Ich hatte mich aber schon bei Einführung dieser Änderung gewundert, dass bei den Autorenfavos nun eine andere Darstellung ist, als bei den Storyfavos und mich gefragt, ob das so beabsichtigt ist.
Sira-la
Zufällig weiß ich, wer an dem "wir" der AC-Kategorie-Aufteilung beteiligt war. Vielen Dank an dieser Stelle an die Beteiligten, auch wenn sie nicht alle offiziell zum Team gehören <3
Das hatten wir damals in dem dazugehörigen Blogbeitrag, der im QB auch verlinkt ist, getan.
Edward Snowden
Ken
Für mich wären da "Kudos" für eine Story, die man verteilen kann ohne eingeloggt zu sein interessanter. Soll genug Leute geben, die hier lesen aber keinen Account machen.
Das wäre ein wichtiger Punkt dabei. Bisher sind alle einfachen Rückmeldefunktionen (Empfehlungen, Favoriten etc.) nur für eingeloggte Nutzer möglich. Ohne Login kann ich anonyme Reviews verfassen, das war's. Aber wer ohne Account macht das schon. Der Hit wird natürlich auch gezählt.
70 bis 80 % der Geschichtenzugriffe kommen aber von nicht eingeloggten Lesern. Denen könnte man so eine einfache Rückmeldemöglichkeit geben. Wenn die dann nicht öffentlich (also nur für den Autor) sichtbar wäre, gäbe es auch kaum Anreiz für Missbrauch.
Auf alle Fälle ein interessanter Ansatz , finde ich.
Edward Snowden
seafoam petal
Die Änderung mit dem zweispaltigen Design für "Story-Fans" trifft bei mir bisher nur auf die Autorenfavos zu. Sollte das auch bei den Story-Favos der Fall sein? Denn dort sind in meiner Ansicht lediglich Aufzählungspunkte vor den Usernamen zu sehen, die gesamte Liste ist aber immer noch einspaltig.
Schauen wir uns an, danke für die Rückmeldung.
Edward Snowden
seafoam petal
Ja, stimmt, auf dem Desktop ist es 3-spaltig, auf dem Handy 2-spaltig.
Die Anzahl der Spalten ist abhängig von der Displaygröße.
Edward Snowden
Wenn ich hier veröffentliche, bin ich mehrere Minuten beschäftigt, wenn nicht gar ne Viertelstunde, wenn Kursivtexte wie Briefe dabei sind, die das System mit Tagsalat durchlöchert.
Ist jetzt nicht direkt gegen dich gerichtet, aber mir ist eine Aussage wie diese schon öfters aufgefallen und ich frage mich jedes Mal aufs Neue: Welche Tags? Und warum muss man die manuell auswählen? Ich hab hier und da in meinen Kapiteln kursive Sätze drin; aber wenn ich dann einfach auf diesen "Kapitel hochladen" Button drücke, wird das Kursive übernommen. Klar, wenn ich den Text einfach reinkopiere, dann habe ich das nicht. Versuche nur grad zu verstehen, wie es dazu kommen kann, dass manche da manuell Tags hinzufügen müssen oder nicht; hat nicht jeder diesen Button?
Um zum Thema zurückzukommen, mir ist es ehrlich gesagt egal, ob man nun eine FF im Ganzen liken kann oder nicht; ich habe mich ehrlich gesagt schon bei dem Gedanken erwischt, dass ich es cool fände, wenn man auf AO3 ne FF kapitelweise liken bzw mit nem Kudo versehen könnte, weil die FF mir so gut gefallen hat, ein Kudos hätte für mich da ehrlich gesagt nicht gereicht XD
Ansonsten kenne ich es persönlich von den meisten Seiten, die ich selbst nutze, dass man pro FF nur ein gesamtes Like abgeben kann. Animexx? Favo/Empfehlung auf die ganze FF. AO3? Kudos/Lesezeichen auf die ganze FF. Kenne das mit Kapitelweise nur von Wattpad, aber die Seite ist sowieso noch ein einziges Rätsel für mich, habs auch nur mal herausgefunden, weil ich die Meldung bekam "Kapitel xx von der und der Drabblesammlung hat ein Like bekommen" oder irgendwie so.
Und da ich es auch von hier jemanden gelesen habe: Ja, ich würde mich auch über ein Like/Kudos/Whatever genauso viel freuen wie über einen Kommentar. Es kann tausend Gründe geben, warum jemand keinen Kommentar schreibt (ich hab das Problem auch oft bei Fancomics, weil mir oft außer "OMG coole/schöne/starke Seite!" halt nix einfällt, mein Hirn ist da dann gerne mal primitiv) und ich denke mir einfach: Jede Art von Rückmeldung ist Rückmeldung. Ob nun Quietschie-Kommentar, Like oder ein ausführliches Review.
Also ja, ich hätte nichts dagegen, wenn es kapitelweise Likes gibt; ist ja auch z.B. bei Drabble/FF-Sammlungen ganz praktisch; aber mich würds auch nicht stören, wenn es dem alten System bleibt.
Und Kommentare sind bei mir schon immer etwas, was ich nicht in Massen, sondern in Maßen bekomme, das kenne ich seit 2009 nicht anders^^°
KiraNear
Severin Sesachar
Wenn ich hier veröffentliche, bin ich mehrere Minuten beschäftigt, wenn nicht gar ne Viertelstunde, wenn Kursivtexte wie Briefe dabei sind, die das System mit Tagsalat durchlöchert.Ist jetzt nicht direkt gegen dich gerichtet, aber mir ist eine Aussage wie diese schon öfters aufgefallen und ich frage mich jedes Mal aufs Neue: Welche Tags? Und warum muss man die manuell auswählen? Ich hab hier und da in meinen Kapiteln kursive Sätze drin; aber wenn ich dann einfach auf diesen "Kapitel hochladen" Button drücke, wird das Kursive übernommen. Klar, wenn ich den Text einfach reinkopiere, dann habe ich das nicht. Versuche nur grad zu verstehen, wie es dazu kommen kann, dass manche da manuell Tags hinzufügen müssen oder nicht; hat nicht jeder diesen Button?
Im Forum oder bei privaten Nachrichten gibt es den Button für das Schriftformat.
Beim Hochladen eines Kapitels gibt es "Hinweise zur Textauszeichnung".
Dort sind die Tags hinterlegt, die man für das Schriftformat braucht.
Für mich wäre es neu, wenn es einen Button für das Schriftformat beim Hochladen von Geschichten oder neuen Kapiteln gäbe.
KiraNear
Ist jetzt nicht direkt gegen dich gerichtet, aber mir ist eine Aussage wie diese schon öfters aufgefallen und ich frage mich jedes Mal aufs Neue: Welche Tags? Und warum muss man die manuell auswählen? Ich hab hier und da in meinen Kapiteln kursive Sätze drin; aber wenn ich dann einfach auf diesen "Kapitel hochladen" Button drücke, wird das Kursive übernommen. Klar, wenn ich den Text einfach reinkopiere, dann habe ich das nicht. Versuche nur grad zu verstehen, wie es dazu kommen kann, dass manche da manuell Tags hinzufügen müssen oder nicht; hat nicht jeder diesen Button?
Es ist zwar richtig, dass die Formatierung übernommen wird, ich habe es allerdings oft, dass ich nachträglich korrigieren muss, weil sich aufgrund der ff.de-eigenen Tags vieles verschiebt und Wörter/Sätze kursiv/fett gekennzeichnet werden, die es in meinem Word-Dokument nicht sind. Zudem werden Tags oft für einzelne Wörter eines z. B. von mir komplett kursiv gesetzten Absatzes generiert, das ergibt dan den "Tagsalat".
Bokix
Für mich wäre es neu, wenn es einen Button für das Schriftformat beim Hochladen von Geschichten oder neuen Kapiteln gäbe.
Soweit ich das verstehe, meint KiraNear den "Kapitel aus Datei hochladen"-Button, bei dem die Formatierung aus dem eigenen Dokument übernommen wird, und nicht einen Extra-Button für das Schriftformat.
Bokix
KiraNear
Severin Sesachar
Wenn ich hier veröffentliche, bin ich mehrere Minuten beschäftigt, wenn nicht gar ne Viertelstunde, wenn Kursivtexte wie Briefe dabei sind, die das System mit Tagsalat durchlöchert.Ist jetzt nicht direkt gegen dich gerichtet, aber mir ist eine Aussage wie diese schon öfters aufgefallen und ich frage mich jedes Mal aufs Neue: Welche Tags? Und warum muss man die manuell auswählen? Ich hab hier und da in meinen Kapiteln kursive Sätze drin; aber wenn ich dann einfach auf diesen "Kapitel hochladen" Button drücke, wird das Kursive übernommen. Klar, wenn ich den Text einfach reinkopiere, dann habe ich das nicht. Versuche nur grad zu verstehen, wie es dazu kommen kann, dass manche da manuell Tags hinzufügen müssen oder nicht; hat nicht jeder diesen Button?
Im Forum oder bei privaten Nachrichten gibt es den Button für das Schriftformat.
Beim Hochladen eines Kapitels gibt es "Hinweise zur Textauszeichnung".
Dort sind die Tags hinterlegt, die man für das Schriftformat braucht.
Für mich wäre es neu, wenn es einen Button für das Schriftformat beim Hochladen von Geschichten oder neuen Kapiteln gäbe.
Das ist mir dagegen neu O_o
Wenn ich hier was hochladen will, sehe ich erstmal nur die Regeln, muss bestätigen, dass ich sie gelesen habe und dann kann ich das erste Kapitel hochladen. Und dann sieht es bei mir so aus wie auf dem Screenshot hier: https://i.imgur.com/9RSqO9u.png
Weiß jetzt nicht mehr, wie es 2018 war, da hab ich das letzte Mal damals hier was hochgeladen, aber seit ein paar Monaten nutze ich einfach diesen Button, der übernimmt all meine Wordeinstellungen. Bei einem oder zwei älteren Kapiteln hatte ich mal das Problem, dass nicht alle Absätze übernommen wurden, aber das war es dann auch wieder. Mit Tags, uff, ist schon echt lange her, dass ich irgendwelche Texte mit Tags versehen musste^^°
Kenne das noch von früher von Animexx, bis sie irgendwann kurzzeitig das neue System eingeführt hatten, wo man den Text dafür einfach nur markieren musste. Haben sie zwar irgendwann wieder gestrichen, aber ich hab das da bis heute noch.
Katzenpropaganda
KiraNear
Ist jetzt nicht direkt gegen dich gerichtet, aber mir ist eine Aussage wie diese schon öfters aufgefallen und ich frage mich jedes Mal aufs Neue: Welche Tags? Und warum muss man die manuell auswählen? Ich hab hier und da in meinen Kapiteln kursive Sätze drin; aber wenn ich dann einfach auf diesen "Kapitel hochladen" Button drücke, wird das Kursive übernommen. Klar, wenn ich den Text einfach reinkopiere, dann habe ich das nicht. Versuche nur grad zu verstehen, wie es dazu kommen kann, dass manche da manuell Tags hinzufügen müssen oder nicht; hat nicht jeder diesen Button?
Es ist zwar richtig, dass die Formatierung übernommen wird, ich habe es allerdings oft, dass ich nachträglich korrigieren muss, weil sich aufgrund der ff.de-eigenen Tags vieles verschiebt und Wörter/Sätze kursiv/fett gekennzeichnet werden, die es in meinem Word-Dokument nicht sind. Zudem werden Tags oft für einzelne Wörter eines z. B. von mir komplett kursiv gesetzten Absatzes generiert, das ergibt dan den "Tagsalat".
Bokix
Für mich wäre es neu, wenn es einen Button für das Schriftformat beim Hochladen von Geschichten oder neuen Kapiteln gäbe.Soweit ich das verstehe, meint KiraNear den "Kapitel aus Datei hochladen"-Button, bei dem die Formatierung aus dem eigenen Dokument übernommen wird, und nicht einen Extra-Button für das Schriftformat.
Ah ok, hm, da ist mir bisher noch nichts aufgefallen. Ich hab nur irgendwann bemerkt, wenn ich den Text wie bei anderen Seiten einfach reinkopier, dann übernimmt FFde das mit dem Kursiv nicht. Aber wenn ich den Button benutze, dann schon. Und ja, genau, den Button meinte ich.
Tiargo
... Denn auch hier kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, es ist wirklich zeitintensiv die Texte zu formatieren und sich vorher auch rausschreiben zu müssen welche kurzen Gedankenfetzen kursiv gesetzt werden sollen und diese dann in mitunter längeren Kapiteln zu suchen.
Die derzeit gängige Lösung wäre hier das Hochladen von formatierten Dateien wie Word (docx) oder Open Office (odt).
Damit werden Formtierungen übernommen. Ich habe zum Teil Kapitel mit 15.000 bis 20.000 Wörtern. Die wollte ich auch nicht händisch bearbeiten. Hochladen klappte bisher einwandfrei. Ob nun fett, kursiv, zentriert war alles immer drin, wo es hingehört.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
Tiargo
... Denn auch hier kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, es ist wirklich zeitintensiv die Texte zu formatieren und sich vorher auch rausschreiben zu müssen welche kurzen Gedankenfetzen kursiv gesetzt werden sollen und diese dann in mitunter längeren Kapiteln zu suchen.Die derzeit gängige Lösung wäre hier das Hochladen von formatierten Dateien wie Word (docx) oder Open Office (odt).
Damit werden Formtierungen übernommen. Ich habe zum Teil Kapitel mit 15.000 bis 20.000 Wörtern. Die wollte ich auch nicht händisch bearbeiten. Hochladen klappte bisher einwandfrei. Ob nun fett, kursiv, zentriert war alles immer drin, wo es hingehört.
Ich habe festgestellt, dass es sehr stark darauf ankommt, wie man das Dokument eventuell noch bearbeitet hat, oder ob man Word nur als Zwischenablage verwendet für das Hochladen. In letzterem Fall sind in der Tat bei mir die Formatierungen idR auch korrekt.
Aber wenn man in Word schreibt oder (auch bei Fremdsoftware) Formatvorlagen für bestimmte Formatierungen verwendet, kommt es mitunter zu Fehlern. Auch wenn man z.B. in einem kursiven Text nachträglich ein Wort einfügt, wird dies in der Formatierung oft dann mit "zwischenliegenden", eigentlich unnützen Tags versehen. Vermutlich passiert dies bereits in Word, man sieht es nur eben dort nicht, weil man sich ja nicht das XML, sondern die Finalansicht ansieht. Je mehr Formatierungen man hat, desto häufiger kommt es zu Fehlern. Diese Fehler sind aber defintiv da und es bringt nichts, wenn ihr sie immer wieder leugnet, nur weil sie bei eurer Arbeitsweise nicht auftreten mögen. Das hat auch nichts damit zu tun, ob man den Upload von Worddateien verwendet oder nichts.
Das ist mein Eindruck, den ich nach diversen Tests in die Richtung habe. Eventuell spielen hier auch noch unterschiedliche Wordversionen eine Rolle, das kann und will ich aber nicht austesten. Ist ehrlich gesagt nicht mein Job ;-)
Seitdem ich vermehrt darauf achte, ganze Blöcke noch einmal gesamt z.B. kursiv in meinem Dokument zu formatieren, habe ich deutlich weniger Probleme mit den Tags.
Panthera
Tiargo
... Denn auch hier kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, es ist wirklich zeitintensiv die Texte zu formatieren und sich vorher auch rausschreiben zu müssen welche kurzen Gedankenfetzen kursiv gesetzt werden sollen und diese dann in mitunter längeren Kapiteln zu suchen.Die derzeit gängige Lösung wäre hier das Hochladen von formatierten Dateien wie Word (docx) oder Open Office (odt).
Damit werden Formtierungen übernommen. Ich habe zum Teil Kapitel mit 15.000 bis 20.000 Wörtern. Die wollte ich auch nicht händisch bearbeiten. Hochladen klappte bisher einwandfrei. Ob nun fett, kursiv, zentriert war alles immer drin, wo es hingehört.
Das entspricht nicht meinen Erfahrungen. Ich habe bisher immer damit gearbeitet, meine Texte einfach ins Hochladefenster zu kopieren und die wenigen Tags, die ich gebraucht habe, manuell zu setzen. Letztens wollte ich probieren, die fertige Datei direkt aus Word (2016) hochzuladen. In dem betreffenden OS ist ein einzelnes Wort kursiv, sonst keine spezielle Formatierung. Abgesehen davon, dass es mir die Texteinzüge in Leerzeilen umgewandelt hat, was ich nicht wollte (beim Kopieren werden sie gar nicht übernommen – kann man sich dann ja aussuchen, was einem weniger Arbeit macht), war das Ergebnis ein einziger Tagsalat. Nach dem einen Wort, das kursiv stehen sollte, war plötzlich der ganze restliche Text ebenfalls kursiv, jeder Absatz einzeln von Tags umschlossen. Da füge ich die Tags, die ich haben will, lieber manuell ein.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ihr Formatierungssalat beim Upload verhindern könnt. Manche Arten von Dokumenten (je nach Textverarbeitungssoftware, Version und Art und Weise der Formatierung) sind einfach komplett verhunzt, da scheitert unser Office-Parser einfach dran. In solchen Fällen kann man die Dokumente "bereinigen", indem man sie noch einmal anderweitig speichert. Zum Beispiel über Google Docs oder auch mittels Word -> LibreOffice-Konvertierung. Oder umgekehrt, je nachdem.
Falls ihr extrem unwillige Dokumente habt, könnt ihr sie immer gern an uns schicken, wir schauen uns das dann an und geben euch ggf. eine Anleitung, wie ihr sie bereinigen könnt. Das hängt aber immer vom Ausgangsdokument ab, es gibt nicht DIE eine Verfahrensweise für alle Arten von Dokumenten.
Edward Snowden
Funkensee
Abgesehen davon, dass es mir die Texteinzüge in Leerzeilen umgewandelt hat, was ich nicht wollte (beim Kopieren werden sie gar nicht übernommen – kann man sich dann ja aussuchen, was einem weniger Arbeit macht), war das Ergebnis ein einziger Tagsalat. Nach dem einen Wort, das kursiv stehen sollte, war plötzlich der ganze restliche Text ebenfalls kursiv, jeder Absatz einzeln von Tags umschlossen. Da füge ich die Tags, die ich haben will, lieber manuell ein.
Ich dachte immer, ich hätte beim Upload einigermaßen den Dreh raus, dass es das Dokument nicht zerschießt (etwas, das ja allgemein eher schwierig zu sein scheint) - aber ich hatte bisher keine Ahnung, dass man hier tatsächlich einen Erstzeileinzug hinbekommen kann. Deine Geschichten sind gerade die allerersten, bei denen ich das hier jemals sehe 😲 Da verbergen sich scheinbar noch ungeahnte Tiefen im Editor (und ich wäre mehr als neugierig zu erfahren, wie du den Einzug hier hinbekommst. Wenn ich aus Papyrus den Umweg über Libre gehe (besitze kein Word), dann sind die nämlich einfach weg, auch wenn sie in Libre da sind. Aber Leerzeilen bekomme ich an ihrer statt auch nicht) ...
Auch wenn ich der Idee von einzelnen Votes/Likes/Kudos nicht so kritisch gegenüberstehe, würde ich es in Anbetracht des Buches mit sieben Siegeln, aka dem Texteditor, doch bevorzugen, wenn die Überlegungen zur Machbarkeit und weiteres, was diesen Vorschlag angeht, erstmal hintenanstehen hinter der Einführung des neuen Editors und Kommentarsystems, an dem ja schließlich gearbeitet wird.
Coronet
Funkensee
Abgesehen davon, dass es mir die Texteinzüge in Leerzeilen umgewandelt hat, was ich nicht wollte (beim Kopieren werden sie gar nicht übernommen – kann man sich dann ja aussuchen, was einem weniger Arbeit macht), war das Ergebnis ein einziger Tagsalat. Nach dem einen Wort, das kursiv stehen sollte, war plötzlich der ganze restliche Text ebenfalls kursiv, jeder Absatz einzeln von Tags umschlossen. Da füge ich die Tags, die ich haben will, lieber manuell ein.
Ich dachte immer, ich hätte beim Upload einigermaßen den Dreh raus, dass es das Dokument nicht zerschießt (etwas, das ja allgemein eher schwierig zu sein scheint) - aber ich hatte bisher keine Ahnung, dass man hier tatsächlich einen Erstzeileinzug hinbekommen kann. Deine Geschichten sind gerade die allerersten, bei denen ich das hier jemals sehe 😲 Da verbergen sich scheinbar noch ungeahnte Tiefen im Editor (und ich wäre mehr als neugierig zu erfahren, wie du den Einzug hier hinbekommst. Wenn ich aus Papyrus den Umweg über Libre gehe (besitze kein Word), dann sind die nämlich einfach weg, auch wenn sie in Libre da sind. Aber Leerzeilen bekomme ich an ihrer statt auch nicht) ...
Auch wenn ich der Idee von einzelnen Votes/Likes/Kudos nicht so kritisch gegenüberstehe, würde ich es in Anbetracht des Buches mit sieben Siegeln, aka dem Texteditor, doch bevorzugen, wenn die Überlegungen zur Machbarkeit und weiteres, was diesen Vorschlag angeht, erstmal hintenanstehen hinter der Einführung des neuen Editors und Kommentarsystems, an dem ja schließlich gearbeitet wird.
Ah, da kommen also gerade die Klicks her XD
Wenn ich meine Geschichten ins Hochladefenster kopiere (was ich eigentlich immer mache – siehe der eine missglückte Versuch mit dem Upload), füge ich die Einzüge höchst unprofessionell mit ein paar Leerzeichen (meistens fünf, das sieht dann akzeptabel aus ^^) ein. Also ist es eigentlich gar kein echter Einzug. Bei kürzeren Texten geht das, wenn auch mühsam. Wenn ich irgendwann wieder etwas Längeres hochlade, muss ich mir was anderes überlegen.
EDIT: Ich habe den direkten Upload jetzt auch nochmal mit einer Datei im .odt-Format probiert. Da ist der Tag richtig gesetzt (wenigstens etwas), aber die Einzüge sind dafür spurlos verschwunden.
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Da das ganze eh abdriftet :D, mein Tip für die Copy&Paste-Arbeiter:
/*kursiven Text*/ überall im Text so* schreiben und nach dem Bearbeiten zweimal "alle ersetzen" mit dem richtigen Anfangs- und Endtag machen und erst dann in das ff.de-Fenster pasten.
Funktioniert für alle Hervorhebungen und Formatierungen, nur nicht mit den Kennzeichnungen durcheinanderkommen. :)
* mit eindeutiger Anfangs- und Endkennzeichnung
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
RivischesEtwas
Da das ganze eh abdriftet :D, mein Tip für die Copy&Paste-Arbeiter:
/*kursiven Text*/ überall im Text so* schreiben und nach dem Bearbeiten zweimal "alle ersetzen" mit dem richtigen Anfangs- und Endtag machen und erst dann in das ff.de-Fenster pasten.
Funktioniert für alle Hervorhebungen und Formatierungen, nur nicht mit den Kennzeichnungen durcheinanderkommen. :)
* mit eindeutiger Anfangs- und Endkennzeichnung
Einfacher:
Man kann bei den meisten Schreibprogrammen automatische Ersetzungen einstellen. In Word wird zum Beispiel "mfg" meist standardmäßig zu "mit freundlichen Grüßen" gemacht. Wenn man sich eigene Codes ausdenkt und die so einprogrammiert, dass gleich der entsprechende FF.de-Tag kommt, ist das noch simpler. Ich zum Beispiel hab meinem Papyrus beigebracht, aus [i] den kursiven Tag von hier zu machen, usw.
Aber wie ich sagte, daher muss ich jeden Text im Grunde zweimal schreiben. Einmal mit den Tags, einmal ohne. Ein Editor, wie er zum Beispiel auf Belle existiert, wo nach Copy & Paste sämtliche Formatierungen beibehalten werden, wäre wirklich fantastisch.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Ein Editor, wie er zum Beispiel auf Belle existiert, wo nach Copy & Paste sämtliche Formatierungen beibehalten werden, wäre wirklich fantastisch.
Nicht immer. Bei mir macht der Belle-Editor das leider nicht, egal ob ich die Datei vom PC hochlade oder mit C&P ins Textfeld kopiere. Ich muss mit meinem Text einen Umweg von Word --> Open Office --> Textfeld machen, dann erst werden meine Formatierungen übernommen (alle außer Zentriert, das muss ich immer noch händisch korrigieren).
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Und was viele hier wohl scheinbar echt vergessen: Die Seite ist kostenlos. Sie wird mit Herzblut geführt. Wenn man auf Wünsche der User eingeht, ist das super. Aber es ist kein Muss. Wenn man ein Feature, das ich mir gewünscht habe, nicht eingeführt wird, kann ich natürlich wie ein bockiges Kind auf den Boden aufstampfen. Ich kann es aber auch lassen und mich anderen, wichtigeren Dingen widmen.
Edit: Rechtschreibfehler korrigiert
Tiargo
Ich kann mich Ken und Severin hier nur anschließen. Wenn ich nicht das unverschämte Glück gehabt hätte bei meiner ersten FF direkt jemanden gefunden zu haben der zu jedem einzelnen Kapitel eine ausführliche Review dalässt, dann wären viele meiner Geschichten wohl so nie aufs virtuelle Papier gekommen und meine Kreativität hätte sich einen anderen Spielplatz gesucht. Ich denke auch, dass es wirklich wichtig wäre die beiden größten Baustellen (Kommentarsystem und das Editieren der Texte) in Angriff zu nehmen, anstatt sich auf unbedeutendere Themen zu fokussieren. Denn auch hier kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, es ist wirklich zeitintensiv die Texte zu formatieren und sich vorher auch rausschreiben zu müssen welche kurzen Gedankenfetzen kursiv gesetzt werden sollen und diese dann in mitunter längeren Kapiteln zu suchen.
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
Was mich jedoch echt fuchsen würde, wäre das Einsetzen der Tags im Editorfenster. WENN ich das denn so machen würde, würde ich die Tags im normal geschriebenen Dokument einsetzen (ist ja viel übersichtlicher, weil man sich dann nicht merken muss, wo was kursiv ist, sondern es sieht; zudem muss man die Tags ja auch nicht abspeichern, sodass der Text im Dokument normal erhalten bleibt. Ich würde außerdem zuerst alle öffnenden und dann alle schließenden Tags einsetzen, damit ich den Tag-Text nicht schreiben sondern nur reinkopieren muss) und dann den Text inklusive Tags rüberkopieren.
Mal davon abgesehen, dass ich schon verstehen kann, dass sich ein wie auch immer gearteter Aufwand, eine FF ansprechend zu verpacken, auch lohnen sollte. Ob nun für sich selbst oder durch die Wertschätzung durch andere. Fürs Erstere braucht man sich da halt nicht mit einem Editor rumzuärgern, der einen nervt. In welchem Verhältnis das für einen selbst steht, ist aber wohl eine individuelle Entscheidung.
Home is where your story begins.
Panthera
Severin Sesachar
... mehr zeitlose und fandomfreie Buchrücken wären IMHO praktischer
Man kann Vorschläge machen. Ich hatte auch schon fandomfreie Buchrücken "bestellt" und sie wurden super umgesetzt und geliefert. Wünsche kann man hier äußern.
Ansonsten bin ich gespannt, was die Truppe so plant. Es ist ein eigenständiges Projekt von engagierten Usern, die immer tolle Items abliefern. Persönlich nutzen mir Fandom-Items auch nichts, aber die Auswahl sollte doch so viele Nutzer wie möglich ansprechen.
Nunja, das mit den Wünschen ist ja auch so eine Sache. Wenn man Wünsche äussert, muss man auch eine echte Portion Glück haben, dass der Wunsch umgesetzt wird. Zumindest ist das meine Erfahrung mit den Wünschen. Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob man überhaupt mitbekommt, dass sein Wunsch umgesetzt wurde, wenn man nicht ständig die neuen Blogartikel checkt.
Ich verstehe, dass die Zeichnenden das alles freiwillig machen und deswegen auch kreativ sein wollen. Ich finde es nur schade, dass einiges auf den Wunschlisten wohl irgendwann einfach verstaubt und eingeht.
Naschi
Und was viele hier wohl scheinbar echt vergessen: Die Seite ist kostenlos. Sie wird mit Herzblut geführt. Wenn man auf Wünsche der User eingeht, ist das super. Aber es ist kein Muss. Wenn man ein Feature, das ich mir gewünscht habe, nicht eingeführt wird, kann ich natürlich wie ein bockiges Kind auf den Boden aufstampfen. Ich kann es aber auch lassen und mich anderen, wichtigeren Dingen widmen.
Ich finde solch übergriffig-beleidigenden Posts von einem OP bedenklich und nicht haltbar. Immerhin repräsentierst du diese Plattform durch deinen Rang (mir wurde das damals vorgeworfen - und da habe ich mich als User und nicht als OP geäußert -, aber scheinbar wird mit zweierlei Maß gemessen und manche User sind gleicher als andere). Ihr könnt euch nicht über den Tonfall mancher User aufregen, wenn ihr selbst so kommuniziert und damit Leuten (bewusst oder unbewusst) auf den Zeh tretet.
Nur mal so als Denkanstoß und zur Verbesserung des allgemeinen Forenklimas, was sich auch viele wünschen. :)
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Severin Sesachar
Naschi
Und was viele hier wohl scheinbar echt vergessen: Die Seite ist kostenlos. Sie wird mit Herzblut geführt. Wenn man auf Wünsche der User eingeht, ist das super. Aber es ist kein Muss. Wenn man ein Feature, das ich mir gewünscht habe, nicht eingeführt wird, kann ich natürlich wie ein bockiges Kind auf den Boden aufstampfen. Ich kann es aber auch lassen und mich anderen, wichtigeren Dingen widmen.
Ich finde solch übergriffig-beleidigenden Posts von einem OP bedenklich und nicht haltbar. Immerhin repräsentierst du diese Plattform durch deinen Rang (mir wurde das damals vorgeworfen - und da habe ich mich als User und nicht als OP geäußert -, aber scheinbar wird mit zweierlei Maß gemessen und manche User sind gleicher als andere). Ihr könnt euch nicht über den Tonfall mancher User aufregen, wenn ihr selbst so kommuniziert und damit Leuten (bewusst oder unbewusst) auf den Zeh tretet.Nur mal so als Denkanstoß und zur Verbesserung des allgemeinen Forenklimas, was sich auch viele wünschen. :)
An Naschis Post ist nichts beleidigend, ganz zu schweigen übergriffig. Sie stellt hier einen Vergleich auf und spricht auch niemanden direkt an. "Bockiges Kind" ist keine Beleidigung, da müssen deutlich härtere Worte fallen, damit das überhaupt in die Nähe einer Beleidigung fällt. Wenn man diesen Vergleich auf sich selbst bezieht, dann ist das halt so. Ändert aber nichts daran, dass niemand gezielt ausgesondert wurde.
Das Forenklima wird von den Nutzern gestaltet - liegt allein in der prozentualen Verteilung von normalen Nutzern und OPs. Das mag nicht jedem gefallen - es ist viel einfacher, OPs die Schuld in die Schuhe zu schieben, dann ist man raus aus der Nummer - aber es ist die Realität.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Panthera
Severin Sesachar
Editor und Kommentarsystem?
Jetzt habe ich vollkommen gehypt auf den Blogbeitrag geklickt und darin ist weder von dem einen noch von dem anderen die Rede.Der Stand in diesem Fall ist noch derselbe, wie er vor kurzem verkündet wurde. Es wird (fieberhaft) daran gearbeitet, aber Neuigkeiten dazu gibt es keine, weshalb es nicht im Quartalsbericht erwähnt wurde. Sollte sich etwas tun, wird das sicher außerhalb des QBs mit einem eigenen Blogbeitrag verkündet.
Mein Kommentar war als Scherz gemeint, ich weiß doch, wie fieberhaft einige darauf warten, aber man muss die Dinge auch mit Humor sehen. ^^
Aber ich habe diesbezüglich eine Frage: Wäre es in Zukunft möglich, Themen, die im Hintergrund laufen, dennoch im Blog zu erwähnen? Einfach als kurzes Zeichen, dass das natürlich noch Thema ist, da einigen Nutzern auffällt, dass Themen aus den letzten Beiträgen nicht mehr erwähnt werden, quasi "fehlen" und dann in den falschen Hals bekommen ("Es sei nicht erwähnenswert").
- Matt Murdock to Wilson Fisk