ich war vor über fünfzehn Jahren schon mal Teil dieser echt netten Gemeinschaft. Dann hat mich das "real life" fortgespült und mittlerweile sind mein alter Acount und meine schriftlichen Hinterlassenschaften leider dahin..
Meine Geschichten drehten sich hauptsächlich um Fantasy und Militärthriller.
Im realen Leben arbeite ich nebenbei als freier Autor für Tierfachzeitschriften, lese Fachbücher Korrektur, berate Romanautoren und bin in der Filmbranche aktiv.
Mein Einstand gebe ich hier mit einer James-Bond-Fanfiction - völlig ins kalte Wasser geworfen, spotan und schau einfach mal, ob mein Geschreibsel für etwas Kurzweil sorgen kann :-)
LG,
Varg
SEK-Beamter: "Das war keine Blendgranate, das war ein Irritationstäuschkörper!"
dann mal ein herzliches Willkommen. ^.^
Jetzt bin ich natürlich neugierig. Beziehen sich die gegannten Fachbücher auch auf Tierthemen oder deckst du da noch ein breiteres Spektrum ab?
Und beschäftigst du dich in der Filmbranche mit Drehbüchern?
Ist alles Genannte fachspezifisch (Tiere) zu verstehen oder bist du ein Allrounder?
Liebe Grüße,
Severin
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Ui, so schnell eine Reaktion hätte ich nicht erwartet :)
Also mein Steckenpferd ist sicherlich "Rund um den Hund", da ich selber (hauptberuflich) Diensthundeausbilder und Hundetrainer mit lustigen Randqualifikationen bin.
Ansonsten habe ich, was Nicht-tierische Fachbücher angeht, eher mit Themen aus der Selbstverteidigung, Sicherheitsbranche oder behördliche Exekutive zu tun. Nur keine Sicherheitstechnik, das ist mir zu trocken. Dafür mit einsatzpsychologischen Hintergründen.
In der Filmbrache bin ich hauptsächlich hinter der Kamera zu finden, oder ich trainiere Hunde und Schauspieler/Stuntfighter für Actionszenen, damit beide Parteien hinterher heil rauskommen. Allerdings beschäftige ich mich auch schonmal mit Drehbüchern, weil ich bei einem Auftrag entscheiden muss, wie der Hund das aus Tierschutzperspektive am stressfreisten umsetzen kann. Mit Schutzhunden in Verbindung mit Action/Stuntfight gibt es in Europa halt kaum fachlich qualifizierte Anbieter. Das ist aber nicht mein Hauptberuf, ich arbeite da aus Nervenschongründen hauptsächlich mit mir bekannten Leuten und kleinen, aber angenehmen Aufträgen.
LG zurück :-)
Varg
SEK-Beamter: "Das war keine Blendgranate, das war ein Irritationstäuschkörper!"
Klingt ja wirklich superspannend bei dir! Hier wimmelt es vor Hundebesitzern - oder zumindest Liebhabern. Im Nachhilfe-Unterforum werden auch immer mal Fragen zum Thema Training/Ausbildung von Hunden gestellt, sei's nun Polizeidienst, Zoll oder ganz lapidar für Tricks und Stunts. Klingt ganz so, als wärst du für solche Recherchegesuche und Fragen der ideale Ansprechpartner. :D
Übrigens schön, dass du dir die Projekte auswählen kannst. Das (nervenschonende) Bedürfnis dahinter verstehe ich voll und ganz. Zumal ich mir auch vorstellen kann, dass nicht jedes Filmset die gleiche Empathie für die vierbeinigen Schauspieler aufbringt, erst recht nicht bei Zeitdruck u. ä.
Welche Fandoms hast du neben James Bond? Oder generelle Lese- und Schreibvorlieben? ^.^
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Oh, ich vergesse manchmal, dass man auch außerhalb von Fachforen ganz viele Hundefreunde trifft. Da werde ich dann mal von Zeit zu Zeit reinschauen. Leider bin ich oft so viel unterwegs, dass es zeitlich recht eingeschränkt wird.
Uff, Filmteams und "Empathie" für die Vierbeiner ist tatsächlich manchmal schwierig, allerdings nicht nur da. Was ich da manchmal aus der Stunt-Double Szene mitbekomme.. die aktiven Persönlichkeiten in der Filmbranche sind auch oft sehr, sehr speziell und die Techniker/Kameraleute müssen ja auch mit dem Tier zurande kommen, das ist oft ein anderes Arbeiten als mit mehr oder weniger vernunftbegabten Zweibeinern.
Da bin ich über die "Wahlmöglichkeit" tatsächlich sehr froh. Ansonsten mutiere ich halt regelmäßig zur bösen Nervensäge, die Monate vorher schon randaliert (Plots, konkrete Szenen etc), damit die Hunde ordentlich vorbereitet werden können. So eine gewisse "Streitlust" braucht man da schon, sonst macht das schnell keinen Spaß mehr. Aber mit dem richtigen Team ist es eine schöne Arbeit.
Welche Fandoms hast du neben James Bond? Oder generelle Lese- und Schreibvorlieben? ^.^
Puh :-)
Ich weiß gar nicht, ob das auf FF.de so wirklich vertreten ist.
James Bond nur die Craig-Ära und nur mit OCs/etwas realer adaptierte Szenarien, sonst bekomme ich stressbedingtes Nasenbluten (innerer Monk) beim Schreiben *g* mit den vorherigen Darstellern bzw der Präsentation des Prots bin ich nie so richtig warm geworden, mit Flemings Romanvorlage auch nicht so wirklich.
Sonst aus dem Metier eher Tom Clancy, da bin ich seit laaaang zurückliegenden Grundschultagen überzeugter Fan.
Und natürlich Matthew Reilley's Shane "the Scarecrow" Schofield-Reihe - einfach, weil es fetzt. Nur auf Charaktertiefe darf man bei beiden halt nicht hoffen..
Das Kontrastprogramm ist Fantasy-Genre, hier gerne mittelalterlich/nordisch angehaucht.
Angefangen mit HdR (da hatte ich eine ziemlich umfangreiche FF, aber keine Muse, daran weiter zu arbeiten. Kommt vielleicht mal wieder)
Joe Abercrombies "Klingen"-Saga finde ich durch die Bank weg seeehr ansprechend, egal welcher Teil. Man muss halt Blood&Gore mögen.
Sonst Historicals: Manda Scott's Boudica-Quartett, Bernard Cornwells Uhtred-Saga, und jawoll.. ich lese sehr gerne Karl May :-D
Damit es nicht einseitig wird: "True Blood" lass ich mir auch gefallen.
Ich mag zudem einige Animes ziemlich gern:
Wolf's Rain, Jin Roh, Hellsing / Hellsing OVA, Captain Harlock, Trigun, Titan Attack .. um mal einige zu nennen. Geschrieben habe ich dazu aber noch nie, wenn ich allerdings über FanFics stolpere, werden die natürlich gefressen.
Bisschen sehr speziell (so als Hundeliebhaber): Ginga Densetsu Riki /Ginga Nagareboshi Gin / Ginga Densetsu Weed
Wie sieht es da bei dir aus?
SEK-Beamter: "Das war keine Blendgranate, das war ein Irritationstäuschkörper!"
AcrisVarg
Uff, Filmteams und "Empathie" für die Vierbeiner ist tatsächlich manchmal schwierig, allerdings nicht nur da. Was ich da manchmal aus der Stunt-Double Szene mitbekomme.. die aktiven Persönlichkeiten in der Filmbranche sind auch oft sehr, sehr speziell und die Techniker/Kameraleute müssen ja auch mit dem Tier zurande kommen, das ist oft ein anderes Arbeiten als mit mehr oder weniger vernunftbegabten Zweibeinern.
Kann ich mir gut vorstellen. Auch kann ich mir vorstellen, dass man da als Trainer Nerven wie Drahtseile haben muss (und die von dir besagte Streitlust). Kudos!
Welche Fandoms hast du neben James Bond? Oder generelle Lese- und Schreibvorlieben? ^.^
Puh :-)
Ich weiß gar nicht, ob das auf FF.de so wirklich vertreten ist.
Glaub mir, hier sind Dinge vertreten, von denen du nicht mal geahnt hast, dass sie existieren. *untermalt diese Aussage mit Halloween-Musik* XD
Sonst aus dem Metier eher Tom Clancy, da bin ich seit laaaang zurückliegenden Grundschultagen überzeugter Fan.
Den hab ich früher tatsächlich auch gerne gelesen. Bin mit den aktuellen Sachen aber, glaube ich, nicht mehr up to date. Meine Clancy-Periode waren die spätem 90er, und der Herr schreibt ja noch fleißig. ^.^
Das Kontrastprogramm ist Fantasy-Genre, hier gerne mittelalterlich/nordisch angehaucht. [...] Sonst Historicals: Manda Scott's Boudica-Quartett, Bernard Cornwells Uhtred-Saga, und jawoll.. ich lese sehr gerne Karl May :-D
Wofür man sich nicht schämen muss. Das ist schlie0lich ein Klassiker des Abenteuergenres.
Wie sieht es da bei dir aus?
Nicht so vielseitig wie du, was auch dem Umstand geschuldet ist, dass ich mich über Jahre in einem Fandom festbeiße und es richtig ausschlachte. In meinem Kopf ist dann selten Raum für Neues. Es gibt aber Dinge, die von Kindesbeinen an hartnäckig an mir kleben geblieben sind. Steht also irgendwo "Dinosaurier" drauf, riskiere ich wenigstens einen Blick. "Jurassic Park" liebe ich heiß und innig. Die Originalbücher von Michael Crichton und die allererste Verfilmung. Das neuste Machwerk hat mich eher deprimiert und fluchend zurückgelassen. Keine Ahnung, was die da am Set gekifft haben, aber es muss unetrirdisch gewesen sein. >.>
SciFi-Thrill im Stile von" Jurassic Park" können mich locken. Ich mag die Gedankengänge und ethische Kritik in diesem Genre.
Davon abgesehen ... klarer Historienfan, wenn mich auch nur spezielle Epochen wirklich anlachen. Mein Steckenpferd ist die italienische Renaissance, weshalb ich der Ezio-Trology der "Assassin's Creed"-Reihe verfallen bin. Römer und Mittelalter sind aber auch spannend, wenn's gut umgesetzt wird.
Mit Animes werde ich nicht so recht warm, aber "Wolf's Rain" kenne ich tatsächlich ein, zwei Episoden und hatte mir damals in Japan sogar den Soundtrack gekauft, weil ich den Titelsong "Stray" so toll fand. Der hatte so herrliche Spätachziger-Vibes und ging voll ins Ohr. ^.^
~ Altaïr ibn-La’Ahad
*eeek* O.O !Glaub mir, hier sind Dinge vertreten, von denen du nicht mal geahnt hast, dass sie existieren. *untermalt diese Aussage mit Halloween-Musik* XD
Jetzt bekomme ich schon ein bisschen Angst..
Den hab ich früher tatsächlich auch gerne gelesen. Bin mit den aktuellen Sachen aber, glaube ich, nicht mehr up to date. Meine Clancy-Periode waren die spätem 90er, und der Herr schreibt ja noch fleißig. ^.^
Ha! Das gibt natürlich tütenweise Sympathiepunkte! :-)
Clancy ist leider 2013 verstorben.. "Im Auge des Tigers" (2003) war der letzte für mich richtig im Canon befindliche Roman aus dem Jack-Ryan-Universum. NetForce, SplinterCell etc hatten für mich nicht ganz diese Anziehungskraft und bei den folgenden Ghostwritern fehlt mir irgendwie Clancy's persönliche Note. Ich bin relativ bald nach dem Roman selber zum Militär und naja.. o.o^
Davon abgesehen ... klarer Historienfan, wenn mich auch nur spezielle Epochen wirklich anlachen. Mein Steckenpferd ist die italienische Renaissance, weshalb ich der Ezio-Trology der "Assassin's Creed"-Reihe verfallen bin. Römer und Mittelalter sind aber auch spannend, wenn's gut umgesetzt wird.
Das muss ich mir mal anschauen, Assasin's Creed finde ich auch sehr reizvoll :-)
Ja, ich bin tatsächlich nicht so fixiert und vor allem sehr, sehr neugierig. Wenn mir die Stimmung und die Bilder von etwas gefallen, kann ich mich da sehr begeistert mit auseinandersetzen.
Ich war im Teeniealter ziemlicher Medicopter117-Fan (das ist echt soooo crap! Aber - fetzt!), etwas, für das man bei der Arbeit mit Rettungskräften normalerweise ebenso gesteinigt wird wie für Cobra 11 bei der Autobahnpolizei. Und dann saß plötzlich einer der Piloten aus der Serie 20 Jahre später im Set eines meiner Stunt Fight Lehrmeister.. hach!
Und was Mr Macho-Bond betrifft: ich glaube, mein persönlicher Reiz liegt ein bisschen darin, dass ich während meiner Militärzeit eine sehr lustige (damals sehr nervige) Episode mit einem Offizier des deutschen Pendanten zum MI6 hatte. Jedesmal, wenn ich eine Q/00 FanFic lese, in der der aalglatt-heroisch-frauenverschlingende Superheld als nervtötender, bisschen merkbefreiter Stalker dem völlig verzweifelten Quartiermeister hinterher steigt, erinnere ich mich an die "Sie! Sie versuchen uns die ganze Zeit zu verarschen! Das werde ich verhindern, wenn ich Sie erwische, sind sie DRAN!" Episoden, die an Slapstick sämtliche Fiktion übertreffen. Und um es noch schlimmer zu machen: als ich "Transformers" das erste gesehen habe, habe ich meine Cola ausgespuckt, weil der verdammte Agent Simmons wie eine 1:1 Kopie dieses schrägen Zeitgenossen aussieht. Und sich auch sehr ähnlich aufführt.. inklusive lispelnder Dauerempörung.
Wenn man die Hintergründe von Ian Fleming kennt, drängt sich ein wenig der Verdacht auf, dass er mit seiner Ikone genau solche Persönlichkeiten aus dem Dienstalltag parodierte. Das macht Spaß und vielleicht schreibe ich sogar mal eine daran angelehnte Parodie im MI6 Hauptquartier ^.^
SEK-Beamter: "Das war keine Blendgranate, das war ein Irritationstäuschkörper!"