Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #1, verfasst am 06.01.2022 | 11:18 Uhr
Wer von euch hat den schon gesehen? An alle die ihn noch nicht gesehen haben: Worauf wartet ihr? Ich find den Film und die Musik super. Wer ist euer LLieblingscharakter? Bei mir wäre es ganz klar Camilo, also der Gestaltwandler.
Beiträge: 25086
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Evtl. darauf, dass er im kino läuft? 😆moon-princess2022
An alle die ihn noch nicht gesehen haben: Worauf wartet ihr?
Bei unserm Kino läuft er (derzeit) nicht.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #3, verfasst am 09.01.2022 | 22:53 Uhr
Hab den Film letzte Woche im Kino gesehen.
War gut. Sehr emotional, für meinen Geschmack etwas zu traurig. Aber es gab wieder tolle Lieder und es war sehr bunt. Das muss bei mir manchmal auch sein.
Einen richtigen Lieblingscharakter habe ich da gar nicht. Aber viele Charaktere konnte ich mit ihren Sorgen und Nöten gut verstehen. Obwohl sie solche magischen Kräfte hatten, waren sie dann doch ganz menschlich. Zu viel Druck, Erwartungen, die die eigenen Persönlichkeit unterdrücken, sich ausgeschlossen fühlen...
Ich denke das wurde schon ganz gut transportiert.
War gut. Sehr emotional, für meinen Geschmack etwas zu traurig. Aber es gab wieder tolle Lieder und es war sehr bunt. Das muss bei mir manchmal auch sein.
Einen richtigen Lieblingscharakter habe ich da gar nicht. Aber viele Charaktere konnte ich mit ihren Sorgen und Nöten gut verstehen. Obwohl sie solche magischen Kräfte hatten, waren sie dann doch ganz menschlich. Zu viel Druck, Erwartungen, die die eigenen Persönlichkeit unterdrücken, sich ausgeschlossen fühlen...
Ich denke das wurde schon ganz gut transportiert.
Beiträge: 847
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #4, verfasst am 10.01.2022 | 18:26 Uhr
Ich kopier hier einfach mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread rein
....
Dieser Film ist ja mal zum Kotzen niedlich. Das fängt schon beim Design an. Vor allem die Nebencharakter-Kinder sind so unverschämt knuffig und liebenswert animiert, das man sie einfach lieben muss, auch wenn sie der Hauptfigur Mirabel und mitunter dem Zuschauer ziemlich auf die Nerven gehen können.
Grosses Plus geht neben dem Charakterdesign bei Disney üblicherweise auch an die Musik. Ich habe den Film im Originalton geschaut und da sind "La Familia Madrigal" und "Surface Pressure" echte Knallerhits, die richtig ins Ohr gehen. Ein wenig Hinken tut die Handlung. Die strenge Matriarchin, die unfair behandelte Protagonistin, die "wahre Liebe regelt am Ende alles" Moral sind jetzt allesamt nicht wirklich bahnbrechend, dafür hat der Film viele schöne Charaktermomente und bricht mit einigen (nicht allen, wir sind hier schliesslich immer noch bei Disney) Klischees. Mir persönlich gefällt vor allem die Darstellung von Beautyqueen Isabella, die sich eigentlich gerne einmal im Dreck wälzen würde, und der Einhörner liebenden Muskelfrau Luisa, die mit dem bereits erwähnten Hit "Surface Pressure" wohl sehr viele erwachsene Zuschauer des Films, mich eingeschlossen, ansprechen wird.
Alles in allem ein Film, der in seiner Gesamtheit überzeugt und die mitunter hinkende Handlung grösstenteils durch liebenswerte Figuren, tolle Musik und eine wunderschön animierte Welt vergessen machen kann.
....
....
Dieser Film ist ja mal zum Kotzen niedlich. Das fängt schon beim Design an. Vor allem die Nebencharakter-Kinder sind so unverschämt knuffig und liebenswert animiert, das man sie einfach lieben muss, auch wenn sie der Hauptfigur Mirabel und mitunter dem Zuschauer ziemlich auf die Nerven gehen können.
Grosses Plus geht neben dem Charakterdesign bei Disney üblicherweise auch an die Musik. Ich habe den Film im Originalton geschaut und da sind "La Familia Madrigal" und "Surface Pressure" echte Knallerhits, die richtig ins Ohr gehen. Ein wenig Hinken tut die Handlung. Die strenge Matriarchin, die unfair behandelte Protagonistin, die "wahre Liebe regelt am Ende alles" Moral sind jetzt allesamt nicht wirklich bahnbrechend, dafür hat der Film viele schöne Charaktermomente und bricht mit einigen (nicht allen, wir sind hier schliesslich immer noch bei Disney) Klischees. Mir persönlich gefällt vor allem die Darstellung von Beautyqueen Isabella, die sich eigentlich gerne einmal im Dreck wälzen würde, und der Einhörner liebenden Muskelfrau Luisa, die mit dem bereits erwähnten Hit "Surface Pressure" wohl sehr viele erwachsene Zuschauer des Films, mich eingeschlossen, ansprechen wird.
Alles in allem ein Film, der in seiner Gesamtheit überzeugt und die mitunter hinkende Handlung grösstenteils durch liebenswerte Figuren, tolle Musik und eine wunderschön animierte Welt vergessen machen kann.
....
Ich sage nur "Morgen" und niemals "Guten Morgen", denn wenn es ein guter Morgen wäre, wäre ich nicht wach.
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #5, verfasst am 27.06.2022 | 12:34 Uhr
Ich war überrascht (positiv überrascht) von dem Mut des Films auch mal einen etwas düsteren Stil zu wählen. So werden Themen wie Bürgerkrieg, Flucht, Vertreibung und die Suche nach einem sicheren Zuhause kindgerecht angesprochen und das in (für Disney-Filme) sehr bildhaften Szenen. So eine Ehrlichkeit war ich bisher eher von Pixar gewohnt. Gefällt mir. Und ja klar, die Songs. Es gibt echt keinen Disneysong der nicht das Potenziall zum totalen Ohrwurm hat.
Seite: 1