FanFiktion.de - Forum / Support - Technischer Support / abgeschlossene Geschichte nicht bearbeiten können
Seite: 1
Autor
Beitrag
Irgendwer2303
moin
was ist eigentlich der sinn dahinter? nur weil eine Geschichte abgeschlossen ist, heißt es nicht dass sie perfekt ist!
und wenn man denkt dass alles perfekt ist, findet sich bestimmt irgendwo wieder ein Fehler. Und dann kann man ihn nicht bearbeiten! Außer man löscht die gesamte Geschichte und lädt alles neu hoch. cool.
was ist eigentlich der sinn dahinter? nur weil eine Geschichte abgeschlossen ist, heißt es nicht dass sie perfekt ist!
und wenn man denkt dass alles perfekt ist, findet sich bestimmt irgendwo wieder ein Fehler. Und dann kann man ihn nicht bearbeiten! Außer man löscht die gesamte Geschichte und lädt alles neu hoch. cool.
Beiträge: 2356
Rang: Pulitzerpreisträger
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Man kann auch Kapitel von abgeschlossenen Geschichten noch bearbeiten. Man kann nur keine neuen Kapitel hochladen, kurz nachdem man sie abgeschlossen hat. ich meine, die Frist ist 30 Tage. Danach kann man sie von "abgeschlossen" wieder auf "in Arbeit" stellen und neue Kapitel hinzufügen. Das soll wohl verhindern, dass Leute ihre Story auf "abgeschlossen" setzen, um Leser anzulocken, obwohl sie gar nicht abgeschlossen ist.
Boolsche Logik: "Was ist false oder false?" - "Nicht true."
Beiträge: 5090
Rang: Literaturgott
1. Geh auf "Meine Geschichten" (oder wahlweise "Statistik").
2. Wähle hinter der zu editierenden Geschichte das Bleistift-Symbol aus - das steht für "Bearbeiten". Es ist das vorletzte Symbol vor dem Kreuz für "Löschen".
3. Du siehst nun deine Kapitelliste - wähle das zu editierende Kapitel und ... ja, genau. Klick wieder auf das Bleistiftsymbol.
4. Pflege deine Änderungen ein, scrolle zum Seitenende und wähle dort "Kapitel speichern" (oder zuerst "Kapitel-Vorschau", wenn du sehen möchtest, wie der Text für andere angezeigt werden wird).
5. Tata!
6. optional: Tonfall im Forum überdenken, wenn man Hilfe von anderen erwartet
2. Wähle hinter der zu editierenden Geschichte das Bleistift-Symbol aus - das steht für "Bearbeiten". Es ist das vorletzte Symbol vor dem Kreuz für "Löschen".
3. Du siehst nun deine Kapitelliste - wähle das zu editierende Kapitel und ... ja, genau. Klick wieder auf das Bleistiftsymbol.
4. Pflege deine Änderungen ein, scrolle zum Seitenende und wähle dort "Kapitel speichern" (oder zuerst "Kapitel-Vorschau", wenn du sehen möchtest, wie der Text für andere angezeigt werden wird).
5. Tata!
Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. (Galileo Galilei)
Operator
Beta-Tester App
Tutorial-Autor
Irgendwer2303
moin
was ist eigentlich der sinn dahinter? nur weil eine Geschichte abgeschlossen ist, heißt es nicht dass sie perfekt ist!
und wenn man denkt dass alles perfekt ist, findet sich bestimmt irgendwo wieder ein Fehler. Und dann kann man ihn nicht bearbeiten! Außer man löscht die gesamte Geschichte und lädt alles neu hoch. cool.
Es gibt auch eine tolle Funktion, in der du Operatoren per Meldung um die Aufhebung des Status bitten kannst, falls du deine Geschichte vor weniger als 30 Tagen auf "fertiggestellt" geändert hast.
"Avoid evil and do good."
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Beiträge: 25182
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Irgendwer2303
moin
was ist eigentlich der sinn dahinter? nur weil eine Geschichte abgeschlossen ist, heißt es nicht dass sie perfekt ist!
"fertiggestellt" heißt nunmal normalerweise, dass die Geschichte "fertig" ist.
Dass man sie durchaus auch dann noch bearbeiten kann, wurde ja bereits erklärt.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Seite: 1