K T Argento
ViennaVampire
Naja, eh. Ich denke halt, dass es andere (imho bessere) Systeme gäbe, Geschichten im Bezug auf darin vorkommende Pairings zu spezifizieren. Wie spezifisch ist es für einen Barista, wenn der Kunde einfach nur "Kaffee" bestellt?
Deshalb gibt es ja Maleslash und Femslash und dazu noch die Möglichkeiten diverse Sexualitäten zu unterscheiden. Von daher ist es hier keineswegs nur "Kaffee".
Nicht mehr und das begrüße ich auch (wie ich bereits erwähnt hatte). Ich sehe aber trotzdem noch, wie ich, denke ich, ausführlich in meinem ersten Beitrag dargelegt habe, Verbesserungspotenzial. Unter anderem weil selbst die erweiterten Kennzeichnungs-Labels (gerade "Divers" ist da ein Paradebeispiel, bis zu einem gewissen Grad auch "Mix") immernoch als Schirmlabel für eine ganze Bandbreite an möglichen Pairing-Konstellationen herhalten müssen und es immer noch oft genug zu Grenzfällen und Debatten darüber kommt, was "noch Pairing X und was schon Pairing Y" ist.
Selbst wenn wir ein Tagsystem hätten, würde das gleiche Problem bestehen. Geschichten von inaktiven Autoren würden automatisch einsortiert und mitunter falsch gelabelt werden. Das ist doch im Moment das Hauptproblem der falsch einsortierten Geschichten. Nicht die Tatsache, dass man nicht weit genug unterteilen kann.
Das ist etwas Off-Topic, solltest du das weiter diskutieren wollen, sag Bescheid, dann schau ich, ob es einen entsprechenden Thread dafür gibt. Ansonsten nur: Tags würden doch nicht automatisch vom System vergeben werden, sondern vom Autor selbst ausgewählt werden. Und das auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit optional. Inaktive Autoren hätten dann also über die derzeit existierenden Kennzeichnungen hinaus einfach keine Tags. Da würde sich doch nichts ändern?
Pronouns; she/her | sie/ihr