Autor
Beitrag
Beiträge: 440
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #101, verfasst am 13.08.2011 | 23:24 Uhr
forevertonight
Daher höre ich in erster Linie Instrumentalmusik; gerade Scores finde ich da recht passend, da man dort je nach Szenen einen passenden Track auswählen kann.
Und für jedes Genre gibts irgendwas. - Gesang stört eigentlich nur, wenn man ihn versteht; nimmt man Texte, deren Bedeutung man zwar nachlesen kann, aber man nicht kapiert, weil einem die Sprache schlicht fremd ist, dann stört das meiner Erfahrung nach nicht sonderlich.
Und das mit dem Tipp zur Klassischen Musik find ich auch super :) Manchmal können Musiktexte ablenken
Daher höre ich in erster Linie Instrumentalmusik; gerade Scores finde ich da recht passend, da man dort je nach Szenen einen passenden Track auswählen kann.
Und für jedes Genre gibts irgendwas. - Gesang stört eigentlich nur, wenn man ihn versteht; nimmt man Texte, deren Bedeutung man zwar nachlesen kann, aber man nicht kapiert, weil einem die Sprache schlicht fremd ist, dann stört das meiner Erfahrung nach nicht sonderlich.
"Alles ist persönlich, wenn man eine Person ist."
"Understanding is a three edged sword"
"Understanding is a three edged sword"
Beiträge: 541
Rang: Graffitiwriter
Tutorial-Autor
Beitrag #102, verfasst am 21.08.2011 | 21:49 Uhr
Musik höre ich zum Schreiben eigentlich IMMER.
Allerdings hängt es vom dem ab, woran ich gerade tippe, was für Musik läuft.
Bei manchen Stories kann ich meine ganz normalen Playlists im Hintergrund laufen lassen (meist Rockmusik).
Bei anderen kann ich jedoch nichts hören, was Text hat. Da kommt dann meine Filmmusik-Playlist zum Einsatz...
Für eine Story habe ich mir aber schonmal eine eigene Playlist zusammengestellt, weil bei der Musik einfach die geilsten Ideen kamen :)
Aber ganz ohne Musik würde ich wohl garnichts zustande bringen...
Allerdings hängt es vom dem ab, woran ich gerade tippe, was für Musik läuft.
Bei manchen Stories kann ich meine ganz normalen Playlists im Hintergrund laufen lassen (meist Rockmusik).
Bei anderen kann ich jedoch nichts hören, was Text hat. Da kommt dann meine Filmmusik-Playlist zum Einsatz...
Für eine Story habe ich mir aber schonmal eine eigene Playlist zusammengestellt, weil bei der Musik einfach die geilsten Ideen kamen :)
Aber ganz ohne Musik würde ich wohl garnichts zustande bringen...
~ Wahrlich beständig ist allein der Wandel. ~
Beiträge: 105
Rang: Bravoleser
Beitrag #103, verfasst am 22.08.2011 | 00:44 Uhr
Ich höre beim Schreiben meiner aktuellen Geschichte ausschließlich Placebo (wer hätte das gedacht) weil ich die ganzen Songs in- und auswendig kenne, und mir demnach immer schnell einen aussuche, der zur situation bzw. zum Kapitel passt. Wenn ich dann aber länger schreibe, nehme ich den zum 343. Mal wiederholten Song gar nicht mehr wahr. Tralala. Manchmal hab ich aber auch keine Lust auf Musik während des Schreibens.
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #104, verfasst am 22.08.2011 | 10:31 Uhr
Je nach Stimmung des Kapitels mag ich u.a. Mozarts Requiem für richtig deprimierende Stellen, den ersten Satz von Beethovens Neunter für dramatisch-deprimierende Stellen und ausgewählte Stücke (z.B. Sir Edward Elgar: Pomp and Circumstance, Marches 1-3, GF Händel: Coronation Anthem No 1, Zadok the Priest) aus der Krönungsmusik von George VI. und Elizabeth II. für weniger deprimierende Stellen und Bachs Johannespassion oder meinetwegen auch Wagner wenn es mystisch werden soll XD
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Beiträge: 163
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #105, verfasst am 22.08.2011 | 11:03 Uhr
Ich hab mir auch extra eine Playlist angelegt zum Schreiben,wobei diese Liste im Moment sehr viele traurige Songs enthält, da kann es dann in meinen Geschichten nicht dramatisch genug werden...allerdings brauche ich für Szenen, die romantiischer oder schön werden sollen, Lovesongs, die eine positive Botschaft vermitteln! In meiner Liste sind im Moment sehr viel Metal-Powerballden, hauptsächlich aus den achtziger Jahren. Diese Bands haben die besten Lovesongs geschrieben und sind an Tragik nicht zu überbieten 😇
Und wenn es mal etwas härter zur Sache gehen soll, hilft natürlich immer Rammstein 😈
Und wenn es mal etwas härter zur Sache gehen soll, hilft natürlich immer Rammstein 😈
Omnia Vincit Amor- Vergil
Beiträge: 591
Rang: Werbetexter
Beitrag #106, verfasst am 31.08.2011 | 22:43 Uhr
Meistens hab ich gar keine laufen und wenn dann nur ganz leise im Hintergrund irgendwas ruhiges. Pianostück sind ganz gut.
Momentan hab ich festgestellt, dass ich mit der Rapalje-Live-CD sehr gut klar komm. Das ist perfekt.
Momentan hab ich festgestellt, dass ich mit der Rapalje-Live-CD sehr gut klar komm. Das ist perfekt.
Nur wer sich öffnet für den Schmerz läßt auch die Liebe mit hinein...
Mondschreiberin
Beitrag #107, verfasst am 08.09.2011 | 17:00 Uhr
Früher hab ich immer ohne geschrieben aber mittlerweile MUSS einfach irgendwas laufen :)
Meistens höre ich irgendwelche Liebeslieder das hilft am besten :)
Sonst ist eigentlich alles gemixt :)
Meistens höre ich irgendwelche Liebeslieder das hilft am besten :)
Sonst ist eigentlich alles gemixt :)
Beiträge: 922
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #108, verfasst am 08.09.2011 | 17:07 Uhr
Derzeit bei mir ganz aktuell
- Coldplay "The Scientist"
- The Fray "Don`t let me go"
- Shinedown "Call me"
Ich bilde mir ein, dass ich diese drei Lieder ultimativ auf alles anwenden kann --- wie gesagt, ich bilde es mir ein
Ich finde, dass Musik einen in die passende Stimmung versetzen kann ... will ich was Trauriges schreiben, hilft ein trauriges Lied, will ich was Lustiges schreiben, hilft ein lustiges Lied usw.
(und irgendwie hab ich grad ein Déjà-vu ... ich glaube, ich hab das hier schon mal geschrieben ... oder irgendwie so was ... ähm ... egal *g*)
- Coldplay "The Scientist"
- The Fray "Don`t let me go"
- Shinedown "Call me"
Ich bilde mir ein, dass ich diese drei Lieder ultimativ auf alles anwenden kann --- wie gesagt, ich bilde es mir ein
Ich finde, dass Musik einen in die passende Stimmung versetzen kann ... will ich was Trauriges schreiben, hilft ein trauriges Lied, will ich was Lustiges schreiben, hilft ein lustiges Lied usw.
(und irgendwie hab ich grad ein Déjà-vu ... ich glaube, ich hab das hier schon mal geschrieben ... oder irgendwie so was ... ähm ... egal *g*)
Noone writes faster than a pissed off whumper (gelesen. Irgendwo auf Tumblr)
pink rose
Beitrag #109, verfasst am 08.09.2011 | 21:50 Uhr
bei mir ist es unterschiedlich, im moment hör ich "i see you" von leona lewis total gern (song zum film avatar-aufbruch nach pandora). manchmal inspirieren mich die songs, die ich beim schreiben höre, weil ich, bei manchen, einfach ein gewisses bild, oder eine handlung im kopf hab.
dank dem oben genannten lied weiß ich jetz zum beispiel eine tolle szene für mein aktuelles fanfiction :D
dank dem oben genannten lied weiß ich jetz zum beispiel eine tolle szene für mein aktuelles fanfiction :D
Grausame Schwester
Beitrag #110, verfasst am 13.09.2011 | 21:59 Uhr
Also momentan höre ich wieder sehr viel Evanescence beim schreiben.
Gerade das neue Album hilft. Am besten in kombination mit gedämpftem Licht und vorallem, aus mit der
Glotze^^
Gerade das neue Album hilft. Am besten in kombination mit gedämpftem Licht und vorallem, aus mit der
Glotze^^
Beiträge: 555
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #111, verfasst am 28.09.2011 | 23:24 Uhr
Die Musik muss natürlich zur Szene passen :D aber meistens höre ich Soundtrack dabei an, also meist Lieder, die ohne Lyrics auskommen- das ist praktisch, weils dann beim Schreiben nicht ablenkt.
Manchmal bin ich aber so tief im Schreiben drin, dass ich gar nicht mehr mitbekomme, welches Lied da läuft und da ich meine Mediathek auf zufällige Auswahl gestellt hab, kann es vorkommen, dass ich auf einmal mitten im Schreiben innehalte und dann bemerke, dass ich schon eine Minute von irgendeinem total schrecklichen, alten Lied angehört habe das mir gar nicht mehr gefällt, ohne es gecheckt zu haben ^^
Manchmal bin ich aber so tief im Schreiben drin, dass ich gar nicht mehr mitbekomme, welches Lied da läuft und da ich meine Mediathek auf zufällige Auswahl gestellt hab, kann es vorkommen, dass ich auf einmal mitten im Schreiben innehalte und dann bemerke, dass ich schon eine Minute von irgendeinem total schrecklichen, alten Lied angehört habe das mir gar nicht mehr gefällt, ohne es gecheckt zu haben ^^
Fly me to the moon
And let me play among the stars
Let me see what spring is
Like on Jupiter and Mars
In other words hold my hand
In other words darling, kiss me
And let me play among the stars
Let me see what spring is
Like on Jupiter and Mars
In other words hold my hand
In other words darling, kiss me
Beiträge: 66
Rang: Schreibkraft
Beitrag #112, verfasst am 03.10.2011 | 12:33 Uhr
Ich höre eigentlich nie musik zum Schreiben, das lenkt mich immer total ab und dann kann ich mich nicht mehr aufs schreiben konzentrieren.
Ich brauche da eher Stille, um ganz in dem versinken zu können, was ich gerade schreibe.
Instrumentalmusik ist bei mir eher schwierig, da ich hauptsächlich Post-Hardcore und dergleichen hören... auch bei Instrumentalmusik stehen da Kopf und Füße nicht mehr still ;)
Aber ein Klavier im Hintergrund klingt gar nicht so schlecht ... vielleicht versuche ich das mal :)
Vielleicht auch eine Gitarre ... :)
Ich brauche da eher Stille, um ganz in dem versinken zu können, was ich gerade schreibe.
Instrumentalmusik ist bei mir eher schwierig, da ich hauptsächlich Post-Hardcore und dergleichen hören... auch bei Instrumentalmusik stehen da Kopf und Füße nicht mehr still ;)
Aber ein Klavier im Hintergrund klingt gar nicht so schlecht ... vielleicht versuche ich das mal :)
Vielleicht auch eine Gitarre ... :)
"Schreib den ersten Satz so, dass der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will."
William Faulkner, US Schriftsteller und Nobel Preisträger (Literatur 1947)
Mein Bücher-Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNpajmFB0HIHSUilR3JASeQ
William Faulkner, US Schriftsteller und Nobel Preisträger (Literatur 1947)
Mein Bücher-Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNpajmFB0HIHSUilR3JASeQ
bookaddict
Beitrag #113, verfasst am 04.10.2011 | 22:49 Uhr
Ist euch schon mal aufgefallen, dass sich die Szene, an der ihr gerade schreibt, verändert, je nachdem welche Musik ihr gerade hört? Achtet demnächst mal darauf, wenn ihr eine Pause macht. Es kann sein, dass sich die Szene plötzlich mit Spannung füllt, sobald ihr z. B. einen Soundtrack von einem Thriller o.ä. hört.
musiclover
Beitrag #114, verfasst am 05.10.2011 | 14:28 Uhr
Ich überlege auch, welche Musik mein Charakter wohl hören würde. Dann suche ich noch einen einigermaßen passenden Titel, der zum Thema passt. Und schon klappt's besser. Dann kommt es auch vor, dass ich ein oder zwei Titel in einer Endlosschleife höre. 🙂
Wenn ich eine Figur habe, die aus einem bestimmten Land kommt, versuche ich es auch mit landestypischer Musik.
Bei Schreiben brauche ich Musik, damit ich meine Umwelt ein Stück weit abschalten kann. Ich kann mich bei absoluter Stille genauso wenig konzentrieren wie bei irgendwelchem Radau im Hintergrund. Musik ist da genau die passende Mischung.
Ich kann gar nicht zu Soundtracks schreiben, weil ich dann immer den entsprechenden Film im Kopf habe und dann kommt am Ende einfach nichts sinnvolles raus. Es sei denn ich schreibe über den Film. 😉
Wenn ich eine Figur habe, die aus einem bestimmten Land kommt, versuche ich es auch mit landestypischer Musik.
Bei Schreiben brauche ich Musik, damit ich meine Umwelt ein Stück weit abschalten kann. Ich kann mich bei absoluter Stille genauso wenig konzentrieren wie bei irgendwelchem Radau im Hintergrund. Musik ist da genau die passende Mischung.
Ich kann gar nicht zu Soundtracks schreiben, weil ich dann immer den entsprechenden Film im Kopf habe und dann kommt am Ende einfach nichts sinnvolles raus. Es sei denn ich schreibe über den Film. 😉
k r a t z e
Beitrag #115, verfasst am 07.10.2011 | 19:20 Uhr
Regina Spektor, oft und gerne. Aber nur vor dem Schreiben, um mich in Figuren reinzufühlen, damit ich reinkomme. Danach wird ausgemacht, sonst wird das nichts. Regina Spektor ist zum Teil zu dissonant und anspruchsvoll, das überfordert mich dann meistens.
Beim Schreiben meistens typische 08/15-Musik, Rockmusik. Breaking Benjamin oder Trading Yesterday. Besonders letztere kann ich zum "Zudröhnen" beim Schreiben seeehr empfehlen. Ruhig und einfach. 😎
Beim Schreiben meistens typische 08/15-Musik, Rockmusik. Breaking Benjamin oder Trading Yesterday. Besonders letztere kann ich zum "Zudröhnen" beim Schreiben seeehr empfehlen. Ruhig und einfach. 😎
Dawsey
Beitrag #116, verfasst am 07.10.2011 | 22:15 Uhr
🙂Wenn ich geschichten schreibe höre ich gerne Linkin Park, Breaking Benjamin und Evanescene
Beiträge: 1214
Rang: Auftragsschreiber
Natürlich der Situation entsprechend, wäre ja auch seltsam wenn ich z.B. bei Charaktertod
"Y.M.C.A." abspielen würde 😁
Aber eigentlich zu 85% traurige / ruhige Musik, und dann auch ziemlich leise, ansonsten kann ich mich
nicht anständig konzentieren.
Edit: Favoriten sind meistens Philip Poisel, James Morrison, und (einer muss ja aus der Reihe fallen^^) Simple plan. Wahrscheinlich weil die, bis auf letzteres, irgendwie... entspannend wirken.
Ansonsten auch gerne mal Lieder mit ausdrucksvollem Text, liefert viele neue Ideen und Formulierungsmöglichkeiten ;)
"Y.M.C.A." abspielen würde 😁
Aber eigentlich zu 85% traurige / ruhige Musik, und dann auch ziemlich leise, ansonsten kann ich mich
nicht anständig konzentieren.
Edit: Favoriten sind meistens Philip Poisel, James Morrison, und (einer muss ja aus der Reihe fallen^^) Simple plan. Wahrscheinlich weil die, bis auf letzteres, irgendwie... entspannend wirken.
Ansonsten auch gerne mal Lieder mit ausdrucksvollem Text, liefert viele neue Ideen und Formulierungsmöglichkeiten ;)
“Woher willst du wissen, dass ich verrückt bin?”, erkundigte sich Alice.
“Wenn du es nicht wärest”, stellte die Grinsekatze fest, “dann wärest du nicht hier.”
“Wenn du es nicht wärest”, stellte die Grinsekatze fest, “dann wärest du nicht hier.”
Coricopat
Beitrag #118, verfasst am 14.10.2011 | 20:27 Uhr
Ich MUSS Musik hören, ansonsten schaffe ich wirklich gar nichts =)
Cristofories Dream von David Lanz ist dafür immer ganz bezaubernd.
Cristofories Dream von David Lanz ist dafür immer ganz bezaubernd.
Neffin
Beitrag #119, verfasst am 14.10.2011 | 23:58 Uhr
Haha geht mir ähnlich.
da beste kommt meistens raus, wenn man musik hört und nicht nachdenkt.
Am besten komme ich mit epischer mUsik klar, bei stimme verwirrt mich das immer oder ich singe mit und vergesse total, wie der nächste Satz lauten sollte. Musik die mich faziniert oder die ich mit irgendwelchen emotionalen Stellen verbinden kann, inzpieriert mich am meisten.
da beste kommt meistens raus, wenn man musik hört und nicht nachdenkt.
Am besten komme ich mit epischer mUsik klar, bei stimme verwirrt mich das immer oder ich singe mit und vergesse total, wie der nächste Satz lauten sollte. Musik die mich faziniert oder die ich mit irgendwelchen emotionalen Stellen verbinden kann, inzpieriert mich am meisten.
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #120, verfasst am 31.10.2011 | 18:46 Uhr
Erkenntnis des Tages: die jauchzend frohlockenden Chöre aus Napoleons Krönungsmusik (wie "Tu es Petrus", "Vivat in aeternum imperator" und "Domine salvum fac imperatorem nostrum Napoleonem") mögen einfach nur awesome klingen, eignen sich aber nur bedingt als Hintergrundmusik zu angstigen Trauerspielen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Beiträge: 197
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #121, verfasst am 31.10.2011 | 22:02 Uhr
Es gibt nur ein Musikstück das ich mir anhöre
wenn ich romantische Szenen schreibe und da muss es sein.
Richard Clayderman - Feelings
reines Klavierstück aber Traumhaft und Romantisch.
Ansonsten bevorzuge ich es ohne Musik zu schreiben.
wenn ich romantische Szenen schreibe und da muss es sein.
Richard Clayderman - Feelings
reines Klavierstück aber Traumhaft und Romantisch.
Ansonsten bevorzuge ich es ohne Musik zu schreiben.
Jack O'Neill:
Wie soll eine Nadel in meinen Hintern das Wasser aus meinen Ohren bekommen?
Wie soll eine Nadel in meinen Hintern das Wasser aus meinen Ohren bekommen?
Beiträge: 49
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #122, verfasst am 31.10.2011 | 22:32 Uhr
Seit neuestem alles von den Red Hot Chilli Peppers. Es entspannt sehr beim schreiben und sind auch sehr insperierend. Allgemein sonst alles außer deutschsprachige Musik weils mich ablenkt
An Artist only needs a few minutes to move a mountain with a few sheet's of paper...
Beiträge: 4373
Rang: Literaturgott
Beitrag #123, verfasst am 31.10.2011 | 22:35 Uhr
Zur Zeit: Adele. Vor allem "Someone like you". Oder Violin Covers von Songs. ❤
Don't dream it, be it.
Beiträge: 39
Rang: Buchstabierer
Beitrag #124, verfasst am 31.10.2011 | 22:49 Uhr
Bei mir läuft aktuell Action oriented Score MUsic, also meist Songs wie aus The Dark Knight das End Credits Theme, A Watchful Guardin oder auch Crysis 2 dieverse Tracks und aus Gears of War 3 laufen auch ein paar Songs. Alle Action orientiert weil ich gerade mal wieder actionlastig schreibe.
„Theoretisch hat jeder zwölfte Mensch auf der Welt eine Waffe. Ich frage mich, wie bewaffne ich die anderen elf?"
„Why so werious ....?" - „Put a smile On that Face ..." - „Watch the World burn ...."
„YES! She shoots, she scores!"
„Why so werious ....?" - „Put a smile On that Face ..." - „Watch the World burn ...."
„YES! She shoots, she scores!"
Decemberdays
Beitrag #125, verfasst am 01.11.2011 | 14:32 Uhr
Bei mir liegt das immer daran, aus wessen Sicht ich gerade schreibe, bzw. mit welchem Charakter ich mich in dem Moment befasse. Wenn er ein kriegerischer, kalter Typ ist, kann ich keine Lovesongs hören, da brauche ich Metal, Rock, alles was mit viel Bass und Gitarre ist.
Vor allem bei 'leichten', unbeschwerlichen Szenen höre ich meist Acoustic-Versionen von Liedern oder komplett Instrumental (meist Lieder, wo nur jemand Gitarre spielt).
Jedoch lenken mich Liedtexte nicht wirklich ab. Mich unterstützen sie sogar ein wenig dabei, die richtigen Worte zu finden - wobei ich natürlich nicht 1:1 alles aus den Liedern übernehme, aber manchmal ist es doch recht passend (:
Vor allem bei 'leichten', unbeschwerlichen Szenen höre ich meist Acoustic-Versionen von Liedern oder komplett Instrumental (meist Lieder, wo nur jemand Gitarre spielt).
Jedoch lenken mich Liedtexte nicht wirklich ab. Mich unterstützen sie sogar ein wenig dabei, die richtigen Worte zu finden - wobei ich natürlich nicht 1:1 alles aus den Liedern übernehme, aber manchmal ist es doch recht passend (: