Sie sind ja halb Fisch und halb Säugetier, also trägt das Weibchen die Jungen aus? Oder wie bei Seepferdchen das Männchen? Legen sie wie Fische Eier an Felsen und Schilf ab? Legen sie Eier an Land ab so wie Schildkröten? Stillen sie?
Sagt mir eure Meinung.
Bei anderen ist es wohl ähnlich wie bei Fischen. 😉
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Meistens habe ich eher erlebt das da nicht näher drauf eingegangen wurde.
Wenn sie säugen würde ich tatsächlich normal Schwangerschaft machen, sonst gibt es viele interessante Methoden wie sich Meerestiere vermehren. Zudem kann auch noch aus der Fabelwelt was genommen werden.
So aller aus Schaum geboren etc.
(Rilke)
Früher oder später muss man einsehen, dass ein Partner kein vollwertiger Ersatz für eine Katze ist.
(Unbekannt)
Das sie halt äußerhalb des Wassers wunderschöne Frauen um Männer ins Wasser zu locken um sie dann zu fressen. In Terranigma sind Meerjungfrauen Frauen die auf See verstorben sind.
Ich denke was die Fortpflanzung bei Meerjungfrauen betrifft gibt es viele Optionen. Da kommt es am Ende wahrscheinlich darauf an, was einem am besten gefällt oder was am besten zu der jeweiligen Geschichte passt. :)
Fische haben auch ganz unterschiedliche Fortpflanzungsmethoden. Einige Fische legen Eier, andere wiederum nicht.
Bei Haien gibt es sogar 3 verschiedene Arten wenn ich mich richtig erinnere. Manche Haie legen Eier, manche bringen ihre Jungen lebend zur Welt wie ein Säugetier und die Jungtiere sind vorher im Bauch der Mutter durch eine Nabelschnur mit ihr verbunden. Es aber auch lebendgebärende Haie, wo die Jungtiere ihre Nährstoffe nicht durch eine Nabelschnur bekommen, sonder stattdessen ihre Geschwister schon im Bauch der Mutter fressen. 😳
Ich habe mich von den Paarungsgewohnheiten heimischer Fischarten inspirieren lassen.
Seepferdchen als Inspiration wären auch ganz witzig.
Ich habe aber auch mal von einem Roman gehört, in dem die Meerjungfrauen auf Anglerfischen basierten. Eine echt geniale Idee.
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
eiswolf23
Sie sind ja halb Fisch und halb Säugetier,
Warum nicht halb humanoides halb aquatisches Säugetier? Der "Fischteil" kann doch auch der von Meeressäugern wie Delfinen sein.
Fische haben eine Kloake, legen in der Regel Eier, die außerhalb befruchtet werden, aber Zahnkarpfen wie der berühmte Guppy bringen z.B. lebende Junge zur Welt (dort haben die Männchen auch eine Art Begattungspenis, eine umgestaltete Bauchflosse). Wenn man annimmt, dass Seejungfrauen halb Fisch, halb Mensch sind, so hätten sie obenrum ein Problem mit der Temperaturregelung (Säuger sind Warmblüter und somit könnten Seejungfrauen nur in sehr warmem Wasser überleben, da sie kein Fell haben) und der Atmung und untenrum die falsche Anatomie, denn Fische haben eine senkrechte Schwanzflosse. Das sieht man auf keiner Darstellung. Nebenbei haben fast alle Knochenfische eine Schwimmblase und Kiemen, die bei Seejungfrauen theoretisch im Fischteil sein müssten
Wären sie untenrum Delphine mit waagerechter Schwanzflosse, so käme das eher hin, da die Gemeinsamkeiten größer wären. Außerdem atmen Meeressäuger mit Lungen. Delphine und Wale haben ebenso primäre Geschlechtsteile und die Fortpflanzung mit lebenden Jungen wäre der menschlichen vergleichbar. Dazu müssten die Meerjungfrauen vorne jedoch nun mal eine Öffnung bzw. einen Penis haben. Darstellungen unterliegen aber dem Klischee, dass da nix ist - was zu den ganzen Witzchen führt, wie das mit einer Seejungfrau gehen soll.
Die idee, dass Fischwesen an Land zu Menschen werden, ist ein noch größeres Märchen, denn eine derartige Metamorphose lässt sich gar nicht sinnvoll erklären. Ist aber praktisch, damit Nixen in Menschform nicht so viele Spezialeffekte erfordern. Am plausibelsten sind die Mischwesen aus Robben und Menschen, also die Selkies.
Mich würde es noch mehr interessieren, wie die Lungen der Meerwesen aussehen.
Was ich dort auch nicht schlecht fand, war der Punkt mit den lichtempfindlichen Augen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Wesen, das die meiste Zeit seines Lebens unter Wasser lebt, einfach mal an Land geht und da außer mit Atmung und Fischschwanz/Beinen keinerlei Umstellungsprobleme haben sollte.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)