Wer kennt die BBC-Serie Cormoran Strike und möchte sich ein wenig darüber austauschen?
Ich bin auf die Serie gestoßen, weil Tom Burke (den ich als Athos in den BBC-Musketieren liebe) die Hauptrolle spielt.
Cormoran Strike ist ein etwas ungewöhnlicher Detektiv, der im London unserer Zeit eine Ein-Mann-Detektei mehr schlecht als recht unterhält. Durch Zufall engagiert er eine Bürogehilfin namens Robin Ellacott, und die zwei werden ein absolutes Dream-Team.
Die Serie basiert auf den Romanen von Robert Galbraith. Der 6. Band ist ganz frisch im September 2022 erschienen. Die TV-Serie umfasst bisher die ersten 4 Bücher, Band 5 wird gerade verfilmt.
Ich wunderte mich, dass im Vorspann die uns allen wohlbekannte J.K. Rowling (Harry Potter 😉) als Produzentin genannt wurde. Dann fand ich heraus, dass Robert Galbraith ihr Pseudonym ist, die Romane also aus ihrer Feder stammen. Mit Harry Potter hat "Cormoran Strike"-Reihe aber nicht das Geringste zu tun - außer, dass mich die Bücher haargenauso gefesselt haben... Ich habe Band 4 und 5 (jeweils ca. 1.100 Seiten Taschenbuch) innerhalb 2 Wochen verschlungen und habe jetzt Entzugserscheinungen 😂).
Die Serien-Adaption gefällt mir persönlich sehr gut; ich finde die Schauspieler sehr gut ausgewählt, und auch die Handlung ist recht eng an der jeweiligen Buchvorlage.
Wer kennt die Serie noch? Und/oder die Bücher?
Oder vielleicht habe ich jetzt auch den ein oder die andere neugierig gemacht - gute Krimigeschichten, spannend und komplex, tolle Darsteller und eine schöne roter-Faden-Handlung mit mehrdimensionalen Charakteren, mit denen man (ich) richtig mitfiebern kann.
LG
Ann
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Ann Morgan
Hi!
Wer kennt die BBC-Serie Cormoran Strike und möchte sich ein wenig darüber austauschen?
Ich bin auf die Serie gestoßen, weil Tom Burke (den ich als Athos in den BBC-Musketieren liebe) die Hauptrolle spielt.
Cormoran Strike ist ein etwas ungewöhnlicher Detektiv, der im London unserer Zeit eine Ein-Mann-Detektei mehr schlecht als recht unterhält. Durch Zufall engagiert er eine Bürogehilfin namens Robin Ellacott, und die zwei werden ein absolutes Dream-Team.
Wer kennt die Serie noch? Und/oder die Bücher?
Oder vielleicht habe ich jetzt auch den ein oder die andere neugierig gemacht - gute Krimigeschichten, spannend und komplex, tolle Darsteller und eine schöne roter-Faden-Handlung mit mehrdimensionalen Charakteren, mit denen man (ich) richtig mitfiebern kann.
Ich habe The Cuckoo's Calling - The Silkworm - Career of Evil gesehen.
Dass die Bücher aus der Feder von der Rowling stammen, wusste ich schon ziemlich lange, aber Thriller lese ich kaum noch.
Die Filme fand ich sehr unterhaltsam, wobei mir die Beziehungsprobleme von Robin etwas auf die Nerven gingen (und dass es auf ein Hin und Her zwischen ihr und Cormoran hinausläuft).
Lethal White muss ich noch schauen. Die Fälle sind schon ziemlich düster, aber gut ausgedacht.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Hallo Panthera,
wie schön, doch noch jemand, der die Serie mag!! Ich hatte es schon fast aufgegeben!
Ja, auch ich habe die drei "Staffeln" gesehen, Nr. 4 fehlt mir als Serie noch (das Buch habe ich schon gelesen, genau wie Band 5), und Nr. 5 wird wohl gerade verfilmt.
Ja, das Beziehungs-Hin-und-Her nervt mich auch, wobei gerade die Beziehung zwischen Robin und ihrem Verlobten/Bräutigam im Buch noch viel schlimmer ist - da ist er eigentlich nur unsympatisch und man versteht gar nicht, was sie an ihm findet.
In der Serie finde ich ihn differenzierter, das gefällt mir besser.
LG
Ann
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Ann Morgan
Ja, das Beziehungs-Hin-und-Her nervt mich auch, wobei gerade die Beziehung zwischen Robin und ihrem Verlobten/Bräutigam im Buch noch viel schlimmer ist - da ist er eigentlich nur unsympatisch und man versteht gar nicht, was sie an ihm findet.
In der Serie finde ich ihn differenzierter, das gefällt mir besser.
Oh Mann. Noch schlimmer? 😅 Ich hatte in der Serie schon Probleme, das zu verstehen. In Thrillern und Krimis habe ich es lieber, wenn die Partner nicht amourös verwickelt sind. Oder nur so, dass sie ein starkes Paar bilden.
Mal schauen, wie das in Lethal White wird.
Lesen werde ich die Bücher wohl eher nicht. Ich glaube, die grausigen Details wären mir zu viel. Wobei ich früher sehr viele Thriller gelesen habe.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒