Dann schauen wir uns mal um…
Die Sarah Jane Adventures, nur ein Post. Gut, die SJA sind hier nicht so populär. Dann eben Torchwood, eine Story aktiv, der Rest pausiert und die Honorierung? Die ist dürftig.
Allgemein… das gibt es ja auch, wenige Geschichten und abgebrochen. Hat irgendjemand eine Fanfic über Class geschrieben? Keine Ahnung, vielleicht. Wenigstens gibt es seit kurzer Zeit eine neue Kategorie, U.N.I.T.
Und dann die Kategorie Doctor Who selbst. Yep, es gibt aktive Stories, aber die allgemeine Resonanz darauf lässt meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig, wo es doch mal so ein aktives Fandom war. Woran liegt das? An der allgemeine Unzufriedenheit, was die original Serie angeht, in den letzten Jahren? (Frage, was sollte mich daran hintern weiterhin darüber zu schreiben?) Vielleicht ist in diesem Fandom schon zu viel geschrieben worden, vielleicht sogar zu viel über das gleiche Thema? Könnte es sein, dass es ziemlich kaputt geredet wurde?
Oder ist ganz schlicht und einfach kein Interesse mehr vorhanden, weil’s andere, bessere Fandoms gibt?
Doctor who ist auch, so sehe ich das zumindest, schweres Feld für FF. Die Story, die Verwicklungen, die Charakter, Zusammenhänge, alles hochkomplex.
Ich liebe doctor Who, aber ich würde es mir nicht zutrauen, dazu eine FF zu schreiben, einfach weil ich niemals alles im Blick haben könnte.
Ich hab mich ein wenig umgeschaut und dabei bemerkt, dass das Interesse daran wirklich ziemlich zurückgegangen ist, aber schon seit einiger Zeit.
(P.s. ganz so schwierig ist es nicht... 😉)
Ich meinte damit Einzelgeschehnisse, die einem oder einer Gruppe nicht gefallen, das Fandom selbst aber weiterhin. Das wäre dann zB ein einzelner Charaktertod, was bei HP zu einer großen Motivation führt FFs zu schreiben. Gerade weil der Zusammenhang da sehr gut zu beschreiben ist, wird das Thema immer wieder als Master- oder auch Bachelorarbeit hergenommen.
Wenn das ganze Fandom aber plötzlich enttäuscht, wie das viele bei DW sehen, dann schwindet auch die Motivation sich damit zu befassen. Für mich zB hört DW auch da auf, wo Jodie Whittaker übernommen hat. Das ist aber ein Thema für sich.
DW ist auch sicherlich beträchtlich im Hinblick auf Beschreibungen, da die Athmosphäre übers schreiben herzustellen, ist nicht leicht. Die verschiedenen Welten, Lebewesen etc lebendig nahe zu bringen eine weitere Herausforderung. Und dann ist der typisch britische Humor manchmal nur schwer schriftlich zu vermitteln. Szenen, die für sich sprechen und visuell geprägt sind. Man denke nur an die Weeping Angels.
John-Winston-L
Da gehen die Meinungen über die aktuelle Entwicklung der Show ziemlich auseinander. In einigen deutschen Foren (Facebook) sind doch sehr viele kritische Stimmen zu hören. Auch hab ich schon gehört, dass Fanfics zu DW nicht so gerne gelesen werden, da es schwierig ist die "special Effects" zu beschreiben und dieses Fandom ohne kaum auskommt.
Hm... also wir haben hier ein paar echt toll geschriebene Geschichten. da hab ich nicht feststellen können, dass da etwas fehlen würde vom typischen Doctor Who- oder Torchwood-Feeling.
Aber leider... sind die Autoren nun in anderen Fandoms unterwegs oder nicht mehr hier.
(Ich vermute mal, einige der wirklich sehr guten Autoren hier - also allgemein auf ff.de, nicht nur beim Whoniverse - schreiben inzwischen einfach auch keine ffs mehr, weil sie nun womöglich "richtige" Bücher schreiben.)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Im Verhältnis zu den populären und hier in Deutschland weiter bekannten Fandoms, HP, GoT, Star Trek und so weiter sind aber hier die sämtlichen guten Stories dann aber ziemlich unterbewertet.@Gaya Lupin; Hm... also wir haben hier ein paar echt toll geschriebene Geschichten. da hab ich nicht feststellen können, dass da etwas fehlen würde vom typischen Doctor Who- oder Torchwood-Feeling.
"Durch die Decke", wie es so schön heißt geht hier kaum eine Story.
Fällt es dann wirklich schwer DW-Fanfics zu lesen oder zu schreiben? Oder ist dann doch mehr oder weniger beides der Fall, vielleicht fällt es auch schwer das Gelesene zu bewerten.
Ich stelle schon über einen geraumen Zeitraum fest, dass die Interessen an diesem Fandom noch nie sehr hoch waren, aber dennoch schon einige Geschichten geschrieben wurden. Dass es sehr viele DW Fans auch hier gibt, ist Fakt, aber ich habe schon des Öfteren gehört, dass DW Fanfic-lesen im Gegensatz zu anderen Fandoms nicht funktioniert. Was vielleicht weniger damit zu tun hat, ist, dass der dreizehnte Doctor eher schlecht ankommt. (Was jetzt nicht unbedingt meiner Meinung entspricht)
DW-Fanfics lesen hat sich hier in Deutschland im Allgemeinen nicht so etabliert als in anderen Ländern, würde ich sagen.
Hallo allerseits,
ich habe noch einen etwas anderen Blickwinkel. Menschen müssen ja auch irgendwie zu dem Fandom kommen. Also ich zum Beispiel habe Doctor Who erst vor wenigen Jahren kennengelernt. Da dachte ich dann auch, der "Hype" ist schon vorbei, ob das Fandom überhaupt noch aktiv ist? Man muss ja erstmal einen Bezug finden und mindesten zwei Staffeln vom NuWho gesehen haben. Wenn man darüber noch nichts weiß, ist es bestimmt abschreckend wenn man ließt 12 Doctor und Clara und dann gar nicht weiß, wer die Personen sind.
Wie kommt man zu einem Fandom? Ich weiß nicht ob DW im Fernsehen läuft, aber es ist weder auf Amazon (jedenfalls nicht in prime) noch auf Netflix. Wenn nicht jemand einen in das Fandom bringt, sehe ich keine große Chance einfach so darauf zu stoßen. Bei HP zum Beispiel gibt es bestimmt noch etliche junge Menschen die sich die Bücher oder Filme kaufen und da direkt einsteigen.
Klar DW geht noch weiter, aber da sich die Serie so stark wandelt ist der Einstieg glaube ich nicht leicht. Ich persönlich habe auch erst einige Folgen in der Mitte gesehen und nichts verstanden, bis mein Freund mir gesagt hat "Das muss man von vorne schauen".
Um noch auf Deine Frage einzugehen, John-Winston-L: Ja, ich finde es schwierig DW FFs zu schreiben XD. Ich habe schon mit drei angefangen, noch keine fertig bekommen und noch Ideen für mindestens zwei weitere. Was die Serie so gut macht ist, das eigentlich alles passieren kann. Aber das ist glaube ich ein Problem für die Schreiberlinge. Wie reagiert dann der Doctor darauf? Jeder Doctor würde anders reagieren.
Ich stimme auch tanzendeFeder zu, die Stimmung herüberzubringen ist eine Sache für sich.
Was es mit den wenigen Reviews aufhat, bin ich überfragt. Ich hatte bisher das Gefühl, dass das im Star Trek Fandom aber auch so ist. Also vielleicht eher ein allgemeines Problem?
Viele Grüße
TMir
"One evolution at a time" ~ Admiral W.H. McRaven
Today's rain is tomorrow's Whisky.
CmdrTMir
Wie kommt man zu einem Fandom? Ich weiß nicht ob DW im Fernsehen läuft, aber es ist weder auf Amazon (jedenfalls nicht in prime) noch auf Netflix.
Es läuft auf One, Fox Channel und BBC Entertainment. Bei netflix lief es wohl bis 2019, bei prime wohl zumindest nimmer kostenlos.
Klar DW geht noch weiter, aber da sich die Serie so stark wandelt ist der Einstieg glaube ich nicht leicht.
Na ja, die Serie wurde ja schon öfter verändert, damit auch neue Zuschauer nen Zugang finden.
Ich persönlich habe auch erst einige Folgen in der Mitte gesehen und nichts verstanden, bis mein Freund mir gesagt hat "Das muss man von vorne schauen".
Da hättest aber viel zu tun. 😉
Ich bin mit dem 7. Doctor eingestiegen. Mehr über die Serie habe ich eigentlich erst so wirklich erfahren, als das Internet aufkam.
Aber das ist glaube ich ein Problem für die Schreiberlinge. Wie reagiert dann der Doctor darauf? Jeder Doctor würde anders reagieren.
Das hat man bei andern Serien aber auch, dass man halt genau schauen muss, wer wie reagiert, wenn man nicht OOC werden möchte.
Also vielleicht eher ein allgemeines Problem?Ist es.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Einfacher, jedenfalls für mich, ist sich zunächst einmal für einen Doctor oder eine Figur zu entscheiden und zunächst dabei zu bleiben. Der Rest kommt dann irgendwann von allein.
@CmdrTMir
Kostenfrei im TV ist es hier nur auf one. Den BBC Player_Channnel kann man für 14 Tage auf Amazon testen, danach kostet das 3,99/Monat.
Schwierig ist es nicht unbedingt, man muss sich einfach nur trauen, wie bei so vielen anderen Fandoms auch, Geschichten gibt es so viele um den Doctor. Und wenn es einmal ein wenig OoC weden könnte, dann ist es, meiner Meinung nach auch nicht ganz so tragisch, der Doctor ist auch in der Serie/Büchern/Comics/Audios... auch des Öfteren OoC. Das einzig was zu beachten ist, wie immer, man muss sich seiner Linie treu bleiben.
CmdrTMir
Was die Serie so gut macht ist, das eigentlich alles passieren kann. Aber das ist glaube ich ein Problem für die Schreiberlinge. Wie reagiert dann der Doctor darauf? Jeder Doctor würde anders reagieren.
Wenn ich das dann aus meiner Perspektive so sehe, dann macht es die Sache hier zu schreiben einfacher.
CmdrTMir
- Einem Star Trek/Doctor Who Crossover (danke Lucy... :P)
Vielen Dank zurück, gerne geschehen! 😉
Wenn es denn wirklich so ist, dass man sich scheut DW zu schreiben oder zu lesen, weil einem ansich das ganze Fandom zu komplex erscheint, dann ist es sehr schade. Es sollte doch einem nur Spass machen und vor der ungeheuren Größe des Fandoms darf man sich nun wirklich nicht abschrecken lassen, es ist doch eine Sci-Fi Serie, in der so vieles möglich ist!
@Gaya Lupin
Ich persönlich habe auch erst einige Folgen in der Mitte gesehen und nichts verstanden, bis mein Freund mir gesagt hat "Das muss man von vorne schauen".
Da hättest aber viel zu tun. 😉
Man wär sehr, sehr lange beschäftigt, oh ja! Wenn man das so betrachtet, dann bräuchte man in Deutschland erst gar nicht damit anfangen DW zu verstehen, ich denke mal, Gesamt-DW verstehen die Wenigsten. 😏
Ich für meinen Teil werde dennoch und trotzdem weiter schreiben, auch wenn es leider nicht so viele gibt, die sich trauen bei Doctor Who zu lesen, weil einem das ganze Whoniversum zu groß erscheint. Selbst der Doctor kennt sich im gesamten Universum nicht aus. 😉
Ehrlich gesagt, fällt es mir wegen der vielen Möglichkeiten schwer. Ich kann mich nicht entscheiden, was passieren soll, wie ich es am besten löse usw. Außerdem finde ich den Charakter des Doctors auch relativ schwierig einzufangen. Aber darin sehe ich eben die Herausforderung und werde es auch weiterhin versuchen. Mit neuen Ideen bekomme ich die anderen Geschichten bestimmt auch irgendwann fertig.
Bei dem Crossover komme ich sogar recht gut voran, diese Idee hats mir echt angetan :D
"One evolution at a time" ~ Admiral W.H. McRaven
Today's rain is tomorrow's Whisky.
Leider komme ich seit Monaten nicht dazu, mich meiner angefangenen River/Jack-Story zu widmen, obwohl ich darauf brenne, sie weiterzuschreiben! Allerdings wartet auch noch eine Story in der freien Prosa auf mich - und ich kann mich nicht überwinden, endlich mal in medias res zu gehen, aarrggghhhhh
Aber grundsätzlich stimme ich dem zu - der Hype im DW-Dandom hat nachgelassen, nachdem es gefühlt nur noch TenXRose gab *räusper*
Übrigens hab ich - zum dritten Mal bereits - gerade wieder das Buch "The Writer's Tale" am Wickel, eine E-Mail-Korrespondenz zwischen Russell T Davies und dem Editor des Doctor Who Magazines, zur Zeit, als Russell an Staffel 4 und den Specials geschrieben hat. Ich kann es nur empfehlen, RTD plaudert echt aus dem Nähkästchen, was seine Drehbuchschreiberei angeht und wie er Ideen entwickelt - ein echtes Genie!
Jedenfalls gibts oder gabs hier wie gesagt Autoren, die wirklich gute Whoniverse-FFs hinbekommen haben. 😄
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Ich liebe hier ja u.a. die Torchwood-FFs von JolinarJackson. Ich finde, sie hat die Figuren sehr gut eingefangen. Aber leider hat sie seit 2014 nichts mehr veröffentlicht.
Jedenfalls gibts oder gabs hier wie gesagt Autoren, die wirklich gute Whoniverse-FFs hinbekommen haben. 😄
Ah danke für den Tipp! Jüngst hatte ich mal wieder in TW reingeschaut und erneut festgestellt, wie phantastisch die Serie eigentlich ist.
Es gibt sie trotz TenxRose immer noch, die guten Geschichten im DW, ich denke da an die eine, die es schon seit 2015 gibt und seit dem an Qualität immer besser geworden ist (sie war damals schon sehr gut!)
Und gegen die TenxRose Geschichten hatte auch ich schon immer etwas...
Torchwood hab ich auch im Visier zum Schreiben... ;)
John-Winston-L
Es gibt sie trotz TenxRose immer noch, die guten Geschichten im DW, ich denke da an die eine, die es schon seit 2015 gibt und seit dem an Qualität immer besser geworden ist (sie war damals schon sehr gut!)
Und gegen die TenxRose Geschichten hatte auch ich schon immer etwas...
Oh da hast du mich aber missverstanden! Immerhin spielen die meisten meiner eigenen Storys genau im Ten-Rose-Zeitfenster (wenn man den Metakrisen-Doctor da irgendwie mitzählt). Und ich darf mal so selbstbewusst behaupten, dass meine Geschichten durchaus zu den "besseren" gehören *räusper* - und wenn die Qualität stimmt, bin ich die letzte, die was gegen TenRose hat.
Im Gegenteil - das eigentliche Problem dabei war doch, dass es sich bei ganz vielen Storys um reinen Beziehungskrams des Pairings handelte, wie eben in anderen Fandoms auch üblich. Von dem wollte ich mich absetze und hab zugesehen, dass ich eine Abenteuergeschichte schreibe (und wenn die beiden herumtändeln UND dabei in ein Abenteuer verwickelt werden, umso besser!)
An welche Story konkret aus 2015 hast du denn da gedacht? Nur heraus mit Empfehlungen, denn Gayas Torchwood-Tipp hab ich umgehend verschlungen und gleich mal als Empfehlungsvorschlag abgegeben! - Upps und ich hoffe, die Autorin bekommt keine Probleme, denn sie hatte ihr damaliges Rating auf P12 gepackt und ich weiß nicht, ob der prüfende Operator das durchwinkt... auch wenn ich denke, dass dieses Rating tatsächlich angemessen ist, trotzdem die überspannende Torchwood-Thematik an sich einfach höher ist.
(Ich schlage gern ab & zu mal ältere Storys vor.)
Ansonsten gibt es ja auch noch nen Empfehlungsthread hier, wo du dich mal umschauen kannst, falls du es noch nicht getan hast: https://forum.fanfiktion.de/t/19807/1
(Den könnte man evtl. ja auch noch bissl "wiederbeleben". Steht ja nicht all zu viel drin.)
(Und ansonsten kannst du ja mal bei LadyCharena vorbeischauen. 😉)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ich hab "Feind im Spiegel" vorgeschlagen - die Story, die in den Nachwehen von Cyberwoman angesiedelt ist und Owen in den Vordergrund rückt...Gaya Lupin
Ich bin mir nimmer sicher welche, aber ich meine eine der Storys hatte es schonmal in die Empfehlungen geschafft. 😶
(Ich schlage gern ab & zu mal ältere Storys vor.)
Ansonsten gibt es ja auch noch nen Empfehlungsthread hier, wo du dich mal umschauen kannst, falls du es noch nicht getan hast: https://forum.fanfiktion.de/t/19807/1
(Den könnte man evtl. ja auch noch bissl "wiederbeleben". Steht ja nicht all zu viel drin.)
(Und ansonsten kannst du ja mal bei LadyCharena vorbeischauen. 😉)
Haha Lady Charena toppt die Torchwood-Charts! Hab früher mal ein paar Sachen von ihr gelesen.
Normalerweise mach ich Werbung mit den Buchrücken in meinem Regal (bzw. mit dem Bücherregal, das ich auf meinem anderen Profil hege und pflege - in der freien Prosa poste ich unter "Deety".) - Aber stimmt, warum nicht mal wieder den Empfehlungs-Thread aus der Mottenkiste holen... ☺️
Oh da hast du mich aber missverstanden! Immerhin spielen die meisten meiner eigenen Storys genau im Ten-Rose-Zeitfenster (wenn man den Metakrisen-Doctor da irgendwie mitzählt). Und ich darf mal so selbstbewusst behaupten, dass meine Geschichten durchaus zu den "besseren" gehören *räusper* - und wenn die Qualität stimmt, bin ich die letzte, die was gegen TenRose hat.
Im Gegenteil - das eigentliche Problem dabei war doch, dass es sich bei ganz vielen Storys um reinen Beziehungskrams des Pairings handelte, wie eben in anderen Fandoms auch üblich. Von dem wollte ich mich absetze und hab zugesehen, dass ich eine Abenteuergeschichte schreibe (und wenn die beiden herumtändeln UND dabei in ein Abenteuer verwickelt werden, umso besser!)
An welche Story konkret aus 2015 hast du denn da gedacht? Nur heraus mit Empfehlungen, denn Gayas Torchwood-Tipp hab ich umgehend verschlungen und gleich mal als Empfehlungsvorschlag abgegeben! - Upps und ich hoffe, die Autorin bekommt keine Probleme, denn sie hatte ihr damaliges Rating auf P12 gepackt und ich weiß nicht, ob der prüfende Operator das durchwinkt... auch wenn ich denke, dass dieses Rating tatsächlich angemessen ist, trotzdem die überspannende Torchwood-Thematik an sich einfach höher ist.
Ich glaube ich hab etwas nicht hinzugefügt. *räusper!*
Diese Art von TenRoses, bei denen sie irgendwie sich im Bett verlieren (in allen un-möglichen Positionen), heiraten und viele, viele Kinderchen in die Welt setzen. Das gleiche gilt für TenToo... das trifft es so in etwa. Solchen Herzschmerzgeschichten erteile ich die Absage. Da hab ich schon eher eine "Anti-TenRose" Story geschrieben.
Abenteuer ist immer gut Ich mag es dann aber auch mit einer guten Portion Tragik, der Chara leidet bei mir, leider. I´m so sorry! Im Moment leidet er etwas weniger, aber das ist dann doch nur eine Verschnaufpause, amer Johnny.
Ich meinte eine uns sehr bekannte Geschichte, Arielens "Der Schatten des Doktors". Auch eine TentooRose Geschichte, aber das Gegenteil von Herz-schmerz- Kitsch. Diese Geschichte wurde auch schon mal empfohlen, zu recht.
Ich hab es nicht in eine Empfehlung geschafft.
Hach, irgendwie kribbelt es in mir, selbst mal wieder im DW/TW-Fandom zu schreiben - vielleicht krieg ich es hin.