habe zum Thema hier gesucht, aber nix gefunden. Falls vorhanden, bitte dorthin verschieben, wenn möglich.
Ich hatte längere Zeit nach dekorativen Trennzeilen gesucht, mit denen man längere Kapitel noch in sich untergliedern könnte. Bestimmte Zeichengruppen wie dreimal Pluszeichen, was ich früher genutzt hatte, wird von manchen Webseiten gerne einkassiert, also musste etwas neues her.
Eine mir bekannte Userin hier verwendet diese Kombi, die ich sehr gerne nutze.
༺═────────────═༻
Habe jetzt diese Seite namens www.reverelia.com gefunden, die hier eine schöne Kollektion von dekorativen Trennzeilen anbietet, die man nutzen kann.
Dann hab ich noch www.aminoapps.com gefunden, die hier eine schöne Kollektion für Texteinrahmungen haben.
Und zu guter Letzt noch www.emojicombos.com, wo es hier Divider gibt. Da ist meine her, hab ich grad gesehen. 😉
Vielleicht gefällt und hilft es ja jemandem. Ich hab auch selbst mal so eine Trennzeile erstellt, aber das ist so lange her, dass ich sie jetzt nicht mehr finde, vielleicht später.
Viel Spaß damit!😊
LG
Sudooku
so eine ff.de-eigene Trennlinie fände ich auch gut, allerdings könnte es sein, dass man die dann u.U. nicht schon vor dem Hochladen in den Text einfügen kann, und das nachträglich während des Hochladens zu machen, fände ich bei Kapiteln mit 15k Wörtern und vier bis sechs Unterabschnitten, die man für so ein Einfügen im Hochladefenster erst herunterscrollen muss, dann wieder umständlich.
Was meinst du mit "Screenreader tun sich schwer"? Dass diese Trennlinien nicht oder falsch angezeigt werden oder als Fehler im Text gelten, der vom System als künstliches Aufblähen gewertet werden könnte? Ich lade ja in zwei Foren hoch und diese meine favorisierte Trennlinie habe ich für meine Texte ausgewählt, weil sie relativ schlicht ist, für beide Foren funktioniert und auch auf kleineren Displays vom Handy noch zusammenhängend dargestellt wird.
In dem anderen Forum kann ich auch eine foreninterne Trennlinie in den Text einfügen, nur sind meine Kapitel eben sehr lang, und da nutze ich sie lediglich, um die Anmerkungen und Fußnoten unterhalb vom eigentlichen Text abzuteilen, so dass sich diese Abtrennung auch optisch von den eigenen Textteilern direkt im Prosatext unterscheidet.
Ich hab übrigens meine selbst erstellte Trennzeile wiedergefunden: ꝿ___________ꝿ
LG
Sudooku
Screenreader sind, soweit ich weiß, Systeme, die Texte vom Bildschirm vorlesen. Das wird hauptsächlich von blinden Menschen benutzt. Ich hab schon mitbekommen, dass auf Twitter öfter die Bitte kommt, Emotes aus den Usernamen zu entfernen, weil die Screenreader alle Emotes einzeln "vorlesen". 🙈 = "Affe, der sich die Augen zuhält" und Ähnliches.
Wenn nun also in den Trennzeichen, die du gepostet hast, jedes Symbol einzeln gelesen wird ... na, danke. Das Neueste würde bei meinem Tablet wohl "unbekanntes Symbol" oder "Kasten mit Kreuz drin" lauten, gefolgt von elfmal "Unterstrich" und nochmal "unbekanntes Symbol". In der Zeit hab ich ohne Screenreader zwei Absätze geschafft. Größer (oder in dem Fall breiter) ist nicht immer besser.
Meine Trennzeichen sind einfach drei Sternchen oder maximal noch zwei Tilden mit drin.
Nur als Gedanke ^^
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
das wusste ich nicht, aber vielleicht sollte man dann eher die Screenreader verbessern, Emotikons und Textdivider automatisch zu erkennen und auszublenden, und falls wenn es noch andere Dinge gibt, die in Texten beim Vorlesen störend sind.
Nur so als Gedanke. ^^
Und die Trennsymbole setze ich auch mit Absicht in meine Kapitel. Ich fände es doch ungünstig, wenn sie einfach ausgeblendet/ignoriert werden würden. Daher: Kurze Trennsymbole und keine Emote-Rudels sorgen hoffentlich dafür, dass meine Texte auch mit Screenreader lesbar sind.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Wer hätte das gedacht?😂Sira-la schrieb:
Dir ist aber schon bewusst, dass Emotes insbesondere beim Chatten genauso wichtig sind wie Wörter? Ein "Ich hasse dich" zum Beispiel mit Zwinkersmiley hat eine ganz andere Bedeutung als eines mit Wutsmiley.
Ich für meinen Teil finde, die Technik sollte sich am Menschen orientieren und nicht umgekehrt. Smileys oder andere Tools und Gadgets könnte man je nach Bedarf wie einen BB-Code aktivieren oder deaktivieren.
Ich für meinen Teil hab mich hier nicht fürs Chatten angemeldet, sondern, um literarische Texte online zu stellen, wozu ich keine Smileys brauche. Ich verstehe nicht, wieso du plötzlich so auf den Smileys herumreitest, zumindest in meinem Namen sind keine Sonderzeichen oder Emotes, wie du sie nennst, enthalten.
Mir geht es hier hauptsächlich um die sinnvolle Unterteilung von Kapiteln, und die positive Resonanz, die ich von meinen Lesern auf die von mir verwendeten Kapitelteiler erhalten habe, ist mir Rückmeldung genug, mein System so beizubehalten.😎
Wenn es kurze Trennleisten gibt, die von allen von dir verwendeten Systemen gelesen werden können und dir auch gefallen, dann ist das fein, ich jedoch kenne sie (noch) nicht und werde meinen jetzigen Trennlinien-Standard jetzt auch nicht ändern, denn er ist für mich zu einem liebgewordenen Markenzeichen geworden. Wenn du wirklich mal nervenaufreibende Textvorträge per Sprachcomputer hören möchtest, dann möchte ich dir an dieser Stelle das erneuerte Telefonbanking der Postbank ans Herz legen, welches sowohl von sehenden als auch blinden Menschen noch weit häufiger konsultiert wird als meine Werke hier - ein Computersprachwerk, wo vor jeder Buchung noch einmal das Konto genannt wird, um das es geht, plus unnatürlichen Pausen zwischen den einzelnen Wörtern und Zahlengruppen. Ein längerer Textdivider alle paar Tausend Wörter wie bei mir ist eine nette Pausenmelodie dagegen - so wie bei den Kinderschallplatten oder CDs zwischen einzelnen Geschichten oder Märchen.
'N schönen Abend noch. 👋
LG
Sudooku
ich halte beides für sinnvoll - je nach Bedarf und Vorliebe. Und bei den weiter oben von mir verlinkten Quellen kann man die vorgestellten Divider ja auch kürzen, so dass sie trotzdem noch symmetrisch und als Kapitelteiler erkenntlich sind - auch für die Systeme, hoffe ich.
💥💢💥
Ich hab mir ein paar Textteiler als Vorlage in einer Word-Datei auf dem PC abgespeichert. Vielleicht ist es ja technisch auch möglich, dass man bereits im Text am PC eine Zeichenkombination eingeben kann, die dann von ff.de nach Hochladen automatisch als Trennteiler erkannt wird - das würde das Dilemma zwischen allgemeiner Erkennbarkeit auch für Screenreader und dem Aufwand des mehrmaligen Nachträglich-Einfügens ins ff.de-Textfenster während des Hochladens lösen.
LG
Sudooku
Sira-la
Screenreader sind, soweit ich weiß, Systeme, die Texte vom Bildschirm vorlesen. Das wird hauptsächlich von blinden Menschen benutzt. Ich hab schon mitbekommen, dass auf Twitter öfter die Bitte kommt, Emotes aus den Usernamen zu entfernen, weil die Screenreader alle Emotes einzeln "vorlesen". 🙈 = "Affe, der sich die Augen zuhält" und Ähnliches.
Wenn nun also in den Trennzeichen, die du gepostet hast, jedes Symbol einzeln gelesen wird ... na, danke. Das Neueste würde bei meinem Tablet wohl "unbekanntes Symbol" oder "Kasten mit Kreuz drin" lauten, gefolgt von elfmal "Unterstrich" und nochmal "unbekanntes Symbol". In der Zeit hab ich ohne Screenreader zwei Absätze geschafft. Größer (oder in dem Fall breiter) ist nicht immer besser.
Meine Trennzeichen sind einfach drei Sternchen oder maximal noch zwei Tilden mit drin.Nur als Gedanke ^^
Hallo Sira-la, und wen es interessiert,
ich noch mal.😏 Ich habe neulich in der Tipp-Sammlung von Aurora Australis "Wie schreibe ich eine Star-Wars-Fanfiction?", Kapitel 3 jene Sätze entdeckt, die mich jetzt hierher zurückgebracht haben:
Aurora Australis schrieb:
Besonders schwer macht ihr es mit schlechter Rechtschreibung Menschen mit Sehbehinderung. Auch unter diesen gibt es Leute, die sich mit Fanfiktion befassen. Dazu bedienen sie sich meist Programmen, die den Text vorlesen. Für solche Computerprogramme sind Rechtschreibfehler noch einmal ein deutlich stärkeres Hindernis als für viele Menschen, denn wenn sie ein Wort nicht erkennen, fangen sie stattdessen an, es zu buchstabieren.
Und dieses Problem für Screenreader gilt nicht nur für falsch geschriebene Wörter, sondern auch für seltene oder Fantasiennamen wie denen, die ich in meinen Star-Wars-Geschichten häufig verwende. Diese Namen sind i.d.R. nur denen geläufig, die auch die Star Wars-Bücher kennen, und unter Garantie nicht in Screenreaderprogramme eingepflegt. Man wird als Sehbehinderter also wahrscheinlich nicht umhinkommen, während des Vorlesenlassens einer Geschichte bestimmte Wörter einzupflegen, damit die Geschichte durch das Buchstabieren nicht ständig zerhackt wird. Und selbiges gilt natürlich auch für wiederkehrende Kapiteltrennzeilen.
Ich denke, jeder der die Rechtschreibkorrektur von Word für Star-Wars-Geschichten bemüht hat, weiß wovon ich rede. Und ich nehme doch stark an, dass moderne Screenreaderprogramme die Möglichkeit haben, neue Wörter mit sinnvoll damit verbundenen Lautäußerungen einpflegen zu lassen; wer's genau weiß, bitte melden. 👋
LG
Sudooku
Bin bin sehbehindert und lese sehr ungern längere Zeit am Bildschirm. Es ist einfach nur anstrengend. Und natürlich bevorzuge ich es, mir vorlesen zu lassen. Meist tun das reale Menschen, wobei dann auch die Betonungen stimmen - ohne Frage. ^.^ Ab und an bequeme ich auch den Screenreader, steige bei einer Ansammlung von Sonderzeichen aber sehr schnell aus den betreffenden Storys raus. Ich bin längst so weit, dass ich Geschichten, deren Titel bereits in der Vorschau verschnörkelt sind und mit Emotes und ASCII-Symbolen "aufgehübscht" sind, generell überscrolle.
Als Trennsymbole bevorzuge ich - wie Sira-la - einfach
***
oder
~*~
Je einfacher (und kürzer), desto besser.
schön, dass du hier bist und aus dem Nähkästchen plaudern kannst. 😊Dass die Namen von den Screenreaderprogrammen falsch ausgesprochen werden, ist natürlich blöde, sollte aber kein unüberwindbares Problem darstellen, wenn ich sehe, wie z.B. Übersetzungssoftware ebenfalls im Laufe der Jahre dazulernt - auch im Literaturbereich bestimmter Fandoms.
Gibt es denn die Möglichkeit, in diese Programme bestimmte Aussprachemöglichkeiten für geschriebene Buchstabenkombinationen und eben Namen einzuspeichern, so dass sie von demselben Sprecher korrekt oder wie gewünscht wiedergegeben werden?
LG
Sudooku
Tintenstreuner
Man sollte meinen, dass der notwendige technische Standard erreicht sein könnte, ja. Das setzt aber leider auch voraus, dass genügend Interesse daran besteht, die Software entsprechend weiterzuentwickeln. Und es ist nun mal eine traurige Tatsache, dass die nicht-behinderte Mehrheit sich nur rudimentär für Behinderungen interessiert. Solange verbesserte Technik nur eine Zukunftsvision ist, muss man abwägen, was verhältnismäßig ist. Kurze Trennzeilen sind für Nicht-Sehbehinderte vielleicht nicht hübsch, aber auch kein Problem. Lange Trennzeilen sind dagegen ein großes Problem für Sehbehinderte. Und zwischen "kein Problem" und "großes Problem" gibt es eben nur ein akzeptables Abwägungsergebnis.
This.
Behinderten werden schon genug Steine in den Weg gelegt, um den Alltag zu meistern. Dann noch zu verlangen, dass sich Behinderte an subjektive Bequemlichkeiten nicht benachteiligter Menschen anpassen, weil man sonst "stört", ist empathielos und egoistisch.
Bitte wenigstens ab und an mal zuerst an andere denken, die wirklich Mühe haben, statt nur an den eigenen, nicht lebensnotwendigen Geschmack. Wäre lieb. :)
Severin Sesachar
Tintenstreuner
Man sollte meinen, dass der notwendige technische Standard erreicht sein könnte, ja. Das setzt aber leider auch voraus, dass genügend Interesse daran besteht, die Software entsprechend weiterzuentwickeln. Und es ist nun mal eine traurige Tatsache, dass die nicht-behinderte Mehrheit sich nur rudimentär für Behinderungen interessiert. Solange verbesserte Technik nur eine Zukunftsvision ist, muss man abwägen, was verhältnismäßig ist. Kurze Trennzeilen sind für Nicht-Sehbehinderte vielleicht nicht hübsch, aber auch kein Problem. Lange Trennzeilen sind dagegen ein großes Problem für Sehbehinderte. Und zwischen "kein Problem" und "großes Problem" gibt es eben nur ein akzeptables Abwägungsergebnis.
This.
Behinderten werden schon genug Steine in den Weg gelegt, um den Alltag zu meistern. Dann noch zu verlangen, dass sich Behinderte an subjektive Bequemlichkeiten nicht benachteiligter Menschen anpassen, weil man sonst "stört", ist empathielos und egoistisch.
Bitte wenigstens ab und an mal zuerst an andere denken, die wirklich Mühe haben, statt nur an den eigenen, nicht lebensnotwendigen Geschmack. Wäre lieb. :)
Hallo Severin Sesachar,
ich bin irritiert, dass du meine Frage, ob es die Möglichkeit gibt, Wörter lautlich einzupflegen, mitnichten direkt beantwortest, sondern dich lieber auf Tintenstreuners Beitrag beziehst, und für mich am Ende dann wenigstens noch ein paar Vorwürfe und Ermahnungen abfallen, die vom Tonfall her ebenso unpersönlich wie allgemein gehalten sind - wie rücksichtsvoll.😁
Nicht genug damit, stempelst du meine an dich gerichtete Frage gar als empathielos und egoistisch ab, was mich doch trifft. 😞Wer von anderen Empathie und Einfühlungsvermögen erwartet und gar laut einfordert wie du, sollte selbiges auch anderen angedeihen lassen. Ich für meinen Teil freue mich, wenn es Dinge gibt, die es mir erleichtern, mich einer Mehrheit anzupassen, und damit mein Leben zu erleichtern, indem Barrieren abgebaut werden. Sicher, man kann Barrieren nach unten hin abbauen, aber ich bevorzuge es von unten nach oben und eigne mir ergo lieber neue Dinge an, als auf liebgewordene zu verzichten. Und ich verlange ebensowenig von anderen, auf etwas zu verzichten, was ich mir vielleicht selbst mit einiger Hilfestellung und mit Freuden aneignen kann. Dafür würde ich dann auch kämpfen, was in dem Fall bedeuten würde, den Softwareherstellern etwas auf die Nerven zu gehen - auch wegen der korrekten Eigennamenaussprache; das ist also kein überflüssiges Orchideenproblem. 🙋
Nein, längere Kapiteltrennteiler sind gewiss nicht lebensnotwendig, da gebe ich dir völlig Recht. 😄Es ist aber auch nicht unbedingt vonnöten, meine Geschichten zu lesen, oder die Geschichten der Leute, wo ich solche längeren Trennteiler ebenso gesehen und mir abgeschaut habe. Wir sind alle in unserer Freizeit hier, und die erdrückende Mehrzahl der Geschichten weist gar keine Kapiteltrennteiler auf, also bitte - Leben und leben lassen.
@all,
Ehrlich gesagt hätte ich beim Erstellen des Starterposts nicht erwartet, dass sich dieser Thread in diese einseitige Richtung entwickelt. 😃 Wo sind die ganzen Leute, die so etwas gesucht haben und sich darüber freuen, so wie ich mich gefreut habe, als ich diese Seiten mit den Kapitelteilern gefunden habe? Bin ich hier echt die einzige, die die gut findet❔
LG
Sudooku
Erst einmal: Ich finde das Thema gerade super interessant und oute mich mal als Person, die nie darüber nachgedacht hat, dass womöglich Sonderzeichen ein Problem darstellen könnten. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das so einige gar nicht wissen oder sich dessen nicht bewusst sind. :o
Aus diesem Grund fände ich es auch echt ziemlich gut, wenn das hier mehr lesen würden, weil das ja schon mies ist, wenn das wiederum Problem für mich manche schafft.
Meine Frage ist - ja, ich bin eine ästhetische Bitch, die früher sehr viel und heute noch manchmal Sonderzeichen verwendet und viele Schnörkelien - stört das auch bei Überschriften oder ist das etwas, über das ihr hinwegsehen würdet? Weil ich verwende sie z.B. gerne für den Titel des Kapitels und packe dann einen schönen Kasten mit Blumen drum oder so~ (ja, ich finde es hübsch, sorry, bin eine kleine Tussi :D)
Und die zweite Frage: Mittlerweile verwende ich nur noch einzelne Symbole als Texttrenner, aber ... ~ ist unhübsch. Ich verwende da gerne Bsp.: ♕
Wäre das auch schlecht für jemanden, der sehbehindert ist oder wäre das noch machbar? (Auch bzg. dieser Screenreaderprogramme.)
Sorry, für die blöden Fragen, aber man versucht ja schon irgendwie beides zu vereinen, wenn es geht und ja, ... man sagt ja, wer nicht fragt, bleibt dumm. :D
Sudooku
Severin Sesachar
Tintenstreuner
Man sollte meinen, dass der notwendige technische Standard erreicht sein könnte, ja. Das setzt aber leider auch voraus, dass genügend Interesse daran besteht, die Software entsprechend weiterzuentwickeln. Und es ist nun mal eine traurige Tatsache, dass die nicht-behinderte Mehrheit sich nur rudimentär für Behinderungen interessiert. Solange verbesserte Technik nur eine Zukunftsvision ist, muss man abwägen, was verhältnismäßig ist. Kurze Trennzeilen sind für Nicht-Sehbehinderte vielleicht nicht hübsch, aber auch kein Problem. Lange Trennzeilen sind dagegen ein großes Problem für Sehbehinderte. Und zwischen "kein Problem" und "großes Problem" gibt es eben nur ein akzeptables Abwägungsergebnis.
This.
Behinderten werden schon genug Steine in den Weg gelegt, um den Alltag zu meistern. Dann noch zu verlangen, dass sich Behinderte an subjektive Bequemlichkeiten nicht benachteiligter Menschen anpassen, weil man sonst "stört", ist empathielos und egoistisch.
Bitte wenigstens ab und an mal zuerst an andere denken, die wirklich Mühe haben, statt nur an den eigenen, nicht lebensnotwendigen Geschmack. Wäre lieb. :)Hallo Severin Sesachar,
ich bin irritiert, dass du meine Frage, ob es die Möglichkeit gibt, Wörter lautlich einzupflegen, mitnichten direkt beantwortest, sondern dich lieber auf Tintenstreuners Beitrag beziehst, und für mich am Ende dann wenigstens noch ein paar Vorwürfe und Ermahnungen abfallen, die vom Tonfall her ebenso unpersönlich wie allgemein gehalten sind - wie rücksichtsvoll.😁
Nicht genug damit, stempelst du meine an dich gerichtete Frage gar als empathielos und egoistisch ab, was mich doch trifft. 😞Wer von anderen Empathie und Einfühlungsvermögen erwartet und gar laut einfordert wie du, sollte selbiges auch anderen angedeihen lassen. Ich für meinen Teil freue mich, wenn es Dinge gibt, die es mir erleichtern, mich einer Mehrheit anzupassen, und damit mein Leben zu erleichtern, indem Barrieren abgebaut werden. Sicher, man kann Barrieren nach unten hin abbauen, aber ich bevorzuge es von unten nach oben und eigne mir ergo lieber neue Dinge an, als auf liebgewordene zu verzichten. Und ich verlange ebensowenig von anderen, auf etwas zu verzichten, was ich mir vielleicht selbst mit einiger Hilfestellung und mit Freuden aneignen kann. Dafür würde ich dann auch kämpfen, was in dem Fall bedeuten würde, den Softwareherstellern etwas auf die Nerven zu gehen - auch wegen der korrekten Eigennamenaussprache; das ist also kein überflüssiges Orchideenproblem. 🙋
Nein, längere Kapiteltrennteiler sind gewiss nicht lebensnotwendig, da gebe ich dir völlig Recht. 😄Es ist aber auch nicht unbedingt vonnöten, meine Geschichten zu lesen, oder die Geschichten der Leute, wo ich solche längeren Trennteiler ebenso gesehen und mir abgeschaut habe. Wir sind alle in unserer Freizeit hier, und die erdrückende Mehrzahl der Geschichten weist gar keine Kapiteltrennteiler auf, also bitte - Leben und leben lassen.
@all,
Ehrlich gesagt hätte ich beim Erstellen des Starterposts nicht erwartet, dass sich dieser Thread in diese einseitige Richtung entwickelt. 😃 Wo sind die ganzen Leute, die so etwas gesucht haben und sich darüber freuen, so wie ich mich gefreut habe, als ich diese Seiten mit den Kapitelteilern gefunden habe? Bin ich hier echt die einzige, die die gut findet❔
LG
Sudooku
Nachdem du mich mehrfach unaufgefordert und etwas aufdringlich mit PNs bombardiert und von mir gefordert hast, auf diese ungebetenen Nachrichten zu reagieren, gehe ich jeder persönlichen Diskussion mit dir im Forum aus dem Weg. Insofern werde ich mich auch nicht zu deiner (subjektiven) Interpretation äußern.
Als allgemeine Info: Die meisten Softwarehersteller blocken spezifisch gelagerte Anliegen ab, bzw. ignorieren sie komplett und vertrauen allein einem intern agierenden Beratungsteam und/oder auf die Unternehmensziele angefertigte Umfragen, die nicht selten nur einem ausgewählten Kreis zugänglich gemacht werden. Etwas anderes lassen Zeitmanagement und Finanzen für viele Firmen auch nicht zu. Wir leben in einer kapitalistischen Welt und nicht im Regenbogenland, in dem alle ein Ohr für individuelle Wünsche haben. Das wäre sicherlich schön, ist aber de facto nicht umsetzbar.
Rücksicht gegenüber Behinderten muss aus der Gesellschaft selbst kommen. Profitorientierte Firmen reagieren hier bedauerlicherweise selten (eine der wenigen Ausnahmen in Bezug auf Sehbehinderungen ist Apple, die sehr hilfreiche Features für ihre Systeme bieten, um deren Nutzung bei Sehschwäche und Farbenblindheit zu vereinfachen).
Da das hier aber langsam doch sehr OT ist, will ich zu den dekorativen Trennzeilen zurückkommen. Die Argumente, die dagegen sprechen, sind rational-logisch und berücksichtigen Minderheiten der Nutznießer, sprich Leser. Die Argumente dagegen bedienen allein den subjektiven Geschmack des Autors.
Aus meiner Sicht steht allgemeine Rationalität stets über persönlichem Geschmack.
Severin Sesachar
Sudooku
Hallo Severin Sesachar,
ich bin irritiert, dass du meine Frage, ob es die Möglichkeit gibt, Wörter lautlich einzupflegen, mitnichten direkt beantwortest, sondern dich lieber auf Tintenstreuners Beitrag beziehst, und für mich am Ende dann wenigstens noch ein paar Vorwürfe und Ermahnungen abfallen, die vom Tonfall her ebenso unpersönlich wie allgemein gehalten sind - wie rücksichtsvoll.😁
Nicht genug damit, stempelst du meine an dich gerichtete Frage gar als empathielos und egoistisch ab, was mich doch trifft. 😞Wer von anderen Empathie und Einfühlungsvermögen erwartet und gar laut einfordert wie du, sollte selbiges auch anderen angedeihen lassen.
LG
Sudooku
Nachdem du mich mehrfach unaufgefordert und etwas aufdringlich mit PNs bombardiert und von mir gefordert hast, auf diese ungebetenen Nachrichten zu reagieren, gehe ich jeder persönlichen Diskussion mit dir im Forum aus dem Weg. Insofern werde ich mich auch nicht zu deiner (subjektiven) Interpretation äußern. ...
Hallo Severin,
du wäschst hier gerade ziemlich private und schmutzige Wäsche, und ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass ich mir diese öffentlichen Verleumdungen und Diffamierungen von deiner Seite verbitte!
Ich hatte durchaus bereits anderswo hier im Forum gelesen, dass du es nicht gern hast, wenn dir Leute, die du nicht "kennst", was immer das in einem Forum wie diesem bedeuten mag, PNs schreiben. Ich habe das sehr wohl verstanden, da dein Beitrag zeitlich unmittelbar nach meiner letzten PN an dich erfolgte und ich versichere dir: Es liegt mir fern, dich zu belästigen. Dass es jetzt aber soweit geht, dass du mir nicht einmal mehr öffentlich auf öffentliche Fragen hier im Dialog antworten möchtest ... sorry, das finde ich ziemlich schneeflockig von dir.
Und wenn du schon von den PNs anfängst: Ich hatte dir ganze drei PNs geschrieben, die erste PN ging aus Versehen doppelt raus (hätte man an dem deckungsgleichen Text schnell erkennen können, hätte man sie sich denn angeschaut), und dafür habe ich mich bei dir entschuldigt - in meiner dritten PN an dich, weil ich nämlich genau den Eindruck vermeiden wollte, aufdringlich zu sein, weil so etwas mache ich nicht.
Und da du meine PN ja gar nicht gelesen hast: sie war in keinster Weise negativ oder auch nur ansatzweise kritisch gewesen - ganz im Gegenteil: mir hatten einige deiner Beiträge hier sehr gefallen und ich wollte dir darüber Rückmeldung geben, weil sie mir aus der Seele sprachen! Und ... ja, ich hatte einige Fragen, über deren Beantwortung ich mich gefreut hätte, aber die Sache jetzt so hinzustellen, als hätte ich von dir gefordert, darauf zu antworten - das lasse ich an dieser Stelle nicht auf mir sitzen und weise das entschieden zurück!
Du bist außerdem der erste User seit meiner Anmeldung hier - und die liegt nun schon über acht Jahre zurück - der mir den Vorwurf macht, ihm unaufgefordert PNs geschickt zu haben. Gut, die PN war etwas lang, aber so etwas kommt vor, und dafür schäme ich mich nicht und werde mich auch nicht bei dir entschuldigen. Wo sind wir hier eigentlich? In einem Audienzsaal, in dessen Mitte der König Severin Sesachar (hab bei deinem Nick-Namen immer an einen Pharao gedacht 😏) thront und dem demütigen Bittsteller überhaupt erst die Erlaubnis erteilt, das Haupt zu erheben und in sein strahlend-königliches Antlitz blicken zu dürfen? Für wen hältst du dich eigentlich?
Wenn du bestimmte Kommunikationsprobleme hast, dann mach das bitte mit dir selbst aus oder besprich es vorab mit Leuten, die du kennst und denen du vertraust, aber bitte nicht so gegenüber Dritten, die dir gar nix getan haben - und dann noch öffentlich derart unter der Gürtellinie wie jetzt.
Wer wann wem PNs geschrieben hat trägt nichts zum eigentlichen Thema bei.
~ Chandler Bing, Friends ~
We're family. Like we always have been - and like we always will be.
~ Jesse Katsopolis, Full House ~
Hebt man den Blick, sieht man keine Grenzen mehr.
~ Thomas Müller ~
ich hab auf copyandpastesymbols.net noch einen Text Divider Generator gefunden, der beinhaltet ein Online-Tastenfeld, in das man die angebotenen Symbole selbst einfügen und miteinander kombinieren kann - eine gute Sache, wie ich finde - und auch hier wieder Sonderzeichen, die man so nicht ohne weiteres auf der Tastatur findet. Mir macht es Spaß, individuell die Länge und den Charakter der Teiler oder auch Rahmen zu gestalten.
Aestheticsymbols.com hat auch schöne und fantasievolle Textteiler und Textrahmen im Angebot.
Und da aller guten Dinge drei sind, hier noch chickensmoothie.com.
Viel Spaß damit! 😊
LG
Sudooku