https://www.youtube.com/watch?v=RoPzr-wVW0M
Und warum sieht Erza Miller aus wie der junge Severus Snape? Aaaaaaaaaahhh!!!
Beim ersten Film gabs ja schon die Fantheorie dass Credence ein Vorfahr der Prince-Familie ist ... JK, du hast es nicht getan, oder? DU HAST ES NICHT GETAN?!
-Severus Snape
Wollte ich auch eben posten, warst schneller ... hihi
oh, das sieht soooo spannend und genial aus.
Ja, echt, ich dachte auch erst, dass Snape wieder mitspielt, aber es ist "nur" Ezra ... klasse.
Es wäre echt sooooooo der Hammer, wenn Credence wirklich was mit Severus zu tun hätte ... ich sterbe. Ich will den Film jetzt sofort sehen! Manno ...
Ezra Miller sieht klasse aus mit den langen Haaren, ich fände es aber etwas gezwungen wenn sie jetzt auf einmal diese Snape-Route einschlagen. Gefühlt versuchen sie in jedem Film etwas mehr Bezug zu den Original-Büchern herzustellen als im Film davor, und ob das immer so gut ist... Naja mal sehen.
Die Settings sehen jedenfalls fantastisch aus, den Cast mag ich auch nach wie vor abgesehen von Mads Mikkelsen... Nichts gegen den Schauspieler, aber dass Johnny Depp ersetzt wurde macht mich immer noch wütend, und das bisschen was wir vom neuen Grindelwald bisher gesehen haben... Naja.
Dennoch, ich fand den Trailer nicht schlecht. Zumindest hat er bewirkt, dass ich mir den Film auf jeden Fall ansehen werde, wenn auch wahrscheinlich erst, wenn ich ihn mir als DVD gebraucht kaufen kann.
Aber das bringt mich leider zu meinem Wermutstropfen, ich schließe mich da Liz direkt mal an: Für mich hatte eben auch Johnny Depp Grindelwald ideal verkörpert. Ich hätte Jude und Johnny echt gerne zusammen in Szenen gesehen.
Mads ist ein genialer Schauspieler, keine Frage, sicherlich hat er einen tollen Job gemacht, aber die Art und Weise, wie Warner Bros. hier mit Johnny umging, obwohl die Sachlage inzwischen nachweislich eine andere ist, nimmt mir leider schon die Vorfreude.
Richtig schade, denn mir sind auch die anderen Figuren, insbesondere Queenie, sehr ans Herz gewachsen. Ich will unbedingt sehen, wie sich ihre Figur entwickelt nach den Geschehnissen am Père-Lachaise.
Aber ich bin mir im Lichte des Genannten noch nicht sicher, ob ich den Film grundsätzlich ansehen will als jemand, der praktisch mit Fluch der Karibik groß geworden ist :D FB II fand ich richtig gut, mitunter hat mich das zurück ins HP-Universum gebracht. Aber ja. Mal sehen … (Und bitte nicht falsch verstehen, das soll natürlich niemandem sonst den Spaß daran verderben, ist nur mein persönliches Dilemma.)
Hier mein Senf:
1. Wie mit Depp umgegangen wurde, ist unterste Schublade. Ich trauere ihm allerdings als Schauspieler nicht nach, da er mich nie abholen konnte als das, was Grindelwald sein sollte. Er wirkte für mich, als wäre er nicht Grindelwald, der gerade seine Macht aufbaut, sondern eher, als könnte Grindelwald sich nicht entscheiden, ob er Voldemort oder ein Bond-Bösewicht sein will.
2. Da sind schon wieder seeeeehr viele Charaktere, die anscheinend unfassbar wichtig sind. Das macht mir Bauchschmerzen, wenn ich an Teil 2 denke, der zu viele Charaktergeschichten auf einmal erzählt hat und dabei vergessen hat, eine Handlung zu erzählen. Immerhin scheint sich die Zahl der Neuankömmlinge in Grenzen zu halten.
3. Man scheint endlich gelernt zu haben und plant Newt Scamander tatsächlich für die Sache ein, für die er auch ausgebildet ist, anstatt ihn für eine Aufgabe auszuwählen, für die er nachweislich unqualifiziert ist (Ja, schick den Typ, der Creadence nicht helfen konnte und gegen Grindelwald auf den Sack bekommen hat, um Creadence zu helfen und gegen Grindelwald zu kämpfen. Riesenidee, Dumb-ledore. Man, fast drei Jahre, und der Film nervt mich immer noch.)
4. Wo ist Tina?
5. Ich meins ernst, wenn ihr jetzt Tina rausstreicht, um sie durch die dreiundfünfzigste Nebenfigur mit halbwegs im Canon bekanntem Namen zu ersetzen, werde ich sauer.
6. Nein wirklich, wo ist Tina?
7. Bitte, hat diesmal vor Drehbeginn jemand das Skript durchgelesen, der sich auch getraut, JK zu sagen, wenn etwas Mist ist.
Mads ist ein genialer Schauspieler, keine Frage, sicherlich hat er einen tollen Job gemacht, aber die Art und Weise, wie Warner Bros. hier mit Johnny umging, obwohl die Sachlage inzwischen nachweislich eine andere ist, nimmt mir leider schon die Vorfreude.
Dito. Es ist ja eine Sache, wenn man einen Schauspieler gut findet und der dann ersetzt wird, aber das, was dahinter steht, hinterlässt einen ziemlichen üblen Geschmack und wird mir sicher die Freude am Film nehmen. Das ist auch der Grund warum ich mir den Film wenn überhaupt gebraucht hole, weil ich WB kein Geld dafür geben will.
7. Bitte, hat diesmal vor Drehbeginn jemand das Skript durchgelesen, der sich auch getraut, JK zu sagen, wenn etwas Mist ist.
Laut Google haben JKR und Steve Kloves zusammen an dem Skript gearbeitet, es besteht also Hoffnung ^^
Dass Tina nicht im Trailer war, ist mir nicht mal aufgefallen :O Ich habe Tina aber auch nie wirklich gemocht und fand sie immer langweilig.
Wenn man die Johnny-Depp-Sache ausklammert und die Tatsache, dass der 2. Film trotz guten Trailern eine einzige Katastrophe war, finde ich den Trailer wirklich ansprechend. Ob der Film dem auch gerecht wird, bezweifele ich aber immer noch 😅
Liz Tonks
Laut Google haben JKR und Steve Kloves zusammen an dem Skript gearbeitet, es besteht also Hoffnung ^^
Dass Tina nicht im Trailer war, ist mir nicht mal aufgefallen :O Ich habe Tina aber auch nie wirklich gemocht und fand sie immer langweilig.
Steve Kloves hat aber auch als Produzent bei Teil 2 mitgearbeitet. Jeiks.
Ich find Tina jetzt auch nicht übermässig spannend, aber es wäre einfach ein weiteres Armutszeugnis ans Drehbuch, wenn man zwei Filme lang darauf rumhackt, wie wichtig eine Figur für die Handlung und für andere Figuren sein soll, und sie dann einfach ignoriert, weil man keine Grobplanung gemacht und jetzt keine Ahnung mehr hat, was man mit ihr machen sollte.
Da fällt mir ein, wenn Tina wirklich keine Rolle (mehr) spielt, warum hat man dann am Ende von Teil 2 nicht sie anstatt von Leta Lestrange getötet? Das hätte dann bei mir vielleicht sogar mehr als ein Schulterzucken beim Zuschauen ausgelöst. Aber ich fang schon wieder an, mich über Teil 2 aufzuregen.
Vielleicht hat die Schauspielerin in dem Film einfach keine so große Rolle (bei insgesamt 5 Filmen kann ich mir vorstellen, dass nicht immer alle gleich oft auftauchen) oder der Trailer wollte noch nicht viel über ihre Rolle verraten. Was auch immer, ich glaube nicht, dass der Charakter ganz rausgeschrieben wurde. Es ist ja Canon, dass sie und Newt irgendwann heiraten, und da kann der Plot nicht ganz auf sie verzichten.
Das würde dem Canon widersprechen. Tina lebt im HP-Universum sicher noch bis in die 1990er Jahre – wenn nicht sogar länger. Im Fantastic Beasts Buch wird erwähnt, dass sie und Newt in Dorset leben.Da fällt mir ein, wenn Tina wirklich keine Rolle (mehr) spielt, warum hat man dann am Ende von Teil 2 nicht sie anstatt von Leta Lestrange getötet?
Tina wird definitiv vorkommen, da sie wohl zur Grindelwald-Jagdgesselschaft gehört. Auerdem ist sie Newts Love-Interest. Und ich freue mich schon darauf wie Newt sie wieder verstehend missversteht. xD
Zu Erza-Miller-Snape: Ja, da explodiert mein FanFiction-Gehirn! ^^ Sollte irgendwann jemand noch auf die Idee kommen HP als Netflix Serie umzusetzen ... ich hätte schon eine Idee, wer die Stelle des Alchemisten bekommt. :P
-Severus Snape
CyberneticNemesis
Ich mochte Teil 2 ja gerade WEGEN seiner Charaktergeschichten. Und das Dumbledore immer "tolle Ideen" hat, die dann nicht aufgehen ist ja wirklich nichts Neues. *hüstel* Masterplan *hüstel*
Japp. Aber genau das macht Dumbledore eben so menschlich und deshalb mag ich ihn auch so. Trotz seiner Intelligenz und seiner Power, macht er eben Fehler - wie alle anderen auch. Auch jemand wie er, darf sich eben mal irren. Ich freue mich schon auf seine Fehler und bin super neugierig auf Aberforth - auch wenn ich aufgrund des Trailers finde, dass er nicht so gut zu meiner Vorstellung von Aberforth passt. Aber ich lasse mich gern überzeugen.
Zu Erza-Miller-Snape: Ja, da explodiert mein FanFiction-Gehirn! ^^ Sollte irgendwann jemand noch auf die Idee kommen HP als Netflix Serie umzusetzen ... ich hätte schon eine Idee, wer die Stelle des Alchemisten bekommt. :P
Geht mir auch so. Kann auch gerade an kaum noch was anderes denken ... oh man ...😍
Sie haben ihren Namen aus dem Trailer gestrichen. Was soll der Unfug? Wenn sie sie so hassen, dann sollen sie doch einfach aufhören, finanziell und anderweitig von ihr zu profitieren.
Der Trailer ...
Jacob ... ist jetzt eigentlich schon immer ein Zauberer gewesen?
WTF?
Das macht jetzt die süße Liebesgeschichte aus dem ersten Teil völlig zunichte, aber okay, die war auch schon kaputt, als Queenie im zweiten Teil plötzlich meinte, Jacob mit einem Liebeszauber belegen zu müssen.
Sionon Klingensang
... einmal wegen der unsäglichen Art und Weise wie Warner Brothers J.K. Rowling behandelt...
Darf ich fragen, was du damit meinst?
Warner Brothers hat ihr die absolute künstlerische Freiheit gelassen, auch nach ihren Twitter-Eskapaden zu ihr gehalten und den Filmen fast unbegrenztes Budget gegeben.
Verwechselst du vielleicht Warner Brothers mit HBO, den Organisatoren des Reunion-Specials, das ohne J.K auskommen wird?
Oder JK mit JD, denn wie mit Jonny Depp umgegangen wurde seitens Warner Brothers war wirklich eine Sauerei.
Das ist jetzt vielleicht ein bisschen Verschwörungstheorie, aber nach dem was in dem Reunion-Special abgezogen wurde ... sagen wir mal so, es kommt mir verdächtig vor.
(Außerdem ist der Hauptdarsteller von Fantastic Beasts wohl auch so einer, der gern von Rowling profitiert, sie aber gleichzeitig auch gern in Interviews durch den Dreck zieht. Ein weiterer potentieller Boykottgrund.)
Rowling hat sich zu diesen ganzen Sachen selbst nicht geäußert, aber die ist auch so wahnsinnig, unwahrscheinlich nett, selbst zu Leuten die es nicht verdienen ... und hat sich sogar noch die Mühe gemacht, den Genderisten die ihr Vergewaltigungsdrohungen schicken zu versichern, dass sie an ihre drölfzig Genderidentätiten glaubt: https://twitter.com/jk_rowling/status/1476194103528407046
Insofern rechne ich nicht mit einer faktischen Stellungnahme von ihrer Seite, dazu inwiefern diese verdächtige Abwesenheit ihrer Person und ihres Namens aus Boshaftigkeit und Genderisten-Stiefelleckerei betrieben wird, oder ob sie da um Erlaubnis gefragt wurde. (Und eventuell sogar einfach Besseres zu tun hatte, als sich mit den undankbaren Rotzgören aka Hauptdarsteller zu treffen.)
Letztlich werde ich wohl den Film angucken, erstens weil ich wissen will wie es weitergeht, und zweitens weil die Verantwortlichen sich wohl auf die Schulter klopfen und sich einreden würden, der Film sei beinahe gefloppt weil es so viele Rowlinghasser gebe, wenn alle die so denken wie ich ihn boykottieren würden ... da kann ich ihn dann genauso gut auch anschauen.
Was mit Johnny Depp gelaufen ist, sehe ich noch mal anders, denn Depp stand ja vor Gericht (es gab also faktische Gründe, anzunehmen, dass er der Publicity schaden würde) und wurde meines Wissens auch finanziell entschädigt, das war nicht so widerlich hintenrum. Man weiß immerhin was gelaufen ist.
Ich seh ja ein, dass man Geld verdienen will. Tatsächlich erwarte ich von größeren Unternehmen eigentlich nichts anderes als konsequente Geldgier. Wie sie mit Rowling umgehen, nehme ich ihnen deshalb besonders übel, weil es offensichtlich ist, dass die Rowlinghasser für den Erfolg der Marke Harry Potter völlig bedeutungslos sind. (Nicht zuletzt deshalb, weil sie sowieso nicht das Rückgrat haben, irgendwas zu boykottieren.)
Geldgier kann da also nicht die Motivation sein.
Und ja gut, im Juni war WB wohl schon noch auf JKRs Seite, aber seit dem kann sich da intern auch einiges wieder gedreht haben. Und zumindest haben sie wohl wirklich den Spruch "J.K Rowling invites you"aus den Trailern der letzten beiden Teile jetzt in "Warner Bros invites you" geändert.
Bin da jetzt aber ehrlich gesagt in erster Linie gespannt ob sie denn jetzt trotzdem weiter die restlichen zwei Drehbücher schreibt, die Aufgabe dann einfach wem anders übergeben wird (dürfte WB ja tun, da sie die Filmrechte nunmal rechtsmäßig besitzen) oder die Reihe jetzt in der Mitte einfach eingestampft wird.
Ich mein, wenn sie trotz allem noch weiter drann schreibt, könnte es ja vielleicht auch einfach ne Marketingmasche sein, weil JKR mit ihre Meinung und ihren bereffenden Aussagen nicht so gut angekommen ist und man nun deshalb nicht mehr fettgedruckt mit ihrem Namen werben will.
Sionon Klingensang
Ich habe gehört, dass sie Rowlings Namen aus dem Trailer gestrichen haben, und tja, ich sehe ihn da auch nicht. Habe aber neulich den ersten Teil im Fernsehen gesehen, und da war der Name der Autorin noch drin. Zufall?
Das ist jetzt vielleicht ein bisschen Verschwörungstheorie, aber nach dem was in dem Reunion-Special abgezogen wurde ... sagen wir mal so, es kommt mir verdächtig vor.
(Außerdem ist der Hauptdarsteller von Fantastic Beasts wohl auch so einer, der gern von Rowling profitiert, sie aber gleichzeitig auch gern in Interviews durch den Dreck zieht. Ein weiterer potentieller Boykottgrund.)
Ok, also manche boykottieren wegen Johnny Depp, andere boykottieren wegen Transphobie und jetzt boykottieren auch noch welche, weil die ihren Namen nicht in Leuchtschrift in den Trailer gepackt haben (ich kann mich selbst überhaupt nicht mehr erinnern, wie hieß die nochmal?) und Schauspieler ihre eigene Meinung aussprechen. Der Kinosaal wird so leer sein :D
Ja danke, so weit sind wir schon. Das nennt man übriegns "vorrauseilenden Gehorsam" und ist so ziemlich das Letzte was der Kunstbetrieb braucht. Erst recht wenn man was halbwegs kreatives wie einen Film herstellen will. Ist auch der Grund warum viele Blockbuster der letzten Jahre seelenloser Nonsens waren. Hollywood schielt auf den asiatischen Markt, ganz besonders China, und will dann sowohl westliche "Liberals" als auch "die Chinesen" bedienen. Da muss man sich halt irgendwann mal entscheiden für wen man Kino macht. Gut, aus der Sicht von CEOs ist der Film ja egal. Hauptsache die Kohle fließt. Kreativität war der Branche (bzw. dem Kapitalismus) ja schon immer egal.
Gerade bei Disney/ Star Wars hat man das in den letzten Jahren, finde ich, sehr krass erleben dürfen. Und wer sich dann wie hinter geschlossenen Türen beschimpft und angeblich schuld ist. Man kriescht vor den Internethatern und ich finde das echt zum kotzen. Wären es FanFictions würde könnte man sagen die Leute benehmen sich wie die "Unter X positiven Reviews schreib ich nicht mehr weiter!"-Fraktion. Und gerade dieses "Ich will gestreichelt werden!" führt am Ende ins Debakel, weil man dadurch eben überhaupt nichts mehr wagt. Und ja, auch Blockbuster müssen ab und an was wagen, sonst sieht sie sich keiner mehr an. Das heißt natürlich, dass man damit rechnen muss, dass ein gewisser toxischer Teil der Fangemeinde im Internet durchdreht.
@Sionon Klingensang
Die Sache mit Johnny Depp war ja, dass er den Prozess gegen seine Ex-Frau verloren hat, die ihn bezichtigt sie geschlagen und vergewaltigt zu haben. Das hat sie dann auch noch ausgerechnet groß der SUN (der britischen Bild) mitgeteilt. Im Prozess ging es am Ende auch darum, ob die SUN Johnny Depp einen "Women Beater" nennen darf. Alles sehr undurchsichtig, weil da zwei medienerfahrene Menschen sich öffentlich mit Schlamm bewerfen, wo man sagen könnte: Das gehört nicht in einen Gerichtsaal, sondern in die Paartherapie!
Warner hat die PR-Notbremse gezogen als klar wurde, dass er den Prozess verliert.
-Severus Snape
- Diesmal ruft Dumbledore anscheinend die Zauberer-Variante der Avengers zusammen, wird aber wohl auch wohl selbst aktiv. Bin auf das Treffen mit Credence gespannt und wie sie den Twist am Ende von Teil 2 auflösen.
- Newt wird wohl wieder mit irgendwelchen Tierwesen zu tun haben, um den Titel der Reihe und seine Rolle in den Filmen zu rechtfertigen.
- Bunty kriegt wohl mehr zu tun. Finde ich gut, dass man schon vorhandene Figuren mehr nutzt.
- Nagini fehlt im Trailer. Wäre ehrlich gesagt froh drüber, wenn sie ganz aus der Reihe raus ist, denn die Figur bietet meiner Meinung nach so gut wie nichts her, macht sie aber natürlich NOCH überflüssiger im Vorgänger.
- Man wird wohl wieder international herumreisen. An sich schön, dass die Welt erweitert wird, aber das löst bei mir wieder die Frage aus, warum Voldemort (der sich größtenteils auf Großbritannien beschränkt) der gefürchtetere Schwarzmagier gewesen sein soll als Grindelwald (der anscheinend weltweit Anhänger um sich schart).
- Jacob kriegt einen Zauberstab. Aus meiner Sicht gibt es da nur die Erklärung, dass er wohl wirklich Zauberkräfte besitzt (auch wenn ich nicht verstehe, warum Dumbledore ihm anscheinend einfach einen Stab geben kann). Vielleicht will man ihn so wieder etwas mehr zu tun geben als in Teil 2. Mal sehen, wie sie die ganze Queenie-Geschichte weiterschreiben und ob sie mich diesmal mehr überzeugt.
- An Mads Mikkelson als Grindelwald bin ich schon etwas interessiert, ich warte aber eher auf die Erklärung, warum ich dagegen sein soll, dass die Zauberer den Zweiten Weltkrieg verhindern.
- Ich bin gespannt, wie die beiden Dumbledore-Brüder miteinander interagieren und ob die tote Schwester erwähnt wird.
An Mads Mikkelsen als neuen Grindelwald kann ich mich sicher gewöhnen. Hätte es aber besser gefunden, wenn man ihm zumindest die Haare gefärbt oder eine Perücke gegeben hätte. So sieht er für mich einfach nur aus wie Hannibal Lecter, den er vor ein paar Jahren in einer amerikanischen Serie gespielt hat. Die wenigen Sekunden von ihm im Trailer konnte ich noch nicht so ganz mit der Darstellung von Grindelwald in den vorherigen Filmen zusammenbringen - zu geradlinig, nicht exzentrisch genug. Aber gut, es war wie gesagt nur der Trailer.
Ich hoffe nicht, dass Jacob tatsächlich zum Zauberer gemacht wird. Der ganze Charme seines Charakters ist ja, dass er als Muggel alles mit den Augen der Zuschauer sieht und deswegen eine gute Projektionsfläche für uns bietet. Gut möglich ist, dass er den Zauberstab nur bekommt um nicht sofort als Muggel aufzufallen. Immerhin sieht man ihn im Trailer nicht direkt beim Zaubern, also ist noch alles möglich (wobei er dort ja bei einer Art Angriff den Zauberstab in der Hand hält und schwingt... mal schauen).
Auffallend war auch der Satz "Es ist nicht alles so, wie es scheint" im Trailer. Das könnte sich sowohl auf die Credence-Geschichte beziehen und bedeuten, dass er nicht der Bruder von Dumbledore ist, als auch auf Queenies Beitritt in Grindelwalds Gefolgschaft. Wobei ich letzteres eher nicht vermute. Sie schien durchaus überzeugt von ihm zu sein. Viel wahrscheinlicher ist, dass sie herausfindet, dass Grindelwald doch keine friedliche Koexistenz mit den Muggeln möchte und sich deshalb wieder von ihm lossagt.
Lustig finde ich, dass ich den Schauspieler von Aberforth Dumbledore (Richard Coyle) aus der Netflix- Adaption von "Sabrina" kenne - dort spielt er einen Hohepriester einer Zauberschule. Die Zauberei lässt ihn wohl nicht mehr los 😅
Jude Law scheint dem Trailer nach zu urteilen wieder einen guten jüngeren Dumbledore abzugeben. Großes Kompliment an ihn - den jüngeren Dumbledore habe ich mir schon immer so vorgestellt wie Jude Law ihn spielt. Selbst das verschmitze Schmunzeln bekommt er hin, ohne Dumbledore dabei irgendwie dümmlich oder weniger imposant wirken zu lassen.
Jap, ich liebe die Hannibal-Serie mit Mads Mikklesen und gerade deshalb dachte ich im Trailer permanent "Oh Gott, Hannnibal Lectre mit einem Zauberstab!"
Nuner hat ein paar blonde Strähnchen, weshalb ich denke das es vielleicht eine "Tranfoemation" von Johnny Dep zu Mads Mikklesen geben wird. Wäre mindestens erklärbar, dass Grindelwald im Grunde ein klassischer Illussionmagier ist, der sich darauf verlegt anderen etwas vorzuspielen. Vielleicht war also sein "Johnny Depp"-Äußeres auch nur eine Illussion. ;) (Voldemort geht ja mehr in Richtung Zerstörungsmagie und Feuerbälle und ist da tatsächlich weniger raffiniert.)
Soweit ich weiß hatte man auch schon Material mit Johnny Depp gedreht als Warner ihn "gekündigt" hat. Von daher wäre es nur gut möglich, dass man den Wechsel da dann vielleicht nahtloser einfügen konnte als wenn man gar kein Material gefilmt hätte.
-Severus Snape
Interessant finde ich die Einblicke in die Politik der Magier.
Man merkt auch, dass in der Handlung eine Kurskorrektur vorgenommen wurde: Zum Beispiel kommt mir Credence jetzt plötzlich gar nicht mehr sooo wichtig vor. Was genau Dumbledores Geheimnisse sind, kann ich nach dem Film nicht sagen. Für HP-Fans war eigentlich keine Überraschung dabei.
Mads Mikklesen fand ich gut.
Wie hat euch der Film gefallen?
Ich hatte mich soooooo auf den Film gefreut, fand ihn am Ende aber nur mittelmäßig.
MMikkelsen, den ich sehr mag und dem ich die Rolle als Grindelwald locker zugetraut hatte, hat mich enttäuscht, ebenso Jude Law, der in den vorigen Teilen viel besser rüberkam. Überaus maßlos enttäuscht war ich von Aberforth und der hahnebüchen Story um Credence und Ariana. WTF?
selbst Kowalski und Newt kamen mir lustlos vor. Am besten fand ich noch die neue Lehrerin.
ich weiß nicht, ob ich einen vierten Teil vertrage. Zum Glück dauert das ja immer 100 Jahre ....
Ich hab den Film am Samstag gesehen und grüble ehrlich gesagt seitdem drüber und das ist das erste Mal, dass ich wirklich ein wenig enttäuscht aus dem Kino kam. Zum einen hat der Film irgendwie diese typischen "Mittelteil"-Allüren ohne richtigen Anfang und richtiges Ende. So ähnlich wie bei "Die Zwei Türme". Den fand ich von den HdR-Filmen auch immer am Schwächsten, weil eben alles in der Schwebe hängt und er erst mit dem Finale wirklich Sinn macht. Ohne zu wissen, was da noch kommt wirkt auch Fantastic Beasts 3 irgendwie "naaarg". Ich weiß gar nicht so richtig, was da vieles soll. Warum plötzlich dieser Fokus auf das "Wahlsystem"? Und offenbar wurde es ja später abgeschafft (vermutlich wegen Grindelwald), weil es ja nie irgendwo Erwähnung findet mit dem "Wir lassen unseren Überminister von einem magischen Wesen erwählen". Ich glaube auch hier haben sich Rowling und Kloves echt verzettelt. Nicht nur weil die Timeline nicht mehr stimmt: Teil 1-3 spielen innerhalb eines Jahres, aber Grindelwald wird erst 1945 besiegt. Wie will man da die fehlenden 17 Jahre in zwei weiteren Filmen abreißen? Möööp? Dann natürlich noch die ganze Sache mit dem deutschen Zaubereiministerium ... wobei ich Anton Vogel echt gefressen hab wie er da einen auf Hindenburg macht: "Ja, stellen wir den Nazi als Außenseiter zur Wahl auf, dann wird ihn schon keiner wählen!" Ganz schlecht gealtert, Herr Vogel! 😆
Auch das "deutsche Gefängnis" macht nicht wirklich Sinn. Ein Gefängnis in dem die Insassen nach ner Weile vom großen böser Gefängnismonster gefressen werden. Wer Askaban mit seiner "Gehirnwäsche" schon immer nicht besonders sinnig fand, der wird hier vermutlich mit Kopf auf die Tischplatte klatschen.
Ich finde aber das größte Problem ist das man Keathline Weathers nach einem Streit mit Rowling mehr oder weniger aus dem Film geschrieben hat. Was wirklich fehlt sind nämlich die Kabbeleien zwischen den Charakteren. Irgendwie fehlt dadaurch auch der Charme der vorherigen Teile. Auch hatte ich von Anfang an das Gefühl es gibt vielleicht zu viele Parallele Handlungsstränge, die am Ende nicht wirklich zum Ziel führen. Auch das Finale fand ich erstaunlich herzlos. Und Creadence der irgendwie zum Statisten degradiert wird. Alles wirkt määääh ... und gääääh ... und ich weiß auch nicht ... seltsam?
Vielleichten sollte eine gewisse Autorin weniger Zeit auf Twitter und mehr Zeit hinter dem Drehbuch verbringen? Nur so als Gedanke.
-Severus Snape
CyberneticNemesis
VORSICHT SPOLER!
Teil 1-3 spielen innerhalb eines Jahres, aber Grindelwald wird erst 1945 besiegt. Wie will man da die fehlenden 17 Jahre in zwei weiteren Filmen abreißen?
Kleine (aber wirklich sehr kleine) Korrektur dazu. Irgendwo recht zu Anfang des 3. Teils wurde mal das Datum eingeblendet und da war es immerhin doch schon 1931. Da waren es also schon nur noch 14 Jahre.
Aber ja, trotzdem. Große Zeitsprünge gab es in dem Teil jetzt auch noch nicht und da stellt sich mir auch die Frage wie das dann jetzt im 4. und 5. Teil gelöst werden soll. Zumal dieser Blutschwur ja schon jetzt gelöst wurde.
Huhu,
endlich mal ne Plattform, wo ich ein bisschen diskutieren kann 😁.
Also ich hab den Film jetzt schon 2x gesehen und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Mal abgesehen von den sich fortsetzenden Logikfehlern, die mich immer noch sehr ärgern...
Beim ersten Mal wusste ich auch noch nicht so recht, was ich davon halten sollte.
Mad finde ich in der Rolle auch ganz gut und hätte ihn Jonny im Nachhinein sogar vorgezogen. Allerdings find ich diese Umbesetzung mitten in der Reihe total daneben!
Auch hätte man Grindelwald, als Muggelhasser, mit einer anderen Garderobe ausstatten können 😵.
Seine Abneigung und die mentale Bedrohung bringt er auf jedenfalls sehr überzeugend rüber. Jonny war eher so der "verrückte" Typ^^.
Den Chaosplan fand ich toll, passt zu Dumbledore! Und meine Lieblingszene war ganz eindeutig das Intro - von beiden echt gut gespielt.
Was mich allerdings etwas nervt ist, dass man mit den offenen Fragen genauso dasteht, wie vor dem Film:
- Was rechtfertigte Letas Erscheinen/ Rolle in Teil 2?
- Wie kann Grindelwald trotz Elderstab besiegt werden?
- Wie kommt Dumbledore zum Phönix?
- Wie und warum wechselt er zur Stelle des Verwandlungslehrers?
- Wie geht es mit Nagini weiter?
- Warum ist Grindelwald nach Arianas Tod geflohen, wenn ihr Tod durch Albus und Aberforth herbeigeführt wurde?
Mit der Timeline komme ich jetzt auch nicht mehr so ganz klar. Die Einblendung des Datums hab ich wohl übersehen.
Credence müsste dann im Frühjahr 1900 geboren sein, damit ist meine Titanic-Theorie aus Teil 2 ist leider auch hinfällig 😕.
Ich war allerdings sehr erleichtert darüber, dass Credence tatsächlich Aberforth‘ Sohn ist, auch wenn er dann vermutlich erst 15 war 😲.
Zu seiner Existenz gab es ja auch die haarsträubendsten Theorien... Ich hoffe seine Geschichte wird nur noch würdig zu Ende gebracht, denn - wie CyberneticNemesis bereits schrieb - dass er einfach so in die Nebenrolle rutschte ist etwas merkwürdig.
Was mich persönliche stört, ist die Geschichte um das Qilin. Das erscheint mir so willkürliche, wie Prophezeiungen - passt jedoch ins Gesamtkonzept von JKR.
Grindelwalds Abgang hat auch ganz gut zu der Szene mit Gregorowitsch gepasst. Schade, dass kein Vogel zu sehen war, das hätte die Andeutungen auf seine Animagus-Fägikeit gestärkt.
Und zum Glück hat sich Kowalskis nicht als Zauberer entpuppt!!!
Dass es abgeschafft wurde, dafür gibt es keine Hinweise, oder? Den Titel "Ganz hohes Tier", gibt es ja noch. Allerdings hat das Ende für mich da auch keinen Sinn. Ich war der Meinung, dass Dumbledore an diesem Tag diesen Titel erhält. Aber da weder er noch Grindelwald an die Macht kamen, erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz.Warum plötzlich dieser Fokus auf das "Wahlsystem"? Und offenbar wurde es ja später abgeschafft
Das deutsche Zaubereiministerium und gerade Anton Vogel haben mir sehr gut gefallen. Passt halt auch irgendwie in die Zeit.
Interessant zu wissen wäre noch, woher sich Dumbledore und Vogel kennen. Er schien ja geradezu in freudiger Erwartung zu sein, als Newt ihn die Botschaft überbrachte.
Komisch war aber auch, dass von der britischen Regierung überhaupt keine Rede mehr war. Deren Oberhaupt scheint weniger wichtig zu sein, als der Zaubereiminister in Schweden(?). Aber vielleicht wurde auf ihn eingegangen, um im nächsten Teil im Norden und vielleicht auch in Durmstrang zu landen?
Einen Sinn könnte ich da schon hineininterpretieren. Es könnte sich um eine Art "Todestrakt" handeln. Warum allerdings Newts Bruder dort landet ist fraglich. Mich hätte auch interessiert, was das für Kreaturen waren. Ich hatte ursprünglich einen Mantikor in Verdacht, aber es sah dann ja doch mehr nach einem Insekt aus.Auch das "deutsche Gefängnis" macht nicht wirklich Sinn. Ein Gefängnis in dem die Insassen nach ner Weile vom großen böser Gefängnismonster gefressen werden.
Und dafür, dass sie so oft in Hogwarts sind, hätte man den Schulleiter mal zeigen können. Oder ist dieser Durchgangsverkehr im Schloss normal?😅
Ist jemanden eigentlich noch das Symbol an Queenies Kette am Tag ihrer Hochzeit aufgefallen?
War es das Trigon? Ich konnte es nicht richtig erkennen.
So im Nachhinein vermute ich, dass Queenie mit ihren Legilimentiker-Fähigkeiten nun der Schlüssel sein könnte, um Grindelwald zu überlisten. Immerhin hat sie ein paar Jahre zum engsten Kreis gehört und muss doch zwangsweise etwas vom Elderstab erfahren haben.
Und was hat Dumbledore mit dem Deluminator während des Duells mit Credence gemacht?!
Wer war eigentlich Keathline Weathers, @CyberneticNemesis?
Fragen über Fragen 😱☺️💥.
So wie ich gelesen habe, ist es auch gar nicht mehr sicher, dass es 5 Teile geben wird. Entscheidet sich nach dem Erfolg von 3 Teil. Dass Einnahmen das Wichtigste an der Reihe sind, merkt man leider ziemlich deutlich schon von Beginn an. JKR hätte besser zuvor mal ordentliche Romane zu dem Thema herausbringen sollen 💁.
LG Gwen
***
Ich bin nicht geboren worden, um anderen zu gefallen - sondern um einzigartig zu sein!