Nachdem es den Drabble House Cup (organisiert von Caralia) und den Quidditch Drabble Cup 2022 (organisiert von MiraMiracle) gab, an denen wir, Iltshy und Rosethouartsick, mit Begeisterung teilgenommen haben, wollen wir euch nun für das Trimagische Drabble Turnier 2022/2023 gewinnen!
Der Credit für diese Idee geht an Coronet, die zuerst davon gesprochen hat, dass ein Trimagisches Turnier der passende Rahmen für den nächsten Drabble-Wettbewerb sein könnte 💜
ANMELDUNG
Schritt I: Die Anmeldung im Forum
Für jede Schule würden wir uns 5 Teilnehmer:innen wünschen. Ihr habt (erstmal) die freie Wahl zwischen dem guten alten Hogwarts, dem ehrwürdigen Beauxbatons und dem tradtionsreichen Durmstrang. Zuerst meldet ihr euch einfach hier im Forum und sagt, für welche Schule ihr antreten wollt. (Falls sich alles gleichmäßig verteilt und es deutlich mehr Bewerber:innen als Plätze gibt, ist eine Vergrößerung der Teams natürlich nicht ausgeschlossen.)
Die Anmeldefrist endet am 31. Oktober 2022, falls die 15 angedachten Plätze nicht schon vorher vergeben sind und sich abzeichnet, dass es keinen Bedarf für die Vergrößerung der Teams gibt.
Schritt II: Die Feuerkelchzeremonie
Neben der Anmeldung im Forum gibt es die obligatorische Feuerkelchzeremonie. Eure Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn ihr einen Namen in den Feuerkelch geworfen habt. Diese Zeremonie (und das Losglück) entscheiden schlussendlich darüber, welche Figuren zu den Hauptpersonen der Drabbles werden, also wählt weise. Alle Teilnehmer:innen dürfen einen einzigen Namen in den Feuerkelch werfen (= als private Nachricht an Rosethouartsick schicken). Vor jeder Runde werden die Vorgaben veröffentlicht, aber durch die Zeremonie habt ihr die einmalige Gelegenheit, selbst ein bisschen Einfluss auf den Ablauf des Turniers zu nehmen.
Zu den Namen, die eingeworfen werden dürfen: Ihr müsst euch nicht auf die Schüler:innen aus dem Canon beschränken, sondern dürft jede Figur wählen, die aus dem Haupt-Canon (Band 1-7) hinreichend bekannt ist. Falls es zu viele Doppelungen gibt, werden wir dafür im Zweifelsfall eine Lösung finden, aber wir möchten erstmal optimistisch davon ausgehen, dass wir bei 15 Losen eine bunte Mischung haben werden.
Zum Losverfahren: Die Lose werden vor jeder Runde von Rosethouartsick frisch gezogen. Um zu vermeiden, dass es zu einseitig wird, bekommen die Schulen keine komplett identischen Aufgaben/Charaktere, sondern Variationen des gleichen Themas.
ABLAUF
Alle drei Spielrunden werden in ihren Grundzügen nach dem gleichen Prinzip ablaufen.
Zuerst erhalten alle gleichzeitig im Forum die Vorgaben, dann gibt es eine Schreibphase von circa 4-6 Wochen. Diese Frist wird immer gemeinsam mit den Vorgaben festgelegt.
Nach der Schreibphase (die auch vorzeitig enden kann, insofern alle ihre Beiträge veröffentlicht haben, was erfahrungsgemäß eher unwahrscheinlich ist :D) gibt es die Bewertungsphase. Die Bewertungen laufen so ab, dass ihr alle Beiträge der anderen beiden Schulen bewertet. Bewertet wird jeweils auf einer Skala von 1 bis 10. Diese 10 Punkte setzen sich aus maximal 5 Punkten für den Inhalt, 3 Punkten für den Stil und 2 Punkten für die Form zusammen. Diese etwas genauere Aufteilung soll dafür sorgen, dass niemand mit 0 Punkten vom Platz gehen kann.
Alle drei Schulen nehmen vollzählig an den drei Runden teil, sodass jede:r in jeder Runde Punkte abstauben kann und es hoffentlich bis zum Schluss spannend bleibt.
Wir hoffen auf viele begeisterte Teilnehmer:innen, die Lust auf einen kreativen und fairen Wettbewerb haben! :)
TEILNEHMER
Hogwarts:
Ms Loony
Demelza
Fela
Nymphen
Sheepi
Beauxbatons:
Sira-la
Blackpaw
Sesamina
Zhiaora
IsadoraDeWitch
Durmstrang:
Cassandra Black
MiraMiracle
Coronet
Angel
Hört sich gut an, ich würde es gerne mal versuchen!
Ich trete für das gute Hogwarts an.
Ich überlege mir mal einen Charakter, dann schicke ich eine PN.
LG, Ms Loony
bei den letzten Trimagischen Drabbles bin ich für Beauxbatons angetreten, also würde ich auch dieses Mal gerne wieder für diese Schule teilnehmen ^^
Zwei Fragen/Anmerkungen habe ich noch:
1. Vier bis sechs Wochen für ein Drabble find ich ziemlich lang. Dadurch wird sich der Wettbewerb ewig ziehen, fürchte ich, vor allem, da ja auch noch für die Bewertungen Zeit eingeplant werden muss. Ich persönlich würde zwei Wochen zum Schreiben und zwei zum Bewerten bevorzugen.
2. Das mit der Feuerkelchzeremonie hab ich noch nicht ganz verstanden. Jeder Teilnehmer wirft einen Namen in den Kelch, soweit klar. Es sind dann da also fünf Namen drin. Jetzt wird gezogen und das ist mir noch nicht ganz klar. Wird für jeden Teilnehmer ein eigener Name gezogen, der dann die Hauptperson des Drabbles (oder gar aller Drabbles) sein soll? Oder wird ein Name pro Runde gezogen, den dann alle Teilnehmer als Hauptperson dieser Runde nehmen müssen?
Liebe Grüße
Sira
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Vielen Dank für deine beiden Anmerkungen!
1. Welche Fristen für die Runden am Ende wirklich sinnvoll sind, wird sich hoffentlich in der ersten Runde zeigen, sodass wir dann entsprechend planen können. Zwei Wochen werden für einige vermutlich zu wenig sein, sechs Wochen für andere viel zu viel, ein Mittelmaß, mit dem alle arbeiten können, wird sich sicher finden lassen :)
2. Zu der Zeremonie: Insgesamt werden 15 Namen im Feuerkelch landen. Bei der Ziehung wird es vermutlich so aussehen, dass pro Team eine Figur ausgewählt wird, über die geschrieben werden soll bzw. die für die Vorgaben irgendwie relevant ist, sodass nicht 15 Personen über dieselbe Figur schreiben müssen, sondern ein wenig mehr Abwechslung möglich ist. Es werden nicht alle Teilnehmer:innen individuelle Vorgaben erhalten. Die ganz konkrete Planung der Vorgaben steht von unserer Seite auch noch aus, wir wollen mit der Zeremonie zunächst nur erreichen, dass der Wettbewerb von Beginn an etwas "interaktiver" ist und die Teilnehmer:innen auch ein wenig inhaltlichen Einfluss haben :)
Danke auch für die Verlinkung der Trimagischen Drabbles! Die hatte ich persönlich gar nicht auf dem Schirm, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so aktiv im Forum gewesen bin :)
[Projekt] Verrückte Paare (Slash) [Harry Potter]
[Projekt] Lasst die Würfel rollen [Harry Potter]
[Projekt] Charakter 1/2 [Fanfiction, Freie Arbeiten]
Harry Potter und MaleSlash Fan
Begeistert am Mitmachen bei Projekten [seit 2020]
Zweitaccount: MitternachtsRose
Für mich einmal Hogwarts ,bitte.
Charakter kommt gleich per PN
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
[Storyoperator: Seit 21. April 2018]
[Forenoperator: Seit Juni 2019. Zuständig: Forenspiele & Betaleserbörse]
du darfst, egal welcher Schule du angehörst, irgendeinen Charakter wählen, der aus dem Canon hinreichend bekannt ist.
Liebe Grüße
würde gerne für Durmstrang antreten
das Projekt klingt toll. Ich bin Ende Oktober endlich mit meiner Masterarbeit fertig und das wäre die perfekte Gelegenheit, zur Abwechslung mal etwas anderes zu schreiben. Ich würde mich gerne für Hogwarts anmelden.
Liebe Grüße, Fela
Das klingt nach einem spannenden Wettbewerb!
Ich wäre gern für Beauxbatons dabei, aber würde auch zu einer anderen Schule wechseln falls es am Ende mit der Verteilung ungleich wird :)
LG, Sesamina
Ich würde mich auch sehr gerne einmal dieser Herausforderung stellen und für Hogwarts anmelden.
(Jane Austen's Pride and Prejudice)
In Hogwarts ist, insofern wir bei Fünferteams bleiben, noch 1 Platz frei, in Beauxbatons und Durmstrang jeweils 2 Plätze. Von einigen fehlt mir allerdings noch das Los, das auch ein wesentlicher Teil der Anmeldung ist :)
Sira-la
bei den letzten Trimagischen Drabbles bin ich für Beauxbatons angetreten, also würde ich auch dieses Mal gerne wieder für diese Schule teilnehmen ^^
Ach wie cool, als ich das in dem anderen Thread so in den Raum schmiss, wusste ich gar nicht, dass es das schon einmal gab! Ich freu mich jedenfalls, dass Rose und Iltshy die Idee dazu aufgegriffen haben, und dementsprechend bin ich natürlich dabei - und trete für Durmstrang an.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Und wahrscheinlich können wir damit doch deutlich vor dem 31. Oktober starten, wenn die Teams sich weiterhin so rasant zusammenfinden :)
ich würde dann gerne den letzten Beauxbatons Platz nehmen.
Eine Frage zu dem Chara noch: muss es jemand aus Harrys Generation sein oder dürfte es auch jemand aus der Rumtreiberzeit oder früher sein?
LG
Isadora
Isadora
Im Moment auf http://wizardingworlds.xobor.de/ unterwegs, wo Snape und Mulciber auf gutem Wege sind, sich in die Vorzeigetodesser zu verwandeln, wo Voldemort nicht nur die Pläne schmiedet, sondern im Anmarsch ist und der Orden schon volle Hände zu tun hat um die Muggel und die Zauberwelt von dem Bösen zu beschützen.
Du bist bei der Wahl des Charakters nicht an eine Generation gebunden. Die Figur muss lediglich aus dem Canon (Band 1 bis 7) bekannt sein, sodass alle etwas damit anfangen können :)
@all
Damit wären alle Teams voll! Das ging schnell und wir freuen uns sehr darüber, dass das Interesse an dem Turnier da ist 💜 Insofern niemand etwas dagegen hat, würden wir den Start der ersten Runde vorziehen. Jetzt noch bis Halloween auszusitzen, wäre ein bisschen sehr lang. Mein Vorschlag wäre es allerdings, noch ein paar Tage zu warten und zu schauen, ob es mehr Interessierte gibt, sodass wir von Fünfer- auf Sechserteams kommen. Und nächste Woche könnte es dann rein theoretisch schon losgehen mit Runde 1
Ich warte außerdem noch vereinzelt auf Lose, die vor Beginn natürlich auch eingeworfen werden müssen! :)
Länge: alle gängigen Drabbleformen bis einschließlich 555.
Deadline: Nach dem Halloweenfestmahl, also am 31.10.2022 um 23:59 Uhr
Inhaltliches: alle Beiträge sollen sich um das Thema "Mütter/Mutterschaft" drehen. Das Wort/die Worte an sich müssen natürlich nicht im Text erscheinen, sondern dienen vielmehr als Anstoß für die Muse. Zusätzlich bekommt jedes Team einen eigenen Protagonisten, um den sich der Beitrag drehen soll. Die Feuerkelchzeremonie wurde von uns im Geheimen durchgeführt und wir haben die Ehre euch eure Champions vorzustellen...
für Hogwarts: Sirius Black
für Beaubatons: Andromeda Tonks geb. Black
für Durmstrang: Luna Lovegood
Der Feuerkelch ist damit erloschen und wird sich erst zu Beginn der nächsten Runde wieder entzünden...
Die fertigen Beiträge bitte bis einschließlich P16 hier verlinken. Sollte es Beiträge mit höherem Ranking geben, bitte nur darauf verweisen.
Umgang mit fehlenden Beiträgen: Sollte das Mitglied eines Teams bis zur Deadline keinen Beitrag abgeben, so hat das Team 7 Tage Zeit um einen Ersatzbeitrag zu organisieren. Wenn das nicht klappt, so wird der Beitrag mit der minimalen Punktzahl (3 Punkte) bewertet.
Wir hoffen, das war soweit verständlich und wünschen euch viel Spaß mit der ersten Runde.
Das Portrait
Der Wortzähler sagt, es sind genau 444 Wörter.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.
Der war auch einmal als Zähler offiziell vorgegeben.
A Gryffindor would die for you.
A Slytherin would kill for you.
A Hufflepuff would die with you.
A Ravenclaw would figure out a solution where no one dies.