Autor
Beitrag
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #476, verfasst am 02.10.2022 | 15:39 Uhr
Aktuell sehr viel klassischen Metal: Metallica, Iron Maiden, Black Sabbath, Alice Cooper
Passt auch grad irgendwie zur Geschichte. Da muss etwas schaurige Dunkelheit schon sein.
Passt auch grad irgendwie zur Geschichte. Da muss etwas schaurige Dunkelheit schon sein.
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Tarani
Beitrag #477, verfasst am 03.10.2022 | 12:10 Uhr
Überhaupt keine, auch das TV ist aus, wenn ich schreibe, ich brauche absolute Ruhe dafür. Musik, TV im Hintergrund lenkt mich zu sehr ab.
Beiträge: 172
Rang: Programmheftliebhaber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Podcasts, Videoessays, irgendwas, das mein Gehirn beschäftigt. Ich kann seit Beginn des Krieges nicht so gut mit meinen Gedanken "alleine sein", und versuche eigentlich immer, irgendwas zu hören, dass mich aktiv davon ablenkt. Auch beim Schreiben. Wenn ich minutenlang auf die richtige Formulierung für den nächsten Satz warte, höre ich dabei lieber irgendetwas, als nichts zu hören. Seltsamerweise kann ich was auch immer ich gerade am Laufen habe ganz gut ausblenden und als Hintergrundgeräusche wegsortieren, sobald ich wieder im Fluss bin und mehrere Sätze oder Paragraphen hintereinander weg schreiben kann. Aber Stille ist gar nicht gut. Musik wiederum lenkt mich meist zu sehr vom Schreiben ab.
Beiträge: 517
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #479, verfasst am 05.10.2022 | 12:37 Uhr
Kommt immer drauf an, auf was ich Bock habe. Aber an sich ist es instrumentale Musik, ganz selten geht auch mal eine mit Text, aber die meiste Zeit lenkt mich Gesang zu sehr ab, besonders, wenn es deutscher ist und ich ihn damit perfekt verstehen kann.
Oft greife ich dann auf eine meiner Playlisten auf Spotify oder Youtube zurück; Videospielmusik; Lofi oder irgendwas anderes. Zur Zeit habe ich auch oft "Instrumental Death Metal" gehört. Ganz selten höre ich mir auch ASMR dabei an.
Stille kann ich beim Schreiben auch nicht gebrauchen. Selbst wenn ich die Musik die meiste Zeit dabei ausblende, sie muss einfach dabei sein.
Oft greife ich dann auf eine meiner Playlisten auf Spotify oder Youtube zurück; Videospielmusik; Lofi oder irgendwas anderes. Zur Zeit habe ich auch oft "Instrumental Death Metal" gehört. Ganz selten höre ich mir auch ASMR dabei an.
Stille kann ich beim Schreiben auch nicht gebrauchen. Selbst wenn ich die Musik die meiste Zeit dabei ausblende, sie muss einfach dabei sein.
Das Tolle an Büchern: Du kannst sie genauso auf Reisen mitnehmen, wie sie es mit Dir tun. (Häfft 17/18)
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #480, verfasst am 06.10.2022 | 10:56 Uhr
Tarani
Überhaupt keine, auch das TV ist aus, wenn ich schreibe, ich brauche absolute Ruhe dafür. Musik, TV im Hintergrund lenkt mich zu sehr ab.
Kommt bei tatsächlich sehr auf die Stimmung drauf an. Mit Musik funktioniert es manchmal besser und manchmal brauch ich meine Ruhe.
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #481, verfasst am 06.10.2022 | 20:36 Uhr
Von Klassik, über Liebeslieder bis hin zur Härteren Sachen ist alles dabei. Meistens höre ich Musik, wenn ich von alleine nicht in die Gefühlswelt der Protas komme oder ich mir das Ambiente besser vorstellen möchte.