03.03.2023
Tutorial des Monats März: Wie stelle ich Slash realistisch dar?
Slash ist ein beliebter Pairingtyp in Fanfiktion und freien Arbeiten. Doch worauf sollte man beim Schreiben besonders achten? Ein Tutorial zu diesem Thema könnte beispielsweise folgende Fragen aufgreifen:
- Bestehen beim Schreiben Unterschiede zu anderen Pairingtypen? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht?
- Wie vermeide ich übertriebene und unrealistische Darstellungen?
- Welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Arten von Slash (z.B.Femslash) auf das Schreiben?
- Welche Unterschiede in Verhalten und Reaktionen gibt es in Abhängigkeit vom Umfeld (z.B. historsicher Kontext)?
+++++
Du fühlst dich von diesem Thema angesprochen und hast eine Idee für ein konkretes Tutorial? Dann melde dich gleich hier an.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
07.04.2023
Tutorial des Monats April: Nenne es beim Namen: gängige Fehler bei Umschreibungen
Synonyme, Methaphern und kreative Eigenkreationen sind unerlässlich für einen guten erzählenden Text - doch man kann es auch übertreiben. Ein Tutorial zum Thema gängiger Fehler bei Umschreibungen könnte beispielweise folgende Anregungen für Autoren enthalten:
- Wann ist die Umschreibung nötig oder unnötig?
- Wieso ist es nicht gut, zu viele verschiedene Beschreibungen für die gleiche Sache/Person/Tier etc. zu haben?
- Wann ist der Name einer Umschreibung vorzuziehen?
- Gibt es eine Notwendigkeit für Umschreibungen aufgrund des Plots der Geschichte (z.B. tabuisierte Worte), der Epoche (z.B. mehr oder weniger Offenheit bei bestimmten Themen) oder anderen Faktoren?
+++++
Du fühlst dich von diesem Thema angesprochen und hast eine Idee für ein konkretes Tutorial? Dann melde dich gleich hier an.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
03.06.2023
Tutorial des Monats Juni: Wie vermeide ich überflüssige Wörter und verschachtelte Sätze?
Jeder kennt ihn wohl - den weithin gefürchteten Bandwurmsatz, der den Leser alles andere als in seinen Bann zieht. Gleiches gilt für überflüssige Worte. Trotz der Kenntnis der im Allgemeinen schlecht wirkenden Sätze und Formulierungen, rutschen sie doch immer wieder durch. Ein Tutorial mit Tipps, wie man diese Sätze und Worte vermeiden kann, könnte folgende Punkte bearbeiten:
- Gibt es Online-Tools oder Ähnliches, die Füllworte finden und markieren? Ist deren Nutzung eine Erleichterung?
- Können spezielle Schreibprogramme helfen?
- Welche Strategien können beim Schreiben oder der Nachbearbeitung genutzt werden, um den eigenen Text auf Füllworte und lange Sätze zu untersuchen?
- Welche "Regeln" kann man sich selbst auferlegen, sodass Sätze nicht zu lang werden?
+++++
Du fühlst dich von diesem Thema angesprochen und hast eine Idee für ein konkretes Tutorial? Dann melde dich gleich hier an.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
07.07.2023
Tutorial des Monats Juli: Zertifikate für eigene Werke, damit Diebstähle nachgewiesen werden können
Diebstahl, Betrug, Ideenklau. Das ist neben einer schlechten Kritik wohl das Schlimmste für einen Autor. Um sich davor zu schützen, gibt es die Möglichkeit, sich mit Zertifikaten oder anderen Belegen abzusichern, die die eigene Autorenschaft sowie das Datum rechtssicher dokumentieren. Ein paar Gedanken hierzu sind:
- Was ist Urheberrecht im Allgemeinen, wann entsteht es und wie lange hält es an?
- Welche Gefahren entstehen durch das Selfpublishing?
- Welche Methoden gibt es, um sich vor Ideenklau und Plagiaten zu schützen?
- Welche Methoden dokumentieren die eigene Urheberschaft?
+++++
Du fühlst dich von diesem Thema angesprochen und hast eine Idee für ein konkretes Tutorial? Dann melde dich gleich hier an.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter
04.08.2023
Tutorial des Monats August: Wie gestaltet man ein Buch?
Irgendwann kommt es dazu, dass man als Autor die für sich perfekte Geschichte geschrieben hat und diese mit der Welt in Form eines Buchs teilen möchte. Der kreative Prozess hört leider nicht beim Schreiben auf, auch die Gestaltung eines Buches bedarf Arbeit, die z.B. aus folgenden Punkten bestehen kann:
- Wie kann das Buch optisch/künstlerisch gestaltet werden?
- Schriftgröße, Schriftart, Farbe: Zu viele Möglichkeiten, um das Richtige zu finden?
- Was ist zu beachten, wenn eine Buchreihe geplant ist?
- Einteilung des Buchs in Kapitel, Kapitellänge und Absätze, Art der Kapitelübergänge
+++++
Du fühlst dich von diesem Thema angesprochen und hast eine Idee für ein konkretes Tutorial? Dann melde dich gleich hier an.
https://www.fanfiktion.de/s/5b6482d30009bbba39c9d11a/1/50-Shades-of-Harry-Potter