Soll ich ihn im Laufe des Tages hochladen, obwohl lula-chan für besagten Tag bereits einen Ersatz-Beitrag geschrieben und hochgeladen hat, oder umändern (z.B. einen Song auswählen und die zitierten Textzeilen von "Jetzt bin ich sad" durch den von mir gewählten Song austauschen) und ohne Bezug auf den Jahreskalender quasi als "projektlose" Geschichte hochladen?
~Friedrich Schiller~
hier der heutige und letzter Beitrag von mir Diese Nacht ist so kalt im Naruto Fandom.
Vielen Dank an Lula das sie dieses tolle Projekt gestartet und gemanagt hat. Du bist bombe❤️
Es hat mega spaß gemacht teil dieses Projektes zu sein und ich hoffe das es in den kommenden Jahren wieder einen Kalender geben wird.
Euch allen schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr💕
eure Nyan❤︎
what fеlt so far away
feels a little closer - ©Dear Evan Hansen Movie
Außerdem für heute: Vielleicht ... zum Anime Blood+
lg, Lifegamer
(hab grad gesehen, das es dieses Projekt nur aller zwei Jahre gibt, von daher, die Auszeit sei dir gegönnt, lula-chan, das alte Jahr war in dem Sinn stressig genug)
(Kristallkugel = das `Offensichtliche´ / Wahrsager'innen = ?)
"Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass es kein Mensch versteht." ~ Arthur Schopenhauer (geklaut bei 'Melinoe' und endlich ein Vorbild für mich gefunden... ;)
jetzt, wo mit dem letzten Beitrag der diesjährige Jahreskalender endgültig vorbei ist, möchte ich mich noch einmal an euch richten. Das Jahr hat mir unheimlich viel Spaß und Freude bereitet und ich bin begeistert davon, was wir zusammen in diesem einen Jahr geschafft haben.
Um euch zu zeigen wie viel wir erreicht haben, möchte ich nun ein wenig aus den Statistiken mit euch teilen:
Im Jahr 2022 haben 31 Autoren am Jahreskalender teilgenommen, die zusammen in 136 verschiedenen Fandoms geschrieben haben. Zusammengekommen sind dabei insgesamt 430.020 Wörter.
Sira-la hat mit 80 Beiträgen am meisten Geschichten geschrieben, gefolgt von Iralenya mit 69 Geschichten und mir selbst mit 41 Geschichten (geplant waren zwölf *hust*).
Am meisten wurden freie Arbeiten mit genau 100 Geschichten geschrieben. Gefolgt von Harry Potter mit 39 Geschichten und Doctor Who mit 16 Geschichten. (Interessanterweise war es 2020 genau dieselbe Reihenfolge.) Zu 88 Fandoms wurde genau eine Geschichte geschrieben.
Zu allen Kategorien auf ff.de wurde mindestens eine Geschichte geschrieben (außer zu den Tabletop- und Rollenspielen, dazu gab es keine einzige).
In diesem Jahr mussten 28 Ersatzbeiträge geschrieben werden (im Übrigen genauso viele wie 2020). Hier auch noch einmal vielen Dank an Iralenya, Liana-Medea, Lifegamer und Sira-la, die als Ersatzschreiber Tage übernommen haben.
Außerdem haben wir mit dem Projektaccount die eine-Millionen-Wörter-Marke geknackt und das mit insgesamt 744 Kapiteln.
... Also, wenn das kein Erfolg ist, weiß ich es auch nicht. Ich bin stolz auf jeden Einzelnen, der bisher bei diesem Projekt mitgemacht hat. Ohne euch wäre das längst nicht so klasse.
Rückblickend hatte ich 2022 mit der Organisation des Jahreskalender viel weniger Stress als noch 2020. Dass ihr eure Geschichten selbst hochgeladen habt, hat wirklich wunderbar geklappt. Ausnahmen gab es wenige und die lagen teilweise auch an mir, weil ich vergessen habe, das Passwort vorher rauszugeben. Einige haben das Hochladen verpeilt oder hatten Internetprobleme oder was auch immer, weswegen der Upload manchmal auch erst am nächsten Tag geschehen ist, aber das war okay. Ich denke, ich werde es beim nächsten Mal so machen, dass ich alle aus einer Woche vorher anschreibe und Rückmeldung verlange, damit ich da einfach noch ein bisschen besser gegensteuern kann.
Die meisten haben frühzeitig Bescheid gegeben, wenn sie gemerkt haben, dass sie den Beitrag nicht rechtzeitig fertigbekommen, sodass ich ausreichend Zeit hatte, um nach Ersatz zu suchen, was auch meistens funktioniert hat. Nur manchmal blieb das notgedrungen an mir hängen, weil keinem anderen etwas dazu einfiel (mir zwar manchmal auch nicht, aber irgendwas habe ich immer zusammengeschustert bekommen). Die einzige Ausnahme bildet da wohl der Dezember. Da habe ich ganze elf Tage übernommen und nur zwei oder so sind von anderen übernommen worden.
Insgesamt war das Jahr sehr entspannt, auch wenn sich ein wenig Frust und Ärger nicht vermeiden ließ (aber das wird es wahrscheinlich nie, dazu ist das Projekt einfach zu groß).
Wenn ihr noch irgendwelche Rückmeldungen oder Anmerkungen zum Jahreskalender habt, egal welchen Bereich davon es betrifft, teilt sie mir gerne mit. Daran kann ich dann nämlich auch sehen, was ich vielleicht beim nächsten Mal besser machen könnte. Gerade die Meinung derjenigen, die bereits 2020 dabei waren, würde mich interessieren, um zu erfahren, was im Vergleich besser oder schlechter geworden ist.
Wenn ihr eure Meinung nicht hier öffentlich teilen möchtet, könnt ihr mir auch gerne eine PN schicken.
Außerdem möchte ich in diesem Zuge auch noch einmal auf die Discord-Gruppe zum Jahreskalender hinweisen. Dort gibt es dann über das Jahr vielleicht auch die ein oder andere Information. Den Einladungslink findet ihr auf dem Profil des Projektaccounts unter "Homepage".
Für mich geht es nun bald wieder los, den nächsten Jahreskalender vorzubereiten. Die Blanko-Tabelle ist bereits fertig, sie muss nur noch gefüllt werden. Ich weiß nur noch nicht genau mit was. Wenn alles klappt, wird es dann im Herbst wieder losgehen.
In der Zwischenzeit könnt ihr auch gerne beim Nebenprojekt vorbeischauen, da werde ich dann gleich auch die neuen Prompts veröffentlichen. (Wer das Nebenprojekt noch nicht kennt: Hier veröffentliche ich nach dem Abschluss eines Jahreskalenders die Prompts, die ich zwar für das Jahr gesammelt, aber dann aus irgendwelchen Gründen doch nicht in die Tabelle miteingepflegt habe. Diese stehen euch dann zur Verfügung.)
Bis dahin wünsche ich euch alles Gute für das Jahr 2023 (und ich hoffe wirklich, dass ich jetzt nichts vergessen habe)
LG lula
Ich kann nachvollziehen, Wie stressig der Dezember mit den Ersatzbeiträgen war, lula, denn ich habe mir gleich mehrere Advent-Projekte ausgesucht und von ersten Dezember bis zum vierten Advent gleich zwei Geschichten jeden Tag schrieb.
Zu Aufbau und Organisation vom Jahreskalender 2022 kann ich nichts sagen, da ich mich nicht so beteiligt habe. Als ich den Kalender gegen Ende 2021 entdeckte und die Liste mit den Prompts durchsah, überlegte ich mir, Songs auszuwählen, die ich kenne oder mich vom Titel her ansprachen, traute mich aber nicht.
In den nächsten Tagen will ich endlich einige Projekte in Angriff nehmen, die ich seit 2021 in Angriff nehmen will, aber bis heute nicht gemacht habe (mit diesen Projekten wird die Zeit bis Herbst schnell vergehen), sodass ich mir offen lasse, wann ich einen Blick ins Nebenprojekt werfe und dort wahrscheinlich mitmache.
Ich warte bis Herbst und lasse mich überraschen, wie der Jahreskalender 2024 aussieht und ob ich beim Jahreskalender 2024 mitmache.
Ich wünsche euch allen frohes und gutes neues Jahr 2023 😊💫
~Friedrich Schiller~
Jaaa, dein jahreskalender war eine besondere Herausforderung. Teils deswegen, weil ich nicht genau hingeschaut hatte, bei was ich mich an bestimmten Tagen beteiligen wollte. Dann irgendwann die Prompts näher angeschaut - ups - also echt (liebgrien), die Songs sind echt nicht meins. Bis auf ein paar der älteren und schon vergebenen Songs. Aber mein Gehirn begann immer im richtigen Moment seine Streiche mit mir zu spielen, sodas ich sogar als nunmal gemeldeter Ersatzschreiber doch tatsächlich noch etwas mehr beitragen konnte. Sorry, das die meisten OS etwas zum Nachdenken waren und dann auch nicht kurz vorm Augen zufallen lassen gelesen werden konnten. Zuweilen gehört noch extra ein wenig Betonung mit rein, diese im Schriftbild lesbar zu gestalten wird immer ein schwieriger Akt bleiben.
Alles in allem habe ich zuvorderst eine Menge gelernt und kann nun auch bestätigen, das man unter gewissem Zeitdruck auch noch halbwegs passables zustande bekommt. Ich bin gespannt darauf, was du bis nächstes Jahr ausbrüten wirst und kann mir ja die Zeit auch damit vertreiben, die uralten Prompts aus 20202 (die noch übrig sind) mit Leben zu füllen. Und da ich nach meinem Umzug schon zwei Zehntel der Kartons inzwischen auszupacken vermochte (gab zuvor noch das eine oder andere Bücherregal zu montieren, aufzustellen und in die Waage zu bringen), kann ich viel leichter das eine oder andere kleine Schreibzeitfenster öffnen. Abgesehen davon das sich aus einer Jahreskalenderidee ein halber Roman entwickelte und dieser nun nur noch redigiert im größten Fandom ever (nach den freien Arbeiten) veröffentlicht werden kann.
Prompt 13 aus dem Projekt von 2020 hatte ich übrigens mit Elvis gefüllt!
und Prompt 21 hat sich bei mir in der Schreibliste versteckt
Na schaun wir mal, lg, Lifegamer
(Kristallkugel = das `Offensichtliche´ / Wahrsager'innen = ?)
"Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass es kein Mensch versteht." ~ Arthur Schopenhauer (geklaut bei 'Melinoe' und endlich ein Vorbild für mich gefunden... ;)
lula-chan
Wenn ihr noch irgendwelche Rückmeldungen oder Anmerkungen zum Jahreskalender habt, egal welchen Bereich davon es betrifft, teilt sie mir gerne mit. Daran kann ich dann nämlich auch sehen, was ich vielleicht beim nächsten Mal besser machen könnte. Gerade die Meinung derjenigen, die bereits 2020 dabei waren, würde mich interessieren, um zu erfahren, was im Vergleich besser oder schlechter geworden ist.
Du möchtest Rückmeldung, du sollst sie bekommen ^^
Mir hat dieses Jahr fast noch mehr Spaß gemacht als letztes. Unter anderem fand ich die Organisation der Ersatzbeiträge per Discord deutlich angenehmer als per PN und QuickChat, wie wir es 2020 hatten. Auf Discord sieht man Nachrichten einfach viel schneller (vor allem wenn man, so wie ich, da eh fast die ganze Zeit rumhängt XD).
Außerdem fand ich es großartig, dass wir dieses Mal selbst die Texte hochladen konnten. Das hat mir vieles vereinfacht, ich konnte gleich um Mitternacht posten, oder in die andere Richtung bis kurz vor Mitternacht schreiben und wusste trotzdem, dass der Beitrag noch am richtigen Tag online geht. Außerdem musste ich nicht befürchten, dass in der PN irgendwas an Formatierung kaputt geht, was ich auch sehr schön fand ^^ Also bitte nächstes Mal wieder so :D
Was die Prompts betrifft, mochte ich tatsächlich 2020 lieber. Ich hatte dieses Jahr ein paar Mal den Fall, dass ich mir einen Tag ausgesucht und das Lied angehört habe, der Liedtext aber ... nun ja, so gar nicht meins war. Deshalb hatte ich dann schnell beschlossen, mich nur von den Namen der Liedern inspirieren zu lassen. War einfacher für mich.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich von meinen 80 Liedern am Ende vielleicht 20 (komplett) angehört, und einen Teil von denen kannte ich schon vorher XD Also ich mag lieber Prompts, bei denen ich direkt in der Tabelle sehe, was mich erwartet ^^
Was ich außerdem noch geliebt habe, war die Road, die wir Ende 2021 geschrieben haben. Das hat mir auch viel Spaß gemacht, vor allem unser Gemeinschaftskapitel, und ich hoffe, dass es sowas für den nächsten Kalender wieder geben wird :D
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
erst einmal möchte ich mich ebenfalls für die tolle Orga des letzten Jahreskalenders und deinen unermüdlichen Einsatz bedanken, und ein großes Sorry, daß ich so wenig präsent war, obwohl ich mich als Ersatzschreiber gemeldet hatte. Leider konnte ich im letzten Jahr aus Krankheitsgründen nicht so wie ich wollte. Aber ich hoffe sehr, daß das zum nächsten Jahreskalender wieder anders sein wird!
Nun aber zum Feedback, und dabei fallen mir spontan drei Sachen ein:
Was mir persönlich sehr gut gefallen hat ist, daß wir selber auf dem Jahreskalender-Account hochgeladen haben. Es ist ein bißchen mehr Verantwortung für jeden der mitmacht, aber eine bestimmt wertvolle Entlastung für dich – und für mich war es sehr gut, weil ich die Organisation für meine Beiträge selbst in der Hand hatte. Das ist bei mir sehr wertvoll, da ich oftmals Tributes dabei habe, die ich dann auch gleich an dem Tag auf meinem eigenen Account hochladen möchte. Da ich das Hochladen selbst in der Hand hatte, brauchte ich auf nichts zu warten, was im Jahreskalender davor ja manchmal etwas tricky gewesen ist. Das war so ein großer Vorteil, und auch, daß ich sicher sein konnte, daß mit meinen Formatierungen nichts über Kopf geht. Das ist zwar nie passiert, wenn man alles vorformatieren muß und als Word-Dokument per E-Mail verschicken muß, ist die Gefahr aber größer. Alles in allem war es so also weniger Aufwand für alle und viel entspannter. Ich würde mich freuen, wenn das Verfahren so beibehalten würde. Wenn du nach deinen Erfahrungen aus letztem Jahr die Kontrolle so weit abgeben magst, lula. ^^
Was die Song-Prompts angeht, jaah… Ähem, ich habe zwischenzeitlich überlegt, ob das ein Indiz für mein Alter ist, oder ob es einfach eine Geschmackssache ist, aber mit ganz vielen Sachen konnte ich irgendwie nicht so recht was anfangen. Das ist jetzt aber einfach eine ganz persönliche Sache von mir. Das meiste kannte ich nicht einmal – was ja nicht verkehrt ist, weil man so viele neue Sachen entdecken kann. Aber hier fehlte mir oftmals irgendwie der Zugang. ^^‘ Unter »deutsche Songs« hatte ich mir ein bißchen was anderes vorgestellt. (Zumal ich hin und wieder schmunzeln mußte, wie »deutsch« die Texte dann wirklich waren. ^^‘) Ich glaube, man hat auch ein bißchen gemerkt, welche Prompts ich mir gezogen habe – das war dann die Handvoll »Klassiker«, die ich gefunden habe und die mich dann auch gleich angesprungen haben. Von der Sorte hätte ich mir einige mehr gewünscht. Bei den Tagen, die ich mir wegen den Daten gezogen habe, und somit nehmen mußte, was da kam, bin ich regelmäßig in Zugzwang gekommen, weil ich dachte ‚wtf, was soll ich denn daraus machen (insbesondere zu dem Anlaß)?‘ Das lag dann aber oftmals auch einfach an den Texten. Aber das ist egal, die Vorgaben sind, wie sie sind, und ich habe jede Herausforderung angenommen und aus allem etwas gemacht. Es soll ja auch ein bißchen fordern, und Spaß macht es ja auf jeden Fall! ^^ Jetzt bin ich mal gespannt, was nächstes Mal für ein Thema kommt. Nach Film und Fernsehen und Musik vielleicht Gemälde? ^^ (Dürfte ich mir etwas wünschen, wären Jazz-Songs mein Highlight. ^^‘)
Und was ich auch richtig toll fand, war unser Road-Projekt zu Beginn, was sehr viel Spaß gemacht hat. Bei mir kam es ja auch bombastisch mit meinem Tribute hin! Das war eine sehr coole Idee, die wir mit viel Teamwork richtig klasse umgesetzt haben.
Und ich muß wirklich sagen, Hut ab, lula, dafür, daß du wirklich alle Geschichten auch selber gelesen und gereviewt hast! Ich glaube, spätestens das hätte mich überfordert, denn so viel und so gemischt, das ist schon eine Herausforderung. Zumal man ja nicht immer Zeit ohne Ende hat. Daß da dann noch Zeit und Muße für ausführliches Feedback bleibt, ist fast nicht möglich, aber jede Geschichte hat ihre Anerkennung bekommen, und das zeigt noch einmal deutlich, wieviel dir das Projekt bedeutet.
Ich freue mich jedenfalls sehr, daß ich beim Countdown dabei war, daß ich den Jahreskalender eröffnen durfte, und daß ich ihn praktisch genauso schließen durfte, wie ich ihn begonnen habe, mit Johnnys Geburtstag. 24 Jahreskalenderbeiträge + 1 – vorgenommen hatte ich mir mehr, aber das war in letztem Jahr leider unmöglich. Und trotzdem bin ich froh und glücklich, daß ich das, was ich mir vorgenommen habe, auch wirklich 1:1 geschafft habe.
Fällt mir noch etwas ein? Wenn ja, wird es nachgereicht.
Dann steuern wir mal ganz gespannt auf den nächsten Jahreskalender zu. ^^
Bis dahin, herzliche Grüße,
Lee
Ach so, und eine kleine Idee zum Nebenprojekt hatte ich heute auch schon! ^^
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Lula, das ist okay, wenn ich wenigstens nachträglich die Verlinkung auf den Vortag und den Folgetag eingebracht habe?
Ich schau mir diesbezüglich meine anderen Beiträge im Kalender nochmal an und würde auch dort nachbessern.
lg, Lifegamer
(Kristallkugel = das `Offensichtliche´ / Wahrsager'innen = ?)
"Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass es kein Mensch versteht." ~ Arthur Schopenhauer (geklaut bei 'Melinoe' und endlich ein Vorbild für mich gefunden... ;)