Es wurde vor wenigen Tagen mehrfach von euch der Wunsch geäußert, dass sich an der Schreibwerkstatt einige Dinge ändern sollen, um sie attraktiver zu gestalten. (Forum: Schreibwerkstatt wiederbeleben | FanFiktion.de - Forum)
In diesem Thread habt ihr nun die Möglichkeit, Vorschläge zu äußern, was ihr euch für die Schreibwerkstatt wünschen würdet und ich schaue, inwieweit es umsetzbar ist.
Bitte äußert hier der Übersicht halber nur eure Ideen und fangt nicht das Diskutieren an.
Dafür kann ich (oder einer von euch und ich pinne dann) einen extra Thread erstellen, wenn gewünscht.
Was wurde schon geändert?
Ich habe die Frist für Autoren, innerhalb von 5 Tagen einen Text einzustellen, da er ansonsten den Zugriff auf den Bereich verliert, aus den Regeln gestrichen.
Wichtig:
sollten sie aufkommen, folgende Vorschläge können nicht verwirklicht werden, aufgrund von dem Programm/den Regeln fürs Forum etc.:
- P18-Texte zur Kritik stellen
Textausschnitte zu euren Geschichten dürfen zwar aus einer P18-Story reingestellt werden, aber der Ausschnitt darf maximal P16 sein.
- Nachrichten/Alerts für diesen Bereich bekommen
Ist technisch (so mein letzter Stand) nicht machbar
- Anmeldungen mit Freischaltung für Autoren und Kritiker entfernen
So macht man sich wirklich Gedanken darüber und es nicht von einer spontanen Laune abhängig, ohne nach der Anmeldung nie wieder von sich hören zu lassen
-> Diesen Punkt würde ich aber zur Diskussion stellen.
Dieser Eingangspost wird immer mal von mir aktualisiert werden.
Ansonsten könnt ihr nun gerne konkrete Vorschläge nennen, was die Schreibwerkstatt betrifft.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
entfällt dann ja. Ansonsten würde es bedeuten, dass nach einer Anmeldung eben doch eine Kritik erwartet wird, in welcher Frist auch immer.- Anmeldungen mit Freischaltung für Autoren und Kritiker entfernen
So macht man sich wirklich Gedanken darüber und es nicht von einer spontanen Laune abhängig, ohne nach der Anmeldung nie wieder von sich hören zu lassen
Entfällt eine Anmeldung, entfällt auch der Druck, etwas schreiben zu müssen. Stattdessen kann jedermann jederzeit etwas zu einem eingestellten Text sagen, der etwas zu sagen hat - oder es eben lassen. In den Reviewthreads der Geschichten im Archiv muss sich ja auch niemand erst als Kritiker anmelden, ehe er seinen Senf abgeben darf.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Wahrscheinlich würde hier ein Mehrheitsentscheid Sinn machen. Ich sehe nämlich sowohl die Pros (man bekennt sich aktiv dazu, jetzt zu kritsieren / es wird eine gewisse Verantwortlichkeit eingefügt / man muss 'bestätigen', sich an die Regeln zu halten / man kann als Autor Kritiker erkennen und direkt anschreiben im Forum / ...) als auch die Kontras (evtl. Hürde / Druck durch Badge / Unwohlfühlen durch Badge, weil man eben vllt. nicht angeschrieben werden will / umständlicher Prozess).
Persönlich wäre ich dafür, die Schreibwerkstatt aufzupolieren und gleiche Themen zu gleichen Themen zu bündeln.
Sprich alles Schreib-/feiltechnische neu zur Schreibwerkstatt zu bündeln (z.B. Kurzbeschreibungen / ist diese Idee gut / etc.).
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, im jetzigen Schreiben - Allgemein, dass etwas reger genutzt wird, eine Verlinkung zur Schreibwerkstatt hinzuzufügen, evtl. mittels angepinntem Post, der einen direkt zur Werkstatt führt.
Ansonsten an dieser Stelle: danke invisible ink für deine bisherige Arbeit in der Schreibwerkstatt!
Und Rose, toll, dass du die Werkstatt übernimmst und mit frischem Wind und Mut daran gehst. Ich hoffe, gemeinsam können wir diesem Bereich wieder etwas Leben einhauchen!
Ob man es theoretisch so handhaben kann, dass eine Anmeldung von Autoren/Kritikern nicht mehr nötig ist und so die Freischaltungen entfallen, muss ich noch klären.
Aber wenn, würde dann bei mir gleiches Recht für alle gelten, d.h. sowohl Autoren als auch Kritiker werden nicht mehr freigeschaltet.
Ich traue den Usern durchaus zu, selber erst dann ihre regelkonformen Texte hier reinzustellen, wenn sie so sind, wie sie sie präsentieren möchten. Ich würde dann drüber schauen, was Inhalt/Rating angeht und ggf. unsichtbar schalten, sollte etwas nicht passen. Dann kann hier aber jeder seine Texte einstellen/Texte kritisieren, und nicht nur bestimmte User, das muss allen bewusst sein.
Ich würde dann immer über neues reinschauen und Texte/Kritiken, die sich nicht an die Regeln halten, unsichtbar schalten/entfernen. Die altbekannten groben Regeln (hier ist keine RS-Grammatik...-Kontrolle, Verhaltensregeln usw.) bleiben dann natürlich trotzdem bestehen.
Wie gesagt, das kläre ich aber auch noch intern ab.
Bündelung von Themen:
Ist zwar für mich dann gedoppelt, da es genau diese Threads schon im Schreiben-Bereich gibt aber wenn das hier der Wunsch ist, kann ich das gerne für euch anlegen.
Mehrheitsentscheid bzgl. Freischaltung bei Anmeldung ja/nein:
Auch das würde ich nochmal intern besprechen wollen, ob/wie man das machen könnte.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Rose97
Bündelung von Themen:
Ist zwar für mich dann gedoppelt, da es genau diese Threads schon im Schreiben-Bereich gibt aber wenn das hier der Wunsch ist, kann ich das gerne für euch anlegen.
Nein, ich meinte eher, dass man solche Threads vom Schreiben-Bereich in den Werkstatt-Bereich überführt. Dass hier eine Art Workspace geschaffen wird, wo an Geschichten, KBs, Ideen usw. gefeilt werden kann und im Schreiben Bereich eher der Austausch über das Schreiben, Vorzüge und Nachteile, Schreibblockaden usw. stattfinden würde.
Aber da bin ich eventuell alleine mit meiner Meinung :-)
Rose97
- Anmeldungen mit Freischaltung für Autoren und Kritiker entfernen
So macht man sich wirklich Gedanken darüber und es nicht von einer spontanen Laune abhängig, ohne nach der Anmeldung nie wieder von sich hören zu lassen
-> Diesen Punkt würde ich aber zur Diskussion stellen.
Ich persönlich bin immer noch für die Freischaltung. Wenn diese zeitnah erfolgt und es keine Verpflichtung gibt, sofort eine Kritik abzugeben, weil halt kein Text da ist, den man kritisieren kann, dann sehe ich die Anmeldung nicht als Hürde, die jemanden davon abhalten sollte, Kritiker zu werden. Für wen dieser Stolperstein zu viel ist, der kann ehrlich in meinen Augen auch kein ernsthaftes Interesse daran haben, anderen mit seiner Kritik zu helfen.
Gleiches gilt für Autoren: Wer ehrlich Kritik zu einer Szene und keinen Betaleser will, kann da auch mal kurz warten, bis die Freischaltung durch ist.
Die langen Wartezeiten haben auch mir die Schreibwerkstatt verleidet, aber wer hier (egal ob Autor oder Kritik) ankommt und alles nur husch, husch auf die Schnell will, der kann meiner Meinung nach durchaus eingebremst werden. Es geht ja bei den änderungen, dachte ich, nicht um "alles sofort geliefert", sondern um "wenn etwas da ist, will ich es auch lesen können".
Falls die Badgeanzeige für einige tatsächlich ein Problem ist: Vielleicht ist es ja technisch möglich, den Badge einfach nicht hinzuzufügen, obwohl die Zugangsrechte gewährt werden. Dann könnte man das einfach als Kritiker angeben, dass man den nicht möchte. Ansonsten stört mich persönlich der jetzt nicht.
Aber ganz ehrlich erwarte ich, dass mich nicht einfach jemand per PN oder sonstwie anschreibt und mich um Kritik bittet, nur weil ich diesen Badge habe. Das würde ich persönlich generell als unhöflich empfinden und auch nicht haben wollen. Sollte das irgendwie implizit Usus werden, wäre ich persönlich aus der Schreibwerkstatt sofort komplett raus. Wenn ich Zeit und Lust habe, würde ich ins Forum schauen, aber privat per PN um Kritik bitten "dürfen" bei mir nur Leute, die ich kenne und bei denen ich weiß, dass sie die dann auch abkönnen. Das hängt dann aber nicht von irgendeinem Badge ab.
Was die Anmeldung für Kritiker:innen/Autor:innen angeht:
Ich stehe einer solchen Anmeldung nicht per se kritisch gegenüber. Jedoch würde ich, falls man die Anmeldung beibehält, folgende Dinge begrüssen:
- Klare Ansage, dass sich Jede:r bewerben kann und auch genommen wird (so fällt schon mal das "hmm, bin ich gut genug für die Schreibwerkstatt" weg).
- Ich weiss nicht ob das technisch möglich ist. Aber eine PN oder ein Forenbeitrag, der nach Anmeldung automatisch freigeschaltet wird, wäre nicht schlecht. So im Sinne von: "Deine Anmeldung wird geprüft, solltest du bis in xy Tagen keine Antwort erhalten haben, melde dich doch bei OP xy". So wüsste der:die Kritiker:in / Autor:in, dass eine gewisse Wartezeit normal ist und dass man sich melden kann, wenn diese Wartezeit überschritten ist (und dass das dann nicht nörgelnd rüberkommt).
- Die Wartezeiten sollten allgemein nicht zu lang sein. Klar, man will ja keine Teilnehmenden, die ein Mal aus einer Laune heraus etwas posten und dann nie mehr etwas von sich hören lassen. Und trotzdem ist das Momentum entscheidend. Denn die meisten Autor:innen, die sich melden, haben gerade JETZT Schwierigkeiten und brauchen dementsprechend JETZT (und nicht erst 14 Tage oder einen Monat später) Hilfe. Und auch als Kritiker:in will ich vermutlich JETZT einen Text, den ich gelesen habe, kritisieren. Weil wer weiss schon, ob die Kritik 2 Wochen später überhaupt noch benötigt wird?
Des weiteren spreche ich mich ganz klar (genau wie Antjenia) für eine Bündelung aller textbezogener Threads in der Schreibwerkstatt aus. Das heisst konkret:
- Threads zu Titeln, Kapiteltiteln
- zu Kurzbeschreibungen, zu Ideen
- zu Kapiteln, zu Kurzgeschichten
- und je nachdem sogar zu Wettbewerben
Warum macht das Sinn?
Weil alles mit der Arbeit an einem Text zu tun hat. Es soll auch total legitim sein, wenn ein:e Autor:in einfach nur Hilfe bei der Suche nach einem passenden Titel ihres Werks hat. Es soll auch möglich sein, sich über Ideen auszutauschen. Würde man nämlich die oben genannten Themen alle unter dem Dach der Schreibwerkstatt bündeln, gäbe es mehr Themenfelder, mehr Texte und Kritikanfragen, aber auch mehr Kritiker:innen und die Werkstatt würde schon nur dadurch aktiver werden. Und das wiederum würde die Chancen der Autor:innen auf schnelle Kritik steigern. Und man müsste, wenn es irgendwo klemmt, nicht zuerst nach dem richtigen Forum suchen, diese Probleme zu besprechen.
Zu guter Letzt (und auch hier weiss ich nicht, ob es umsetzbar ist) sollte evtl. ein Anreiz dafür geschaffen werden, bei der Schreibwerkstatt mitzuwirken. Möglicherweise lässt sich eine Geschichte mit dem Prädikat "Schreibwerkstatt-geprüft" ausstatten, anstatt dass nur der:die Autor:in / Kritiker:in diesen Badge bekommt. Dies vor allem aus folgendem Grund: die Leserschaft, die nach einer Geschichte wühlt, entscheidet sich anhand von Empfehlungen (und vielleicht, wenn man ganz genau sucht, nach Reviews), ob eine Geschichte lesenswert ist. Aber kaum jemensch (und da spreche ich vielleicht zu sehr aus eigener Erfahrung) besucht ein Autor:innenprofil und kann so den Badge sehen (der ja irgendwie doch ein Stück weit ein Gütesiegel ist).
Als damals die Schreibwerkstatt eingeführt wurde, habe ich mich auch spezifisch wegen der Anmeldung und dem Badge abgeschreckt gefühlt. Es hat bei mir das Gefühl ausgelöst, dass man dann regelmäßig, womöglich mit gewisser Frist, aktiv sein muss. Einerseits bin ich ein langsamer Autor, der Überarbeitungen ebenfalls langsam vornimmt. Andererseits weiß ich im Vorhinein nicht, was und wie viel von dem, was eingestellt wird, ich kritisieren möchte. Ich hatte das Gefühl, dass die Schreibwerkstatt dadurch eine gewisse Verpflichtung mit sich bringt.
Mein Vorschlag wäre daher, dass man eine Art Probezeit bekommt. Als Kritiker kann man vielleicht drei oder fünf Texte kritisieren und wenn man feststellt, das liegt einem und man kann Kritik hilfreich formulieren, wird man freigeschaltet und darf weitermachen. Als Autor kann man einen oder zwei Probetexte einstellen und wenn man zufrieden ist, wird man freigeschaltet.
Was aus dem Schreiben Allgemein herübergezogen wird (Ideen, Titel, KBs) braucht weiterhin keine Freischaltung.
Da einige aber doch dahin abgedriftet sind, habe ich einen neuen Thread erstellt und entsprechende Beiträge vor der Löschung dorthin verschoben.
Alle weiteren Diskussionen, die hier stattfinden und nicht im anderen Thread, werden von mir ab jetzt gelöscht.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~