Ich habe alle Beiträge von euch hierher verschoben, die kein direkter Vorschlag sind.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 5655
Rang: Literaturgott
Template-Designer
•
Beitrag #8, verfasst am 09.01.2023 | 11:28 Uhr
•
zuletzt bearbeitet am 09.01.2023 | 11:35 Uhr
Loulou Go
Klar, man will ja keine Teilnehmenden, die ein Mal aus einer Laune heraus etwas posten und dann nie mehr etwas von sich hören lassen.
Warum nicht? "Aus einer Laune heraus" klingt ziemlich abwertend. Man kann doch auch nur einmlig zu einem eingestellten Text etwas sagen wollen. Warum soll unbedingt der Druck bleiben, dass man immer wieder etwas schreiben soll?
Das gilt ganz besonders dann, wenn Teile aus dem Schreiben-allgemein-Bereich hierher umziehen sollen. Bislang kann man sich dort ganz zwanglos äußern. Das geht dann hier nicht mehr ohne vorherige Anmeldung und Freischaltung.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 71
Rang: Schreibkraft
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
•
Beitrag #10, verfasst am 09.01.2023 | 13:46 Uhr
NamYensa
Warum nicht? "Aus einer Laune heraus" klingt ziemlich abwertend. Man kann doch auch nur einmlig zu einem eingestellten Text etwas sagen wollen. Warum soll unbedingt der Druck bleiben, dass man immer wieder etwas schreiben soll?
Das gilt ganz besonders dann, wenn Teile aus dem Schreiben-allgemein-Bereich hierher umziehen sollen. Bislang kann man sich dort ganz zwanglos äußern. Das geht dann hier nicht mehr ohne vorherige Anmeldung und Freischaltung.
Es sollte nicht so negativ klingen, wie es rübergekommen ist. Und ja, natürlich muss man nicht immer und immerwieder etwas schreiben. Aber: Schreibe ich eine Kritik, sollte ich danach nicht gleich 3 Monate inaktiv sein oder keine Lust mehr auf die Schreibwerkstatt haben, weil es ja möglich ist, dass jemensch zu meiner Kritik Rückfragen hat.
Heisst konkret: Klar soll es auch erlaubt sein, nur etwas zu kritisieren oder nur einen Text hochzuladen. Aber es wird dann schade, wenn daraus ein Austausch werden könnte, sich aber eine Partei dann nicht mehr meldet. Und dort sehe ich die Schwierigkeit, wenn man die Anmeldung komplett streicht.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 3062
Rang: Literaturnobelpreisträger
Beta-Tester App
•
Beitrag #11, verfasst am 09.01.2023 | 17:32 Uhr
Tintenstreuner
Was aus dem Schreiben Allgemein herübergezogen wird (Ideen, Titel, KBs) braucht weiterhin keine Freischaltung.
Das hier finde ich einen ganz wichtigen Punkt. Ich möchte weder Autor noch Kritiker in der Schreibwerkstatt sein, aber bei den Kurzbeschreibungen, Titeln, Formulierungshilfen, usw. schau ich schon gerne ab und zu rein und helfe. Wenn ich mich dafür dann freischalten lassen müsste ... nein danke, so böse das vielleicht auch klingt. Wenn diese Threads hinter dieser "Hürde" versteckt werden, fürchte ich, dass sie "aussterben". Oder relativ schnell wieder im "Schreiben - Allgemein" von jemandem neu gestartet werden.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 71
Rang: Schreibkraft
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
•
Beitrag #12, verfasst am 09.01.2023 | 17:37 Uhr
Warum denn? Also wenn eine Freischaltung zu lange geht, kann ich das total verstehen, man hat sofort ein Anliegen und nicht erst Tage/Wochen später. Aber sonst - aber vielleicht ist das auch nur meine Meinung - sehe ich keine Gründe dafür, sich nicht anzumelden.
Zumal ja eigentlich - jedenfalls für mich - die Idee die ist, dass Personen, die sich im Schreiben Allgemein bis jetzt beteiligt haben, sich vielleicht auch eher zu einer Kritik hinreissen lassen, wenn alles unter einem Dach vereint wäre. So nach dem Motto "Aha, ich übe, wenn auch in kleinerem Masse, schon jetzt Kritik, dann kann ich ja auch gleich (wenn ich Lust habe) ein ganzes Kapitel kritisieren."
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 1477
Rang: Sensationsreporter
•
Beitrag #13, verfasst am 09.01.2023 | 18:17 Uhr
•
zuletzt bearbeitet am 09.01.2023 | 18:18 Uhr
Loulou Go
Warum denn?
Weil man auf ff.de in erster Linie kommt, um selbst zu schreiben und zu lesen, und ins Forum geht, um miteinander zu diskutieren. Anderen zu helfen ist nicht das primäre Ziel der meisten User hier. Übrigens auch nicht, Hilfe zu bekommen. Guck dir die ganzen beleidigten Reaktionen auf kritische Reviews an. Wenn irgendein Feature dieser Seite hinter einer Hürde versteckt ist, die mit gegenseitiger Textarbeit verbunden ist, macht das dieses Feature eher unattraktiver. Übrigens nehme ich mich selbst da nicht aus. Ich brainstorme gerne, aber intensive Textarbeit kann und möchte ich nicht für jeden leisten. Zumal KB, Titel und Idee schneller kommentiert sind als ein ganzer Textabschnitt, wie das in der Schreibwerkstatt passiert.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 71
Rang: Schreibkraft
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
•
Beitrag #14, verfasst am 09.01.2023 | 20:57 Uhr
Ich stimme dir in allem total zu. Ich bin auch in erster Linie wegen meines eigenen Schreibens hier. Jedoch - und das ist mir in letzter Zeit bewusst geworden - schreibe ich (unter Anderem) auch deshalb, weil ich mein Schreiben verbessern will. Dafür brauche ich Feedback und wenn ich Feedback will, muss ich selber auch Feedback geben (weil das nunmal keine Einbahnstrasse ist).
Was die etwas angesäuerten Antworten nach Kritik angeht so kann ich (obwohl ich meist nur positive Erlebnisse hatte) ebenfalls zustimmen. Jedoch erschliesst sich mir nicht ganz, wie das mit einer (wenn sie speditiv durchgeführt werden würde) Anmeldung zu einer neu gestalteten Schreibwerkstatt zu tun hätte.
Zuletzt verstehe ich Jede:n total, der:die lieber nur kleine Kritiken zu Titeln/Kurzbeschreibungen usw. verfassen möchte. Und das soll ja auch jeder Person selbst überlassen sein. Jedoch gibt es in meinen Augen wenig Sinn, die Schreibwerkstatt mit neuen Threads wiederzubeleben, die von der Anmeldung ausgeschlossen sind, während andere dann doch noch einer solchen bedürfen. Entweder meldet man sich für die ganze Schreibwerkstatt an (was bedeuten würde, dass solche Anmeldungen schnell geprüft werden müssten) oder die ganze Schreibwerkstatt ist frei zugänglich (was dann aber unter Umständen dazu führt, dass man auf eine Kritik zwar antworten kann, aber nie mehr eine Reaktion der kritikschreibenden Person erhält, weil er:sie gleich wieder die Lust verloren hat, etwas beizusteuern).
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 5655
Rang: Literaturgott
Template-Designer
•
Beitrag #15, verfasst am 09.01.2023 | 21:21 Uhr
•
zuletzt bearbeitet am 09.01.2023 | 21:27 Uhr
Loulou Go
oder die ganze Schreibwerkstatt ist frei zugänglich (was dann aber unter Umständen dazu führt, dass man auf eine Kritik zwar antworten kann, aber nie mehr eine Reaktion der kritikschreibenden Person erhält, weil er:sie gleich wieder die Lust verloren hat, etwas beizusteuern).
Inwiefern ist denn eine Anmeldepflicht ein "Schutz" davor, die Lust an einem weiteren, über die einmalige Kritik hinausgehenden Austausch zu verlieren? Das eine hat doch mit dem anderen rein gar nichts zu tun, sondern hängt vielmehr davon ab, wie aktiv hier jemand im Forum ist. Je aktiver, desto eher würde ich seine Bereitschaft zu weiterem Austausch einschätzen, aber selbst das ist kein Garant. Und ein Badge im Profil ist es noch viel weniger.
Ich möchte in diesem Zusammenhang auch nochmal daran erinnern, dass alles, was User auf dieser Plattform tun, freiwillig ist. Dazu gehört auch, Kritiken zu schreiben oder eben nicht. Eine Kritik auf eine weitere Austauschpflicht oder -erwartung auszuweiten, würde den Kritiker unter Druck setzen und widerspräche der Freiwilligkeit.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Beiträge: 72
Rang: Schreibkraft
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
•
Beitrag #16, verfasst am 09.01.2023 | 21:46 Uhr
Bis jetzt setzte die Anmeldung an die Schreibwerkstatt u.a. auch eine bereits mehr als 30-tägige Anmeldedauer voraus. Das wäre ohne Anmeldung nicht mehr gegeben. So könnte beispielsweise folgender Fall auftreten:
Max Mustermann meldet sich aus einer Laune heraus bei FF.de an, begibt sich ins Forum, schreibt eine Kritik zu Martina Mustermanns Erzählung und besucht die Site dann nie mehr. Sie jedoch, die ohnehin schon etwas verunsichert war und sich an die Schreibwerkstatt gewandt hat, hat keine Gelegenheit mehr, durch Rückfragen auf seine Kritik an die Antworten zu kommen, die sie danach vielleicht braucht, was wiederum den Schreibprozess noch mehr hemmt.
Hier bin ich mit dir einig @NamYensa und ich behaupte auch absolut nicht, dass oben genanntes Beispiel zur Norm gehört. Aber doch ich möchte die Möglichkeit haben, bei einem:einer Kritiker:in nachzufragen, wie ein bestimmter Abschnitt der Kritik genau gemeint ist. Und ich möchte auch die Möglichkeit haben, mich bei betreffender Person zu melden, die Verbesserungen zu zeigen und zu fragen, ob das so in ihrem:seinem Sinn gewesen wäre. Und dafür sehe ich persönlich die Chancen nunmal besser, wenn man sich anmelden muss. Einen Badge brauche ich dafür auch herzlich nicht, warum auch?Ich möchte in diesem Zusammenhang auch nochmal daran erinnern, dass alles, was User auf dieser Plattform tun, freiwillig ist. Dazu gehört auch, Kritiken zu schreiben oder eben nicht. Eine Kritik auf eine weitere Austauschpflicht oder -erwartung auszuweiten, würde den Kritiker unter Druck setzen und widerspräche der Freiwilligkeit.
Und meine oben genannten Punkte bedeuten auch nicht, dass ich etwas gegen die Freiwilligkeit habe.
Abgesehen davon. Ich sehe die Anmeldung für die Schreibwerkstatt nicht als zwingend. Ich bin nicht übermässiger Fan davon (jedenfalls so, wie sie im Moment ausgestaltet ist). Ich sehe aber auch einige Schwierigkeiten, wenn man sie ganz aufhebt.
Darum kann ich nicht behaupten, den Kardinalsweg zu kennen und habe auch gar nicht den Anspruch darauf, die richtige Lösung zu haben.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Ob man jetzt wirklich auf 30 Tage Anmeldezeitraum bestehen muss, weiß ich nicht. Wenn User sich auf der Seite anmelden und sichtbar für zwei, drei Wochen auf der Seite und dem Forum aktiv sind, warum sollte man sie dann von der Schreibwerkstatt ausschließen? Ich stell mir da grad vor, dass da dann "Nein, du bist erst 28 Tage da, dich schalte ich erst nach 2 Tagen frei" kommen soll. Mal ehrlich, das ist etwas, wo ich mal unterstelle, dass es Rose z.B. nicht machen würde ;-) Aber andererseits muss man halt auch festhalten, dass Regeln eben Regeln sind. Vielleicht könnte man solche Regeln halt etwas "aufweichen" über Dinge wie mind. 30 Tage oder entsprechend sichtbare Aktivität auf der Seite seit der Anmeldung.
Deshalb sollte man da nicht zu restriktiv sein.
Aber ja, ich stimme zu, dass Kritiker auch auf Reaktionen zu ihrer Kritik reagieren (können) sollten.
Keine Ahnung, wo da der goldene Mittelweg wäre.
In Autorenforen ist es oft so, dass die Schreibwerkstatt erst nach einer bestimmten Beitragszahl freigeschaltet wird. Damit würden sich schon mal die aussortieren die sich "nur mal umsehen" und nicht bleiben.
Katzengeist
Ich hab keine Ahnung ob das für hier überhaubt umsetzbar wäre, deshalb erst mal nur hier und nicht bei den Vorschlägen.
In Autorenforen ist es oft so, dass die Schreibwerkstatt erst nach einer bestimmten Beitragszahl freigeschaltet wird. Damit würden sich schon mal die aussortieren die sich "nur mal umsehen" und nicht bleiben.
Welche Höhe an Beiträgen willst du denn nehmen, dass man das nicht innerhalb kürzester Zeit bei den diversen "Zählen"-Forenspiele erreicht? Sofern man die Kategorie nicht ausschließen kann, hat das glaub wenig Zweck.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Heisst: Die Beitragszahlen würden sich dann "nur" aus Plauderbeiträgen und Diskussionen zu Büchern zusammensetzen. Ich bin mir dann nicht so sicher, wie ausschlaggebend das sein soll.
Ach ja, die Beitragszahl sollte nicht zu hoch und nicht zu niedrig sein. Eine spezielle Zahl hab ich nicht im Kopf, aber 50 hört sich nicht schlecht an.
NamYensa
Wenn ich mich richtig erinnere, war das früher mal so und stand auch in den Regeln, dass man eine gewisse Beitragszahl haben musste (50?) und die nicht aus Forenspielen entstanden sein durften.
Das meine ich auch noch zu wissen.
Gleichzeitig ist die Frage: Um gute/r Kritiker/in zu sein, muss man dafür unbedingt im restlichen Forum aktiv sein? Ich finde nicht. Deswegen weiss ich nicht, ob das wirklich der richtige Weg ist.
Zudem: Also Forenspiele ausschliessen ja, aber wenn jemand fünfzig "Hallo, wie gehts euch so?" im Allgemeinen Geplauder postet ist das ja auch nicht unbedingt eine Forenaktivität, die euch jetzt vorschwebt.
Zudem: Der Mehraufwand für Rose als OP stelle ich mir da doch noch einmal etwas höher vor.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Wir sind intern nur noch einiges am klären. Wenn das durch ist, melde ich mich, keine Sorge.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
Eine scharfe Trennung ist bei manchen Themen schwierig. Ich kann den word war-Thread auch wieder zurückschieben, wenn gewünscht.
Nur im Spiele-Bereich sehe ich diesen Thread eher nicht, da ja nicht gespielt, sondern - passend zu einer Schreibplattform - (Geschichten)Text produziert wird.
~ Altaïr ibn-La’Ahad
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~