Das kann nicht sein. Eine Trennung nach m/m und f/f gab es vorher gar nicht. Und "plötzlich" schon gar nicht, denn die Umstellung war bereits im Januar.Habe eben kontrolliert. Einige meiner Geschichten sind plötzlich m/m konnotiert, obwohl es sich um w/w handelt und auch so eingetragen waren!
Alle Pairingtypen werden erklärt. Man muss sich nur die Mühe machen, den Link auch mal anzuklicken.Ich kenne "gen" auch nicht, weil es in meinem Umfeld meist "generisch" bedeutet. Damit kann ich hier aber nichts anfangen.
Die Unterscheidung der Pairingtypen hat nichts mit Diskriminierung zu tun. Sie soll Lesern helfen, den Lesestoff zu finden, den sie lesen wollen, und jenen auszufiltern, den sie nicht lesen wollen. Ich finde das auch sehr gut, weil ich bspw. kein FemSlash lesen will, MaleSlash hingegen schon.Letztlich ist es ja absurd, da man ja mit aller Kraft versucht, alle Kombinationen als "normal" anzusehen. Aber dadurch, dass man es betont und herausstellt, wird es wieder "die Ausnahme". Erst wenn es niemanden interessiert, ob der Präsident der USA schwarz, schwul oder eine lesbische Frau ist, erst DANN ist Gleichheit erreicht.
Was ich nicht sehr glücklich finde, ist die Voreinstellung von GEN, eben weil die in den meisten Fällen nicht zutrifft. Besser wäre es gewesen, dort überhaupt nichts vorzugeben, damit der Autor es bewusst händisch auswählen kann.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Das kann nicht sein. Eine Trennung nach m/m und f/f gab es vorher gar nicht. Und "plötzlich" schon gar nicht, denn die Umstellung war bereits im Januar.
Zugegeben, ich bin erst seit kurzem wieder hier aktiv. Im Januar habe ich hier gar nicht reingeschaut. Ich hätte aber für eine w/w-Geschichte niemals m/m gewählt. Auch wenn ich im Nachherein die alten Kategorien nicht mehr weiß, so hätte ich zumindest irgendetwas anderes eingesetzt, ganz sicher nicht m/m!!
Simpel gesagt, würde "slash" alleine ja reichen, denn es handelt sich dann immer um gleichgeschlechtliche Beziehungen.
Gibt es doch. Nennt sich HET.Die Diskriminierung fällt dann weg, wenn es neben m/m und w/w auch m/w geben würde.
Wie schon gesagt, geht es bei der Unterteilung nicht darum, irgendeine Gruppe zu diskriminieren, sondern einzig darum, Leser nach ihren Lesevorlieben oder -abneigungen filtern zu lassen.
Es gab nur Slash oder gar keine Zuordnung, also Non-Slash, jeweils unterteilt in P6 bis P18 AVL.Auch wenn ich im Nachherein die alten Kategorien nicht mehr weiß
Die neue Zuordnung erfolgte systemseitig. Was vorher Slash war, wurde zu MaleSlash (ist mit Sicherheit deutlich häufiger vertreten als FemSlash), und was keine Zuordnung hatte, wurde zu Gen. Beides finde ich, wie schon gesagt, auch nicht sehr glücklich, es wäre besser gewesen, wenn dort überhaupt nichts voreingestellt wäre und der Autor das vornehmen müsste.
Ich bin für die Unterscheidung dankbar. Denn ich mag kein FemSlash lesen und bin froh, dass ich das, anders als vorher, jetzt ausfiltern kann.Simpel gesagt, würde "slash" alleine ja reichen, denn es handelt sich dann immer um gleichgeschlechtliche Beziehungen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Vermutlich hätte einige einfache „wenn... denn...“-Abfragen gereicht, die Geschichten von vorher ins richtige Nachher zu befördern. Wenn aus dem früheren „Slash“ natürlich nicht hervorgeht, wer mit wem, dann ist das System jedoch überfordert und hätte sich womöglich aus den beteiligten Hauptpersonen irgendwie zusammenreimen müssen, dass zwei Männlein oder zwei Weiblein zusammenkommen... ;)
Mit Diskrimierung meine ich generell, dass Schubladen immer zwiespältig sind. Es sollte eigentlich für die Geschichte völlig wurscht sein, wer mit wem geht - deshalb mein Präsidenten-Beispiel. Aber das ist noch Zukunftsmusik und bis dahin wird es bestimmt noch 150 Jahre dauern...
Pustedrache
Ich würde "hetero" an die 1. Stelle setzen, weil Geschichten OHNE Liebesromanze sehr, sehr selten auf ff.de sind.
Kann ich nicht ganz bestätigen. Ich selber schreibe ausschließlich gen und lese hier auch fast nur gen, weil mich Liebesgeschichten etc - egal welcher Art - einfach nicht interessieren. (Und meine Favo-/Leselisten sind alles andere als kurz.)
Ich finde es daher auch ganz praktisch, bei der Suche die Geschichtstypen aus- oder abwählen zu können, die ich lesen oder eben nicht lesen möchte. Das hat nix mit Diskriminierung zu tun, sondern mit Lesevorlieben. Ich hätte jedenfalls keinen Bock, mich durch nen Haufen Liebesromanzen zu wühlen, bis ich ne Geschichte ohne finde. 😶
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Pustedrache
Ich würde "hetero" an die 1. Stelle setzen, weil Geschichten OHNE Liebesromanze sehr, sehr selten auf ff.de sind.Kann ich nicht ganz bestätigen. Ich selber schreibe ausschließlich gen und lese hier auch fast nur gen, weil mich Liebesgeschichten etc - egal welcher Art - einfach nicht interessieren.
Nutzt nur nix, wenn von den gesuchten Gen-Geschichten 90 % gar keine sind. In der HP-Rubrik habe ich es jedenfalls aufgegeben, nach Gen zu suchen. Dort sind von 53.000 Geschichten vermeintlich 38.000 Gen. Ja, sicher ... 😆
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ich fänds halt "schlimmer", wenns gar keine Einteilung mehr gäbe, weil Diskriminierung!1!!11!! 😉
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Es gab zuvor Non-Slash samt Altersbeschränkung und Slash. Also nur zwei Wahlmöglichkeiten.Pustedrache
Das Problem entstand wahrscheinlich nur deshalb, weil "gen" an erster Stelle steht und alle Geschichten, die im neuen System keinen Platz fanden, einfach mit dem ersten Eintrag markiert wurden.
Unter Non-Slash fielen Dinge wie Het und Gen. Hier wurde Gen bei der Umstellung als Standard gewählt.
Unter Slash dann Fem-, Male-Slash, aber auch Div und Mix. Hier wurde MaleSlash als Standard gewählt.
So oder so musste eine Wahl getroffen werden, da die Entkopplung alle Geschichten dieses Archivs betroffen hat. Die User wurden in einem Blogpost darauf hingewiesen, dass die Umstellung stattfindet und eventuell eine händische Änderung des Pairingtyps nötig sein würde.
Pairingtyp ersetzt und erweitert Slash-Merkmal
Falsche Pairingtypen kann man auch gerne melden, weil es einige ältere Texte von Usern geben wird, die nicht mehr aktiv sind.
Das Team der Operatoren ändert derzeit ständig Pairingtypen, sollte das bei geprüften Texten auffallen oder beim eigenen Lesen. Zuletzt bei der Aufräumaktion in der Kategorie Liebe. Dass nicht alle Fälle erfasst wurden, liegt an der Masse der vorhandenen Texte. Sind halt nicht nur eine Handvoll.
Pustedrache
Simpel gesagt, würde "slash" alleine ja reichen, denn es handelt sich dann immer um gleichgeschlechtliche Beziehungen.
Slash hat nicht genügt, der Wunsch nach Ablösung von der Altersbegrenzung und der Diversifizierung der Begriffe kam von Userseite auf. Kaum jemand, der MaleSlash bevorzugt, möchte FemSlash lesen und umgekehrt.
Noch mal zum Durchlesen, falls jemand den Link zu den Erklärungen noch nicht geklickt hat:
Gen
(generisch)
Romantische Beziehungen existieren in der Geschichte gar nicht oder werden nicht thematisiert.
Het
(hetero)
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Sie sind überwiegend heterosexueller Natur.
MaleSlash
(MaleSlash)
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Primär geht es dabei um romantische Beziehungen zwischen Männern.
FemSlash
(FemaleSlash)
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Primär geht es dabei um romantische Beziehungen zwischen Frauen.
Div
(Divers)
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Dabei geht es primär um romantische Beziehungen, die weder hetero- noch homosexueller Natur sind. Dies betrifft also alle Typen von romantischen Beziehungen, die darüber nicht klassifiziert werden können.
Mix
(gemischt)
Romantische Beziehungen sind in der Geschichte vorhanden und werden auch thematisiert. Eine besonderer Fokus existiert dabei nicht. Dies bedeutet, dass mindestens zwei der oben beschriebenen Typen (Het, Div, MaleSlash, FemSlash) vorkommen müssen und keiner davon deutlich überwiegt.
Pustedrache
Div bedeutet in der Gendersprache "divers", also die berühmte Ablage, wo alles reinkommt, was nicht zugeordnet werden kann.
Siehe oben. Div bedeutet hier auch nichts anderes. Etwas, das sonst in keine der Einteilungen hineinpasst.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒