Wendet euch an die Stadtverordneten/Stadträt*innen bei euch in der Stadt.
1. sind die für die Belange der "kleinen Leute" eher zugänglich, weil sie "ganz normale Bürger*innen" eurer Stadt sind
und können
2. durch ihre Parteizugehörigkeit etwas mehr Druck ausüben.
Denn bevor ein*e Kandidat*in für den Bundestag auf eine Liste zu einer Wahl kommt, muss er/sie erst mal drauf gewählt werden - und das passiert unter anderem durch die Stadtverordneten.
Und in den Kommunalparlamenten sitzen auch vernünftige Leute, selbst aus den Parteien, die diesem Urheberrechtsgesetz uneingeschränkt zustimmen.
Selbst wenn es nichts bringt, finde ich es wichtig, dass man sich für die Dinge einsetzt, die einem wichtig sind und dass unsere Politiker weitestgehend keine Ahnung vom "Neuland" Internet haben, weiß man ja nicht erst seit gestern. Diese Urheberrechtsreform ist in Summe einfach nur ein Krampf für jeden, der selbst Content kreiert und nicht nur konsumiert (siehe youtube). Vor allem, wenn man es ohne Gewinnerzielungsabsicht macht.
Ich fände es extrem bitter, wenn sich dieser Gesetzentwurf ernsthaft auf ff.de auswirken würde. Immerhin ist das hier meine persönliche Lieblingsseite im www.
Die Unsicherheit in Bezug auf das Thema bleibt. ^^
-AngelOfMusic-
DiaboliadeKönnte vielleicht jemand etwas hierzu sagen?
Demnach gestattet insbesondere der Pastiche, nach § 5 Absatz 1 Nummer 2 UrhDaG-E bestimmte nutzergenerierte Inhalte (UGC) gesetzlich zu erlauben, die nicht als Parodie oder Karikatur zu klassifizieren sind, und bei denen im Rahmen der Abwägung von Rechten und Interessen der Urheber und der Nutzer ein angemessener Ausgleich gewahrt bleibt. Zitierende, imitierende und anlehnende Kulturtechniken sind ein prägendes Element der Intertextualität und des zeitgemäßen kulturellen Schaffens und der Kommunikation im „Social Web“. Hierbei ist insbesondere an Praktiken wie Remix, Meme, GIF, Mashup, Fan Art, Fan Fiction oder Sampling zu denken.
Das Unionsrecht begründet die Pflicht zur Einführung der nun in § 51a UrhG-E verankerten Erlaubnisse in Artikel 17 Absatz 7 Unterabsatz 2 DSM-RL und ErwG 70 DSM-RL ausdrücklich mit dem Schutz der Meinungs- und Kunstfreiheit. Die gesetzlichen Erlaubnisse müssen stets mit Blick auf die neuen elektronischen Medien gelesen werden (vergleiche bereits ErwG 31 Satz 2 InfoSoc-RL). Bei ihrer Auslegung sollten die Besonderheiten des jeweiligen analogen und digitalen Umfelds sowie der technologische Fortschritt berücksichtigt werden.Kurz und knapp: Laut dieser Ausführung sollten Fanfictions erlaubt sein, weil ein angemessener Ausgleich zwischen Urheber des Originals und Nutzern entsteht. Fraglich ist, was dieser angemessene Ausgleich bedeutet, aber normal bezieht sich das auf finanzielle Gewinne, dem dem Original-Urheber entgehen - gibt es bei Fanfiction ja nicht, weil mit diesen kein Geld verdient wird.
Weshalb dieser Zusatz im Artikel von wegen "besonderer Zweck" vollkommen überflüssig ist, wenn in den Erläuterungen alles erklärt ist. Im Prinzip stört man sich auch nur an diesen beiden Worten, weil sie trotz der Erläuterungen wieder Unsicherheit hervorrufen.
Aber ich denke, wenn diese Seite wirklich schließen sollte, bzw. der FF-Teil gestrichen wird, müsste wohl auf die englischsprachigen Seiten ausgewichen werden, wo ja auch deutscher Inhalt veröffentlicht werden darf. Die Autoren und deren Texte verschwinden ja nicht einfach so.
Dat_Scharger.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469
Unterschrift geleistet.
Aber ich denke, wenn diese Seite wirklich schließen sollte, bzw. der FF-Teil gestrichen wird, müsste wohl auf die englischsprachigen Seiten ausgewichen werden, wo ja auch deutscher Inhalt veröffentlicht werden darf. Die Autoren und deren Texte verschwinden ja nicht einfach so.
Hab ich mir auch gedacht, schade um die Seite hier wäre es aber trotzdem 😔
Hoffen wir einfach mal das Beste. Mehr kann man leider eh nicht machen!
Davon abgesehen sind die zitierten Stellen zu einseitig und in meinen Augen Panikmache. Sich den eigentlichen Gesetzesentwurf anschauen und dann entscheiden.
Und wenn Fanfictions und Arts wirklich verboten werden, um so besser... dann gibt es mehr Originale ;)
Nowalie Nishimura
Ganz ehrlich, in anbetracht der Tatsache, dass Fanfictions und Fan-Arts eh Grauzone ist und es viele Autoren und Zeichner gibt, die es nicht wollen, dass zu ihren Werken Fanfictions und Fanarts entstehen / veröffentlicht werden, finde ich es gar nicht so schlecht. Es schützt die Autoren und Zeichner der Ursprungswerke.
Einen Künstler, der keine Fans seiner Werke möchte, kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich verstehen. Dann soll er/sie für sich privat schreiben, aber nix öffentlich verkaufen.
Und wenn Fanfictions und Arts wirklich verboten werden, um so besser... dann gibt es mehr Originale ;)
Das bezweifle ich sehr stark.
Edward Snowden
UAZ-469
Aber ich denke, wenn diese Seite wirklich schließen sollte, bzw. der FF-Teil gestrichen wird, müsste wohl auf die englischsprachigen Seiten ausgewichen werden, wo ja auch deutscher Inhalt veröffentlicht werden darf. Die Autoren und deren Texte verschwinden ja nicht einfach so.
Nein, das ist falsch. Sobald ein Dienst in der EU bzw. in Deutschland angeboten wird (also hier aufrufbar und verfügbar ist), greifen die entsprechenden Gesetze hier. Egal wo der Server steht oder welche Firma ihn anbietet. Wattpad, AO3, Fanfiction.net etc. sind also ebenfalls alle betroffen. Sie müssen sich dem EU Urheberrecht unterwerfen oder dürfen ihre Dienste hier nicht mehr anbieten.
Edward Snowden
(Ganz ehrlich, in anbetracht der Tatsache, dass Fanfictions und Fan-Arts eh Grauzone ist und es viele Autoren und Zeichner gibt, die es nicht wollen, dass zu ihren Werken Fanfictions und Fanarts entstehen / veröffentlicht werden, finde ich es gar nicht so schlecht. Es schützt die Autoren und Zeichner der Ursprungswerke.
Davon abgesehen sind die zitierten Stellen zu einseitig und in meinen Augen Panikmache. Sich den eigentlichen Gesetzesentwurf anschauen und dann entscheiden.
Und wenn Fanfictions und Arts wirklich verboten werden, um so besser... dann gibt es mehr Originale ;) )
Es ist zumindest kostenlose Werbung, über die sich jeder Autor freut. Klar gibt es Autoren, die gegen Fanfiktions sind, wie z.B. Stephen King. Aber z.B. J.K. Rowling hat damit überhaupt keine Probleme. Außerdem leben diese Leute quasi von Fanarts. Ohne die Fans wären sie schlussendlich niemals so weit gekommen. Ich bin mir jetzt in dem Punkt nicht sicher, aber ich glaube, dass man als Autor auch ein gewisses Recht hat, dass er es verbieten kann, dass Fanfiktions über seine Werke geschrieben werden. Jedenfalls habe ich noch nie eine Fanfiktion über ein Buch von Stephen King gelesen. ;) Aber ich kann mich auch in dem Punkt täuschen. (Über Aufklärung / Richtigstellung freue ich mich sehr. :D )
Originale sind schön, ja. Aber mal ganz ehrlich: Gibt es dann wirklich mehr davon, wenn man Fanfiktions verbietet? Hm. Harry Potter ist beendet. Herr der Ringe ist beendet. Der Sinn von Fanfiktion ist doch, dass man die Geschichte weiter erzählt oder sich etwas Neues ausdenkt. Man nimmt doch dadurch niemanden die Originale weg. :)
Und zu deinem letzten Punk: Abwarten und Tee trinken, ist aber nicht immer die richtige Entscheidung, denn dann brauch man sich später nicht aufzuregen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Dann geht es in dem Gesetzesentwurf nicht nur um Fanfiktions, sondern um viel mehr, dass man nicht einfach so hinnehmen sollte.
Eiskatze
Ich bin mir jetzt in dem Punkt nicht sicher, aber ich glaube, dass man als Autor auch ein gewisses Recht hat, dass er es verbieten kann, dass Fanfiktions über seine Werke geschrieben werden. Jedenfalls habe ich noch nie eine Fanfiktion über ein Buch von Stephen King gelesen. ;) Aber ich kann mich auch in dem Punkt täuschen. (Über Aufklärung / Richtigstellung freue ich mich sehr. :D )
Natürlich kann jeder Betroffene bei uns die Veröffentlichung von Fan-Werken zu seiner Person oder zu seinen eigenen Original-Werken untersagen. Das haben manche auch bereits getan, siehe unsere Sperrliste.
Edward Snowden
Ich habe da noch eine Frage; wären RPGs und Messenger wie Discord, Telegram etc. nicht auch davon betroffen, wenn dieses Gesetz durchkommt?
Oder verstehe ich das falsch?
Lg LavendelP.
LavendelPassion
Hallo
Ich habe da noch eine Frage; wären RPGs und Messenger wie Discord, Telegram etc. nicht auch davon betroffen, wenn dieses Gesetz durchkommt?
Oder verstehe ich das falsch?
Lg LavendelP.
Es sind alle öffentlich einsehbaren Veröffentlichungen betroffen. Wo, ist grundsätzlich erstmal egal.
Wenn du nur eine überschaubare private Gruppe im Messenger hast, dürfte das kaum interessieren, sieht ja niemand außer den eingeladenen Personen.
Edward Snowden
-Roman-
Nein, das ist falsch. Sobald ein Dienst in der EU bzw. in Deutschland angeboten wird (also hier aufrufbar und verfügbar ist), greifen die entsprechenden Gesetze hier. Egal wo der Server steht oder welche Firma ihn anbietet. Wattpad, AO3, Fanfiction.net etc. sind also ebenfalls alle betroffen. Sie müssen sich dem EU Urheberrecht unterwerfen oder dürfen ihre Dienste hier nicht mehr anbieten.
Möglicherweise ist mein Kenntnisstand veraltet, aber ich dachte bisher, dass es u.a. Sinn und Zweck des www. ist, sich weltweit mit anderen vernetzen zu können, also z.B. die Website der US-Regierung in Washington einzusehen oder bei AliBaba direkt in China einkaufen zu können.
Nur damit ich das richtig verstehe:
In allerletzter Konsequenz würde dein obiger Post bedeuten, dass z.B. eine US-Amerikanische Website aktiv User aus Europa abweisen oder aber unsere Tekekommunikationsanbieter uns ebenso aktiv daran hindern müssten, aus Europas Netzen herauszugehen?
Wo ist denn da noch der Sinn des www.?
Zudem beispielsweise Amerikaner nach wie vor Fanfiktion und Fanart hochladen und konsumieren dürften, Europäer aber nicht?
Versteh' ich nicht. Aber ich bin ja auch nur ein einfacher Mann von der Straße, der versucht, seinen Weg im Leben zu gehen ...
---
Im übrigen scheint das Thema auch kaum jemanden auf dieser Site zu interessieren, wenn ich mir so ansehe, wieviele Leute in den letzten zwei Stunden Fanfiktion hochgeladen haben im Verhältnis zu denen, die sich hier geäußert haben ...
Rosalinda Kilian
Nur damit ich das richtig verstehe:
In allerletzter Konsequenz würde dein obiger Post bedeuten, dass z.B. eine US-Amerikanische Website aktiv User aus Europa abweisen oder aber unsere Tekekommunikationsanbieter uns ebenso aktiv daran hindern müssten, aus Europas Netzen herauszugehen?
Im Grunde ja. Youtube z.B. hatte während der Urheberrechtsdebatte ja schon angekündigt, dass sie im Worse-Case-Szenario ihren Dienst für europäische Internetnutzer sperren werden. Viele andere Dienste wie google, Twitter, Facebook, etc. könnten sich dem anschließen.
Rosalinda Kilian
Wo ist denn da noch der Sinn des www.?
Diese Frage müsstest du an unsere Politiker weiterleiten ;)
Rosalinda Kilian
Zudem beispielsweise Amerikaner nach wie vor Fanfiktion und Fanart hochladen und konsumieren dürften, Europäer aber nicht?
Hier geht es jetzt erstmal um die deutsche Umsetzung. Eventuell dürfte man sogar in ganz Resteuropa weiterhin Fanfiktion hochladen und konsumieren (je nachdem wie eben die einzelnen Länderumsetzungen aussehen), nur eben in Deutschland nicht. Und alle die FF und FA im Internet anbieten müssen die dann für deutsche Internetnutzer unzugänglich machen.
https://www.fanfiktion.de/s/5d453f03000205bf36c6fd67/1/Kekse-One-Shots-und-Drabbles
Redlum
Rosalinda Kilian
Nur damit ich das richtig verstehe:
In allerletzter Konsequenz würde dein obiger Post bedeuten, dass z.B. eine US-Amerikanische Website aktiv User aus Europa abweisen oder aber unsere Tekekommunikationsanbieter uns ebenso aktiv daran hindern müssten, aus Europas Netzen herauszugehen?Im Grunde ja. Youtube z.B. hatte während der Urheberrechtsdebatte ja schon angekündigt, dass sie im Worse-Case-Szenario ihren Dienst für europäische Internetnutzer sperren werden. Viele andere Dienste wie google, Twitter, Facebook, etc. könnten sich dem anschließen.
Ich glaub aber nicht das sich Facebook oder Google die Daten von Europäischen Nutzern entgehen lassen wird.
Rosalinda Kilian
Wo ist denn da noch der Sinn des www.?
Diese Frage müsstest du an unsere Politiker weiterleiten ;)
Bei der nächsten Wahl werden die Politker eine schöne Retourkutsche kassieren, da bin ich sicher.
Rosalinda Kilian
Zudem beispielsweise Amerikaner nach wie vor Fanfiktion und Fanart hochladen und konsumieren dürften, Europäer aber nicht?
Hier geht es jetzt erstmal um die deutsche Umsetzung. Eventuell dürfte man sogar in ganz Resteuropa weiterhin Fanfiktion hochladen und konsumieren (je nachdem wie eben die einzelnen Länderumsetzungen aussehen), nur eben in Deutschland nicht. Und alle die FF und FA im Internet anbieten müssen die dann für deutsche Internetnutzer unzugänglich machen.
Das könnte man notfalls mit VPN umgehen aber ich kann es mir nicht vorstellen nie wieder Fanfiktion zu lesen oder zu schreiben. FA wären noch eine alternative mit der ich leben kann wie schon in einem anderen Post von mir gesagt, aber sie sind einfach nicht das gleiche, wie eine FF.
Redlum
Im Grunde ja. Youtube z.B. hatte während der Urheberrechtsdebatte ja schon angekündigt, dass sie im Worse-Case-Szenario ihren Dienst für europäische Internetnutzer sperren werden. Viele andere Dienste wie google, Twitter, Facebook, etc. könnten sich dem anschließen.
Das sind Drohungen, die sie nicht umsetzen können. Man vergisst gern, dass Europa nach den USA der stärkste Absatzraum für diese Dienste sind. Sie können da nicht einfach einen Riegel davorschieben, ohne selbst am Abgrund zu stehen. Das Problem, das sie haben, ist die grundlegend unterschiedliche Auffassung von Datenschutz: In den USA denkt man pragmatischer - Daten sind nützlich, deshalb werden die abgeschöpft, zu Lasten des Einzelnen. In Europa wiegt die einzelne Person mehr als unternehmerische Interessen, weshalb hier die Vorschriften viel strenger sind.
Redlum
Hier geht es jetzt erstmal um die deutsche Umsetzung. Eventuell dürfte man sogar in ganz Resteuropa weiterhin Fanfiktion hochladen und konsumieren (je nachdem wie eben die einzelnen Länderumsetzungen aussehen), nur eben in Deutschland nicht. Und alle die FF und FA im Internet anbieten müssen die dann für deutsche Internetnutzer unzugänglich machen.
Nein. Das ist falsch. Jedes Land muss seine nationalen Gesetze europarechtskonform gestalten. Im ursprünglichen Gesetzesentwurft steht klar die Ausnahme von Fanfiction, Fanart etc. Wenn Deutschland genau das Gegenteil tut, ist das europarechtswidrig und damit automatisch ungültig. Europa muss immer als ein Ganzes betrachtet werden, das ist der Sinn der EU, zwischen den Staaten darf es keine rechtlichen Widersprüche geben.
Europa und Amerika hingegen sind andere Ansätze, weil das zwei unterschiedliche Rechtsräume und auch Rechtssysteme sind.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Nein, das ist falsch. Sobald ein Dienst in der EU bzw. in Deutschland angeboten wird (also hier aufrufbar und verfügbar ist), greifen die entsprechenden Gesetze hier. Egal wo der Server steht oder welche Firma ihn anbietet. Wattpad, AO3, Fanfiction.net etc. sind also ebenfalls alle betroffen. Sie müssen sich dem EU Urheberrecht unterwerfen oder dürfen ihre Dienste hier nicht mehr anbieten.
Okay.
Macht man sich dann strafbar, wenn man die Sperren mit VPNs umgeht?
Dat_Scharger.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Haltet mich für verrückt, aber ich erkenne aus diesem Satz kein so großes Problem, weil man den besonderen Zweck eine FF zu schreiben damit begründen kann, es als Hobby auszuüben, ähnlich wie bei Sportschützen. Da muss auch der besondere Zweck zum Schießen gewährleistet sein und da reicht es in einem Club zu sein.
Schwierig wird es also denke ich nicht, Fanfictions zu schreiben und zu veröffentlichen, sondern MST-ings zu Serien/Büchern/Filmen, die also eher verunglimpfen als preisen, so wie es als Pastiche vorgesehen ist.
"Gestrichen wurde zudem eine Passage im Urheberrechtsgesetz, wonach die Vervielfältigung von geschützten Werken für Karikatur, Parodie oder Pastiche nur zulässig ist, "sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist". Nun ist kein besonderer Zweck mehr dafür erforderlich. Künftig sollen diese drei Werkformen vergütungspflichtig sein, jedoch nicht mehr sämtliche Zitate. Gegen die geplante Vergütungspflicht für Zitate hatte es vehemente Kritik von Urheberrechtsexperten gegeben."
Ich trau da meinen Augen noch nicht ganz, ob ich irgendetwas falsch gelesen habe... Aber selbst wenn der "besondere Zweck" wegfällt, welche genauen Auswirkungen hätte diese Vergütungspflicht dann eigentlich vorraussichtlich auf ff.de?
Tagtraeumerin05
Ich bin gerade auf diesen Artikel gestoßen, laut dem es einen Änderungsantrag von der Groko gibt."Gestrichen wurde zudem eine Passage im Urheberrechtsgesetz, wonach die Vervielfältigung von geschützten Werken für Karikatur, Parodie oder Pastiche nur zulässig ist, "sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist". Nun ist kein besonderer Zweck mehr dafür erforderlich. Künftig sollen diese drei Werkformen vergütungspflichtig sein, jedoch nicht mehr sämtliche Zitate. Gegen die geplante Vergütungspflicht für Zitate hatte es vehemente Kritik von Urheberrechtsexperten gegeben."
Na, wunderbar. Dann können wir zukünftig für unsere FFs endlich eine angemessene Bezahlung verlangen.
😁😉
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Er meint, er hatte heute einen Änderungsantrag für die Beratung morgen auf dem Tisch und der Passus wird wahrscheinlich gestrichen. Er meinte auch, dass FFs eher unwahrscheinlich gefährdet sind, weil da zu viel Eigenleistung dran ist (keine reine Kopie des Originals, kein Sample).
Das Merkwürdige war, dass seine Formulierung und wie er von "der Community" sprach und klang, als hätte er die Sorgen schonmal alle gehört, irgendwie wirkte, als wüsste er ein bisschen sehr gut Bescheid und würde sich irgendwie im FF-Bereich auskennen... *husthust*
Edit: Eure Beiträge zu spät gelesen, war hier schon diskutiert. Egal, trotzdem schön.
Ich bin es nicht :), aber wer weiss ...
Tintenstreuner
Das Merkwürdige war, dass seine Formulierung und wie er von "der Community" sprach und klang, als hätte er die Sorgen schonmal alle gehört, irgendwie wirkte, als wüsste er ein bisschen sehr gut Bescheid und würde sich irgendwie im FF-Bereich auskennen... *husthust*
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
RivischesEtwas
Das wär doch cool, oder?
Ich bin es nicht :), aber wer weiss ...Tintenstreuner
Das Merkwürdige war, dass seine Formulierung und wie er von "der Community" sprach und klang, als hätte er die Sorgen schonmal alle gehört, irgendwie wirkte, als wüsste er ein bisschen sehr gut Bescheid und würde sich irgendwie im FF-Bereich auskennen... *husthust*
Klar. Wäre dann der Beweis dafür, dass man keine Vorurteile haben soll. lol