hab mich extra hier angemeldet, um für meine Freundin einen Liebesbrief in Sindarin zu verfassen.
Problem ist, dass ich diese Sprache nicht sehr gut beherrsche und zudem zeitnahe eine Übersetzung benötige:/Da dieser Thread genau dafür gedacht ist, bitte ich Euch um Hilfe.
Da dieser Three
da ich ein ziemlich großer HdR-Fan bin, habe ich mich dazu entschieden, eine der Elbensprachen zu lernen. Letztendlich habe ich dann Sindarin 'ausgewählt' einfach, weil ich es cool finden würde, wenn ich auch in den Filmen verstehen könnte, was die Elben sagen und nicht mehr auf die jeweiligen Übersetzungen angewiesen wäre.
Im Großen und Ganzen denke ich, dass ich inzwischen einen kleinen Überblick über die Grammatik habe, ich weiß zumindest wie man Verben konjugiert und wie die Unterschiede zwischen den Verben sind (also zwischen abgeleiteten Verben und stammverwandt, etc.)
trotzdem komme ich in einer Sache nicht weiter: für den Anfang würde ich gerne wissen, wie man sich im Sindarin vorstellt, also mit Namen usw.
Zuerst habe ich mich an dem Wort 'sein' also 'na-' versucht, um einfach zu sagen 'ich bin...', doch da habe ich schnell aufgegeben, weil ich einfach keine klare Form finde.
Irgendwie traurig, dass ich an so einer Kleinigkeit hänge... leider kann ich es nicht ändern.
Aber vielleicht kann mir irgendwer von euch sagen, wie man sich ganz einfach auf Sindarin vorstellt?
Lg Sharon
"Good, than we can fire in every direction!"
"Good, than we can fire in every direction!"
Da ich für meine Geschichten, auch wenn sie nicht auf Mittelerde spielen, ebenfalls sowohl das Sindarin wie auch das Quenya als Elbensprachen verwende (da ich mich schon vorher im Rahmen von Pen&Paper-Rollenspielen damit befasst hatte) möchte ich noch einen nützlichen Link teilen sowie ein Buch empfehlen was vielleicht hilfreich ist (zumindest hilft es mir bei Übersetzungen, hauptsächlich Namen):
http://www.sindarin.de/ : Hier findet man sowohl Vokabeln als auch Grammatik und einen kurzen Sprachkurs. Dazu gibt es ein Forum.
Helmut W. Pesch - Das grosse Elbischbuch – Grammatik, Schrift und Wörterbuch der Elben-Sprache J.R.R. Tolkiens mit Anhängen zu den Sprachen der Zwerge und Orks. Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 2009
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
"Good, than we can fire in every direction!"
Wenn man etwas empfiehlt, dann bitte auf gar keinen Fall Pesch, der Anfänger nur verwirrt. Hilfreiche Seiten zu den Sprachen sind u.a. auf Ardalambion (gerade wenn es Quenya betrifft), Sindanorie oder auch Elfling zu finden. Diese sind aber auf Englisch verfasst. Alle Links sind hier im Tolkien-Netzwerk zu finden. Für Sindarin ist in Buchform auch von David Salo "A Gateway to Sindarin" zu empfehlen, bzw. im Internet wie bereits genannt Sindarin.de.
Nairalin
Diese sind aber auf Englisch verfasst.
Ob es das jetzt für Anfänger weniger verwirrend macht? ?
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Nur ehe man was Falsches lernt, sollte man vielleicht sich zuerst mit Englisch beschäftigen. .-.
Englisch mag vielleicht nicht verwirrend sein, jedenfalls sofern man diese Sprache ausreichend beherrscht. Dieses als allgeine Vorraussetzung für jedermann zu postulieren halte ich für etwas gewagt. Folglich auch das man sich erstmal damit, also mit dem Englischen zu beschäftigen sollte. Das ist es was ich zu bedenken gebe. Konstruktiv wäre es gewesen auch weitere Alternativen auf Deutsch zu nennen. Außerdem hättest Du fairerweise kritisch anmerken können das David Salo auch nicht gänzlich umunstritten ist.
Aber mir liegt nichts daran hier zu streiten oder Recht zu haben zu müssen, das würde hier vom Thema wegführen und niemanden weiterhelfen. ?
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Und ich habe fairerweise sindarin.de angegeben, um deine Formulierung zu verwenden. Das Problem ist halt, dass es kaum Material auf Deutsch gibt. Ich kann nicht etwas Deutsches empfehlen, wenn es nichts dazu gibt. Und Tolkiens Sprachen sind nun einmal hauptsächlich (fast ausschließlich) mit englischem Material belegt und erklärt (eben weil Tolkien englischer Muttersprachler war und sich hauptsächlich der englische Sprachraum damit beschäftigt und die wenigen dt. Linguisten ebenfalls ihre Arbeiten auf Englisch verfassen). Daran kann ich nichts ändern.
Deshalb kann man aber nicht etwas empfehlen, wovor andere Experten sogar ausdrücklich warnen (das war eine der ersten Reaktionen, als ich bei Mellyn Lammarth wegen etwas nachfragte und Pesch damals angab, da wurde mir genau das gesagt, was ich oben eben schrieb). Und David Salo wird v.a. von besagten Experten auf Sindarin.de empfohlen (eben in meinem Fall passiert) bzw. wird auf deren Seite selbst verwiesen. Zu Quenya gibt es in der Hinsicht so gut wie gar nichts. Sindarin.de ist da eine absolute Ausnahme. ?
Nach Deiner Logik kann man dann Tolkien Werke nur auf Englisch lesen, alle Übersetzungen sind zwangsläufig fehlerhaft oder verfremdet.
Wozu gibt es sonst professionelle Übersetzer (Personen, keine Computer oder Programme) deren Job es ist in passende Muttersprache zu übersetzen für die Personen die der Originalsprache nicht mächtig sind? Wobei dieses, also die Übersetzung, immer einer kritische Betrachtung bedarf.
Klar war Tolkien englischer Muttersprachler, aber jemanden der des Englischen vielleicht nicht so mächtig ist deshalb alles auf Englisch zu empfehlen - zumal Tolkien ja auch alte Formen der Sprache verwendete - ist ebenso nicht wirklich optimal.
Auf Sindarin.de hast Du ja was auf Deutsch, hatte ich auch genannt.
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"
Mir persönlich war Pesch mit seinem Buch sehr hilfreich. Ja, das Buch ist nicht sonderlich für Leute ohne Kenntnis von dem Silmarillion etc. geeignet, aber ich glaube, niemand wird sich für die Elbensprachen ohne Kenntnis dieser Geschichten im geringsten interessieren. Ich persönlich habe mit dem Rumtasten in den Sindarin-Namen angefangen und darauf Sindarin gelernt, da es mir mit der Zeit immer schöner vorkam.
Angefangen habe ich mit Wolfgang Kreges „Elbisches Wörterbuch“ - Kritiker mögen sagen, das Buch sei zu unpräzise, die Grammatik unvollstängig und fehlerhaft - aber damals hat es mir sehr geholfen. Die Grammatik ist nicht zu viel, sodass man wie bei Pesch einen schweren Kopf bekommt und genau richtig für Anfänger meiner Meinung nach.
Ich finde, dass Pesch sich eher auf das Quenya spezialisiert hat und Krege sich auf unser gutes Sindarin. Aber mit beiden Büchern kann man grundsätzlich so weit lernen, dass man Texte lesen kann.
~ J.R.R. Tolkien
~ J.R.R. Tolkien
Für den Anfänger ist Pesch allein wirklich nicht zu empfehlen.
Das War am Anfang wie ein Schlag mit dem Vorschlaghammer. Mir hat da echt der Kopf geschwirrt. Für den ausgebildeten Sprachwissenschaftler (oder beinahe) mag es vielleicht logisch nachvollziehbar sein, aber für den Laien ist das nicht zu fassen.
Vorallem da Pesch hin und wieder zu gewagte Thesen aufstellt und er ist nicht fehlerfrei.
Was für ein Nerd muss ich sein damit mir das auffällt? Oo
Im Kapitel Elbenschriften (beginnt ab Seite 200) erklärt Pesch die Schriften der Elben und die, welche sie daraus ableiten. Unter anderem die Zwergen Schriften.
es werden als Beispiele Das Tor von Khazad dum, die ,letzten Zeilen von Ori an Balins Grab, von dessen die Inschrift.
Und die Runen auf der Karte zum Erebor. Darum geht's mir.
Für mein Englisch Referat über Tolkien, was ich einfach auf Mittelerde verschoben habe, habe ich diese Runen abgeschrieben und mir ist dabei vollgenes aufgefallen.
Für die Buchstaben th zusammen geschrieben ist eine Rune angegeben. Pesch hat diese nicht benutzt und stattdessen die zwei Runen für die einzelnen Buchstaben benutzt. Und damit das ganze Wort verändert. (Ich komme mir komisch vor)
Und die Übersetzung von Oris letzten Aufzeichnungen auf deutsch ist ähnlich.
Die Runen wurden wild durcheinander geworfen und ohne Rücksicht übernommen. Er hat das ganze Wort für Wort ins deutsche übersetzt und so alles umgeworfen.
ich weiß hier geht es ums elbische, aber die Runen der Zwerge sind eigentlich recht simpel. Immerhin habe ich sie schon verstanden.
aber Sindarin und Quenya sind verflucht kompliziert, würde es mich also nicht wundern wenn da jede menge Fehler auftauchen.
abschließend: Alls Anfänger ist das Buch nichts. Der Experte wird wahrscheinlich seine Freude dran haben.
und jetzt ihr Experten des Elbischen Kauderwelsch.
Könnt ihr mir was übersetzen?
Und zwar
Seid gegrüßt meine Gefährten,
hört mir gut zu, ich möchte euch nun erleuchten.
zumindest ungefähr. Ich weiß nicht einfach, aber ich kann nicht anders
Rouse
Und zwar
Seid gegrüßt meine Gefährten,
hört mir gut zu, ich möchte euch nun erleuchten.
zumindest ungefähr. Ich weiß nicht einfach, aber ich kann nicht anders
Es wäre Mae govannen govannas nin, lasto beth lammen, ...
Den letzten Teil kann ich nicht aus dem Kopf. Hehe.
~ J.R.R. Tolkien
Nerwing
Rouse
Und zwar
Seid gegrüßt meine Gefährten,
hört mir gut zu, ich möchte euch nun erleuchten.
zumindest ungefähr. Ich weiß nicht einfach, aber ich kann nicht andersEs wäre Mae govannen govannas nin, lasto beth lammen, ...
Den letzten Teil kann ich nicht aus dem Kopf. Hehe.
Habe extra nachgeschlagen. Mae govannen 'ovannas nin, last beth lammen, hi tio.
So wäre es aber "nun erleuchtet", aber der Sinn ist gleich. LG
~ J.R.R. Tolkien
Erestor ist so ein Fall, der, wie du richtig sagst, von Tolkien nie übersetzt wurde. Der Name hat mich zugegeben auch sehr interessiert und ich hab mich selbst damit auseinandergesetzt und meine Vermutungen angestellt. Zwei mögliche Übersetzungen, die ich ins engere Auge gefasst habe, waren "alleiniger Herrscher" (das offensichtlichere der beiden) und "alleinige Treue" (letzteres ist aber strittig bzw unwahrscheinlich, wobei ich es von einem lautwandlerischen Punkt sehe). Diskussion dazu auf Mellyn Lammarth, wo ich selbst nachgefragt habe, findest du hier: Erestor
Alleiniger Herrscher hatte ich auch irgendwo gefunden, aber da die anderen Übersetzungen häufiger auftauchten, hab ich das ignoriert. Dass Tolkien diesen Namen nicht übersetzt hat, ist wirklich schade, zumal Erestor doch echt toll ist. Ich werde mir deinen Link jetzt einmal ansehen. Vielen Dank, auch für die schnelle Antwort.
Als absoluter Elbisch-Neuling habe ich dieses tolle Forum gefunden, da ich Hilfe bei einem Übersetzungs- und Transkriptionsproblem suche. Vielleicht könnt ihr mir ja unter die Arme greifen: Ich finde die Verabschiedung
I galad en elenath nadh râd gîn
so wunderschön. Nun würde ich sie aber gerne etwas umschreiben, in "auf meinen Weg". Ist das so richtig:
I galad en elenath nadh râd nîn
?
Könnte mir das vielleicht sogar jemand in Tengwar transkribieren?
Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!!!
könnte mir jemand mal zweiter Sohn übersetzen?
bzw. Ich finde keine Deklinationstabelle für Adjektive.
oder ist die Deklination eh nicht so wichtig, wenn ich das als tatsächlichen Namen benutzen will?
Raised in the dark, the safety of our mountain home
Skin made of iron, steel in our bones
in welche der beiden Sprachen denn? Sindarin oder Quenya? Das wäre gut zu wissen :)
LG
* "May God grant us the wisdom to discover right, the will to choose it, and the strength to make it endure. Amen."
* "Ein ritter sô gelêret was, daz er an den buochen las, swaz er dar an geschriben vant."
* "A Knight is sworn to valour! His heart knows only virtue! His blade defends the helpless! His might upholds the weak! His word speaks only truth! His wrath undoes the wicked!"