Edward Snowden
Wir diskutieren gerade intern die Möglichkeit, einzelnen Kapiteln beim Lesen ein einfaches Like/Kudo zukommen lassen zu können. Dies soll nur für Kapitel möglich sein und für Autoren die Aussage „das Kapitel hat mir gefallen“ darstellen.
Sehr gut. Ich hab dazu ja meine Meinung im Allgemeine-Vorschläge-Thread schon sehr ausufernd kundgetan 😅 Das kann nur eine positive Veränderung sein wenn es umgesetzt wird.
butterfly-dimensions
Wir diskutieren gerade intern die Möglichkeit, einzelnen Kapiteln beim Lesen ein einfaches Like/Kudo zukommen lassen zu können. Dies soll nur für Kapitel möglich sein und für Autoren die Aussage „das Kapitel hat mir gefallen“ darstellen.
Ich schließe mich an. Eine solche Funktion wäre total cool.
- Matt Murdock to Wilson Fisk
Jetzt habe ich vollkommen gehypt auf den Blogbeitrag geklickt und darin ist weder von dem einen noch von dem anderen die Rede. 😢
Über die Umsetzung der Beschlüsse zu den Offlinebibliotheken bin ich erfreut. Noch mehr Weihnachtsitems für das Bücherregal empfinde ich persönlich als sinnfrei (wir haben jetzt schon massig und Weihnachten ist nur an drei Tagen im Jahr - mehr zeitlose und fandomfreie Buchrücken wären IMHO praktischer) und was die Kudos-Idee zu Kapiteln angeht, habe ich mich ja schon geäußert. Ich kann nur hoffen, dass man als Autor wird einstellen können, ob man diesen Mumpitz mitmachen möchte. 🙈 Vielleicht solltet ihr zuerst mal eine UMFRAGE starten, ob die Mehrheit der Autoren das überhaupt befürwortet.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Wir diskutieren gerade intern die Möglichkeit, einzelnen Kapiteln beim Lesen ein einfaches Like/Kudo zukommen lassen zu können. Dies soll nur für Kapitel möglich sein und für Autoren die Aussage „das Kapitel hat mir gefallen“ darstellen.
Da kann ich mich Severin nur anschliessen.
Hoffentlich kommt dieses Feature nicht oder ist wenigstens abwählbar, wenn es kommt.
Ich lege keinen Wert auf solche im Vorbeigehen verteilten "Kudos", wo der Schenker nach einer Stunde schon vergessen hat, was er überhaupt gelesen hat.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Beim Thema mit der automatischen Umstellung bin ich hingegen mal gespannt, wie das Finale Ergebnis aussehen wird.
Von den Sachen, die sich soweit verändert haben, kann man einiges sehr liebgewinnen. Ich liebe die bessere Übersicht der "Fans" und ich finde auch die Umfrageoption sehr angenehm. Damit können sich auf die "äußern", die nicht gerne Teil des Forums sind.
Das einzige, was mir hier wirklich bitter aufstößt, sind die "Likes" auf Kapitelebene. Nicht nur, dass das irgendwie stark an Wattpad erinnert, wo sich mittlerweile schon einige aufregen, dass viele Leser nicht mal mehr in dieser Hinsicht was dalassen, ich bin mir auch sehr sicher, dass das für einige Autoren sehr demotivierend werden wird. Im stetigen Lauf eventuell dabei zusehen zu müssen, wie die Likes von Kapitel zu Kapitel weniger werden und sich dann wochenlang stets fragen zu müssen, warum dem so ist, könnte einigen das Genick brechen oder die Lust komplett ruinieren - vor allem in Bereichen, die nicht mehr so aktiv sind und wo man so schon um jede Storyempfehlung ringen muss.
Daran irgendetwas Positives zu sehen ist wirklich nicht einfach.
Severin Sesachar
Editor und Kommentarsystem?
Jetzt habe ich vollkommen gehypt auf den Blogbeitrag geklickt und darin ist weder von dem einen noch von dem anderen die Rede.
Der Stand in diesem Fall ist noch derselbe, wie er vor kurzem verkündet wurde. Es wird (fieberhaft) daran gearbeitet, aber Neuigkeiten dazu gibt es keine, weshalb es nicht im Quartalsbericht erwähnt wurde. Sollte sich etwas tun, wird das sicher außerhalb des QBs mit einem eigenen Blogbeitrag verkündet.
Severin Sesachar
... mehr zeitlose und fandomfreie Buchrücken wären IMHO praktischer
Man kann Vorschläge machen. Ich hatte auch schon fandomfreie Buchrücken "bestellt" und sie wurden super umgesetzt und geliefert. Wünsche kann man hier äußern.
Ansonsten bin ich gespannt, was die Truppe so plant. Es ist ein eigenständiges Projekt von engagierten Usern, die immer tolle Items abliefern. Persönlich nutzen mir Fandom-Items auch nichts, aber die Auswahl sollte doch so viele Nutzer wie möglich ansprechen.
Severin Sesachar
... Vielleicht solltet ihr zuerst mal eine UMFRAGE starten, ob die Mehrheit der Autoren das überhaupt befürwortet.
Da kommen dann die angekündigten Umfragen ins Spiel.
Cinnabar Quinn
Das einzige, was mir hier wirklich bitter aufstößt, sind die "Likes" auf Kapitelebene. Nicht nur, dass das irgendwie stark an Wattpad erinnert, wo sich mittlerweile schon einige aufregen, dass viele Leser nicht mal mehr in dieser Hinsicht was dalassen, ich bin mir auch sehr sicher, dass das für einige Autoren sehr demotivierend werden wird. ...
Daran irgendetwas Positives zu sehen ist wirklich nicht einfach.
Sinkende Klickzahlen wären doch genauso demotivierend. Gar keine Rückmeldung ebenfalls.
Man kann das Ganze (das Thema ist auch noch gar nicht in Stein gemeißelt) auch als weitere Möglichkeit sehen, dem Autor eine Rückmeldung zu hinterlassen.
Die Auszeichnung mit einem Stern hat weiterhin einen besonderen Status. Reviews sowieso, die hier eher selten sind (echte Reviews wohlgemerkt). Mit den Likes hätten Autoren zumindest die Rückmeldung, dass nicht nur geklickt, sondern tatsächlich gelesen wird und gefallen hat. Es wird die derzeitige Situation, was Rückmeldungen angeht, kaum verschlechtern.
Erst einmal haben wir das Thema andiskutiert. Entschieden wurde noch nichts.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Die Beta für das Kommentarsystem wurde mal 2020 für "in Kürze" versprochen. Hieß es damals nicht sogar "noch dieses Jahr"? Nun, 2020 ist ne Weile um.
Sollten diese Kudos eingeführt werden, will ich sie als Autor jedenfalls deaktivieren können. Und vor allem wäre es schön, wenn es davor eine Umfrage gibt, die nur die Autoren betrifft, ob das insgesamt überhaupt gewünscht wird.
Zufällig weiß ich, wer an dem "wir" der AC-Kategorie-Aufteilung beteiligt war. Vielen Dank an dieser Stelle an die Beteiligten, auch wenn sie nicht alle offiziell zum Team gehören <3
Was das Bücherregal betrifft: Weihnachtsevent schön und gut, aber wird es da auch mal wieder technische Änderungen geben? Vorgeschlagen wurden einige, wenn ich mal in den entsprechenden Thread schaue. Rückmeldung von Seiten der Entwickler steht noch aus.
Titel und Autor auch vorne kürzen zu können, ist zwar auch großartig und sehr praktisch, aber dass der Autorenname immer noch keinen Zeilenumbruch bekommt ... Nun ja, eher nicht so.
Alles in allem seh ich in dem Blogbeitrag schon wieder viel, was kommen wird ... Ich drücke einfach die Daumen, dass es bis zum nächsten Quartalsbericht dann auch tatsächlich da ist :D
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Gar nicht. Es war ein Diskussionspunkt. Es ist noch gar nichts beschlossen oder entschieden worden. Alles Weitere passiert erst noch, weshalb es im QB unter dem Punkt Vorschau gelistet ist. Daran wird nicht gearbeitet. Es gehen also keine Ressourcen drauf, die sich um etwas anderes kümmern müssten. ;)Sira-la
Moment, diese (meiner Meinung nach) völlig sinnfreie Idee der Kapitel-Likes wird sofort im Team diskutiert, aber ganz viele andere, wichtigere Dinge werden einfach unter den Tisch fallen gelassen?
Den wichtigsten Punkt kann das OP-Team nicht beeinflussen, wir sind keine Informatiker oder Techniker, sondern für das Drumherum zuständig. Wir würden natürlich mitrödeln, wenn es irgendwie möglich wäre.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Cinnabar Quinn
Das einzige, was mir hier wirklich bitter aufstößt, sind die "Likes" auf Kapitelebene. Nicht nur, dass das irgendwie stark an Wattpad erinnert, wo sich mittlerweile schon einige aufregen, dass viele Leser nicht mal mehr in dieser Hinsicht was dalassen, ich bin mir auch sehr sicher, dass das für einige Autoren sehr demotivierend werden wird. Im stetigen Lauf eventuell dabei zusehen zu müssen, wie die Likes von Kapitel zu Kapitel weniger werden und sich dann wochenlang stets fragen zu müssen, warum dem so ist, könnte einigen das Genick brechen oder die Lust komplett ruinieren - vor allem in Bereichen, die nicht mehr so aktiv sind und wo man so schon um jede Storyempfehlung ringen muss.
Daran irgendetwas Positives zu sehen ist wirklich nicht einfach.
Wer sich von sinkenden Likezahlen entmutigen lässt, tut es auch bei ausbleibenden Reviews oder Sternchen. Es ist aber ein Problem des Autors, wenn er nur für Feedback schreibt und nicht (auch) für sich, also um des Schreibens Willen.
Die Funktion sehe ich positiv, weil sie darüber Aufschluss geben kann, wie beliebt ein Kapitel ist. Sind es z.B. wirklich die Sexkapitel oder die mit einem Plottwist? Bald könnten wir es wissen.
Frank Castle
Bin so hooked, ich weiß schon genau ein Kapitel, das ich sofort liken würde, weil mich das in meiner Anfangszeit so krass geprägt hat und ich liebe dieses Kapitel, ich will Kudos verteilen.😁
- Matt Murdock to Wilson Fisk
Der Edgerton Bonus
Wer sich von sinkenden Likezahlen entmutigen lässt, tut es auch bei ausbleibenden Reviews oder Sternchen. Es ist aber ein Problem des Autors, wenn er nur für Feedback schreibt und nicht (auch) für sich, also um des Schreibens Willen.
Die Funktion sehe ich positiv, weil sie darüber Aufschluss geben kann, wie beliebt ein Kapitel ist. Sind es z.B. wirklich die Sexkapitel oder die mit einem Plottwist? Bald könnten wir es wissen.
Nicht wirklich. Ich kenne einige, die sich nicht mehr um Reviews scheren, weil mittlerweile einfach angekommen ist, dass sich viele Leser keine Mühe mehr darum machen. Auf der anderen Seite gibt es einige, die sich um Zahlen scheren, auch wenn sie für sich schreiben. Nur, weil man bis zu einem gewissen Grad für sich schreibt, bedeutet das nicht, dass Zahlen nicht dennoch demotivierend sein können - vor allem, wenn man stark angefangen hat. Bei Likes kommt das nur noch mehr durch. Da wurde Kapitel 1 20x geliked und Kapitel 2 1x.
Likes sagen einem nicht mal, ob es wirklich gelesen wurde. Der Freund eines Freundes kann ja mal einfach komplett durchliken, den Zahlen zuliebe, da sich viele Leser auch von Zahlen anlocken lassen. Andere gucken dann wieder eher in die Röhre. Ehrlich, das Spiel sieht man bei Wattpad zu genüge.
Natürlich wäre die Funktion an sich kein Weltuntergang. Gibt sicher einige, die es gerne hätten. Aber dann wäre eine Funktion zum Ausschalten für die anderen auch ganz nett, damit man sich das als Autor gar nicht erst antun muss, wenn man nicht möchte.
Außerdem bezweifle ich ohnehin, dass all jene, die es nicht mal über sich bringen eine Empfehlung dazulassen, wozu es ja durchaus nur einen Klick benötigt, einen Klick für ein Like opfern werden. 💁
Ansonsten werden Likes für mich nie Kommentare/Reviews ersetzen. Ich begrüße weiterehin ein überarbeitetes Kommentarsystem, das Anreize zum Kommentieren liefert.
Ich selbst habe lange überlegt, wie ich zum Thema Likes/Kudos stehe, weil ich auf Wattpad Geschichten mit 30-50 Votes pro Kapitel, aber ohne einen einzigen Kommentar gesehen habe. Wiederum habe ich dort auch Geschichten gefunden, die viele Votes und viele Kommentare hatten ... Vor einer eventuellen Ernüchterung habe ich zugegeben Angst, aber Likes sind für mich alleine schon deshalb interessant, weil ich viele Sammlungen mit verschiedenen Charakteren am Laufen habe und weiß, dass manche Drabbles vielleicht nicht, oder nur angelesen werden.
Im "Allgemeine Vorschläge"-Thread habe ich noch Folgendes gepostet:
Ein weiterer Vorteil in meinen Augen: Ich fange manchmal Geschichten an, die über zwanzig lange Kapitel haben. Dabei hinterlasse ich gerne alle vier bis fünf Kapitel eine zusammenfassende Review. Manchmal dauert es Tage, manchmal Wochen, bis ich die vier-fünf Kapitel gelesen habe und eine Review verfasse. In der Zwischenzeit könnte man dem Autor mit einem Daumen/Herz signalisieren, dass man Kapitel X gelesen hat. Das meinte ich z. B., als ich von einer höheren Leser-Aktivität schrieb. Wer das den Autor nicht wissen lassen möchte, der macht es dann einfach nicht. ^^
Für mich ersetzen Likes, wie gesagt, keine Reviews/Kommentare, und ich hoffe, dass es vielen anderen genauso ergeht.
EDIT:
Cinnabar Quinn
Likes sagen einem nicht mal, ob es wirklich gelesen wurde. Der Freund eines Freundes kann ja mal einfach komplett durchliken, den Zahlen zuliebe, da sich viele Leser auch von Zahlen anlocken lassen. Andere gucken dann wieder eher in die Röhre. Ehrlich, das Spiel sieht man bei Wattpad zu genüge.
Nun ja, ich weiß, dass es hier auf ff.de einige sehr große (Freundes-)Gruppen gibt, die praktisch nur untereinander lesen, empfehlen und kommentieren. ^^
Natürlich wäre die Funktion an sich kein Weltuntergang. Gibt sicher einige, die es gerne hätten. Aber dann wäre eine Funktion zum Ausschalten für die anderen auch ganz nett, damit man sich das als Autor gar nicht erst antun muss, wenn man nicht möchte.
Ich befürworte die Möglichkeit des Abstellens ebenfalls.
Außerdem bezweifle ich ohnehin, dass all jene, die es nicht mal über sich bringen eine Empfehlung dazulassen, wozu es ja durchaus nur einen Klick benötigt, einen Klick für ein Like opfern werden. 💁
Hm. Ich finde, man kann die beiden Funktionen schwer vergleichen. Es gibt gewiss Leute, die nutzen diese Empfehlungen genau so, wie sich die OPs das gedacht haben, und vergeben diese Sterne an sehr, sehr wenige FFs. Außerdem vergeben manche die Sterne erst ganz am Ende, wenn überhaupt.
Um mich zu outen: Ich habe diese Funktion über ein Jahr lang, nachdem es sie gab, gar nicht benutzt. "Du hast bisher keine Empfehlungen abgegeben" stand da bei mir, lange Monate. Ich hatte das Gefühl, dass die Sterne andere Menschen vom Kommentieren abhalten, und es war meine Art der "Rebellion" da nicht mitzumachen. Heute denke ich einfach nicht mehr so. Unabhängig davon, was meine detaillierte Meinung ist: Diese Sterne sind vielen wichtig. Ich freue mich selbst sehr, sie zu bekommen. Und zu den Likes: Viele bekommen jetzt schon kapitellang keinen einzigen Kommentar und Likes zwischendurch wären sichtbare Leser-Aktivität. Likes, Kudos, "Habe ich gelesen", privat/öffentlich ... Wie auch immer.
Aber wie in meinem ersten Post hier gesagt, fände ich eine ausführliche Umfrage wichtig.
Für mich wären da "Kudos" für eine Story, die man verteilen kann ohne eingeloggt zu sein interessanter. Soll genug Leute geben, die hier lesen aber keinen Account machen.
Aber gut, mir letztendlich egal. Ich denke so oder so, dass die Autoren, die sich davon ach wie viele Rückmeldungen erhoffen, langfristig enttäuscht werden.
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Es wird konsumiert und dann entsorgt.
Was umsonst ist, bedarf keiner Wertschätzung.
Bei einem Überangebot an Geschichten, besteht keine Notwendigkeit einem Autor einen Gefallen zu tun. Wenn er so nicht weitermacht, stehen genug andere in der Pipeline.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Ich bleibe dabei ... wenn die Kapitellikes kommen dann bitte nicht öffentlich sichtbar. Egal ob man sie abschalten kann oder nicht.
Ja! Sowas von JA!
Ich finde es auch nicht gut, und würde ein "ich habe gelesen" für ausreichend halten, wenn Leser sich auch noch daran fehl orientieren.
Edit:
Ich wünsche Gwenny alles Liebe und Gute ❤️
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Bin auch der Meinung, Kapitellikes sollten nur für den Autor sichtbar sein, oder nicht als Gesamtzahl sondern nur pro-Kapitel-Zahl. So können möglicherweise irreführende hohe Likezahlen aufgrund hoher Kapitelanzahl ganz einfach vermieden werden.
Ich schlage deshalb vor, dass jeder Autor selbst entscheiden kann, ob er Kapitellikes / Kudos überhaupt will und wenn ja, ob diese öffentlich oder privat sind ...
butterfly-dimensions
Finde die Einstellung "ich akzeptiere nur Feedback in Textform, statt einfacher likes hätte ich lieber gar nichts", die hier manche scheinbar haben, mal wieder extrem schwer nachvollziehbar, gelinde gesagt lol. Auf einer so feedbackkargen Plattform wie dieser kann die Vereinfachung von Feedbackvergabe nur motivierend für Autoren wirken. Wer sagt, er ließe sich von abnehmenden Likezahlen demotivieren, der macht das doch genau so bei abnehmenden Reviewzahlen von Kapitel zu Kapitel. Aber bei likes können immerhin auch all diejenigen was Gutes beitragen, die keine Review schreiben können/wollen. Geht einfach nicht in meinen Kopf rein, warum man als Autor lieber weniger als mehr Möglichkeiten haben wollen sollte, positives Feedback zu bekommen, aber gut.
Bin auch der Meinung, Kapitellikes sollten nur für den Autor sichtbar sein, oder nicht als Gesamtzahl sondern nur pro-Kapitel-Zahl. So können möglicherweise irreführende hohe Likezahlen aufgrund hoher Kapitelanzahl ganz einfach vermieden werden.
Ich konnte mich über ausbleibendes Feedback auf dieser Seite nicht beschweren. Habe aber zugegeben eine Weile hier keine neuen Stories mehr gepostet. Vor allem, weil mir eniges andere gegen den Strich geht und mir das posten hier schlicht zu umständlich gerade ist. Allein die Notwendigkeit, immer dann, wenn ich das Kapitel tatsächlich veröffentlichen will, genug Zeit freizuhalten, um das tun zu können, weil man nichts in diesem Prozess irgendwie vorbereiten kann, ist schlicht und ergreifend lästig. Extrem lästig. Und nervig.
Wenn alles, was ich für diesen - auch zeitlichen - Aufwand bekomme ein über den Zaun geschmissenes "hat mich nicht angekotzt, hier haste deinen blöden Klick" ist, dann kann ich drauf verzichten. Zumindest würde ich dann bitte erst einmal die Resonanz über das KOmmentarsystem abwarten wollen. Wenn es damit einfacher wird, dann sind die Leute womöglich auch eher motiviert einfach ein "hey, das war cool" da zu lassen. Und ja, ich persönlich finde das wesentlich aussagekräftigre als einen "like"-Button.
Ich bekomme immer wieder anonyme Kuds auf Ao3. Sorry, die gehen mir am Allerwertesten vorbei. Das ist nett und für ungefähr 10 MIllisekunden freue ich mich, wenn die Mail kommt. Aber mehr als ein "da einer gelesen und es nicht für gut genug gehalten, um wenigstens IRGENDWAS dazu zu sagen", kommt bei mir inzwischen nicht mehr an.
Wenn die Leute durch abnehmende Reviewzahlen so sehr demotiviert werden, dann wird das nicht besser werden durch abnehmende Likes. Ob man jetzt von 3 Reviews/Kapitel auf 1 Review/Kapitel runtergeht oder von 9 Likes/3 Likes macht nicht wirklcih einen Unterschied.
Manchmal kommt es mir so vor, als ob manche Leute hier verzweifelt immer mehr "klick mich hübsch" Buttons an ihre Story wollen, in der Hoffnung, dass die ihnen dann nicht das gleiche sagen, was der Rest bisher aussagt. Ist mir egal, ob das bei dem einen oder anderen jetzt gerade arrogant rüber kommt. Aber ihr stellt euch hin mit "ihr seid ja so lol" und wollt dann im gleichen Atemzug die "feedbackkarge Plattform" damit verbessern, dass ihr es noch unnötiger macht, ein eiben solches tatsächlich zu geben. Indem man einfach mal vor dem Klicken auf "zurück" ein "like" noch klickt. Am Besten positioniert man den Button direkt da oben mit hin. Dann macht's das noch einfacher.
Ein ohne überlegen über den Zaun geworfenes Kudo/like/gelesen ist kein vernünftig quantifizierbares Qualitätskriterium.
Deshalb kann es von mir aus gern für Autoren, die tatsächlich noch glauben, das würde was bringen kommen. Aber ich will das nicht öffentlich irgendwo stehen haben. Nicht, weil es mir peinlich sein würde, sondern weil ich es absolut irreführend finden würde (erst recht mit den im Verlgiech dann mit 0 dastehenden Likes der hunderttausenden von Altgeschichten, wo keiner mehr klicken wird), wenn unwissende Leser dann denken eine Story sei "gut", nur weil irgendjemand seine 200Wort-mit-300-Kapitel-Story von den 10 Freunden "durchliken" zu lassen.
Rosalinda Kilian
Ich schlage deshalb vor, dass jeder Autor selbst entscheiden kann, ob er Kapitellikes / Kudos überhaupt will und wenn ja, ob diese öffentlich oder privat sind ...
Und nein, ich bin absolut dagegen, dass hier jeder Autor irgendeinen Rotz an seiner Story an und ausblenden kann. Man hat jetzt schon zig Einstellungen. Es gibt Favos, es gibt Empfehlungen, Lesezeichen, Reviews. Wie viele rote Schleifchen müssen denn bitte noch öffentlich an eine Story gebunden werden? Intern für den Autor, von mir aus, wobei ich es dann generell aktivieren würde und nicht noch ein Schalter. Das ist doch total verwirrend für die Leser. Das sind 3 neue Typen, die dadurch entstehen würden:
Likes an - ausgeblendet
Likes an - eingeblendet
Likes aus
Damit ist nichts mehr vergleichbar und die Option eingeblendet völlig irreführend. Die Übersichtsseiten der Suchen wären entsprechend inkonsistent. Bei den anderen Schaltern ist das nicht der Fall, die beeinflussen lediglich den Umgang mit der Story. Und wenn jetzt das Argument kommt, dass man mit anonymen Reviews ja so viel mehr hätte ... Kann ich so nicht sehen. 95% aller meiner Reviews sind von angemeldeten Usern (zumindest ehemals angemeldeten). Und ich erlaube immer anonyme Reviews.
Weil hier ja immer gern noch eine andere Seite als Vergleich herangezogen wird... der "gelesen" Button da ist auch als Statistik nur dem Autor zugänglich. Und da muss man schon genauer hinnavigieren, um das zu analysieren. Wer das mit einem Like hier möchte, kann das gern tun. Aber für Leser ist das nichts, was sie interessieren braucht.
Zum Upload eines neuen Kapitels brauche ich auf Belletristica Sekunden, weil alle Formatierungen von Word ohne Tags originalgetreu übernommen werden.
Wenn ich hier veröffentliche, bin ich mehrere Minuten beschäftigt, wenn nicht gar ne Viertelstunde, wenn Kursivtexte wie Briefe dabei sind, die das System mit Tagsalat durchlöchert. Nachträgliche Editiererei ist ein wahrer Spießroutenlauf und nein, das macht keinen Spaß. Und es hat nichts mit Schreibmotivation zu tun. Ich schreibe unabhängig von irgendwelchen Archiven und ihren Rückmeldungen. Aber wenn ich den Komfort aufwiege ... ja. Dann ist hier seit Jahren eine riesige Baustelle. Aber dieses Thema hatten wir schon zu Genüge und nein, ich will es nicht wieder aufkochen lassen. Aber es verdriest mich, dass man tausend halbgare Zwischenlösungen als schmackhaft zu präsentieren versucht, damit nicht dauernd nachgefragt wird, wo der Editor (oder meinetwegen auch das Kommentarsystem) bleibt, statt das Hauptproblem endlich mal an der Wurzel zu packen.
Und ja, wenn ich hier 10-15 Minuten investiere, um ein Kapitel anständig formatiert hochzuladen, und als Rückmeldung einen Kudo kriege, kann ich es tatsächlich ganz lassen. Irgendwie ... nope. Ein Klick versus ne Menge Arbeit. Das wirkt tatsächlich demotivierend. Nicht aufs Schreiben an sich bezogen, aber für den Upload mit all der Arbeit, die dranhängt ... nein, dann krieg ich tatsächlich lieber nichts als einen Kudo.
Ich spreche es niemandem ab, die Idee gut zu finden. Aber ich lasse mir auch nicht absprechen, sie nicht befürworten zu wollen, weil sie mir persönlich einfach absolut nicht behagt. ^.^
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Ich liebe dich, mein Mütterschweinchen <3
Vladimir Nabokov
seafoam petal
Die Änderung mit dem zweispaltigen Design für "Story-Fans" trifft bei mir bisher nur auf die Autorenfavos zu. Sollte das auch bei den Story-Favos der Fall sein? Denn dort sind in meiner Ansicht lediglich Aufzählungspunkte vor den Usernamen zu sehen, die gesamte Liste ist aber immer noch einspaltig.
Bei mir auch. Autorenfavos sind 3-spaltig, Geschichtenfavos einspaltig. Ist mir aber lieber so, ehrlich gesagt.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.