Bisherige Namensvorschläge für einen möglichen neuen Status (wird von mir regelmäßig aktualisiert):
ausgesetzt
lange Updates
archiviert
angehalten
verzögert
ruhend
unbekannt
gestoppt
unvollendet
unbeendet
nicht fertiggestellt
unfertig
inaktiv
offen
Edward Snowden
Ich poste mehrmals im Jahr. Aber 1 Kolumne habe ich, da poste ich nur 1x pro Jahr.
Da habe ich in der Kurzbeschreibung stehen:
Keine Muse, die mich drängt, aber eine, die immer wieder in großen Abständen bei mir anklopft.
Grundsätzlich fällt mir noch "fallweise" ein, falls das nicht ein österr. Ausdruck ist, oder "sporadisch".
Aber mir ist das eigentlich egal.
Denn ich lasse abgebrochene Geschichten, die ich mal gelesen habe, einfach in meinen Favo-Listen und den Alert aktiviert. Bei fertiggestellten Geschichten deaktiviere ich den Alert.
Wenn ich über eine vom System auf abgebbrochen gestellte Geschichte neu stoße, schaue ich einfach, wie lange schon und ob es realistisch ist, dass noch mal was kommt, ob der Autor noch was macht auf FF.de.
Von mir aus kann es so bleiben, wie es jetzt ist. Ich finde, man muss nicht alles unnötig komplizieren.
Wichtig ist mir nur, dass der Autor seine eigene Geschichte von abgebrochen (oder was auch immer neu kommt) selbst auf pausiert ändern kann !!!!!
Damit wird nämlich sofort ersichtlich, ob der Autor das Konto noch pflegt oder die Geschichte noch im Aug hat. Das ist der beste Hinweis.
Wo die Geschichten auf abgebrochen laufen, ist es auch ein Hinweis, dass das Konto und die Geschichten nicht mehr gepflegt werden.
Sowas wie "nicht fertiggestellt/unbeendet/unfertig/unvollendet" fände ich dagegen eher ungünstig, da ja auch "pausierte" und "abgebrochene" und "in Arbeit"-befindliche Geschichten "nicht fertiggestellt" sind.
Allgemein gefallen mir die drei Änderungsvorschläge sehr gut (insbesondere das Suchen), allerdings bin ich absolut dagegen, dass der Status nach einer gewissen Zeitdauer doch noch auf "abgebrochen" wechselt.
Dass ihr "Sammlung" nicht als Status nehmen wollt, kann ich verstehen, allerdings hoffe ich, dass das System für Sammlungen dann recht bald kommt. Alternativ wäre mein Vorschlag, für Sammlungen zwei Extra-Status hinzuzufügen: "Sammlung - in Arbeit" (von den automatischen Änderungen ausgeschlossen) und "Sammlung - fertiggestellt".
Was mir noch fehlt ist die Information, ob ihr den aktuellen "abgebrochen"-Status in die neue Bezeichnung umbenennen würdet oder ob der neue Status zusätzlich kommt und alle bisher (vom System) abgebrochenen Geschichten ihren Status behalten.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Net Sparrow
Wichtig ist mir nur, dass der Autor seine eigene Geschichte von abgebrochen (oder was auch immer neu kommt) selbst auf pausiert ändern kann !!!!!
Das ist ja jetzt schon so und wird auch so bleiben.
Edward Snowden
Sira-la
Was mir noch fehlt ist die Information, ob ihr den aktuellen "abgebrochen"-Status in die neue Bezeichnung umbenennen würdet oder ob der neue Status zusätzlich kommt und alle bisher (vom System) abgebrochenen Geschichten ihren Status behalten.
Siehste, ich wusste ich hab noch was vergessen. Danke für den Hinweis, habe es im Blog nachgetragen.
"Nachtrag: Eine nachträgliche Anpassung bereits abgebrochener Geschichten auf den neuen Status kann es nicht geben, da wir ja nicht wissen, welche Geschichten absichtlich vom Autor und welche vom System abgebrochen wurden. Autoren, die trotz Systemabbruch doch noch an ihren Geschichten weiterarbeiten, können das ja jederzeit zurücksetzen. Ansonsten ist "abgebrochen" dann ja auch zutreffend. ;)"
Edward Snowden
LG Romy
-Roman-
Sira-la
Was mir noch fehlt ist die Information, ob ihr den aktuellen "abgebrochen"-Status in die neue Bezeichnung umbenennen würdet oder ob der neue Status zusätzlich kommt und alle bisher (vom System) abgebrochenen Geschichten ihren Status behalten.Siehste, ich wusste ich hab noch was vergessen. Danke für den Hinweis, habe es im Blog nachgetragen.
"Nachtrag: Eine nachträgliche Anpassung bereits abgebrochener Geschichten auf den neuen Status kann es nicht geben, da wir ja nicht wissen, welche Geschichten absichtlich vom Autor und welche vom System abgebrochen wurden. Autoren, die trotz Systemabbruch doch noch an ihren Geschichten weiterarbeiten, können das ja jederzeit zurücksetzen. Ansonsten ist "abgebrochen" dann ja auch zutreffend. ;)"
Danke :D
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Die drei Vorschläge für Anpassungen
Bin ich voll dabei. Eine Umbenennung des "abgebrochen"-Status, wie er bisher vom System vergeben wurde finde ich ausgesprochen begrüßenswert. Auch dass der abgebrochen-Status selbst erhalten bleibt.
Anmerkung hier: Bitte keine Migration der bisherigen Geschichten durchführen, wenn nicht eindeutig festgestellt werden kann (lupdprocess oder wie auch immer), ob der Status durch das System oder vom Autor vergeben wurde. Es darf in meinen Augen nicht sein, dass ein vom Autor gesetzter abgebrochen-Status hier geändert wird.
Bezeichnung für den neuen Status
Ich persönlich fände "ruhend" noch immer etwas verwirrend zu "pausiert".
"gestoppt" wäre für mich ähnlich wie "abgebrochen" nicht okay, auch wenn mir klar ist, dass der Upload an sich hier durchaus gestoppt ist.
Die letzten vier sind für mich zu unpräzise, da sie rein formal auch auf Werke "in Arbeit" zutreffen würden.
Insofern würde mir von den drei bevorzugten Versionen "unbekannt" am Besten gefallen.
Mit "inaktiv", wie oben vorgeschlagen könnte ich persönlich mich aber auch arrangieren.
Edit:
Das von Nam weiter unten vorgeschlagene "offen" würde mir auch sehr gut gefallen.
Um noch einmal auf die anderen Punkte einzugehen:
Manuelles zurücksetzen durch den Autor
Ich empfinde es per se nicht als lästig, ich wünsche mir nur (wie in den 3 Punkten vorgesehen), eine Information durch das System an mich, wenn der Status geändert wird. Dann brauche ich nicht ständig schauen, wann genau wird meine Story denn jetzt "abgebrochen". Es sollte auf jeden Fall auch mit dem neuen Status möglich sein, die Story auf "Pausiert" zurückzusetzen.
Die Beschreibung war hier auch etwas verwirrend, denn von dem autmatisch pausiert kann man die Story ja gar nicht (auf in Arbeit) zurücksetzen.
Mir wäre hier wichtig, dass bis auf den neuen Status, alle anderen Statusänderungen weiterhin möglich sind (ausgenommen von fertig auf in Arbeit innerhalb von X Tagen, wie bekannt).
Es ist unangemessen, dass die Plattform den Status ändert
Ich gehöre zu denen, die es als unangemessen empfindet, dass die Seite den Status auf "abgebrochen" setzt. Für mich ist dieses Wort sehr negativ und engültig bestimmt. Geht eine Story auf "abgebrochen", dann erwarte ich definitiv keine Updates mehr. Das liegt allein am Wort. Und ich empfinde es nicht als richtig, dass die Seite entscheidet, ob ich vor habe eine Story noch einmal fortzusetzen oder nicht. Ich habe eine aktuell pausierte Story, die demnächst auf "abgebrochen" wechseln dürfte.
Ich kann das nicht im Vornherein verhindern. Ich sehe nicht, wann sie diesen Wechsel tun wird. Das bereitet mir massiv Bauchschmerzen, weil ich an eben dieser Story aktuell arbeite und ich nicht möchte, dass mir die Leser, die bisher schon geduldig gewartet haben, jetzt abspringen, weil die Story plötzlich so deklariert ist, als würde da nie im Leben noch einmal etwas kommen. Aber aufgrund familiärer und vor allem massiver gesundheitlicher Probleme, ging es hier halt einfach nicht eher weiter. Und das, was ich neu fertig habe, fühlt sich für mich noch nicht reif für die Veröffentlichung an, zumal es dann womöglich demnächst gleich wieder nicht weitergeht, weil ich einfach nicht so schnell nachliefern kann im Moment.
Da mag jetzt der/die eine oder andere sagen "ist mir doch wurscht". Ja, darf es gern auch. Trotzdem ist allein das Wording hier der Grund für mich, die Wertung, die der aktuelle Status für mich enthält, als unangemessen zu empfinden. Das nur als Erklärung, warum mir diese Anpassung so wichtig wäre.
Wenn der Status weniger wertend bezeichnet wäre und damit auch dem Leser klar ist "das heißt noch gar nichts"; und, wenn ich durch das System über die Änderung informiert werde und sie umgehend anpassen kann, dann habe ich auch kein Problem mit einer automatischen Umschaltung. Perfekt wäre es natürlich, wenn ich kurz vorher bereits irgendetwas tun könnte (außer einem Update), um die Umschaltung zu verhindern. Sowas wie ein "ping", damit der Timer resettet ist. Aber das wäre eher ein Bonus und ich kann verstehen, wenn das zu aufwändig ist.
Ich möchte entsprechend auch damit bitten, dass es jetzt keine dritte Zeitspanne gibt, nach der die Story doch wieder auf abgebrochen landet.
Sammlungen
Ich würde ein stimmiges Konzept für Sammlungen einer Krücke über den Status bevorzugen. Es würde mich nämlich z.B. auch massiv dazu bringen meine ganzen Oneshots mehr zu bündeln, damit die Storyübersicht im Profil nicht so unschön lang ist.
Vielen Dank noch einmal für eure Mühen und ich bin schon gespannt darauf, was da am Ende draus wird.
-Roman-
Ihr braucht noch keine Wertung für den Namen abgeben, dafür machen wir ja noch die Umfrage. Es sind erstmal nur Vorschläge für Bezeichnungen gefragt, die wir oben noch nicht aufgeführt haben. 😊
Da ich das grade gesehen habe: Wäre es nicht irgendwie sinnvoll, Bezeichnungen, die jetzt schon als weiterhin negativ empfunden werden, gar nicht erst in die Abstimmung aufzunehmen?
Es hilft ja keinem, wenn in der Abstimmung irgendwas rauskommt, mit dem alle aktiven Forenuser nicht leben können, und ihr somit gleich die nächste Diskussion an der Backe habt ^^
Vor allem hasse ich persönlich Umfragen mit zu vielen Optionen. Mir würde es absolut reichen, wenn da die vier oder fünf sinnvollsten Vorschläge drin landen.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Bezeichnung für den neuen Status
- verzögert: Gefällt mir nicht, denn es impliziert, dass die Geschichte möglicherweise doch irgendwann weitergeht, was aber vor allem bei der Mehrheit der viele Jahre alten Geschichten nicht der Fall sein dürfte.
- ruhend: Sehe ich nur als Synonym für pausiert
Mein Gegenvorschlag: offen. Das ist völlig neutral und wertfrei und impliziert auch keine mögliche Fortsetzung.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Und ja, es wird viel über das Thema diskutiert, aber ich würde ja erst mal eine Umfrage machen, ob ihr das überhaupt ändern sollt - denn selbst die aktive Diskussion ist immer eine von weniger als zwei Dutzend Usern - zwei Dutzend von .... na, die Zahl werdet ihr kennen, ich nicht. Aber ich schätze, es gibt mehr aktive User. Und zumindest aus meiner Sicht ist das jetzige System vollkommen ausreichend.
Ich mag es aber, dass ihr die Bedenken der Forenaktiven ernst nehmt (trotz der ganzen "es tut sich ja nichts"-Meckerei...). Die Sucherweiterung ist sicher für die suchaffinen Menschen sehr nützlich, und der neue Status .... joah, passt schon ("inaktiv" wäre mein Favorit) . Hauptsache, es gibt nicht noch drölfzig weitere, mit der mir der Autor für mich vollkommen irrelevante oder für mich einfach auf anderem Weg herauszufindene Details zu seinem Postingverhalten verrät.
Neuer Status?
Bloss nicht.
Meinetwegen eine andre Bezeichnung, wenn zu viele Leute "abgebrochen" nicht leiden können. Ich bin für "im Winterschlaf".
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
RivischesEtwas
Neuer Status?
Bloss nicht.
Meinetwegen eine andre Bezeichnung, wenn zu viele Leute "abgebrochen" nicht leiden können. Ich bin für "im Winterschlaf".
Wobei ... da gibt es dann wieder eine Diskussion drüber. ;)
Flammenfeder
Aber es gibt ja trotzdem auch Geschichten, die abgebrochen werden...RivischesEtwas
Neuer Status?
Bloss nicht.
Meinetwegen eine andre Bezeichnung, wenn zu viele Leute "abgebrochen" nicht leiden können. Ich bin für "im Winterschlaf".
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Die Version "Unbekannt" empfinde ich als Leser eher unangenehm, weil es einfach nichtssagend ist.
"Ruhend" fände ich auch ok, aber langsame Updates trifft es in meinen Augen deutlich besser.
Dass der Status nach einer bestimmten Zeit automatisch geändert wird, finde ich gut und richtig so, eine PN wäre allerdings in der Tat hilfreich. Ich würde bei den automatischen Änderungen auch vorschlagen den Zusatz-Status (welcher auch immer es wird) nicht mit reinzunehmen. Der sollte vom Autor wirklich aktiv gesetzt werden müssen und nach (beispielsweise) 2 Jahren auch wieder auf abgebrochen gestellt werden. Autoren, die kein abgebrochen da stehen haben wollen, können bei noch längeren Updatepausen die Geschichte auch auf fertiggestellt stellen und in der Kurzbeschreibung eine Info geben, dass Erweiterungen zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich sind.
Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, euch damit auseinanderzusetzen und noch eine bessere Lösung zu finden :)
LG Nicci
1. Das es einen Unterschied zwischen dem System und den Autor gesetzen "abgebrochen" gibt
2. Das es eine Warnung gibt, wenn eine Geschichte auf "abgebrochen" rutscht.
Eigentlich wäre es super, wenn nur der Autor diesen Status setzen setzen kann. Auf anderen Plattformen geht es auch und da gibt es auch keine grossen Probleme.
Und wie ich schon einmal erwähnt habe, gibt viele alte Geschichten die auf "abgebrochen" stehen. Bei denen muss man auch auf die Geschichten klicken und schauen ob da ein The End steht ;)
(Ich glaube das kommt davon, das es früher keine Status gab. So wurde es mir einmal gesagt).
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
1. Derzeit bereits auf abgebrochen stehende Geschichten behalten sowohl diesen Status als auch diese Bezeichnung, eine Umbenennung (wie auch immer die lauten würde) wird es nicht geben.
2. Geschichten, die vom Autor bewusst auf abgebrochen gestellt werden, behalten ebenfalls die Bezeichung abgebrochen.
3. Diskutiert wird also nur eine neue Bezeichnung für das, was zukünftig systemseitig umgestellt wird.
Habe ich das richtig verstanden? Oder soll auch das alte, bisherige abgebrochen umbenannt werden?
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Da ich nach dem Durchlesen der Beiträge hier und im Blog gerade ein bisschen verunsichert bin, lasst mich mal eben zusammenfassen, wie ich das verstanden habe:
1. Derzeit bereits auf abgebrochen stehende Geschichten behalten sowohl diesen Status als auch diese Bezeichnung, eine Umbenennung (wie auch immer die lauten würde) wird es nicht geben.
2. Geschichten, die vom Autor bewusst auf abgebrochen gestellt werden, behalten ebenfalls die Bezeichung abgebrochen.
3. Diskutiert wird also nur eine neue Bezeichnung für das, was zukünftig systemseitig umgestellt wird.
Habe ich das richtig verstanden? Oder soll auch das alte, bisherige abgebrochen umbenannt werden?
Das ist auch mein Verständnis. Das bisherige "abgebrochen" würde ich für tatsächlich abgebrochene Stories auch behalten wollen. 😅
Sira-la
-Roman-
Ihr braucht noch keine Wertung für den Namen abgeben, dafür machen wir ja noch die Umfrage. Es sind erstmal nur Vorschläge für Bezeichnungen gefragt, die wir oben noch nicht aufgeführt haben. 😊Da ich das grade gesehen habe: Wäre es nicht irgendwie sinnvoll, Bezeichnungen, die jetzt schon als weiterhin negativ empfunden werden, gar nicht erst in die Abstimmung aufzunehmen?
Es hilft ja keinem, wenn in der Abstimmung irgendwas rauskommt, mit dem alle aktiven Forenuser nicht leben können, und ihr somit gleich die nächste Diskussion an der Backe habt ^^
Vor allem hasse ich persönlich Umfragen mit zu vielen Optionen. Mir würde es absolut reichen, wenn da die vier oder fünf sinnvollsten Vorschläge drin landen.
So gesehen hast du recht. Mir kam es gestern nur so vor, als ob manche hier quasi schon so ein wenig für Namen abstimmen. Aber ja, ich nehme den Satz wieder raus. Ich denke, es kristallisiert sich schon langsam eine Tendenz heraus, auf deren Basis wir eine Vorselektion der Begriffe durchführen können. Mal schauen, wieviel das am Ende werden.
Edward Snowden
Ich finde die drei im Blogbeitrag vorgeschlagen Änderungen absolut sinnvoll und ich denke auch wirkungsvoll, ohne jetzt gleich alles auf den Kopf zustellen.
Weitere Namensvorschläge würde ich jetzt nicht machen, da eigentlich alles was mir so einfällt schon genannt wurde.
Allen einen schönen Tag,
Inanna42
Moin, Moin ist schon gequassel...
NamYensa
Da ich nach dem Durchlesen der Beiträge hier und im Blog gerade ein bisschen verunsichert bin, lasst mich mal eben zusammenfassen, wie ich das verstanden habe:
1. Derzeit bereits auf abgebrochen stehende Geschichten behalten sowohl diesen Status als auch diese Bezeichnung, eine Umbenennung (wie auch immer die lauten würde) wird es nicht geben.
2. Geschichten, die vom Autor bewusst auf abgebrochen gestellt werden, behalten ebenfalls die Bezeichung abgebrochen.
3. Diskutiert wird also nur eine neue Bezeichnung für das, was zukünftig systemseitig umgestellt wird.
Habe ich das richtig verstanden? Oder soll auch das alte, bisherige abgebrochen umbenannt werden?
Ja, das ist korrekt. Ich zitiere mal aus dem Blogbeitrag:
"Eine nachträgliche Anpassung bereits abgebrochener Geschichten auf den neuen Status kann es nicht geben, da wir ja nicht wissen, welche Geschichten absichtlich vom Autor und welche vom System abgebrochen wurden. Autoren, die trotz Systemabbruch doch noch an ihren Geschichten weiterarbeiten, können das ja jederzeit zurücksetzen. Ansonsten ist „abgebrochen“ dann ja auch zutreffend."
Edward Snowden
Lupus - in - Fabula
Eigentlich wäre es super, wenn nur der Autor diesen Status setzen setzen kann. Auf anderen Plattformen geht es auch und da gibt es auch keine grossen Probleme.
Es gibt aber gar nicht wenig Autoren, die ihre Geschichten irgendwann einfach nicht weiterschreiben und mittdendrin "vergammeln" lassen. Die stünden ohne automatische Anpassung des Status dann für immer und ewig auf "in Arbeit". Klar kann man als Leser auf das Update-Datum schauen, aber das ist umständlicher und vor allem kann man das schlechter filtern. Aber ja, klar, gehen würde das auch. Ob es jetzt besser wäre......
Edward Snowden
Tell
Und ja, es wird viel über das Thema diskutiert, aber ich würde ja erst mal eine Umfrage machen, ob ihr das überhaupt ändern sollt - denn selbst die aktive Diskussion ist immer eine von weniger als zwei Dutzend Usern - zwei Dutzend von .... na, die Zahl werdet ihr kennen, ich nicht. Aber ich schätze, es gibt mehr aktive User. Und zumindest aus meiner Sicht ist das jetzige System vollkommen ausreichend.
Ja, es gibt viele Meldungen die mit der aktuellen Variante ausreichend zufrieden sind. Die Frage ist, ob ein zusätzlicher automatisch vergebener Status für diese Nutzer jetzt so schlimm wäre. Den meisten aus dieser Nutzergruppe dürfte es wahrscheinlich egal sein, aber für viele andere Autoren wäre es eine große Erleichterung im Vergleich zu "abgebrochen".
Ich persönlich sehe außerdem eine neuen, ausschließlich automatisch vergebenen Status als sehr gutes Mittel, um absichtlich abgebrochene Geschichten von automatisch geänderten zu unterscheiden. Das ist, glaube ich, mit das größte Manko des aktuellen Mechanismus.
Aber vielleicht machen wir vorher noch eine Umfrage in der Art:
[ ] ich will keinen neuen Status
[ ] ich brauche nicht unbedingt einen neuen Status, aber ich käme damit klar
[ ] ich will einen neuen Status
Das werden wir noch entscheiden. Im Moment sehe ich da aber eigentlich keine zwingende Notwendigkeit.
Zu den aktiven Nutzern: ja, es gibt ein paar mehr. "Aktiv" ist bei uns jemand, der mindestens einmal im Monat auf FanFiktion.de reinschaut. Je nach Jahreszeit sind das zwischen 60.000 und 80.000 mit Account und rund 400.000 ohne Account.
Edward Snowden
So nun aber zum Thema direkt – dabei beziehe ich mich natürlich auf den Blogeintrag:
Zu den Vorschlägen:
Zu 1., Absatz 1: Das ist perfekt, und ich muß sagen, Roman, daß du hier sogar genau die richtige Bezeichnung für den Status gefunden hast: »inaktiv«! Denn das trifft den Kern! Das wäre für mich wirklich die Königsklasse der Anpassung! Wobei mir die Bezeichnung relativ egal ist, solange sie neutral gehalten ist wie zum Beispiel auch das Pausiert.
Zu 1., Absatz 2: Nach einem späteren Zeitablauf doch noch automatisch auf »abgebrochen« umschalten, ist inakzeptabel! Dann ändert sich ja an dem Problem nichts! Ein Beispiel: Ich kann gerade aus Krankheitsgründen nicht so an meinen Geschichten weiter arbeiten, wie ich gerne möchte. Da sind 2 Jahre nichts! Und der Status ist noch immer falsch! Der Status abgebrochen, das wiederhole ich an dieser Stelle gerne, kann nur vom Autoren selbst beurteilt werden und von niemandem sonst. Darum geht es ja. Und mit dem Status inaktiv wäre alles gesagt, damit sollte sich jeder anfreunden können.
Zu 2.: Ich möchte bitte keine PNs bekommen, wenn sich der Status ändert. Dann habe ich nämlich einen Haufen Spam in meinem Postfach, und am Problem ändert es nichts.
Zu 3.: Das finde ich auch sehr gut. Das wäre auf jeden Fall eine Aufwertung der Suche - zusätzlich zu Punkt 1.
Zu den Dingen, die ungerne geändert werden würden:
Punkt 1: Das Thema erledigt sich (für mich) automatisch, wenn das automatische Umgestelle auf abgebrochen aufhört. Denn das ist der einzige Status, der nicht tragbar ist, weil der direkt in die Kompetenzen des Autors eingreift. Bei allem anderen ist es in meinen Augen nur eine Abstufung; und wenn die aus meiner eigenen Sicht von mir geändert werden soll, ist es meine eigene Befindlichkeit, damit hätte ich überhaupt kein Problem.
Punkt 2: Hier ist es das gleiche. Es geht nur darum, das automatische abgebrochen herauszubekommen und dafür einen korrekten anderen Begriff zu etablieren. Darüber hinaus bin ich hier völlig bei euch, und finde das System sehr gut, mit der Abstufung und dem automatischen Umstellen nach Zeitablauf! (Ich finde »inaktiv« immer noch klasse! ^^)
Punkt 3: Und auch für die Sammlungen empfinde ich es so, daß das dann nicht mehr das große Thema ist. Da ist es zwar gefühlt schon noch ein bißchen so, wenn man in eine inaktive Geschichte nicht reinschaut, dann schaut man auch in eine inaktive Sammlung nicht rein, aber zumindest ist der Status an sich nicht falsch, weil es ja auch eine inaktive Sammlung geben kann, wenn diese lange nicht bedient wurde. Der Leser, der dann nicht reinschaut, ist selber Schuld. ;-) Wenn es da also so bleibt wie es ist, und sogar noch etwas bessere in Planung ist: Super! *Daumen hoch!*
Zum Abschluß:
Ich bin gerade sehr begeistert, und nehme praktisch alles an, solange das automatische »abgebrochen« rauskommt. Wobei ich da ganz klar auch für die Einführung eines neuen Status bin, der dann statt des abgebrochen-Status automatisch gesetzt wird, damit die Geschichten, die tatsächlich abgebrochen sind, auf dem richtigen Status bleiben. Dafür nehme ich mir sehr gerne meine Liste noch einmal vor und stelle alles um, damit beim nächsten Mal der Status richtig gesetzt wird (Womit ich nicht sagen möchte, daß ich meine Geschichten auf dem Status halten will! Um das noch mal verständlich zu machen: Bei mir sind alle Geschichten in Bearbeitung und werden auch zu Ende geführt, es gibt aber Umstände, die es einem manchmal nicht so möglich machen, wie man es gerne möchte. Bei mir ist es seit zweieinhalb Jahren eine Erkrankung, von der ich hoffe, daß ich die demnächst bald mal besiege! Und da tut es mir dann auch sehr gut, wenn ich dann hier nicht noch die »abgebrochen«-Fischklatsche kriege! ;-)
Ein Gedanke noch zu der Umfrage, wenn es um den Begriff für den neuen Status geht: Wird die dann so gemacht, daß man mehrere Auswahloptionen hat? Denn aus einer Liste von beispielsweise zehn Begriffen kann es ja sein, daß ich drei für optimal empfinde. Ich fände es schön, wenn man dann auch alle, die für einen akzeptabel sind, anklicken könnte, damit man auch ein richtiges Meinungsbild hat. Ist das so angedacht?
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation). Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥