FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Cartoons & Comics / Onkel Dagobert sein Leben, seine Milliarden
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2639
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #1, verfasst am 17.04.2021 | 23:50 Uhr
Ich glaube, ich habe diesen Satz schon einmal geschrieben, wenn man eine gute Story über Onkel Dagobert lesen will kommt man an zwei Namen nicht vor bei: Carl Barks und Don Rose.
Und Don Rose größte leistung war ohne Zweifel Dagoberts Biogarfie saugt sich Rose sich nicht irgendwas aus den Fingern sondern versucht so oft wie möglich sich an Hinweisen die Carl Barks hinterlassen hat entlang zu hangeln.
Dabei spielt Humor natürlich auch eine große Rolle allerdings ist Trockener Humor oder der Humor findet im Hintergrund statt.
Was man hier sagen das Don Rose ein absolutes Tabubricht in dem er Figuren aus dem Donald/Micky Comic Universum Sterben lässt.
Auf jeden fall wird einmal gezeigt was für ein Komplexer Charakter Onkel Dagobert ist, wenn ich mir ein lieblings Kapitel aus suchen müsste würde sagen aller Letzte Kapitel. Weil ihr laufen alle Handlungen so zu sagen zusammen wie Donald und Tick, Trick und Track auf Dagobert treffen. Dagobert die vier wieder seine alten Lebensgeister wieder zum leben werkt wird und die Lust auf Abenteuer. Das andere was ich als Epilog von dem ganzen sehe ist "The Old Castle's Other Secret". Weil hier noch der letzte Handlungsstrang von Leben, seine Milliarden auf gelöst wird in dem sich Dagobert am Ende mit seiner Schwester Mathilda versönnt.
Der Monolog der Dagobert hier hält wird gehört, den wie ich finde zu den Besten der Comic Geschicht.
Und Don Rose größte leistung war ohne Zweifel Dagoberts Biogarfie saugt sich Rose sich nicht irgendwas aus den Fingern sondern versucht so oft wie möglich sich an Hinweisen die Carl Barks hinterlassen hat entlang zu hangeln.
Dabei spielt Humor natürlich auch eine große Rolle allerdings ist Trockener Humor oder der Humor findet im Hintergrund statt.
Was man hier sagen das Don Rose ein absolutes Tabubricht in dem er Figuren aus dem Donald/Micky Comic Universum Sterben lässt.
Auf jeden fall wird einmal gezeigt was für ein Komplexer Charakter Onkel Dagobert ist, wenn ich mir ein lieblings Kapitel aus suchen müsste würde sagen aller Letzte Kapitel. Weil ihr laufen alle Handlungen so zu sagen zusammen wie Donald und Tick, Trick und Track auf Dagobert treffen. Dagobert die vier wieder seine alten Lebensgeister wieder zum leben werkt wird und die Lust auf Abenteuer. Das andere was ich als Epilog von dem ganzen sehe ist "The Old Castle's Other Secret". Weil hier noch der letzte Handlungsstrang von Leben, seine Milliarden auf gelöst wird in dem sich Dagobert am Ende mit seiner Schwester Mathilda versönnt.
Der Monolog der Dagobert hier hält wird gehört, den wie ich finde zu den Besten der Comic Geschicht.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 2753
Rang: Literaturgenie
Bin mit den Stories aufgewachsen, weil es damals hin und wieder in den deutschsprachigen "Micky Maus"-Zeitschriften neu gedruckt wurde. Das war schon vom Schreib- und Zeichenstil her sein eigenes Ding.
Nicht nur weil eben die Stories viel reales historisches Wissen hatten und Dagobert als relativ vielschichtigen Charakter zeigten, sondern auch die gezeichneten Bilder am Rande viele kleine kreative Spässe hatten.
Das war eben schon die Art von Origin Story-Comic, welcher den originalen "DuckTales"-Cartoon aus den späten 1980er Jahren kreativ ausgebaut hat, was die angerissene Lebensgeschichte von Dagobert anging.
Ich glaube das spätere "DuckTales"-Reboot hat sich dafür dann wieder ein einigen Elementen der verschiedenen Rosa-Comics orientiert, etwa die Sache mit dem Zombie, den Details zu den drei Caballeros und Glomgold als Südafrikaner (der sich als Schotte ausgibt).
https://www.youtube.com/watch?v=hmrCvTeCQuk
Nicht nur weil eben die Stories viel reales historisches Wissen hatten und Dagobert als relativ vielschichtigen Charakter zeigten, sondern auch die gezeichneten Bilder am Rande viele kleine kreative Spässe hatten.
Das war eben schon die Art von Origin Story-Comic, welcher den originalen "DuckTales"-Cartoon aus den späten 1980er Jahren kreativ ausgebaut hat, was die angerissene Lebensgeschichte von Dagobert anging.
Ich glaube das spätere "DuckTales"-Reboot hat sich dafür dann wieder ein einigen Elementen der verschiedenen Rosa-Comics orientiert, etwa die Sache mit dem Zombie, den Details zu den drei Caballeros und Glomgold als Südafrikaner (der sich als Schotte ausgibt).
https://www.youtube.com/watch?v=hmrCvTeCQuk
Seite: 1