Edward Snowden
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Wenn ihr schreibt, hat es schon etwas bewirkt. Man kann das nachträglich nicht immer genau messen, aber es wird jemand lesen, den es in seiner Entscheidung beeinflussen wird. Und der sich vorher über manche Aspekte der Urheberrechtsreform vielleicht gar nicht im Klaren war. Und das ist das Ziel.
Insofern: super von euch. 💪
Edward Snowden
Tintenstreuner
Naja, die Seite selbst könnte doch sicher weiter bestehen, wenn sie den FF-Teil streicht und sich auf FA konzentriert, oder? Wahrscheinlich müsste man sie nur umbenennen. Also, wenn es hart auf hart käme.
Diese Seite heißt aber fanfiktion und nicht Belletristica. Und was im Namen steckt, will ich auch haben. ^.^
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Rosalinda Kilian
Ich habe gerade eben auch eine Mail an "meinen" Bundestags-Abgeordneten geschrieben. Mal sehen, ob sich was tut ...
Direkt sichtbar vermutlich erstmal nicht. Bei der Artikel-13-Sache vor zwei Jahren habe ich alle deutschen EU-Abgeordneten, die vor der Abstimmung noch für diesen Mist waren eine freundlich-neutrale Mail geschrieben (waren so um die ca. 50). Dabei ist dann eine einzige Antwort zurückgekommen: Aus dem Büro von Herrn Brok mit einer sehr ... sagen wir mal "erwartbarer" Antwort. Auf eine erneute aufklärende Rückmeldung von mir kam dann keine Reaktion mehr.
Als die Union nach dem Großdemotag mit dem Märchen um die Ecke kam, dass jeder Teilnehmer 450€ bekommen habe, habe ich nochmal alle CDU/CSU-Abgeordneten (~30) angeschrieben und nachgefragt, wo man die im Nachhinein beantragen kann, da kam dann gar keine Antwort mehr.
So und eigentlich wollte ich nur einwerfen, dass alle die noch keine Mail geschrieben haben, vielleicht noch nebenbei mit in den Text mit einfließen lassen könnten, dass sie ihr zukünftiges Wahlverhalten von dieser Entscheidung abhängig machen. Jedenfalls wurde uns dass bei der Mail-Aktion vor der EU-Abstimmung damals geraten.
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
Habe ich mal in einer anderen Sache gemacht - und kannte den sogar persönlich, ich habe ihn mal unterrichtet (alte Lehrerin, habe gefühlt den halben Landkreis unterrichtet).
Es kam auch eine höfliche und freundliche Antwort - aber in der Sache habe ich rein gar nichts erreicht.
Ich würde dem nur ungern verraten, dass ich Fanfiction-Fan bin, und glaube sowieso nicht, dass ich was erreichen würde. Diese Herrschaften haben ihre politische Doktrin und was das Volk denkt, ist egal.
Und was das Wahlverhalten betrifft: Wen könnten wir denn wählen, der unser Anliegen unterstützen würde?
Das ist keine rhetorische Frage, ich weiß es wirklich nicht!
Redlum
So und eigentlich wollte ich nur einwerfen, dass alle die noch keine Mail geschrieben haben, vielleicht noch nebenbei mit in den Text mit einfließen lassen könnten, dass sie ihr zukünftiges Wahlverhalten von dieser Entscheidung abhängig machen. Jedenfalls wurde uns dass bei der Mail-Aktion vor der EU-Abstimmung damals geraten.
Hallo Redlum,
ich habe in meiner Mail angedeutet, dass das Schreiben und Lesen von Fanfiktion eben nicht der nerdige Zeitvertreib einer nur kleinen Randgruppe ist.
Der direkte Verweis auf "Wahlverhalten" kommt bei Politikern bestimmt nicht gut. Ich kann nicht für andere sprechen, aber wie viele User hier werden wohl tatsächlich eine Mail an ihren Abgeordneten schreiben? Diesen ist mit Sicherheit bewusst, dass Normalbürger über nur sehr begrenzte Mittel der Einflussnahme verfügen und es zusätzlich schwer ist, die Leute selbst zum Anklicken einer Petition zu bewegen, es bräuchte da schon ein "mehr" an Propaganda medialer Beeinflussung ...
Allerdings habe ich einfließen lassen, dass ein häuslicher Zeitvertreib und der Austausch darüber mit Gleichgesinnten gerade in Corona-Zeiten nichts ist, was man den Leuten erschweren oder unmöglich machen sollte.
Wie gesagt, mal sehen was sich tut (oder ob überhaupt) ...
Rosalinda Kilian
Der direkte Verweis auf "Wahlverhalten" kommt bei Politikern bestimmt nicht gut. [...] Diesen ist mit Sicherheit bewusst, dass Normalbürger über nur sehr begrenzte Mittel der Einflussnahme verfügen
Es ist sogar das einzige Mittel welches ein Normalbürger hat und das einzige wobei vielleicht eine minimale Chance besteht, dass es überhaupt beim Politiker ankommt. Denn das einzige, was sie von uns brauchen und wollen sind unsere Stimmen bei der nächsten Wahl, mehr interessiert den Normalpolitiker eigentlich nicht. Nicht grundlos haben sich ja viele CDU-Politiker für Söder als Kanzlerkandidat eingesetzt. Einfach weil sie Angst haben, mit Laschet nicht mehr genug Stimmen zu bekommen.
roseta
Und was das Wahlverhalten betrifft: Wen könnten wir denn wählen, der unser Anliegen unterstützen würde?
Das ist keine rhetorische Frage, ich weiß es wirklich nicht!
Das ist in erst Mal unwichtig - wichtig ist, dass man dem jeweils Angeschriebenen schreibt, dass man diesen in Zukunft sicher nicht mehr unterstützen wird.
Ich habe meine argumentativen Artikel-13-Mails damals mit dem Absatz
Dies wird Sie jetzt vermutlich wenig tangieren, dass ist mir klar, ich wollte Ihnen nur meine Ernsthaftigkeit verdeutlichen, mit der ich Sie hiermit freundlich darüber informiere, dass ich mein Wahlverhalten (welches bisher meist sehr positiv gegenüber Ihrer Partei ausgefallen ist) zukünftig davon abhängig mache, wie die Entscheidung zu besagtem EU-Gesetz ausfallen wird. Angefangen mit der Europawahl im Mai.
abgeschlossen. Eine solche Mail hat bestimmt keine Auswirkung. Aber je mehr davon ankommen, umso wahrscheinlicher wird es, dass die Politiker vielleicht doch ins nachdenken kommen.
Um auf deine Frage zurück zukommen: Ich bin inzwischen PARTEI-Wähler geworden. Ich habe das Gefühl, dass das die einzige Partei ist, die sich um sinnvolle Anliegen kümmert ohne auf persönliche Vorteile zu schauen.
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
Zumal es wahrscheinlich auch nur die Seiten betreffen wird, die ihre Seiten über deutsche Server laufen lassen, da es ja nicht in allen Ländern diese verschärften Gesetzte geben wird.
Bereits vor zwei Jahren, als über Artikel 13/Artikel 17 entschieden wurde, vorher tausende von Menschen auf die Straßen gegangen sind, Videos gedreht wurden, Briefe und Emails verfasst wurden, hat es kaum einen der Politiker interessiert. Man wurde damals ja nicht einmal als Mensch wahrgenommen, sondern nur als Bot und von Google gekaufte Menschen, weil es ja nicht sein könnte, dass so viele gegen ein Gesetz sind, was [theoretisch] eben genau diesen Personen helfen sollte. Die Politiker haben ja nicht einmal auf die Leute aus ihren eigenen Reihen gehört, die gegen diesen Artikel waren, warum sollte es dann nun anders sein.
So traurig es auch ist, aber die meisten, besonders die älteren, Politiker haben keine Ahnung davon, was Internet wirklich bedeutet oder wie es funktioniert. Man muss nur einmal darauf achten, wie sie auf Fragen zu diesem Thema reagieren, um zu bemerken, wie wenig sie eigentlich wissen und wer das Internet als Neuland bezeichnet, der hat bereits vor Jahren schon den Fortschritt in dieser Richtung verpasst.
Solange also die Politiker nicht verstehen, was Internet bedeutet und wie es funktioniert, werden sie auch die Menschen nicht verstehen, denen es etwas bedeutet und deswegen eben diese Stimmen ignorieren.
Ist zumindest meine Meinung zu dem Thema und ihr könnt ja gerne daran glauben/darauf hoffen, dass es etwas bewirken wird, aber nachdem vor zwei Jahren schon kaum ein Politiker zugehört hat, ohne noch nebenbei von Corona eingenommen zu werden, sehe ich persönlich keinen Grund, warum es diesmal anders sein sollte.
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
Aber sollte Fanfiction wirklich verboten werden werden könntet ihr euch bitte trotzdem mal überlegen ob diese Seite vielleicht doch bestehen bleiben könnte? Es schreiben ja manche Autoren nicht nur Fanfaktion sondern auch Freie Arbeiten und manche Themen werden auch wenn es nicht mitbekommen wird bestimmt auch sehr viel und häufig gelesen ich denke nur das die meisten dieser Leser eher Stille Leser sind. Natürlich ist mir der finanzielle Aspekt nicht entgangenen. Vielleicht könnte man dann diese Seite wenn dann anpassen. Es würde bestimmt einige sehr freuen.
Lg
Könnte vielleicht jemand etwas hierzu sagen?
Demnach gestattet insbesondere der Pastiche, nach § 5 Absatz 1 Nummer 2 UrhDaG-E bestimmte nutzergenerierte Inhalte (UGC) gesetzlich zu erlauben, die nicht als Parodie oder Karikatur zu klassifizieren sind, und bei denen im Rahmen der Abwägung von Rechten und Interessen der Urheber und der Nutzer ein angemessener Ausgleich gewahrt bleibt. Zitierende, imitierende und anlehnende Kulturtechniken sind ein prägendes Element der Intertextualität und des zeitgemäßen kulturellen Schaffens und der Kommunikation im „Social Web“. Hierbei ist insbesondere an Praktiken wie Remix, Meme, GIF, Mashup, Fan Art, Fan Fiction oder Sampling zu denken.
Das Unionsrecht begründet die Pflicht zur Einführung der nun in § 51a UrhG-E verankerten Erlaubnisse in Artikel 17 Absatz 7 Unterabsatz 2 DSM-RL und ErwG 70 DSM-RL ausdrücklich mit dem Schutz der Meinungs- und Kunstfreiheit. Die gesetzlichen Erlaubnisse müssen stets mit Blick auf die neuen elektronischen Medien gelesen werden (vergleiche bereits ErwG 31 Satz 2 InfoSoc-RL). Bei ihrer Auslegung sollten die Besonderheiten des jeweiligen analogen und digitalen Umfelds sowie der technologische Fortschritt berücksichtigt werden.
Seite 105, "Zum Pastiche"
Petition ist unterschrieben.
Tintenstreuner
Naja, die Seite selbst könnte doch sicher weiter bestehen, wenn sie den FF-Teil streicht und sich auf FA konzentriert, oder? Wahrscheinlich müsste man sie nur umbenennen. Also, wenn es hart auf hart käme.
Das wäre eine alternative, mit der ich leben kann und daran würde ich mich auch versuchen wollen. Ein paar Ideen hätte ich auch an deren Umsetzung ich gedacht hatte, wenn ich denn irgendwann mal all meine FF-Projekte abgeschlossen habe.
Tintenstreuner
Naja, die Seite selbst könnte doch sicher weiter bestehen, wenn sie den FF-Teil streicht und sich auf FA konzentriert, oder? Wahrscheinlich müsste man sie nur umbenennen. Also, wenn es hart auf hart käme.
"Es ereilt uns alle, Master Wayne. Sogar Sie sind zu alt geworden um jung zu sterben. Nicht, dass es an Gelegenheiten gemangelt hätte..." Zitat aus Batman v Superman
Könnte vielleicht jemand etwas hierzu sagen?
Demnach gestattet insbesondere der Pastiche, nach § 5 Absatz 1 Nummer 2 UrhDaG-E bestimmte nutzergenerierte Inhalte (UGC) gesetzlich zu erlauben, die nicht als Parodie oder Karikatur zu klassifizieren sind, und bei denen im Rahmen der Abwägung von Rechten und Interessen der Urheber und der Nutzer ein angemessener Ausgleich gewahrt bleibt. Zitierende, imitierende und anlehnende Kulturtechniken sind ein prägendes Element der Intertextualität und des zeitgemäßen kulturellen Schaffens und der Kommunikation im „Social Web“. Hierbei ist insbesondere an Praktiken wie Remix, Meme, GIF, Mashup, Fan Art, Fan Fiction oder Sampling zu denken.
Das Unionsrecht begründet die Pflicht zur Einführung der nun in § 51a UrhG-E verankerten Erlaubnisse in Artikel 17 Absatz 7 Unterabsatz 2 DSM-RL und ErwG 70 DSM-RL ausdrücklich mit dem Schutz der Meinungs- und Kunstfreiheit. Die gesetzlichen Erlaubnisse müssen stets mit Blick auf die neuen elektronischen Medien gelesen werden (vergleiche bereits ErwG 31 Satz 2 InfoSoc-RL). Bei ihrer Auslegung sollten die Besonderheiten des jeweiligen analogen und digitalen Umfelds sowie der technologische Fortschritt berücksichtigt werden.
Kurz und knapp: Laut dieser Ausführung sollten Fanfictions erlaubt sein, weil ein angemessener Ausgleich zwischen Urheber des Originals und Nutzern entsteht. Fraglich ist, was dieser angemessene Ausgleich bedeutet, aber normal bezieht sich das auf finanzielle Gewinne, dem dem Original-Urheber entgehen - gibt es bei Fanfiction ja nicht, weil mit diesen kein Geld verdient wird.
Weshalb dieser Zusatz im Artikel von wegen "besonderer Zweck" vollkommen überflüssig ist, wenn in den Erläuterungen alles erklärt ist. Im Prinzip stört man sich auch nur an diesen beiden Worten, weil sie trotz der Erläuterungen wieder Unsicherheit hervorrufen.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Vicktoria
Das wäre eine alternative, mit der ich leben kann und daran würde ich mich auch versuchen wollen.
Ich finde so viel Solidarität mit Fanfiktion-Autoren wirklich erhebend...
Ansonsten: Das mit den Abgeordneten mag funktionieren, wenn sie nicht dem konservativen Parteienspektrum angehören - also Linke oder Grüne, vielleicht noch die SPD. Von allen anderen würde ich mir nicht zu viel erwarten. Der Volksvertreter meines Wahlkreises hat auf seiner Website die für ihn relevanten Themen aufgeführt. Kunst und Kultur ist nicht mal ansatzweise dabei - da zu schreiben ist höchstwahrscheinlich verschwendete Zeit, zumal das Ganze auch sehr kurzfristig kommt, wenn die Abstimmung tatsächlich Ende der Woche stattfinden sollte. Politik agiert nunmal eher behäbig, eine so schnelle Reaktion ist eher... unwahrscheinlich.