Autor
Beitrag
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #76, verfasst am 05.11.2008 | 23:05 Uhr
Rowellan
der alte geschichtenerzähler der mehr ist als er zu sein scheint kam aber schon einige mal vor eragon schon auf. ^^ zudem ist belgariad von 1992, mein ich Oo
insomniaVersuchs mal mit David Eddings "Belgariad" Saga.
Keine Elfen, keine Zwerge.
Nur ein paar Dryaden, aber die kommen sozusagen in reiner Form nur in einem Kap. vor....
Manchmal ein paar Monster.. Aber keine Orksze.....
und keine Star Wars Paralellen ;)
Wobei ich gerade zur Belgariad-Saga einige Parallelen zu Eragon gesehen habe... man denke nur an "alte Geschichtenerzähler" ;-)
der alte geschichtenerzähler der mehr ist als er zu sein scheint kam aber schon einige mal vor eragon schon auf. ^^ zudem ist belgariad von 1992, mein ich Oo
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
"der alte geschichtenerzähler der mehr ist als er zu sein scheint kam aber schon einige mal vor eragon schon auf. ^^ zudem ist belgariad von 1992, mein ich Oo"
Was hat denn das Erscheinungsdatum damit zu tun?
Ich find auch, das sich der olle Geschichtenerzähler, (Also der Zauberer) eher mit nem "Antigandalf" vergleichen lässt, als mit Brom, oder Obi wan. ;)
Er klaut, er säuft, er ist verfressen, er fummelt an den Dryaden herum, er zankt sich permanent mit seiner Tochter und seine große Liebe war ne Wölfin, die sich in einen Menschen verwandelt hat. Den weisen Zauberer packt er nur ungern aus der Kiste und er versteckt sich im Allgemeinen nicht vor finsteren Übermächten, sondern eher vor seinen Mitstreitern, weil er seine Ruhe will und lieber durch Kneipen und Küchen zieht. (Ein sehr sympatischer Mensch und eigentlich nur ein Bettel Junge, der aufgelesen wurde. Alles andere als ein edler Ritter in Verkleidung)
Aber einfache Leute, die nicht das sind, was sie scheinen, ist ein klassisches Motiv für Geschichten.
Die Apfelverkäuferin,
die alte Frau die Holz sammelt,
Die Alte im Turm mit der Spindel
der Bettler am Wegrand
die Katze,
die Wanderer, die an die Tür klopfen...
der Küchenjunge
der Lehrer
der Minnesänger
der Gärtner usw....
Alles Leute, die sich Wahlweise als gut oder böse, als plötzlich sehr mächtig, und auf jeden Fall als Prüfung oder Richtungsweiser für den Helden erweisen.
Aber könnte sich jetzt jemand Brom als Gärtner vorstellen?.... ;)
Was hat denn das Erscheinungsdatum damit zu tun?
Ich find auch, das sich der olle Geschichtenerzähler, (Also der Zauberer) eher mit nem "Antigandalf" vergleichen lässt, als mit Brom, oder Obi wan. ;)
Er klaut, er säuft, er ist verfressen, er fummelt an den Dryaden herum, er zankt sich permanent mit seiner Tochter und seine große Liebe war ne Wölfin, die sich in einen Menschen verwandelt hat. Den weisen Zauberer packt er nur ungern aus der Kiste und er versteckt sich im Allgemeinen nicht vor finsteren Übermächten, sondern eher vor seinen Mitstreitern, weil er seine Ruhe will und lieber durch Kneipen und Küchen zieht. (Ein sehr sympatischer Mensch und eigentlich nur ein Bettel Junge, der aufgelesen wurde. Alles andere als ein edler Ritter in Verkleidung)
Aber einfache Leute, die nicht das sind, was sie scheinen, ist ein klassisches Motiv für Geschichten.
Die Apfelverkäuferin,
die alte Frau die Holz sammelt,
Die Alte im Turm mit der Spindel
der Bettler am Wegrand
die Katze,
die Wanderer, die an die Tür klopfen...
der Küchenjunge
der Lehrer
der Minnesänger
der Gärtner usw....
Alles Leute, die sich Wahlweise als gut oder böse, als plötzlich sehr mächtig, und auf jeden Fall als Prüfung oder Richtungsweiser für den Helden erweisen.
Aber könnte sich jetzt jemand Brom als Gärtner vorstellen?.... ;)
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #78, verfasst am 06.11.2008 | 22:21 Uhr
insomnia
Kann es sein, dass ich dich falsch verstanden habe? XD es klang für mich nur gerade danach, als hätte der autor der belgariad saga was von eragon abgekupfert, das habe ich zumindest verstanden.
Wenn das nicht so seine sollte: entschuldigung, mein Fehler. XD
"der alte geschichtenerzähler der mehr ist als er zu sein scheint kam aber schon einige mal vor eragon schon auf. ^^ zudem ist belgariad von 1992, mein ich Oo"
Was hat denn das Erscheinungsdatum damit zu tun?
Ich find auch, das sich der olle Geschichtenerzähler, (Also der Zauberer) eher mit nem "Antigandalf" vergleichen lässt, als mit Brom, oder Obi wan. ;)
Er klaut, er säuft, er ist verfressen, er fummelt an den Dryaden herum, er zankt sich permanent mit seiner Tochter und seine große Liebe war ne Wölfin, die sich in einen Menschen verwandelt hat. Den weisen Zauberer packt er nur ungern aus der Kiste und er versteckt sich im Allgemeinen nicht vor finsteren Übermächten, sondern eher vor seinen Mitstreitern, weil er seine Ruhe will und lieber durch Kneipen und Küchen zieht. (Ein sehr sympatischer Mensch und eigentlich nur ein Bettel Junge, der aufgelesen wurde. Alles andere als ein edler Ritter in Verkleidung)
Aber einfache Leute, die nicht das sind, was sie scheinen, ist ein klassisches Motiv für Geschichten.
Die Apfelverkäuferin,
die alte Frau die Holz sammelt,
Die Alte im Turm mit der Spindel
der Bettler am Wegrand
die Katze,
die Wanderer, die an die Tür klopfen...
der Küchenjunge
der Lehrer
der Minnesänger
der Gärtner usw....
Alles Leute, die sich Wahlweise als gut oder böse, als plötzlich sehr mächtig, und auf jeden Fall als Prüfung oder Richtungsweiser für den Helden erweisen.
Aber könnte sich jetzt jemand Brom als Gärtner vorstellen?.... ;)
Kann es sein, dass ich dich falsch verstanden habe? XD es klang für mich nur gerade danach, als hätte der autor der belgariad saga was von eragon abgekupfert, das habe ich zumindest verstanden.
Wenn das nicht so seine sollte: entschuldigung, mein Fehler. XD
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #79, verfasst am 07.11.2008 | 08:29 Uhr
Hi,
nein, Fibrizio, jemand (Rowellan) meinte nur, das Belgarath durchaus Parallelen zu Eragon zuließe. Bzw Umgekehrt.. Die anderen Bücher sind ja älter
Aber ich hab zumindest noch keine offensichtlichen Parallelen gefunden..
Erdsee, Pern, Star wars Herr der Ringe und Anlehnungen an die Edda, ja, aber bisher noch nix von Herrn Eddings.
Ich hab die Buchreihe ja auch nur angeführt, weil jemand nach Fantasy Büchern ohne Elben und Zwerge fragte gell.
Mir ist dann auch noch ne 2. "Serie" eingefallen, wo es kaum welche gibt.... Bei Conan gibts auch keine. Gar keine!
Auf der Scheibenwelt halten sie sich auch zurück. Allerdings hat es da Zwerge in Mengen....;)
nein, Fibrizio, jemand (Rowellan) meinte nur, das Belgarath durchaus Parallelen zu Eragon zuließe. Bzw Umgekehrt.. Die anderen Bücher sind ja älter
Aber ich hab zumindest noch keine offensichtlichen Parallelen gefunden..
Erdsee, Pern, Star wars Herr der Ringe und Anlehnungen an die Edda, ja, aber bisher noch nix von Herrn Eddings.
Ich hab die Buchreihe ja auch nur angeführt, weil jemand nach Fantasy Büchern ohne Elben und Zwerge fragte gell.
Mir ist dann auch noch ne 2. "Serie" eingefallen, wo es kaum welche gibt.... Bei Conan gibts auch keine. Gar keine!
Auf der Scheibenwelt halten sie sich auch zurück. Allerdings hat es da Zwerge in Mengen....;)
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #80, verfasst am 07.11.2008 | 18:50 Uhr
insomnia
ok, anscheinend hab ich die Formulierung missverstanden. tschuldige! ;)
Hi,
nein, Fibrizio, jemand (Rowellan) meinte nur, das Belgarath durchaus Parallelen zu Eragon zuließe. Bzw Umgekehrt.. Die anderen Bücher sind ja älter
Aber ich hab zumindest noch keine offensichtlichen Parallelen gefunden..
Erdsee, Pern, Star wars Herr der Ringe und Anlehnungen an die Edda, ja, aber bisher noch nix von Herrn Eddings.
Ich hab die Buchreihe ja auch nur angeführt, weil jemand nach Fantasy Büchern ohne Elben und Zwerge fragte gell.
Mir ist dann auch noch ne 2. "Serie" eingefallen, wo es kaum welche gibt.... Bei Conan gibts auch keine. Gar keine!
Auf der Scheibenwelt halten sie sich auch zurück. Allerdings hat es da Zwerge in Mengen....;)
ok, anscheinend hab ich die Formulierung missverstanden. tschuldige! ;)
Beiträge: 684
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #81, verfasst am 11.11.2008 | 14:48 Uhr
Ist wahrscheinlich Gefühlssache, ich empfand es irgendwie so.
Mit Pern bin ich bei dir - aber eigentlich auch logisch in einer Geschichte, in der es um Drachen geht, die einen lebenslangen Bund mit Menschen eingehen :-)
Mit Pern bin ich bei dir - aber eigentlich auch logisch in einer Geschichte, in der es um Drachen geht, die einen lebenslangen Bund mit Menschen eingehen :-)
Elfen müssen nie aufs Klo!
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Chris Lang
Ich erwarte von niemanden etwas völlig neues zu schreiben. Es ging mir um die Paralellen zu Star Wars, die eindeutig vorhanden sind.
Eragon ist Star Wars ähnlich, und doch ganz anders. Ich wollte Paolini eher verteidigen, habe aber wohl nicht die besten Worte gewählt, da ich aussagen wollte, dass gerade ein junger Autor mit wenig Lebenserfahrung sich von anderen Geschichten inspirieren lassen muss.
Mich störren Parallelen nicht, es gibt wohl nicht neues mehr. Es wird immer Parallelen geben, solang man sich nicht völlig neue Welten mit anderen Kulturen und...aber das gabs auch schon.
Ich hab Eragon im übrigen geschenkt bekommen, und irgendwann mit wachsener Begeisterung gelesen.
Und was Verkaufszahlen und Charme angeht, ich würde nicht sagen, dass jedes Buch, dass sich gut verkauft, gut ist, wie man an vielen Beispielen zeigen kann (und nein, ich spiele damit nicht unbedingt auf Bis(s) an, bevor schon wieder jemand auf dumme Flameideen kommt).
deborah111Außerdem, von was hätte Paolini sich den sonst beeinflussen lassen sollen?
Normale Schriftsteller schreiben Geschichten, die vom Leben inspiriert wurde.
Und Paolini führte eigentlich ein ziemlich isoliertes Leben - in der Pampa von seiner Mutter zu Hause unterrichtet...
Na ja, es gibt Leute, die lesen Bücher und dann auch noch mehr als eins. Wer weiß über wie viele Ähnlichkeiten wir uns hier auszulassen hätten, wenn jeder einen breiten Überblick über die Welt der Bücher (vor allem im Fantasy-Genre und was die Welt der Myten und Sagen angeht) hätte.
Ich finde, dass die Geschichte von Eragon noch ausreichend eigenen Charme hat (das belegen ja wohl die Verkaufszahlen). Wen die Parallelen stören, der soll sich die Bücher eben nicht kaufen. So jemand dürfte allerdings mit vielen bekannten Büchern ein Problem haben. Es dürfte kaum eine Geschichte geben, die noch nicht erzählt wurde.
Ich erwarte von niemanden etwas völlig neues zu schreiben. Es ging mir um die Paralellen zu Star Wars, die eindeutig vorhanden sind.
Eragon ist Star Wars ähnlich, und doch ganz anders. Ich wollte Paolini eher verteidigen, habe aber wohl nicht die besten Worte gewählt, da ich aussagen wollte, dass gerade ein junger Autor mit wenig Lebenserfahrung sich von anderen Geschichten inspirieren lassen muss.
Mich störren Parallelen nicht, es gibt wohl nicht neues mehr. Es wird immer Parallelen geben, solang man sich nicht völlig neue Welten mit anderen Kulturen und...aber das gabs auch schon.
Ich hab Eragon im übrigen geschenkt bekommen, und irgendwann mit wachsener Begeisterung gelesen.
Und was Verkaufszahlen und Charme angeht, ich würde nicht sagen, dass jedes Buch, dass sich gut verkauft, gut ist, wie man an vielen Beispielen zeigen kann (und nein, ich spiele damit nicht unbedingt auf Bis(s) an, bevor schon wieder jemand auf dumme Flameideen kommt).
Beiträge: 76
Rang: Schreibkraft
Beitrag #83, verfasst am 17.03.2011 | 17:43 Uhr
Eragon ähnelt Starwars und Herr der Ringe in vielen Dingen:
- Es gibt einen Bösen, der eigentlich gut war (Darth Vader/
- Ein Plan/ Ei muss von den Bösen zu den Guten gebracht werden
- Eine Prinzessin (ob von Alderan oder den Elfen ist in dem Falle egal) muss diese Mission erfüllen
- Ein ahnungsloser Bauernjunge (Luke oder Eragon) wird in einer Prophezeiung oder ähnlichem erwähnt
- Der Hof der Zieheltern (Garrow/ Owen) wird niedergebrannt
- Der Junge (Luke/ Eragon) bekommt einen Lehrmeister (Obi-Wan Kenobi/ Brom) zugestellt
- Der verliebt sich in eine Prinzessin (Arya/ Leia [nur, dass in Starwars Leia Lukes Ziwllingsschwester ist und das von daher nicht so gut klappen wird- deshalb Han)
- Ein weiser alter Mann (Yoda/ Oromis) begegnet ihnen
- ab und zu begegnen ihnen eklige Monster (Ra'zacs/ Orks)
- es wird eine Gemeinschaft "gebildet" (Eragon, Arya, Murthag, Brom.,.../Gandalf, Frodo, Sam, Merry, Pippin, Legolas, Aragorn, Boromir, Gimli)
- Es gibt Elfen/ Elben und Zwerge
Was unterschiedlich ist, ist allerdings:
- In Eragon verliebt sich Eragon in Arya, in Starwars Luke in Leia, als er allerdings herausfindet, dass sie seine zwillingsschwester ist, unterlässt er es aber und Han kriegt Leia
- Murthag ähnelt Han in keinster Weise
- ähm, ja.
Was sich zu der Verteidigung Paolinis sagen lässt ist: Er war Fünfzehn, als er Eragon begonnen hatte.
Da lässt man sich von anderen Geschichten inspirieren...allerdings ist die landschaft fast gleich (Palantiertal/ Auenland, elfenwald/ Reich von Galadriel).
Liebe Grüße,
Neraida
- Es gibt einen Bösen, der eigentlich gut war (Darth Vader/
- Ein Plan/ Ei muss von den Bösen zu den Guten gebracht werden
- Eine Prinzessin (ob von Alderan oder den Elfen ist in dem Falle egal) muss diese Mission erfüllen
- Ein ahnungsloser Bauernjunge (Luke oder Eragon) wird in einer Prophezeiung oder ähnlichem erwähnt
- Der Hof der Zieheltern (Garrow/ Owen) wird niedergebrannt
- Der Junge (Luke/ Eragon) bekommt einen Lehrmeister (Obi-Wan Kenobi/ Brom) zugestellt
- Der verliebt sich in eine Prinzessin (Arya/ Leia [nur, dass in Starwars Leia Lukes Ziwllingsschwester ist und das von daher nicht so gut klappen wird- deshalb Han)
- Ein weiser alter Mann (Yoda/ Oromis) begegnet ihnen
- ab und zu begegnen ihnen eklige Monster (Ra'zacs/ Orks)
- es wird eine Gemeinschaft "gebildet" (Eragon, Arya, Murthag, Brom.,.../Gandalf, Frodo, Sam, Merry, Pippin, Legolas, Aragorn, Boromir, Gimli)
- Es gibt Elfen/ Elben und Zwerge
Was unterschiedlich ist, ist allerdings:
- In Eragon verliebt sich Eragon in Arya, in Starwars Luke in Leia, als er allerdings herausfindet, dass sie seine zwillingsschwester ist, unterlässt er es aber und Han kriegt Leia
- Murthag ähnelt Han in keinster Weise
- ähm, ja.
Was sich zu der Verteidigung Paolinis sagen lässt ist: Er war Fünfzehn, als er Eragon begonnen hatte.
Da lässt man sich von anderen Geschichten inspirieren...allerdings ist die landschaft fast gleich (Palantiertal/ Auenland, elfenwald/ Reich von Galadriel).
Liebe Grüße,
Neraida
~We're all mad here. ©alice im wunderland (2012)
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #84, verfasst am 17.03.2011 | 19:59 Uhr
Das haben wir alles schon durchgekaut.