Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2673
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #1, verfasst am 02.09.2021 | 07:07 Uhr
Ich bin gerade dabei, einige Werke in mein Bücherregal zu sortieren. Es gibt so einige Geschichten, die einen recht langen Titel haben. Da finde ich es schade, dass man den Umbruch nicht selbst festlegen kann. Mit der Größeneinstellung kann man zwar ein bisschen was machen, aber nicht sehr viel.
Es gibt z.B. eine Reihe, die hätte ich gern möglichst in der gleichen Optik drin stehen, was daran jedoch scheitert. So sehen zwei Bände jetzt so aus:
Commilitones 1
-
Waffenbrüder
Commilitones 2
- Deserteure
Schön wäre es, wenn der Trennungsstrich einzeln stehen könnte. Ein anderes Werk sieht gezwungenermaßen so aus:
Schritte in
der
Dunkelheit
Wesentlich besser würde es wie folgt aussehen, ist aber unmöglich mit der momentanen Möglichkeit zu erreichen.
Schritte
in der
Dunkelheit
Es wäre schön, wenn das in Betracht gezogen werden könnte.
Es gibt z.B. eine Reihe, die hätte ich gern möglichst in der gleichen Optik drin stehen, was daran jedoch scheitert. So sehen zwei Bände jetzt so aus:
Commilitones 1
-
Waffenbrüder
Commilitones 2
- Deserteure
Schön wäre es, wenn der Trennungsstrich einzeln stehen könnte. Ein anderes Werk sieht gezwungenermaßen so aus:
Schritte in
der
Dunkelheit
Wesentlich besser würde es wie folgt aussehen, ist aber unmöglich mit der momentanen Möglichkeit zu erreichen.
Schritte
in der
Dunkelheit
Es wäre schön, wenn das in Betracht gezogen werden könnte.
Ich bin nicht halb so gefährlich, wie ich manchmal aussehe und viel gefährlicher, als ich meistens wirke.
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #2, verfasst am 02.09.2021 | 09:13 Uhr
Kannst du bis zu einer Lösung evtl. mit der Schriftgrösse etwas erreichen?
Deine Rechtschreibung ist das Geschenkpapier, in dem du deine Geschichte präsentierst.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Beiträge: 2673
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #3, verfasst am 02.09.2021 | 09:17 Uhr
Leider nicht. Ich hab echt alles mit den bisher verfügbaren Möglichkeiten ausprobiert. Die Schriftgröße betrifft ja immer den gesamten Titel. Da kommt es dann vor, dass der Umbruch unter Umständen mitten im Wort ist, was ... ja ... nicht so das ist, was schick aussieht.
Ich bin nicht halb so gefährlich, wie ich manchmal aussehe und viel gefährlicher, als ich meistens wirke.
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #4, verfasst am 02.09.2021 | 09:51 Uhr
Kara Silver
was ... ja ... nicht so das ist, was schick aussieht.
Nett ausgedrückt :). Das ist jedenfalls schade.
Deine Rechtschreibung ist das Geschenkpapier, in dem du deine Geschichte präsentierst.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Beiträge: 5391
Rang: Literaturgott
Beitrag #5, verfasst am 02.09.2021 | 19:46 Uhr
Karas Wunsch schließe ich mich sehr gerne an. Ich hätte auch gerne mehr Handhabe, was das Verteilen der einzelnen Worte eines Storytitels angeht, gerade, um "Sinn" in die Verteilung zu bringen. Die Willkürlichkeit, der die aktuelle Programmierung unterliegt, führt (leider) zu vielen unschönen Visualisierungen, die den Grundgedanken des Bücherregals ad absurdum führen.
Vielleicht erbarmt sich in diesem Jahrzehnt ja noch jemand, da ein paar entgegenkommende Änderungen vorzunehmen. :)
Vielleicht erbarmt sich in diesem Jahrzehnt ja noch jemand, da ein paar entgegenkommende Änderungen vorzunehmen. :)
„Men must be free to do what they believe. It is not our right to punish them for thinking what they do, no matter how much we disagree.“
~ Altaïr ibn-La’Ahad
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Beiträge: 4593
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Ja, das kann ich nur bestätigen und den Wunsch nur unterstützen. Es wäre eine tolle Sache, wenn man in die Gestaltung mehr Flexibilität einprogrammieren könnte, damit man alles sinnvoll und schick gestalten könnte.
-> Die selbst gewählten Zeilenumbrüche sind für mich da ein ganz elementarer Punkt, der schön wäre, wenn er käme; denn sorry - mit der Größenanpassung alleine kann man diesbezüglich nur wenig erreichen. Die Größenanpassung ist für mich da, um zu wählen, wie groß ich den Titel haben will, nicht dafür, um die Zeilenumbrüche zu steuern, was in den meisten Fällen auch noch nicht einmal zielführend ist, weil, wenn ich dann einen Zeilenumbruch hinbekomme, wie ich ihn haben möchte, bricht die nächste Zeile möglichst wieder ganz konfus um, weil es da dann nicht mehr paßt. Das ist etwas sinnfrei, und hat für mich auch keinen Zusammenhang, weil es zudem dazu führen kann, daß ich mit Ach und Krach die Zeilenumbrüche gut hinbekommen habe, dafür ist der Titel in einer Schriftgfröße die mir nicht gefällt. Das ist dann… kontraproduktiv. Wenn es sich mit einer Schriftgröße rauf oder runter regeln läßt, wo es dann nicht drauf ankommt, dann ist es okay, aber das dürften die wenigsten Fälle sein - denn wenn man es nicht steuern kann, dann kommen die Zeilenumbrüche ja immer, wie sie kommen, und das in den meisten Fällen ja nicht so, wie der Bücherregalbesitzer es sich für sein optisches Wohlbefinden wünscht. ^^'
-> Passend dazu gibt es noch einen Punkt, der mir nicht ganz so gut gefällt, und den man verbessern könnte: Ich finde es gut, daß man Autorennamen und Titel kürzen kann, allerdings geht dies nur hinten! Und da fände ich es cool, wenn man da auch mehrere Möglichkeiten hätte, zumindest vorne und hinten. Wie ich darauf komme ist einfach: Bei meinen eigenen Büchern habe ich als Autorennamen dann natürlich - Leela - stehen. Die Bindestriche rühren aber nur daher, daß der Name ohne schon vergeben war, ist also sozusagen ein Behelf. In den Büchern würde ich die Bindestriche natürlich gerne weglassen, weil das besser wirken würde - wenn ich das nur hinten kann, sieht es aber auch wieder bescheuert aus.
Ein Beispiel für einen Buchtitel wäre »Alternative Szenen – Was wäre gewesen wenn…?« Aufgrund der Länge des Titels wäre dies einer, den ich für einen Buchrücken kürzen wollen würde, damit die Schrift eben nicht Mini wird -> da würde ich dann aber natürlich lieber vorne den Teil wegkürzen, der mehr zur Orientierung dient, anstatt hinten, wo es um den konkreten Titel geht.
Wenn das Kürzen an jeder beliebigen Stelle möglich wäre, also auch mitten im Titel, dann wäre es wirklich die Zuckervariante! ^^
-> Und wenn man dann noch - das ist jetzt aber vermutlich tatsächlich zu dekadent gedacht ^^' - Im Buchtitel unterschiedliche Schriftgrößen wählen könnte, dann wäre es richtig cool! Beispiel:
Harry Potter [Schriftgröße 12]
und die [Schriftgröße 10]
Schokoladenfabrik [Schriftgröße 12]
Entweder, um längere Zeilen gut einfügen zu können, oder um die elementareren Bereiche mehr hervorheben zu können.
-> Die selbst gewählten Zeilenumbrüche sind für mich da ein ganz elementarer Punkt, der schön wäre, wenn er käme; denn sorry - mit der Größenanpassung alleine kann man diesbezüglich nur wenig erreichen. Die Größenanpassung ist für mich da, um zu wählen, wie groß ich den Titel haben will, nicht dafür, um die Zeilenumbrüche zu steuern, was in den meisten Fällen auch noch nicht einmal zielführend ist, weil, wenn ich dann einen Zeilenumbruch hinbekomme, wie ich ihn haben möchte, bricht die nächste Zeile möglichst wieder ganz konfus um, weil es da dann nicht mehr paßt. Das ist etwas sinnfrei, und hat für mich auch keinen Zusammenhang, weil es zudem dazu führen kann, daß ich mit Ach und Krach die Zeilenumbrüche gut hinbekommen habe, dafür ist der Titel in einer Schriftgfröße die mir nicht gefällt. Das ist dann… kontraproduktiv. Wenn es sich mit einer Schriftgröße rauf oder runter regeln läßt, wo es dann nicht drauf ankommt, dann ist es okay, aber das dürften die wenigsten Fälle sein - denn wenn man es nicht steuern kann, dann kommen die Zeilenumbrüche ja immer, wie sie kommen, und das in den meisten Fällen ja nicht so, wie der Bücherregalbesitzer es sich für sein optisches Wohlbefinden wünscht. ^^'
-> Passend dazu gibt es noch einen Punkt, der mir nicht ganz so gut gefällt, und den man verbessern könnte: Ich finde es gut, daß man Autorennamen und Titel kürzen kann, allerdings geht dies nur hinten! Und da fände ich es cool, wenn man da auch mehrere Möglichkeiten hätte, zumindest vorne und hinten. Wie ich darauf komme ist einfach: Bei meinen eigenen Büchern habe ich als Autorennamen dann natürlich - Leela - stehen. Die Bindestriche rühren aber nur daher, daß der Name ohne schon vergeben war, ist also sozusagen ein Behelf. In den Büchern würde ich die Bindestriche natürlich gerne weglassen, weil das besser wirken würde - wenn ich das nur hinten kann, sieht es aber auch wieder bescheuert aus.
Ein Beispiel für einen Buchtitel wäre »Alternative Szenen – Was wäre gewesen wenn…?« Aufgrund der Länge des Titels wäre dies einer, den ich für einen Buchrücken kürzen wollen würde, damit die Schrift eben nicht Mini wird -> da würde ich dann aber natürlich lieber vorne den Teil wegkürzen, der mehr zur Orientierung dient, anstatt hinten, wo es um den konkreten Titel geht.
Wenn das Kürzen an jeder beliebigen Stelle möglich wäre, also auch mitten im Titel, dann wäre es wirklich die Zuckervariante! ^^
-> Und wenn man dann noch - das ist jetzt aber vermutlich tatsächlich zu dekadent gedacht ^^' - Im Buchtitel unterschiedliche Schriftgrößen wählen könnte, dann wäre es richtig cool! Beispiel:
Harry Potter [Schriftgröße 12]
und die [Schriftgröße 10]
Schokoladenfabrik [Schriftgröße 12]
Entweder, um längere Zeilen gut einfügen zu können, oder um die elementareren Bereiche mehr hervorheben zu können.
♡ „Benton, stop that air strike!“ ● „It's too late, sir.“ ● „Well try, man, try!“ ●
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Foren-Operator
Zeichner
Beitrag #7, verfasst am 17.09.2021 | 12:03 Uhr
Hab's gelesen, werde es mit der Technik besprechen. Wurde ja auch schon teilweise im anderen Threat angesprochen.
--> bitte nächstes mal dort hin schreiben
https://forum.fanfiktion.de/t/64019/1
◇ ◇ ◇
Die Welt steckt voller Wunder und man muss jedes einzelne mit Respekt behandeln. -Cylis-
◇ ◇ ◇ ◇ ◇
Die Welt steckt voller Wunder und man muss jedes einzelne mit Respekt behandeln. -Cylis-
◇ ◇ ◇ ◇ ◇
Seite: 1