Seite: 1
Autor
Beitrag
LadyGaladriel
In den Filmen wird das ja nicht mal angedeutet...die Angst der Menschen vor der Herrin des Goldenen Waldes.
So möchte Boromir Lothlorien gar nicht betreten, weil er glaubt, er käme nicht mehr lebend dort heraus.
Auch Eomer redet schlecht über Lothlorien, bezeichnet Galadriel als Hexe und behauptet, in Lorien würden böse Ränke geschmiedet werden...am Ende sagt er noch einen Satz: "Das sagen hier in Rohan doch alle."
Und auch Grima Schlangenzunge fürchtet sich vor Galadriel und glaubt, sie wäre böse.
Ich frage mich: Warum hatten die Menschen von Rohan und Gondor Angst vor Galadriel und dem Goldenen Wald?
Die war doch eine von den Guten?
Hat Saruman womöglich Lügen über Galadriel in Rohan und Gondor verbreiten lassen? Oder hat Sauron jene seiner Diener, die Menschen waren, solche fiesen Lügen über Galadriel verbreiten lassen?
Was Eomer betrifft...der glaubte zuerst nicht mal, dass Galadriel wirklich interessiert, hielt sie für eine düstere, gefährliche Märchengestalt.
Wie kann das sein, dass es im Mittelerde des 3. Zeitalters bereits Menschen gab die glaubten, Elben wären Fantasiewesen die nie existiert haben?
So möchte Boromir Lothlorien gar nicht betreten, weil er glaubt, er käme nicht mehr lebend dort heraus.
Auch Eomer redet schlecht über Lothlorien, bezeichnet Galadriel als Hexe und behauptet, in Lorien würden böse Ränke geschmiedet werden...am Ende sagt er noch einen Satz: "Das sagen hier in Rohan doch alle."
Und auch Grima Schlangenzunge fürchtet sich vor Galadriel und glaubt, sie wäre böse.
Ich frage mich: Warum hatten die Menschen von Rohan und Gondor Angst vor Galadriel und dem Goldenen Wald?
Die war doch eine von den Guten?
Hat Saruman womöglich Lügen über Galadriel in Rohan und Gondor verbreiten lassen? Oder hat Sauron jene seiner Diener, die Menschen waren, solche fiesen Lügen über Galadriel verbreiten lassen?
Was Eomer betrifft...der glaubte zuerst nicht mal, dass Galadriel wirklich interessiert, hielt sie für eine düstere, gefährliche Märchengestalt.
Wie kann das sein, dass es im Mittelerde des 3. Zeitalters bereits Menschen gab die glaubten, Elben wären Fantasiewesen die nie existiert haben?
Beiträge: 2641
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #2, verfasst am 09.07.2021 | 23:39 Uhr
Ein paar dinge begrücksichtigen.
Zum einen haben sich die Elben im Ringkrieg pracktisch seit der letzten Schlacht gegen Sauron, sich zurück gezogen. Und zwar zu den Grauen Anfuhrten, Bruchtal, Waldlandreich und Lohrien, dazu haben die Elben angefangen sich nach Westen aufzumachen, und dass auch Heimlich. Dazu kommt noch das Galadriel nicht irgend eine Elbin sie ist die letzte älteste und mächitgste Elbin dieser Welt, sie hat sie hat die Bäume von Valinor gesehen, das Zeitalter der Sterne und das erste Zeitalter und den Krieg gegen Morgoth mit erlebt. Und zu den Elben haben die Menschen von Rohan und Gondor pragtisch kaum bezug. Die Adeligen von Gondor wissen von den Elben weil aufzeichnungen des Ersten und zweiten Zeitalters haben, die Bauern wissen kaum was über sie.
Weil Galadriel so mächtig ist sie ist auch eine Ringträgerin, verbeirtet sie auch eine gewisse Angst bei den Menschen auch wenn sie eine der Guten ist.
Zum einen haben sich die Elben im Ringkrieg pracktisch seit der letzten Schlacht gegen Sauron, sich zurück gezogen. Und zwar zu den Grauen Anfuhrten, Bruchtal, Waldlandreich und Lohrien, dazu haben die Elben angefangen sich nach Westen aufzumachen, und dass auch Heimlich. Dazu kommt noch das Galadriel nicht irgend eine Elbin sie ist die letzte älteste und mächitgste Elbin dieser Welt, sie hat sie hat die Bäume von Valinor gesehen, das Zeitalter der Sterne und das erste Zeitalter und den Krieg gegen Morgoth mit erlebt. Und zu den Elben haben die Menschen von Rohan und Gondor pragtisch kaum bezug. Die Adeligen von Gondor wissen von den Elben weil aufzeichnungen des Ersten und zweiten Zeitalters haben, die Bauern wissen kaum was über sie.
Weil Galadriel so mächtig ist sie ist auch eine Ringträgerin, verbeirtet sie auch eine gewisse Angst bei den Menschen auch wenn sie eine der Guten ist.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Seite: 1