Uff, dann ignoriert meinen Post einfach, war nur ne Idee XD
K T Argento
KiraNear
Hab mir jetzt noch nicht alle Antworten durchgelesen, aber vielleicht hilft es ja, wenn man eine Trennung zwischen FA und FF macht? Wäre das denn technisch möglich?
[...]
Ich selbst hab da jetzt keine Probleme, da ich entweder nur FFs hochlade oder FAs, die ich nirgendwo veröffentlichen möchte. Also nicht über nen Verlag. Deshalb mein Vorschlag mit der Trennung, keine Ahnung ob das technisch möglich ist wie gesagt. Dazu kenne ich mich IT-mäßig zu wenig aus.Ob FF oder FA sollte völlig egal sein. Der Autor muss die Entscheidungsgewalt über seine Geschichte behalten können. Zumal es auch FFs gibt, die zu FAs umgewandelt werden/wurden und auch da wäre es verlagstechnisch gesehen echt beschi**en, wenn die Geschichte noch irgendwo in einer offiziellen App/Bibliothek/etc zu finden wäre.
K T Argento
KiraNear
Hab mir jetzt noch nicht alle Antworten durchgelesen, aber vielleicht hilft es ja, wenn man eine Trennung zwischen FA und FF macht? Wäre das denn technisch möglich?
[...]
Ich selbst hab da jetzt keine Probleme, da ich entweder nur FFs hochlade oder FAs, die ich nirgendwo veröffentlichen möchte. Also nicht über nen Verlag. Deshalb mein Vorschlag mit der Trennung, keine Ahnung ob das technisch möglich ist wie gesagt. Dazu kenne ich mich IT-mäßig zu wenig aus.Ob FF oder FA sollte völlig egal sein. Der Autor muss die Entscheidungsgewalt über seine Geschichte behalten können. Zumal es auch FFs gibt, die zu FAs umgewandelt werden/wurden und auch da wäre es verlagstechnisch gesehen echt beschi**en, wenn die Geschichte noch irgendwo in einer offiziellen App/Bibliothek/etc zu finden wäre.
This.
Es ist vollkommen egal, ob FA oder FF. Ich als Autor bestimme. Punkt. Ende. Aus. Basta. Da gibt's nichts zu diskutieren (und das man es versucht, finde ich unverständlich und auch ziemlich respektlos).
Die Anmerkung zum eventuellen Verlegen war lediglich ein weiteres Beispiel für die Tücke dieser OB und nicht auf meinen persönlichen Stein des Anstoßes gemünzt (der ist viel simpler, nämlich das besagte Urheberrecht, das hier durch Hintertürchen ausgehebelt wird, was meines Wissens nach sogar gesetzlich höchst fragwürdig ist).
Jede andere Plattform entfernt anstandslos Usertexte, wenn besagte User den "Löschen"-Button drücken. So und nicht anders ist die Handhabe korrekt. Wie die Handhabe hier "unter Gemauschel" wirklich läuft, ist mir in den vergangenen Tagen durch diese Diskussion erst bewusst geworden, und ich wiederhole mich: Ich bin entsetzt.
Zumal in den Belehrungen vor dem Upload einer Story, denen jeder User zustimmen muss, kein Sterbenswort davon steht, dass man das Risiko eingeht, dass der eigene Text nach einem etwaigen Löschen noch in vereinzelten OBs verbleiben kann, und das ohne Synchronisation des Users für viele Jahre (wurde mit anderen Accounts getestet, was zu noch mehr Entsetzen geführt hat).
Auch wenn sich "in den oberen Etagen" nun wieder darüber aufgeregt wird, dass ich pöser, pöser Problemuser es wage, den Mund aufzumachen und klare, wenig schleimerische Worte zu sprechen: Diese Handhabe bewegt sich an der Grenze zur Illegalität und muss dringend überdacht und korrigiert werden. Was nun ja - scheinbar und Gott sei Dank - passiert. Je schneller eine Lösung gefunden und umgesetzt wird, desto besser.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Ich habe mich eben mal durch die ganze Diskussion hier gekämpft und muss sagen ich finde es schon ziemlich hart wie arg sich das ganze Thema hier teilweise aufschaukelt ... o.o
Mir persönlich ist das herzlich egal, ob meine Geschichten noch irgendwo in Offline-Bibliotheken rumliegen (ich wüsste allerdings auch keinen Grund dafür meine Geschichten so unbedingt löschen zu müssen, mein dann hätte ich sie ja auch gar nicht erst hochladen brauchen ...), aber trotzdem habe ich in der Umfrage für eine der Löschen-Antworten gestimmt, eben weil ich mir gut vorstellen kann, dass das für manche Autoren und Autorinnen eben doch einen Unterschied macht ^.^
Ich fände eine Option wie die mit dem Download auf der Webseite am sinnvollsten, wo ein Autor/ eine Autorin einfach von vornherein ausschließen kann, dass die eigene Geschichte heruntergeladen werden kann ^.^
Eine erzwungene Aktualisierung der Offline-Bibliothek finde ich hingegen keine gute Lösung, nachdem ich teilweise (wenn vor allem auch nur in Bezug auf meine eigenen Geschichten) gerne auch mal ältere Versionen noch für eine Weile auf meinem Handy behalte oder eben auch einfach nicht immer im WLan bin ^.^
Liebe Grüße
SchoKeks
10. FANFIKTION.DE-APP
IdeaFactory stellt eine App zur Verfügung, die dem Nutzer einen komfortablen Zugang zu FanFiktion über sein Smartphone erlaubt. […] Es steht im alleinigen und freien Ermessen von IdeaFactory, ob, mit welchen Funktionen und für welche Betriebssysteme IdeaFactory Apps anbietet und/oder weiterentwickelt. […]
Es steht zwar nicht ganz eindeutig drin, für mich sagt das aber aus, daß in der App Funktionen enthalten sein können, die nicht analog zur Website sein müssen. Also mit Vorsicht zu genießen.
Vielleicht wäre es ganz gut, den Punkt auch zu konkretisieren, um es für die Nutzer transparenter zu machen. Denn gerade die Klärung dieser Frage finde ich schon wichtig – für einige Autoren dürfte die schon für die Anmeldung elementar sein.
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥
Zum Thema: Die OB ist KEIN Download. Es steht zwar da, dass man es "herunterlädt", ein Download bedeutet aber eine Kopie eines bestehenden Werks. Mit anderen Worten, man kann diese Kopie anderweitig verwenden.
Die OB ist eher eine Art Zwischenspeicher - von hier aus kann die Geschichte nirgendwo anders hingebracht werden. Und wenn jemand mit dem Argument des Screenshots kommt: Ja, das kann man aber auch mit dem Original machen.
Nebenbei: Wenn ihr ein Original löscht, kann es noch immer sein, dass ein Screenshot aus der Vergangenheit im Internet Archive gespeichert wurde. Das ist dann aber nicht das Problem dieser Plattform, ich hab da schon mehrmals Kapitel meiner Geschichten gefunden. Damit wäre das mit der Entscheidungsgewalt auch geklärt, denn was im Internet hochgeladen wird, kann niemals spurlos gelöscht werden.
Nebenbei möchte ich darauf hinweisen, dass das gerade der Ist-Zustand ist. Es hat - sorry für die Ausdrucksweise - jahrelang niemanden gebockt, wie das mit der OB funktioniert. Und jetzt ist das auf einmal wieder eines der großen Fehler? Während gerade die Überlegung besteht, das zu ändern? In die Richtung, die hier gewünscht ist?
Ich weiß, Änderungen sind nicht einfach, aber es wäre eventuell an der Zeit, sich mal zurückzulehnen, tief durchzuatmen und sich nicht immer in irgendwelche Themen reinzusteigern, indem man wild weiter Kommentare dazu abgibt, die nichts zur Lösung beitragen.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Wenn das in irgendeiner Art und Weise respektlos rüberkommen sollte, tut es mir leid, das war nicht so von meiner Seite aus gemeint. Damit sollten weder FFs noch FAs noch die Autoren dieser runtergemacht werden oder so.
Kann ich übrigens nur unterschreiben, hiervon ein wenig Abstand nehmen tut vielleicht allen ganz gut.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Ich finde übrigens, dass hier gerade ziemlich viel Theater um nichts gemacht wird. Es wird an einer Lösung gearbeitet, nachdem Anregung dazu kam und nur weil man die Autoren, die ein Problem mit dem System haben nicht direkt berücksichtigt hat, obwohl damals keine Diskussion beziehungsweise Protest zu dem Thema stattgefunden hat, muss man deswegen jetzt nicht direkt darauf bestehen dass es wie man selbst es gerne hätte geändert wird. Was einmal im Internet war wird da auch nie vollständig heraus verschwinden, weswegen man sich vorher auch gut überlegen sollte, was man wo wie veröffentlicht.
Zumal ich mal anmerken möchte, dass alle FFs hier auf der Seite eben nicht nur Eigentum vom Autor allein sind, weil man sich an einem anderen Eigentum bedient und damit selbst auf rechtlicher Seite nicht wirklich im legalen Bereich unterwegs ist. Nur weil es eventuell geduldet wird oder der original Autor keine Kentnis davon hat, macht es das nicht automatisch legal
Zombiefledermaus
Zumal ich mal anmerken möchte, dass alle FFs hier auf der Seite eben nicht nur Eigentum vom Autor allein sind, weil man sich an einem anderen Eigentum bedient und damit selbst auf rechtlicher Seite nicht wirklich im legalen Bereich unterwegs ist. Nur weil es eventuell geduldet wird oder der original Autor keine Kentnis davon hat, macht es das nicht automatisch legal
Das ist nicht ganz korrekt. Geliehene Figuren sind natürlich nicht dein Eigentum, aber die von dir erdachte Story ist es. Hier spielt es eine Rolle, inwieweit deine Geschichte das Original "abkupfert" und wie viel "Eigenleistung" du erbringst.
"50 Shades of Grey" war ursprünglich eine "Twilight"-FanFiction. Hier wurden für die verlegte Version lediglich die Namen der Charaktere geändert (und einige kleine Details). Man kann sehr offensichtlich abkupfern und dennoch offiziell veröffentlichen. ^.^
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Immer wieder werden dort gelöschte Geschichten per Download angeboten.
Es gibt sogar eine Dropbox mit eigenem Threat.
https://forum.fanfiktion.de/t/76108/1
Das kann alles seine Richtigkeit haben, dass Erlaubnisse vorliegen, aber es hört sich nicht so an. Es steht da nicht mal und wenn, stimmt das?
Da haben also Autoren ihre Geschichten gelöscht und hier auf der Seite werden sie dennoch angeboten, und das Verhalten auch geduldet. Das ganze Verständnis für Urheberrecht wird doch da falsch vorgeführt .
"The most important thing in writing is to finish. A finished thing can be fixed. A finished thing can be published. A finished thing can be made into a movie.
An unfinshed thing is just a dream. And dreams fade if you don't hold on tight enough.
So finish the thing."
-C. Robert Cargill
- Leela -
Ich muß eben etwas zu meinem eigenen Verständnis nachfragen, weil mir die Frage gerade in den Sinn kommt (für mich persönlich aktuell aber nur interessehalber):
Wenn ich mich hier auf der Seite registriere und meine Texte hochlade, also dem Leser zur Verfügung stelle, gebe ich dann in irgendeiner Form die Rechte an meinem eigenen Text ab? Ich komme darauf, weil, wenn ich mich als Urheber des Textes aus welchen Gründen auch immer dazu entscheide, daß mein Text nicht mehr veröffentlicht sein soll, dann muß ich ja die Möglichkeit haben, ihn nachhaltig zu löschen. Wenn dieser dann in der Offline-Bibliothek verbleibt, ohne daß ich selber darüber entscheiden kann, dann wird mir dieses Recht ja durch eine Regelung der Seite genommen. Ergo würde mir das Recht bis zu diesem Grad genommen, über meine eigene Geschichte zu entscheiden.
Du räumst uns ein vorübergehendes Nutzungsrecht ein. Das Urheberrecht verbleibt immer bei dir. Das ist auch in unseren Nutzungsbedingungen geregelt. Punkt 7.1 und 7.2. Dem kommen wir auch entsprechend nach, so etwas wie die OB ist von den Nutzungsbedingungen her nicht extra abgedeckt und fällt unter private Vervielfältigung. Das ist identisch zum Download über die Website zu sehen. Oder anderen Wegen zur privaten Vervielfältigung.
Perfekt wäre es, wenn generell ein bißchen darauf geachtet wird, daß die Autoren hier einen gewissen Schutz genießen, auch gegenüber gewissen Leserwünschen. Damit meine ich, daß, wenn es kontroverse Meinungen gibt, darauf geachtet wird, daß die Rechte der Autoren an ihren Texten immer Vorrang haben sollten. Denn die Seite wird von den Autoren belebt, ohne die läuft hier nichts. Ich denke aber mal, daß das auch bewußt ist, und im Augenblick sehe ich, daß an genau solchen Stellschrauben auch gearbeitet wird. Das finde ich ist ein schönes Signal, denn leider war das nicht immer so. In dem Sinne kann ich nur sagen: Go for it, weiter so. Der Spagat ist sicher nicht einfach. Und es ist schön, wenn man sieht, daß sich in solchen Problemzonen dann etwas bewegt.
Wir haben niemals beabsichtigt, Autoren zu benachteiligen oder anderweitig einzuschränken. Wir werden das auch in Zukunft niemals tun. Aber ich gebe dir recht, dass wir bei der Bewertung von neuen Funktionalitäten oft zu sehr an die Leser gedacht haben. Aber wir geloben Besserung und versuchen, entsprechende Rückmeldungen der Autoren zu berücksichtigen. Ich möchte allerdings anmerken, dass wir auch viel für unsere Autoren getan haben. Einige in den letzten Jahren eingeführte Features waren nur für Autoren. Wenn man hier im Forum liest, könnte man manchmal den Eindruck gewinnen, wir würden unsere Autoren mit Peitschen nackt durch die Straßen treiben. Ich sag nur: GoT ("Schande! Schande! Schande!"). 😂
Edward Snowden
KiraNear
Hab mir jetzt noch nicht alle Antworten durchgelesen, aber vielleicht hilft es ja, wenn man eine Trennung zwischen FA und FF macht? Wäre das denn technisch möglich?
Dass man sagt, alle FFs können auch nach der Löschung noch auf der OB sein, aber FAs werden automatisch mitgelöscht oder beim nächsten Update der OB? Bezieht sich auf das hier:
Severin Sesachar
EDIT: Habt ihr auch die Problematik bedacht, die entsteht, wenn Autoren, die hier FAs veröffentlichen, besagte FAs irgendwann bei einem Verlag veröffentlichen dürfen? Dann muss der Text hier raus, das wird von vielen Verlagen vertraglich vorgeschrieben. War die Story zuvor komplett hier online, wird sie auf ein Leseexemplar reduziert oder komplett gelöscht. Wenn nun aber besagte Story noch bei zig Usern in der Offline-Bibliothek verbleibt, ist das übel! Ruckzuck Screenshots gemacht und Inhalte verbreitet, das grenzt dann schon an Raubkopien. Offiziell unterstützt von ff.de. Supi! >.>
Ich weiß nicht, wo hier das Problem sein soll. Falls jemand eine Geschichte selbst in die Öffentlichkeit stellt, die über das Urheberrecht einer anderen Person geschützt ist und für die er/sie keine Nutzungsrechte hat, kann er/sie dafür belangt werden. Das ist bei über die Website heruntergeladenen Geschichten, bei manuell von der Website kopierten Geschichten und auch bei Geschichten aus der OB so. Wenn ich die irgendwie in einen eigenen Text transformiere und veröffentliche, ist das nicht erlaubt und ich kann rechtlich belangt werden.
Edward Snowden
Yavia
Wenn schon bedacht wird, dass ein Autor auf FF.de seine Geschichte eigenmächtig verwalten kann, überall hier (in OB und Seite) löschen kann, sollte auch ein Blick auf die Suchthreats gemacht werden.
Immer wieder werden dort gelöschte Geschichten per Download angeboten.
Es gibt sogar eine Dropbox mit eigenem Threat.
https://forum.fanfiktion.de/t/76108/1
Das kann alles seine Richtigkeit haben, dass Erlaubnisse vorliegen, aber es hört sich nicht so an. Es steht da nicht mal und wenn, stimmt das?
Da haben also Autoren ihre Geschichten gelöscht und hier auf der Seite werden sie dennoch angeboten, und das Verhalten auch geduldet. Das ganze Verständnis für Urheberrecht wird doch da falsch vorgeführt .
Das kannte ich noch gar nicht.
Unsere Operatoren haben aber bereits auf deinen Hinweis reagiert und das entsprechend korrigiert.
Edward Snowden
-Roman-
KiraNear
Hab mir jetzt noch nicht alle Antworten durchgelesen, aber vielleicht hilft es ja, wenn man eine Trennung zwischen FA und FF macht? Wäre das denn technisch möglich?
Dass man sagt, alle FFs können auch nach der Löschung noch auf der OB sein, aber FAs werden automatisch mitgelöscht oder beim nächsten Update der OB? Bezieht sich auf das hier:
Severin Sesachar
EDIT: Habt ihr auch die Problematik bedacht, die entsteht, wenn Autoren, die hier FAs veröffentlichen, besagte FAs irgendwann bei einem Verlag veröffentlichen dürfen? Dann muss der Text hier raus, das wird von vielen Verlagen vertraglich vorgeschrieben. War die Story zuvor komplett hier online, wird sie auf ein Leseexemplar reduziert oder komplett gelöscht. Wenn nun aber besagte Story noch bei zig Usern in der Offline-Bibliothek verbleibt, ist das übel! Ruckzuck Screenshots gemacht und Inhalte verbreitet, das grenzt dann schon an Raubkopien. Offiziell unterstützt von ff.de. Supi! >.>
Ich weiß nicht, wo hier das Problem sein soll. Falls jemand eine Geschichte selbst in die Öffentlichkeit stellt, die über das Urheberrecht einer anderen Person geschützt ist und für die er/sie keine Nutzungsrechte hat, kann er/sie dafür belangt werden. Das ist bei über die Website heruntergeladenen Geschichten, bei manuell von der Website kopierten Geschichten und auch bei Geschichten aus der OB so. Wenn ich die irgendwie in einen eigenen Text transformiere und veröffentliche, ist das nicht erlaubt und ich kann rechtlich belangt werden.
Ich habe ehrlich gesagt weder eine Ahnung, wo du das aus meiner Antwort rausgelesen hast, noch, was du mir damit eigentlich sagen möchtest^^°
Mir ging es damals nur darum, dass wenn jemand seine FA erst hier hochlädt und dann aus welchem Grund auch immer die dann zu nem Verlag soll, dass die dann gelöscht wird. Meine, das hätte ich auch dazu geschrieben^^°
So klingt deine Antwort, als wären Fanfiction illegal. Aber zum einen sind sie das nicht und zum anderen war das auch nicht der Punkt, auf den ich damals hinauswollte. Egal, meine Antwort hatte ich sowieso erledigt, vllt hätte ich sie damals auch einfach löschen sollen^^°
Werde daher auch nichts mehr sazu sagen.
KiraNear
-Roman-
KiraNear
Hab mir jetzt noch nicht alle Antworten durchgelesen, aber vielleicht hilft es ja, wenn man eine Trennung zwischen FA und FF macht? Wäre das denn technisch möglich?
Dass man sagt, alle FFs können auch nach der Löschung noch auf der OB sein, aber FAs werden automatisch mitgelöscht oder beim nächsten Update der OB? Bezieht sich auf das hier:
Severin Sesachar
EDIT: Habt ihr auch die Problematik bedacht, die entsteht, wenn Autoren, die hier FAs veröffentlichen, besagte FAs irgendwann bei einem Verlag veröffentlichen dürfen? Dann muss der Text hier raus, das wird von vielen Verlagen vertraglich vorgeschrieben. War die Story zuvor komplett hier online, wird sie auf ein Leseexemplar reduziert oder komplett gelöscht. Wenn nun aber besagte Story noch bei zig Usern in der Offline-Bibliothek verbleibt, ist das übel! Ruckzuck Screenshots gemacht und Inhalte verbreitet, das grenzt dann schon an Raubkopien. Offiziell unterstützt von ff.de. Supi! >.>
Ich weiß nicht, wo hier das Problem sein soll. Falls jemand eine Geschichte selbst in die Öffentlichkeit stellt, die über das Urheberrecht einer anderen Person geschützt ist und für die er/sie keine Nutzungsrechte hat, kann er/sie dafür belangt werden. Das ist bei über die Website heruntergeladenen Geschichten, bei manuell von der Website kopierten Geschichten und auch bei Geschichten aus der OB so. Wenn ich die irgendwie in einen eigenen Text transformiere und veröffentliche, ist das nicht erlaubt und ich kann rechtlich belangt werden.
Ich habe ehrlich gesagt weder eine Ahnung, wo du das aus meiner Antwort rausgelesen hast, noch, was du mir damit eigentlich sagen möchtest^^°
Mir ging es damals nur darum, dass wenn jemand seine FA erst hier hochlädt und dann aus welchem Grund auch immer die dann zu nem Verlag soll, dass die dann gelöscht wird. Meine, das hätte ich auch dazu geschrieben^^°
So klingt deine Antwort, als wären Fanfiction illegal. Aber zum einen sind sie das nicht und zum anderen war das auch nicht der Punkt, auf den ich damals hinauswollte. Egal, meine Antwort hatte ich sowieso erledigt, vllt hätte ich sie damals auch einfach löschen sollen^^°
Werde daher auch nichts mehr sazu sagen.
Meine Antwort bezieht sich auf eure Hinweise, dass Geschichten deswegen gelöscht werden könnten, weil sie bei einem Verlag veröffentlicht werden sollen, und das deren Verbleib in der OB dann zu "Raubkopien" führen könnte. Du selbst hattest ja Severin Sesachar dahingehend zitiert.
KiraNear
So klingt deine Antwort, als wären Fanfiction illegal.
Nein, ich habe mich auf das Kopieren/Plagieren einer bei einem Verlag veröffentlichten Geschichte bezogen. Darum ging es ja.
Edward Snowden
KiraNear
So klingt deine Antwort, als wären Fanfiction illegal.
Das sind sie, weil sie gegen das Urheberrecht verstoßen. In der Regel verwenden Fanfiction-Autoren nämlich Bücher, Filme, Games oder Serien ohne die Erlaubnis des Rechteinhabers. Gemeinhin spicht man von einer rechtlichen Grauzone, solange die Urheber dieses Verwendung dulden, was nicht ganz richtig ist. Man verstößt durch die unerlaubte Verwendung des geistigen Eigentums eines Dritten bereits gegen Urheberrecht. Es wird nur nicht geahndet. Zumindest (bisher) nicht im nicht-kommerziellen Bereich. Wobei es durchaus Rechteinhaber gibt, die Fanfictions verbieten (siehe verbotene Fandoms).
Das Urheberrecht verbleibt immer beim Autoren, selbst wenn er das Nutzungsrecht an Geschichtenarchive oder auch Verlage weitergibt.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Die Schere funktioniert in beide Richtungen. Es kann Sanktionen geben - wie die angesprochenen Verbote - oder Zuspruch von den Machern.
Es hilft, sich beider Möglichkeiten bewusst zu sein und nicht fanatisch einer Ecke zu verfallen, die für oder gegen FFs wettert.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Zum eigentlichen Thema:
Ich bin für Vorschlag 3, eventuell in Kombination mit Vorschlag 2.
Warum so viele Nutzer für den ersten Vorschlag sind, erschließt sich mir nicht so wirklich. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe, vielleicht kann mir der eine oder andere von euch da ja weiterhelfen.
Unter Vorschlag 1 steht zwar, dass gelöschte Geschichten auch in der OB entfernt werden, allerdings steht dann weiter unten, dass diese Geschichten nur dann entfernt werden, wenn der Leser die OB synchronisiert, wobei eine solche Synchronisation auch nur für einzelne Geschichten erfolgen kann. Zusammengefasst verstehe ich Vorschlag 1 so, dass es in den Händen des Lesers liegt, ob er die spezifische Geschichte tatsächlich synchronisiert (und damit löscht) oder nicht. Sollte er die Synchronisation der einzelnen Geschichte nicht von sich aus zulassen, kann er die Geschichte auch weiterhin lesen. Oder habe ich das falsch verstanden?
Rina8
... Dann freue ich mich bereits auf den nächsten Bestseller „Fifty Shades of Gilderoy Lockhart - Farbton 1: Veilchenblau“.
Zum eigentlichen Thema:
Ich bin für Vorschlag 3, eventuell in Kombination mit Vorschlag 2.
Warum so viele Nutzer für den ersten Vorschlag sind, erschließt sich mir nicht so wirklich. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe, vielleicht kann mir der eine oder andere von euch da ja weiterhelfen.
Unter Vorschlag 1 steht zwar, dass gelöschte Geschichten auch in der OB entfernt werden, allerdings steht dann weiter unten, dass diese Geschichten nur dann entfernt werden, wenn der Leser die OB synchronisiert, wobei eine solche Synchronisation auch nur für einzelne Geschichten erfolgen kann. Zusammengefasst verstehe ich Vorschlag 1 so, dass es in den Händen des Lesers liegt, ob er die spezifische Geschichte tatsächlich synchronisiert (und damit löscht) oder nicht. Sollte er die Synchronisation der einzelnen Geschichte nicht von sich aus zulassen, kann er die Geschichte auch weiterhin lesen. Oder habe ich das falsch verstanden?
Das ist richtig. Vorschlag 1 legt nur fest, das gelöschte Geschichten nun grundsätzlich auch in der OB entfernt werden sollen. Das können wir aber nicht erzwingen, da diese Löschung nur bei einer Synchronisation mit dem Server erfolgen kann. Daher Vorschlag 2, der die Häufigkeit einer solchen Synchronisation erhöhen würde, auch wenn der Nutzer das nicht manuell auslöst.
Edward Snowden
Home is where your story begins.
Maginisha
Wie viel Datenvolumen verbraucht das denn (im Maximum)? Ich benutze die OB zwar nicht, aber ich habe durchaus manchmal das Problem, dass am Ende vom Datenvolumen noch Monat übrig ist. Dann laden selbst reine Textseiten manchmal ewig und 38 Tage oder stürzen sogar während des Ladevorgangs ab. Wenn sich also durch so eine Gesamt-Synchro dann die ganze OB aufhängt und dann alle enthaltenen Geschichten betroffen sind, wäre ich als User ziemlich angenervt. Wenn es allerdings eine vernachlässigbare Datenmenge ist, die auch mit langsamen Internet innerhalb kürzester Zeit zu erledigen sind, wäre das natürlich verhandelbar. Apps, die unerlaubt/ungewusst im Hintergrund Daten ziehen, sind aber so ziemlich mein persönlicher Alptraum und das dürfte anderen sicher auch so gehen.
Das ist in der Tat richtig ätzend wenn sowas passiert. Ich war bis Anfang des Jahres noch in nem Vertrag mit 2 GB (!) Datenvolumen, war immer sehr ärgerlich wenn das zu schnell weg war.
Es sollte eigentlich kein Problem zu sein, in der App eine Einstellung bereitzustellen, in der man als User entscheiden kann, dass nur über WLAN und nicht über mobile Daten synchronisiert (heruntergeladen) werden darf, das gibt es bei Spotify, YouTube, Netflix ja auch. Abgesehen davon dürften rein textbasierte Dateien bei Weitem nicht so viele Daten verbrauchen wie Videos oder Musik...
Gibt es hierzu eventuell eine genaue Angabe, was "nicht viel" ist?
Bei unserem Test haben wir die DB nicht voll gekriegt, obwohl Datenmonster wie "When Hermione fights" (4 Millionen Wörter) dabei waren.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
Laut Roman passt ja nicht viel rein in diese OB, bis sie voll ist.
Gibt es hierzu eventuell eine genaue Angabe, was "nicht viel" ist?
Bei unserem Test haben wir die DB nicht voll gekriegt, obwohl Datenmonster wie "When Hermione fights" (4 Millionen Wörter) dabei waren.
Was, nebenbei bemerkt, knapp 20 MB waren.
Ein kurzer Check, wie der Status einer/aller Geschichten ist, sollte also nicht so viel ziehen.
Und, hab ich glaub schon gesagt, wegen mir müssen gelöschte Geschichten nicht sofort aus der OB entfernt werden. Es reicht ja schon, wenn der Status auf "gelöscht" (analog zu "gesperrt") wechselt und die Geschichte dadurch nicht mehr aufrufbar ist.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Die Lösung ist für mich immer noch die simpelste und logischste.
Sobald die Story auf der Seite gelöscht wird, ist sie - genau wie gesperrte Geschichten - in der OB nicht mehr aufrufbar. Wann der User dann den Gesamtsync oder auch den Einzelsync anstößt um sie tatsächlich aus der OB zu löschen, ist mir persönlich egal und letztenldich irrelevant. Aber die Story ist nach so einer Sperre wegen Löschung nicht mehr nutzbar, nachdem ich als Autor das Nutzungsrecht entzogen habe.
Wann der Updatecheck erfolgt, darauf hat auch die App keinen Einfluss. Ich hab die ff.de App noch auf einem alten Tablet, das irgendwo rumliegt. Wenn da was in der OB drinnen ist und ich das Ding nie wieder anschalte, nutzt da auch keiner die OB mit. Und wenn ich es irgendwann online bringe, wird der check zuschlagen.
Für das verbrauchte Datenvolumen kann das keinen essenziellen Unterschied machen, da genau das gleiche ja aktuell auch schon bei Geschichtensperrungen oder regulären Updates passiert.
Mir ist es, wie gesagt, ziemlich egal, da ich die App nicht nutze, nur hört sich "immer Gesamtsynchronisation statt nur einzelene Geschichten" halt erst einmal nach einer Menge mehr Daten an, die da fließen müssen. Wenn's aber quasi nur ne kurze Abfrage ist nach "neue Inhalte vorrhanden, gesperrt, gelöscht" sollte das ja tatsächlich nicht so viel ausmachen.
Home is where your story begins.