Edward Snowden
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ist auf jeden Fall eine nette Übergangslösung und in die KB (oder Titel) kann man seine gewählten Fandoms ja immer noch schreiben.
Es fehlen noch ein paar Videospiele - das könnte aber zuviel werden, oder? Vielleicht als Oberbegriff? Online Games, RPG, Egoshooter, Survival Games oder so? Allerdings ist Assassins Creed ist ja mit 5 Geschichten im Crossover auch drin. Es könnten also einzelne mit rein, wie Final Fantasy (23), Kingdom Hearts(14) oder Zelda (27). Wenn die nachträglich eingepflegt werden, lohnt es sich auf jeden Fall. Ich schlage die mal vor.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Yavia
Es fehlen noch ein paar Videospiele - das könnte aber zuviel werden, oder? Vielleicht als Oberbegriff? Online Games, RPG, Egoshooter, Survival Games oder so? Allerdings ist Assassins Creed ist ja mit 5 Geschichten im Crossover auch drin. Es könnten also einzelne mit rein, wie Final Fantasy (23), Kingdom Hearts(14) oder Zelda (27). Wenn die nachträglich eingepflegt werden, lohnt es sich auf jeden Fall. Ich schlage die mal vor.
Eindeutig die Namen! Unter Online Games und RPG kann ich mir überhaupt nichts vorstellen. :D
Ich bin auch eindeutig dafür, dass man die Namen der Games (Final Fantasy, Kingdom Hearts etc) verwenden soll. War ja nur ein Vorschlag um Arbeit zu vermeiden.
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
Als Übergangslösung ist das schon mal eine gute Sache. Aber ernsthaft, bei so vielen Fandoms, die es gibt, wie lang soll die Liste werden, wenn da alle, die man braucht, reinsollen? 😳 Ehrlich gesagt, freue ich mich darauf, wenn es da etwas sinnvolleres in naher Zukunft gäbe. Und nach wie vor spreche ich mich immer noch gerne für das Tag-System aus, mit dem ich in allen Bereichen meine Geschichten mit den Informationen versehen kann, die sie benötigt… *unschuldigpfeif*
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
Ich mußte ein bißchen lachen, als ich meine erste CrossOver mit »Fandom-Charakteren« versehen habe: Hätte ich mein »großes« CrossOver schon so deklarieren können, hätte ich von 7 Fandoms genau 2 auswählen können. 😂😂😂
So gehts mir bei meinem. Ich kann gerade mal 2 auswählen und das sind welche, die keine große Rolle spielen. 😆
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ich hatte bei der ersten Liste einfach die Fandoms genommen, in denen ich Crossover habe und die ich auf den ersten drei Seiten oder so in der Kategorie gesehen hatte ^^
Ich hoffe allerdings, dass es wie beim Pairing-Typ möglich sein wird, Geschichten zu melden, damit "Hauptcharaktere" von den OPs hinzugefügt werden können.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
- Leela -
Als Übergangslösung ist das schon mal eine gute Sache. Aber ernsthaft, bei so vielen Fandoms, die es gibt, wie lang soll die Liste werden, wenn da alle, die man braucht, reinsollen? 😳 Ehrlich gesagt, freue ich mich darauf, wenn es da etwas sinnvolleres in naher Zukunft gäbe.
Flammenfeder
Vielleicht wären generell Filteroptionen für die "Charakterauswahl" (in diesem Kontext halt Fandomauswahl xD) sinnvoll. Mir ist nämlich die Tage auch aufgefallen, wie viele Charaktere in meinem Hauptfandom (Pokémon) noch gar nicht auswählbar sind, aber ich zögere, sie als Kategorieerweiterung vorzuschlagen, weil die Liste damit so lang werden würde :'D
Wäre da nicht vielleicht ein Dropdown-Menü oder vergleichbares realisierbar? Das ist nämlich ein Gedanke, den ich auch schon einmal hatte. Es gibt nun einmal Fandoms mit unzähligen Charakteren (oder jetzt eben Fandoms), aber die Lösung dafür kann ja auch nicht sein, dass man diese dann nicht anlegt oder nur selektiv Charaktere einen Eintrag bekommen, wenn z.B. mindestens zehn Geschichten über sie existieren oder was weiß ich, welche inoffiziellen Kriterien es da gibt. Denn auch wenn es vielleicht nur eine Handvoll FFs mit einem bestimmten Charakter gibt, gibt es ja vielleicht trotzdem Fans, die gerne über diesen einen Charakter lesen würden? Oder eine Person, die darüber schreiben und es gerne entsprechend kennzeichnen möchte?
Bei einem Dropdown-Menü, in dem man nach Anfangsbuchstaben filtern kann, wäre es dann ja völlig egal, wie lang die Liste ist, weil jeder schnell die für sich relevanten Charaktere finden kann und nicht von so einem Wust an Namen auf einmal erschlagen wird. So hat Animexx es auch und das finde ich ein ziemlich einfaches wie bequemes System. Dann könnte man auch Charaktere anlegen, die vielleicht wie bei HP nur aus dem ergänzenden Material stammen (da habe ich nämlich auch so FFs und es ärgert mich immer ein bisschen, dass ich einfach einen von zwei Hauptcharakteren nicht angeben kann, weil er nicht wichtig genug für das Archiv ist. Dabei dreht sich 90% der FF um ihn ...).
Flammenfeder
Vielleicht wären generell Filteroptionen für die "Charakterauswahl" (in diesem Kontext halt Fandomauswahl xD) sinnvoll. Mir ist nämlich die Tage auch aufgefallen, wie viele Charaktere in meinem Hauptfandom (Pokémon) noch gar nicht auswählbar sind, aber ich zögere, sie als Kategorieerweiterung vorzuschlagen, weil die Liste damit so lang werden würde :'D- Leela -
Als Übergangslösung ist das schon mal eine gute Sache. Aber ernsthaft, bei so vielen Fandoms, die es gibt, wie lang soll die Liste werden, wenn da alle, die man braucht, reinsollen? 😳 Ehrlich gesagt, freue ich mich darauf, wenn es da etwas sinnvolleres in naher Zukunft gäbe.
ff.de legt dir jeden Charakter an, über den auch geschrieben wird. Wenn du Storys zu XY hast, dann bitte um XY in der Charakterliste und nutze den Eintrag. ^.^
Problematisch ist es, wenn just for fun jeder Depp eingetragen wird, der in einem Film mal durchs Bild stolpert, über den aber de facto keine Geschichten existieren. Da ist man dann (nachvollziehbarerweise) penibler. Bei Harry Potetr stehen Charaktere drin, die nie auch nur eine Dialogzeile in den Büchern hatten, aber in irgendeinem Buch oder auf einer Ahnentafel erwähnt wurden. Das ist wirklich too much.
Severin Sesachar
Bei Harry Potetr stehen Charaktere drin, die nie auch nur eine Dialogzeile in den Büchern hatten, aber in irgendeinem Buch oder auf einer Ahnentafel erwähnt wurden. Das ist wirklich too much.
Das Ding ist, daß es interessanter für jemanden ist, herauszufinden, ob eben dieser »Minicharakter« nenne ich ihn mal, in einer Geschichte vorkommt, wenn er sich für eben den interessiert, als daß es für jemanden interessant sein dürfte, über diesen Weg herauszufinden, ob »Harry Potter« in einer Geschichte vorkommt. Denn für »Harry Potter« brauche ich keine Charaktereauswahl, da muß ich nur eine Handvoll Kurzbeschreibungen anlesen, und habe mindestens eine knappe Handvoll Geschichten zum frei wählen. Das ist auch der Grund, warum diese Charaktere- resp. Fandom-Auswahl für mich Null Relevanz hat. Es ist ein Gimmick, das man nutzen kann, aber mehr nicht. Wenn ich meinen Lesern Informationen mitteilen möchte, die ihnen zeigen, ob der Inhalt in ihre Richtung gehen könnte, nutze ich für alles, was darüber hinaus geht, sowieso die Kurzbeschreibung. Prinzipiell könnte man darüber alles viel besser steuern. Damit wären wir wieder bei einem - viel genaueren und umfassenderen, und somit für den suchenden Leser deutlich wertvolleren - Tag-System. 😂 Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Das muß jeder Betreiber für sich selbst wissen. Wenn die Stricke ganz reißen, dann gibt es ja noch immer die Google-Suche, und man landet bei den richtigen Geschichten auf FF.de. (Kein Witz! Habe ich schon ausprobiert!) 😂
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
- Leela -
Wenn die Stricke ganz reißen, dann gibt es ja noch immer die Google-Suche, und man landet bei den richtigen Geschichten auf FF.de. (Kein Witz! Habe ich schon ausprobiert!) 😂
Wenn du "Herunterladen/Zitieren" erlaubst, ja. Wenn nicht, wird deine Story nicht angezeigt (steht allerdings auch als "Warnung" bei der Optin mit dran). ^.^
Severin Sesachar
Wenn du "Herunterladen/Zitieren" erlaubst, ja. Wenn nicht, wird deine Story nicht angezeigt (steht allerdings auch als "Warnung" bei der Optin mit dran). ^.^
Und das kann ja jeder für sich selbst entscheiden… 😉
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Was passiert mit meiner Geschichte, wenn ich den Download und das Zitieren nicht erlaube?
[...]
Deine Geschichte wird von Suchmaschinen nicht mehr zwischengespeichert. Dieser Vorgang tritt zeitverzögert in Kraft, da Suchmaschinen ihre Inhalte nur in gewissen Abständen aktualisieren.
Jetzt ist die Frage, ob damit nur die Cache-Anzeige gemeint ist, die bei Suchergebnissen manchmal als kleiner Pfeil nach unten hinter dem Hyperlink erscheint, oder das generelle "Nicht-Anzeigen".
Ich habe es mal bei mir getestet. Ich bekomme den Belle-Link, den FanFix-Link, Twitter, Fanwiki, das YT-Musikvideo ... aber von ff.de selbst wird nur das aktuellste Kapitel direktverlinkt. Weder meine Autorenseite (was Belle tut), noch die Storyreihe an sich als Ganzes (was FanFix tut). Um zum ersten Teil meiner Reihe hier auf ff.de zu kommen, muss ich den exakten Titel bei Google eintippen. Der Name der Reihe + Autorenname reicht da in Bezug auf ff.de nicht. Vor Deaktivierung der Downloadfunktion war das anders.
- direkt zur Geschichte
- zu Kapitel 1
- zu Kapitel 20
- auf mein Profil
Bei einer weiteren getesteten Geschichte
- zur gesamten Geschichte
- zu Kapitel 1
- zu Kapitel 2
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Du verwechselst glaube ich "zwischengespeichert" mit "indiziert".
Indiziert werden sie weiterhin, genau wie alle anderen Geschichten, da das ja nichts mit dem Herunterladen oder dem Zugriff auf Inhalte zu tun hat. Wir sind ein öffentliches Archiv, bei uns wird alles von Suchmaschinen indiziert, was ohne Anmeldung lesbar ist. Wer das nicht möchte, sollte keine Texte in ein öffentliches Archiv laden.
Zwischengespeichert bedeutet, das die Suchmaschinen den ganzen Inhalt der Seite in ihrem jeweiligen Zwischenspeicher halten, falls die Seite mal nicht erreichbar sein sollte. Da das aber bedeutet, dass man den ganzen Text der Geschichte sehr einfach aus dem Zwischenspeicher herauskopieren könnte, wird diese Funktion bei Geschichten mit Downloadverbot deaktiviert. Dafür gibt es in unserem Quellcode eine Anweisung für Suchmaschinen.
Bei Google sieht der Unterschied dann folgendermaßen aus:
Geschichte mit erlaubtem Download (gespeicherte Version kann bei Google über den kleinen Pfeil daneben abgerufen werden):
https://imgur.com/a/VrFCfN7
Geschichte ohne Download (Google erstellt keine gespeicherte Version):
https://imgur.com/a/UzMF1OF
Edward Snowden
Dann wundert es mich aber wirklich, dass Google bei der Suche nach meiner Reihe nur die neusten beiden Kapitel des aktuellen Bandes anzeigt (und nur den) und nicht einfach alle Bände der Reihe als Einzellinks/Titel ... Google ist komisch. :D
Severin Sesachar
Ah, also geht es tatsächlich auf den Cache-Pfeil hinaus. Danke für die Erklärung, Roman.
Dann wundert es mich aber wirklich, dass Google bei der Suche nach meiner Reihe nur die neusten beiden Kapitel des aktuellen Bandes anzeigt (und nur den) und nicht einfach alle Bände der Reihe als Einzellinks/Titel ... Google ist komisch. :D
Das ist alles bei Google im Index. Was Google davon wie anzeigt, kann man teilweise etwas steuern, teilweise ist es aber auch *Magic*.
Edward Snowden
Ich finde das richtig klasse und praktisch! :)
Danke für die Funktion :)
Liebe Grüße Füchschen