FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Allgemeines Geplauder / Eure Lieblingsgeschichten zu Weihnachten
Seite: 1
Autor
Beitrag
littlejolie
Beitrag #1, verfasst am 20.12.2022 | 18:57 Uhr
Es ist wieder Zeit: Von "Der Grinch" bis zu "Der kleine Lord" und "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" kommen die Weihnachtsgeschichten wieder zurück ins Fernsehen. Und auch auf Fanfiktion sieht man in den meisten Fandoms Geschichten in Adventskalenderform auftauchen.
Was sind eure Lieblingsgeschichten zu Weihnachten? Welche lest ihr besonders gern und habt ihr dieses Jahr eine neue Weihnachtsgeschichte entdeckt? 🌲
Was sind eure Lieblingsgeschichten zu Weihnachten? Welche lest ihr besonders gern und habt ihr dieses Jahr eine neue Weihnachtsgeschichte entdeckt? 🌲
Beiträge: 5508
Rang: Literaturgott
Beitrag #2, verfasst am 20.12.2022 | 20:09 Uhr
Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist und bleibt die von Charles Dickens. Ebenezer Scrooge gehört zum jährlichen Weihnachtsprogramm, egal ob gelesen, als Hörspiel (die Version von David Holy ist verdammt gut) oder als Trickverfilmung mit Dagobert Duck als Ebenezer.
Mit den überdrehten amerikanischen Produktionen kann ich nicht so viel anfangen. Vielleicht auch, weil ich moderne Weihnachtsdarstellungen meist nicht so ansprechend finde und den viktorianischen Flair bei Dickens schätze. Grade zu Weihnachten mag ich's nicht so "laut" (leider ein großes Problem, wenn man sich in Supermärkte und Co. oder einfach nur ins aktuelle TV-Programm hineinwagt).
Noch ganz ansprechend empfand ich den Film "Klaus" auf Netflix, auch wenn ich leider das Pech hatte, ihn nicht zu Ende gucken zu können. Mir hat die dortige Darstellung, wie die Legende um Santa überhaupt entstehen konnte, gut gefallen.
Mit den überdrehten amerikanischen Produktionen kann ich nicht so viel anfangen. Vielleicht auch, weil ich moderne Weihnachtsdarstellungen meist nicht so ansprechend finde und den viktorianischen Flair bei Dickens schätze. Grade zu Weihnachten mag ich's nicht so "laut" (leider ein großes Problem, wenn man sich in Supermärkte und Co. oder einfach nur ins aktuelle TV-Programm hineinwagt).
Noch ganz ansprechend empfand ich den Film "Klaus" auf Netflix, auch wenn ich leider das Pech hatte, ihn nicht zu Ende gucken zu können. Mir hat die dortige Darstellung, wie die Legende um Santa überhaupt entstehen konnte, gut gefallen.
„There is no book or teacher to give you the answers, to show you the path. Choose your own way.“
~ Ezio Auditore da Firenze
~ Ezio Auditore da Firenze
Beiträge: 2409
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #3, verfasst am 20.12.2022 | 20:33 Uhr
Ich liebe Christmas Carol auch. Vor zwei? Jahren...jedenfalls während Corona habe ich zuhause die Zoomtheaterperformance vom Old Vic in London gesehen mit dem Schauspieler, der Rick in Walking Dead gespielt hat. Mir will grad der Name nicht einfallen. War total gut gut gemacht. Und ich hab hier auserdem ein wunderschönes 100 Jahre altes Faksimile des Buches stehen. Allerdings ist es mir darin fast zu schade zum Lesen ( bin ein Schussel)
Severin Sesachar
Meine liebste Weihnachtsgeschichte ist und bleibt die von Charles Dickens. Ebenezer Scrooge gehört zum jährlichen Weihnachtsprogramm, egal ob gelesen, als Hörspiel (die Version von David Holy ist verdammt gut)
Klaus fand ich auch einen der besten Filme, der jüngeren Geschichte.
Ansonsten lese ich gerne alle paar Jahre um diese Jahreszeit. Hercule Poirots Weihnachten oder die Adventures of the Christmas pudding ( Ein diplomatischer Zwischenfall)
“The only thing worth writing about is the human heart in conflict with itself.”
William Faulkner
William Faulkner
Beiträge: 5758
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #4, verfasst am 20.12.2022 | 20:36 Uhr
Meine absolute Nummer eins ist der Film Ist das Leben nicht schön? mit James Stewart und Donna Reed. 😊
Auch den Film Wir sind keine Engel mit Humphrey Bogart und Peter Ustinov mag ich gern. Ist vielleicht nicht gerade der typische Weihnachtsmärchenfilm, spielt aber am Weihnachtsabend und ist einfach sehr schön.
Ja, ich weiß, das sind beides alte Schinken, aber mit vielen Filmen aus neuerer Zeit kann ich nichts anfangen oder kenne sie gar nicht.
Früher mochte ich auch Drei Nüsse für Aschenbrödel, und es ist auch immer noch ein schöner Film, aber ich habe ihn inzwischen zu oft gesehen, daher reizt er mich nicht mehr so.
Auch den Film Wir sind keine Engel mit Humphrey Bogart und Peter Ustinov mag ich gern. Ist vielleicht nicht gerade der typische Weihnachtsmärchenfilm, spielt aber am Weihnachtsabend und ist einfach sehr schön.
Ja, ich weiß, das sind beides alte Schinken, aber mit vielen Filmen aus neuerer Zeit kann ich nichts anfangen oder kenne sie gar nicht.
Früher mochte ich auch Drei Nüsse für Aschenbrödel, und es ist auch immer noch ein schöner Film, aber ich habe ihn inzwischen zu oft gesehen, daher reizt er mich nicht mehr so.
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Beiträge: 163
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #5, verfasst am 21.12.2022 | 06:53 Uhr
Ich gucke dann: Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens und Das letzte Einhorn.
Gehört seit meiner Kindheit irgendwie dazu
Gehört seit meiner Kindheit irgendwie dazu
Frieden ist schwer,denn man muß ihn bewahren. Krieg ist einfach,denn man kann ihn vom Zaum brechen ( von meinem Cousin)
Foren-Operator
Story-Operator
Empfehlungs-Team
Beitrag #6, verfasst am 21.12.2022 | 08:05 Uhr
In die Weihnachtszeit gehört für mich:
Eine schöne Bescherung
Die Goonies (ja, kein Weihnachtsfilm, wird aber bei uns seit jeher zu Weihnachten geguckt)
Eine Weihnachtsgeschichte (fast alle Fassungen, außer die mit Jim Carrey)
Wunder einer Winternacht
Eine schöne Bescherung
Die Goonies (ja, kein Weihnachtsfilm, wird aber bei uns seit jeher zu Weihnachten geguckt)
Eine Weihnachtsgeschichte (fast alle Fassungen, außer die mit Jim Carrey)
Wunder einer Winternacht
"You, being all mysterious with your cheekbones and turning your coat collar up so you look cool."-John Watson
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
"Listen, what I said before John, I meant it. I don't have friends; I've just got one."-Sherlock
"Käwinn, ich wems dir gleich einen vorm wirsing, kriegste nen privatkonzert vone engelchen!"
Beiträge: 5508
Rang: Literaturgott
Beitrag #7, verfasst am 21.12.2022 | 10:42 Uhr
Aquawoman
Ich gucke dann: Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens und Das letzte Einhorn.
Gehört seit meiner Kindheit irgendwie dazu
Das letzte Einhorn! 💓
Stimmt, das lief früher immer zu Weihnachten (ich weiß gar nicht, ob das heute noch so ist, hab schon lange keinen TV mehr). ^.^
„There is no book or teacher to give you the answers, to show you the path. Choose your own way.“
~ Ezio Auditore da Firenze
~ Ezio Auditore da Firenze
Beiträge: 12132
Rang: Literaturgott
Beitrag #8, verfasst am 21.12.2022 | 12:32 Uhr
Schaue gerade " Das Wunder von Manhattan", einer meiner Lieblings Weihnachtsfilme. Und danach kommt" Kevin Allein zu Hause" dran!
Als schönste Geschichte zu Weihnachten, gehört natürlich die Geschichte von Jesus Geburt! Und dann gefällt mir noch der Brief an die Zeitung! Weiß vielleicht jemand wie der Film dazu heißt?
Als schönste Geschichte zu Weihnachten, gehört natürlich die Geschichte von Jesus Geburt! Und dann gefällt mir noch der Brief an die Zeitung! Weiß vielleicht jemand wie der Film dazu heißt?
Nichts im Leben ist umsonst, nicht einmal der Tod – den Der kostet das Leben.
Beiträge: 267
Rang: Spiegelleser
Beitrag #9, verfasst am 21.12.2022 | 16:00 Uhr
Bei wirds wie jedes Jahr 'Wir sind keine Engel' geben, mein absoluter Lieblingsweihnachtsfilm
Ich mag den Humor des Films einfach ^^
Ich mag den Humor des Films einfach ^^
"When captured birds grow wiser, they try to open the cage with their beaks. They don't give up, because they want to fly again."
(Shiranui Genma)
(Shiranui Genma)
littlejolie
Beitrag #10, verfasst am 23.12.2022 | 09:51 Uhr
Den Film sehen wir ungelogen jedes Weihnachten seit wahrscheinlich schon 20 Jahren. Damit bin ich aufgewachsen. Sowas wie "zu oft gesehen" gibt es nicht. 😂
Mit den Jahren hat er immer mehr Bedeutung für mich gewonnen. Als ich einmal während Corona nicht nach Deutschland einreisen konnte, hat der Film mir Trost gespendet. Und jetzt ist es eine schöne Erfahrung, wenn man den Film zusammen mit neuen Freunden anschaut, die ihn in Ausland noch nicht kannten. :)
Mit den Jahren hat er immer mehr Bedeutung für mich gewonnen. Als ich einmal während Corona nicht nach Deutschland einreisen konnte, hat der Film mir Trost gespendet. Und jetzt ist es eine schöne Erfahrung, wenn man den Film zusammen mit neuen Freunden anschaut, die ihn in Ausland noch nicht kannten. :)
NamYensa
Früher mochte ich auch Drei Nüsse für Aschenbrödel, und es ist auch immer noch ein schöner Film, aber ich habe ihn inzwischen zu oft gesehen, daher reizt er mich nicht mehr so.
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #11, verfasst am 26.12.2022 | 14:53 Uhr
Meine allerliebste Weihnachtsgeschichte ist a Christmas Carol von Charles Dickens. Früher haben wir sie immer im Theater gesehen, aber jetzt wird es leider nicht mehr gespielt. Die Verfilmung von Alec Guinness ist aber auch nicht schlecht.
Seite: 1