Edward Snowden
Btw, also ich weiß nicht, wie gern/ungern solche Nachfragen gesehen werden, aber gibt es irgendwelche Neuigkeiten zum Status des wysiwyg Editors für Geschichten?
Flammenfeder
Da man beim Dialog zum Löschen einer Geschichte jetzt angezeigt bekommt, wie oft eine Geschichte in jemandes Lesezeichen ist, habe ich mich gefragt, ob es nicht auch sinnvoll wäre, diese Information direkt in der Statistik sichtbar zu machen. Scheinbar gibt es ja keinen Grund, sie vor Autoren zu verstecken^^
Naja, da das ja eine sehr temporäre Anzeige ist (Lesezeichen kommen und gehen sehr schnell und sehr häufig) hielten wir das als statistischen Wert bisher nicht für sehr sinnvoll. Grundsätzlich dagegen spräche aber natürlich nichts.
Btw, also ich weiß nicht, wie gern/ungern solche Nachfragen gesehen werden, aber gibt es irgendwelche Neuigkeiten zum Status des wysiwyg Editors für Geschichten?
Fragen kann man uns immer. 😁
Leider gibt es an der Front noch keine konkreten Neuigkeiten. Wir sind uns aber der Dringlichkeit nach wie vor bewusst und werden das spätestens nach dem Release des Kommentarsystems deutlich forcieren.
Edward Snowden
Ich bin jetzt seit ziemlich genau vier Jahren aktiv dabei und möchte FF.de nicht mehr missen!
Danke für eure Arbeit! ☺️❤️
-Roman-
Flammenfeder
Da man beim Dialog zum Löschen einer Geschichte jetzt angezeigt bekommt, wie oft eine Geschichte in jemandes Lesezeichen ist, habe ich mich gefragt, ob es nicht auch sinnvoll wäre, diese Information direkt in der Statistik sichtbar zu machen. Scheinbar gibt es ja keinen Grund, sie vor Autoren zu verstecken^^Naja, da das ja eine sehr temporäre Anzeige ist (Lesezeichen kommen und gehen sehr schnell und sehr häufig) hielten wir das als statistischen Wert bisher nicht für sehr sinnvoll. Grundsätzlich dagegen spräche aber natürlich nichts.
Ich fände es auch interessant zu sehen, wie oft jemand ein Lesezeichen in einer meiner Geschichten gesetzt hat und dass ohne, dass ich dafür jedes Mal so tun müsste, als würde ich meine Geschichte löschen müssen. 😉
Ich habe die gesetzen Lesezeichen in der Statistik schon länger vermisst, alles andere, was Leser mit Geschichten machen können wird ja angezeigt
Ich könnte mir auch vorstellen, dass dieser Wert besonders für Autoren, die neu auf der Seite sind und noch nicht besonders viele Geschichten veröffentlicht haben, eine zusätzliche Motivation sein könnte.
Vielleicht könnte man den Wert ja auch nur optional anzeigen lassen.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Davon abgesehen bin ich bei Demelza. Es wäre super, wenn man sehen könnte, ob/wo Leser ein Lesezeichen gesetzt haben. Dann ließe sich bei Bearbeitungen, etc. eventuell Rücksicht darauf nehmen.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Die Lesezeichen fände ich als Statistik auch interessant, noch mehr so wenn man sie (zusätzlich) auch auf Kapitelebene sehen könnte. In der Desktopversion der Seite könnte ich dafür (auch aus Platzgründen) in der Statistik gut und gern auf die Download/Zitieren-Anzeige verzichten. Die gehört für mich ohnehin nicht zur Statistik, sondern ist eine Eigenschaft der Geschichte, die ich unter "Meine Geschichten" ja bereits sehen kann.
und ein herzliches Willkommen an die neue Operatorin Rose.
Nicht böse sein, aber vielleicht kann mir jemand erklären, was ihr euch alle (scheint das wichtigste Anliegen zu sein) von der Lesezeichen-Anzeige erhofft. Vielleicht verwende ich das selbst auch nur falsch.
Für mich sind eigentlich die Geschichten-Favoriten das Zeichen, wer mitliest. sonst würde man eine neue Geschichte ja nicht lesen oder - wenn sie nach einer Weile nicht mehr gefällt - Favo bzw. Alert doch löschen.
Ein Lesezeichen setze ich nur temporär, wenn ein Kapitel sehr lange ist und ich es nicht an 1 Stück lese. Sobald ich damit durch bin, lösche ich es wieder. Ganz selten setze ich mal für 1 Tag ein Lesezeichen. Also würde das nicht viel aussagen.
Selbst alte Geschichten, die ich nachlese, lese ich wegen des Reviewens dann kapitelweise und weiß dann sowieso auch, wo ich stehengeblieben bin.
Die Funktion ist ja super, aber ich sehe die Aussagekraft dahinter nicht.
Aber ich vermute, alle die hier geschrieben habe, verwenden das anders. Und ich wäre neugierig, was es für euch bedeutet.
Eure Arbeit ist von unschätzbaren Wert.
Net Sparrow
Zuerst einmal danke an alle, die an den Neuerungen mitgearbeitet haben
und ein herzliches Willkommen an die neue Operatorin Rose.
Nicht böse sein, aber vielleicht kann mir jemand erklären, was ihr euch alle (scheint das wichtigste Anliegen zu sein) von der Lesezeichen-Anzeige erhofft. Vielleicht verwende ich das selbst auch nur falsch.
Für mich sind eigentlich die Geschichten-Favoriten das Zeichen, wer mitliest. sonst würde man eine neue Geschichte ja nicht lesen oder - wenn sie nach einer Weile nicht mehr gefällt - Favo bzw. Alert doch löschen.
Ein Lesezeichen setze ich nur temporär, wenn ein Kapitel sehr lange ist und ich es nicht an 1 Stück lese. Sobald ich damit durch bin, lösche ich es wieder. Ganz selten setze ich mal für 1 Tag ein Lesezeichen. Also würde das nicht viel aussagen.
Selbst alte Geschichten, die ich nachlese, lese ich wegen des Reviewens dann kapitelweise und weiß dann sowieso auch, wo ich stehengeblieben bin.
Die Funktion ist ja super, aber ich sehe die Aussagekraft dahinter nicht.
Aber ich vermute, alle die hier geschrieben habe, verwenden das anders. Und ich wäre neugierig, was es für euch bedeutet.
Für mich ist es einfach ein weiterer Wert, der das Interesse an meiner Geschichte zeigt. Wenn eine Geschichte 20 Lesezeichen gesetzt hat, sagt mir dass, dass 20 Leute gerade dabei sind meine Geschichte zu lesen. Sie haben also Interesse daran. In gewisser Weise sagen die Lesezeichen sogar mehr aus, als die Aufrufezahlen. Als Klick wird auch gewertet, wenn die Geschichte nach dem ersten Satz wieder geschlossen wird. Ein Lesezeichen steht dafür, dass der Text zumindest mal das Interesse des Lesers geweckt hat.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Anzeige der Lesezeichen in der Statistik vor allem für Autoren mit vielen älteren, abgeschlossenen Geschichten nicht wirklich interessant ist.
Mich würde jetzt mal interessieren:
Würde diese Anzeige Usern, die die Anzahl der Lesezeichen nicht interessiert, stören?
Nur weil der Wert für einen nicht interessant ist, hat man ja vielleicht trotzdem nichts dagegen, wenn er angezeigt wird
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Was die Lesezeichenstatistik betrifft, bin ich ganz bei Ken: Lieber die Anzahl der Lesezeichen als der Haken, ob Downloaden erlaubt ist. Das kümmert mich in der Statistik wenig, und ich denke, Autoren die das wirklich deaktivieren, wissen das auch auswendig oder können kurz in den Einstellungen der Geschichte nachschauen.
Die Nachricht der "animierten Buchrücken" begeistert mich allerdings wenig. Ich finde schon die animierte Schrift ganz schrecklich, da jetzt noch zusätzlich bewegte Bilder zu bekommen, will ich mir gar nicht vorstellen.
Natürlich gibt es bestimmt Leute, die sich darüber freuen würden, aber ich fände dann eine Einstellung super, mit der ich in allen Regalen das ganze animierte Zeugs deaktivieren kann.
Auf die Überlegungen bezüglich Status bin ich sehr gespannt ^^
Liebe Grüße
Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Net Sparrow
Nicht böse sein, aber vielleicht kann mir jemand erklären, was ihr euch alle (scheint das wichtigste Anliegen zu sein) von der Lesezeichen-Anzeige erhofft. Vielleicht verwende ich das selbst auch nur falsch.
Bei laufenden Geschichten verwenden sicherlich viele die Favoriten in Form von Alerts. Nachdem eine Story abgeschlossen ist bleiben manche Favoriten, wenn die Story gefallen hat oder sie auf "noch zu lesen" Listen gelandet ist. Da einige Favoriten verborgen sind, behandle ich die Zahl der Favoriten mit Vorsicht. Sie zeigt trotzdem in den meisten Fällen Interesse an einer Story - egal ob sie daraufhin tatsächlich gelesen wird, nur vorgemerkt oder als Projektliste ist. Eine Reihe von Leuten verwenden die Favoriten aber "nur" für die Alerts. Es sind per se keine "Favoriten". Was völlig verständlich und okay ist, nicht falsch verstehen. Warum man das unbedingt kombinieren muss, hat sich mir ehrlich gesagt nie erschlossen, aber okay.
Ich selbst komme selten zum Lesen und lese wenn dann meistens abgeschlossene Geschichten. Für die setze ich keine Favoriten, sondern Lesezeichen. Für abgeschlossene Geschichten "ersetzt" für mich das Lesezeichen deshalb unter Umständen einen Favoriteneintrag, den jemand "nur" für Alerts setzen würde. Und gerade für Sammlungen wäre eventuell auch interssant, ob eine Story aus dieser Sammlung über die Lesezeichen quasi einen Favoriteneintrag bekommen hat. (Deshalb fände ich es ggf. auch Kapitelweise interessant, nicht nur für die ganze Story).
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Aber vielleicht einer Überlegung wert:
Ich empfinde die Statistik und die Aufstellung "Meine Geschichten" als zunehmend unübersichtlich. Besteht für die Zukunft (irgendwann) die Möglichkeit über Einstellungen anzugeben, welche statistischen Werte man angezeigt haben möchte? In diesem Zusammenhang könnten auch die Anzahl der Lesezeichen und das Freigabehäkchen angewählt werden.
Und noch etwas:
Hin und wieder schreibt man kleine Serien, die aber verteilt in der Statistik erscheinen. Man kann versuchen, es irgendwie kenntlich zu machen, dass die Geschichten zusammengehören, aber es ist schwer.
Könnte hierfür eine Möglichkeit gefunden werden? Z. B. wenn eine Geschichte der Serie vom Leser aufgerufen wird, die anderen dazugehörenden angezeigt werden. "Einfach" ein Häkchen bei den Einstellungen der Story setzen, Name der Serie anlegen bzw per Dropdown auswählen.
Liebe Grüße
AnnSophie
Für mich haben sie weiterhin keine Bedeutung, aber es würde mich auch nicht stören, wenn sie angezeigt werden, wenn es für andere Bedeutung hat.
Ob Downloaden erlaubt ist, ist wohl eher bei der Geschichte selbst interessant für Leser als in der eigenen Statistik.
animierte Buchrücken:
Die Animation auszuschalten, fände ich gut, so wie es ja auch bei den Schriftarten die Option animierter Effekte gibt. Aber ich denke, das wird zu kompliziert zu programmieren werden.
Wenn man schon dezent animiert, dann wäre das eine Option für alle, auch die alten Buchrücken. Also zum Dazuschalten wie bei den Schrift-Effekten. Dann haben halt manche generell "blinkende" Regale. Aber bitte keine "Augenkrebs"-Effekte!
Grundsätzlich lesen sich animierte Schriften sehr schlecht, und das Geblinke lenkt auch ab, zumal ich kein Bücherregal mit animierten Buchrücken kenne (außer vielleicht in Hogwarts? *lol*).
Bei allem bitte auch bedenken, dass hier auch Autoren unterwegs sind, die aufgrund ihres Alters oder Augenfehlers Probleme mit dem Sehen haben.
Zusammengehörende Geschichten:
Ich habe schon mehrmals den - meiner Meinung nach leicht zu realisierenden - Vorschlag gemacht, dass man den eigenen Werken in der Liste im Profil Farbkästchen (wie sie in den Favoriten auch sind) zuordnen kann.
Damit könnte man solche OneShot-Serien kennzeichnen.
Aber natürlich auch Geschichten eines jeden Fandoms, wenn Autoren in div. Fandoms abwechselnd schreiben.
Z.B. Harry Potter blau, Star Wars gelb, Dr.Who rot usw.
Oder Poesie grün, Prosa rot, Slash blau, Fanfiction gelb usw.
Nach eigenem Belieben!
Net Sparrow
Bei allem bitte auch bedenken, dass hier auch Autoren unterwegs sind, die aufgrund ihres Alters oder Augenfehlers Probleme mit dem Sehen haben.
Vielen Dank für diesen wichtigen Einwurf!
Das Reizpotenzial würde ich persönlich so gering wie möglich halten. Ich ertrage die animierte Zappelwerbung schon nicht, weshalb ich sie zu meinem eigenen besten komplett unterdrücke. Ich habe lange gebraucht, mich an das Bücherregal zu gewöhnen. Eine Animation der Buchrücken würde mch ehrlich gesagt wieder zurückschmeißen und dazu treiben, die Anzeige des Regals komplett zu unterdrücken, da einige User zum wilden Blingbling greifen würden und man sich kaum selektiv Regale wird anzeigen lassen.
Und, wie oben so passend gesagt, es gibt auch keine animierten Buchrücken in der Wirklichkeit. Was soll das also? Wenn die Zeichner so viel Zeit haben, so etwas einzubauen, wäre es schöner, wenn die fehlerhaften Buchrücken zuerst einmal "repariert" werden würde (die fehlenden abgerundeten Kanten, z.B. bei den Neko-Rücken, wären da so eine Baustelle). Auch eine zeichenrische Korrektur mancher Rücken, die nur sehr verschwommen/unscharf angezeigt werden, würde ich als Alternative deutlich mehr begrüßen.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Ich habe gerade bemerkt, dass ich sehr viele Lesezeichen-Leichen habe. Ich bin bei den meisten also nicht mehr dabei, die Geschichte zu lesen.Demelza
Für mich ist es einfach ein weiterer Wert, der das Interesse an meiner Geschichte zeigt. Wenn eine Geschichte 20 Lesezeichen gesetzt hat, sagt mir dass, dass 20 Leute gerade dabei sind meine Geschichte zu lesen
Wie bei jeder anderen Anzeige, sagt es also nicht wirklich ganz genau das aus, was man sich wünschen würde. Aber ja, es könnte zumindest (falls dies angezeigt wird) darauf schließen lassen, wie weit der Leser die Geschichte gelesen hat.
Was bei mir aber auch wieder nicht stimmt, denn manchmal lese ich eine Geschichte mehrmals, dann habe ich sie ganz gelesen, mein Lesezeichen steckt aber irgendwo mittendrin.
Demelza
Mich würde jetzt mal interessieren:
Würde diese Anzeige Usern, die die Anzahl der Lesezeichen nicht interessiert, stören?
Nur weil der Wert für einen nicht interessant ist, hat man ja vielleicht trotzdem nichts dagegen, wenn er angezeigt wird
Mich würde die Anzeige in meiner Statistik sicher nicht stören.
Ansonsten einfach mal einen dicken Dank ans Team. :)
Home is where your story begins.
Ich habe alle Änderungen zugegeben überflogen. Eigentlich will ich nicht meckern und ich bin schon ein paar Jahre auf FF.de als Autorin. Auch als Sponsor. War es immer gerne. Leider ist mir aber aufgefallen, dass auch in diesen Neuerungen wieder nicht der Fokus darauf liegt, das Leben der Autoren etwas leichter zu machen. Ja, auch unsere Zeit ist kostbar!
Kommentarsystem ist immer noch in Arbeit (ich glaube die Wichtigkeit dieser Sache wird absolut unterschätzt). Einen richtigen Editor zum Schreiben, Bearbeiten, Überarbeiten etc. gibt es auf lange Sicht eher nicht. Die Konkurenz schläft aber nicht. Und seit Belletristica & Co. nimmt der Reiz stetig ab, hierzubleiben. Mag sein, dass man auf mich und einige andere entnervte Autoren hier gut verzichten kann, aber es wird immer unattraktiver für Leute, die Qualität beisteuern möchten.
Ich möchte damit nicht eure Mühen und Arbeit abwerten, ihr seid ohne Frage fleißig und versucht es immer vielen recht zu machen. Ich denke nur, ihr legt den Focus falsch. Ihr betontet mal, ihr seid ein Archiv - Und da komme ich nun zu einem Megaknackpunkt in den Neuerungen: Wenn ich es richtig verstanden habe, findet man bei der Suche aber nur noch die letzten 100 Storys zu einem Thema, Topic etc. angezeigt. Inwiefern ist es dann noch ein Archiv, wenn meine in monatelanger, teils jahrelanger Arbeit verfassten romanlangen FFs hier niemand mehr lesen wird bzw. kann, weil sie recht schnell (je nach Fandom) gar nicht mehr in den Suchergebnissen erscheinen? Was macht das dann als Autor noch für einen Sinn? Vielleicht habe ich auch etwas falsch interpretiert, bei dieser Neuerung. Ich hoffe es!
Nichtsdestotrotz bin ich schon ziemlich ernüchtert, dass es hier weniger und weniger um Qualität des Angebots geht. Inzwischen schreiben so viele, dass auf dieser Seite immer viel los sein wird, klar - aber ich frage mich dennoch, sind diese kleinen (oft pubertäten) Schreibausflüge, wirklich nur dass, was hier gepflegt werden soll? Und sind das tatsächlch die User, die auf lange Sicht auch Sponsor sind oder sein werden?
Nichts ist umsonst, weder diese Seite, Server etc. noch eure Arbeit - und meine sollte es auch nicht sein. Als Autorin und Sponsorin habe ich euch immer gern unterstützt, so ich konnte. Ich hatte Leser und somit auch ein wenig davon. Leider ist diese Beziehung denoch irgendwie sehr einseitig geworden. Inzwischen stimmt das Verhältnis von Aufwand und Nutzen für Autoren (mit Vollzeitjobs z.B.) hier aber gar nicht mehr. Schade!
Joan Sloan
Ich möchte damit nicht eure Mühen und Arbeit abwerten, ihr seit ohne Frage fleißig und versucht es immer vielen recht zu machen. Ich denke nur, ihr legt den Focus falsch. Ihr betontet mal, ihr seid ein Archiv - Und da komme ich nun zu einem Megaknackpunkt in den Neuerungen: Wenn ich es richtig verstanden habe, findet man bei der Suche aber nur noch die letzten 100 Storys zu einem Thema, Topic etc. angezeigt. Inwiefern ist es dann noch ein Archiv, wenn meine in monatelanger, teils jahrelanger Arbeit verfassten romanlangen FFs hier niemand mehr lesen wird bzw. kann, weil sie recht schnell (je nach Fandom) gar nicht mehr in den Suchergebnissen erscheinen? Was macht das dann als Autor noch für einen Sinn? Vielleicht habe ich auch etwas falsch interpretiert, bei dieser Neuerung. Ich hoffe es!
Die gekürzten Anzeigen beziehen sich auf die Beiträge hier im Forum. Ich bin sicher, dass alte Geschichten unverändert angezeigt werden.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
@NamYensa
Uh, da bin ich aber erleichtert, dass ich das falsch verstanden habe. Ich hatte den Blogbeitrag gestern Abend auf dem Handy gelesen, müde von der Arbeit, und demnach ein paar wichtige Details überlesen. Seitdem stand ich wohl unter Schock! XD
Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen bisher. Ich versuche gleich mal gesammelt darauf zu antworten.
Lesezeichen/Statistik
Ich sehe keinen Grund, das nicht in die Statistik aufzunehmen. Insofern würde ich das in die Vorschlagsliste aufnehmen. Was die Desktop-Website betrifft (bei allen anderen Frontends ist der Aufbau an der Stelle anders): wir könnte die Spalte Download/Zitieren sowie Empfehlungen aus "Meine Geschichten" entfernen, das hat beides für die Verwaltung der eigenen Geschichten keine Relevanz. Diese Angaben findet man ohnehin in der Statistik-Geschichtenliste. In dieser würden wir dann zusätzlich auch noch die Gesamtanzahl der Lesezeichen je Geschichte hinzufügen.
EDIT: ich meinte es natürlich genau umgekehrt: "Download/Zitieren" raus aus der Statistik.
Die Anzeige pro Kapitel wäre technisch kein Problem, könnte dann aber wiederum nur im Bereich "Meine Geschichten" bei den Kapiteln erfolgen, was dann wieder ein ziemlicher Misch-Masch wäre. 😕
Hinsichtlich der Konfigurierbarkeit der Anzeige möchte ich auf den bereits bestehenden und akzeptierten Vorschlag in der Liste verweisen ("Selbst festlegen, welche statistischen Informationen man in Statistik/Meine Geschichten angezeigt haben möchte").
Animierte Buchrücken
Dazu kann ich nicht viel sagen, ich habe nur die Ankündigung seitens des Bücherregal-Teams weitergegeben. Ich gehe aber mal davon aus, dass es sich dabei um sehr dezent animierte Buchrücken handelt, wie z.B. fallender Schnee oder eine sich öffnende Blume oder so etwas. Die Buchrücken kommen ja von den Zeichnern und werden vom Team vorher abgesegnet. Das ist ja nichts, was ein Nutzer selbst animieren könnte. Aber da wird es zu gegebener Zeit sicher genauere Infos vom Bücherregal-Team geben.
Zusammengehörende Geschichten (Sammlungen u.ä.)
Auch hier möchte ich auf den bereits bestehenden Vorschlag in der Liste verweisen ("Geschichten zu Sammlungen zusammenfassen")
Edward Snowden
Severin Sesachar
Net Sparrow
Bei allem bitte auch bedenken, dass hier auch Autoren unterwegs sind, die aufgrund ihres Alters oder Augenfehlers Probleme mit dem Sehen haben.
Vielen Dank für diesen wichtigen Einwurf!
Das Reizpotenzial würde ich persönlich so gering wie möglich halten. Ich ertrage die animierte Zappelwerbung schon nicht, weshalb ich sie zu meinem eigenen besten komplett unterdrücke. Ich habe lange gebraucht, mich an das Bücherregal zu gewöhnen. Eine Animation der Buchrücken würde mch ehrlich gesagt wieder zurückschmeißen und dazu treiben, die Anzeige des Regals komplett zu unterdrücken, da einige User zum wilden Blingbling greifen würden und man sich kaum selektiv Regale wird anzeigen lassen.
Im Blogpost ist die Rede von dezent animierten Buchrücken. Das ist vielleicht auch Auslegungssache, aber ich stelle mir darunter keine wild blinkenden Buchrücken vor. Eher so Sachen wie ein fließender Fluss, fallende Schneeflocken, Äste die sich im Wind bewegen. Und so wie ich es verstanden habe, sollen das auch nur einzelne Buchrücken sein.
(Ich könnte mir auch vorstellen, dass diese animierten Buchrücken dann auch teuerer sind als die normalen Buchrücken.)
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.