FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Projekt-Archiv / [Projekt] Twentyfive [Fanfiction, Freie Arbeiten]
Autor
Beitrag
Beiträge: 1749
Rang: Journalist
Beiträge für Freie Arbeiten hier hochladen: Twentyfive
Beiträge für Fanfictions im jeweiligen Fandom hochladen
Nun hier die kurze und geänderte Challenge für alle, denen die 120er zu viel waren.
Angelehnt an das 120er Projekt haben wir eine Liste mit 25 Worten erstellt, die nach gewissen Vorgaben in einem OneShot oder einer Kurzgeschichte zu verarbeiten sind.
Die Worte sind folgende:
- Geld regiert die Welt
- Wer schön sein will muss leiden
- Wer's glaubt wird selig
- Wie gewonnen, so zerronnen
- Liebe macht blind
- Durchkreuzen
- Milchbart
- Arkadien (laut Wörterbuch: Ort, Platz, an dem ein unbeschwertes, glückliches Leben geführt werden kann, jemand glücklich ist)
- Trödelmarkt
- Verächtlichkeit
- Sand
- Turm
- Kakophonie
- Bilder einer Ausstellung
- Katakomben
- Freiflug
- Liebesbrief
- Zigarette
- Durst haben
- Deckname
- Spiegelkabinett
- Neid/neidisch
- Arzt (Wunderheiler für Geschichten aus früheren Zeiten)
- Orange
- Phobie (krankhafte Angst vor irgendetwas)
Die Begriffe können in frei wählbarer Reihenfolge bearbeitet werden. Zu beachten sind folgende Vorgaben:
- Jeweils eine der Storys muss ein Drabble, ein Doubledrabble und ein Trippledrabble sein. ( Ein Drabble besteht aus genau 100 Worten, Doubledrabbles demnach aus 200, Tripledrabbles 300)
- Jeweils eine der Storys muss mindestens 3500 Worte haben, eine mindestens 5000
- Die Genres Horror, Trauriges, Fantasy, Humor, Drama, Liebesromanze, Erotik, Weihnachtsgeschichte, Kinderliteratur, Action, Tagebücher, Historie (meinetwegen auch Historie der eigenen Fantasywelt), Kriminalgeschichten, Reiseberichte und Übernatürliches müssen in jeweils einer Story genutzt werden. Drei davon kann man frei weglassen. Die Entscheidung liegt bei euch.
- Eine Reise muss vorkommen. Egal ob physisch oder psychisch, mit dem Auto, der Bahn, entwicklungstechnisch, zu Fuß, im Traum, mit der Zeitmaschiene oder unter Hypnose, egal, ob der Charakter ankommt, umkehrt oder aufgibt.
- In einer Geschichte muss Essen eine tragende Rolle spielen. Wie ihr das löst, bleibt euch überlassen
- In einer der Geschichten muss ein selbstgeschriebenes Gedicht vorkommen. Sei es ein schlichter Vierzeiler oder eine ganze Ballade.
- Es gibt für das Projekt keine zeitliche Begrenzung.
- Jeder kann selbst wählen, welches Fandom er bearbeiten will. Allerdings muss für das gesamte Projekt dieses Fandom beibehalten werden. Es steht euch auch frei, Freie Arbeiten zu schreiben.
- Gepostet wird das Ganze in einer Story, jedes Schlagwort wird in einem eigenen Kapitel behandelt und im Header die jeweilig genutzte Vorgabe angegeben.
- Bedenkt bitte immer, wenn ihr das Projekt erstellt: Nur die Liste posten und dann abwarten, was euch einfällt, ist nicht erlaubt. Eine einsame Liste ohne Folgekapitel gilt als Leerkapitel und kann gesperrt werden.
Es steht euch auch frei, mehrere Vorgaben in einer Geschichte zu kombinieren und andere Vorgaben doppelt zu nutzen, solange alle genannten Bedingungen mindestens einmal bearbeitet werden.
Beiträge für Fanfictions im jeweiligen Fandom hochladen
Nun hier die kurze und geänderte Challenge für alle, denen die 120er zu viel waren.
Angelehnt an das 120er Projekt haben wir eine Liste mit 25 Worten erstellt, die nach gewissen Vorgaben in einem OneShot oder einer Kurzgeschichte zu verarbeiten sind.
Die Worte sind folgende:
- Geld regiert die Welt
- Wer schön sein will muss leiden
- Wer's glaubt wird selig
- Wie gewonnen, so zerronnen
- Liebe macht blind
- Durchkreuzen
- Milchbart
- Arkadien (laut Wörterbuch: Ort, Platz, an dem ein unbeschwertes, glückliches Leben geführt werden kann, jemand glücklich ist)
- Trödelmarkt
- Verächtlichkeit
- Sand
- Turm
- Kakophonie
- Bilder einer Ausstellung
- Katakomben
- Freiflug
- Liebesbrief
- Zigarette
- Durst haben
- Deckname
- Spiegelkabinett
- Neid/neidisch
- Arzt (Wunderheiler für Geschichten aus früheren Zeiten)
- Orange
- Phobie (krankhafte Angst vor irgendetwas)
Die Begriffe können in frei wählbarer Reihenfolge bearbeitet werden. Zu beachten sind folgende Vorgaben:
- Jeweils eine der Storys muss ein Drabble, ein Doubledrabble und ein Trippledrabble sein. ( Ein Drabble besteht aus genau 100 Worten, Doubledrabbles demnach aus 200, Tripledrabbles 300)
- Jeweils eine der Storys muss mindestens 3500 Worte haben, eine mindestens 5000
- Die Genres Horror, Trauriges, Fantasy, Humor, Drama, Liebesromanze, Erotik, Weihnachtsgeschichte, Kinderliteratur, Action, Tagebücher, Historie (meinetwegen auch Historie der eigenen Fantasywelt), Kriminalgeschichten, Reiseberichte und Übernatürliches müssen in jeweils einer Story genutzt werden. Drei davon kann man frei weglassen. Die Entscheidung liegt bei euch.
- Eine Reise muss vorkommen. Egal ob physisch oder psychisch, mit dem Auto, der Bahn, entwicklungstechnisch, zu Fuß, im Traum, mit der Zeitmaschiene oder unter Hypnose, egal, ob der Charakter ankommt, umkehrt oder aufgibt.
- In einer Geschichte muss Essen eine tragende Rolle spielen. Wie ihr das löst, bleibt euch überlassen
- In einer der Geschichten muss ein selbstgeschriebenes Gedicht vorkommen. Sei es ein schlichter Vierzeiler oder eine ganze Ballade.
- Es gibt für das Projekt keine zeitliche Begrenzung.
- Jeder kann selbst wählen, welches Fandom er bearbeiten will. Allerdings muss für das gesamte Projekt dieses Fandom beibehalten werden. Es steht euch auch frei, Freie Arbeiten zu schreiben.
- Gepostet wird das Ganze in einer Story, jedes Schlagwort wird in einem eigenen Kapitel behandelt und im Header die jeweilig genutzte Vorgabe angegeben.
- Bedenkt bitte immer, wenn ihr das Projekt erstellt: Nur die Liste posten und dann abwarten, was euch einfällt, ist nicht erlaubt. Eine einsame Liste ohne Folgekapitel gilt als Leerkapitel und kann gesperrt werden.
Es steht euch auch frei, mehrere Vorgaben in einer Geschichte zu kombinieren und andere Vorgaben doppelt zu nutzen, solange alle genannten Bedingungen mindestens einmal bearbeitet werden.
Victoria Frances
Beitrag #2, verfasst am 19.07.2010 | 15:56 Uhr
Super, dann kann es ja endlich losgehen.
Ich habe mich für 25 FF's über die Serie The Mentalist entschieden.
Wünsche uns allen viel Spaß und gutes Gelingen beim Schreiben der Storys. Auf in den "Kampf"!! ;-)
Ich habe mich für 25 FF's über die Serie The Mentalist entschieden.
Wünsche uns allen viel Spaß und gutes Gelingen beim Schreiben der Storys. Auf in den "Kampf"!! ;-)
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #3, verfasst am 19.07.2010 | 16:39 Uhr
*bibber* Mal sehen ob ich's schaffe. Es wird auf jeden Fall ziemlich lange dauern.
Mein Fandom ist "Highlander" und da wahrscheinlich hauptsächlich Methos.
Mein Fandom ist "Highlander" und da wahrscheinlich hauptsächlich Methos.
Beiträge: 30
Rang: Buchstabierer
Beitrag #4, verfasst am 19.07.2010 | 19:52 Uhr
Das klingt richtig gut hier, wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich mich der Runde gerne anschliessen und freie Arbeiten schreiben.
Beiträge: 1749
Rang: Journalist
Beitrag #5, verfasst am 19.07.2010 | 20:01 Uhr
Teilnahme gern gesehen, willkommen bei den 25ern^^
Beiträge: 30
Rang: Buchstabierer
Beitrag #6, verfasst am 19.07.2010 | 20:57 Uhr
Danke schön :)
In dem Fall allen viel Spass und gut schreib! ^^
In dem Fall allen viel Spass und gut schreib! ^^
Victoria Frances
Beitrag #7, verfasst am 19.07.2010 | 21:07 Uhr
Erstellt jemand die Liste aller teilnehmender Autoren? Ich würde gerne die Storys der anderen Autoren lesen.
Beiträge: 1749
Rang: Journalist
Beitrag #8, verfasst am 19.07.2010 | 22:17 Uhr
Vorschlag meinerseits:
entweder jeder postet seinen Link hier und dann kann jeder ne Favoritenliste mit dem Projekt erstellen. Wahlweise, wenn euch das zu viel wird, erstell ich auch ne Liste in meinem Profil, wo ihr dann reinschauen könnt.
entweder jeder postet seinen Link hier und dann kann jeder ne Favoritenliste mit dem Projekt erstellen. Wahlweise, wenn euch das zu viel wird, erstell ich auch ne Liste in meinem Profil, wo ihr dann reinschauen könnt.
Beiträge: 931
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Ich bin natürlich auch dabei! Ich nehme Harry Potter, wahrscheinlich wird es die Generation um Harry werden - dann allerdings ein paar Jahre älter. Und ein bisschen AU.
Wenn jeder den Link setzen könnte, sobald die erste Geschichte online ist, wäre das schön.
EDIT: Hatten wir uns nicht darauf geeinigt, nur One-Shots zu schreiben und bei Freien Arbeiten immer die gleichen Charaktere zu verwenden? Ich frage nur, weil das bei den Vorgaben noch nicht steht. Oder wollten wir das doch nicht mehr? *ein wenig verwirrt ist*
Wenn jeder den Link setzen könnte, sobald die erste Geschichte online ist, wäre das schön.
EDIT: Hatten wir uns nicht darauf geeinigt, nur One-Shots zu schreiben und bei Freien Arbeiten immer die gleichen Charaktere zu verwenden? Ich frage nur, weil das bei den Vorgaben noch nicht steht. Oder wollten wir das doch nicht mehr? *ein wenig verwirrt ist*
Im Namen des Wahnsinns, Sie sind verhaftet!
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #10, verfasst am 20.07.2010 | 09:27 Uhr
Ah, ein eigener Thread! Dann kann es ja losgehen!
Ich bleibe, wie schon gesagt, bei den freien Arbeiten.
Ja, wir hatten besprochen, dass bei freien Arbeiten ein bestimmter Personenkreis erschaffen wird, um den sich dann alle Oneshots drehen. Kann man ja noch ergänzen.
Ich bin mir sicher, dass es eine sehr interessante Challenge wird. Die Vorgaben finde ich gut und auch die Stichworte sind toll geworden. Jetzt kribbelts in den Fingern...
Ich bleibe, wie schon gesagt, bei den freien Arbeiten.
Ja, wir hatten besprochen, dass bei freien Arbeiten ein bestimmter Personenkreis erschaffen wird, um den sich dann alle Oneshots drehen. Kann man ja noch ergänzen.
Ich bin mir sicher, dass es eine sehr interessante Challenge wird. Die Vorgaben finde ich gut und auch die Stichworte sind toll geworden. Jetzt kribbelts in den Fingern...
Beiträge: 252
Rang: Spiegelleser
Beitrag #11, verfasst am 20.07.2010 | 09:39 Uhr
Nuindae
Ich wollte hier kurz nochmal nachfragen, da das aus dem Eingangsposting m.E. nicht hervorging. Darf man auch voneinander unabhängige One Shots unter "Freie Arbeiten" verfassen, oder muss man tatsächlich ein eigenes Universum "erfinden", in dem dann alle Werke anzusiedeln sind?
Bin ein bisschen konfus, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, ich könnte unabhängige One Shots verfassen, aber sollte das nicht möglich sein, würde ich mich einfach innerhalb des "Fluch der Karibik"-Fandoms bewegen.
Ja, wir hatten besprochen, dass bei freien Arbeiten ein bestimmter Personenkreis erschaffen wird, um den sich dann alle Oneshots drehen. Kann man ja noch ergänzen.
Ich wollte hier kurz nochmal nachfragen, da das aus dem Eingangsposting m.E. nicht hervorging. Darf man auch voneinander unabhängige One Shots unter "Freie Arbeiten" verfassen, oder muss man tatsächlich ein eigenes Universum "erfinden", in dem dann alle Werke anzusiedeln sind?
Bin ein bisschen konfus, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, ich könnte unabhängige One Shots verfassen, aber sollte das nicht möglich sein, würde ich mich einfach innerhalb des "Fluch der Karibik"-Fandoms bewegen.
Beiträge: 931
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Wir haben uns darauf geeinigt, dass bei Freien Arbeiten immer der gleiche Personenkreis verwendet wird, um einen Ausgleich zur Fanfiction zu schaffen. Das heißt nicht, dass du ein eigenes Universum erfinden musst, sondern nur bestimmte Charaktere in den One-Shots immer wiederkehren sollten (zumindest habe ich das so verstanden). Eben wie Fanfiction, wo dir Figuren vorgegeben sind, du aber davon abgesehen jeden Plot und jedes Universum verwirklichen kannst. Sonst könnte man ja zu jeder Vorgabe das passende Personal erfinden und das wäre ein wenig unfair den FFlern gegenüber.
Bei mir wird's vermutlich noch ein paar Tage dauern, bis ich loslegen kann, aber ich freue mich schon sehr drauf!
Bei mir wird's vermutlich noch ein paar Tage dauern, bis ich loslegen kann, aber ich freue mich schon sehr drauf!
Im Namen des Wahnsinns, Sie sind verhaftet!
Beiträge: 252
Rang: Spiegelleser
Tindomerel
Die Frage der Fairness sehe ich ehrlich gesagt nicht, da FF den Vorteil bietet, dass Setting und Personen schon vorgegeben sind. Als "Ausgleich" hätten freie Arbeiten dann den Vorteil, variabler zu sein. Ich halte mich natürlich gerne an die Vorgaben, habe aber wohl keine Lust, mich an einen bestimmten, von mir erfundenen Personenkreis zu halten ...
(N/B: Wären denn lose Verbindungen - wie etwa in einem Episodenfilm - ok?)
Wir haben uns darauf geeinigt, dass bei Freien Arbeiten immer der gleiche Personenkreis verwendet wird, um einen Ausgleich zur Fanfiction zu schaffen. Das heißt nicht, dass du ein eigenes Universum erfinden musst, sondern nur bestimmte Charaktere in den One-Shots immer wiederkehren sollten (zumindest habe ich das so verstanden).!
Die Frage der Fairness sehe ich ehrlich gesagt nicht, da FF den Vorteil bietet, dass Setting und Personen schon vorgegeben sind. Als "Ausgleich" hätten freie Arbeiten dann den Vorteil, variabler zu sein. Ich halte mich natürlich gerne an die Vorgaben, habe aber wohl keine Lust, mich an einen bestimmten, von mir erfundenen Personenkreis zu halten ...
(N/B: Wären denn lose Verbindungen - wie etwa in einem Episodenfilm - ok?)
Beiträge: 1749
Rang: Journalist
Beitrag #14, verfasst am 20.07.2010 | 14:48 Uhr
Nun noch einmal einige kurze Erklärungen, da ich bereits von mehreren unsicheren Usern via Mail angesprochen wurde:
- Die Vorgabe bei den Freien Arbeiten, einen festen Personenkreis zu erschaffen, habe ich (vorerst) rausgenommen. Es gab schon bei der Entwicklung des Projektes mehrere Anfragen diesbezüglich, und ich dachte mir, dass wir das in der ersten Runde weglassen. Somit verwirren wir potentielle Teilnehmer weniger, locken mehr Leute an und können diese Vorgabe in einer späteren Runde noch mit einbauen, sobald genug Leute Spaß dran gefunden haben. Viele fragten, warum man es als fair ansieht, einen bestimmten Personenkreis zu erschaffen, wo doch die FFs den Vorteil haben, dass man sich eben keine Charaktere mehr erschaffen muss. Nya, das wird eine Vorgabe für die nächste Runde, diese nicht.
- Wir posten das Projekt wie folgt:
Jeder kopiert sich die Liste mit den Worten und den Vorgaben. Danach überlegt man sich, zu welchem der Begriffe gerade ein Geistesblitz kommt, schreibt den auf und hält sich dabei an eine der obigen Vorgaben. Es steht euch frei, ob ihr im ersten Kapitel die Liste plus die Vorgaben postet, oder ob ihr über dem ersten Kapitel nur einen Link hierher setzt.
Wir schreiben insgesamt 25 Geschichten. Zu jedem Schlagwort eine. Jede in einem eigenen Kapitel. Somit entsteht eine Story im Profil, die 25- 26 Kapitel hat. Die Geschichten müssen nicht zwingend zusammenhängen, wer sich allerdings für ein Fandom entscheidet, muss für die gesamte Runde in diesem Fandom bleiben.
- Bedenkt bitte, erst das Projekt im Profil zu erstellen, wenn ihr den ersten OneShot / Kurzgeschichte / Kapitel fertig habt, solltet ihr die Liste ins erste Kapitel setzen wollen. Eine einsame Liste ohne folgendes Kapitel gilt als Leerkapitel und könnte von einem Story OP gesperrt werden.
- Und nochmal zum Thema Teilnehmerliste:
Ich denke, ich werde Noctifers idee mit dem Blog klauen und einen Projekteblog erstellen, in dem man alle Projekte mitsamst Regelwerk, Teilnehmerliste und Links dazu findet.
- Die Vorgabe bei den Freien Arbeiten, einen festen Personenkreis zu erschaffen, habe ich (vorerst) rausgenommen. Es gab schon bei der Entwicklung des Projektes mehrere Anfragen diesbezüglich, und ich dachte mir, dass wir das in der ersten Runde weglassen. Somit verwirren wir potentielle Teilnehmer weniger, locken mehr Leute an und können diese Vorgabe in einer späteren Runde noch mit einbauen, sobald genug Leute Spaß dran gefunden haben. Viele fragten, warum man es als fair ansieht, einen bestimmten Personenkreis zu erschaffen, wo doch die FFs den Vorteil haben, dass man sich eben keine Charaktere mehr erschaffen muss. Nya, das wird eine Vorgabe für die nächste Runde, diese nicht.
- Wir posten das Projekt wie folgt:
Jeder kopiert sich die Liste mit den Worten und den Vorgaben. Danach überlegt man sich, zu welchem der Begriffe gerade ein Geistesblitz kommt, schreibt den auf und hält sich dabei an eine der obigen Vorgaben. Es steht euch frei, ob ihr im ersten Kapitel die Liste plus die Vorgaben postet, oder ob ihr über dem ersten Kapitel nur einen Link hierher setzt.
Wir schreiben insgesamt 25 Geschichten. Zu jedem Schlagwort eine. Jede in einem eigenen Kapitel. Somit entsteht eine Story im Profil, die 25- 26 Kapitel hat. Die Geschichten müssen nicht zwingend zusammenhängen, wer sich allerdings für ein Fandom entscheidet, muss für die gesamte Runde in diesem Fandom bleiben.
- Bedenkt bitte, erst das Projekt im Profil zu erstellen, wenn ihr den ersten OneShot / Kurzgeschichte / Kapitel fertig habt, solltet ihr die Liste ins erste Kapitel setzen wollen. Eine einsame Liste ohne folgendes Kapitel gilt als Leerkapitel und könnte von einem Story OP gesperrt werden.
- Und nochmal zum Thema Teilnehmerliste:
Ich denke, ich werde Noctifers idee mit dem Blog klauen und einen Projekteblog erstellen, in dem man alle Projekte mitsamst Regelwerk, Teilnehmerliste und Links dazu findet.
Lexila
Beitrag #15, verfasst am 20.07.2010 | 16:01 Uhr
Wenn es keine zeitliche Begrenzung gibt, wann man das erste mal posten muss, würde ich auch gern mitmachen ... mir kamen da eben ein paar spontane Geistesblitze, die ich allerdings grad nicht aufgeschrieben bekomm, Schreibblockaden und Ideenlosigkeit und so ...
Wäre bei mir eine FA-Ding.
Wäre bei mir eine FA-Ding.
Beiträge: 252
Rang: Spiegelleser
Beitrag #16, verfasst am 20.07.2010 | 16:48 Uhr
@lavather: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. In diesem Fall entscheide ich mich guten Gewissens für die Freien Arbeiten!
Beiträge: 931
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
@lavather: Ah, okay. Danke, dass du mein Brett vorm Kopf abgeschraubt hast 🙂
Im Namen des Wahnsinns, Sie sind verhaftet!
Beiträge: 743
Rang: Homepageersteller
Beitrag #18, verfasst am 22.07.2010 | 08:50 Uhr
*meld*
Ich würd auch ganz gern mitmachen ... Freie Arbeiten, wenn ichs hinbekomme soll am Ende eine große ganze Geschichte rauskommen *fragt sich selbst, was sie sich dabei denkt* aber ich glaube mal, den Versuch ist es wert :)
Ich würd auch ganz gern mitmachen ... Freie Arbeiten, wenn ichs hinbekomme soll am Ende eine große ganze Geschichte rauskommen *fragt sich selbst, was sie sich dabei denkt* aber ich glaube mal, den Versuch ist es wert :)
manchmal muss man um zu siegen
erst sich selbst im Kampf bezwingen
seine Schächen überwinden
jeden Zweifel niederringen
erst sich selbst im Kampf bezwingen
seine Schächen überwinden
jeden Zweifel niederringen
Victoria Frances
Beitrag #19, verfasst am 22.07.2010 | 11:28 Uhr
@electricangel: jeder der mitmachen will ist uns herzlich willkommen.
viel spaß beim schreiben und gutes gelingen.
viel spaß beim schreiben und gutes gelingen.
Beiträge: 36
Rang: Buchstabierer
Beitrag #20, verfasst am 22.07.2010 | 12:55 Uhr
Hay
Darf ZB! die Geschichte zum Thema Turm gleichzeitig 5000 Worte haben, das Genre Reisebericht abdecken, damit als Thema Reise haben & ein Elfchen/Gedicht drin vorkommen?
Also soll heißen: Darf ich mit einer Story mehr als 1ne Bedingung abarbeiten?
Darf ZB! die Geschichte zum Thema Turm gleichzeitig 5000 Worte haben, das Genre Reisebericht abdecken, damit als Thema Reise haben & ein Elfchen/Gedicht drin vorkommen?
Also soll heißen: Darf ich mit einer Story mehr als 1ne Bedingung abarbeiten?
Victoria Frances
Beitrag #21, verfasst am 22.07.2010 | 14:03 Uhr
natürlich. das wird wahrscheinlich sogar nötig sein, weil du sonst nicht alle vorgaben in die 25 storys verpacken kannst.
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #22, verfasst am 22.07.2010 | 14:36 Uhr
Liliw11
lavather
Ich denke also, dass ich versuchen werde, in die ersten Geschichten soviele Vorgaben wie möglich in die Geschichten zu zwängen, damit ich für die schwierigeren Stichwörter mehr Freiheit habe. Ich weiß zum Beispiel schon zwei Genres, die ich wahrscheinlich weg lasse, da sie nicht wirklich zum Fandom passen/ich sie nicht schreiben kann.
Soll heißen, dass ich bei der ersten Geschichte zum Stichwort "Arkadien" gerade vorsichtig 3500 Wörter anpeile (wobei man da eher von "hoffen" reden kann - ich stecke bei 984 Wörtern fest) und sie wohl dem Genre "Übernatürliches" zuordne, auch wenn ich damit etwas zu kämpfen habe. Die Geschichte hat zwar übernatürliche Elemente (Highlander, duh), aber die muss ich wohl noch etwas hochspielen, damit es zählt. Und was genau fällt unter "Übernatürliches" und wie grenzt es sich von "Fantasy" ab? Wenn nicht, auch gut. Dummerweise ist die Geschichte nicht historisch, da sie in prä-historischer Zeit spielt ...
Was ich mich eher frage ist, inwieweit man die Genres kombinieren kann - also Actionkomödie, Fantasy-Drama etc.
Darf ZB! die Geschichte zum Thema Turm gleichzeitig 5000 Worte haben, das Genre Reisebericht abdecken, damit als Thema Reise haben & ein Elfchen/Gedicht drin vorkommen?
lavather
Es steht euch auch frei, mehrere Vorgaben in einer Geschichte zu kombinieren und andere Vorgaben doppelt zu nutzen, solange alle genannten Bedingungen mindestens einmal bearbeitet werden.
Ich denke also, dass ich versuchen werde, in die ersten Geschichten soviele Vorgaben wie möglich in die Geschichten zu zwängen, damit ich für die schwierigeren Stichwörter mehr Freiheit habe. Ich weiß zum Beispiel schon zwei Genres, die ich wahrscheinlich weg lasse, da sie nicht wirklich zum Fandom passen/ich sie nicht schreiben kann.
Soll heißen, dass ich bei der ersten Geschichte zum Stichwort "Arkadien" gerade vorsichtig 3500 Wörter anpeile (wobei man da eher von "hoffen" reden kann - ich stecke bei 984 Wörtern fest) und sie wohl dem Genre "Übernatürliches" zuordne, auch wenn ich damit etwas zu kämpfen habe. Die Geschichte hat zwar übernatürliche Elemente (Highlander, duh), aber die muss ich wohl noch etwas hochspielen, damit es zählt. Und was genau fällt unter "Übernatürliches" und wie grenzt es sich von "Fantasy" ab? Wenn nicht, auch gut. Dummerweise ist die Geschichte nicht historisch, da sie in prä-historischer Zeit spielt ...
Was ich mich eher frage ist, inwieweit man die Genres kombinieren kann - also Actionkomödie, Fantasy-Drama etc.
Beiträge: 36
Rang: Buchstabierer
Beitrag #23, verfasst am 22.07.2010 | 14:58 Uhr
"""Was ich mich eher frage ist, inwieweit man die Genres kombinieren kann - also Actionkomödie, Fantasy-Drama etc.""""
Das ist eine gute Frage.
Grade bei der 5000er Geschichte frag ich mich. Weil ich würd die gern in 3-4 Kapitel teilen & dann auch mehr als ein Genre bearbeiten. Zb, Reisebericht/ Liebesromanze und Erotik..
Dürfte ich das?
Das ist eine gute Frage.
Grade bei der 5000er Geschichte frag ich mich. Weil ich würd die gern in 3-4 Kapitel teilen & dann auch mehr als ein Genre bearbeiten. Zb, Reisebericht/ Liebesromanze und Erotik..
Dürfte ich das?
Beiträge: 1749
Rang: Journalist
Beitrag #24, verfasst am 22.07.2010 | 15:38 Uhr
Genres zu kombinieren halte ich im Allgemeinen für eine gute Idee. Bei der Menge an vorgaben sollte ein wenig Freiheit gestattet sein. Also kombiniert ruhig, wie ihr möchtet, solange alles einmal da gewesen ist.
Zum Thema Geschichten teilen.
Wollten wir nicht sowieso ales in einer Geschichte posten, jedes Schlagwot in einem Kapitel? Schlagt mich, wenn ich das mit den 120ern verwechsle.
Von daher finde ich es etwas unübersichtlich, eine Geschichte / Schlagwort nochmal extra zu teilen. Ein Schlagwort, ein Kapitel, kombinieren der Vorgaben frei wählbar
Zum Thema Geschichten teilen.
Wollten wir nicht sowieso ales in einer Geschichte posten, jedes Schlagwot in einem Kapitel? Schlagt mich, wenn ich das mit den 120ern verwechsle.
Von daher finde ich es etwas unübersichtlich, eine Geschichte / Schlagwort nochmal extra zu teilen. Ein Schlagwort, ein Kapitel, kombinieren der Vorgaben frei wählbar
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #25, verfasst am 22.07.2010 | 15:47 Uhr
lavather
Hatte ich eigentlich auch gedacht. Als einzige Ausnahme würde ich Geschichten sehen, die so lang sind, dass sie nicht in ein Kapitel passen (es gibt glaube ich tatsächlich eine Zeichenbegrenzung). Ich arbeite jedenfalls an Oneshots.
Zum Thema Geschichten teilen.
Wollten wir nicht sowieso ales in einer Geschichte posten, jedes Schlagwot in einem Kapitel? Schlagt mich, wenn ich das mit den 120ern verwechsle.
Hatte ich eigentlich auch gedacht. Als einzige Ausnahme würde ich Geschichten sehen, die so lang sind, dass sie nicht in ein Kapitel passen (es gibt glaube ich tatsächlich eine Zeichenbegrenzung). Ich arbeite jedenfalls an Oneshots.