Was haltet ihr davon? Ich bin eher skeptisch, ob diese Serien so einschlagen werden wie GoT. Nach der verkorksten 8. Staffel haben ja doch viele Zuschauer dem Fandom wieder den Rücken gekehrt.
Bei Game of Thrones war es mitunter die Mischung aus den verschiedenen Handlungsträngen und die überraschenden Wendungen, die es so beliebt gemacht haben. MIt den Spin-Offs werden ja Ereignisse behandelt, die lange vor Game of Thrones spielen. Man weiß also schon, wie es ausgehen wird und auch einen gewissen Teil der Handlung. Natürlich kann man jede Geschichte noch einmal ausbauen.
Aber Game of Thrones hat ja genug Fans, man muss also gar nicht mehr so stark versuchen, neue Zuschauer anzulocken, die meisten Game of Thrones Fans werden die Spin-Off wohl schauen. Und für die ist es auch einfach interessant, Ereignisse zu sehen, die in der Serie und in den Büchern wenn überhaupt nur kurz angeschnitten wurden.
Und bei Staffel 8 war ja eines der Hauptprobleme, dass man eine Menge Plot in 8 Episoden quetschen musste. Mit den Spin-Offs wird das vielleicht wieder besser, weil man nicht mehr so viel Handlung auf wenige Episoden herunterkürzen muss.
Was ich bisher mitbekommen habe, sollen zumindest für House of the Dragon einige Leute dabei sein, die schon bei Game of Thrones dabei waren. Unter anderen zum Beispiel soll der Showrunner für House of the Dragon in Game of Thrones in einigen Episoden Regie geführt haben. Und die Musik soll auch wieder vom selben Komponisten sein.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tales_of_Dunk_and_Egg
https://en.wikipedia.org/wiki/Fire_%26_Blood_(novel)
https://en.wikipedia.org/wiki/The_World_of_Ice_%26_Fire
Gerade weil ich nach den Serien-Adaptionen von "Song of Ice and Fire" und "Witcher" die Erfahrung gemacht habe, dass Serien einfach aus Zeitgründen nicht so gut die Charaktere und die Welt in der sie leben so gut rüber bringen können, wie die Roman-Autoren es schaffen. Und in machen Punkten haben da die Serienmacher gewisse Dinge aus den Romanen völlig auf den Kopf gestellt, wohl weil sie meinten es verkauft sich so besser auf dem Bildschirm.
Der „Zauber“ von dem was uns an Game of Thrones so erschreckt und fasziniert hat ist weg.
Das muss nichts Schlechtes sein, kommt drauf an ob “House oft he Dragons“ sich entscheidet trotz der bekannten Handlung einen eigenen Stil zu entwickeln (Die Targaryens sind zu dieser Zeit ja auf dem Zenit ihrer Macht, seit dem Untergang Valyrias lebten nicht mehr so viele Drachen auf der Welt) oder einfach nur platt GoT kopiert nur mit neuen Gesichtern.
Wenn es seinen eigenen Weg geht könnte es sich in die Reihe erfolgreicher Spinn Offs und Prequels wie etwa „der Hobbit“ oder die Planet der Affen Trilogie. Fanservice und Easter Eggs im angebrachten Maße, so wie wenn jemand einer Adelsfamilie eine dunkle Zukunft verspricht und man dabei vor dem Bildschirm sitzt und sich denkt „oh ja das wird noch ein übles Nachspiel haben.“ Einige spannende Dialoge und komplexe Charaktere mit denen man sich identifizieren kann. Zumal, hier müssen wir nicht auf eine literarische Vorlage warten. Die Handlung steht schon geschrieben.
Oder es wird so wie Star Wars Episode I. – III. wo das Ende das Beste ist weil man dann froh ist das es endlich vorbei ist.
Aber hey das ist nur „House oft he Dragons“, es sind ja noch weitere Spin Offs geplant wie etwa „Tenthousand Ships“. Ich werde mir auf jeden Fall die neuen Serien ansehen. Mal ehrlich, woher sollte Ich sonst wissen worüber Ich mich beschweren soll? 😉
Bei House of the Dragon könnte es ähnlich sein, zumal hier auch schon Martin selbst vorschub geleistet hat. So war Fire and Blood Teil 1 deutlich sympatischer Gegenüber Rheanyra als noch The World of Ice and Fire.
Also denkt ihr wir werden in der House of the Dragon Serie auch klar die "Blacks" als die Guten sehen? Oder besteht die Chance das die "Greens" nicht völlig verteufelt werden?
Anedon26
Wobei ich mich jetzt Frage ob wir in House of the Dragon auch wieder wie GoT klare Favoriten der Macher sehen werden. Dass hatten wir ja schon in GoT, wo eben zum Beispiel Renly und auch die Starks als solches besser dargestellt wurden als im Buch. Und das was mit Stannis passiert ist brauche ich wohl nicht groß anzusprechen.
Bei House of the Dragon könnte es ähnlich sein, zumal hier auch schon Martin selbst vorschub geleistet hat. So war Fire and Blood Teil 1 deutlich sympatischer Gegenüber Rheanyra als noch The World of Ice and Fire.
Also denkt ihr wir werden in der House of the Dragon Serie auch klar die "Blacks" als die Guten sehen? Oder besteht die Chance das die "Greens" nicht völlig verteufelt werden?
Viele denken ja, das die Show bei Rhaenyra whitewashing betreiben will, weil Corlys in dieser Serie von einem dunkelhäutigem Schauspieler gespielt wird und man vermutlich Rhaenyras Bastardkinder mit Harwin Strong nicht bringen wird (es sei denn man castet zumindest Harwin Strong und die drei Söhne mit dunkelhäutigen Schauspielern).
Dass man nen Kniff bringen wird und die Kinder von Rhaenyra hellhäutig machen wird (z.B. wars so bei The Hollow Crown, einer Shakespeare-Adaptions-Serie, aber im Theater/Musical ist Colorblind Casting eher Usus als im TV-Bereich) - glaube ich nicht. Da habe ich die Befürchtung, dass das Publikum das nicht verstehen wird, dass niemand draufkommt, dass die Kinder nicht von Laenor sind (hier besteht schon ein essentieller Unterschied zwischen "die Kinder haben ne andere Hautfarbe" und "die Kinder sehen wenig valyrisch aus" - zweiteres kann man leichter ignorieren als ersteres.
Meine Befürchtung:
Am Ende heiratet sie in der Serie nicht Laenor (begeht also keinen Ehebruch), sondern beginnt eine Liebschaft mit Harwin Strong und der eifersüchtige Criston Cole verrät Rhaenyra deswegen.
Also ja, ich fürchte schon, dass zumindest Rhaenyra sehr viel besser dargestellt wird als in den Büchern.
Von daher erwarte ich durchaus dass in dieser Adaption ein "playing favourites" zugunsten von Rhaenyra stattfinden wird. Allein schon weil es in Hollywood gerade in Mode ist zu behaupten "women in power" wären automatisch wohlmeinender und fähiger als ihre männlichen Rivalen um einen bestimmten Posten.
Aber mal ein anderes Problem, ich bin gerade über "erste Bilder" gestolpert.
https://vigilianerd.com.br/wp-content/uploads/2021/05/house-of-the-dragon-capa-scaled.jpg
Das in der Mitte soll Daemon "The Rogue Prince" Targaryen sein.
Vielleicht kann Matt Smith ihn tatsächlich bedrohlich-charsimatisch spielen, aber auf den ersten Blick erinnert mich das gerade an Pilou Asbæk als Euron Greyjoy...man hat diesen wirklich bedrohlichen Charakter und castet ihn dann mit einem überhaupt nicht bedrohlichen Schauspieler. Kann sein dass ich einfach noch den Elften Doktor zu sehr im Kopf habe.
Beitrag #1, verfasst am 02.07.2021 | 17:56 Uhr
•
zuletzt bearbeitet am 02.07.2021 | 17:57 Uhr
Also, wenn ich mir so anschaue wie in den Serien-Adaptionen von "Song of Ice and Fire " und "Witcher" viele wichtige Charaktere völlig verbogen und die Konflikte "dumbed down" wurden, bekomme ich den Eindruck dass die heutigen durchschnittlichen Serienmacher entweder selber zu dumm sind um mit dem Konzept "In diesem Konflikt ist keiner klar im Recht bzw. im Unrecht" arbeiten zu können oder aber ihre Zuschauer-Zielgruppe für zu dumm dafür halten.
Von daher erwarte ich durchaus dass in dieser Adaption ein "playing favourites" zugunsten von Rhaenyra stattfinden wird. Allein schon weil es in Hollywood gerade in Mode ist zu behaupten "women in power" wären automatisch wohlmeinender und fähiger als ihre männlichen Rivalen um einen bestimmten Posten.
Aber mal ein anderes Problem, ich bin gerade über "erste Bilder" gestolpert.
https://vigilianerd.com.br/wp-content/uploads/2021/05/house-of-the-dragon-capa-scaled.jpg
Das in der Mitte soll Daemon "The Rogue Prince" Targaryen sein.
Vielleicht kann Matt Smith ihn tatsächlich bedrohlich-charsimatisch spielen, aber auf den ersten Blick erinnert mich das gerade an Pilou Asbæk als Euron Greyjoy...man hat diesen wirklich bedrohlichen Charakter und castet ihn dann mit einem überhaupt nicht bedrohlichen Schauspieler. Kann sein dass ich einfach noch den Elften Doktor zu sehr im Kopf habe.
Also zur ersten Hälfte will ich lieber nichts sagen, das ist einfach zu traurig.
Was man zu Matt Smith noch sagen kann ist, das er in ´The Crown´ auch einen ziemlich vielseitigen Prinzen spielen konnte.
Und das Cristopher Nolan für seine Entscheidung Heath Ledger zu seinem Joker zu machen sogar scharf kritisiert wurde. Diesen "schlaftrunkenen Sunnyboy" hatte man ja zuvor nur in romantischen Komödien gesehen wie Ritter aus Leidenschaft" oder "10 Dinge die ich an dir hasse" gesehen und keiner traute ihm zu dieser Rolle gerecht zu werden. Das Matt Smith aus Daemon jetzt so eine Kultfigur macht wie Ledger aus dem Joker mag ich jetzt nicht behaupten, aber er könnte uns dennoch alle überraschen.
Man sollte immer vorsichtig sein wenn sich Menschen neuen Herausforderungen stellen, manchmal übernehmen sie sich und manchmal treibt sie die Herausforderung zur Höchstleistung an.
Ich geb ihm eine faire Chance.
Was soll ich denn auch sonst machen ;)
Naja, als das Gerücht aufkam dass Matt Smith in den Star Wars Sequels einen jungen Palpatine spielen würde, war ich sogar der Idee ganz aufgeschlossen. Ich kann Matt Smith durchaus als einen Creepy Bad Guy sehen, ähnlich wie eben David Tennant einen guten Job als Purple Man gemacht hat.
Fällt mir im Moment einfach nur schwer mir vorzustellen wie Smith es schafft dieses "gewisse Extra" rüber zu bringen, dass Daemon in den Büchern nachgesagt wird.
Siehe dieser kurze Clip:
https://www.youtube.com/watch?v=z5OZsHPblUE
Wie geschrieben, das Foto war nur der erste Eindruck. Kann schon sein dass er in der Serie viel besser ist.
https://www.youtube.com/watch?v=zunJKyMlBiA
Ich muss sagen es sieht schon cool aus. Dank des Erfolges von Game of Thrones dürfte das Budget ja kein Problem mehr sein und auch Matt Smith scheint eine glaubwürdige Darbietung zu präsentieren.
Was mich allerdings immer noch irritiert, zuerst hieß es die Serie würde Dreihundert Jahre vor den Eireignissen in Game of Thrones spielen. Ich gehe mal davon aus alle hier wissen das die Herrschaft der Targaryens nur knapp Zweihundertachtzig Jahre dauerte.
Jetzt heißt es die Serie spielt nur noch Zweihundert Jahre vor GoT. Obwohl der Drachentanz im Jahre 129 n.A. begann, also fast genau in der Mitte ihrer Herrschaft. Heißt das die Serie beginnt schon am Ende von Jaeharys Herrschaft, mit der Aussaaat des Tanzes oder hat einfach nur niemand den Autoren verraten was Das Lied von Eis und Feuer eigentlich ist und was da drinn steht? Im Trailer sehen alle Charaktäre, also Rhaenyra etwa schon recht erwachsen aus, auch wenn HBO dazu neigt die Charaktäre älter zu machen.
Da sieht man zwar kurz einen alten Mann auf dem Eisernen Thron der Schwarzfeuer in der Hand hält aber der sieht mir irgendwie nicht nach dem Schlichter aus sondern eher wie der alternde Viserys.
Ich schätze die Showrunner dachten einfach das klingt cooler als irgendeine ungerade Zahl.
Offenbar pickt man sich da auch nur einzlene Stories aus der Zeit der Targ-Dynastie raus, also biegen sie es da halt hin wie es ihnen passt.
Lol, natürtlich will HBO seine Hauptcharaktere alt genug haben um sie in Sexszenen zeigen zu können ;P
Naja, Action sieht im Trailer immer gut aus.
Mich würde ja mehr intressieren ob die Story und die Charaktere aus den Büchern erhalten bleiben oder ob da wieder ein "playing favorites" stattfindet. Von wegen die einen Charaktere sind die klarer als "die Guten" und andere mehr als "die Bösen" gezeichnet als im Original. Ich sag nur Renly und Stannis...
Im Grunde kämpfen da halt zwei Unsympathen darum, wer auf dem Thron sitzen darf und am Schluss kriegt ihn keiner wirklich und alles ist fast wie vorher, außer dass sehr viele Leute und Drachen tot sind.
Jackanapes
(...)
Im Grunde kämpfen da halt zwei Unsympathen darum, wer auf dem Thron sitzen darf und am Schluss kriegt ihn keiner wirklich und alles ist fast wie vorher, außer dass sehr viele Leute und Drachen tot sind.
Geht mir in dem Punkt ähnlich. Ursprünglich sollte es als Teil der Lore ja gerade zeigen wie sinnlos und abscheulich die ganzen Thronfolge-Kriege der Adeligen auf Kosten des normalem Volkes sind.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob HBO nicht wieder "playing favorites" betreibt und den Zuschauern doch wieder eine Seite als die klaren Antagonisten welche schon mal nicht gewinnen dürfen, präsentiert.
In den Büchern scheint ja so ziehmlich nur Edmund Tully sich um sein Volk zu Sorgen. Wofür er selbst von der eigenen Familie als völlig naiver Idiot betrachtet wird....
Crazy Kenny
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob HBO nicht wieder "playing favorites" betreibt und den Zuschauern doch wieder eine Seite als die klaren Antagonisten welche schon mal nicht gewinnen dürfen, präsentiert.
Ich könnte mir vorstellen, dass HBO mit Rhaenyra ähnlich verfährt wie mit Daenerys, die ja auch zunächst zur strahlenden Heldin hochstilisiert wurde (ich sage nur: "Mhysa!"), bevor sie in der letzten Staffel im Schnelldurchlauf zur Bösen wird.
Beim Lesen der Bücher empfindet man doch eigentlich auch, dass die Starks die "Guten" sind. Ich habe jedenfalls von Anfang an mit den Starks sympathisiert und ihr Schicksal hat mich am meisten interessiert. Eddard ist in den Büchern genau derselbe aufrechte und ehrenhafte Mann wie in der Serie und auch das Schicksal seiner Kinder lässt einen nicht ungerührt. Man hofft doch die ganze Zeit, dass die Familie irgendwann wieder zusammenfindet und glücklich wird.
Naja ich würde Ned jetzt als ach so ehrenhaft bezeichnen. Wenn er ehrenhaft währe hätte er Roberts Willen nicht geändert. Oder alternativ Robert auf dem Totenbett noch gesagt das seine Kinder Bastarde sind. Beides hat er nicht getan, warum? Weil er seinen Kuchen haven (Stannis als König) und Essen (keine Toten Kinder) wollte.
Und ich meine danach, Robb führt einen Sinnlosen Krieg um "Rache" und "Ehre" wobei eben auch im Buch klar gesagt wird das er die Westerlande fast genauso extrem verwüstet wie Tywinn das in den Flusslanden tut. Und eben auch sein toller Sieg bei Oxcross nichts anderes als ein gemetzel an Teenagern und Altern Männern war, das ihn letztlich nicht mal einem Sieg nähergebracht hat... Während eben gleichzeitig Leute die für einen Verhandlungsfrieden eintreten, wie eben Caetlyn, Steffon Frey oder Jonos Bracken, oder wie Edmure ihr Volk schützen wollen von Robb entweder ignoriert oder sogar noch zusammengestaucht werden, während er selbst fröhlich ein gegebenes verprechen bricht um das Mädchen das ihn gerade (vermutlich auf Tywins Anweisung hin) vergewaltigt hat (sie hat sich wohl nakt auf ihn gelegt als er unter Drogen stand, also exakt das selbe was Lysa bei Littlefinger getan hat) nicht zu entehren...
Bran ist ein psychopat der Hodor, und einmal beinahe Mira, minraped. Araya ist völlig jenseits jeglicher Moral und sticht einfach ab wer ihr nicht in den Kram passt... Lady Stoneheart hängt Frey Teenager und Random Soldaten...
All das wurde in der Serie entschärft, Robbs Kriegsverbrechen tauchen nicht auf, Hodor scheint Bran´s Angriffe auf seinen Geist zu mögen und bei Arya wurden ihre Opfer noch schön extra mieß dargestellt etwa Merry Trant zum Paedofilen (und ja ich weiß eines ihrer Buch Opfer ist das auch, aber wir haben aber auch klar unschuldige die sie absticht)
@Buchfaramir
Ich denke eher das gegenteil wird der Fall sein. Nach dem massiven Shitstorm zu dem Dany Turn werden sie dieses Risiko nicht nochmal eingehen. Ich denke eher sie werden Rhaenyra extra positiv darstellen, gerade eben auch um diese Kritik zu vermeiden. Ich denke mal ihr Tod wird eher wie der von Ned oder Oberyn Martell als heroischer Märtyrertod dargestellt.
Wo steht denn, dass Jeyne Robb vergewaltigt hat? Im Buch heißt es nur, dass sie sich um ihn gekümmert hat als er eine Pfeilwunde hatte und als er die Nachricht von Bran und Rickon's Tod erhält, tröstet sie ihn und sie schlafen miteinander.
Oder übersehe ich da was zwischen den Zeilen?
Jackanapes
@Anedon26
Wo steht denn, dass Jeyne Robb vergewaltigt hat? Im Buch heißt es nur, dass sie sich um ihn gekümmert hat als er eine Pfeilwunde hatte und als er die Nachricht von Bran und Rickon's Tod erhält, tröstet sie ihn und sie schlafen miteinander.
Oder übersehe ich da was zwischen den Zeilen?
Naja es wird halt in eine klare Parallele zu LF gesetzt, der eben auch unter Drogen und depressiv nach seinem Duel mit Brandon Stark im Bett lag und der dan von Lysa vergewaltigt wurde.
Was noch dazu kommt ist das die Westerlings nach dem Ende des Krieges von Tywinn der bekanntermaßen verräter hasst nicht etwa bestraft sondern belohnt werden. Bzw auch Jeyne´s mütterliches Haus Spicer. Was mir sagt das die Westerlings halt ihre Rolle in Tywins Plan gespielt haben.
Während gleichzeitig klar ist das ihre Mutter Sybelle nichts von der Roten Hochzeit wusste, da sie sonst ihren älteren Sohn von dort ferngehalten hätte. Das heißt sie muss mit Tywinn wegen irgendwas anderem kollaboriert haben. Sprich wohl dem Plan Robb von seinen Vasallen zu spalten.
Was Jeyne selbst angeht schwer zu sagen. Kann sein das sie ihre Trauer um Robb nur gespielt hat, da sie auf Riverrun von Robbs loyalisten umgeben war. Vllt hat sie sich nach der Hochzeit wirklich in ihn verliebt. Oder vllt wusste sie nur wenig von den Plänen ihrer Mutter.
Raynald scheint Robb gegenüber tatsächlich loyal gewesen zu sein wenn man die Rote Hochzeit bedenkt... auch mal gespannt ob er wieder auftaucht. Sein "Tod" ist ja GRRM typisch mal wieder so extrem vage das alles möglich ist...
Buchfaramir
GRRM hat sich hier sehr positiv über "House of the Dragon" geäußert ("And yes, for all you book fans, it IS my story.") und sieht sogar Verbesserungen im Vergleich zum Buch. Man darf weiter gespannt sein.
Tja im gleichen Atemzug sagt er aber auch das Show Shae soviel besser war als Buch Shae und ich weiß das sowohl hier im Forum als auch unter dem weiteren GRRM Fans diese Meinung nicht geteilt wird... Und das er die Änderungen gut findet bestärkt mich nur in der Vermutung das Rhaenyra weiß gewaschen wird. Da auch Martin den Drachentanz nach der "Grey and Gray Morality" in "World of Ice and Fire" in "Fire and Blood" auch klar mehr in Rhaenyras Vorteil darstellt... bzw als "Black and Grey" Mortality wo sie das klar "kleinere übel" ist.
Sybelle hat Jeyne Tränke gegeben, die sicher stellen, dass sie Robb keinen Erben schenkt, das wird im Gespräch mit Jaime auf Riverrun in AFFC direkt gesagt. Das war ihr Teil der Abmachung mit Tywin.
Wenn sie wirklich noch mehr in die Wege geleitet haben sollte, frage ich mich, warum sie das Jaime gegenüber nicht anspricht. Immerhin will sie gerade ihre Belohnung erhalten.