Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 42
Rang: Buchstabierer
Beitrag #1, verfasst am 19.02.2021 | 18:39 Uhr
In den USA gibt es jetzt eine Serie, die sich mit Clarice Starling beschäftigt und ein Jahr nach den Ereignissen von „Schweigen der Lämmer“ spielen soll. In Deutschland ist sie noch nicht erschienen, wurde aber wohl bereits lizensiert, sodass sie irgendwann auf Sat1 oder Pro7 laufen könnte.
Ich stehe der Serie etwas zwiegespalten gegenüber. Einerseits gehört Schweigen der Lämmer zu meinen Lieblingsfilmen und ich mag das Hannibal-Franchise bisher generell sehr gerne – egal ob Bücher, Filme oder Serie. Ich denke auch, dass es durchaus das Potential für interessante Handlungsstränge und Charakterentwicklung in den Jahren zwischen den Geschehnissen von Schweigen der Lämmer und Hannibal gibt. Andererseits verschenkt die Serie durch die Tatsache, dass Hannibal Lecter als Figur gar nicht vorkommen und noch nicht einmal namentlich erwähnt werden darf, leider sehr viel von diesem Potential. Das finde ich sehr schade. Auch Jack Crawford wird aufgrund der fehlenden Rechte nicht vorkommen können, was sogar noch unlogischer ist, da er Clarices Mentor war/ist.
Nach den Kritiken, die ich bisher gelesen habe, scheint die Serie leider auch eher eine typische Kriminalserie im Stil von CSI zu sein.
Wie seht ihr das? Habt ihr schon von der Serie gehört? Denkt ihr, eine Serie über Clarice aber vollkommen ohne Hannibal macht überhaupt Sinn?
Ich stehe der Serie etwas zwiegespalten gegenüber. Einerseits gehört Schweigen der Lämmer zu meinen Lieblingsfilmen und ich mag das Hannibal-Franchise bisher generell sehr gerne – egal ob Bücher, Filme oder Serie. Ich denke auch, dass es durchaus das Potential für interessante Handlungsstränge und Charakterentwicklung in den Jahren zwischen den Geschehnissen von Schweigen der Lämmer und Hannibal gibt. Andererseits verschenkt die Serie durch die Tatsache, dass Hannibal Lecter als Figur gar nicht vorkommen und noch nicht einmal namentlich erwähnt werden darf, leider sehr viel von diesem Potential. Das finde ich sehr schade. Auch Jack Crawford wird aufgrund der fehlenden Rechte nicht vorkommen können, was sogar noch unlogischer ist, da er Clarices Mentor war/ist.
Nach den Kritiken, die ich bisher gelesen habe, scheint die Serie leider auch eher eine typische Kriminalserie im Stil von CSI zu sein.
Wie seht ihr das? Habt ihr schon von der Serie gehört? Denkt ihr, eine Serie über Clarice aber vollkommen ohne Hannibal macht überhaupt Sinn?
Operator
Template-Designer
Beitrag #2, verfasst am 19.02.2021 | 23:16 Uhr
-Schnee-
Wie seht ihr das? Habt ihr schon von der Serie gehört? Denkt ihr, eine Serie über Clarice aber vollkommen ohne Hannibal macht überhaupt Sinn?
Ich habe den Trailer gesehen, hat mich nicht sonderlich angesprochen. Spielt ja auch in den 1990ern, dürfte also in den Ermittlungsverfahren sehr retro sein. Das ist wie in einer Serie wie Mindhunter faszinierend, aber in einem fiktiven Setting für mich nicht so sehr.
Ohne Hannibal macht Clarice für mich keinen Sinn, ohne Crawford auch nicht. Die Darstellerin muss sich mit Jodie Foster messen lassen, für mich geht sie als nichtssagend unter. Gegen Jodie hat kaum jemand eine Chance.
Ich werde also passen. Als Serie über Serienkiller und Profiling gebe ich derzeit "The Prodigal Son" den Vorzug.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens funfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens funfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Seite: 1