Würde gerne über Filme reden die führer großaritg waren und es Heute immer sind.
Nehmen wir zum zwei Batman Filme von Tim Burton es ist Herbst das heißt für mich Batman Time. Das schöne an Batman ist er wie James Bonde man kann immer wieder bei ihm neu ansetzten. Er kann Düster und Ernst sein, er kann knall bunt und Lustig sein.
Was man Burton Filmen hoch anrechent kann sie haben Batman Filmmässig vom diesem 66 Boom, Zack gedöns Batman wieder in Düstere Gefilde gebracht meine Güte ist das Düster. Zu nächst mal die Kulissen von Gotham sind einfach großartig richtig schön Gothicartig. Dann der Sondtreck für mich ist Denny Elfmans Batman Musik großartig. So sehr ich Hanz Zimmers Dark Knight Thema auch liebe, muss nur ein paar klänge von Elfman Batman Thema hören schon weis ich das ist Batman. Wo mit wir zu den Schauspielern kommen Micheal Keaton wurde belächelt das nicht Batman spielen weil er hauptsächlich in Komödien mit gespielt hast, aber er legt hier eine Hammer schauspielerreihe an den Tag. Und daruch das so wenig Screen Time hat wirkt er sehr mysteröse das finde ich großartig. Wo mit wir zu Schurken kommen: Jack Nicholson, Denny DeVito und Michel Pfeiffer legen hier eine Hammer Darstellung hin. Nicholson als Joker man merkt er hat den Spaß seines Lebens sein Lachen, die art wie er auf Lustige weis Menschen Umbring, aber so ist der Joker. Viele mekern ja das in Brutons Filmen Joker Bruce Waynes Eltern umgebracht hat, ich fand diese Ansatz eigenlich nicht schlecht. Bei Nolan war es so Gewesen das hier Batmans Ulitmativer Ordnung auf Jokers Unlimativen Chaose getroffen ist, Burton hat hier einen anderen Ansatz genohmen Joker erschoss die Eltern von Bruce und erschuf daruch Batman und Batman erschuff Joker in dem er in die Säure gestoßen hat.
Wo mit wir zu den zwei Schurken von Batmans Rückhker kommen und muss sagen diese Filme trauen sich so eingies das, wäre bei Heutigen Comicverfilmungen möglich gewesen. Ja Geschichte hier haben von Pinguin und Catwoman haben nichts mit den Comics aber es passt zu Burton. Denny DeVito als Pinguin ist großartig, man als Zuschauer schwangt man zwischen Mitleid und Ekel hin und her gleichzeitg hat man aber auch Angst vor ihm, ich will nicht wissen wie viele verstöhrt wurden als damals im Kino gesehen habe. Und Michelle Pfeiffer als Catwoman, auch der Hammer ob sie ihr lack, leder Outfit tragt die dynamik zwichen ihr und Bruce bzw Keaton ist großartig.
Ich so viel Lieblings Szenen in diesen Filmen kann sie nicht alle benennen.
Großadmiral Thrawn
Und da ja die Weihnachtszeit (und somit die Märchenzeit ;)) vor der Tür steht: Auch die Märchenfilme der DEFA schaue ich gerne an. Ich mag sie ehrlich gesagt auch lieber als die neueren Märchenverfilmungen. Ich will nicht sagen, dass die neuen alle schlecht sind. Aber irgendwie haben die alten für mich die... Weiß nicht, die märchenhaftere Atmosphäre.
Ähnlich geht es mir bei Der mit dem Wolf tanzt von Kevin Costner. Hab ihn neulich mal wieder gesehen und fand ihn trotz Längen richtig gut.
Sleepy Hollow von Tim Burton, schau ich regelmäßig zu Halloween an und mag ihn immer noch.
Rosenkranz und Güldenstern sind tot mit Gary Oldman und Tim Roth gehört auch in die Kategorie. Seit Jahren einer meiner Lieblingsfilme, und ich find's immer noch lustig.
Und ein Film, den ich immer, immer lieben werde: City Lights (Lichter der Großstadt) von Charlie Chaplin. Allein wegen der letzten Szene.
Ist nicht um Sonst ein Meilenstein der Filmgeschichte. Eines Steven Spielbergs Meisterwerken.
Hier stimmt einfach alls die Musik, Spezialeffekte die tatsache man teilweis mit Robotern gearbeitet und nicht nur am Computer die Dinos erschaffen hat. Und auch wenn ihr die Stars des Films die Dinos sind haben so viele gute Charakter darsteller. Richard Attenborough als John Hammond der ihr wirkt wie ein Dunkler Disney wirkt der einen Traum hat, denn man aber auch die Dollar zeichen in den Augen an sieht.
Sam Neill als Dr. Grant und Dr. Sattler die Position des Zuschauers einnimt und wenn man als zum ersten mal einen Dino sieht reagiert man wie die beiden. Für mich ist die beste Szene nicht die mit dem T-Rex die mit zu recht Film Geschichte geschrieben. Die beste Szene ist die wo Ally mit Hammond zusammen sitzt weil ihr der gesammte Film einen Punkt gebracht wird. Das großartig.
Großadmiral Thrawn
DCMarvel-Fan
Jurassic Park
Ist nicht um Sonst ein Meilenstein der Filmgeschichte. Eines Steven Spielbergs Meisterwerken.
Hier stimmt einfach alls die Musik, Spezialeffekte die tatsache man teilweis mit Robotern gearbeitet und nicht nur am Computer die Dinos erschaffen hat. Und auch wenn ihr die Stars des Films die Dinos sind haben so viele gute Charakter darsteller. Richard Attenborough als John Hammond der ihr wirkt wie ein Dunkler Disney wirkt der einen Traum hat, denn man aber auch die Dollar zeichen in den Augen an sieht.
Sam Neill als Dr. Grant und Dr. Sattler die Position des Zuschauers einnimt und wenn man als zum ersten mal einen Dino sieht reagiert man wie die beiden. Für mich ist die beste Szene nicht die mit dem T-Rex die mit zu recht Film Geschichte geschrieben. Die beste Szene ist die wo Ally mit Hammond zusammen sitzt weil ihr der gesammte Film einen Punkt gebracht wird. Das großartig.
Ja, da stimme ich dir zu!
Jurassic Park ist für mich ein absoluter Klassiker, und ich liebte ihn damals und ich liebe ihn noch heute. Toller Film und eine grandiose Musik, bei der ich jedes Mal Gänsehaut bekomme, wenn ich sie höre. Und natürlich ein toller Cast. Ich liebe ja die Szene, wenn die Autos stehen bleiben in dem strömenden Regen, und dann der T-Rex aus der Dunkelheit heraus auftaucht. Jedes Mal fasziniert mich das auf's neue :D
Aber generell sind es viele Filme aus den 80ern & 90ern, die ich noch immer im Herzen habe. Ich fand sie damals gut, und ich finde sie heute noch gut, wie z.B. "Titanic" (tausend Mal gesehen und es folgen noch weitere tausend Male) oder auch "Das letzte Einhorn" (immer zur Weihnachtszeit :D). Sicherlich gibt es noch mehr, aber zu dieser nachtschlafenden Zeit fällt mir auch nicht mehr so viel ein xD
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
Ich weiß der Film ist erst von 2008, aber aus heutiger Sicht zählt er zu Klassikern der 20000 Filme. Und ich muss etwas gestehen, ich bin mit Batman the animated Series groß geworden. Kevin Conroy war für mich der beste Batman/Bruce Wayne und Mark Hamill war für mich der beste Joker. Was die Real Besetzung betraf war Michlel Keaton dann mit beste Batman und Jack Nicholson war für der Joker.
Als dann Christopher Nolan seine Batman Triologie gestartet und erklärt hat, ich gebe dem ganzen realistischen Ansatz. Hatte ich erst mal das Gefühl das Nolan dem Fantasy abspeckt von Batman mittel Finger zeigen würde.
Aber vor kurzem habe ich eine ReaWatch Reihe von Moviepilot gesehen.
Das hat meine Meinung über Nolan und seine Art wie er Batman gesehen hat geändert. Ja Nolan hat einen realistischen Ansatz was Batman betrifft aber er nimmt den Fantasy abspeckte von Batman und setzt sie auf Realistische weise um respektiert aber diesen Ansatz trotzdem. Was natürlich auch hilft, wenn der kleine Bruder Batman Fan ist, dieser dann Drehbuch schreibt, genau weiß was da reinmuss. Wo mit wir zu Schauspielern und Rede nicht über Heath Leger.
Jede Zähle liefert eine Hammer-Leistung, ob das jetzt Christian Bale ist, Morgen Freeman, Michael Caine, Gery Oldman und Aaron Eckhart als Harvey Dent. Das Besondere bei Dent ist hier, jeder der die Comics gelesen hat, weiß was aus Harvey wird, jeder die the animated Series gesehen hat weiß was aus ihm wird, selbst die, die sich durch Batman Forever gequält aben wissen was aus ihm wird. Und wenn man Harvey sieht, sagt man in Gedenken bitte, bitte, bitte der Kerl ist so ein guter Mann lasst ihn nicht zu Two-Face werden. Womit wir zu Heath Leager kommen, der Mann jedes einzelnes Lob verdient seine, The Dark Knight und Leagers Darstellung hat ihn mit recht auf eine Stufe mit Filmschurken wie Hannibal Lector gestellt. Da können noch so sehr hunderte Thanose aus dem MCU kommen, die kämmen nicht einmal Ansatz weise an diesen Joker heran.
Oder wie Joker es sagen würde: "I'am the Ordon Welles of Crime and Chaos, while you apparently, aspire to be Nothing more than... David Hasselhoffe.
Großadmiral Thrawn
Friedhof der Kuscheltiere von 1989
Die Atmosphäre, die Effekte und vor allem die Szene mit Zelda.
Die Neuverfilmung fand ich meh, wobei da auch teilweise der Orginalplot geändert wurde.
MM-CB
Für mich gehören auf jeden Fall die Herr der Ringe-Filme in die Kategorie "früher (sind ca. 20 Jahre alt) top, heute immer noch" :-)
Dem kann ich voll zustimmen. Auch nach all den Jahren haben die Filme ihre Magie nicht verloren.
Perdita9
MM-CB
Für mich gehören auf jeden Fall die Herr der Ringe-Filme in die Kategorie "früher (sind ca. 20 Jahre alt) top, heute immer noch" :-)Dem kann ich voll zustimmen. Auch nach all den Jahren haben die Filme ihre Magie nicht verloren.
William Faulkner
Ein alter Film den ich gut finde, ist aus dem Jahr 1982. Ein klassischer Sciencefiction-Horrorfilm. Der Film ist ganz schön spannend, und zugleich auch gruselig. Der Horror kommt dadurch zutage, dass der Außerirdische die Menschen dort kopiert, und man nicht weiß, wer ein Mensch und wer der Außerirdische ist. Außerdem sehen die Verwandlungen sowohl cool als auch gruselig aus.
2011 kam ein Prequel-Film heraus, den ich sogar noch ein bisschen besser finde. Der Außerirdische ist dort sogar ein bisschen stärker und aggressiver, und auch seine Verwandlungen sehen noch cooler aus. Das liegt wahrscheinlich am deutlichen besseren CGI.
Gleiches gilt für Blade Runner, einem meiner absoluten Lieblingsfilme. Als Final Cut macht er den Eindruck, nicht älter als 20 Jahre zu sein.
into the world. Help me to get rid of this!
The crucial thing is: It happens to both of you.
At the same time you are planting fear into someone new.
[Way Of The World - Project Pitchfork]