FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Übersetzungen / Erfahrungen mit Übersetzungsdiensten bei Kindle-Ebooks
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2305
Rang: Pulitzerpreisträger
FanFiktion.de-Sponsor
Tutorial-Autor
Beitrag #1, verfasst am 30.01.2023 | 14:36 Uhr
Hallo zusammen,
ich hoffe, es ist in Ordnung, dieses Thema hier anzusprechen. 😃
Seit der Pandemie habe ich meinen Kindle-Unlimited-Account wieder zu schätzen gelernt und bin so auf einige US-amerikanische Autor*innen gestoßen, deren Romane ich einfach klasse finde. Viele von diesen wurden auch bereits auf Deutsch übersetzt (zu einem Großteil leider mehr schlecht als recht), aber einige auch noch nicht.
Was mich zu meiner Frage führt: Kennt ihr euch diesbezüglich mit dem Prozedere aus, wenn man als "Laie" gerne übersetzen würde? Ich würde mich trotz Englisch-Studium natürlich nicht als Übersetzungs-Profi bezeichnen, aber ich wage mal zu behaupten, dass diese bei einigen der o.g. Ebooks auch nicht am Werk waren. 😊
Natürlich ist es sonnenklar, dass man sich die Erlaubnis des Autors/der Autorin einholen muss. Vorausgesetzt, man bekommt sie ... Übersetzt man dann den Roman und lässt dem Autor/der Autorin die deutsche Version zukommen? Und wie geht es dann weiter?
Vielleicht weiß ja jemand von euch etwas darüber.^^
ich hoffe, es ist in Ordnung, dieses Thema hier anzusprechen. 😃
Seit der Pandemie habe ich meinen Kindle-Unlimited-Account wieder zu schätzen gelernt und bin so auf einige US-amerikanische Autor*innen gestoßen, deren Romane ich einfach klasse finde. Viele von diesen wurden auch bereits auf Deutsch übersetzt (zu einem Großteil leider mehr schlecht als recht), aber einige auch noch nicht.
Was mich zu meiner Frage führt: Kennt ihr euch diesbezüglich mit dem Prozedere aus, wenn man als "Laie" gerne übersetzen würde? Ich würde mich trotz Englisch-Studium natürlich nicht als Übersetzungs-Profi bezeichnen, aber ich wage mal zu behaupten, dass diese bei einigen der o.g. Ebooks auch nicht am Werk waren. 😊
Natürlich ist es sonnenklar, dass man sich die Erlaubnis des Autors/der Autorin einholen muss. Vorausgesetzt, man bekommt sie ... Übersetzt man dann den Roman und lässt dem Autor/der Autorin die deutsche Version zukommen? Und wie geht es dann weiter?
Vielleicht weiß ja jemand von euch etwas darüber.^^
“Family cares about you, not what you can do for them.” ---- Dean Winchester
“Family is more than just DNA, it’s about people who care and take care of each other.” ---- Leory Jethro Gibbs
“We are only as strong as we are united, as weak as we are divided.” ---- Albus Dumbledore
“Family is more than just DNA, it’s about people who care and take care of each other.” ---- Leory Jethro Gibbs
“We are only as strong as we are united, as weak as we are divided.” ---- Albus Dumbledore
Operator
Template-Designer
Beitrag #2, verfasst am 01.02.2023 | 14:31 Uhr
Caralia
Seit der Pandemie habe ich meinen Kindle-Unlimited-Account wieder zu schätzen gelernt und bin so auf einige US-amerikanische Autor*innen gestoßen, deren Romane ich einfach klasse finde. Viele von diesen wurden auch bereits auf Deutsch übersetzt (zu einem Großteil leider mehr schlecht als recht), aber einige auch noch nicht.
Was mich zu meiner Frage führt: Kennt ihr euch diesbezüglich mit dem Prozedere aus, wenn man als "Laie" gerne übersetzen würde? Ich würde mich trotz Englisch-Studium natürlich nicht als Übersetzungs-Profi bezeichnen, aber ich wage mal zu behaupten, dass diese bei einigen der o.g. Ebooks auch nicht am Werk waren. 😊
Natürlich ist es sonnenklar, dass man sich die Erlaubnis des Autors/der Autorin einholen muss. Vorausgesetzt, man bekommt sie ... Übersetzt man dann den Roman und lässt dem Autor/der Autorin die deutsche Version zukommen? Und wie geht es dann weiter?
Anfrage beim Autor stellen, ob diese ernstgenommen wird, steht auf einem anderen Blatt.
Einige Autoren scheinen da keine Scham zu kennen und nutzen fragwürdige Übersetzungsdienste. Die Ergebnisse sind dann natürlich entsprechend. Man sollte dafür schon einen literarischen Übersetzer in Anspruch nehmen und benötigt danach eigentlich auch einen Lektor und Korrektor.
Ein Angebot kann man natürlich machen. Das Ganze muss dann zwischen Autor und Übersetzer vertraglich geregelt werden.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Seite: 1