Favos/Herzen hier: Ich finde das ausgesprochen unschön gelöst vom Naming und Handling her. Meine Erfahrung hier ist auch, dass mindestens die Hälfte der Favoriten eigentlich "Merklisten" sind. Selbst bei einigen der öffentlichen sind sie so bezeichnet. Dass das wirklich "Favoriten" wären, sehe ich bei den meisten eher nicht.
Empfehlungen hier: Das kann man sicherlich sehen, wie man will. Ich gehöre nicht zu denen, die ein Herz nur alle Jubeljahre mal vergeben. Wenn ich etwas hier lese und es gefällt mir, bzw. ich habe nicht groß etwas dran auszusetzen, dann vergebe ich einen Stern. Warum auch nicht? Es ist nicht so, das sich überhaupt mal 5 Stories am Tag hier lesen würde und wenn dem so wäre, dann wären die sicherlich lang genug, dass ich einen Tag genug Sterne frei habe, um sie zu vergeben. Da finde ich die Social Media Empfehlungen eine andere Hausnummer. Da sehe ich eher Geschichten, die man besonders herausstellen will. Sei es, weil sie in ihrem Fandom/Bereich untergehen oder weil sie eben tatsächlich als "Perlen" zu bezeichnen sind. Die Empfehlungen so runterzureden, dass die "inflationär" verteilt werden würden, finde ich gerade im Rahmen dieser Diskussion etwas daneben. Welche Möglichkeit, schnell und gut sichtbar für andere zu sagen "diese Story hat mir gefallen, die kann ich als Lesestoff empfehlen" außer einem Stern habe ich hier denn? Natürlich würde ich persönlich trotzdem ein Review schreiben. Aber soll ich anderen, die was zum Lesen suchen ernsthaft zumuten, dass sie sich durch 400 Reviews wühlen um festzustellen, ob die Story so mies ist, dass alle drüber lästern oder tatsächlich gut? Sterne als Verdienstmedallien zu vergeben halte ich persönlich für totalen Quatsch. Das kann man über die SM machen.
Likes oder Reads/Kapitel: Finde ich immer noch unnötig. Ich seh's bei Der-Seite-Die-Nicht-Erwähnt-werden-soll. Ich habe da ungefähr so viele reads/Kapitel wie ich Kommentatoren habe. Views einige mehr. Also klickt so ein "gelesen" oder gar ein "like" am Ende eines Kapitels - meiner bisherigen Erfahrung nach - doch auch nur, wer auch einen Kommentar hinterlassen würde. Damit meine ich allerdings einen Kommentar und kein Review. Sprich, hier wäre das neue Kommentarsystem gefragt. Und da sehe ich auch keinen Gegebeweis durch anonyme Kudos auf Ao3.
Denn, was die ausmacht ist nicht, dass es Likes sind, sondern dass man sie anonym vergeben kann. Da fehlt mir hier die Feedbackmöglichkeit am Meisten. Einige Autoren deaktivieren anonyme Reviews, weil sie viel Spam bekommen haben. Jetzt kann man bei denen natürlich sagen "Pech gehabt". Ich deaktiviere sie nicht und habe so gut wie nie anonyme Reviews. Wer etwas schreibt, ist hier auch angemeldet. Alle anderen haben aber keine Möglichkeit, einen Stern, ein Herz oder sonst irgendetwas dazulassen, dass darauf schließen lässt, wie die Story bei ihnen angekommen ist. Wenn sie anonym hier lesen, dann weil sie keine Spuren hinterlassen wollen. Ein anonymes Like wäre hier sicherlich etwas, wozu sich Leser durchringen könnten.
Ich kann allerdings auch nachvollziehen, dass hier befürchtet werden würde, dass einige ... nennen wir sie mal "Spielkinder" ... verleitet wären, ihre Stories mit reihenweise anonymen Likes zu pushen. Dass das nicht mit denen von angemeldeten und somit "geprüften" Einzelnutzern vermischt werden soll, kann ich nachvollziehen. Vielleicht könnte man für anonyme Nutzer trotzdem ein "hat mir gefallen" Button einführen, den sie klicken können und dessen Statistik eben nur vom Autor/ der Autorin einsehbar ist. Damit hätten AutorInnen ihre Rückmeldung und es besteht kein Anreiz zur Statistikfälschung. Ob man den dann auf Kapitelebene setzen kann oder auf Storyebene, kann man sicherlich diskutieren. Aber warum nicht da dann auch was für Kapitel. Wie gesagt ... so lange es nur für den Autor einsehbar ist, schadet es nicht. Bei einer weiteren Statistik sichtbar für andere Leser, wird es mir allmählich zu viel Kram, der da an eine Story gebammelt werden soll.
Ken
Vielleicht könnte man für anonyme Nutzer trotzdem ein "hat mir gefallen" Button einführen, den sie klicken können und dessen Statistik eben nur vom Autor/ der Autorin einsehbar ist. Damit hätten AutorInnen ihre Rückmeldung und es besteht kein Anreiz zur Statistikfälschung. Ob man den dann auf Kapitelebene setzen kann oder auf Storyebene, kann man sicherlich diskutieren. Aber warum nicht da dann auch was für Kapitel. Wie gesagt ... so lange es nur für den Autor einsehbar ist, schadet es nicht.
Das klingt sehr sinnvoll für mich, solange es nur Autoren sehen können. Ich habe das mit auf unsere Ideenliste gesetzt.
Edward Snowden
Sorry, wenn ich hier etwas falsch verstehe, du kannst mich gerne korrigieren: Du lehnst Likes/"Hat mir gefallen" (das ist für mich dasselbe in Grün) pro Kapitel ab, aber nicht bei anonymen Nutzern. Hierbei würdest du mindestens zur Diskussion stellen wollen, ob ein Like/"Hat mir gefallen" auf Kapitel- oder Storyebene vergeben werden kann. Begründung deinerseits ist, dass den "Hat mir gefallen"-Button von den angemeldeten Nutzern nur die nutzen würden, die ohnehin kommentieren wollen. Frage: Was ist mit den angemeldeten Nutzern, die eine Story in den unsichtbaren Favoriten haben, sie weder kommentieren noch ein Stern vergeben haben? Schließt du es kategorisch aus, dass diese den "Hat mir gefallen"-Button drücken würden? (Das ist kein Angriff oder derlei, ich will deinen Post nur richtig verstehen ...)
Ken
Also ohne jetzt konkret auf die anderen Beiträge eingehen zu wollen, würde ich zu der Thematik gern auch noch mal was sagen:
Favos/Herzen hier: Ich finde das ausgesprochen unschön gelöst vom Naming und Handling her. Meine Erfahrung hier ist auch, dass mindestens die Hälfte der Favoriten eigentlich "Merklisten" sind. Selbst bei einigen der öffentlichen sind sie so bezeichnet. Dass das wirklich "Favoriten" wären, sehe ich bei den meisten eher nicht.
Empfehlungen hier: Das kann man sicherlich sehen, wie man will. Ich gehöre nicht zu denen, die ein Herz nur alle Jubeljahre mal vergeben. Wenn ich etwas hier lese und es gefällt mir, bzw. ich habe nicht groß etwas dran auszusetzen, dann vergebe ich einen Stern. Warum auch nicht? Es ist nicht so, das sich überhaupt mal 5 Stories am Tag hier lesen würde und wenn dem so wäre, dann wären die sicherlich lang genug, dass ich einen Tag genug Sterne frei habe, um sie zu vergeben. Da finde ich die Social Media Empfehlungen eine andere Hausnummer. Da sehe ich eher Geschichten, die man besonders herausstellen will. Sei es, weil sie in ihrem Fandom/Bereich untergehen oder weil sie eben tatsächlich als "Perlen" zu bezeichnen sind. Die Empfehlungen so runterzureden, dass die "inflationär" verteilt werden würden, finde ich gerade im Rahmen dieser Diskussion etwas daneben. Welche Möglichkeit, schnell und gut sichtbar für andere zu sagen "diese Story hat mir gefallen, die kann ich als Lesestoff empfehlen" außer einem Stern habe ich hier denn? Natürlich würde ich persönlich trotzdem ein Review schreiben. Aber soll ich anderen, die was zum Lesen suchen ernsthaft zumuten, dass sie sich durch 400 Reviews wühlen um festzustellen, ob die Story so mies ist, dass alle drüber lästern oder tatsächlich gut? Sterne als Verdienstmedallien zu vergeben halte ich persönlich für totalen Quatsch. Das kann man über die SM machen.
Likes oder Reads/Kapitel: Finde ich immer noch unnötig. Ich seh's bei Der-Seite-Die-Nicht-Erwähnt-werden-soll. Ich habe da ungefähr so viele reads/Kapitel wie ich Kommentatoren habe. Views einige mehr. Also klickt so ein "gelesen" oder gar ein "like" am Ende eines Kapitels - meiner bisherigen Erfahrung nach - doch auch nur, wer auch einen Kommentar hinterlassen würde. Damit meine ich allerdings einen Kommentar und kein Review. Sprich, hier wäre das neue Kommentarsystem gefragt. Und da sehe ich auch keinen Gegebeweis durch anonyme Kudos auf Ao3.
Denn, was die ausmacht ist nicht, dass es Likes sind, sondern dass man sie anonym vergeben kann. Da fehlt mir hier die Feedbackmöglichkeit am Meisten. Einige Autoren deaktivieren anonyme Reviews, weil sie viel Spam bekommen haben. Jetzt kann man bei denen natürlich sagen "Pech gehabt". Ich deaktiviere sie nicht und habe so gut wie nie anonyme Reviews. Wer etwas schreibt, ist hier auch angemeldet. Alle anderen haben aber keine Möglichkeit, einen Stern, ein Herz oder sonst irgendetwas dazulassen, dass darauf schließen lässt, wie die Story bei ihnen angekommen ist. Wenn sie anonym hier lesen, dann weil sie keine Spuren hinterlassen wollen. Ein anonymes Like wäre hier sicherlich etwas, wozu sich Leser durchringen könnten.
Ich kann allerdings auch nachvollziehen, dass hier befürchtet werden würde, dass einige ... nennen wir sie mal "Spielkinder" ... verleitet wären, ihre Stories mit reihenweise anonymen Likes zu pushen. Dass das nicht mit denen von angemeldeten und somit "geprüften" Einzelnutzern vermischt werden soll, kann ich nachvollziehen. Vielleicht könnte man für anonyme Nutzer trotzdem ein "hat mir gefallen" Button einführen, den sie klicken können und dessen Statistik eben nur vom Autor/ der Autorin einsehbar ist. Damit hätten AutorInnen ihre Rückmeldung und es besteht kein Anreiz zur Statistikfälschung. Ob man den dann auf Kapitelebene setzen kann oder auf Storyebene, kann man sicherlich diskutieren. Aber warum nicht da dann auch was für Kapitel. Wie gesagt ... so lange es nur für den Autor einsehbar ist, schadet es nicht. Bei einer weiteren Statistik sichtbar für andere Leser, wird es mir allmählich zu viel Kram, der da an eine Story gebammelt werden soll.
Katzenpropaganda
Sorry, wenn ich hier etwas falsch verstehe, du kannst mich gerne korrigieren: Du lehnst Likes/"Hat mir gefallen" (das ist für mich dasselbe in Grün) pro Kapitel ab, aber nicht bei anonymen Nutzern. Hierbei würdest du mindestens zur Diskussion stellen wollen, ob ein Like/"Hat mir gefallen" auf Kapitel- oder Storyebene vergeben werden kann. Begründung deinerseits ist, dass den "Hat mir gefallen"-Button von den angemeldeten Nutzern nur die nutzen würden, die ohnehin kommentieren wollen. Frage: Was ist mit den angemeldeten Nutzern, die eine Story in den unsichtbaren Favoriten haben, sie weder kommentieren noch ein Stern vergeben haben? Schließt du es kategorisch aus, dass diese den "Hat mir gefallen"-Button drücken würden? (Das ist kein Angriff oder derlei, ich will deinen Post nur richtig verstehen ...)
Ja, ich bin der Meinung, dass Leute, die hier grundsätzlich bereits fünf Möglichkeiten (Review, PN, Stern, öffentlicher Favo, SM-Empfehlung) haben, Feedback zu hinterlassen, keine sechste brauchen um irgendwie kundzutun, dass sie eine Story gut fanden. Wenn die Leute Feedback da lassen wollten, könnten sie es tun und sei es nur durch einen Stern oder einen Favoeintrag in einer öffentlichen Liste. Diese Möglichkeit haben anonyme Nutzer nicht.
Ken
Diese Möglichkeit haben anonyme Nutzer nicht.
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
RivischesEtwas
20 % Widerspruch: Wer Feedback von anonymen Benutzern möchte, wird anonyme Reviews erlauben. Diese können ebenso kurze Reviews hinterlassen wie viele angemeldete Benutzer.Ken
Diese Möglichkeit haben anonyme Nutzer nicht.
Let people enjoy things.
Severin Sesachar
"komisch elitär" ist man hier ja schon, wenn man tatsächlich auf Qualität achtet - oder achten will. 😓 Man scheint mehrheitlich nur noch Zucker zu wollen und Ehrlichkeit zu verdammen. Ich weiß nicht, ob eine derartige "pink bubble" zuträglich ist. Sie hat einen toxischen Beigeschmack IMHO.
Beim Vergeben von Sternen habe ich mir anfangs viel dabei gedacht. Diese Handhabe habe ich jedoch über Bord geworfen, eben weil zu viele die Sterne nicht so nutzen, wie sie ursprünglich gedacht waren. Also sterne ich jetzt prinzipiell Autoren, bei denen ich weiß, dass sie mit Bedacht schreiben/sich Mühe geben und saubere Arbeiten abliefern - ganz egal, ob mir ihre Fandoms zusagen oder nicht. Ansonsten geht hier Qualität immer mehr unter Gezucker unter, zumal die Relation von viel besternten "Follower-Base"-Storys ohne Nährwert und tatsächlich lesenswerten Perlen enttäuschend ist. Noch mehr Wattpad-Vibes als eh schon möchte ich ehrlich gesagt nicht auf ff.de. :/
NamYensa
butterfly-dimensions
Selbstverständlich sind Herzen Feedback? Die Story wird für gut befunden und man hat Interesse daran, weiterzulesen. Das ist für mich ein Feedback.Noch einmal: Du weißt doch gar nicht, ob sie überhaupt gelesen wurde. Wie also kannst du wissen, ob sie für gut befunden wurde? Für viele Leser sind das nur Vormerklisten für Geschichten, die sie (vielleicht) irgendwann mal lesen wollen
oder auch nicht. Vielleicht klang der Titel interessant, vielleicht ist der Autor im Forum aufgefallen, vielleicht ist es auch eine Blacklist für besonders schlechte Geschichten. Dies und vieles mehr können mögliche Gründe für das Ablegen einer Geschichte in einer Favoliste sein. Du als Autor kannst die Gründe nicht kennen, solange du kein richtiges Feedback in Form eines Reviews, einen Stern oder wenigstens regelmäßig hohe Aufrufzahlen bekommst. Und bei Letzteren weißt du nicht einmal, ob sie von Lesern der gefavoten Geschichten kommen oder von unangemeldeten Lesern ohne Account.
Ausnahme: Die Geschichten stehen in einem öffentlichen Favo-Ordner, aus dessen Titel hervorgeht, dass sie gefallen haben (Meine Lieblingsstorys oder Gelesen und für gut befunden zum Beispiel). Unsichtbare Favo-Ordner hingegen können alles Mögliche bedeuten (ja, auch negative Leseerlebnisse, wie K T schon sagte).
Und was das Verhältnis öffentliche zu anonymen Favos angeht: Die bewegen sich bei meinen Geschichten zwischen 60 und 100 %.
Du bist der/diejenige, der/die zuvor gesagt hatte, die "meisten" Favoriten seien anonym, jetzt sind plötzlich 60-100% bei dir öffentlich. Na ja gut.
Bleibe dabei, dass Favoriten meines Erachtens nach zumindest Interesse nachweisen. Gerade die Idee mit der "Blacklist für besonders schlechte Geschichten" finde ich aber witzig, ist zumindest originell. Weiß nicht, ob sowas in 20 Jahren oder auf dieser Site schon ein einziges Mal vorgekommen ist, eine Geschichte als Favorit abzuspeichern weil man sie NICHT gut findet und... deshalb unbedingt wiederfinden will..? Anstatt einfach das Tab zu schließen und sie zu vergessen.
----
Sorry an alle anderen für den Doppelpost, es ist mobil leider unmöglich, zwei verschiedene Zitate in einem einzelnen Post zu vereinen. Ich hab es lange versucht. Copy/paste übernimmt die Zitat-Formatierung mit dem Nutzernamen in kursiv usw. nicht.
butterfly-dimensions
Bleibe dabei, dass Favoriten meines Erachtens nach zumindest Interesse nachweisen. Gerade die Idee mit der "Blacklist für besonders schlechte Geschichten" finde ich aber witzig, ist zumindest originell. Weiß nicht, ob sowas in 20 Jahren oder auf dieser Site schon ein einziges Mal vorgekommen ist, eine Geschichte als Favorit abzuspeichern weil man sie NICHT gut findet und... deshalb unbedingt wiederfinden will..? Anstatt einfach das Tab zu schließen und sie zu vergessen.
Es geht nicht darum die Geschichte wiederzufinden. Es geht darum auf einen (oder zwei) Blicke zu sehen, ob man sich mit dem potenziellen Machwerk schon beschäftigt hat oder nicht. Deshalb ist es mit "vergessen" nicht getan. Zum Schluss liest man 4 Mal in eine Geschichte rein (weil der Autor vielleicht die KB und/oder den Titel geändert hat) und befindet sie 4 Mal für besch*ssen. Und es gibt einige Leute von denen ich weiß, dass sie solche Listen haben.
Just because you can't imagine something doesn't mean it is not real.
"Any intelligent fool can make things bigger, more complex and more violent. It takes a touch of genius, and a lot of courage, to move in the opposite direction."
Albert Einstein
butterfly-dimensions
Bleibe dabei, dass Favoriten meines Erachtens nach zumindest Interesse nachweisen. Gerade die Idee mit der "Blacklist für besonders schlechte Geschichten" finde ich aber witzig, ist zumindest originell. Weiß nicht, ob sowas in 20 Jahren oder auf dieser Site schon ein einziges Mal vorgekommen ist, eine Geschichte als Favorit abzuspeichern weil man sie NICHT gut findet und... deshalb unbedingt wiederfinden will..? Anstatt einfach das Tab zu schließen und sie zu vergessen.
Du bist knuffig. 😄
Ich kenne mehr als ein Dutzend User, die das genau so machen, weil sie es genießen, sich über Geschichten/Autoren lustig zu machen. Dass man das in gewissen Fällen tut, ist zwar nachvollziehbar, aber sich extra dafür eine Liste anzulegen - was leider Usus ist - geht schon Richtung Mobbing, das von den Seitenbetreibern nicht unterbunden wird, solange die Liste nicht eindeutig niedermachend (sprich mit Schimpfwörtern und/oder Obszönitäten) betitelt ist. Ein paar Beispiele dafür hätte ich sofort zur Hand, denn diese "Blacklists" sind teilweise sogar öffentlich.
Stell dir vor, jemand würde einer deiner Stories einen Stern oder was auch immer geben, und jemand anders würde behaupten "das hat doch keinen Nährwert, das verdient keinen Stern", als ob das nicht Geschmackssache wäre.
Das muss ich mir nicht vorstellen, das tun gewiss Leute. Inwieweit soll dieses "Argument" nun meine Aussage entkräftigen? Mit Mitleid kriegst du mich nicht, nur mit Logik. ^.^
Leider zeigen mir Logik und nachweisbare Fakten plus Erfahrungswerte, dass es hier "Followergenerator" gibt, die ihre Leser sogar unter Druck setzen/erpressen und so Sterne und insbesondere Reviews generieren - quasi als Bezahlung für ihr "freundliches Entgegenkommen, Content zu posten". Über die Qualität dieses Contents sagen die Zahlen unter dem Strich überhaupt nichts. Eine der am meisten scheinbar "gehypten" Storys auf dieser Plattform ist zugleich als eine der schrecklichsten verschrien und musste auch schon mehrfach wegen Regelverstößen geprüft werden - ein Paradebeispiel für "Sternchen =/= Qualität". Und so unberechenbar wie die Sterne wären auch die von dir gewünschten Likes. Sie würden dir nicht das sagen, was du dir erhoffst, da eine sehr große Zahl von Usern sie anders als vorgesehen nutzen würde, z.B. zum stumpfen Abgreifen von Keksen als Belohnung fürs eigene Userkonto.
~ Ezio Auditore da Firenze
butterfly-dimensions
NamYensa
butterfly-dimensions
Selbstverständlich sind Herzen Feedback? Die Story wird für gut befunden und man hat Interesse daran, weiterzulesen. Das ist für mich ein Feedback.Noch einmal: Du weißt doch gar nicht, ob sie überhaupt gelesen wurde. Wie also kannst du wissen, ob sie für gut befunden wurde? Für viele Leser sind das nur Vormerklisten für Geschichten, die sie (vielleicht) irgendwann mal lesen wollen
oder auch nicht. Vielleicht klang der Titel interessant, vielleicht ist der Autor im Forum aufgefallen, vielleicht ist es auch eine Blacklist für besonders schlechte Geschichten. Dies und vieles mehr können mögliche Gründe für das Ablegen einer Geschichte in einer Favoliste sein. Du als Autor kannst die Gründe nicht kennen, solange du kein richtiges Feedback in Form eines Reviews, einen Stern oder wenigstens regelmäßig hohe Aufrufzahlen bekommst. Und bei Letzteren weißt du nicht einmal, ob sie von Lesern der gefavoten Geschichten kommen oder von unangemeldeten Lesern ohne Account.
Ausnahme: Die Geschichten stehen in einem öffentlichen Favo-Ordner, aus dessen Titel hervorgeht, dass sie gefallen haben (Meine Lieblingsstorys oder Gelesen und für gut befunden zum Beispiel). Unsichtbare Favo-Ordner hingegen können alles Mögliche bedeuten (ja, auch negative Leseerlebnisse, wie K T schon sagte).
Und was das Verhältnis öffentliche zu anonymen Favos angeht: Die bewegen sich bei meinen Geschichten zwischen 60 und 100 %.Du bist der/diejenige, der zuvor gesagt hatte, die "meisten" Favoriten seien anonym, jetzt sind plötzlich 60-100% bei dir öffentlich. Na ja gut.
Nein, die 60-100 % sind die anonymen Favos. Die öffentlichen bewegen sich also zwischen 0 und 40 %.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ich seh es als "nice to have" aber kein muss. Wie schon geschrieben worden ist, es gibt Reviews, Sternchen, PNs, Herzchen als Möglichkeit zur Rückmeldung. Wobei ich auf Herzchen/Sternchen nicht mehr so viel gebe wie früher.
Die Anzahl der Sterne/Reviews sagt nichts über das Werk aus. Da viele befreundete Autoren sich untereinander Herzchen/Sternchen geben oder manche Autoren erst weiterschreiben, wenn X Reviews und X Herzchen/Sternchen erreicht sind.
Als Autor würde ich es allerdings deutlich interessanter finden, die Klicks pro Kapitel einsehen zu können, anstelle einzelner Likes.
Aus der Lesersicht, finde ich den Block am Ende eines Textes sehr unglücklich gelöst. Es kommt der Kasten zum Review schreiben, dann (meistens) ein Werbebanner und dann erst die Felder zum Hinzufügen zu den Favos, Melden, Anzeigeoptionen usw. Evtl könnte man das Werbebanner etwas weiter unten platzieren.
An die Autoren, die Angst haben ihre Werke könnten auf anonymen "Hate-listen" landen. Es gibt WhatsApp Gruppen und Discordserver, da werden Links zu "schlechten Geschichten" geteilt und die Werke werden dann dort zerrissen... insofern würde ich mir um anonyme Liste keinen Kopf machen.
Als Leser schätze ich anonyme Listen sogar sehr. Es gibt Werke, die mag ich, möchte sie aber nicht öffentlich teilen. Dieser Account ist z.B Arbeitskollegen und Freunden von mir bekannt und ich möchte jetzt nicht, dass diese meine Vorliebe für Darry, Erotik und mache Fandoms sehen:D Zudem möchte ich nicht alle meine "Schätze"/Lesegewohnheiten öffentlich mit allen FF.de Usern teilen, die auf meinem Profil vorbeischauen.
Wenn ich etwas wirklich teilenswert finde, wandert es in die öffentlichen Favoliste. Besonders gute Sachen wandern in die SM-Empfehlung.
Lana Quinn
Als Leser schätze ich anonyme Listen sogar sehr. Es gibt Werke, die mag ich, möchte sie aber nicht öffentlich teilen. Dieser Account ist z.B Arbeitskollegen und Freunden von mir bekannt und ich möchte jetzt nicht, dass diese meine Vorliebe für Darry, Erotik und mache Fandoms sehen:D Zudem möchte ich nicht alle meine "Schätze"/Lesegewohnheiten öffentlich mit allen FF.de Usern teilen, die auf meinem Profil vorbeischauen.
Wenn ich etwas wirklich teilenswert finde, wandert es in die öffentlichen Favoliste. Besonders gute Sachen wandern in die SM-Empfehlung.
Diese Passage unterschreibe ich absolut. Danke für deine Worte!
Severin Sesachar
butterfly-dimensions
Bleibe dabei, dass Favoriten meines Erachtens nach zumindest Interesse nachweisen. Gerade die Idee mit der "Blacklist für besonders schlechte Geschichten" finde ich aber witzig, ist zumindest originell. Weiß nicht, ob sowas in 20 Jahren oder auf dieser Site schon ein einziges Mal vorgekommen ist, eine Geschichte als Favorit abzuspeichern weil man sie NICHT gut findet und... deshalb unbedingt wiederfinden will..? Anstatt einfach das Tab zu schließen und sie zu vergessen.
Du bist knuffig. 😄
Ich kenne mehr als ein Dutzend User, die das genau so machen, weil sie es genießen, sich über Geschichten/Autoren lustig zu machen. Dass man das in gewissen Fällen tut, ist zwar nachvollziehbar, aber sich extra dafür eine Liste anzulegen - was leider Usus ist - geht schon Richtung Mobbing, das von den Seitenbetreibern nicht unterbunden wird, solange die Liste nicht eindeutig niedermachend (sprich mit Schimpfwörtern und/oder Obszönitäten) betitelt ist. Ein paar Beispiele dafür hätte ich sofort zur Hand, denn diese "Blacklists" sind teilweise sogar öffentlich.Stell dir vor, jemand würde einer deiner Stories einen Stern oder was auch immer geben, und jemand anders würde behaupten "das hat doch keinen Nährwert, das verdient keinen Stern", als ob das nicht Geschmackssache wäre.
Das muss ich mir nicht vorstellen, das tun gewiss Leute. Inwieweit soll dieses "Argument" nun meine Aussage entkräftigen? Mit Mitleid kriegst du mich nicht, nur mit Logik. ^.^
Leider zeigen mir Logik und nachweisbare Fakten plus Erfahrungswerte, dass es hier "Followergenerator" gibt, die ihre Leser sogar unter Druck setzen/erpressen und so Sterne und insbesondere Reviews generieren - quasi als Bezahlung für ihr "freundliches Entgegenkommen, Content zu posten". Über die Qualität dieses Contents sagen die Zahlen unter dem Strich überhaupt nichts. Eine der am meisten scheinbar "gehypten" Storys auf dieser Plattform ist zugleich als eine der schrecklichsten verschrien und musste auch schon mehrfach wegen Regelverstößen geprüft werden - ein Paradebeispiel für "Sternchen =/= Qualität". Und so unberechenbar wie die Sterne wären auch die von dir gewünschten Likes. Sie würden dir nicht das sagen, was du dir erhoffst, da eine sehr große Zahl von Usern sie anders als vorgesehen nutzen würde, z.B. zum stumpfen Abgreifen von Keksen als Belohnung fürs eigene Userkonto.
Das war von vornherein Logik und nicht Mitleid, keine Sorge.
Die in der Realität existierende Logik zeigt nun mal (und zwar im Rahmen einiger Jahre weltweiten Internetgebrauchs durch Milliarden von Menschen, v.a. seit der Massennutzung von social media ab Mitte/Ende 00er Jahre), dass positives Feedback motivierend auf Schöpfer*innen von digitaler Kunst jeglicher Art wirkt. Da kannst du versuchen dran zu rütteln, wie du willst. Weder persönliche Beleidigungen/Seitenhiebsversuche noch andere, ich sag mal, wagemutige Urteile (wie deine Bezeichnung von hypothetischen like-verteilenden Leser*innen als "unehrlich" oder Likes als "Gezucker" auf der vorigen Seite) können das ändern. :/
Ich finde Followergenerator und generell (psychische wie auch technische) Manipulation von Likes/Upvotes o.ä. auf anderen Websites auch ätzend. Aber auch das ist als Argument nur ein Ablenkungsversuch von der Tatsache, dass niemand objektiv bestimmen kann, was Qualität ist und was nicht. Zahlen sagen nie irgendwas über objektiv messbare Qualität aus, weil sie nicht existiert. Die Twilight-Bücher wurden zig-millionenfach verkauft. Und jetzt? Da kann ich mich jetzt auch künstlich drüber aufregen und versuchen, den (damaligen) Fans ihren Geschmack abzusprechen und sagen, das ist qualitativ minderwertig (übrigens bei traditionell veröffentlichten Büchern viel leichter durch einen Konsensus professioneller Kritiker*innen nachweisbar als bei Fanfics...). Aber dadurch ändere ich doch nicht den Geschmack der Leute. Du gehst von einer Art Qualitätsstandard aus, der auf einem bestimmten Level sein muss, um mit bestimmtem Feedback belohnt werden zu dürfen. Das ist komplett unrealistisch, das gibt es nicht. Was du (oder ich, oder irgendeine Einzelperson) du für Qualität hältst, ist nicht das Nonplusultra.
Kapitellikes könnten jederzeit so programmiert werden, dass sie nach außen hin versteckt sind und nur der/die Autor*in sie überhaupt sehen kann. Damit ist das Argument "die lassen eine FF nach außen beliebt wirken auch wenn sie vielleicht gar nicht so toll ist!" sowieso direkt vom Tisch.
Mal völlig davon abgesehen, dass das Thema "Kapitellikes: ja/nein? | Falls ja --> Kapitellikes: sichtbar/unsichtbar? Was wollt ihr?" sowieso innerhalb von einer bis zwei Umfragen auf der Startseite abgeschlossen werden könnte. Da würden innerhalb einer Woche oder so sicher ein paar hundert Votes zusammenkommen, und dann hätte man die Antwort auf die Frage, was die Masse der User*innen wollen, von denen natürlich eh die Mehrheit nicht ins Forum schaut. Und dann müsste sicher hier jede/r mit dem entsprechenden Ergebnis einfach abfinden. :)
butterfly-dimensions
Mal völlig davon abgesehen, dass das Thema "Kapitellikes: ja/nein? | Falls ja --> Kapitellikes: sichtbar/unsichtbar? Was wollt ihr?" sowieso innerhalb von einer bis zwei Umfragen auf der Startseite abgeschlossen werden könnte. Da würden innerhalb einer Woche oder so sicher ein paar hundert Votes zusammenkommen, und dann hätte man die Antwort auf die Frage, was die Masse der User*innen wollen, von denen natürlich eh die Mehrheit nicht ins Forum schaut. Und dann müsste sicher hier jede/r mit dem entsprechenden Ergebnis einfach abfinden. :)
Bitte schau mal, seit wann genau es Umfragen auf dieser Seite gibt (ein Jahr) und wie oft bisher davon Gebrauch gemacht wurde (6x), wie viele dieser Umfragen tatsächlich auf Userwünsche eingegangen sind (4x) ... und wie viel von diesen vier Abstimmungen inzwischen tatsächlich umgesetzt wurden (nicht alle ... xD).
Ich fürchte, du denkst in Geschwindigkeiten und Dimensionen, die es auf ff.de nicht gibt. Abgesehen von Hartnäckigkeit und großer Followerschaft bei eigenen Ideen benötigst du sehr, sehr, sehr viel Geduld (auf das seit Jahren versprochene Kommentarsystem warten wir bis heute, vom Editor will ich gar nicht erst anfangen - und das Crossoversystem ist momentan auch nur eine Notlösung).
Deine Idee klingt vielleicht "nach kleiner Änderung", veranschlagt aber tiefergreifende Programmierarbeit und würde bereits heiß ersehnte Features weiter ausbremsen, wenn man sie halbwegs zeitnah (sprich vor deinem nächsten runden Geburtstag) umsetzen wollen würde. Stellt man sie - sofern es eine Umfrage gibt und sich eine Mehrheit dafür aussprechen würde - hinten an, schlag noch mal ein Jahrzehnt bis zur Realisierung drauf. 😉
~ Ezio Auditore da Firenze
Ich begreife, auch anhand deiner Antwort auf den Einwand von RivischesEtwas, dass du alleine nach den Möglichkeiten gehst, die ff.de angemeldeten Nutzen bietet. Allerdings sehe ich das differenziert und will die Praxis beleuchten:
PN: Wird meiner Erfahrung und meines Wissens nach selten bis gar nicht genutzt.
Stern: Ist an Restriktionen gekoppelt (5/10 pro Tag). Diese Einschränkung löst bei Usern dadurch – und weil die Seitenbetreiber den Stern als „höherwertige Einstufung“ konzipiert haben – den folgenden psychologischen Effekt aus: „Ich kann nur eingeschränkt Sterne verteilen. Ist die Story gut genug, dass ich ihr einen Stern gebe?“ Das ist kein Äquivalent zu einem einfachen „Mag ich“. Was ich m a g, unterwirft sich keiner Einschräkung. Abgesehen davon haben Leser, die viel lesen, besonders kurze Sachen, dadurch den Umstand, dass sie am nächsten Tag zu einer Story zurückkehren müssen, um sie mit einem Stern zu beschenken, falls sie die fünf aufgebraucht haben. Das kann zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten.
öffentlicher Favo: „Favoritenlisten“ sind in erster Linie Leselisten. Wenn eine Story sich in der Leseliste befindet, heißt das nicht zwingend, dass der Leser sie bereits liest und mag. Es ist ein Zeichen von Interesse, aber kein Garant dafür, dass jemand eine Story mag.
SM-Empfehlung: Dazu habe ich bereits weiter oben etwas mehr geschrieben. Zu versteckt, zu aufwändig zu handeln.
Empfehlungssterne und Reviews sind auf dieser Seite die am meisten genutzten Feedbackmöglichkeiten, von dem Empfehlungsstern wird i. d. R. mehr Gebrauch gemacht, besonders bei längeren Geschichten.
Folgende Seiten für das Veröffentlichen von Geschichten kenne ich/habe ich mir genauer angesehen:
fanfiktion.de
Wattpad
Belle
A03
ficbook.net
Jede der Seiten bietet eine Ein-Klick-Reaktion:
fanfiktion.de hat den Empfehlungsstern für die gesamte Geschichte (beschränkt auf 5/10 am Tag)
Wattpad hat den Votes pro Kapitel (keine Beschränkung)
Belle hat Likes für die gesamte Geschichte (keine Beschränkung am Tag gemäß meiner Recherche; Belle-Nutzer mögen mich dahingehend gerne korrigieren, wenn ich falsch liege)
A03 hat Kudos für die gesamte Geschichte (keine Einschränkung)
ficbook.net hat Likes für die gesamte Geschichte (keine Einschränkung)
Ich hoffe, jedem ist aufgefallen, worauf ich hinauswill … Von all den Genannten hat nur ff.de ein restriktives Ein-Klick-Reaktion-System. Das finde ich schade. Wenn man daran denkt, wie oft hier betont wird, dass wir alle Hobbyautoren sind, verstehe ich die Restriktion nicht. Man wird letztendlich darin eingeschränkt, Feedback zu hinterlassen.
Und ich frage mich: Muss das wirklich so bleiben? Ich bin ehrlich, die gesamte Diskussion würde sich für mich, was das angeht, damit erledigen, wenn man die Beschränkung bei den Sternen aufhebt und zulässt, dass diese Empfehlungssterne auch von unangemeldeten Lesern verteilt werden können. Welcher Grund spricht dagegen? Es müsste kein neues Feature eingeführt, sondern nur ein bestehendes überarbeitet werden. Ich bräuchte dann keine Likes pro Kapitel o. ä., das wäre für mich dann nur noch bei Sammlungen mit verschiedenen Drabbles/One-Shots relevant.
Und an der Stelle muss ich gestehen, dass ich nicht verstehe, warum unangemeldete Leser nicht Teil einer öffentlichen Statistik werden sollen. Weder ihre Namen noch IP-Adressen werden auf der Seite sichtbar sein. A03 sagt dazu einfach „Guest kudos“ und fasst zusammen, wie viele "Gäste"/unangemeldete Nutzer einen Kudo gegeben haben. Daran ist nichts Schlimmes. O.o Ich fänd's toll.
Ich weiß nicht, wie ich dazu stehe, nur unangemeldeten Nutzern die Möglichkeit zu geben, auf einzelne Kapitel zu reagieren (auf die ganze Geschichte ist okay). Wie gesagt verstehe ich die Argumentation mit den Möglichkeiten, die angemeldete User haben, am Ende des Tages kann man das jedoch als Ungleichbehandlung werten, insbesondere, wenn ein Autor anonyme Reviews grundsätzlich erlaubt. Der Einwurf von RivischesEtwas bleibt für mich legitim.
Na ja. Ich denke, ff.de hat genug Dinge auf der Vorschlagsliste, die sehnsüchter erwartet werden. Ich fände es gut, wenn man über eine Aufhebung der Sterne-Restriktion nachdenkt, anstatt sie ein weiteres Mal abzuschmettern. Ich erkenne da keine Nachteile. Sponsoren können mehr vergeben, das weiß ich. Ich bin allerdings weder wegen der Lesezeichen noch wegen der Sterne Sponsor geworden, sondern weil ich die Seite unterstützen möchte. Alles andere ist ein netter Nebeneffekt. Und ich denke, dass einige andere da ähnlich ticken ...
Ken
Katzenpropaganda
Sorry, wenn ich hier etwas falsch verstehe, du kannst mich gerne korrigieren: Du lehnst Likes/"Hat mir gefallen" (das ist für mich dasselbe in Grün) pro Kapitel ab, aber nicht bei anonymen Nutzern. Hierbei würdest du mindestens zur Diskussion stellen wollen, ob ein Like/"Hat mir gefallen" auf Kapitel- oder Storyebene vergeben werden kann. Begründung deinerseits ist, dass den "Hat mir gefallen"-Button von den angemeldeten Nutzern nur die nutzen würden, die ohnehin kommentieren wollen. Frage: Was ist mit den angemeldeten Nutzern, die eine Story in den unsichtbaren Favoriten haben, sie weder kommentieren noch ein Stern vergeben haben? Schließt du es kategorisch aus, dass diese den "Hat mir gefallen"-Button drücken würden? (Das ist kein Angriff oder derlei, ich will deinen Post nur richtig verstehen ...)Ja, ich bin der Meinung, dass Leute, die hier grundsätzlich bereits fünf Möglichkeiten (Review, PN, Stern, öffentlicher Favo, SM-Empfehlung) haben, Feedback zu hinterlassen, keine sechste brauchen um irgendwie kundzutun, dass sie eine Story gut fanden. Wenn die Leute Feedback da lassen wollten, könnten sie es tun und sei es nur durch einen Stern oder einen Favoeintrag in einer öffentlichen Liste. Diese Möglichkeit haben anonyme Nutzer nicht.
Ich kenne keine andere Seite, die das alles so arg einschränkt.
Was das Aufheben der Beschränkung bei den Sternen betrifft: Ich wäre dafür. Ich weiß nicht, ob ich je den Fall haben werde, dass ich mehr als fünf Sterne an einem Tag vergeben müsste, aber dennoch. Gleichzeitig würde ich mir die Möglichkeit wünschen, Sterne auch wieder zurückzuziehen. Bei all den von Katzenpropaganda genannten anderen Beispielen kann man, soweit ich weiß, die Likes auch wieder entfernen.
Ich persönlich vergebe nur Sterne an fertige Geschichten. Zu groß ist die Befürchtung, dass die Geschichte einen Verlauf nimmt, den ich dann doch nicht mehr empfehlen möchte. Auf Belle kann ich die gleiche Geschichte liken. Und wenn sie mir nicht mehr gefällt, dann entferne ich den Like. Ganz einfach und irgendwie auch intuitiver.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Gleichzeitig würde ich mir die Möglichkeit wünschen, Sterne auch wieder zurückzuziehen. Bei all den von Katzenpropaganda genannten anderen Beispielen kann man, soweit ich weiß, die Likes auch wieder entfernen.
Das klingt nur fair.
Dafür. ^.^
~ Ezio Auditore da Firenze
Sira-la
Gleichzeitig würde ich mir die Möglichkeit wünschen, Sterne auch wieder zurückzuziehen.
Das würde ich auch sehr begrüßen!
Sei es bei anderen Archiven, Instagram, Facebook und co. Ich kann meine Empfehlung/Like jederzeit zurückziehen/löschen. Ansichten und Geschmäcker ändern sich...
Wobei ich ehrlich gesagt die (Empfehlungs-)Sterne auch nicht mehr als „zeitgemäß“ empfinde.
An einer anderen Stelle kam die Diskussion auf, einzelnen Kapitel einen "Like" zugeben. Bei dem Geschichten-Typ "Sammlung" würde ich es tatsächlich bevorzugen, einzelnen Geschichten in den Sammlungen eine Empfehlung zugeben als der Ganzen.
Zum Rest, wenn man alles auf „unbegrenzt“ stellt, hätten die Sponsoren mit ihren 2, 5 oder 9 € keine Vorteile mehr ...
Man könnte neue schaffen. Sponsoren könnten Geschichten und Autoren besondere Auszeichnungen schenken, vielleicht auch etwas fürs Bücherregal (fände ich toll, ich mag unser Bücherregal), oder, oder, oder. Wir haben ein Umfragesystem, das könnte man dafür gut nutzen. Ficbook.net hat für Sponsoren folgende Vorteile:Cringerich
Zum Rest, wenn man alles auf „unbegrenzt“ stellt, hätten die Sponsoren mit ihren 2, 5 oder 9 € keine Vorteile mehr ...
- Lesezeichen (ja, tatsächlich!)
- man kann FFs markieren, die man im Index dauerhaft nicht sehen will
- zusätzliche Möglichkeiten, das Profil aufzupeppen
- erweiterte Stastistik (Storys und Profil)
... Und einige weitere. Nichts davon betrifft Feedback geben. Heißt nicht, dass ich vorschlage, all das auf ff.de zu übernehmen. Jedoch: Dass man dafür zahlen muss, um anderen am Tag mehr Feedback zu geben, finde ich so mhm.
Sira-la
Was das Aufheben der Beschränkung bei den Sternen betrifft: Ich wäre dafür. Ich weiß nicht, ob ich je den Fall haben werde, dass ich mehr als fünf Sterne an einem Tag vergeben müsste, aber dennoch. Gleichzeitig würde ich mir die Möglichkeit wünschen, Sterne auch wieder zurückzuziehen. Bei all den von Katzenpropaganda genannten anderen Beispielen kann man, soweit ich weiß, die Likes auch wieder entfernen.
Ich persönlich vergebe nur Sterne an fertige Geschichten. Zu groß ist die Befürchtung, dass die Geschichte einen Verlauf nimmt, den ich dann doch nicht mehr empfehlen möchte. Auf Belle kann ich die gleiche Geschichte liken. Und wenn sie mir nicht mehr gefällt, dann entferne ich den Like. Ganz einfach und irgendwie auch intuitiver.
Interessante Idee, ergibt für mich auf den ersten Blick Sinn. ^^
Katzenpropaganda
... Und einige weitere. Nichts davon betrifft Feedback geben. Heißt nicht, dass ich vorschlage, all das auf ff.de zu übernehmen. Jedoch: Dass man dafür zahlen muss, um anderen am Tag mehr Feedback zu geben, finde ich so mhm.
Da habe ich bisher gar nicht bewusst drüber nachgedacht, aber du hast vollkommen recht. Das als "Ansporn" zum Sponsern ist wirklich ... erm ... Okay, Alternativen wurden vorgeschlagen. Und Profil aufpeppen o.ä. fände ich tatsächlich gut als Sonder-Feature.
~ Ezio Auditore da Firenze
Ich denke, dass sich mit dem, was ff.de eigen ist (Bücherregal, Kekse) viel, viel mehr machen ließe, nicht nur auf die Vorteile einer Sponsorenschaft bezogen, sondern allgemein. Erweiterte Profil- und Storystats sowie Profilaufpeppen fände ich selbst ebenfalls interessant.
Und ich weiß, dass Dinge wie das Kommentarsystem und der Editor, die schon lange in Arbeit sind, Priorität haben, aber ich fände es schön, wenn man über die Sterne nochmal nachdenken würde ...
Severin Sesachar
Katzenpropaganda
... Und einige weitere. Nichts davon betrifft Feedback geben. Heißt nicht, dass ich vorschlage, all das auf ff.de zu übernehmen. Jedoch: Dass man dafür zahlen muss, um anderen am Tag mehr Feedback zu geben, finde ich so mhm.
Da habe ich bisher gar nicht bewusst drüber nachgedacht, aber du hast vollkommen recht. Das als "Ansporn" zum Sponsern ist wirklich ... erm ... Okay, Alternativen wurden vorgeschlagen. Und Profil aufpeppen o.ä. fände ich tatsächlich gut als Sonder-Feature.
Katzenpropaganda
Danke erst einmal für deine Ausführung. Ich wollte darüber ein paar Tage nachdenken und habe es dann verschwitzt, darauf zu reagieren, weshalb ich das jetzt erst mache. Zu deinem Post:
Ich begreife, auch anhand deiner Antwort auf den Einwand von RivischesEtwas, dass du alleine nach den Möglichkeiten gehst, die ff.de angemeldeten Nutzen bietet. Allerdings sehe ich das differenziert und will die Praxis beleuchten:
PN: Wird meiner Erfahrung und meines Wissens nach selten bis gar nicht genutzt.
Meine Erfahrungen sind anders.
Stern: Ist an Restriktionen gekoppelt (5/10 pro Tag). Diese Einschränkung löst bei Usern dadurch – und weil die Seitenbetreiber den Stern als „höherwertige Einstufung“ konzipiert haben – den folgenden psychologischen Effekt aus: „Ich kann nur eingeschränkt Sterne verteilen. Ist die Story gut genug, dass ich ihr einen Stern gebe?“ Das ist kein Äquivalent zu einem einfachen „Mag ich“. Was ich m a g, unterwirft sich keiner Einschräkung. Abgesehen davon haben Leser, die viel lesen, besonders kurze Sachen, dadurch den Umstand, dass sie am nächsten Tag zu einer Story zurückkehren müssen, um sie mit einem Stern zu beschenken, falls sie die fünf aufgebraucht haben. Das kann zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten.
Es ging in den Ausführungen aber nicht um Restriktionen, sondern um Möglichkeiten. Und die Möglichkeit ist da. Ich persönlich bin noch nie in die Verlegenheit geraten, dass mir die Sterne nicht gereicht hätten, aber bei Viellesern mag das durchaus der Fall sein. Gegen eine Abschaffung dieser Restriktion habe ich persönlich keine Einwendungen. Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese Möglichkeit besteht.
öffentlicher Favo: „Favoritenlisten“ sind in erster Linie Leselisten. Wenn eine Story sich in der Leseliste befindet, heißt das nicht zwingend, dass der Leser sie bereits liest und mag. Es ist ein Zeichen von Interesse, aber kein Garant dafür, dass jemand eine Story mag.
Auch ein Review ist kein Garant dafür, dass jemand die Story mag. Es kann schließlich auch negativ ausfallen. Dass Favoritenlisten als Leselisten missbraucht werden, ist eine Sache der Leserschaft. Grundsätzlich sind sie aber nicht als solche gedacht. Dafür gibt es Lesezeichen. Ich habe meine eigenen Geschichten oft genug in Listen gefunden, die durchaus als positives Feedback zu werten sind und von deren Besitzern ich keine Reviews erhalten habe. Für mich persönlich ist das deshalb durchaus eine Form von Feedback. Diesen Listen das abzusprechen, würde ein anonymes und nicht kommentiertes Like doch ebenso abwerten. Welchen Wert hätte das denn im Vergleich zu z.B. einer Liste die "meine Lieblinge" heißt?
SM-Empfehlung: Dazu habe ich bereits weiter oben etwas mehr geschrieben. Zu versteckt, zu aufwändig zu handeln.
Sorry, aber nur weil du etwas nicht magst, hört es deshalb nicht auf zu existieren. Es ging darum, dass angemeldete Nutzer zahlreiche Möglichkeiten haben, Feedback zu geben. Ob sie die tatsächlich nutzen, steht auf einem anderen Blatt. Letztendlich entscheidet der/die LeserIn, welche der vorhandenen Möglichkeiten genutzt werden sollen. Wer nichts davon verwendet, der will halt schlichtweg nicht. Nicht angemeldete Nutzer haben die aufgeführten Möglichkeiten alle nicht und genau das ist der Punkt, warum ich sage, dass ich ihnen durchaus mehr Feedbackmöglichkeiten geben wrüde.
Belle hat Likes für die gesamte Geschichte (keine Beschränkung am Tag gemäß meiner Recherche; Belle-Nutzer mögen mich dahingehend gerne korrigieren, wenn ich falsch liege)
Belle hat auch den "gelesen" Button, den man drücken kann, wenn man das Kapitel wirklich vollständig gelesen hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nicht einmal alle, die einen Kommentar hinterlassen, diesen Button drücken. Deshalb bin ich persönlich auch überzeugt, dass es mit einem Kapitellike ähnlich verlaufen wird. Entweder die Leute schreiben einen Kommentar, dann "vergessen" sie aber schnell den like Button zu drücken oder sie drücken den Button und im Kopf ist "ach, das reicht" und es kommt dafür kein Kommentar mehr.
Auf die Nützlichkeit oder Unsinnigkeit von Beschränkungen habe ich mich nie bezogen.
Allerdings finde ich die Beschränkung der Sterne, vor dem Hintergrund, dass man diese - wenn einmal vergeben - nicht mehr entziehen kann, durchaus sinnvoll (über die Höhe könnte man sicherlich streiten oder ob hier nicht ein "bist du wirklich sicher?" reichen würde). Aus dem schlichten Grund, weil man dann (vielleicht) etwas mehr darüber nachdenkt, ob man den Stern vergeben will. Kann man die Sterne an- und abschalten, wie man lustig ist, dann würde ich auch die Restriktion sofort fallen lassen.
Und an der Stelle muss ich gestehen, dass ich nicht verstehe, warum unangemeldete Leser nicht Teil einer öffentlichen Statistik werden sollen. Weder ihre Namen noch IP-Adressen werden auf der Seite sichtbar sein. A03 sagt dazu einfach „Guest kudos“ und fasst zusammen, wie viele "Gäste"/unangemeldete Nutzer einen Kudo gegeben haben. Daran ist nichts Schlimmes. O.o Ich fänd's toll.
Weil bei AO3 die Kudos nicht so drastisch als Aushängeschild der Geschichte präsentiert werden, wie hier. Hier sind die Sterne als Auszeichnung gedacht und werden auch so dargestellt. Können sie anonym vergeben werden, besteht die sehr reale Möglichkeit, dass es dazu kommt, dass Geschichten künstlich gepushed werden, um in den Übersichten besser da zu stehen. Gerade in den großen, hart umkämpften Fandoms könnte das zu Schlachten ausarten, die letztendlich zu mehr bösem Blut führen würden.
Auch sind bei AO3 die nicht anonymen Kudos namentlich vermerkt. D.h. es ist öffentlich einsehbar wer eine Geschichte geliked hat. In dem Sinne sind alle Sterne bei ff.de eigentlich bereits anonyme Kudos.
Außerdem muss ich hier mal ganz provokant die Frage stellen:
Wenn Kapitelikes tatsächlich lediglich als Rückmeldungsmöglichkeit für den Autor/die Autorin gewünscht sind, warum muss diese unbedingt öffentlich erfolgen? Was wäre denn so viel schlechter daran, wenn anonyme Rückmeldungen von nicht angemeldeten Nutzern lediglich für den Autor/die Autorin einsehbar sind?
Ich weiß nicht, wie ich dazu stehe, nur unangemeldeten Nutzern die Möglichkeit zu geben, auf einzelne Kapitel zu reagieren (auf die ganze Geschichte ist okay).
So habe ich persönlich das nie geschrieben. Wenn Kapitellikes möglich sind, dann auch für alle, aber eben nicht für alle einsehbar. Wo ist das Problem? Die "hab ich gelesen"-Button-Klicks auf Belle sieht auch niemand außer den AutorInnen. Es ist eine nette Statistik, der ich persönlich bisher aber nur entnommen habe, dass selbst die Leute, die Kommentieren mitunter "vergessen" diesen Button zu klicken. Zumindest hat der weniger Aufzeichnungen als Leute kommentiert haben.
Ich sehe es ähnlich, wie andere, dass die Einführung eines "like" Buttons für Kapitel die große Gefahr birgt, dass die Leute, die bisher zumindest eine kurze Rückmeldung hinterlassen, dann nur noch den Buttond rücken. Reicht doch, weil es die gleiche Aussage hat. Die Zahl der Kommentare könnte damit noch weiter zurückgehen, als sie es eh schon tut.
Für mich ist immer noch die größter Hürde, die hier für Rückmeldungen gestellt wird, das ganze überhaupt "Review" zu nennen. Mal ehrlich, wenn da ein Mensch hier ankommt, bisher vielleicht auch keine Erfahrung hat oder eigentlich nur was lesen will und dann steht der/die da und soll ein "Review" schreiben. Da wär's mir schon über. Allein, das ganze Zeug einfach "Kommentar" zu nennen und es auch mental selbst zu zu lasssen, dass Leute auch ein "Hey, das war cool" schreiben dürfen, würde unheimlich viel an der Rückmeldungskultur verändern. Weil die psychologische Schwelle bei den LeserInnen wesentlich geringer ist, wenn sie einen echten Kommentar hinterlassen können (,der per se eben auch sehr kurz und quietschig sein darf,) anstatt vor dem gefühlten Berg eines Reviews zu stehen (,von dem offensichtlich gern Ausführlichkeit und was weiß ich noch erwartet wird). Sollte das auch noch mit einem Kommentarlevel (was will ich haben? Alles, nur Positives, nur richtige Reviews oder etwas in der Richtung) verbunden werden, könnten sicherlich alle glücklich gemacht werden.
Ken
Meine Erfahrungen sind anders.
Erfahrung gegen Erfahrung. Über PN habe ich Kontakte und Freundschaften gefunden, hier und da kam eine Frage und eine Rückmeldung von einer Leserin, die mir nur über PNs Rückmeldung hinterlässt. Das finde ich schön. Aber so etwas bekomme ich viel, viel, viel seltener als Sterne oder Kommentare. PN wird selten bis gar nicht als Äquivalent zum Empfhelungsstern oder Kommentar genutzt wird. Können die Leute gerne machen, habe ich absolut nichts gegen, ich freue mich. Aber wie gesagt: Habe ich nicht oft. Ich habe geschrieben, dass ich deine Argumentation bezüglich der Möglichkeiten verstehe. Aber die allgemeine Praxis bleibt auf der Strecke.
Ken
Es ging in den Ausführungen aber nicht um Restriktionen, sondern um Möglichkeiten. Und die Möglichkeit ist da. Ich persönlich bin noch nie in die Verlegenheit geraten, dass mir die Sterne nicht gereicht hätten, aber bei Viellesern mag das durchaus der Fall sein. Gegen eine Abschaffung dieser Restriktion habe ich persönlich keine Einwendungen. Ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese Möglichkeit besteht.
Und ich habe betont, dass es mir um die Praxis geht. Theorie und Praxis sind zwei unterschiedliche Dinge.
Ken
Auch ein Review ist kein Garant dafür, dass jemand die Story mag. Es kann schließlich auch negativ ausfallen. Dass Favoritenlisten als Leselisten missbraucht werden, ist eine Sache der Leserschaft. Grundsätzlich sind sie aber nicht als solche gedacht. Dafür gibt es Lesezeichen. Ich habe meine eigenen Geschichten oft genug in Listen gefunden, die durchaus als positives Feedback zu werten sind und von deren Besitzern ich keine Reviews erhalten habe. Für mich persönlich ist das deshalb durchaus eine Form von Feedback. Diesen Listen das abzusprechen, würde ein anonymes und nicht kommentiertes Like doch ebenso abwerten. Welchen Wert hätte das denn im Vergleich zu z.B. einer Liste die "meine Lieblinge" heißt?
Ja, eine Review an sich ist nicht zwingend positiv, ausschließlich negative/kritische Kommentare habe ich hier selten gelesen, besonders in letzter Zeit. Wenn jemand in seiner Review geschrieben hat, dass es ihm gefällt, dann ist das ein klareres "Habe ich gelesen und mag ich" als ein Eintrag in einer Favoritenliste ohne Namen. Wieder: Theorie und Praxis. Ich finde es schön, wenn jemand meine Storys in die Favoritenliste aufnimmt. Das ist für mich ein Zeichen von Interesse. Und ja, die Person liest die Story vielleicht und mag sie auch. Aber das weiß ich eben nicht. Ich will auch nicht darum kämpfen, es wissen zu müssen. Leute können meine Storys privat/öffentlich favorisieren und ich freue mich. Wie sie ihre Listen führen, ist ihre Sache. Wer schreibt es ihnen vor? Kein Leser sollte dafür an den Pranger gestellt werden, wie er die Listen nutzt. Du führst Lesezeichen fürs Vormerken auf, dabei sind Lesezeichen für Nicht-Sponsoren begrenzt. Eine Leseliste dagegen nicht.
Ken
Sorry, aber nur weil du etwas nicht magst, hört es deshalb nicht auf zu existieren.
Unterstellung, ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich die Funktion nicht mag. Ich habe die SM-Empfehlungen mehrfach selbst genutzt, aber dass man die gesamten Story-Stats manuell abtippen muss, ist einfach nicht nutzerfreundlich. Du kannst noch so viele theoretische Möglichkeiten haben, man sollte darauf schauen, was am meisten genutzt wird und in erster Linie genau das ausbauen. Ich finde, du konzentrierst dich zu sehr auf das Theoretische.
Ken
Belle hat auch den "gelesen" Button, den man drücken kann, wenn man das Kapitel wirklich vollständig gelesen hat. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nicht einmal alle, die einen Kommentar hinterlassen, diesen Button drücken. Deshalb bin ich persönlich auch überzeugt, dass es mit einem Kapitellike ähnlich verlaufen wird.
Ja, auf Wattpad wird der Vote pro Kapitel auch gerne vergessen. Wer über stagnierende Reviewzahlen frustriert ist, wird auch über stagnierte Likes pro Kapitel frustriert sein. Was Kapitellikes angeht, habe ich meine Meinung nach zahlreichen Gesprächen und Wattpaderlebnissen etwas geändert und tendiere eher zu Likes pro Story.
Ken
Weil bei AO3 die Kudos nicht so drastisch als Aushängeschild der Geschichte präsentiert werden, wie hier. Hier sind die Sterne als Auszeichnung gedacht und werden auch so dargestellt.
Ja und anstatt dass man ein neues Feature wie Likes pro Story einführt, kann man diese Sterne überarbeiten. Oder ein simples Like pro Story einführen, das keine Auszeichnung ist - dann aber für alle, da es dann eine deutlichere Trennung zwischen Like und Stern gäbe und ich es seltsam fände, wenn das z. B. nur anonyme Leser nutzen würde. Wie bereits mehrfach gesagt: Theorie und Praxis. Ich verstehe, dass unangemeldete Nutzer weniger Möglichkeiten haben als angemeldete. Mein Argument zur Ungleichbehandlung in der Praxis steht.
Ken
Außerdem muss ich hier mal ganz provokant die Frage stellen:
Wenn Kapitelikes tatsächlich lediglich als Rückmeldungsmöglichkeit für den Autor/die Autorin gewünscht sind, warum muss diese unbedingt öffentlich erfolgen? Was wäre denn so viel schlechter daran, wenn anonyme Rückmeldungen von nicht angemeldeten Nutzern lediglich für den Autor/die Autorin einsehbar sind?
Persönliche Meinung gegen persönliche Meinung; ich sehe keinen Grund, Rückmeldung von angemeldeten Nutzern zu verbergen, wenn sie am Ende nur für den Autor sichtbar sind, ist das für mich vollkommen okay. Edit: Argument könnte hierbei sein, dass eine Story, die von ausschließlich unangemeldeten Nutzern empfohlen wurde, nach außen hin leer wirkt und schneller untergeht.
Ken
So habe ich persönlich das nie geschrieben.
Du hast das hier geschrieben und darauf habe ich mich bezogen, da du meintest, das könne man diskutieren:
•
Beitrag #76, verfasst am 21.02.2023 | 09:55 UhrOb man den dann auf Kapitelebene setzen kann oder auf Storyebene, kann man sicherlich diskutieren.
Ich habe die Idee nur kommentiert.
KenIch sehe es ähnlich, wie andere, dass die Einführung eines "like" Buttons für Kapitel die große Gefahr birgt, dass die Leute, die bisher zumindest eine kurze Rückmeldung hinterlassen, dann nur noch den Buttond rücken. Reicht doch, weil es die gleiche Aussage hat. Die Zahl der Kommentare könnte damit noch weiter zurückgehen, als sie es eh schon tut.
Ja, die Sorge verstehe ich. Wie gesagt, ich habe meine Meinung zum Thema überdacht.
Ken
Für mich ist immer noch die größter Hürde, die hier für Rückmeldungen gestellt wird, das ganze überhaupt "Review" zu nennen. Mal ehrlich, wenn da ein Mensch hier ankommt, bisher vielleicht auch keine Erfahrung hat oder eigentlich nur was lesen will und dann steht der/die da und soll ein "Review" schreiben. Da wär's mir schon über. Allein, das ganze Zeug einfach "Kommentar" zu nennen und es auch mental selbst zu zu lasssen, dass Leute auch ein "Hey, das war cool" schreiben dürfen, würde unheimlich viel an der Rückmeldungskultur verändern. Weil die psychologische Schwelle bei den LeserInnen wesentlich geringer ist, wenn sie einen echten Kommentar hinterlassen können (,der per se eben auch sehr kurz und quietschig sein darf,) anstatt vor dem gefühlten Berg eines Reviews zu stehen (,von dem offensichtlich gern Ausführlichkeit und was weiß ich noch erwartet wird). Sollte das auch noch mit einem Kommentarlevel (was will ich haben? Alles, nur Positives, nur richtige Reviews oder etwas in der Richtung) verbunden werden, könnten sicherlich alle glücklich gemacht werden.
Unterschreibe ich. Ich bin auf das Kommentarsystem gespannt.
Katzenpropaganda
Ken
Meine Erfahrungen sind anders.
Erfahrung gegen Erfahrung.
Und wieso sollte meine Erfahrung dann weniger wiegen als deine? Ich habe eine Meinung geäußert und du versuchst gegen diese mit deiner Erfahrung zu argumentieren. Das Argument ist aber nun mal fragwürdig, wenn meine Erfahrung eine andere ist. Ich habe LeserInnen, die mir ausschließlich per PN Rückmeldung geben und nie ein Review hinterlassen. Das ist für mich vollkommen okay, wie ich ja auch auf meinem Profil und in meinen Stories angebe. Und ja, da ist auch durchaus mal harsche Kritik bei gewesen. Trotzdem brauche ich keine öffentliche Meinungsäußerung, wenn die einigen nun einmal unangenehm ist. Das ist meine persönliche Einstellung und Erfahrung. Die braucht niemand teilen, aber sie ist da und ändert deshalb nichts an der Tatsache, dass die Möglichkeit dieser Form der Rückmeldung existiert. Wie gesagt: Ob User sie nutzen oder nicht, obliegt ihnen selbst. Deshalb betone ich noch einmal: In meiner Argumentation ging es um das Vorhandensein von Möglichkeiten von angemeldeten und nicht angemeldeten Nutzern. Nicht darum, ob diese dann aktiv genutzt werden. Wenn bereits vorhandene Dinge nicht genutzt werden, widerspricht es für mich aber der Argumentation, dass man mehr Sachen braucht (, die dann mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder nicht oder nicht wie gedacht genutzt werden).
Und ich habe betont, dass es mir um die Praxis geht. Theorie und Praxis sind zwei unterschiedliche Dinge.
Eben. In der Theorie wird geglaubt, dass eine weitere Rückmeldungsoption die Zahl drastisch in die Höhe schrauben wird. Ob die Praxis auch so aussehen wird, ist für mich - gerade aufgrund deiner Argumentation - aber fraglich.
Ken
Außerdem muss ich hier mal ganz provokant die Frage stellen:
Wenn Kapitelikes tatsächlich lediglich als Rückmeldungsmöglichkeit für den Autor/die Autorin gewünscht sind, warum muss diese unbedingt öffentlich erfolgen? Was wäre denn so viel schlechter daran, wenn anonyme Rückmeldungen von nicht angemeldeten Nutzern lediglich für den Autor/die Autorin einsehbar sind?
Persönliche Meinung gegen persönliche Meinung; ich sehe keinen Grund, Rückmeldung von angemeldeten Nutzern zu verbergen, wenn sie am Ende nur für den Autor sichtbar sind, ist das für mich vollkommen okay.
Das beantwortet die Frage nicht, zumal ich inzwischen mehrmals meine Gründe für Bedenken gegen eine öffentliche Darstellung gebracht habe. Mir fehlt deshalb weiterhin ein schlüssiges Argument, warum es unbedingt öffentlich sein sollte. Als Rückmeldung für den Autoren braucht es nicht öffentlich zu sein.
Ken
So habe ich persönlich das nie geschrieben.
Du hast das hier geschrieben und darauf habe ich mich bezogen, da du meintest, das könne man diskutieren:
•
Beitrag #76, verfasst am 21.02.2023 | 09:55 UhrOb man den dann auf Kapitelebene setzen kann oder auf Storyebene, kann man sicherlich diskutieren.
Ich habe die Idee nur kommentiert.
Ich sehe nicht, wo in diesem Zitat oder dem dazugehörigen Beitrag steht, dass die Option Likes auf Kapitelebene ausschließlich für anonyme Rückmeldungen zur Verfügung stehen soll, wie in deinem Beitrag vorher angegeben. Da steht lediglich, dass ich eine Rückmeldungsmöglichkeit für Gäste beführworten würde und dass ich es für diskussionswürdig halten würde, ob man diese Möglichkeit auf einer Kapitelebene (sprich: z.b. zusammen mit einem neuen Kapitellike) oder auf Storyebene (sprich: z.B. als Storylike oder Änderung der Sternfunktion) gewähren sollte.