Man aus anderen Winkel betrachten, zu zwar betont das Alicent häuchleriche Moral vorstellung.
ich habe mal vor kurzem ein Potcast gehört und da wird Alicent und die gesammte Hightower Familie mit Doneld Trump und die Ultrakonservativ im US-Senat verglichen. Sie verkaupfen sich selbst als Moralisch und Religöse und so weiter haben selber jede menge Dreck am Stecken. Und genau das macht hier Alicent sie stellt sich selbst als Moralisch überlegen da, aber hat schon Morde in Auftrag geben und vertuscht jedes Verbrechen was Aagon begeht. Das Motto lautet hier: man kann tun und lassen was man will so lange es nicht herraus kommt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Willie_Horton
https://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Dukakis#Crime
Der Berühmte Schuss über die ganze Welt gehen wird wurde aus gelöst und war gigantisch und Brutal.
Und nun gibt es so wohl für die Schwarzen als auch für die Grünen kein zurück mehr der Krieg beginnt mit der 2. Staffel und freue mich riesg drauf.
Übrigenswegs viel vergleichen Rhaenyra gerne mit Danny und in gewisser Weise stimmt das auch beide sind Pragmatisch veranlagt, beide haben Drachen. Aber in gegensatzt Danny in der 8. Staffel werde ich Rhaenyra's Wandel zur "Dunkeln Seite" verstehen können. Je länger der Krieg dauetern je mehr Söhne und Töchter sie verlieren wird, um so Skrupeloser wird sie Handeln. Danny hatten wir ich diesen langsamen wandeln nicht, das war wie bei Anakin in Episode 3, erst zu ersten Moment hat er Meister Windu die Hand abgeschlagen und geschrien "Was habe gethan" im nächsten Moment kniet er vor Palpatine und schwört ihm die Treue. Bei Danny in Staffel 8 war es das dass gleiche.
Sogar TV Tropes erkennt das an.
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Recap/HouseOfTheDragonS1E10TheBlackQueen
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Recap/HouseOfTheDragonS1E8TheLordOfTheTides
Aemond wird dafür etwas weniger zum Cartoon-Schurken aus den Büchern, zweifellos, damit der Konflikt im kleinen Maßstab "moralisch grauer" erscheinen soll. Aber im großen Maßstab stellt die Serie klar wenn wir vernünftigerweise auf dem Thron sehen sollen/wollen. Während in den Büchern die schlichte Antwort lautet: Keinen, die sind alle grauenhaft.
Was ich allerdings nicht kapiere ist warum Rhaenys zwischenzeitlich so tut als wäre sie eine neutrale Partei.
Sie hat bereits in Episode 8 den Anspruch von Rhaenyra öffentlich unterstützt und ist über die Verlobungen ihrer Enkeltöchter mit diesem Teil der Familie verbunden. Oh, und dann noch das Massaker in Episode 9.
Bisschen spät und unverständlich dann plötzlich abzustreiten dass man schon tief drinn steckt.
Alles in allem, tolle Effekte, Kulissen und Schauspieler.
Aber die Drehbücher beginnen schon in der ersten Staffel echte Schwächen zu zeigen.
Das Ziel ist jedoch erreicht worden: viele Zuschauer und ein großer kommerzieller Erfolg, wenn auch nicht so riesig wie beim GoT. 2024 soll die nächste Staffel kommen und ich bin mal gespannt, was man sich da wieder einfallen lässt.
Ich fand die erste Staffel von House of the Dragon okay.
Sie hat defitiv ihre Schwächen, aber ist in meinen Augen kein Totalreinfall. Mein größter Kritikpunkt ist, dass ich mit keiner der Figuren wirklich mitfiebere. Rhaenyra kommt einer Hauptfigur noch am nähesten. Das Ungleichgewicht zwischen den Schwarzen und den Grünen ist mir auch als nicht-Buch-Kenner aufgefallen und ich finde es, jetzt da ich weiß wie es im Original ist, ziemlich schade, dass es nicht entsprechend umgesetzt wurde.
Bei den Perücken und dem colour grading hatte ich stellenweise das Gefühl, dass es der Serie ein wenig an Zeit/Geld oder Können der entsprechenden Parteien gefehlt hat. Wobei ich das Design von Viserys Krankheit insbesondere in seinen letzten beiden Folgen sehr cool fand. Schwierig finde ich immer noch die Entscheidung Rhaenyra und Alicent umzubesetzen. Denn auch wenn ich finde, dass Milly Alcock und Emma D'Arcy ihre Version von Rhaenyra gut spielen, passt es für mich ausstrahlungsmäßig einfach nicht zusammen. Klar spielt hier das Alter und die Tatsache, dass Rhaenyra nun eine dreifache Mutter ist, eine Rolle. Aber mich stört der Sprung in ihrem Charakter schon ziemlich.
Zwei Szenen haben mir sehr gut gefallen: Zum einen die allerletzte Einstellung in der Daemon Rhaenyras Hand nimmt und ihr von Lucerys' Tod berichtet. Ich mag, dass die beiden der Kamera den Rücken zuwenden und mit Rhaenyras Umdrehen auch ihre Entscheidung den Krieg (in Staffel 2) betreffend klar wird. Sehr schön inszeniert. Und dann wäre da noch die einzige Szene der ersten Staffel bei der ich wirklich etwas gefühlt habe: Viserys Gang zum eisernen Thorn. Die Szene hat tatsächlich ein bisschen Gänsehaut verursacht. Toller Moment.
Tuan volgen oketh ama
My side ain't chosen. My side was given. || Always, Dutch.
I used to be an adventurer like you, but then I took an arrow in the knee
You forget a thousand things everyday. Make sure this is one of them.
Lambert, Lambert - was ein Arsch. _ Nicht schlecht!
Aber ihr habt von mir gehört.