FanFiktion.de - Forum / Bücher - Eragon / Der Eragon (Elf) - Charakter-Tag und seine richtige Verwendung
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Liebe Co-Eragonfans,
mich hat die jüngst recht gehäuft auftretende Verwendung der Eragon (Elf) - Charaktertags in eine gewisse Verwirrung gestürzt:
Ich war bisher davon ausgegangen, dass damit der erste Drachenreiter gemeint ist, der Reiter von Bid´Daum – Der Elf, der mitten im Drachenkrieg ein weißes Drachenei gefunden hat und beschlossen hat, den Drachen großzuziehen, obwohl ihre Völker verfeindet waren.
Viele Autoren scheinen damit aber Eragon Bromsson nach den Veränderungen der Blutschwurzeremonie zu beschreiben. Aber warum sollte es für den gleichen Charakter zwei Tags geben? Nur weil er etwas anders aussieht und etwas stärker geworden ist?
Er sieht nicht einmal vollständig wie ein richtiger Elf aus und es wurde oft gesagt, dass menschliche Reiter fast immer ohnehin mit der Zeit den Elfen ähnlicher werden (Kraft, Schnelligkeit, Lebensspanne, spitze Ohren) – Bei Eragon ging es hat schneller als normal, aber das macht ihn noch nicht zum Elfen.
Als drastisches Gegenbeispiel: Im Star Wars-Fandom gibt es einen Tag für „Anakin Skywalker/Darth Vader“ (was Sinn ergibt, es ist ja schon die gleiche „Person“) und das ist wohl eine wesentlich drastischere Veränderung als Eragons, sowohl körperlich als auch charakterlich.
Wenn ich falsch liege, wäre ich sehr erfreut, wenn mir jemand die korrekte Verwendung des Tags erläutern könnte.
Wenn ich richtig liege und die betreffenden Autoren das hier lesen, wäre es großartig, wenn sie ihren Tag ändern könnten, damit man genau weiß, wer in der Geschichte denn nun vorkommt.
Viele Grüße
Grimnir
mich hat die jüngst recht gehäuft auftretende Verwendung der Eragon (Elf) - Charaktertags in eine gewisse Verwirrung gestürzt:
Ich war bisher davon ausgegangen, dass damit der erste Drachenreiter gemeint ist, der Reiter von Bid´Daum – Der Elf, der mitten im Drachenkrieg ein weißes Drachenei gefunden hat und beschlossen hat, den Drachen großzuziehen, obwohl ihre Völker verfeindet waren.
Viele Autoren scheinen damit aber Eragon Bromsson nach den Veränderungen der Blutschwurzeremonie zu beschreiben. Aber warum sollte es für den gleichen Charakter zwei Tags geben? Nur weil er etwas anders aussieht und etwas stärker geworden ist?
Er sieht nicht einmal vollständig wie ein richtiger Elf aus und es wurde oft gesagt, dass menschliche Reiter fast immer ohnehin mit der Zeit den Elfen ähnlicher werden (Kraft, Schnelligkeit, Lebensspanne, spitze Ohren) – Bei Eragon ging es hat schneller als normal, aber das macht ihn noch nicht zum Elfen.
Als drastisches Gegenbeispiel: Im Star Wars-Fandom gibt es einen Tag für „Anakin Skywalker/Darth Vader“ (was Sinn ergibt, es ist ja schon die gleiche „Person“) und das ist wohl eine wesentlich drastischere Veränderung als Eragons, sowohl körperlich als auch charakterlich.
Wenn ich falsch liege, wäre ich sehr erfreut, wenn mir jemand die korrekte Verwendung des Tags erläutern könnte.
Wenn ich richtig liege und die betreffenden Autoren das hier lesen, wäre es großartig, wenn sie ihren Tag ändern könnten, damit man genau weiß, wer in der Geschichte denn nun vorkommt.
Viele Grüße
Grimnir
Seite: 1