Autor
Beitrag
Beiträge: 6325
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #51, verfasst am 16.09.2014 | 17:57 Uhr
Ich hab eine Frage weiß aber nicht wo es hingehört. Ich hatte mal tooooooooooooooootal viele Bildschirmschoner auf den Lappi aber dann waren sie alle weg. Nun such ich eine Seite wo man kostenlos und legal schöne Bildschirmschoner runterladen kann. Habt ihr Ideen welöche Seiten das anbieten?!
•you played with a heart whos fireproof•
Beiträge: 176
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #52, verfasst am 04.10.2014 | 18:48 Uhr
Punk-Kiwi
Hey! ^^
Sorry, dass ich die Antwort erst so spät sehe...^^°
Die Sache mit dem Mod-Chip hab ich auch schon gelesen...allerdings wäre es für mich als Technik-Vollidioten auch interessant zu wissen, ob das schwer ist, das zu machen?
Weißt du dazu was?
glg Aya
Hey :)
Also, europäische Spiele solltest du problemlos spielen könne, japanische gehen allerdings nicht.
Hier ein Forenbeitrag dazu:
http://www.spieleforum.de/thema/336060.html
Anscheinend musst du dir einen Mod-Chip besorgen der die regionale Sperre umgeht und den einbauen...
Ich hoff, das hilft dir weiter :)
Hey! ^^
Sorry, dass ich die Antwort erst so spät sehe...^^°
Die Sache mit dem Mod-Chip hab ich auch schon gelesen...allerdings wäre es für mich als Technik-Vollidioten auch interessant zu wissen, ob das schwer ist, das zu machen?
Weißt du dazu was?
glg Aya
Beiträge: 2038
Rang: Lektor
Beitrag #53, verfasst am 08.10.2014 | 22:16 Uhr
Leider nein, mit Konsolen habe ich nichts am Hut :/
Ich könnte aber selbst Hilfe brauchen,
Hat jemand Erfahrung mit der TechNet Evaluation Seite?
Ich habe mehrmals versucht die Professional Plus Version (Office Paket) herunterzuladen und es geht niiiiiiiiiiiiiiicht :(
Ich könnte aber selbst Hilfe brauchen,
Hat jemand Erfahrung mit der TechNet Evaluation Seite?
Ich habe mehrmals versucht die Professional Plus Version (Office Paket) herunterzuladen und es geht niiiiiiiiiiiiiiicht :(
Beiträge: 176
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #54, verfasst am 09.10.2014 | 23:10 Uhr
Punk-Kiwi
Kein Problem. Trotzdem Danke! ^^
Ich werd wohl meinen Bruder noch mal fragen, ob der sich wenigstens etwas mit Konsolen auskennt... ;)
glg Aya
Leider nein, mit Konsolen habe ich nichts am Hut :/
Kein Problem. Trotzdem Danke! ^^
Ich werd wohl meinen Bruder noch mal fragen, ob der sich wenigstens etwas mit Konsolen auskennt... ;)
glg Aya
Beiträge: 2124
Rang: Lektor
Beitrag #55, verfasst am 02.11.2014 | 14:04 Uhr
Es kommt drauf an, was ihr mit dem Mod Chip machen wollt. Die meisten Mod-Chips benötigen ein wenig Löt-Arbeiten. Das kann (und sollte) man wohl nicht selber machen, denke ich. Dafür gibts aber noch shops, die das alles machen... einfach mal googeln ;)
"Beim Schreiben ist es wie bei der Prostitution. Zuerst macht man es aus Liebe, dann für ein paar Freunde und schließlich für Geld."
Suche Zeichner! Wer das gut kann, einfach bei mir melden. Es geht um Personen / Figuren meiner Romane / Projekte.
Meine neue Autorenseite: https://www.shantai.de
Suche Zeichner! Wer das gut kann, einfach bei mir melden. Es geht um Personen / Figuren meiner Romane / Projekte.
Meine neue Autorenseite: https://www.shantai.de
Beiträge: 5807
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Ich habe auch mal eine Frage und hoffe, dass sich jemand damit auskennt.
Vor einigen Wochen habe ich eine meiner Emailadressen gelöscht, weil darauf in letzter Zeit zu viele Spammails eingingen. Stattdessen legte ich mir beim selben Anbieter eine neue Adresse an. Diese neue habe ich bislang noch nie irgendwo benutzt, und trotzdem ging heute die erste Spammail dort ein. Wie kann das angehen? Geben Emailanbieter die Adressen ihrer eigenen Nutzer weiter, weiß das jemand? Denn wie sonst ist es möglich, dass der Spammer meine neue Addi kennt?
Vor einigen Wochen habe ich eine meiner Emailadressen gelöscht, weil darauf in letzter Zeit zu viele Spammails eingingen. Stattdessen legte ich mir beim selben Anbieter eine neue Adresse an. Diese neue habe ich bislang noch nie irgendwo benutzt, und trotzdem ging heute die erste Spammail dort ein. Wie kann das angehen? Geben Emailanbieter die Adressen ihrer eigenen Nutzer weiter, weiß das jemand? Denn wie sonst ist es möglich, dass der Spammer meine neue Addi kennt?
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Lichtsang
Beitrag #57, verfasst am 11.12.2014 | 23:10 Uhr
Zufallsgenerator. Das sind halt Bots (automatisierte Prozesse) ... Wenn du nicht gerade einen absolut exotischen Namen in der Mailadresse verwendest mir gefühlt 400 Millionen Sonderzeichen wirst du nun mal Opfer von Spam ;)
Ordentliche Filter einrichten über Thunderbird/Outlook und dann geht das schon.
Im Regelfall immer min. 2 eMail Adressen:
- 1 für privates, die an Freunde, Arbeitgeber etc. geht mit Vorname.Nachname / seriös halt und nicht gerade plotbunny1337@gmx.de
- 1 für anderen Kram wie z.B. FF.de, andere Foren, andere Online Dienste
Natürlich verschiedene Passwörter.
Ich habe aktuell 5 eMail Adressen im Einsatz, eine die ich explizit nur für Bewerbungen nutze, da kriege ich trotzdem täglich Viagra angeboten ;) die andere Mailadresse beim gleichen Anbieter mit Nickname@ kriegt dafür sehr viel weniger Spam.
lg
Ordentliche Filter einrichten über Thunderbird/Outlook und dann geht das schon.
Im Regelfall immer min. 2 eMail Adressen:
- 1 für privates, die an Freunde, Arbeitgeber etc. geht mit Vorname.Nachname / seriös halt und nicht gerade plotbunny1337@gmx.de
- 1 für anderen Kram wie z.B. FF.de, andere Foren, andere Online Dienste
Natürlich verschiedene Passwörter.
Ich habe aktuell 5 eMail Adressen im Einsatz, eine die ich explizit nur für Bewerbungen nutze, da kriege ich trotzdem täglich Viagra angeboten ;) die andere Mailadresse beim gleichen Anbieter mit Nickname@ kriegt dafür sehr viel weniger Spam.
lg
Beiträge: 5807
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #58, verfasst am 12.12.2014 | 01:02 Uhr
Ich habe insgesamt sogar 15 Emailadressen für diverse Zwecke und bei diversen Anbietern, und diese eine (die neue) hat schon einen recht ungewöhnlichen Namen. Merkwürdig ist eben, dass der Spam nur dorthin geht und auf keine der 14 anderen. Ansonsten habe ich nämlich noch nie Probleme mit Spam gehabt, nur in letzter Zeit und nur bei diesem Anbieter.
Gefiltert wird schon, ich bekomme nur eine Benachrichtigung, dass was im Spam-Ordner liegt. Ich werde das mal eine Weile beobachten und dann noch einmal eine neue Adresse anlegen.
Gefiltert wird schon, ich bekomme nur eine Benachrichtigung, dass was im Spam-Ordner liegt. Ich werde das mal eine Weile beobachten und dann noch einmal eine neue Adresse anlegen.
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Lichtsang
Beitrag #59, verfasst am 12.12.2014 | 01:22 Uhr
Entweder du orientierst dich an den deutschen Maildienstleistern (t-online, web, gmx um mal die großen 3 zu nennen), an den amerikanischen (googlemail, yahoo etc.) oder du wechselst zu anonymeren Dienstleistern wie mail.ru
Für 1x Anmeldungen kann man auch gut Trashmail Anbieter wählen (Liste schicke ich maximal per PN weil sicher 75% davon auch hier funktionieren... leider) ...
Aber wie gesagt, so was läuft im Grunde über Zufallsgeneratoren.
Mag sein das unseriöse Anbieter ihre Daten verkaufen, aber im Grunde wird so was klar wenn man mal fix googled - geheim halten kann das kein Anbieter ;) Datenverkauf ist zwar gang und gebe und mitlesen auch (die Werbung bzgl. verschlüsselter Mails ist übrigens absoluter Schwachsinn, wer auf der sichereren Seite sein möchte generiert sich einen PGP Key und animiert seine Mailpartner auch dazu ... parallel WhatsApp nutzen ist dann eher lächerlich :p) aber nun ja. Die top5 macht das eher nicht oder wenn so gut das es keiner merkt ;) drauf vertrauen würde ich nicht.
Bei 15+ Adressen bietet sich ja eh die Verwaltung mittels Thunderbird an. Imap und gib ihm. Vernünftige Filter, Ordner, automatische Junk Erkennung und gut ist.
lg,
Für 1x Anmeldungen kann man auch gut Trashmail Anbieter wählen (Liste schicke ich maximal per PN weil sicher 75% davon auch hier funktionieren... leider) ...
Aber wie gesagt, so was läuft im Grunde über Zufallsgeneratoren.
Mag sein das unseriöse Anbieter ihre Daten verkaufen, aber im Grunde wird so was klar wenn man mal fix googled - geheim halten kann das kein Anbieter ;) Datenverkauf ist zwar gang und gebe und mitlesen auch (die Werbung bzgl. verschlüsselter Mails ist übrigens absoluter Schwachsinn, wer auf der sichereren Seite sein möchte generiert sich einen PGP Key und animiert seine Mailpartner auch dazu ... parallel WhatsApp nutzen ist dann eher lächerlich :p) aber nun ja. Die top5 macht das eher nicht oder wenn so gut das es keiner merkt ;) drauf vertrauen würde ich nicht.
Bei 15+ Adressen bietet sich ja eh die Verwaltung mittels Thunderbird an. Imap und gib ihm. Vernünftige Filter, Ordner, automatische Junk Erkennung und gut ist.
lg,
Beiträge: 5807
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #60, verfasst am 12.12.2014 | 06:39 Uhr
Thunderbird benutze ich doch sowieso schon. Im Prinzip stören mich diese 1 oder 2 Spammails pro Tag auch nicht. Es ging mir im Grunde nur um die Frage, wieso auf dieser jungfräulichen Emailadresse, die ich noch nirgends eingesetzt habe, Spam eingehen kann, und zwar genau der gleiche Spam, den ich auf die Vorgänger-Adresse bekam. Da liegt die Vermutung des Adressenverkaufs schon nahe. Andererseits kann ich mir das bei diesem gigantischen Anbieter auch wieder nicht denken (es ist einer der von dir genannten). Das würde sicherlich in null komma nichts publik werden, und dann würde sich da doch niemand mehr eine Adresse anlegen. Trotzdem danke für den Tipp, ich gehe mal googeln. :)
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Beiträge: 116
Rang: Bravoleser
Beitrag #61, verfasst am 16.12.2014 | 11:02 Uhr
Hallo Allerseits!
Es steht ja Weihnachten vor der Tür und ich wünsche mir ein Tablet. Mein Bruder ist in diesen Belangen auch ziemlich versiert, aber er ist der Meinung, das 16 GB schon ein bisschen wenig sind. Aber das Tablet, auf das ich ein Auge geworfen habe, würde bei 32GB gleich mal 100€ mehrer kosten. Meine Frage also:
Wenn ich es hauptsächlich dazu brauche, im Internet zu surfen, vorrangig zum Lesen, Wikipedia und Bilder angucken etc., sind 32GB dann wirklich nötig?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
Juli
Es steht ja Weihnachten vor der Tür und ich wünsche mir ein Tablet. Mein Bruder ist in diesen Belangen auch ziemlich versiert, aber er ist der Meinung, das 16 GB schon ein bisschen wenig sind. Aber das Tablet, auf das ich ein Auge geworfen habe, würde bei 32GB gleich mal 100€ mehrer kosten. Meine Frage also:
Wenn ich es hauptsächlich dazu brauche, im Internet zu surfen, vorrangig zum Lesen, Wikipedia und Bilder angucken etc., sind 32GB dann wirklich nötig?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
Juli
Beiträge: 6974
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beta-Tester App
Beitrag #62, verfasst am 16.12.2014 | 11:47 Uhr
Eigentlich müssten da die 16GB reichen auser du hast viele Apps drauf....
Soviel ich weiß solls ja auch angeblich welche geben die du mit SD Karten ausstatten kannst und diese eben als Speichererweiterung verwneden kannst
Soviel ich weiß solls ja auch angeblich welche geben die du mit SD Karten ausstatten kannst und diese eben als Speichererweiterung verwneden kannst
VORSICHT DRACHE! Füttern und streicheln Verboten!
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Hey! Ich habe sie immer nur aus Notwehr gekaut. Aber nie runtergeschluckt!
- Zitat Aus dem Leben eines Drachens
Beiträge: 116
Rang: Bravoleser
Beitrag #63, verfasst am 16.12.2014 | 22:04 Uhr
Gut.
Vielen Dank.
Jetzt hab ich mich schon so intensiv mit allen möglichen technischen Daten beschäftigt, dass ich gar keines mehr will.😒
Vielen Dank.
Jetzt hab ich mich schon so intensiv mit allen möglichen technischen Daten beschäftigt, dass ich gar keines mehr will.😒
Lichtsang
Mach dich nicht von den Daten wuschig.
Bei deinem Anforderungsprofil reicht ein 0815 Tabet, auch wenn dein technikaffiner Bruder was anderes behauptet ;) Klar, wenn du dein Tablet jetzt zum spielen nutzen möchtest, wenn du das Teil an den Fernseher anschließen möchtest um über Netflix/Watchever/andere Streaming Dienste die Medien auf den TV zu übertragen, wenn du (...)
Aber du willst nur bisschen tumblr Blogs gucken oder andere Bilder, im Internet surfen ... praktisch das was du mit deinem Smartphone (wenn vorhanden) eh schon machst.
Das Betriebssystem, also die ... ich sag mal Arbeitsfläche auf welcher du dich bewegst ... frisst nicht so viel Platz. Fressen tun die Apps, aber selbst da hast du mit 16 (sagen wir ganz großzügig -3 für Android, ich denke mal nicht das du mit einem iPad liebäugelst) GB noch genug Platz ;) Auch für Spiele. Apps. WhatsApp, Facebook, Twitter, was-auch-immer. Reicht locker.
Aktuelle Generationen :p sehen das zwar anders, aber ich kann zumindest für das Schreiben von Texten kein Smartphone/Tablet/Phablet empfehlen. Aber muss jeder selber wissen... mich gruselt es immer vor am Handy verfassten Texten. Ein hoch auf die Tastatur und das haptische Feedback.
lg,
Bei deinem Anforderungsprofil reicht ein 0815 Tabet, auch wenn dein technikaffiner Bruder was anderes behauptet ;) Klar, wenn du dein Tablet jetzt zum spielen nutzen möchtest, wenn du das Teil an den Fernseher anschließen möchtest um über Netflix/Watchever/andere Streaming Dienste die Medien auf den TV zu übertragen, wenn du (...)
Aber du willst nur bisschen tumblr Blogs gucken oder andere Bilder, im Internet surfen ... praktisch das was du mit deinem Smartphone (wenn vorhanden) eh schon machst.
Das Betriebssystem, also die ... ich sag mal Arbeitsfläche auf welcher du dich bewegst ... frisst nicht so viel Platz. Fressen tun die Apps, aber selbst da hast du mit 16 (sagen wir ganz großzügig -3 für Android, ich denke mal nicht das du mit einem iPad liebäugelst) GB noch genug Platz ;) Auch für Spiele. Apps. WhatsApp, Facebook, Twitter, was-auch-immer. Reicht locker.
Aktuelle Generationen :p sehen das zwar anders, aber ich kann zumindest für das Schreiben von Texten kein Smartphone/Tablet/Phablet empfehlen. Aber muss jeder selber wissen... mich gruselt es immer vor am Handy verfassten Texten. Ein hoch auf die Tastatur und das haptische Feedback.
lg,
Beiträge: 4789
Rang: Literaturgott
Beitrag #65, verfasst am 15.01.2015 | 20:57 Uhr
Google und alle meine PC-freudigen Freunde lassen mich im Stich, also frag ich hier einfach mal.
Wie kann ich bei PowerPoint oder Exel ein Koordinatensystem mit 3 Achsen erstellen (Punkte im Raum)? Bei einer Frageseite wurde mir gesagt "3.Achse einfach um 45° nach oben verdrehen" Ich find doch nicht mal das 3-achsige Diagramm ._.
Wie kann ich bei PowerPoint oder Exel ein Koordinatensystem mit 3 Achsen erstellen (Punkte im Raum)? Bei einer Frageseite wurde mir gesagt "3.Achse einfach um 45° nach oben verdrehen" Ich find doch nicht mal das 3-achsige Diagramm ._.
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
-Oscar Wilde-
-Oscar Wilde-
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #66, verfasst am 15.01.2015 | 21:03 Uhr
Love-Ufo
Hilft das? (Abgesehen davon, dass ich weder Excel noch seine Plotfunktionen mag … gut, OO ist auch nicht viel besser … aber besser ;) )
Google und alle meine PC-freudigen Freunde lassen mich im Stich, also frag ich hier einfach mal.
Wie kann ich bei PowerPoint oder Exel ein Koordinatensystem mit 3 Achsen erstellen (Punkte im Raum)? Bei einer Frageseite wurde mir gesagt "3.Achse einfach um 45° nach oben verdrehen" Ich find doch nicht mal das 3-achsige Diagramm ._.
Hilft das? (Abgesehen davon, dass ich weder Excel noch seine Plotfunktionen mag … gut, OO ist auch nicht viel besser … aber besser ;) )
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Beiträge: 4789
Rang: Literaturgott
Beitrag #67, verfasst am 15.01.2015 | 21:17 Uhr
Danke :)
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
-Oscar Wilde-
-Oscar Wilde-
Beiträge: 1471
Rang: Sensationsreporter
Beitrag #68, verfasst am 23.03.2015 | 15:29 Uhr
Ich hab ein relativ spezielles Problem, aber vielleicht kann mir hier trotzdem jemand weiterhelfen.
Gestern habe ich ein neues Headset an meinen PC angeschlossen, bzw. es versucht. Ich versuche mal, möglichst klar wiederzugeben, was das Problem ist:
- Mein PC hat zwei (bzw. vier) Buchsen. Jeweils zwei hinten und zwei vorne.
- Schließe ich das Headset vorne an, funktionieren zwar die Kopfhörer, das Mikro wird aber nicht erkannt. Meine Boxen lasse ich auch über den vorderen Anschluss laufen, da gab es bisher keine Probleme.
- Probehalber habe ich das Headset also hinten angeschlossen. Das hat funktioniert. Sound war da, das Mikro wurde erkannt und mein Freund konnte mich über Skype hören. Etwa zwei Minuten lang. Danach war plötzlich weder Ton, noch Mikro da. Nur noch Rauschen.
- Habe dann meine Boxen über den vorderen Anschluss angeschlossen, musste sie aber sofort wieder ausstecken, weil sie einfach nur noch einen hohen Pfeifton von sich gegeben haben.
- Dieses Problem hat sich teilweise durch eine Treiberaktualisierung beheben lassen. Jetzt habe ich über den vorderen Anschluss wieder Ton, das Mikro wird aber immer noch nicht erkannt. Die hinteren Anschlüsse klingen, als hätte jemand Watte im Mund und sind praktisch unverständlich (sowohl Mikro, als auch Kopfhörer).
Das heißt, ich stehe vor zwei Schwierigkeiten: Die vordere Buchse wird nicht erkannt und die hinteren haben eine so schlechte Qualität, dass eine Nutzung praktisch ausgeschlossen ist.
Jetzt habe ich gelesen, dass es ein durchaus bekanntes Problem ist, dass die vordere Mikro-Buchse nicht erkannt wird und meist durch eine einfache Einstellungsänderung im Realtek Audio Manager behoben werden kann. Nur: Ich hab ihn nicht. Aus irgendeinem Grund ist er nicht auf meinem PC installiert und ich weiß nicht, wie ich dran komme, weil meine Ahnung von PCs beim Ein- und Ausschalten endet. Was das Problem bei den hinteren Anschlüssen ist, verstehe ich auch nicht. Sie haben ja kurzfristig funktioniert.
Vielleicht hat hier irgendjemand Vorschläge, was ich noch ausprobieren könnte? Falls ihr noch weitere Infos braucht, die darüber hinausgehen, dass es sich um Windows 7 (64 bit) handelt, müsst ihr, fürchte ich, noch eine DAU-Erklärung dazugeben, wie ich an die Infos komme (aktueller Treiber und so).
Gestern habe ich ein neues Headset an meinen PC angeschlossen, bzw. es versucht. Ich versuche mal, möglichst klar wiederzugeben, was das Problem ist:
- Mein PC hat zwei (bzw. vier) Buchsen. Jeweils zwei hinten und zwei vorne.
- Schließe ich das Headset vorne an, funktionieren zwar die Kopfhörer, das Mikro wird aber nicht erkannt. Meine Boxen lasse ich auch über den vorderen Anschluss laufen, da gab es bisher keine Probleme.
- Probehalber habe ich das Headset also hinten angeschlossen. Das hat funktioniert. Sound war da, das Mikro wurde erkannt und mein Freund konnte mich über Skype hören. Etwa zwei Minuten lang. Danach war plötzlich weder Ton, noch Mikro da. Nur noch Rauschen.
- Habe dann meine Boxen über den vorderen Anschluss angeschlossen, musste sie aber sofort wieder ausstecken, weil sie einfach nur noch einen hohen Pfeifton von sich gegeben haben.
- Dieses Problem hat sich teilweise durch eine Treiberaktualisierung beheben lassen. Jetzt habe ich über den vorderen Anschluss wieder Ton, das Mikro wird aber immer noch nicht erkannt. Die hinteren Anschlüsse klingen, als hätte jemand Watte im Mund und sind praktisch unverständlich (sowohl Mikro, als auch Kopfhörer).
Das heißt, ich stehe vor zwei Schwierigkeiten: Die vordere Buchse wird nicht erkannt und die hinteren haben eine so schlechte Qualität, dass eine Nutzung praktisch ausgeschlossen ist.
Jetzt habe ich gelesen, dass es ein durchaus bekanntes Problem ist, dass die vordere Mikro-Buchse nicht erkannt wird und meist durch eine einfache Einstellungsänderung im Realtek Audio Manager behoben werden kann. Nur: Ich hab ihn nicht. Aus irgendeinem Grund ist er nicht auf meinem PC installiert und ich weiß nicht, wie ich dran komme, weil meine Ahnung von PCs beim Ein- und Ausschalten endet. Was das Problem bei den hinteren Anschlüssen ist, verstehe ich auch nicht. Sie haben ja kurzfristig funktioniert.
Vielleicht hat hier irgendjemand Vorschläge, was ich noch ausprobieren könnte? Falls ihr noch weitere Infos braucht, die darüber hinausgehen, dass es sich um Windows 7 (64 bit) handelt, müsst ihr, fürchte ich, noch eine DAU-Erklärung dazugeben, wie ich an die Infos komme (aktueller Treiber und so).
Beiträge: 1917
Rang: Hobbyautor
Beitrag #69, verfasst am 31.03.2015 | 15:10 Uhr
Kennt sich hier zufällig jemand mit dem Mailprogramm Pegasus Mail (Version 4.7 unter Windows 7 64bit) aus?
Ich habe das Problem, dass ich von einer meinen Adressen keinen Mails senden kann. Die Adresse ist von meiner Uni, welche mir ein Kumpel auf den Client umgeleitet hat (ich selbst hab keinen Plan, wie das geht).
Wenn ich versuche mit dieser Adresse Mails zu senden sagt mein Programm erst 'Keine Rückmeldung' und dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
15:06:57.123: --- 31 Mar 2015, 15:06:57.123 ---
15:06:57.123: Connect to 'smtpauth.hrz.uni-kassel.de', timeout 30 seconds.
15:07:29.127: 8: Socket read timeout
15:07:29.127: >>
Ich hab schon das Passwort überprüfen das stimmt alles. Und von meinen anderen drei Adressen kann ich ohne Probleme Mails schicken (die sind allerdins bei Strato und gmx).
Ich habe das Problem, dass ich von einer meinen Adressen keinen Mails senden kann. Die Adresse ist von meiner Uni, welche mir ein Kumpel auf den Client umgeleitet hat (ich selbst hab keinen Plan, wie das geht).
Wenn ich versuche mit dieser Adresse Mails zu senden sagt mein Programm erst 'Keine Rückmeldung' und dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
15:06:57.123: --- 31 Mar 2015, 15:06:57.123 ---
15:06:57.123: Connect to 'smtpauth.hrz.uni-kassel.de', timeout 30 seconds.
15:07:29.127: 8: Socket read timeout
15:07:29.127: >>
Ich hab schon das Passwort überprüfen das stimmt alles. Und von meinen anderen drei Adressen kann ich ohne Probleme Mails schicken (die sind allerdins bei Strato und gmx).
„Because today's Friday the 13th, right? I don't care so much about these things... " - Jodie Starlings last words to Shuichi Akai
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Quoth
Beitrag #70, verfasst am 04.04.2015 | 11:39 Uhr
Ich habe gestern Adblock für Google Chrome installiert und wollte für FF.de brav eine Ausnahme hinzufügen.
Das funktioniert allerdings nicht so richtig.
Erst gab ich in den Einstellungen Fanfiktion.de als Ausnahme ein, woraufhin tatsächlich Fanfiktion.de vom Adblock ausgeschlossen wurde - allerdings nur die Startseite. Der Adblock scheint zu erwarten, dass ich das Forum, jede Geschichte und jeden Thread, die ich anklicke, individuell zur Ausnahmeregelung hinzufüge. Das kommt mir ein wenig umständlich vor ...
Stelle ich mich blöd an, ist das ein Fehler oder gehört das so?
Danke schon mal.
Das funktioniert allerdings nicht so richtig.
Erst gab ich in den Einstellungen Fanfiktion.de als Ausnahme ein, woraufhin tatsächlich Fanfiktion.de vom Adblock ausgeschlossen wurde - allerdings nur die Startseite. Der Adblock scheint zu erwarten, dass ich das Forum, jede Geschichte und jeden Thread, die ich anklicke, individuell zur Ausnahmeregelung hinzufüge. Das kommt mir ein wenig umständlich vor ...
Stelle ich mich blöd an, ist das ein Fehler oder gehört das so?
Danke schon mal.
Beiträge: 5578
Rang: Literaturgott
Beitrag #71, verfasst am 16.05.2015 | 02:36 Uhr
Huhu, ihr Technikaffinen :D
Ich hab da mal ne Frage. Ich gehe im Juni übers Wochenende campen und werde dort sehr wahrscheinlich keinen Zugang zu Strom haben. Nun ist es aber so, dass mein behinderter Sohn über dieses Wochenende im Kurzzeitpflegeheim ist und ich deshalb ständig erreichbar sein muss, falls was dringendes ist. Da ich ein iPhone habe, ist ein Ersatzakku leider nicht drin.
Ich wollte euch nach Empfehlungen für portable Akkus fragen. Welche haben die längste Lebensdauer/ laden möglichst oft auf? Am besten sollten sie nicht allzu teuer sein.
Kann mir einer von euch eventuell einen empfehlen? :)
Liebe Grüße
Ich hab da mal ne Frage. Ich gehe im Juni übers Wochenende campen und werde dort sehr wahrscheinlich keinen Zugang zu Strom haben. Nun ist es aber so, dass mein behinderter Sohn über dieses Wochenende im Kurzzeitpflegeheim ist und ich deshalb ständig erreichbar sein muss, falls was dringendes ist. Da ich ein iPhone habe, ist ein Ersatzakku leider nicht drin.
Ich wollte euch nach Empfehlungen für portable Akkus fragen. Welche haben die längste Lebensdauer/ laden möglichst oft auf? Am besten sollten sie nicht allzu teuer sein.
Kann mir einer von euch eventuell einen empfehlen? :)
Liebe Grüße
-"After all this time?"
-"Always!"
"She made broken look beautiful and strong look invincible. She walked with the universe on her shoulders and made it look like a pair of wings."
-"Always!"
"She made broken look beautiful and strong look invincible. She walked with the universe on her shoulders and made it look like a pair of wings."
Lichtsang
Beitrag #72, verfasst am 16.05.2015 | 09:00 Uhr
Moin,
ich habe http://www.amazon.de/Kapazität-25600mAh-Kompakter-Ladegerät-Technologie/dp/B00M1KP12E/ - das Teil ist aber nicht unbedingt Handtaschengeeignet. Damit kann ich theoretisch mein Z2 8x laden ... da du leider nicht dazu schrieben hast welches iPhone du hast kann ich nur rätselraten :d bei einem iPhone 4 solltest du locker 10-13x damit laden können.
Und ich hab noch http://www.amazon.de/gp/product/B00H9BEC8E für den portablen Gebrauch, ist nicht so groß und klobig. Damit würdest du so 4-5x voll laden können.
Guter Akku und günstig widerspricht sich imho etwas :d Aber das EasyAcc Teil ist ganz okay.
ich habe http://www.amazon.de/Kapazität-25600mAh-Kompakter-Ladegerät-Technologie/dp/B00M1KP12E/ - das Teil ist aber nicht unbedingt Handtaschengeeignet. Damit kann ich theoretisch mein Z2 8x laden ... da du leider nicht dazu schrieben hast welches iPhone du hast kann ich nur rätselraten :d bei einem iPhone 4 solltest du locker 10-13x damit laden können.
Und ich hab noch http://www.amazon.de/gp/product/B00H9BEC8E für den portablen Gebrauch, ist nicht so groß und klobig. Damit würdest du so 4-5x voll laden können.
Guter Akku und günstig widerspricht sich imho etwas :d Aber das EasyAcc Teil ist ganz okay.
Beiträge: 5578
Rang: Literaturgott
Beitrag #73, verfasst am 19.05.2015 | 20:45 Uhr
Vielen Dank :D
Ich habe ein iPhone 5S, ich denke das wird aber wohl genauso häufig laden dürfen.
Es geht mir halt drum, dass ich den wirklich (erstmal) nur speziell für dieses Campingwochenende brauche, daher wollte ich mir nicht unbedingt ein Ding für 50€ anschaffen, das ich danach vielleicht eh nicht mehr nutze oder so.
Ich schaue mir beide mal an und entscheide dann. :) Danke für deine Erfahrungsberichte.
Ich habe ein iPhone 5S, ich denke das wird aber wohl genauso häufig laden dürfen.
Es geht mir halt drum, dass ich den wirklich (erstmal) nur speziell für dieses Campingwochenende brauche, daher wollte ich mir nicht unbedingt ein Ding für 50€ anschaffen, das ich danach vielleicht eh nicht mehr nutze oder so.
Ich schaue mir beide mal an und entscheide dann. :) Danke für deine Erfahrungsberichte.
-"After all this time?"
-"Always!"
"She made broken look beautiful and strong look invincible. She walked with the universe on her shoulders and made it look like a pair of wings."
-"Always!"
"She made broken look beautiful and strong look invincible. She walked with the universe on her shoulders and made it look like a pair of wings."
Indis Eledhwen
Beitrag #74, verfasst am 15.06.2015 | 15:05 Uhr
Ich möchte meinen Drucker mit meinem PC verbinden, aber so recht scheint das nicht zu funktionieren. Im Internet stand was von Programm installieren, kann mir da jemand helfen? v.v
Lichtsang
Beitrag #75, verfasst am 15.06.2015 | 15:31 Uhr
Welcher Drucker, welches Betriebssystem und wie ist der Drucker mit dem PC verbunden?