Der Edgerton Bonus
Gleichzeitig bekommen wir Bilder von Sexualität präsentiert, die durchaus bedenklich sind. Es scheint, als wären ganze Generationen durch falsche Vorstellungen verdorben worden und müssten jetzt langsam wieder zu dem Zurückfinden, was normales Sozialverhalten und Sexualität ausmacht.
Kann ich leider unterschreiben.
Grade bei den Kids und Teenagern hat sich in den vergangenen Jahren vieles ... ich suche nach Worten ... "verschlimmert" ist nicht ganz das, was ich eigentlich ausdrücken möchte. Sogar Zehnjährige sexualisieren längst alles, verdammen und verhöhnen oder unterliegen dem Glauben, sich als Meisterstecher präsentieren zu müssen, um Anerkennung bei Gleichaltrigen[!!!] zu erhalten. Als Grund dafür sehe ich nicht die Verfügbarkeit von (gesunden) sexuellen Inhalten wie erotische Geschichten, Fotografie oder dergleichen. Wirklich viel lesen tun die meisten Kids/Teens ohnehin nicht. Allerdings sind sie unheimlich beeinflussbar, was Social Media und nach außen gekehrtes Gesellschaftsleben angeht. Ich suche die Schuld also nicht bei den Kids/Teenagern, sondern bei den Leuten, die eigentlich Verantwortung tragen und als respektable Vorbilder agieren sollten. Die sind inzwischen leider Mangelware ...
Ein bisschen weniger Billigfleischbeschau und toxic relationship-Hype täte der Gesellschaft wirklich gut (wobei ich Erotik an sich - wie gesagt - absolut nicht verdamme, aber das "wie wird's präsentiert" ist momentan echt mangelhaft).
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Wieso sollte man speziell kennzeichnen, um welche Pairings es sich handelt? Für jugendfreie Storys aller Art gibt es die Altersfreigabe, dann gibt es die Genrekennzeichnung und für schwer verdauliche Themen die Triggerwarnung. Ich sehe nicht ein, wieso es für irgendwen von Interesse sein sollte, ob in einer Story jetzt ein gleichgeschlechtliches Paar oder ein Couple mit nonbinärer Beteiligung oder eine Triade oder eine heterosexuelle Beziehung vorkommt.
Das tut doch überhaupt nichts zur Sache und wirkt - jedenfalls aus meiner Perspektive - falsch. Ich denke das ist ein Thema, dass auf jeden Fall diskutiert werden sollte.
Ob es nun homophob ist, hier zu trennen, ob Het oder Slash oder Div, keine Ahnung. Ich denke eher, dass es (trotzdem?) sehr hilfreich Ist.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Schreibt jemand beispielsweise eine Harry Potter FF, in der Harry und Hermine ein Paar bilden, die Handlung sich aber nicht ausschliesslich darum dreht, wird dies kaum als "hetslash" gekennzeichnet. Dies weil man offenbar davon ausgeht, dass es sich dabei um etwas "normales" handelt und ergo auch keiner "speziellen" Kennzeichnung bedarf.
Wenn aber demgegenüber eine Twilight FF aus Edward und Jacob oder aus Bella und Alice ein Paar macht - egal wie deren Beziehung, angefangen beim Fling über den One-Night-Stand und bei einer jahrzehntelangen Ehe endend - wird dies, auch wenn es nur einen Seitenstrang der Geschichte darstellt, MEISTENS (wenn nicht sogar IMMER) als Slash gekennzeichnet.
Und das ist es, was ich für problematisch halte. Nur weil in meiner Grey's Anatomy FF (die ich mit FSK 18 gekennzeichnet habe), deren Handlung sich um einen Bombenanschlag in Seattle und deren Auswirkungen auf das Krankenhaus dreht, zwei Charaktere - sagen wir George und Alex - aus irgendeinem Grund für die Geschichte unbedeutenden Sex haben, muss das doch nicht als Slash gekennzeichnet sein. Warum nicht? Weil ich in meiner Fluch der Karibik FF auch nicht kennzeichne, wenn Elizabeth und Jack sich aufeinander einlassen, wenn es eigentlich darum geht, wie sie Davy Jones erledigen.
Aber ich glaube da gehen die Anspruchshaltungen der Leserschaft auseinander. Und das ist es, was mich daran stört. Do you know what I mean?
Loulou Go
Ich hätte vielleicht noch einen weiteren Punkt anfügen sollen. Meiner Empfindung nach - und klar, da liegt die Verantwortung bei der schreibenden Person - werden Heteropairings viel weniger oft als solche gekennzeichnet, als gleichgeschlechtliche Pairings.
Schreibt jemand beispielsweise eine Harry Potter FF, in der Harry und Hermine ein Paar bilden, die Handlung sich aber nicht ausschliesslich darum dreht, wird dies kaum als "hetslash" gekennzeichnet. Dies weil man offenbar davon ausgeht, dass es sich dabei um etwas "normales" handelt und ergo auch keiner "speziellen" Kennzeichnung bedarf.
Wenn aber demgegenüber eine Twilight FF aus Edward und Jacob oder aus Bella und Alice ein Paar macht - egal wie deren Beziehung, angefangen beim Fling über den One-Night-Stand und bei einer jahrzehntelangen Ehe endend - wird dies, auch wenn es nur einen Seitenstrang der Geschichte darstellt, MEISTENS (wenn nicht sogar IMMER) als Slash gekennzeichnet.
Und das ist es, was ich für problematisch halte. Nur weil in meiner Grey's Anatomy FF (die ich mit FSK 18 gekennzeichnet habe), deren Handlung sich um einen Bombenanschlag in Seattle und deren Auswirkungen auf das Krankenhaus dreht, zwei Charaktere - sagen wir George und Alex - aus irgendeinem Grund für die Geschichte unbedeutenden Sex haben, muss das doch nicht als Slash gekennzeichnet sein. Warum nicht? Weil ich in meiner Fluch der Karibik FF auch nicht kennzeichne, wenn Elizabeth und Jack sich aufeinander einlassen, wenn es eigentlich darum geht, wie sie Davy Jones erledigen.
Aber ich glaube da gehen die Anspruchshaltungen der Leserschaft auseinander. Und das ist es, was mich daran stört. Do you know what I mean?
Ich verstehe sehr genau, was du meinst, und ich empfinde diese geheuchelte Zweigleisigkeit, wie ich sie einfach nennen möchte, irritierend und auf eine gwissen Art auch diskrimineirend und verletzend. Wenn es um Liebe geht, sollte zwischen Geschlechtern nicht unterschieden (und auch nicht gekennzeichnet) werden.
Liegt der Fokus des Textes auf dem Sexuellen, okay. Aber nicht, wenn Plot drumherum ist. Dann geht es ja eben darum - den Plot.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Allen Arten von Pairings bzw. Ausrichtungen kann man mit einer Kategorisierung wie dieser eh nicht Rechnung tragen. In einer meiner Geschichten ist z. B. der männliche Love Interest bisexuell, was durchaus auch thematisiert wird. So gibt es eine vergangene Beziehung zu einem Mann, der immer noch ein Bestandteil seines Lebens ist und der auch auf meine Protagonistin trifft. Aber als Slash klassifziere ich (als bisexuelle Autorin) es trotzdem nicht, weil das nur eine Nebenerzählung ist und nicht das hauptsächliche Pairing. Ganz abgesehen davon, dass es hier auch nicht zu neuen romantischen und/oder sexuellen Handlungen zwischen den beiden Figuren kommt, das ist nur bei der Protagonistin und ihrem Love Interest der Fall. Ich habe aber auch durchaus schon gelesen, dass manche Bisexuelle eine Beziehung zwischen bisexuellen Figuren per se nicht als "hetero" definieren. Da scheiden sich die Geister.
Irgendwo wird man immer Abstriche machen müssen. Ganz abschaffen würde ich so eine Kategorisierung deshalb nicht, denn sie hilft halt, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Wenn dann jemand so queerfeindlich ist, dass er in einer als Het markierten Geschichte ein Problem mit z. B. am Rande erwähnter Bisexualität hat, dann tut es mir um die "Enttäuschung" dieser Person ehrlich gesagt nicht leid. Das Kriterium ist ja keine absolute Garantie, sondern nur ein Indikator für den Hauptinhalt, schon per Definition der FF.de-Regeln.
Loulou Go
Meiner Empfindung nach - und klar, da liegt die Verantwortung bei der schreibenden Person - werden Heteropairings viel weniger oft als solche gekennzeichnet, als gleichgeschlechtliche Pairings.
Das liegt daran, dass GEN (leider) die standardmäßige Voreinstellung ist und viele Autoren das einfach so belassen bzw. oft gar nicht wissen, was es bedeutet. Deshalb sind viel zu viele Geschichten, die eigentlich HET sind, als GEN gekennzeichnet.
Schreibt jemand beispielsweise eine Harry Potter FF, in der Harry und Hermine ein Paar bilden, die Handlung sich aber nicht ausschliesslich darum dreht, wird dies kaum als "hetslash" gekennzeichnet.
"Hetslash gibt es nicht. Entweder Het oder Slash, das eine schließt das andere aus. Harry + Hermine wäre einfach HET.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Loulou Go
Meiner Empfindung nach - und klar, da liegt die Verantwortung bei der schreibenden Person - werden Heteropairings viel weniger oft als solche gekennzeichnet, als gleichgeschlechtliche Pairings.Das liegt daran, dass GEN (leider) die standardmäßige Voreinstellung ist und viele Autoren das einfach so belassen bzw. oft gar nicht wissen, was es bedeutet. Deshalb sind viel zu viele Geschichten, die eigentlich HET sind, als GEN gekennzeichnet.
This. Leider fürchte ich, die einzige Möglichkeit, dem beizukommen, wäre ein weiterer Status bei den Pairingtypen im Stile von "Der Autor möchte keine Angabe machen", welcher dann auch als Standard eingestellt würde. Wäre zwar eher nichtssagend, dann aber immernoch über die Suchfunktion rausfilterbar, würde aber die übrigen Typen nicht verstopfen und es läge in der Eigenverantwortung der Autoren, ob sie ihre Geschichte spezifisch einordnen wollen oder ob es sie nicht kümmert.
Pronouns; she/her | sie/ihr
über Slash habe ich bisher immer gedacht, es wären Geschichten, in denen detailliert sexualisierte Themen auftauchen würden. Und dass es quasi das Hauptthema ist.
Also Sex und so. Darum habe ich die fast nie gelesen und wenn ich es dann doch mal angeklickt habe, war es so. Darum lese ich sowas nie.
Vorangesetzter Nachtrag: Sorry schonmal, es könnte etwas allgemein werden, ich gehe aber hier und da auch auf die Eingangsfrage ein ...
Auch wenn es hier nicht darum geht, ob „Slash“ gekennzeichnet werden sollte – ich persönlich bin über jede korrekte Bezeichnung / Kennzeichnung jedweder Beziehung dankbar. Ganz besonders, wenn es FanFiction ist. In der „Vorlage“ ist meist sozusagen vorgegeben, wer mit wem was oder was nicht hat oder tut oder wie auch immer. Ich gucke eine Serie dann, wenn ich das, was mir da präsentiert wird, und wie es mir präsentiert wird, mag. Und da geht es weniger um eventuelle Geschlechter sondern darum, wie glaubhaft ich das finde, wie weit ich da mitgehen und eintauchen kann.
Bei Hawaii 5-O z.B. liebe ich persönlich die Bromance, bin ich ein großer Fan von, wie auch in anderen Serien wie meinetwegen Supernatural, M*A*S*H 4077, NCIS, ich kann sie nicht alle aufzählen. Achja, Stargate SG-1 und Stargate Atlantis möcht ich doch noch erwähnen.
Irgendwie bezieht sich das auch auf die Eingangsfrage, denn wenn ich die jeweiligen Protagonisten sehe, wie sie sich unterstützen, beistehen, trösten, umarmen, was auch immer – dann sehe ich sie nicht in der nächsten Szene ins Bett springen. Weder in der Serie noch in meinem Kopf.
Um ganz ehrlich zu sein brauche ich in den allerwenigsten Serien (oder Filmen) -eigentlich in gar keiner - Szenen, die die Leute (womöglich noch meine Lieblingsleute) im Bett zeigt. Wenn sie sich (für mich) glaubhaft kriegen (sollen), bitte, von mir aus. Aber meine Phantasie reicht aus, dass ich in einer Krimi-, Sci-fi-, sonstwas-Serie keine expliziten Bilder brauche. Ich will sie da nicht haben. Ich. Und da ist mir auch ziemlich schnuppe, welches Geschlecht oder was auch immer die da grad alle haben.
Loulou, ich persönlich denke grad, du wirfst den Wunsch nach Kennzeichnung jedweder Beziehung und „Angst“ vor irgendwelcher Art von Beziehung durcheinander. Sorry, falls ich irre, ist mein mehr oder weniger spontaner Eindruck.
Ich rede hier nur für mich. Wenn ich eine Geschichte über zum Beispiel Hawaii 5-O suche, dann mag ich was lesen das vielleicht wie eine neue Folge sein könnte. Ich möchte vielleicht ein bisschen Spannung, vielleicht mag ich auch ein bisschen sogenanntes Hurt/Comfort, aber vor allem liebe ich Bromance. Und wenn ich dann eine Geschichte sehe, die in der Kurzbeschreibung nichts vom allseits beliebt zu scheinenden Pairing McDanno erwähnt und beim Genre (?) „Gen“ angibt, dann klingt das wie was für mich. Dann spring ich auch nicht gleich bei der ersten Berührung an wie ein angeketteter Hofhund. Okay, das tu ich generell nicht, aber anderes Thema ;). Aber wenn ich mich einlasse, und mitfiebere, idealerweise über mehrere Kapitel, und dann, wie aus dem Nichts, fällt Einem der beiden ein, dass er den Anderen ja – hoppla – plötzlich liebt, also, sorry, dann ist das nichts für mich. Für mich ganz persönlich. Mir ist das ziemlich egal, ob das zwei Männer, zwei Frauen, zwei Schneeflocken oder was auch immer sind, ich mag es nicht lesen. Es passt eben dann grad nicht in „meine“ Welt. Wenn das dann homophob is, bitte. Ich hab eh in letzter Zeit den Eindruck, man sieht fast keine hetero-Verbindungen mehr. In der Werbung, in Serien, Filmen, wo auch immer. Ich hab den Eindruck, es muss immer noch … besonderer sein. Oder normaler, wie auch immer, aber – sorry – wenn man mich mit Gewalt drauf stoßen muss, kanns nicht gut sein.
Ich persönlich finde das fürchterlich, mich als homophob bezeichnen lassen zu müssen, weil ich nichts über zwei küssende, Sex habende Männer lesen will. Oder Frauen. Und nein, ich meine grad wirklich niemand Speziellen hier. Ich mag das generell nicht. Also, davon zu lesen, damit mit Bildern (bewegt oder unbewegt) zugepflastert zu werden, das live zu sehen. Ich kein Freund von öffentlich präsentierter … sexueller Anziehung. War ich nie. Egal, welches Geschlecht oder Nicht-Geschlecht. Anfassen, berühren, umarmen, gern auch mal hier und da Küsschen – gar kein Thema. Aber dieses Abgeschlecke, das wirkt auf mich immer wie Besitzansprüche anmelden, nach dem Motto „ich habs angeleckt, es is meins“.
Was mich ungefähr wieder in die Richtung der Eingangsfrage führt – was empfinde ich als Slash? Die eingangs erwähnte Szene jedenfalls nicht. Und selbst wenn zwei Nebendarsteller etwas miteinander haben, das aber so gar nicht relevant für die Story ist, und die auch nichts anderes als hier und da mal ein Küsschen o.ä. austauschen, würd ich das noch nicht als Slash einordnen.
Für mich persönlich fängt das da an, wo mindestens Einer explizit über Gefühle redet/nachdenkt und vor allem, wenn es über „kleine“ Berührungen hinausgeht. Oder gar im Bett endet.
Aber da wünschte ich – ich – mir generell mehr Kennzeichnung in Sachen Beziehung. Ich glaub ich erwähnte es schon – ich möchte keine Bett-Szenen lesen. Sorry. Ich find das echt schade immer, wenn ich mich in eine Geschichte vertiefe, weil sie – für mich – gefahrlos scheint, und dann – BÄM – muss ich ohne Vorwarnung zugucken, wie sich zwei verschlingen.
Aber wie dem auch immer sei – die Reaktion im eingangs erwähnten Review fände ich persönlich unangemessen. Ich hab grad auch sowas, das nach mehreren doch recht tollen Kapiteln (und ich glaub ner längeren Schreibpause) eventuell auf was hinauslaufen wird, das mir mit Sicherheit nicht gefallen wird. Abgesehen davon, dass ichs nicht verstehe (also, warum das da hin gehen muss), aber das ist mein Problem, würd ich nie Jemanden so angehen. Schon gar nicht öffentlich. Ich warte das erstmal ab, bisher hält sichs noch im Rahmen, aber wenn, würd ich den Autor/die Autorin persönlich anschreiben und höflich nachfragen, mit dem Hinweis, dass ich die Geschichte bis dahin sehr zwar mag, aber diesen Teil dann leider nicht weiterlesen möchte.
Also, ziemlich lange Rede, ziemlich kurzer Sinn – Slash fängt für mich da an, wo es über eine bloße Erwähnung bei Nebencharakteren (je nachdem evtl. auch bei Hauptcharakteren) oder kurze, kleine Berührungen (incl. kurzer Küsse) hinausgeht. Meine ganz persönliche Meinung.
Und ich weiß, die Kennzeichnung ist ein anderes Thema aber nochmal kurz – ich persönlich mag die korrekte Kennzeichnung jedweder Beziehung, von mir aus auch eine kurze Erwähnung in der Kurzbeschreibung. Is für mich kein Spoiler, sagt ja nix über die Richtung aus, in die das Ganze geht ;).
Ach, NamYensas kleiner, durchgestrichener Hinweis hat für ein großes Kopfnicken bei mir gesorgt – öhm, nein, die Suche ist nicht wirklich immer von Erfolg gekrönt ;/.
Nochmal ach – Loulou, gestatte mir eine Frage: in Deiner Grey's Anatomy FF, die Du (warum auch immer) mit P18 gekennzeichnet hast, kommt also eine Sex-Szene vor, die für den Verlauf der Geschichte unbedeutend ist – warum?
Das soll jetzt wirklich kein persönlicher Angriff sein, aber du erwähnst es nochmal bei einer anderen FF – ich persönlich verstehe wirklich nicht, was so Szenen in einer Geschichte über einen Bombenanschlag oder über ein anderes Ereignis machen. Wofür sind die da?
Ich hätt da noch ne Ergänzung der Frage, aber die würde vielleicht doch als Angriff empfunden werden (können).
Abschließend denke ich fast, dass für Jeden Slash, oder jedwede andere Beziehung, woanders anfängt. Ich wüsste grad auch nicht, wo oder wie man da allgemeingültige Namen/Regeln/was auch immer finden kann, Irgendwem wird man immer auf die Füße treten. Aber ich denke – oder hoffe – auch, dass, je mehr man drüber redet, man mehr Annäherung finden kann. Ein bisschen Offenheit/offen sein/Verständnis auf allen Seiten ist immer hilfreich, auch wenn ich einsehe, und auch schon gelernt hab, dass man mit jeder schlechten Erfahrung ein wenig weniger offen ist. Aber vielleicht sollte man sich vor Augen halten, wenigstens hin und wieder, dass der Hundertste, der die gleiche Frage stellt, nicht der Eine ist, der die gleiche Frage zum hundertsten Mal stellt ;).
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
HannaLuisa
Huhu,
über Slash habe ich bisher immer gedacht, es wären Geschichten, in denen detailliert sexualisierte Themen auftauchen würden. Und dass es quasi das Hauptthema ist.
Also Sex und so. Darum habe ich die fast nie gelesen und wenn ich es dann doch mal angeklickt habe, war es so. Darum lese ich sowas nie.
Und das denken leider sehr viele Leute, häufig sogar Autoren, die dann wiederum ihre eigenen Geschichten komplett falsch taggen. Ich sehe das ständig im Archiv und es nervt mich.
Slash hat NICHTS mit Sex zu tun, sondern bezeichnet lediglich gleichgeschlechtliche Beziehungen.
Würde ja auch keinen Sinn ergeben, wenn man Geschichten z.B. gleichzeitig als P12 und als Slash kennzeichnen kann. Bei der Kombi KANN es gar nicht um expliziten Sex gehen. Und da könnte man eigentlich auch von selbst drauf kommen.
Ansonsten liest man sich beim Posten von Fanfiction oder im Hilfe/Support-Bereich noch mal genauer durch, wofür das eigentlich steht. Ich find's echt schade, dass das viele nicht zu machen scheinen.
PS: Das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, dieses Missverständnis ist mir nur schon sehr, sehr häufig aufgefallen.
(J. M. Barrie)
"Instead of nasty, dirty fanfiction, I learned everything I need to know about relationships from pure and good Classical Literature. Thus, my first spouse is locked in the attic while I romantically pursue one of my employees."
(@softoctober2)
Claudine
Loulou, ich persönlich denke grad, du wirfst den Wunsch nach Kennzeichnung jedweder Beziehung und „Angst“ vor irgendwelcher Art von Beziehung durcheinander. Sorry, falls ich irre, ist mein mehr oder weniger spontaner Eindruck.
Ich glaube eher, dass du meinen Fokus missverstanden hast. Mich stört nicht, dass jemand etwas bestimmtes nicht lesen mag. Das muss jeder Mensch mit sich allein ausmachen. Mich stört explizit, dass het viel weniger konsequent gelabelt wird als die slash-Kategorien. Und dass sich mehr Leute aufregen, wenn man slash nicht labelt, als wenn man het nicht labelt. Siehe dazu nochmal das Beispiel unten.
Ich frage mich einfach, ob es, wenn man bereits ein Genre und ein FSK wählen kann überhaupt noch nötig ist, etwas dazu zu sagen, wer wann wie mit wem was hat. Und wenn man es tatsächlich kennzeichnen muss, stellt sich mir die Frage, ob es nicht einfach reichen würde, eine Kennzeichnung für Sex (oder was auch immer) einzuführen, die dann die verschiedenen Geschlechterkonstellationen nicht mehr explizit labelt oder ob es nicht sinnvoll wäre, gleich zu Beginn ankreuzen zu können (jedenfalls bei FF's) wer wie mit wem was hat (statt rein auf die Geschlechterkonstellation abzuzielen).
Nochmal ach – Loulou, gestatte mir eine Frage: in Deiner Grey's Anatomy FF, die Du (warum auch immer) mit P18 gekennzeichnet hast, kommt also eine Sex-Szene vor, die für den Verlauf der Geschichte unbedeutend ist – warum?
Das soll jetzt wirklich kein persönlicher Angriff sein, aber du erwähnst es nochmal bei einer anderen FF – ich persönlich verstehe wirklich nicht, was so Szenen in einer Geschichte über einen Bombenanschlag oder über ein anderes Ereignis machen. Wofür sind die da?
Keine Ahnung , war nur ein Beispiel, um zu illustrieren, weshalb meiner Meinung nach Slash wertend ist. Nämlich deswegen, weil ein ähnlicher Plot - in dem Fall Bombenanschlag, bei dem es als unwichtige Nebenhandlung zu Sex kommt (oder was auch immer) - mit einem Heteropaar eben meist nicht gekennzeichnet wird. Das ist es was mich stört weil das den Anschein erweckt, als wäre Heteroliebe/Heterogefummel/Heterosex etwas "normales" und deswegen nicht kennzeichnungswürdig, während dasselbe bei 2 Frauen/2 Männern plötzlich gekennzeichnet werden muss. Das wäre dann ein klarer Fall von Heteronormativität und das ist nun mal diskriminierend.
Und ja, ich weiss, dass man theoretisch auch het kennzeichnen müsste. Aber in oben genannten Fällen passiert das eben meistens (und da kann ich nur für das sprechen, was ich als Leserin auf dieser Plattform wahrgenommen habe) nur bei Storys, bei denen gleichgeschlechtliche Paare vorkommen.
Das ist mein Punkt und das ist es worum es mir geht. Ob jetzt Person A keine male-slash Storys lesen will oder Person B sich kein Bella x Rosalie-pairing vorstellen kann ist total egal. Es geht lediglich darum, dass entgegen den Regeln bei het weniger konsequent gelabelt wird als bei slash jeglicher Art. Und dass man, wenn man slash jeglicher Art nicht labelt einen viel grösseren Shitstorm zu erwarten hat, als wenn man het nicht labelt. Und das empfinde ich als eine gewisse Form von Heteronormativität aber das hat nichts damit zu tun, ob ich Leserin A und Leser B gewisse Plots aufs Auge drücken will. Und ich denke, dass es wichtig ist, dass man diesen Unterschied versteht.
Das ist generell so und vielleicht auch mit ein Grund, warum viele Autoren es schreiben. Es gibt einfach eine große Leserschaft, die gezielt danach sucht. Man wäre schon blöd, es nicht zu setzen.
Frank Castle
Hast du eigentlich gelesen, was ich oben schrieb? Ich zitiere nochmal:
Die Kennzeichnung, die wir jetzt haben, wurde erst vor knapp 2 Jahren eingeführt. Vorher gab es nur a) Slash oder b) gar keine Kennzeichnung. Alle Geschichten, die bis zum Umstellungszeitpunkt mit Slash gekennzeichnet waren, bekamen nach der Neuerung vom System automatisch MaleSlash zugeordnet, die anderen mit nix bekamen automatisch GEN und müssten von den jeweiligen Autoren manuell auf HET umgestellt werden, wenn es ein entsprechendes Pairing gibt. Und genau das ist das Problem.Das liegt daran, dass GEN (leider) die standardmäßige Voreinstellung ist und viele Autoren das einfach so belassen bzw. oft gar nicht wissen, was es bedeutet. Deshalb sind viel zu viele Geschichten, die eigentlich HET sind, als GEN gekennzeichnet.
Denn da kommt nun der Punkt ins Spiel, den ich oben schon mal erklärt und hier noch mal zitiert habe. Viele Autoren lassen beim Hochladen einer neuen Geschichte die Voreinstellung GEN einfach so stehen, weil sie schlicht nicht wissen, was sie bedeutet, und sich nicht die Begriffserklärung ansehen. Was Slash bedeutet, wissen hingegen die meisten, deshalb sind Slashgeschichten in aller Regel korrekt gekennzeichnet, die mit HET-Pairing aber nicht.
Dazu kommt, dass es hier Tausende von Geschichten gibt, deren Autoren schon seit Ewigkeiten gar nicht mehr aktiv sind, weshalb die falsche Voreinstellung GEN bei alten Geschichten bestehen bleibt.
Dass so enorm viele Geschichgten hier fälschlich als GEN anstatt HET gekennzeichnet sind, ist der - das sage ich jetzt mal ganz offen - Fehlentscheidung der Admins zu verdanken, die sich für die Voreinstellung GEN als Standard entschieden haben, statt bspw. ein n/a oder --- zu wählen. Ich bin sicher, viel mehr Autoren würden sich um die korrekte Kennzeichnung HET kümmern, wenn im Feld eine derartige nichtssagende Voreinstellung stünde, denn die würde ihnen ins Auge fallen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
HannaLuisa
Huhu,
über Slash habe ich bisher immer gedacht, es wären Geschichten, in denen detailliert sexualisierte Themen auftauchen würden. Und dass es quasi das Hauptthema ist.
Also Sex und so. Darum habe ich die fast nie gelesen und wenn ich es dann doch mal angeklickt habe, war es so. Darum lese ich sowas nie.
Mit dieser falschen Annahme bist du nicht allein, es sehen leider viele so. Sowohl diejenigen, die eine aux Sex ausgerichtete Story lesen wollen als auch die, die das eben nicht wollen.
Ich bin dazu übergegangen, meine Geschichten nicht mehr als Slash zu kennzeichnen, weil ich eben diese Erwartungshaltung fürchte und sie nicht erfülle. Mit der Mix-Kennzeichnung bin ich ganz zufrieden, zumal sie streng betrachtet auch besser passt und meine Figuren diese moderne Normung von Sexualität ohnehin nicht kennen.
"Slash" ist ein sehr stigmatisierter Begriff. Ein Grund mehr, warum ich dieses Dauerbetonen von gezeigter Sexualität in Texten abseits von reinen PWP-Bettfantasien ablehne. Ich bleibe dabei: liegt der Fokus eines Textes nicht auf graphisch sexuellen Inhalten, ist eine Betonung der sexuellen Ausrichtung unerheblich, bzw. sollte es sein.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Der Edgerton Bonus
Ich habe eine andere Theorie, warum Slash bereitwilliger gesetzt wird: Weil es beliebter ist. Ich habe schon Beides (Het + Slash) geschrieben und die Erfahrung gemacht, dass meine Slash Geschichte mit Abstand mehr Feedback in Form von Reviews, Sternchen und Klickzahlen bekommen hat als meine beliebteste Geschichte mit Heteropaar. Dabei kannten einige Leser nicht einmal das Fandom.
Das ist generell so und vielleicht auch mit ein Grund, warum viele Autoren es schreiben. Es gibt einfach eine große Leserschaft, die gezielt danach sucht. Man wäre schon blöd, es nicht zu setzen.
Die Kennzeichnung kann man ja aber nur setzen, wenn sie auch der Realität entspricht. Also wenn er Inhalt auch tatsächlich ein gleischgeschlechtliches Paar als Hauptthema hat. Ich bin da bei "warum wird het nicht konsequent genutzt" wohl eher bei Nams Erklärung.
Die andere Vermutung zum Grund, warum man Slash schreibt, finde ich übrigens ebenso fragwürdig wie das Abverurteilen von Sexszenen. (Auch wenn ich es nicht konsequent ausschließen würde.) Als jemand, der sowohl Slash wie auch detaillierte Sexszenen schreibt, bin ich davon inzwischen dezent genervt. Es gibt auch eine Menge Dinge, die ich aus den unterscheidlichsten Gründen nicht lesen will, aber ich würde nie auf die Idee kommen, mich derart abfällig darüber zu äußern, wie es einige immer wieder tun.
Das eingehenden genannte Review ist allerdings einfach nur ungerecht. Vielleicht ist es aus einer gewissen Frustration heraus entstanden. Wem das noch nicht passiert ist, dass er in diesem Fall einen harscheren Ton angeschlagen hat, der werfe den ersten Stein. Ich bekenne mich da zumindest schuldig. Es ändert jedoch nichts daran, dass es so besser nicht geschrieben worden wäre und ich versichere der TE hiermit noch einmal, dass sie versuchen sollte, davon möglichst unbeeindruckt zu bleiben. Du hast nichts falsch gemacht.
Home is where your story begins.
Maginisha
Die andere Vermutung zum Grund, warum man Slash schreibt, finde ich übrigens ebenso fragwürdig wie das Abverurteilen von Sexszenen. (Auch wenn ich es nicht konsequent ausschließen würde.) Als jemand, der sowohl Slash wie auch detaillierte Sexszenen schreibt, bin ich davon inzwischen dezent genervt. Es gibt auch eine Menge Dinge, die ich aus den unterscheidlichsten Gründen nicht lesen will, aber ich würde nie auf die Idee kommen, mich derart abfällig darüber zu äußern, wie es einige immer wieder tun.
Da schließe ich mich an. Verstehe auch nicht, wieso man sich ständig über andere erhaben fühlen muss, nur weil man manche Sachen schreibt oder eben nicht schreibt.
Wir sitzen hier am Ende alle im selben Sandkasten und erzählen uns mit Spielfiguren Geschichten. So kompliziert ist das nicht.
(J. M. Barrie)
"Instead of nasty, dirty fanfiction, I learned everything I need to know about relationships from pure and good Classical Literature. Thus, my first spouse is locked in the attic while I romantically pursue one of my employees."
(@softoctober2)
Mir wäre es dennoch viel lieber, wenn Slash stattdessen für "Zwangsverpaarung" genutzt werden würde. "Das ist so eine Slash-Geschichte" würde dann benutzt, um zu beschreiben, dass jemand zwei Figuren, die im Canon eigentlich nicht miteinander verbandelt sind und von der Art, wie sie erzählt werden, auch gar nicht zueinander passen, zum Paar macht. Das wäre dann natürlich rein auf Fanfiction bezogen. Wer also eine Fanfiction zu Romeo und Julia schreiben würde, in der Julia mit dem Priester oder Romeo mit der Amme durchbrennt, würde Slash schreiben; wer aber eine Clark/Lexa-Fanfiction zu The 100 schreibt, würde einfach eine Fanfiction schreiben.
Aber ja, ich weiß, dass das nicht so ist, und ich kann damit auch arbeiten. Ich fände es allerdings besser, wenn Geschichten, bei denen Romantik und/oder Erotik zwischen gleichgeschlechtlichen Figuren einfach als queer bezeichnet würden - und Geschichten, in denen homosexuelle Charaktere einen Mord lösen oder die Welt vor Aliens retten, als Krimi oder Sci-Fi ohne besondere Auszeichnung.
(Dass das Beispiel aus dem Eingangspost nichts mit Slash zu tun hat, sondern mit der weit verbreiteten erwiesenen Unfähigkeit, emotionale Nähe zwischen Männern unabhängig von sexuellem Begehren zu sehen, haben wir schon geklärt, denke ich.)
Tell
Rational weiß ich, dass Slash als Bezeichnung für Geschichten mit homosexuellen romantischen und/oder erotischen Beziehungen genutzt wird.
Mir wäre es dennoch viel lieber, wenn Slash stattdessen für "Zwangsverpaarung" genutzt werden würde. "Das ist so eine Slash-Geschichte" würde dann benutzt, um zu beschreiben, dass jemand zwei Figuren, die im Canon eigentlich nicht miteinander verbandelt sind und von der Art, wie sie erzählt werden, auch gar nicht zueinander passen, zum Paar macht. Das wäre dann natürlich rein auf Fanfiction bezogen. Wer also eine Fanfiction zu Romeo und Julia schreiben würde, in der Julia mit dem Priester oder Romeo mit der Amme durchbrennt, würde Slash schreiben; wer aber eine Clark/Lexa-Fanfiction zu The 100 schreibt, würde einfach eine Fanfiction schreiben.
Aber ja, ich weiß, dass das nicht so ist, und ich kann damit auch arbeiten. Ich fände es allerdings besser, wenn Geschichten, bei denen Romantik und/oder Erotik zwischen gleichgeschlechtlichen Figuren einfach als queer bezeichnet würden - und Geschichten, in denen homosexuelle Charaktere einen Mord lösen oder die Welt vor Aliens retten, als Krimi oder Sci-Fi ohne besondere Auszeichnung.
(Dass das Beispiel aus dem Eingangspost nichts mit Slash zu tun hat, sondern mit der weit verbreiteten erwiesenen Unfähigkeit, emotionale Nähe zwischen Männern unabhängig von sexuellem Begehren zu sehen, haben wir schon geklärt, denke ich.)
(Shiranui Genma)
Aniron
Nur liegt es im Auge des Betrachters, ob jemand jetzt zwangsverpairt wird oder nicht. Du kannst der Meinung sein, dass die Charaktere zwangsverpairt werden, ich als Autor bin das nicht. Wer hat jetzt recht?Tell
Rational weiß ich, dass Slash als Bezeichnung für Geschichten mit homosexuellen romantischen und/oder erotischen Beziehungen genutzt wird.
Mir wäre es dennoch viel lieber, wenn Slash stattdessen für "Zwangsverpaarung" genutzt werden würde. "Das ist so eine Slash-Geschichte" würde dann benutzt, um zu beschreiben, dass jemand zwei Figuren, die im Canon eigentlich nicht miteinander verbandelt sind und von der Art, wie sie erzählt werden, auch gar nicht zueinander passen, zum Paar macht. Das wäre dann natürlich rein auf Fanfiction bezogen. Wer also eine Fanfiction zu Romeo und Julia schreiben würde, in der Julia mit dem Priester oder Romeo mit der Amme durchbrennt, würde Slash schreiben; wer aber eine Clark/Lexa-Fanfiction zu The 100 schreibt, würde einfach eine Fanfiction schreiben.
Aber ja, ich weiß, dass das nicht so ist, und ich kann damit auch arbeiten. Ich fände es allerdings besser, wenn Geschichten, bei denen Romantik und/oder Erotik zwischen gleichgeschlechtlichen Figuren einfach als queer bezeichnet würden - und Geschichten, in denen homosexuelle Charaktere einen Mord lösen oder die Welt vor Aliens retten, als Krimi oder Sci-Fi ohne besondere Auszeichnung.
(Dass das Beispiel aus dem Eingangspost nichts mit Slash zu tun hat, sondern mit der weit verbreiteten erwiesenen Unfähigkeit, emotionale Nähe zwischen Männern unabhängig von sexuellem Begehren zu sehen, haben wir schon geklärt, denke ich.)
Tell
Der Canon, solange es kein AU ist (in AU ist dann nichts Slash). Nehmen wir mal Harry Potter: Harry/Ginny, Ron/Hermine, Lupin/Tonks, Narcissa/Lucius, James/Lily - kein Slash. Hermine/Draco, Harry/Snape, George/Fred: Slash. Zwei Figuren, bei denen der Canon die sexuelle Orientierung und Sympathie entweder eindeutig passend klärt oder offen lässt: kein Slash.
Aber was ist "passend geklärt oder offen gelassen"?
Gerade bei den Harry Potter Beispielen ist von den jugendliche keine einzige sexuelle Orientierunt in irgendeiner Weise geklärt, selbst bei denen, die zwischendurch Beziehungen hatten. Die sind allesamt im Krieg aufgewachsen, keiner von denen wird sich viele Gedanken um seine sexuelle Orientierung gemacht haben, einfach weil sie andere Probleme hatte. Damit könnten nach dem Krieg viele von ihnen plötzlich in eine sexuelle Sinnkriese verfallen. Also könnte Harry/Neville durchaus "nicht-slash" sein, deiner vorgeschlagenen Definition folgend. (Ja, trotz Epilog. Das letzte Kapitel ended quasie auf dem Schlachtfeld. Wir haben keine Ahnung, wann Ginny und Harry wieder zusammen gekommen sind.)
In den allerwenigsten Fandoms sagen die Figuren klipp und klar: "Ich bin heterosexuell." Tatsächlich fallen mir nur queere Charaktere ein, die das so klipp und klar sagen. (Bestes Beispiel Hen aus 9-1-1.) Bei allen anderen wird einfach vorausgesetzt, dass sie ja nur hetero sein können, oder so. 😤 Damit ist genau genommen bei den aller meisten Charakteren offen gelassen, welche sexuelle Orientierung sie im allgemeinen haben.
Die könnten aber auch alle bi sein, oder pan, oder, oder, oder. Oder sollte man zwingend schlussfolgern müssen ein männlicher Charakter der nur mit weiblichen Partnern gesehen wurde ist hetero? Muss man dann nicht auch zwingend folgern, ein Charakter, der nie Beziehungen erwähnt hat, ist asexuell? Manche Leute lernen erst sehr, sehr spät ihm Leben ihre eigene Sexualtität tatsächlich kennen oder zu akzeptieren.
Weißt du, woher die Bezeichnung Slash kommt?
Ich finde diese Einteilung durchaus sehr sinnvoll, weil es eben viele Leser gibt, die keinen queeren Paare, oder keine hetereo Paare, oder nur bestimmte queere Paar lesen wollen, oder auch gar keine Paare lesen wollen. Dieses Label ist eine Sortier-Funktion für die Leser, keine Warnung oder abwertung, oder was auch immer. (Und davon gibt es ja hier auf ff.de leider wenig genug. Es wäre wirklich schön, wenn man irgendwo das Pairing direkt angeben könnte um danach filtern zu können. So muss man hier hoffen, dass die Autoren das ins Vorwort packen, und zwar so, dass man es auch schnell findet. Aber das ist ein anderes Thema.)
Und was meinst du mit "in AU ist dann nichts Slash"?
Bittet, und es wird euch gegeben.
Aber dann beklagt euch anschließend nicht.
* für Geschlechtertrennung auf dem WC**
**das genügt offensichtlich schon fürs Terfsein
~ Altaïr ibn-La’Ahad
Weißt du, woher die Bezeichnung Slash kommt?
Ja, natürlich. Was ich aber tatsächlich nicht weiß, ist, ob damals parallel dazu FFs mit Kirk/Uhura oder Kirk/Carol Marcus ausgezeichnet wurden und ob da dann auch penibel unterschieden wurde zwischen romantisch-erotischer Ausrichtung mit dem Slash als Auszeichnung und freundschaftlicher Ausrichtung mit anderen Zeichen als Auszeichnung. Vielleicht kennt ja jemand die Fanzines aus den 1970ern oder ein Archiv und kann da Auskunft geben.
Meine Vermutung wäre ja, dass es diese Geschichten auch gab; ich kann's halt nur nicht belegen.
Ich glaube solange nicht an eine wertfreie Auszeichnung, solange es keine Bezeichnung für non-slash gibt, die nicht nur eine Negierung des Adjektivs ist. Und solange die einzige Filtermöglichkeit über Genre hinaus eine pairing-basierte ist, aber auch das ist ein anderes Thema.
Was die Weiterentwicklung der Charaktere betrifft: Dir ist aber schon klar, dass es sich dabei nicht um Menschen, sondern um Figuren handelt? Diese können sich eben nicht allein umentscheiden. Fiktive Figuren werden durch den Canon ihrer Autorin bzw. ihres Autors fest definiert. Ein Arthur Weasley kann sich ebenso wenig entscheiden, Molly für eine 20jährige Sekretärin im Ministerium zu verlassen, wie er er sich entscheiden kann, dass sein Seelenpartner eigentlich der Muggel-Automechanik in Bath ist. Ein Harry Potter kann nicht erkennen, dass er eigentlich tief in seinem Innern pansexuelle Polyamorie besser fände als seine Beziehungen zu Cho und Ginny. Er ist eine durch die Autorin definierte fiktive Figur. Die Sexualität einer Figur wird also de facto durch das bestimmt, was beschrieben wird. Wird es nicht beschrieben, ist die Figur nicht asexuell, sondern ihre sexuelle Orientierung ist ungeklärt.
Bei allen anderen Rückfragen bitte ich zu bedenken, dass ihr ein System verteidigt, das seit 50 Jahren praktiziert wird. Ich habe nicht auf alles Antworten, weil "mein" System eben nicht mehrere Jahrzehnte lang Zeit hatte, sich zu definieren. Aber ich finde es sehr legitim, bestehende Systeme zu hinterfragen, anstatt ein "Haben wir immer so gemacht" als Rechtfertigung fürs Weiter-so zu nehmen. Ich will das System auch nicht gewaltsam ändern; es hat vermutlich auch Vorteile. Aber gefragt wurde, was ich als Slash empfinden, und ich empfinde es einerseits als bestehende Kategorie (s.o.), andererseits aber als eine Kategorie, die es meiner Meinung nach nicht endlos weiter geben sollte. Wie oben schon gesagt: Ich kann damit auch arbeiten.