ich finde die Diskussionen über die Häuser immer total spannend und wollte daher mal fragen, welche Figuren ihr eigentlich in einem anderen Haus seht.
Hier mal meine kleine Liste.
Albus Dumbledore
Mit seiner überragenden Intelligenz wäre er eigentlich das Paradebeispiel für Ravenclaw. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass er hauptsächlich in Gryffindor ist, weil er so eine Lichtgestalt in der Zaubererwelt ist und daher in dem Haus sein "muss", das anscheinend den besten Ruf hat.
Hermine Granger
Natürlich ist Hermine auch sehr mutig, aber da sie ja nicht nur für ihre Intelligenz bekannt ist, sondern auch noch sehr viel Wert auf theoretisches Wissen und gute Noten legt, hätte sie meiner Meinung nach eigentlich absolut nach Ravenclaw gehört.
Fred & George Weasley
Ja, ausgerechnet Fred & George, die so stolze Gryffindors sind und Slytherin ja gehasst haben, hätten meiner Meinung nach eigentlich sehr gut nach Slytherin gepasst. Sie sind gerissen und definitiv auch ehrgeizig (in jungen Jahren bereits eigener Laden).
Percy Weasley
Passt für mich auch nach Slytherin. Er ist sehr ehrgeizig und sieht Ehrgeiz auch als wichtige Eigenschaft an (sieht man ja daran, dass er Arthur für seinen mangelnden Ehrgeiz kritisiert).
Gilderoy Lockhart
Da er ja nur einen Zauber richtig gut beherrscht, finde ich, dass Ravenclaw eigentlich gar nicht zu ihm passt. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass er auf Wissen jetzt so viel Wert legt. Auch ihn würde ich in Slytherin sehen, Ehrgeiz hat er ja.
Zacharias Smith
Er ist weder freundlich noch hilfsbereit und scheint ziemlich egoistisch zu sein. Gut, man erfährt nicht gerade viel über ihn, aber das, was man mitkriegt, klingt gar nicht nach Hufflepuff.
Ich weiß nicht, in welches Haus ich ihn stecken würde, da man halt nicht viel über ihn weiß, aber Hufflepuff passt für mich nicht.
Aber ich könnte ihn mir auch in Slytherin vorstellen, da er über taktisch klug bzw. gerissen handelt.
Ich hab mal gelesen, dass Gryffindor und Hermine einander brauchen. Ich finde, vor allem, dass sie äußerst treu und fleißig ist. So gesehen hätte auch Hufflepuff gepasst. Gryffindor und Ravenclaw aber ebenso. Meine Vermutung ist, dass sie nach Gryffindor einsortiert wurde, weil das Hut wusste, dass Harry sie braucht, um Voldemort zu besiegen. Schließlich wären er und Ron ohne sie aufgeschmissen gewesen.
Ich finde nicht, dass Fred und George gerissen sind, sondern würde sie eher als kreativ und einfallsreich bezeichnen. Zumindest schulischen Ehrgeiz haben sie ja keinen. Dass sie so früh Ladenbesitzer wurden, erkläre ich eher damit, dass sie selbst wussten, dass etwas anderes nicht für sie geeignet wäre.
Percy ist in den ersten drei Bücher vor allem ein toller Bruder. Ich denke, ich sehe ihn in Ravenclaw, denn er ist intelligent und wissbegierig. Der Ehrgeiz alleine macht ihn für mich nicht zum Slytherin.
Ich stimme zu, dass Lockhart nicht nach Ravenclaw passt. Da er gerissen ist, sehe ich ihn auch in Slytherin.
Da Zacharias Smith irgendwie von Hufflepuff abstammt, ist er doch gelandet, auch wenn er überhaupt nicht dorthin passt. In meinem Augen passt er am besten nach Slytherin, da er egoistisch ist. Slytherin sind ja auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Aber es können ja nicht alle Fieslinge dort landen.
Hermine muss definitiv nach Ravenclaw. Dass Harry sie "brauchen" soll, impliziert nur, dass man nur mit Leuten vom eigenen Haus befreundet sein kann. Harry und Hermine hätten auch als Gryffindor/Ravenclaw-Duo funktioniert - vielleicht ja sogar noch besser.
Fred&George finde ich persönlich richtig in Gryffindor. So wirklich gerissen finde ich sie auch nicht. Ich finde eher, sie sind kreativ und setzen ihre Pläne dann einfach um - ohne Rücksicht auf Verluste. Also für mich passt Gryffindor. Oder vllt. sogar Ravenclaw. Das steht ja nicht nur für Intelligenz, sondern auch für Kreativität und ich glaube, Individualität? Das man intelligent sein muss beim Erfinden von eigenen Süssigkeiten steht ausser Frage. Kreativ sind sie alle mal. Und wenn man denn mal vom jeweiligen Zwilling absieht, auch individuell ;-D
Percy ist für mich auch ein Ravenclaw.
Und von Zacharias...naja, das finde ich sehr schwer zu beantworten. Man bekommt ja praktisch gar nichts von dem guten Herrn mit. Und ihn anhand der wenigen Szenen zu klassifizieren...hmm naja.
Ich habe in Ginny dafür immer noch ein wenig Hufflepuff gesehen. Sie scheint doch relativ gesellig zu sein und kümmert sich um ihre Freunde und Mitmenschen (und Harry ^^).
Ach, und ob Cho Chang in Ravenclaw richtig ist...weiss ich auch nicht. So richtig als intelligent, kreativ o.Ä. habe ich sie nie wahrgenommen. Ausserdem ist es irgendwie manchmal ein wenig Asiaten-Klischee .
but rather to skid in broadside in a cloud of smoke, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow! What a Ride!"»
~ Hunter S. Thompsen
Antjenia
Ach, und ob Cho Chang in Ravenclaw richtig ist...weiss ich auch nicht. So richtig als intelligent, kreativ o.Ä. habe ich sie nie wahrgenommen. Ausserdem ist es irgendwie manchmal ein wenig Asiaten-Klischee .
Nun ja, Harry führt ja selten tiefschürfende Gespräche mit ihr. Ich bin immer davon ausgegangen, dass sie Offscreen intelligent und kreativ ist.
Dass sie nach Cedrics Tod nicht mehr in Topform ist, ist ja verständlich.
Außerdem muss sie nicht zwingend superschlau sein, um in Ravenclaw zu sein - Bildung zu wertschätzen könnte der eigentliche Hauptgrund dafür sein, nach Ravenclaw zu kommen.
Das Klischee, dass Asiaten intelligent sind, kommt ja nicht von ungefähr. China ist eine alte Hochkultur, in der schon früh ein System eingeführt wurde, in dem nicht Abstammung, sondern erworbene Bildung zählte, wenn ich mich recht entsinne.
Und ich finde, man muss scharf unterscheiden zwischen Klischees, die aus der selbstbestimmten Kultur entspringen, und solchen, die aus der Unterdrückung durch andere resultieren.
Jemandem die Folge von Unterdrückung als inhärentes Merkmal zuzuschreiben (sehr beliebt ist ja, Leute denen man generationenlang jede Bildung vorenthalten hat, dann für dumm zu erklären ...) ist eine entsetzliche Beleidigung.
"Asiaten sind gebildet" ist für mich dagegen eher auf der Stufe von "Deutsche sind ordentlich" - eine Verallgemeinerung und nie für alle zutreffend, aber nicht an sich schlecht.
Thema Ravenclaw:
Warum Gilderoy Lockhart in Ravenclaw ist, ist eigentlich unerklärlich, es sei denn, man geht davon aus, dass er dorthin wollte, weil er sich gern den Anstrich gibt, intelligent zu sein.
Zu ihm gepasst hätte ja eher Slytherin. Ehrgeizig ist er ja definitiv, listig auch ... aber ich sehe nicht, dass er Wissen an sich großartig wertschätzen würde.
Ist er muggelgeboren? Oder hat einen Muggelelternteil? Das würde vielleicht erklären, warum der Hut ihm die Option Ravenclaw offen gelassen hat.
Oder natürlich, er sah früher in der Ansammlung von Wissen den Weg zur Macht, und kam erst später zu dem Schluss, dass er eigentlich nur einen Zauber zu beherrschen braucht um sich durch's Leben zu lügen.
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Da ergibt es Sinn, dass Hermine in Gryffindor ist und nicht etwa in Ravenclaw, weil Mut für sie mehr zählt als Intelligenz.
Für Dumbledore trifft das gleiche zu, wobei ich es super gefunden hätte, wenn Dumbledore Slytherin wäre. Zumindest der junge Dumbledore ist extrem ehrgeizig, in gewisser Weise ist er auch gerissen, und wie cool wäre es denn gewesen, wenn der größte böse Zauberer und der größte gute Zauberer aus dem gleichen Haus gekommen wären? Dann wäre auch dieses ganze "Slytherins-sind-alle-böse-" nie ein Thema gewesen.
Trotzdem kann ich verstehen, dass Dumbledore in Gryffindor ist.
*(Auch Percys Einsortierung in Gryffindor erscheint dann logischer, denn auch wenn er sehr ehrgeizig ist, glaube ich, dass die Gryffindorwerte letzlich doch überwiegen, wie man in DH sieht. Aber Percy hätte durchaus auch einen sehr guten Slytherin abgegeben.)
Der einzige, den ich wirklich in einem anderen Haus sehe als JKR ist Hagrid. Laut einer Aussage in einem alten Interview ist er in Gryffindor. Was okay ist, aber ich sehe ihn in Hufflepuff. Er ist einfach extrem loyal und auch wenn er natürlich mutig ist, finde ich, dass seine loyale Seite überwiegt.
Pettigrew verstehe ich auch nicht so ganz. Aber ehrlich gesagt, für ihn fällt mir überhaupt kein Haus ein, das gut passt. Ich glaube nicht, dass ihm Intelligenz besonders wichtig ist, Ehrgeiz und Loyalität scheinen auch nicht zu passen - als mutig würde ich ihn aber auch nicht beschreiben, ich könnte mir aber vorstellen, dass er Mut von all diesen Eigenschaften noch am ehesten schätzt, und der Hut ihn daher nach Gryffindor gesteckt hat.
Dumbledore kann ich mir auch als Slytherin vorstellen, weil er recht gerissen sein kann.
Percy sehe ich nur wegen seines Ehrgeizes nicht dort. Tatsächlich eher in Ravenclaw, weil dieses das Haus für besonders wissbegierige Schüler ist.
Hagrid ist für mich auch ein Hufflepuff, da er herzensgut, freundlich und treu ist.
Peter ist schwer einzusortieren. Er zeigte ja in HP7 Reue. Aber er ist ganz klar feige. Am ehesten sehe ich in Slytherin, weil er damit Sirius an seiner Stelle nach Askaban gehen zu lassen, durchaus gerissen war. Zudem war auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Aber vielleicht wollte er nicht nach Slytherin und hat den Hut angefleht, ihn nicht dort einzusortieren.
Perdita9
Hermine Granger
Natürlich ist Hermine auch sehr mutig, aber da sie ja nicht nur für ihre Intelligenz bekannt ist, sondern auch noch sehr viel Wert auf theoretisches Wissen und gute Noten legt, hätte sie meiner Meinung nach eigentlich absolut nach Ravenclaw gehört.
Im Orden des Phönix (Seite 468 in meiner Ausgabe) sagt Hermine, dass der Sprechende Hut ernsthaft überlegt hat sie nach Ravenclaw zu stecken, sich dann allerdings doch für Gryffindor entschieden hat :-)
MM-CB
Perdita9
Hermine Granger
Natürlich ist Hermine auch sehr mutig, aber da sie ja nicht nur für ihre Intelligenz bekannt ist, sondern auch noch sehr viel Wert auf theoretisches Wissen und gute Noten legt, hätte sie meiner Meinung nach eigentlich absolut nach Ravenclaw gehört.Im Orden des Phönix (Seite 468 in meiner Ausgabe) sagt Hermine, dass der Sprechende Hut ernsthaft überlegt hat sie nach Ravenclaw zu stecken, sich dann allerdings doch für Gryffindor entschieden hat :-)
Da fragt sie ja auch ein anderer Schüler (bin mir aber nicht mehr sicher, wer) warum sie eigentlich nicht in Ravenclaw ist. Kann ich gut nachvollziehen.
Albus Dumbledore - Einige werden mich jetzt vermutlich hauen, aber für mich passt er eher nach Slytherin. Ehrgeizig und ein Manipulator allerster Güte mit seinem "Masterplan". Er manipuliert Harry. Er manipuliert Severus. Verdammt, in "Fantastic Beasts" manipuliert er sogar Newt bis sich die Balken biegen! Man fragt sich irgendwie immer, was der Mann als nächstes vor hat. Er spielt immer nur den lieben Opa, um für Harry in die Vaterrolle zu schlüpfen, aber spätestens ab Band 5 ist doch klar, was Dumbledore für ein elender Sack ist!
Hermine - Eigentlich gehört sie ja nach Ravenclaw, aber hätte der Hut sie anders eingeteilt, dann wären Harry und Ron schon in Band 1 gestorben. 😜
-Severus Snape
wie Du ja schon gesagt hast, Dumbledore macht das, was er will..... warum sollte er nur bei Harry und Severus manipuliert haben. Bei Hermine hätte er es genauso gut machen können, wenn er es sogar nicht sogar getan hat. Er hat ja im Hintergrund immer die Fäden gezogen...
VG gast0617
Kybernetische Nemesis
Severus Snape - der beste Gryffindor, den Slytherin hatte alle. *lach* Wenns nicht so tragisch wäre ...
Albus Dumbledore - Einige werden mich jetzt vermutlich hauen, aber für mich passt er eher nach Slytherin. Ehrgeizig und ein Manipulator allerster Güte mit seinem "Masterplan". Er manipuliert Harry. Er manipuliert Severus. Verdammt, in "Phantastische Tierwesen" manipuliert er sogar Newt bis sich die Balken biegen! Man fragt sich irgendwie immer, was der Mann als nächstes vor hat. Er spielt immer nur den lieben Opa, um Harry in die Vaterrolle zu schlüpfen, aber ab Band 5 ist doch klar, was Dumbledore für ein elender Sack ist!
Hermine- Eigentlich gehört sie ja nach Ravenclaw, aber hätte der Hut sie anders eingeteilt, dann wären Harry und Ron in Band 1 gestorben. 😜