Schön, dass es jetzt ein generelles Liebe gibt und man "Romance" dort trotzdem markieren kann, wenn man denn möchte.
Ich denke (zumindest jetzt, im ersten Moment 😂), damit ist euch ein guter Konsens zu den vorherigen Diskussionen gelungen ohne dass alles auseinander gerissen und in zig Kategorien verteilt wird.
Danke! 👍
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Finde ich eine gute Lösung. Es müsste nur vielleicht irgendwo erklärt werden, damit keine Missverständnis entstehen.
Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an diejenigen, die daran gearbeitet haben und auf die Wünsche der User eingegangen sind.
kann mir kurz jemand erklären, was genau jetzt der Unterschied zwischen Liebesgeschichte und Romance ist?
Lady Shark
Hey,
kann mir kurz jemand erklären, was genau jetzt der Unterschied zwischen Liebesgeschichte und Romance ist?
Romance muss ein Happy End haben, Liebesgeschichte nicht.
Ken
Romance muss ein Happy End haben, Liebesgeschichte nicht.
Lady Shark
Hey,
kann mir kurz jemand erklären, was genau jetzt der Unterschied zwischen Liebesgeschichte und Romance ist?
Liebesgeschichte wäre gleichzusetzen mit Liebesroman (zentrales Thema ist dabei die Liebe). Also die übergeordnete Bezeichnung für alles, was mit (romantischer) Liebe zu tun hat. Es ist weniger restriktiv als Romance, kann also auch ein schlechtes Ende oder offenes Ende abliefern oder gar einen der Hauptprotagonisten umkommen lassen. Wäre in Romance undenkbar.
Romance ist ein eigenes Genre, das sich aus dem Liebesroman entwickelt hat. Die Bezeichnungen sind hier Englisch, weil es in den USA begründet und weiterentwickelt wurde. Zum Beispiel wurde vor einigen Jahren das Untergenre New Adult Romance von amerikanischen Selfpublishern erdacht, weil bei Young Adult Romance erotische Anteile nicht möglich waren.
– Jede Romance ist ein Liebesroman, aber nicht jeder Liebesroman ist auch eine Romance.
– Eine Romance endet (im Unterschied zum Liebesroman) zwingend auf einer positiven Schlussnote. Dies kann ein »Happily Ever After« oder ein »Happy For Now« sein, ist aber definitiv immer »Happy«.
– Es gibt Strukturen an denen sich die Handlungen orientieren. Genauso wie es Grundcharaktere für die jeweiligen Protagonisten gibt, die man frei miteinander mischen bzw. kombinieren kann (Bad Boy meets Ugly Duckling und so weiter).
– Eine Romance besteht aus mindestens zwei Handlungen: Der Liebesgeschichte und der (subgenrespezifischen) Nebenhandlung (Paranormal, Historical ...).
– Jede Romance beinhaltet mindestens einen trope, worunter man zentrale Motive verstehen kann. Beispiele:
Enemies to lovers – Das Paar steht sich anfangs als Feinde gegenüber. Im Verlauf der Handlung werden sie Liebende. Blackmailing: der Prota erpresst die Prota (oder andersherum), woraus sich die Liebeshandlung erst ergibt. Ugly duckling: das hässliche Entlein, das Motiv sollte bekannt sein.
– Mit Ausnahme weniger Subgenre enthält die Romance stets auch Erotik. Der Anteil der Erotik kann jedoch stark variieren. Ausnahmen: Cozy, Young Adult und Christian Romance. (Anmerkung: Bei YA Romance wird Erotik maximal angedeutet, bedingt durch das Alter der Protagonisten.)
– Die Romance spiegelt jegliches andere auf dem Markt befindliche Genre. Daraus ergeben sich die Subgenre. Beispiele: Paranormal Romance, Historical Romance, Romantic Suspense und so weiter.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
Liebesgeschichte wäre gleichzusetzen mit Liebesroman (zentrales Thema ist dabei die Liebe). Also die übergeordnete Bezeichnung für alles, was mit (romantischer) Liebe zu tun hat. Es ist weniger restriktiv als Romance, kann also auch ein schlechtes Ende oder offenes Ende abliefern oder gar einen der Hauptprotagonisten umkommen lassen. Wäre in Romance undenkbar.
Romance ist ein eigenes Genre, das sich aus dem Liebesroman entwickelt hat. Die Bezeichnungen sind hier Englisch, weil es in den USA begründet und weiterentwickelt wurde. Zum Beispiel wurde vor einigen Jahren das Untergenre New Adult Romance von amerikanischen Selfpublishern erdacht, weil bei Young Adult Romance erotische Anteile nicht möglich waren.
– Jede Romance ist ein Liebesroman, aber nicht jeder Liebesroman ist auch eine Romance.
– Eine Romance endet (im Unterschied zum Liebesroman) zwingend auf einer positiven Schlussnote. Dies kann ein »Happily Ever After« oder ein »Happy For Now« sein, ist aber definitiv immer »Happy«.
– Es gibt Strukturen an denen sich die Handlungen orientieren. Genauso wie es Grundcharaktere für die jeweiligen Protagonisten gibt, die man frei miteinander mischen bzw. kombinieren kann (Bad Boy meets Ugly Duckling und so weiter).
– Eine Romance besteht aus mindestens zwei Handlungen: Der Liebesgeschichte und der (subgenrespezifischen) Nebenhandlung (Paranormal, Historical ...).
– Jede Romance beinhaltet mindestens einen trope, worunter man zentrale Motive verstehen kann. Beispiele:
Enemies to lovers – Das Paar steht sich anfangs als Feinde gegenüber. Im Verlauf der Handlung werden sie Liebende. Blackmailing: der Prota erpresst die Prota (oder andersherum), woraus sich die Liebeshandlung erst ergibt. Ugly duckling: das hässliche Entlein, das Motiv sollte bekannt sein.
– Mit Ausnahme weniger Subgenre enthält die Romance stets auch Erotik. Der Anteil der Erotik kann jedoch stark variieren. Ausnahmen: Cozy, Young Adult und Christian Romance. (Anmerkung: Bei YA Romance wird Erotik maximal angedeutet, bedingt durch das Alter der Protagonisten.)
– Die Romance spiegelt jegliches andere auf dem Markt befindliche Genre. Daraus ergeben sich die Subgenre. Beispiele: Paranormal Romance, Historical Romance, Romantic Suspense und so weiter.
Nur löst es bei mir irgendwie ein gewisses Schulterzucken aus, denn die Lösung, dass man eben beim Genre die Auswahl "Liebesgeschichte", "Romance", "Erotik" hat, nach der man dann filtern kann, hätte dieses Tammtamm gar nicht benötigt, die ursprünglichen Liebesromanzen umzubenennen.
Insofern geht mein Dank tatsächlich an diejenigen, die den Mut hatten, nach all den heftigen Diskussionen doch eine "weiche" Entscheidung zu fällen. Ich denke nämlich, die ursprünglich geplante Umstrukturierung hätte viele vor den Kopf gestoßen.
Deety
... hätte dieses Tammtamm gar nicht benötigt, die ursprünglichen Liebesromanzen umzubenennen.
Doch schon. Liebesromanze ist ja nun nicht grad der beste Ausdruck für diese "Abteilung" gewesen. Nicht mal als übergeordnete Kategorie.
Die Sache wäre mit der Umbenennung nicht getan gewesen, da sollte ja noch was kommen und wurde erst einmal eingefroren, weil weitere Änderung, ohne all die neuen Diskussionsergebnisse miteinzubeziehen, wenig Sinn gemacht hätten.
Tammtamm wäre es nur gewesen, wenn jemand zig tausende Texte umsortiert hätte. ^^ So war nur der Obername der Kategorie betroffen. Die Unterteilungen sind ja gleich (bis auf die Zusätze).
Sollte dann schon so sein, dass am Ende eine übersichtliche und nachvollziehbare Unterteilung vorgenommen werden kann.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Und darüber hinaus funktioniert die Genreeinteilung ja auch in anderen Kategorien, das freut mich besonders, gerade im Hinblick auf das Heraussortieren von Liebesgeschichten.
Panthera
Sollte dann schon so sein, dass am Ende eine übersichtliche und nachvollziehbare Unterteilung vorgenommen werden kann.
Hm das hört sich so an, als sei dies nun noch nicht der abschließende Zustand... sollen die 14t Storys denn doch noch nachträglich auseinandergefriemelt werden oder interpretiere ich deinen Satz falsch?
Ist aber nicht bei allen beliebt. Da finden andere komplette Genre-Trennungen besser. Filtern wurde schon als zu umständlich bezeichnet.Deety
Die jetzige Lösung übers Filtern der Genres finde ich sehr schön
Das Umsortieren kann ja erst beginnen, wenn die Kategorien feststehen. Deshalb auch das "Einfrieren" und kein Tammtamm veranstalten, bis alles geklärt ist. ;)Deety
... dass ja noch immer 14.000 Storys nun auf Liebe>Allgemein stehen).
Wenn diese denn auch richtig ausgezeichnet sind. Das Genre kann nur der Autor einstellen. Also ohne Mithilfe der User funktioniert das nicht.Deety
das freut mich besonders, gerade im Hinblick auf das Heraussortieren von Liebesgeschichten.
Deety
Hm das hört sich so an, als sei dies nun noch nicht der abschließende Zustand... sollen die 14t Storys denn doch noch nachträglich auseinandergefriemelt werden oder interpretiere ich deinen Satz falsch?
Genau wie damals bei der Umstrukturierung von Fantasy, können die Autoren nun ihre Geschichten melden, wenn sie in eine der neuen Kategorien gehören.
Danach haben die Operatoren in einer Großaktion dann anhand der Kurzbeschreibungen noch alle übrigen Geschichten verschoben. Der Großteil wird vermutlich bei Allgemein bleiben. Ist auch bei Fantasy so (ca die Hälfte kam in die neuen Kategorien). Bei Liebe sollte dann hoffentlich auch eine Entzerrung stattfinden.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
Genau wie damals bei der Umstrukturierung von Fantasy, können die Autoren nun ihre Geschichten melden, wenn sie in eine der neuen Kategorien gehören.Danach haben die Operatoren in einer Großaktion dann anhand der Kurzbeschreibungen noch alle übrigen Geschichten verschoben. Der Großteil wird vermutlich bei Allgemein bleiben. Ist auch bei Fantasy so (ca die Hälfte kam in die neuen Kategorien). Bei Liebe sollte dann hoffentlich auch eine Entzerrung stattfinden.
Da wäre es nun ein wichtiger Schritt von Plattformseite aus, dies umfassend zu kommunizieren. Und zwar gerade auch, weil es alle Kategorien betrifft. Und speziell in der Kategorie "Liebe" sind ja nun keine anderen Unterkategorien geschaffen worden, insofern sollte vielleicht nochmal ein spezieller Hinweis gegeben werden, inklusive einer Handlungsanleitung...
Deety
Panthera
Genau wie damals bei der Umstrukturierung von Fantasy, können die Autoren nun ihre Geschichten melden, wenn sie in eine der neuen Kategorien gehören.Danach haben die Operatoren in einer Großaktion dann anhand der Kurzbeschreibungen noch alle übrigen Geschichten verschoben. Der Großteil wird vermutlich bei Allgemein bleiben. Ist auch bei Fantasy so (ca die Hälfte kam in die neuen Kategorien). Bei Liebe sollte dann hoffentlich auch eine Entzerrung stattfinden.
Da wäre es nun ein wichtiger Schritt von Plattformseite aus, dies umfassend zu kommunizieren. Und zwar gerade auch, weil es alle Kategorien betrifft. Und speziell in der Kategorie "Liebe" sind ja nun keine anderen Unterkategorien geschaffen worden, insofern sollte vielleicht nochmal ein spezieller Hinweis gegeben werden, inklusive einer Handlungsanleitung...
Entschuldige, dass mich dein Post verwirrt zurücklässt, aber was meinst du mit 'alle Kategorien'? Wir sprechen nur von der Liebe-Kategorie, und die betrifft nur Freie Arbeiten (weshalb mich dein Einwurf mit den Potterheads schon hat blinzeln lassen). FanFics sind von der Änderung nicht betroffen - die haben nur (ENDLICH) das Genre 'Erotik' dazubekommen, was ich sehr begrüße (danke an dieser Stelle).
~ Ezio Auditore da Firenze
Severin Sesachar
Deety
Da wäre es nun ein wichtiger Schritt von Plattformseite aus, dies umfassend zu kommunizieren. Und zwar gerade auch, weil es alle Kategorien betrifft. Und speziell in der Kategorie "Liebe" sind ja nun keine anderen Unterkategorien geschaffen worden, insofern sollte vielleicht nochmal ein spezieller Hinweis gegeben werden, inklusive einer Handlungsanleitung...
Entschuldige, dass mich dein Post verwirrt zurücklässt, aber was meinst du mit 'alle Kategorien'? Wir sprechen nur von der Liebe-Kategorie, und die betrifft nur Freie Arbeiten (weshalb mich dein Einwurf mit den Potterheads schon hat blinzeln lassen). FanFics sind von der Änderung nicht betroffen - die haben nur (ENDLICH) das Genre 'Erotik' dazubekommen, was ich sehr begrüße (danke an dieser Stelle).
Auch wenn es hier jetzt gerade um die Kategorie "Liebe" und ihre weitere Unterteilung ging, eröffnen sich noch ganz andere Möglichkeiten: Die Erweiterung der Auswahl bei den Genres (zB Erotik, Liebesgeschichte, aber auch Romance) betrifft alle Kategorien, und zwar nicht nur beschränkt auf die freie Prosa, sondern gerade auch die FF - das ist doch toll und lässt sicherlich auch jene aufatmen, die sich in den großen Fandoms bislang einen Wolf gesucht haben... Wie Panthera jedoch richtigerweise anmerkt, funktioniert das nur, wenn die Autoren die Genres auch entsprechend bei ihren Storys einstellen, damit man danach filtern kann.
Deety
Auch wenn es hier jetzt gerade um die Kategorie "Liebe" und ihre weitere Unterteilung ging, eröffnen sich noch ganz andere Möglichkeiten: Die Erweiterung der Auswahl bei den Genres (zB Erotik, Liebesgeschichte, aber auch Romance) betrifft alle Kategorien, und zwar nicht nur beschränkt auf die freie Prosa, sondern gerade auch die FF - das ist doch toll und lässt sicherlich auch jene aufatmen, die sich in den großen Fandoms bislang einen Wolf gesucht haben... Wie Panthera jedoch richtigerweise anmerkt, funktioniert das nur, wenn die Autoren die Genres auch entsprechend bei ihren Storys einstellen, damit man danach filtern kann.
Genau, bei FFs lassen sich nun auch weitere Genres einstellen.
Erotik, Liebesgeschichte (ehemals Romanze) und dann noch Romance.
Im Moment sind alle "alten" Romanzen Liebesgeschichten geworden, von daher hätte man da schon die Filtermöglichkeit, diese speziell zu wählen oder auszuschließen.
Eine Ankündigung wird sicherlich folgen, bevor eine Aktion startet. Ich habe sie nur mal in Aussicht gestellt, das muss zuvor koordiniert werden. Ist kein geringer Aufwand. Sind eine Menge Geschichten. War auch im Musikbereich bei K-Pop und J-Rock eine längere Angelegenheit, das waren auch an die 12 K Texte. Solche Dinge gehen nicht über Nacht.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
was soll der shit?
sry, aber finde ich persönlich total blöd.
"Halt die klappe Schlammblut, nach deiner Meinung hat niemand gefragt!"
"You're gonna miss me so bad when I'm gone, Daryl Dixon."[/b]
spring angel
Joah, bin jetzt nicht so der fan von.kam mit romance allein super klar. Nun wollte ich gestern und heute lesen und gucken was es bei hp draco/hermione neues gibt und tadaaaa es werden mir gar nicht mehr alle ff's und os dazu angezeigt. Unter romance waren es 6 und unter liebesgeschichten 20 oder so?
was soll der shit?
sry, aber finde ich persönlich total blöd.
Ähm... bei Liebesgeschichten kommt
Suchergebnisse 1 bis 20 (von 3228 insgesamt):
Da könnte man blättern ... auf die nächsten Seiten ...
Nur so als Vorschlag.
1. Bei einer Aufteilung hat man immer das Problem mit Altlasten. Es gibt schon tausende Fanfictions auf der Seite, und durch eine Aufteilung müssten die Autoren nun eigentlich neu einkategorisieren, sonst hat man Mischmasch mit falschen Zuordnungen.
2. Auch wenn formal gesehen die Begriffe vielleicht nun sauber sind, ist es schwer, dies der Allgemeinheit gut zu kommunizieren. Ich behaupte, der Otto-Normal-Benutzer kennt den Unterschied nicht und wirklich intuitiv ist es nicht.
3. Selbst wenn *alle* um die Bedeutung des Unterschieds zwischen Romance und Liebesgeschichte wüssten, so hat eine Aufteilung in Happy-End und Kein Happy-End den Nachteil, dass es spoilert. Insbesondere für Leute, denen es egal ist, ob die Geschichte gut oder schlecht endet, spoilert allein die Kategorisierung schon.
Deswegen wäre ich sehr vorsichtig mit solchen Änderungen, wenn sie nicht absolut notwendig sind.
Solche überschneidenen Kategorien werden mit Sicherheit Probleme auslösen. Viele werden sich nicht die Mühe machen, akribisch die Unterschiede herauzusuchen. Wenn man also bei der Unterscheidung bleibt, sollte mindestens eine Warnung kommen, wenn man entweder Romance oder Liebesgeschichte auswählt, bei dem eine Erklärung dargestellt wird. Alternativ könnte man auch einen Assistenten anbieten, der per Fragen an den Nutzer herausfindet, was die passende Kategorie ist. Eine Frage wäre dann: "Hat die Geschichte ein Happy-End oder könnte auch ein schlechtes Ende folgen?"
Interessant ist die Einordnung auch bei noch nicht abgeschlossenen Geschichten, bei denen im Vorhineinein nicht zwangsläufig klar ist, ob ein Happy End folgt oder nicht. Sicherer wäre es dann, in die Überkategorie zu kategorisieren, aber das wird am Ende auch unsauber, wenn der Autor im Nachhinein nicht die Kategorien anpasst.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ganze langfristig im Chaos endet, weil viele Menschen *irgendwie* einsortieren. Und sollte das passieren, gibt es glaube ich nur drei Möglichkeiten:
- Man ignoriert Fehlkategorisierungen, was das System ad absurdum führt.
- Irgendjemand muss die ganzen Kategorisierungen der Geschichten richtigstellen.
- Die Kategorien, die oft falsch kategorisiert werden, werden letztendlich doch wieder zusammengeführt, weil es die Leute nicht sauber trennen können.
spring angel
Joah, bin jetzt nicht so der fan von.kam mit romance allein super klar. Nun wollte ich gestern und heute lesen und gucken was es bei hp draco/hermione neues gibt und tadaaaa es werden mir gar nicht mehr alle ff's und os dazu angezeigt. Unter romance waren es 6 und unter liebesgeschichten 20 oder so?
Für Fanfictions hat sich nur die Genrebezeichnung geändert und es wurde nichts verschoben, es ist alles noch beim Alten. Aus Liebesromanze wurde einfach nur Liebesgeschichte, diese kann man weiterhin filtern. Romance gab es vorher gar nicht.
Bei der Suche nach "Draco", "Hermine" und "Liebesgeschichte" erhalte ich wie Ken 3223 Ergebnisse auf 20 Seiten. Es ist alles noch zu finden.
MMA
1. Bei einer Aufteilung hat man immer das Problem mit Altlasten. Es gibt schon tausende Fanfictions auf der Seite, und durch eine Aufteilung müssten die Autoren nun eigentlich neu einkategorisieren, sonst hat man Mischmasch mit falschen Zuordnungen.
Das ist immer so. War bei der Fantasy-Kategorie auch nicht anders, aber irgendwo muss man einen Schnitt machen. Die neuen Kategorien wurden ab dem Zeitpunkt der Einrichtung gut befüllt. Wird hier auch nicht anders sein. In der Kategorie Liebe/Allgemein sind die Geschichten ja nicht falsch einsortiert.
2. Auch wenn formal gesehen die Begriffe vielleicht nun sauber sind, ist es schwer, dies der Allgemeinheit gut zu kommunizieren. Ich behaupte, der Otto-Normal-Benutzer kennt den Unterschied nicht und wirklich intuitiv ist es nicht.
Eigentlich schon. Schreibe ich "Liebe", sortierte ich den Text dorthin ein. Allgemein, wenn ich keine der anderen Unterkategorien bediene.
Ansonsten sind New Adult, Young Adult, Historical und so weiter gut auseinanderzuhalten.
Selbst wenn *alle* um die Bedeutung des Unterschieds zwischen Romance und Liebesgeschichte wüssten, so hat eine Aufteilung in Happy-End und Kein Happy-End den Nachteil, dass es spoilert. Insbesondere für Leute, denen es egal ist, ob die Geschichte gut oder schlecht endet, spoilert allein die Kategorisierung schon.
Das stört weder Romance-Autoren noch die Leser, die Romance wählen. Es ist das (neben Thriller und Fantasy) meist gelesene Genre auf dem Buchmarkt weltweit. Der Spoiler-Effekt ist erwünscht. Die Leser greifen zu Romance, weil es eine Garantie gibt, dass diese Geschichten auf einer positiven Schlussnote enden.
In der Kategorie LIEBE kann der Autor mit der Genrewahl selbst entscheiden, ob er seine Geschichte entsprechend auszeichnet. Romance ist immer auch ein Liebesroman, aber wenn der Autor partout nicht möchte, kann er es bei "Liebesgeschichte" belassen.
Deshalb wurde Romance als Genre eingeführt und nicht als Kategorie, obwohl unzählige Texte hier im Archiv in diese Kategorie gehören. Das Spoilern findet sowieso statt, wenn eine Geschichte älter ist und ein Leser mal in die Reviews spickt oder gar eine Fortsetzung angeboten wird. Ganz vermeiden kann man das nicht.
Bei Romance von Spoiler zu sprechen, wäre so, als würde man sich bei einem Thriller darüber beschweren, dass ein Verbrechen passiert. Oder dass in klassischer Fantasy Elfen und Zwerge vorkommen.
MMA
Interessant ist die Einordnung auch bei noch nicht abgeschlossenen Geschichten, bei denen im Vorhineinein nicht zwangsläufig klar ist, ob ein Happy End folgt oder nicht. Sicherer wäre es dann, in die Überkategorie zu kategorisieren, aber das wird am Ende auch unsauber, wenn der Autor im Nachhinein nicht die Kategorien anpasst.
Die Kategorie bleibt immer LIEBE, da muss auch nach einem guten Ende nicht neu sortiert werden. In der Regel weiß ich als Autor aber, wie eine Geschichte endet. Ich habe noch keine begonnen, die anders als beabsichtigt geendet hätte. Und wenn das mal passieren sollte, würde ich das Genre entsprechend anpassen. Und wenn nicht, macht ein Autor mit LIEBE und Liebesgeschichte nichts falsch. Es kommen tagtäglich Anfragen rein, Texte umzusortieren, das ist kein großer Umstand und wird von den Operatoren gern übernommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ganze langfristig im Chaos endet, weil viele Menschen *irgendwie* einsortieren.
Das ist ein merkwürdiges Argument. So ähnlich, als würde ich sagen, Menschen halten sich sowieso nicht an Ampeln, also schaffen wir sie ganz ab. Das wäre sicherlich mehr Chaos, als mal ein paar Fußgängern ein Knöllchen auszustellen.
Chaos war es zuvor. Vierzehntausend Texte in einer Kategorie, ohne entsprechende Genres. Nun gibt es LIEBE (Allgemein, Historical, Dark, Paranormal, New Adult und Young Adult). Zusätzlich noch die Genres Liebesgeschichte, Romance und Erotik. Das ist kein Chaos, sondern eine neue Ordnung, die hoffentlich gut genutzt werden wird.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Ich denke es kommt vielleicht hauptsächlich eher bei den Genres zu der Verwirrung, weil es vorher ja "Romanze" hieß und das einfach sehr ähnlich aussieht und sich liest wie das neue "Romance" ^.^
Auch wenn man das ja schon irgendwie als "Liebesromanze" versteht, würde ich dann eben doch als erstes unter "Romance" statt unter "Liebesgeschichte" suchen, einfach nur nachdem ich noch das alte System gewohnt bin ^.^ (von der genauen Bedeutung und all diesen festen Regeln für eine "Romance"-Geschichte hätte ich aber auch wirklich keine Ahnung o.o)
Nachdem "Romance" jetzt ja effektiv nur ein Unterpunkt von "Liebesgeschichte" ist, heißt das dann, dass diese dann bei einer Suche nach "Liebesgeschichte" auch mit aufgelistet werden sollten? (habe ich noch nicht ausprobiert, ist eben nur so eine allgemeine Frage als Autor, weil man ja nicht nach mehreren Genres gleichzeitig suchen kann, bzw diese ja wenn dann beide erfüllt sein müssen, wenn ich mich da richtig erinnere ^.^)
Also ich meine eben, dass man bei Interesse an "Liebesgeschichten" ja dann vermutlich auch gerne die "Romance"-Geschichten lesen würde, nachdem das da ja eigentlich auch mit inbegriffen ist ^.^
Ich finde es bei den Kategorien für freie Arbeiten aber auf jeden Fall schon sehr sinnvoll, dass man so dann ein wenig genauer unterscheiden kann ^.^ Das sind ja doch alles sehr große Bereiche und da ist es mit Sicherheit nicht ganz einfach immer etwas zu finden, das genau den eigenen Vorstellungen entspricht o.o
Ich persönlich muss zu meinen FFs aber sagen, dass ich sie schon sehr ungerne als "Liebesgeschichte" bezeichne, einfach weil vielleicht genug Romantik darin vorkommt, dass ich das nicht ganz außen vor lassen möchte, aber hauptsächlich schreibe ich nun mal einfach Comedy/ Humor und das hört sich in meinen Ohren einfach ein bisschen zu "streng" an?
Also ich mein ich verstehe schon wie das gemeint ist und nachdem ich mich hier ein wenig eingelesen habe, ist mir auch klar, wozu es die Unterschiedung zu Romance gibt, aber ich meine nachdem die Romantik in meinen Geschichten eigentlich nie der Hauptpunkt ist, stört mich glaube ich einfach nur der "geschichte"-Teil daran? xD ist aber auch nur persönliches Empfinden, weil ich einfach definitiv niemals niemals NIE das Bedürfnis hatte eine Liebesgeschichte zu schreiben und dann sieht es für mich einfach nur sehr komisch aus, wenn das da eben mit dabeisteht o.o (also mit "Liebe" oder "Romantik" oder sowas hätte ich kein Problem, aber wie gesagt, das hängt vielleicht auch einfach mit meinem eigenen Verständnis des Begriffs zusammen ^.^ ich finde zum Beispiel auch, dass "Liebesgeschichte" nicht unbedingt als Genre zu einem Gedicht oder so passt, weil ein Gedicht ja gar nicht direkt eine Geschichte ist ... o.o)
Vielen Dank auf jeden Fall dafür, dass ihr euch so viel Arbeit macht, um die Seite zu verbessern, auch wenn ich sie natürlich auch vorher schon sehr mochte o.~
Trotzdem ist das sicher nicht einfach (und wahrscheinlich sowieso unmöglich) es jedem recht zu machen, weshalb ich nur nochmal anmerken möchte, dass ihr das wirklich toll macht ^.^
Liebe Grüße
SchoKeks
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.