Antjenia
Panthera
Severin Sesachar
... mehr zeitlose und fandomfreie Buchrücken wären IMHO praktischer
Man kann Vorschläge machen. Ich hatte auch schon fandomfreie Buchrücken "bestellt" und sie wurden super umgesetzt und geliefert. Wünsche kann man hier äußern.
Ansonsten bin ich gespannt, was die Truppe so plant. Es ist ein eigenständiges Projekt von engagierten Usern, die immer tolle Items abliefern. Persönlich nutzen mir Fandom-Items auch nichts, aber die Auswahl sollte doch so viele Nutzer wie möglich ansprechen.Nunja, das mit den Wünschen ist ja auch so eine Sache. Wenn man Wünsche äussert, muss man auch eine echte Portion Glück haben, dass der Wunsch umgesetzt wird. Zumindest ist das meine Erfahrung mit den Wünschen. Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob man überhaupt mitbekommt, dass sein Wunsch umgesetzt wurde, wenn man nicht ständig die neuen Blogartikel checkt.
Ich verstehe, dass die Zeichnenden das alles freiwillig machen und deswegen auch kreativ sein wollen. Ich finde es nur schade, dass einiges auf den Wunschlisten wohl irgendwann einfach verstaubt und eingeht.
Die Wunschlisten gehen nicht verloren. Vielleicht stauben sie ein wenig ein, aber dafür können die Zeichner am allerwenigsten. Vor allem dann nicht, wenn nicht so viele Zeichner vorhanden sind. Dazu kommt, dass wir das nicht nur freiwillig machen, was ich jedem der sowas tut hoch anrechne, sondern zusätzlich auch in unserer Freizeit.
Eine Zeichnung an sich braucht je nach Aufwand ebenso ihre Zeit. Nichts erledigt sich von selbst.
Vladimir Nabokov
Antjenia
Nunja, das mit den Wünschen ist ja auch so eine Sache. Wenn man Wünsche äussert, muss man auch eine echte Portion Glück haben, dass der Wunsch umgesetzt wird. Zumindest ist das meine Erfahrung mit den Wünschen. Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob man überhaupt mitbekommt, dass sein Wunsch umgesetzt wurde, wenn man nicht ständig die neuen Blogartikel checkt.
Ich verstehe, dass die Zeichnenden das alles freiwillig machen und deswegen auch kreativ sein wollen. Ich finde es nur schade, dass einiges auf den Wunschlisten wohl irgendwann einfach verstaubt und eingeht.
Wie Arenja bereits erwähnt hat, bemühen sich die Zeichner darum, die Wünsche zu bearbeiten. Es wird nichts vergessen. Ich nehme aber an, dass nicht jeder Zeichner alles umsetzen kann und dann gibt es ja noch das Real Life, das bestritten werden möchte.
Ich kann mich noch erinnern, dass es bei mir einige Monate gedauert hat. Vor mir waren einige andere Wünsche dran. Das Ergebnis hat sich dann aber voll gelohnt. War so, wie ich es im Wunsch beschrieben hatte.
Ich habe immer mal wieder in die Blogposts geschaut. Ich möchte mir ja sowieso alle Items ansehen, von daher ist das kein Umstand.
Und bei einem Post war dann mein Wunsch dabei. :)
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Wie bereits gesagt, ich weiss dass die Zeichnenden alles in ihrer Freizeit erledigen und ich finde das auch wirklich toll! Trotzdem ist es schade, dass teilweise Wünsche verstauben. Und damit meine ich nicht, dass sie verschwinden, sondern eben dass niemand sie zeichnen will/kann.
Ich kann gerade nicht richtig in Worte fassen, was ich ausdrücken möchte...
Antjenia
@Areja und Panthera:
Wie bereits gesagt, ich weiss dass die Zeichnenden alles in ihrer Freizeit erledigen und ich finde das auch wirklich toll! Trotzdem ist es schade, dass teilweise Wünsche verstauben. Und damit meine ich nicht, dass sie verschwinden, sondern eben dass niemand sie zeichnen will/kann.
Ich kann gerade nicht richtig in Worte fassen, was ich ausdrücken möchte...
Verstehe ich nur zu gut! Oft klingt das was ich eigentlich ausdrücken will ganz anders als es gemeint ist. Natürlich ist es unheimlich frustrierend, wenn Wünsche nicht zeitnah oder gar nicht wahr werden. Das bezieht sich nicht nur auf Zeichnungen.
Manche Dinge sind halt einfach viel zu Aufwendig oder verstoßen gegen bestimmte Prinzipien. Es gibt vieles, das wir (so als Mensch) nicht können oder wollen, aber gerade dann, wenn es auf Freiwilligkeit basiert, muss es leider akzeptiert werden.
Vladimir Nabokov
Es dürfte tatsächlich eine ziemliche Rolle spielen, inwiefern ein Textprogramm im Hintergrund, also unsichtbar für den User, 'Formatierungen' versteckt hält. Interessant wurde dies für mich im vergangenen Jahr des HP-Kalenders. Als beim hochladen eine Menge Texte zerschossen wurden. Bestätigt wurde mir nicht, das dies dem hochladen per Smartphone geschuldet war. Die Texte wurden aus dem PN-Fenster kopiert und entsprechend eingefügt. Das Ergebnis kann man sich in den Kapiteln heute noch anschauen. Es wurde vom Interpreter jede Standardzeile als eigener Absatz ohne Leerzeile interpretiert.
Für dieses Jahr selbst dafür verantwortlich, gelang es mir per ein wenig Nacharbeit, solche Interpretationsfehler vor dem Speichern weitestgehend auszumerzen. Es gab nur hie und da eine Datei, die sich standhaft weigerte und erst durch Formatspeicherungen (von Open Office nach Word und zurück - auch von .doc nach .docx) zu bändigen war. Und all diese Schwierigkeiten nur weil jeder Hersteller eines Textprogramms seine eigene Formatierungsroutine glaubt programmieren zu müssen. Das ist halt wie mit den Schraubenköpfen bei Maschinenschrauben. (Ich mag unsere DIN-Norm ... Sarkasmus out)
Fazit des Jahres bleibt, man benötigt schon einen PC mit Maus und Tastatur (Laptop geht auch ;) um sich die Arbeit nicht zu anspruchsvoll zu gestalten. Und natürlich verbiegt man sich die Augen ein wenig, wenn man einzelne Wörter oder gar Satzzeichen im Online Editor und inmitten eines längeren Textes suchen, finden und verbessern darf. Es wurde übrigens eine riesige Erleichterung, als die Möglichkeit, das Editorfenster 'groß zu ziehen' geschaffen wurde. DANKE!
Also alles in allem - das Leben ist wie es ist und es wird bis in alle Zukunft so bleiben: Vor dem Erfolg haben die 'Götter' den Schweiß gesetzt.
Ich danke an dieser Stelle zuvorderst Gwenny für ihr jahrzehntelanges Bemühen um Fanfiktion.de und wünsche alles erdenklich Gute für - na für alles und was ich für mich auch selbst wünsche.
lg, Lifegamer
(Kristallkugel = das `Offensichtliche´ / Wahrsager'innen = ?)
"Nichts ist leichter, als so zu schreiben, dass es kein Mensch versteht." ~ Arthur Schopenhauer (geklaut bei 'Melinoe' und endlich ein Vorbild für mich gefunden... ;)
-Roman-
seafoam petal
Die Änderung mit dem zweispaltigen Design für "Story-Fans" trifft bei mir bisher nur auf die Autorenfavos zu. Sollte das auch bei den Story-Favos der Fall sein? Denn dort sind in meiner Ansicht lediglich Aufzählungspunkte vor den Usernamen zu sehen, die gesamte Liste ist aber immer noch einspaltig.Schauen wir uns an, danke für die Rückmeldung.
Wir haben das Anzeigeproblem behoben (trat auch bei den Bücherregal-Fans auf). Der Fix wird in Kürze beim nächsten Website-Update mit eingespielt.
Edward Snowden
Wünschen kann man sich ja was.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Tintenblau12
Ich finde auch, dass Likes o.ä. für einzelne Kapitel eine tolle Sache wären.
Wünschen kann man sich ja was.
Dem schließe ich mich an. Ich würde mich sehr über eine Like-Funktion freuen. Nicht nur, aber insbesondere in den Nischen-Fandoms wäre das eine tolle (zusätzliche) Möglichkeit, Feedback zu erhalten. Vielleicht kann man es auch optional machen, das nicht interessierte Autoren die Funktion abstellen können?
Iceheart
Tintenblau12
Ich finde auch, dass Likes o.ä. für einzelne Kapitel eine tolle Sache wären.
Wünschen kann man sich ja was.Dem schließe ich mich an. Ich würde mich sehr über eine Like-Funktion freuen. Nicht nur, aber insbesondere in den Nischen-Fandoms wäre das eine tolle (zusätzliche) Möglichkeit, Feedback zu erhalten. Vielleicht kann man es auch optional machen, das nicht interessierte Autoren die Funktion abstellen können?
Im Sinne von, "schade, dieses Kapitel hat nach 3 Tagen immer noch keine Reviews, aber dafür 5 Likes, es hat also 5 Leuten gefallen". Das ist meilenweit entfernt von dem Gefühl, GAR NICHTS als Feedback zu bekommen.
Das Argument, das Kapitel-Likes wertlos wären weil sie nur ein Klick sind und schnell gehen, und man lieber gar keine Reaktionen als "nur" Likes hätte, ist mir unbegreiflich.
Zu Likes nochmal: Es müssen m. M. n. nach nicht zwingend Likes pro Kapitel sein, es könnte auch ein Like pro Story sein. Viele befürchten, dass auf einzelne Kapitel dann gar keine Rückmeldung mehr käme, wenn man jene liken kann, und das verstehe ich! Das kann man alles noch diskutieren. Ein Like pro Story wäre genau das, was auf AO3 Kudos sind. Ich habe dort letztens etwas hochgeladen. Es gab bisher keinen einzigen Kommentar, dafür mittlerweile 23 Kudos. Die meisten anonym. Die Story hatte dort weniger Hits als hier auf ff.de und ich frage mich, wie meine Statistik aussehen würde, wenn anonyme Leser hierzulande eine solche Möglichkeit hätten. Ich gebe dir recht, es würde sich anders anfühlen, wenn ich darauf gar kein Feedback bekommen hätte.
Ich bin jedenfalls gespannt und hoffe auf das Beste für ff.de, da mir die Seite sehr am Herzen liegt.
butterfly-dimensions
Das Thema wurde ja im Thread Allgemeine Vorschläge (auf S. 165-166) sehr ausführlich im November diskutiert, leider ohne dass dann eine Schlussfolgerung gezogen wurde. Bin nach wie vor der Meinung, dass die Barrieren dafür, positives Feedback zu geben, einfach viel zu hoch sind. Es ist nun mal so, dass sich die meisten Leser*innen nicht zu einer review hinreißen lassen, aber mit einem like pro Kapitel hätten Autor*innen wenigstens nicht das Gefühl, völlig ins Leere zu schreiben. Ich persönlich bekomme zwar für meine FF für jedes Kapitel ein paar reviews (und bin sehr dankbar dafür), aber ich weiß ganz genau, dass das bei manchen in meinem fandom ungerechtfertigterweise nicht der Fall ist. Bin sicher, das schon mal erklärt zu haben, aber 5 Kapitel-Likes und 0 reviews unter einem Kapitel wären für Autor*innen ein großer Unterschied zu 0 reviews und dem großen NICHTS (weil eben keine Kapitelreaktionsmöglichkeiten existieren).
Im Sinne von, "schade, dieses Kapitel hat nach 3 Tagen immer noch keine Reviews, aber dafür 5 Likes, es hat also 5 Leuten gefallen". Das ist meilenweit entfernt von dem Gefühl, GAR NICHTS als Feedback zu bekommen.
Das Argument, das Kapitel-Likes wertlos wären weil sie nur ein Klick sind und schnell gehen, und man lieber gar keine Reaktionen als "nur" Likes hätte, ist mir unbegreiflich.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
(aus Blog zum Thema Likes)Limitierte Empfehlungen für Geschichten sollen als höherwertige Einstufung bestehen.
Empfehlungssterne sind auf 5/10 Stück am Tag beschränkt, können nicht anonym vergeben werden und sind an strenge Kriterien gekoppelt. Manche nutzen die Sterne im Sinne von "Hat mir gefallen", aber die Betreiber haben die Sterne als Auszeichnung konzipiert.
Man muss schauen, was den Leuten hierzulande besser passt. Ich hätte mit keiner Varianten ein Problem, beides hat Vor- und Nachteile.
NamYensa
1 Like pro Story haben wir doch schon, das sind die Empfehlungssterne. Sinnvoller wäre da schon eine zusätzliche Option, einzelne Kapitel liken zu können.
Katzenpropaganda
Na ja, nicht wirklich ...(aus Blog zum Thema Likes)Limitierte Empfehlungen für Geschichten sollen als höherwertige Einstufung bestehen.
Empfehlungssterne sind auf 5/10 Stück am Tag beschränkt, können nicht anonym vergeben werden und sind an strenge Kriterien gekoppelt. Manche nutzen die Sterne im Sinne von "Hat mir gefallen", aber die Betreiber haben die Sterne als Auszeichnung konzipiert.
(...)
Eben.
Eine meiner FFs hat bspw. 3x so viele Favoriten wie Empfehlungen, daran sieht man, dass viele das Thema Empfehlungssternchen sehr ernst nehmen und eine Empfehlung nicht als einfaches like oder subscription sehen (Favo ist ja soweit ich weiß eine subscription, sodass man bei neuem Kapitel benachrichtigt wird.)
Wie auch immer, ich hab hier langsam wirklich nicht mehr das Gefühl, dass noch irgendwelche positiven Neuerungen erzielt werden wollen. Lasse mich gerne durch den nächsten Quartalsbericht vom Gegenteil überzeugen, aber...
Die Diskussion zu Likes auf Kapitelebene fand im anderen thread wie gesagt schon im November statt und es ist keine Umfrage gefolgt (wohl aus Angst, dass viele User*innen dafür sind?), genauso ist das Kommentarsystem seit fünf Jahren (!!!) angeblich in Arbeit (entsprechender Blogpost, der es ankündigte) und da kommt auch nichts. Auf Nachfrage gibt's keine Antwort. Alles sehr, sehr schade, zumal die Site ein gigantisches Trafficproblem hat (verglichen mit den alternativen Plattformen jedenfalls) und man eigentlich mal was daran setzen müsste, dass die Situation sich verbessert und Neuerungen umgesetzt werden, die sie attraktiver für neuen Traffic, neue User*innen machen.
Bei einer Website, die Einnahmen sowohl durch hochfrequente, immer animierte, oft Content überdeckende Werbung als auch durch freiwillige Spender hat, sind diese Dinge für mich unmöglich nachzuvollziehen.
butterfly-dimensions
Eine meiner FFs hat bspw. 3x so viele Favoriten wie Empfehlungen, daran sieht man, dass viele das Thema Empfehlungssternchen sehr ernst nehmen und eine Empfehlung nicht als einfaches like oder subscription sehen (Favo ist ja soweit ich weiß eine subscription, sodass man bei neuem Kapitel benachrichtigt wird.)
Ich habe eher den Eindruck, dass die Sterne von manchen recht inflationär vergeben werden. Wie sonst könnte es sein, dass 5/Tag nicht ausreichen? Ich vergebe im ganzen Jahr nicht mehr als 2-3, weil nur wirklich empfehlenswerte Texte von mir damit belohnt werden. Ich verteile also nicht nach dem Motto: "Jo, war ganz nett, also gibt's einen Stern."
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
5 Sterne pro Tag reichen mir persönlich mehr als auch. Wie NamYensa gebe ich manchmal in einem Jahr gar keine Sterne.
Ich denke, man verwechselt hier Ist ganz nett und kann ich empfehlen. und Ist wirklich eine Perle!
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
die meisten noch dazu anonym
Kann an dieser Stelle nur für mich sprechen, aber über die Hälfte der von mir erhaltenen Herzen sind öffentlich, nicht privat.
Ich denke, man verwechselt hier Ist ganz nett und kann ich empfehlen. und Ist wirklich eine Perle!
Nee, ich verstehe den Unterschied schon lol. Halte ihn trotzdem für elitär ("die Story mag ich besonders, die empfehle ich sodass es jeder sehen kann" vs. die "Story mag ich zwar auch, aber nicht so sehr, die kriegt nur einen Favoriten sodass es anderen nicht angezeigt wird") und v.a. unnötig.
Auf Storyebene gibt es zwei verschiedene Sorten "mir gefällt das"-Klicks (❤️ und ⭐) - auf Kapitelebene gar keine. Das ist das angesprochene Problem.
Beim Vergeben von Sternen habe ich mir anfangs viel dabei gedacht. Diese Handhabe habe ich jedoch über Bord geworfen, eben weil zu viele die Sterne nicht so nutzen, wie sie ursprünglich gedacht waren. Also sterne ich jetzt prinzipiell Autoren, bei denen ich weiß, dass sie mit Bedacht schreiben/sich Mühe geben und saubere Arbeiten abliefern - ganz egal, ob mir ihre Fandoms zusagen oder nicht. Ansonsten geht hier Qualität immer mehr unter Gezucker unter, zumal die Relation von viel besternten "Follower-Base"-Storys ohne Nährwert und tatsächlich lesenswerten Perlen enttäuschend ist. Noch mehr Wattpad-Vibes als eh schon möchte ich ehrlich gesagt nicht auf ff.de. :/
~ Altaïr ibn-La’Ahad
butterfly-dimensions
Dass sowohl Sterne als auch Herzen als Feedback für komplette Stories existieren, und Herzen nicht öffentlich angezeigt werden, Sterne aber schon, erschließt sich mir sowieso nicht und hat was ganz komisch Elitäres an sich, aber das ist n anderes Thema...
Elitär finde ich daran überhaupt nichts. Ich gebe nur Sternchen, wenn mir eine Geschichte wirklich gefällt (was auch stark von RGZ abhängt). Meine Favoritenlisten (die Herzchen also) sind teilweise auch "BS"-Listen. Ganz einfach damit ich weiß, in welche Geschichte ich schon reingelesen habe und in welche Sparte sie für mich fällt. Sobald ein Favo gesetzt ist, weiß ich, ob ich schon reingelesen habe oder nicht. Je nach Geschichte/Liste auch, ob ich schon ein Review geschrieben habe oder nicht.
Ich finde es ganz gut so, wie es gemacht ist.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
butterfly-dimensions
Selbstverständlich sind Herzen Feedback? Die Story wird für gut befunden und man hat Interesse daran, weiterzulesen. Das ist für mich ein Feedback.
Noch einmal: Du weißt doch gar nicht, ob sie überhaupt gelesen wurde. Wie also kannst du wissen, ob sie für gut befunden wurde? Für viele Leser sind das nur Vormerklisten für Geschichten, die sie (vielleicht) irgendwann mal lesen wollen oder auch nicht. Vielleicht klang der Titel interessant, vielleicht ist der Autor im Forum aufgefallen, vielleicht ist es auch eine Blacklist für besonders schlechte Geschichten. Dies und vieles mehr können mögliche Gründe für das Ablegen einer Geschichte in einer Favoliste sein. Du als Autor kannst die Gründe nicht kennen, solange du kein richtiges Feedback in Form eines Reviews, einen Stern oder wenigstens regelmäßig hohe Aufrufzahlen bekommst. Und bei Letzteren weißt du nicht einmal, ob sie von Lesern der gefavoten Geschichten kommen oder von unangemeldeten Lesern ohne Account.
Ausnahme: Die Geschichten stehen in einem öffentlichen Favo-Ordner, aus dessen Titel hervorgeht, dass sie gefallen haben (Meine Lieblingsstorys oder Gelesen und für gut befunden zum Beispiel). Unsichtbare Favo-Ordner hingegen können alles Mögliche bedeuten (ja, auch negative Leseerlebnisse, wie K T schon sagte).
Und was das Verhältnis öffentliche zu anonymen Favos angeht: Die bewegen sich bei meinen Geschichten zwischen 60 und 100 %.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
butterfly-dimensions
Selbstverständlich sind Herzen Feedback? Die Story wird für gut befunden und man hat Interesse daran, weiterzulesen. Das ist für mich ein Feedback.Noch einmal: Du weißt doch gar nicht, ob sie überhaupt gelesen wurde. Wie also kannst du wissen, ob sie für gut befunden wurde? Für viele Leser sind das nur Vormerklisten für Geschichten, die sie (vielleicht) irgendwann mal lesen wollen
oder auch nicht.
Leider ja nicht nur für Leser. Es ist von Seiten der Admins ja mal explizit empfohlen worden, seine Favolisten auch als Vormerklisten zu verwenden.
(Damals ging es um die begrenzte Anzahl der Lesezeichen.)
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)