Ich wollte mich hier eigentlich dafür bedanken, dass man nun, wenn man bei einer Geschichte auf "Favorit löschen" klickt, angezeigt bekommt, in welcher Favoriten-Liste diese Geschichte steckt.
Aber: Das ist irgendwie nur bei der mobilen Website der Fall. Sowohl in der App als auch bei der Desktop-Version wird diese Information nicht angezeigt. Warum? Ich finde das super hilfreich, aber ich nutze die mobile Seite so selten. (Eventuell ist das da auch schon länger so, mir ist erst gestern aufgefallen.)
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Severin Sesachar
Nur, um falschen Annahmen vorzubeugen: OPs arbeiten hier ehrenamtlich und ohne Vergütung.
Bitte nicht mit Admins verwechseln ...
Und 3000 Euro allein durch Sponsoren ist extrem viel. Belletristica hat glaub nur 300-400 und auch ein kleines Team. Dennoch passiert da dauernd was... und das auch noch ohne Werbung wie hier. Die Relation stimmt einfach nicht. Demnach gebe ich Lana recht.
Ich möchte nicht näher auf deine permanente Belletristica-Werbung in allen möglichen Threads eingehen, nur so viel von mir zu deinem obigen Vergleich:
Hat Belletristica Apps für Android und iOS, die sehr aufwändig zu entwickeln und zu pflegen sind (z.B. Offline-Geschichten)?
Nein.
Stellt Belletristica eine extra Desktop-Version für Nutzer mit großen Bildschirmen zur Verfügung?
Nein, nur eine responsive Webseite.
(zugegeben, das ist unserem langen Bestehen geschuldet. Wir würden das heute auch so machen, wenn wir neu anfangen würden. Trotzdem haben wir damals nicht einfach eine einheitliche responsive Web-Version gemacht und die Desktop-Variante abgeschaltet, weil das von vielen Stamm-Nutzern nicht gewünscht wurde. Damit haben wir uns auf lange Zeit viel doppelten Aufwand im Webbereich aufgehalst.)
Hat Belletristica ein manuell gepflegtes Fandom-System mit Charakteren etc. sowie viele andere FanFiction spezifische Features?
Nein.
Ich könnte sicher noch bissel weitermachen mit viel Kleinkram. Ist aber nicht zielführend, weil Belletristica in weiten Teilen ein ganz anderes Portfolio und Ziel hat als wir.
Davon abgesehen passiert bei uns auch einiges, wie du in den Quartalsberichten seit letztem Jahr sehen kannst. Und 3.000 Euro sind nicht viel, zumal das Brutto und ohne Gebühren der Zahlungsdienstleister ist. Und das der Betrieb der Seite jeden Monat einen fünfstelligen Betrag kostet, haben wir glaube ich auch schon zur Genüge erwähnt.
Edward Snowden
Sira-la
Ich wollte mich hier eigentlich dafür bedanken, dass man nun, wenn man bei einer Geschichte auf "Favorit löschen" klickt, angezeigt bekommt, in welcher Favoriten-Liste diese Geschichte steckt.
Aber: Das ist irgendwie nur bei der mobilen Website der Fall. Sowohl in der App als auch bei der Desktop-Version wird diese Information nicht angezeigt. Warum? Ich finde das super hilfreich, aber ich nutze die mobile Seite so selten. (Eventuell ist das da auch schon länger so, mir ist erst gestern aufgefallen.)
Schauen wir uns an, das sollte natürlich überall so sein.
Edward Snowden
-Roman-
seafoam petal
Ich würde mich zu diesem Punkt auch sehr über eine Rückmeldung/ein Update vom Team freuen. An anderer Stelle habt ihr gesagt, dass nach dem Kommentarsystem das Crossoversystem auf eurer Liste steht. Welche Priorität hat der Editor zum Hochladen von Geschichten? Das Ding wäre ein enormes Upgrade!Sira-la
Könnten wir bitte vor einem neuen Forum erstmal den Foren/PN-Editor auch für unsere Geschichten bekommen? Das wäre wirklich fantastisch. *guckt ganz lieb*Wir haben in der Entwicklung Arbeitsgruppen, die sich aus der Fachkenntnis, Erfahrung und verfügbarer Arbeitszeit unserer Entwickler ergeben haben. Meist besteht jede "Arbeitsgruppe" nur aus 1 Person, manchmal aber auch aus 2 oder 3. Aktuell gibt es 4 Arbeitsgruppen: Apps, Web/Datenbank, Administration/Core und Bücherregal. Das ändert sich aber ab und zu, je nachdem welche und wieviel Entwickler uns zur Verfügung stehen.
Nun zu deiner Frage: während das Kommentar- und Crossoversystem vom Team "Web/Datenbank" betreut wird und daher nur nacheinander realisiert werden kann, ist der neue Editor beim Team "Administration/Core" ansässig. Insofern läuft das parallel und muss nicht nacheinander priorisiert werden. Leider kann das Team für den Editor seit einiger Zeit aus verschiedenen Gründen nicht sehr produktiv sein, was das Ganze natürlich sehr aufhält. Wir hoffen, dass es dort in Zukunft besser vorangeht, da auch wir gern überall einen vernünftigen modernen Editor hätten. Wir können es aber nicht erzwingen, da wir nur sehr wenige Mitarbeiter und daher kaum sinnvolle Möglichkeiten haben, Entwickler zwischen den Gruppen zu verschieben.
Als Meilenstein haben wir uns die Veröffentlichung des Kommentarsystems gesetzt. Sollte zu diesem Zeitpunkt keine Verbesserung beim Editor-Team eingetreten sein, werden wir schauen, ob ein anderes Team den Editor auf's Auge gedrückt bekommt und seine anderen Aufgaben nach hinten verschieben muss.
Vielen Dank für die ausführliche Info!
-Roman-
Severin Sesachar
Nur, um falschen Annahmen vorzubeugen: OPs arbeiten hier ehrenamtlich und ohne Vergütung.
Bitte nicht mit Admins verwechseln ...
Und 3000 Euro allein durch Sponsoren ist extrem viel. Belletristica hat glaub nur 300-400 und auch ein kleines Team. Dennoch passiert da dauernd was... und das auch noch ohne Werbung wie hier. Die Relation stimmt einfach nicht. Demnach gebe ich Lana recht.Ich möchte nicht näher auf deine permanente Belletristica-Werbung in allen möglichen Threads eingehen, nur so viel von mir zu deinem obigen Vergleich:
Sorry, Roman, aber nur, weil du meine Beiträge ausschließlich in diesem Unterforum liest, bin ich bei weitem nicht eine der Personen, die Dauerwerbung für Belletristica macht. Lies dich mal durch die anderen Unterforen wie "Schreiben allgemein", da ist Belletristica in aller Munde. Und natürlich schaut man sich als Autor, der den größten Komfort für sich und seine Storys sucht, alle Plattformen an. Belletristica bietet großen Autorenkomfort, das ist einfach Fakt. Davon muss sich keiner auf den Schlips getreten fühlen. Eine Rolex ist ja auch mehr wert als eine Anker-Uhr. ;)
Hat Belletristica Apps für Android und iOS, die sehr aufwändig zu entwickeln und zu pflegen sind (z.B. Offline-Geschichten)?
Nein.
Da ich das weder brauche noch nutze, ist es mir gleich. Ich bin wie gesagt Autor. Solche Apps sind nur Lesern dienlich, da sie keinen nennenswerten Komfort fürs Schreiben/Editieren bieten. Ihr fahrt einen eher leser- statt autorenfreundlichen Kurs. :)
Stellt Belletristica eine extra Desktop-Version für Nutzer mit großen Bildschirmen zur Verfügung?
Nein, nur eine responsive Webseite.
Und egal, auf welchem Medium ich Belletristica benutze, ich habe nirgendwo Probleme - und nirgendwo Werbung. Die Bedienung und Haptik sind einwandfrei. Ich verstehe nicht, wieso so viel Wert auf diese "Peanuts" gelegt wird. Sie sind eine hübsche Spielerei, aber keine "Grundsäule" eine funktionierenden Seite (ich spreche hier erneut aus Autorensicht).
Hat Belletristica ein manuell gepflegtes Fandom-System mit Charakteren etc. sowie viele andere FanFiction spezifische Features?
Nein.
Ich kann die Figuren händisch eingeben, was aber momentan noch keinen Braten fett macht, da Belletristica bei FanFiction noch im Aufbau ist und sich mehr auf freie Arbeiten stützt (die so ein feature nicht brauchen).
Ich könnte sicher noch bissel weitermachen mit viel Kleinkram. Ist aber nicht zielführend, weil Belletristica in weiten Teilen ein ganz anderes Portfolio und Ziel hat als wir.
Sie spezialisieren sich auf freie Arbeiten - ff.de eigentlich auf FanFiction. Aber inzwischen ist das hier ein ziemlich chaotischer Wust, bei dem man sich fragt, warum es für den Witcher verschiedene Kategorien gibt (Games, Serie, Bücher), bei Assassin's Creed mit Mega-Verse und Medien aber null unterschieden wird und Fandoms wie Star Wars oder Tolkien zumindest eine Teilunterteilung erfahren.
Um dein Spiel zurückzuspielen:
- Hatr FF.de ein Lesegefühl-Feature? Nein.
- Hat FF.de einen YSIWYG-Editor mit Word-Komfort, der auch das Speichern von Entwürfen erlaubt? Nein (und neben Belletristica bietet das auch StoryHub und AO3).
- Hat FF.de einen Chat? Nein.
- Bietet FF.de die Option von Covergestaltungen? Nein.
- Bietet FF.de den Upload von Audiodateien (vorgelesene Geschichte)? Nein.
- Bietet FF.de die Features, Betaleser, Covergestalter, Co-Autoren und andere Specials klar in Formularen für die Storys anzugeben? Nein.
Auch ich könnte hier ewig weitermachen, und nein, es ist nicht böse gemeint. Es geht auch nicht darum, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, aber das Thema Editor ... darüber muss wirklich keiner mehr groß ausholen und erklären, warum er ein dringendes Feature ist. Ich muss auch nicht erkklären, warum User nach jahrelangem Warten enttäuscht sind, dass es immer noch keinen gibt, denn für uns Autoren ist er essentiell. Was scheren mich die Leser, wenn ich meinen Content als Autor, der diese Plattform mit all den anderen Autoren überhaupt erst am Leben halte, nicht anständig einpflegen und präsentieren kann?Bitte denkt nicht nur an die mal vorbeihuschenden leser. Denkt bitte mehr an die User, die FF.de mit Content füttern. Denn ohne sie ist die Seite nur ... wie war die Stephen King-Signatur einer Userin hier? Quäkende Stimmen im Raum? Irgendsowas.
Davon abgesehen passiert bei uns auch einiges, wie du in den Quartalsberichten seit letztem Jahr sehen kannst. Und 3.000 Euro sind nicht viel, zumal das Brutto und ohne Gebühren der Zahlungsdienstleister ist. Und das der Betrieb der Seite jeden Monat einen fünfstelligen Betrag kostet, haben wir glaube ich auch schon zur Genüge erwähnt.
Da ich selbst mehrere Jahre ein Archiv hatte und damit Server- und Traffickosten, habe ich eine ungefähre Vorstellung. Und sorry ... nein. Das Geld holt ihr nicht rein, wenn ihr Autoren vergrault, indem hier über Jahre nicht die Features kommen, die wirklich gebraucht werden und die andere Plattformen längst bieten. Wie gesagt, ich führe hier Fakten von Autorenseite auf, das hat nichts mit Schlechtmachen zu tun. Aber Realitäten muss man ins Auge sehen.
Ich frage hier nicht nach defensiven Antworten. Die will ich gar nicht lesen. Ich will dazu anregen, richtig und klug zu priorisieren, zum Wohle aller Seiten. Denn eben diese Priorisierung funktioniert hier irgendwie seit einer geraumen Weile leider nicht (mehr).
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Die perfekte Seite gibt es nicht und wird es nie geben. Was für einige User das Must-have ist, schauen andere nur mit dem Po an.
Ein besserer Editor würde ich mir auch sehr, sehr wünschen. Ich habe einige Geschichten, die ich gerne bearbeiten würde, aber mit diesem (sorry für die harten Worte) verflucht nervigen Editor macht es überhaupt keinen Spass.
Und wie Sesa (ich hoffe, ich darf dich so nennen) schon sagte, gibt es nicht nur Leser. Auch Autoren.
Und meiner Meinung nach ist der Editor viel, viel wichtiger als vieles andere.
Edit:
Ich möchte mich für den Sperrgrund bedanken (ist super, da konnte ich schon einige Geschichten melden und so helfen FF etwas aufzuräumen 😁).
Auch freue ich mich über das Kommentarsystem und besonders den verbesserten Geschichtenstatus!
Und noch was. Der Fehlerteufel hat zugeschlagen:
Beim Lesezeichen steht statt hinzugefügt hnzugefügt ;)
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Lupus - in - Fabula
Die perfekte Seite gibt es nicht und wird es nie geben. Was für einige User das Must-have ist, schauen andere nur mit dem Po an.
Ein besserer Editor würde ich mir auch sehr, sehr wünschen. Ich habe einige Geschichten, die ich gerne bearbeiten würde, aber mit diesem (sorry für die harten Worte) verflucht nervigen Editor macht es überhaupt keinen Spass.
Und wie Sesa (ich hoffe, ich darf dich so nennen) schon sagte, gibt es nicht nur Leser. Auch Autoren.
Klar. Die Abkürzung hat sich schon lange eingebürgert. xD
Natürlich gibt es *die* perfekte Seite nicht. Ich erkunde gerade Storyhub und bin vom dortigen Editior prinzipiell begeistert. Was mich da allerdings stört, die der 1,5er-Abstand zwischen Absätzen, den auch AO3 hat. Scheint irgendein schräger internationaler Standart zu sein, der meinem Empfinden nach nur unnötig Texte auseinanderreißt. Druckwerke sehen schließlich auch nicht so aus. Aber ja gut, das ist bei denen halt drin ... dafür bietet der Editor da noch mal mehr als auf Belletristica. Fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen, hochgestellt, tiefgestellt, Textfarbe, Hintergrundfarbe, Schriftgrößen, Schriftarten, Überschriften- und Gliederungsformatierung wie in Word, farblich gekennzeichnete Textboxen für Infos, Zitate, Autorenanmerkungen, horizontale Linien (als Trennung) einfügen, Emotes, Sonderzeichen, Tabellen(!), Konvertierung markierten Textes zu kompletter Groß- oder Kleisnchreibung in einem Wisch, Link einfügen, ranzoomen, suchen & ersetzen ... Ich bin echt beeindruckt. Mega, das Ding. Tags und Charaktere kann man händisch über ein gut strukturiertes Formular einreichen und die Mods/OPs reagieren auch sehr schnell, wenn Nachfragebedarf besteht. Vom Aufbau her sehr clever gemacht. Würde man so etwas hier implemetieren, würde das Möglichkeiten eröffnen, die nur zu einem generellen optischen Qualitätsupgrade mit verbesserter Lesbarkeit führen könnte.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Was mir viel wichtiger wäre, wäre endlich mal eine vernünftige Suchfunktion über Unterkategorien hinweg. Das ist einfach unhaltbar, dass so getrennt wird, was logisch zusammengehört. Kaum wächst ein Fandom und bekommt eine neue Serie hinzu, verliert man den Überblick über die FFs zum immer noch selben Fandom. Im FA-Bereich genau so. Das kann doch nicht so schwer sein, die Suchmaske einfach eine Ebene weiter oben aufzuhängen. Oder besser noch: auf allen Ebenen möglich zu machen.
Edward Snowden
Severin Sesachar
Um dein Spiel zurückzuspielen:
- Hatr FF.de ein Lesegefühl-Feature? Nein.
- Hat FF.de einen YSIWYG-Editor mit Word-Komfort, der auch das Speichern von Entwürfen erlaubt? Nein (und neben Belletristica bietet das auch StoryHub und AO3).
- Hat FF.de einen Chat? Nein.
- Bietet FF.de die Option von Covergestaltungen? Nein.
- Bietet FF.de den Upload von Audiodateien (vorgelesene Geschichte)? Nein.
- Bietet FF.de die Features, Betaleser, Covergestalter, Co-Autoren und andere Specials klar in Formularen für die Storys anzugeben? Nein.
THIS! Du hast die Pinnwände und die weitaus ausgeklügeltere Gamification vergessen.😉 Braucht und will nicht jeder, ich weiß. Aber sorry, das virtuelle Bücherregal reizt sich dagegen sehr schnell aus. Mein Kelskonto ist bei über 100.000, wenn ich mich recht erinnere. Man "kauft" sich ein paar Buchrücken und andere Gimmicks, und das war's dann, damit verpufft das Ding.😶
Was die Apps anbetrifft, sie werden auch bei Belle kommen - und einiges mehr. Die sind mit ihrer Planung noch lang nicht fertig und werden es auch nie. Vor allem reden sie mit den Leuten und das nicht so von oben herab, wie es hier teilweise geschieht. Das ist das größte Plus von Belle: Dort existiert sowas wie eine Community, und die Mods/Admins sind ein Teil davon. Auf Reddit habt ihr ja das zarte Pflänzchen, das da entstand, innerhalb von zwei Tagen gekonnt gekillt. Aber um beim technischen Aspekt zu bleiben: fanfiktion.de kündigt seit mindestens 3 Jahren! ein Kommentarsystem an. Woran es hängt, weiß von den Usern niemand und erklärt wird es auch nicht, abgesehen vom "Wir machen das in unserer Freizeit"-Totschlagsargument und den Kosten. Vom Editor fang ich gar nicht erst an. Der Editor von Belle wurde beschrieben, der von ff.de ist ein schlechter Witz eine Qual, und das haben euch schon zig User rückgemeldet.
Was die "Werbung" von Severin angeht, auch ich und andere haben hier schon lobend über Belle geschrieben. Sorry, Roman und Co., aber wenn ihr angefressen auf die zunehmende Erwähnung von Belletristica reagiert, solltet ihr euch mal fragen, warum die User davon reden bzw. Gefallen an Belle finden. Komischerweise krieg ich dort wörtliche Rückmeldungen auf Inhalte, die ich auch auf ff.de hochgeladen hab, aber im Gegensatz zu Belle herrscht hier schon lang Stillschweigen. Aber hey, was weiß ich denn schon ...
Das könnte hier auf FF.de zum Beispiel analog zu den Favo-Listen umgesetzt werden.
Das "Hauptproblem", aufgrund dessen ständig "Werbung" gemacht wird, ist in meinen Augen die Kommunikation und die Dauer (und teilweise Reihenfolge), bis etwas umgesetzt wird.
Belle hatte irgendwo auf der To-Do einen Darkmode. Belle merkt, dass der den Usern wichtiger ist als gedacht. Belle setzt innerhalb eines Monats den Darkmode um.
Nun lässt sich ein Darkmode natürlich nicht mit einem neuen Editor vergleichen oder einem Kommentar- oder Crossoversystem.
Aber zumindest passiert dort sichtbar etwas.
Die Aussage, dass das Kommentarsystem jetzt "bald" in die Beta geht, hören wir auch schon seit Monaten. Und das frustriert ein wenig.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Die Möglichkeit, seine eigenen Geschichten auf seinem Profil so zu sortieren, wie man als Autor das möchte (z.B. nach Fandom oder Reihen beieinander) habt ihr beide vergessen ^^
Es gibt noch viel mehr, was ich da vergessen habe (sorry^^). Beispielsweise den Newsletter, in dem monatlich berichtet wird, was passiert ist und was geplant ist. Ein paar Edelsteinchen für die Gamification gibts gleich noch mit dazu ... man hat einfach immer wieder einen Anreiz, die Seite zu besuchen und sich mit ihr zu beschäftigen. Die "Applaudieren"-Funktion für Kommentare ist gut, außerdem die Möglichkeit, Profilseiten durch eigene Bilder zu individualisieren. Was bitte hab ich dagegen von einem virtuellen Bücherregal? Die Buchrücken sind toll, aber bis jetzt hab ich trotz einigem Stöbern noch nicht einen gefunden, der 100 Prozent zu meinen Geschichten passt - was ich mir gekauft habe, ist ein Kompromiss. Und individuell sind sie auch nicht, da es eben Vorlagen für alle sind.
Das "Hauptproblem", aufgrund dessen ständig "Werbung" gemacht wird, ist in meinen Augen die Kommunikation und die Dauer (und teilweise Reihenfolge), bis etwas umgesetzt wird.
Belle hatte irgendwo auf der To-Do einen Darkmode. Belle merkt, dass der den Usern wichtiger ist als gedacht. Belle setzt innerhalb eines Monats den Darkmode um.
Nun lässt sich ein Darkmode natürlich nicht mit einem neuen Editor vergleichen oder einem Kommentar- oder Crossoversystem.
Aber zumindest passiert dort sichtbar etwas.
Die Aussage, dass das Kommentarsystem jetzt "bald" in die Beta geht, hören wir auch schon seit Monaten. Und das frustriert ein wenig.
Das beschreibt den Unterschied zwischen Belletristica und Fanfiktion.de ganz gut. Und was das Kommentarsystem angeht, bin ich über Frustration hinweg. Ich schmunzle eher, wenn davon gesprochen wird, und frage mich, in welchem Jahr da was kommt. Logisch, es kann nicht alles schnell gehen, wenn es neben beruflicher Tätigkeit gemacht wird, und das verlangt auch niemand. Aber immer wieder was ankündigen, auf das User dann jahrelang warten und keinen Fortschritt sehen, erzeugt halt auch Unverständnis. Fanfiktion.de hat eine große Reichweite, und das ist nicht nur einer der Gründe, warum ich hier bin, sondern aus dem man sich von administrativer Seite wohl in Sicherheit wiegt. Aber das Internet ist schnelllebig und die Konkurrenz schläft nicht (Binsenweisheiten, aber so ist es halt). Die Seite ist eine Institution, aber sie muss es nicht bleiben - die anderen holen auf und gerade Belle will das Thema Fanfiktion stärker berücksichtigen. Zumal die Interessen von Autoren hier deutlich hinter denen der Leser zurückstehen, obwohl wir überhaupt erst den Content für die Seite liefern. Auch deshalb sollte man sich über Belletristica-Empfehlungen nicht wundern, die beste Belle-Empfehlung für Autoren liefert doch ff.de mit allem, was hier so durchklingt, immer wieder selbst.😉