FanFiktion.de - Forum / Bücher - Herr der Ringe / [Charaktere] Gandalf oder Dumbledore - Wer ist sympathischer?
Autor
Beitrag
Beiträge: 1016
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #51, verfasst am 16.01.2013 | 19:52 Uhr
Lao- Tse
Richard Harris hat für mich den Dumbledore verkörpert, wie ich ihn mir immer vorgestellt hatte. Optisch mit langen weißem Bart, langer Nase und Halbmondgläsern. Von seinem Gemüt ruhig, gelassen, gutmütig, freundlich.
Gambon hingegen ist mir einfach zu hektisch, zu aufbrausend und wirkt nicht so weise, wie es Harris getan hat. Also stimme ich dir vollkommen zu, dass er unpassend für die Rolle gewählt war bzw. auf andere Weise hätte spielen müssen, aber leider ließ sich das nicht ändern :(
Sarah174Den Film Dumbledore finde ich doof. Richtig, richtig doof.
Ich fand Gambon auch unpassend, soweit ich weiß hat der die Bücher nie gelesen.
Aber Richard Harris (der, der in den ersten beiden Teilen die Rolle innehatte) hat, wie ich denke, seine Rolle gut gespielt.
Richard Harris hat für mich den Dumbledore verkörpert, wie ich ihn mir immer vorgestellt hatte. Optisch mit langen weißem Bart, langer Nase und Halbmondgläsern. Von seinem Gemüt ruhig, gelassen, gutmütig, freundlich.
Gambon hingegen ist mir einfach zu hektisch, zu aufbrausend und wirkt nicht so weise, wie es Harris getan hat. Also stimme ich dir vollkommen zu, dass er unpassend für die Rolle gewählt war bzw. auf andere Weise hätte spielen müssen, aber leider ließ sich das nicht ändern :(
Mein Name ist Geronimo Röder. Ich wohne hier.
(t.e.a.r.s.)
(t.e.a.r.s.)
Beiträge: 305
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #52, verfasst am 16.01.2013 | 21:06 Uhr
Geht mir auch so, Richard Harris hat das großartig gemacht! Es ist so schade, dass er gestorben ist.
Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich mir ihn nicht so als den kämpfenden, Fehler machenden Dumbledore vorstellen kann...
WAS? Gambon hat die Bücher nicht gelesen??? Mir wird so einiges klar...
Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich mir ihn nicht so als den kämpfenden, Fehler machenden Dumbledore vorstellen kann...
WAS? Gambon hat die Bücher nicht gelesen??? Mir wird so einiges klar...
Born underground, suckled from a teat of stone
Raised in the dark, the safety of our mountain home
Skin made of iron, steel in our bones
Raised in the dark, the safety of our mountain home
Skin made of iron, steel in our bones
Story-Operator
Beitrag #53, verfasst am 16.01.2013 | 23:01 Uhr
Ich mag Richard Harris als Dumbledore auch lieber, muss aber zu Gambons Verteidiung sagen, dass Harris die Bücher auch nicht gelesen hatte.
Hier der Beweis:
http://www.india-forums.com/forum_posts.asp?TID=692583
Hier der Beweis:
http://www.india-forums.com/forum_posts.asp?TID=692583
„Mythen sind dazu da, von der Phantasie belebt zu werden.“
- Albert Camus
“We don't drink tea in England. But maybe some ale will do?“
- Charles II.
- Albert Camus
“We don't drink tea in England. But maybe some ale will do?“
- Charles II.
Beiträge: 569
Rang: Werbetexter
Beitrag #54, verfasst am 17.01.2013 | 09:01 Uhr
Stimmt, der Dumbledore aus den ersten beiden Schuljahren war akzeptabel.
Wobei ich auch sagen muss, dass mir auch nur die ersten beiden Filme wirklicn gefallen haben :-/
Aber wie gesagt; Gandalf ist zwar mürrischer, aber seine Sprüche sind einfach nur geil.
"Närrischer Tuck" xD xD
Wobei ich auch sagen muss, dass mir auch nur die ersten beiden Filme wirklicn gefallen haben :-/
Aber wie gesagt; Gandalf ist zwar mürrischer, aber seine Sprüche sind einfach nur geil.
"Närrischer Tuck" xD xD
Adulthood is like the vet and we're all dogs that were excited for the car ride...well...until we realized where we're going.
Beiträge: 731
Rang: Homepageersteller
Beitrag #55, verfasst am 31.01.2013 | 11:56 Uhr
Für mich sind beide einfach die perfekten Opas. Und auch wenn Dumbledore von vielen als Gandalfnachmache betitelt wird, finde ich das überhaupt nicht. Immerhin sind sie total unterschiedliche Charaktere und nur weil sie beide alte Zauberer sind? Dumbledore ist aber trotzdem mein Favorit, einfach weil er ein viel vielschichtigerer Charakter ist (besonders nach Lesen des siebten Buches) und ich gerade seine Vergangenheit und das, was sie aus ihm gemacht hat sehr interessant finde.
Folgt mir! Ich weiß auch nicht, wo es langgeht.
DieRonja
Beitrag #56, verfasst am 01.02.2013 | 01:07 Uhr
Ganz klar Gandalf! Allein schon wegen der Szene im Hobbit, als Gandalf über Radagast redet und Bilbo sagt: Ist er ein großer Zauberer oder eher so wie du? Da kommt für mich deutlich rüber wie die Hobbits Gandalf sehen: Als netten alten Herrn mit hübschem Feuerwerk. Zudem ist die Magie der beiden doch ganz anders: Gandalf zum Beispiel hat kaum Offensivzaubere und schleppt ständig Glamdring(oder war es Orchrist?) mit sich rum. Das einzige Schwert was Dumbledore je in der Hand hatte war das von Godric Griffindor, und den Balrog hätte er damit wohl kaum umgehauen. Ich mag Gandalf einfach lieber(liegt wohl am Opa-Feeling, dass bei Dumbledore nie aufkommt)
Beiträge: 569
Rang: Werbetexter
Beitrag #57, verfasst am 01.02.2013 | 08:32 Uhr
Gandalf schleppt Glamdring mit sich rum. Orcrist ist das Schwert von Thorin. xD
Aber ich sehe das (immer noch) wie du. Gandalf ist einfach super.
Aber ich sehe das (immer noch) wie du. Gandalf ist einfach super.
Adulthood is like the vet and we're all dogs that were excited for the car ride...well...until we realized where we're going.
PrincessOfWonderland
Beitrag #58, verfasst am 11.02.2013 | 08:40 Uhr
Das erklärts glaub ich am besten :D
http://weheartit.com/entry/26949757/via/marie1997
http://weheartit.com/entry/26949757/via/marie1997
Beiträge: 569
Rang: Werbetexter
Beitrag #59, verfasst am 11.02.2013 | 09:08 Uhr
PrincessOfWonderland
So true xD
Gandalf ist hat es einfach drauf ^^
Das erklärts glaub ich am besten :D
http://weheartit.com/entry/26949757/via/marie1997
So true xD
Gandalf ist hat es einfach drauf ^^
Adulthood is like the vet and we're all dogs that were excited for the car ride...well...until we realized where we're going.
Ravenheart
Beitrag #60, verfasst am 23.02.2013 | 11:53 Uhr
Ganz klar: Gandalf.
Dumbledore kann ich einfach nicht leiden, weil er zwar weise, aber auch kindisch... ich mag solche Menschen halt nicht.
Gandalf ist da ernster und seine Sprüche sind einfach episch: "Viele die leben verdienen es zu sterben, doch viele die tot sind, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?"
Dumbledore kann ich einfach nicht leiden, weil er zwar weise, aber auch kindisch... ich mag solche Menschen halt nicht.
Gandalf ist da ernster und seine Sprüche sind einfach episch: "Viele die leben verdienen es zu sterben, doch viele die tot sind, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?"
elecil
Beitrag #61, verfasst am 17.08.2013 | 18:16 Uhr
Ravenheart
Ich stimme dir zu.
Gandalf mag ich auch mehr. Er tut etwas gegen das Böse, in dem er hilft, und nicht, wie Dumbledore, der die ganze Sache ziemlich in die Hand nimmt/nehmen will.
Man könnte auch meinen, Dumbledore wäre egoistisch - weil er das Böse vernichten will (und den Ruhm somit bekommt) und er will ja auch den Ring, der die Toten auferweckt, selber haben. Auch soll Harry sich ja von Voldemort töten lassen - besteht da nicht die Chance, dass Harry sich dann verrät und doch stirbt?
Gandalf hilft nur, soweit er kann, und nimmt nicht den Ring an sich.
Ganz klar: Gandalf.
Dumbledore kann ich einfach nicht leiden, weil er zwar weise, aber auch kindisch... ich mag solche Menschen halt nicht.
Gandalf ist da ernster und seine Sprüche sind einfach episch: "Viele die leben verdienen es zu sterben, doch viele die tot sind, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?"
Ich stimme dir zu.
Gandalf mag ich auch mehr. Er tut etwas gegen das Böse, in dem er hilft, und nicht, wie Dumbledore, der die ganze Sache ziemlich in die Hand nimmt/nehmen will.
Man könnte auch meinen, Dumbledore wäre egoistisch - weil er das Böse vernichten will (und den Ruhm somit bekommt) und er will ja auch den Ring, der die Toten auferweckt, selber haben. Auch soll Harry sich ja von Voldemort töten lassen - besteht da nicht die Chance, dass Harry sich dann verrät und doch stirbt?
Gandalf hilft nur, soweit er kann, und nimmt nicht den Ring an sich.
Beiträge: 4
Rang: Analphabet
Beitrag #62, verfasst am 24.08.2013 | 11:59 Uhr
Ich mag Gandalf lieber, der zwar weise ist, aber jetzt auch nicht der "Klügste" in ganz Mittelerde ist.
So braucht auch Gandalf Hilfe von Elrond um Dinge zu lesen. Oder gerade vor den Minen von Moria, wo er nicht auf das Losungswort kommt, all' diese kleinen Momente machen Gandalf sympathischer.
Dumbledor war mir irgendwie zu perfekt und dann kam seine "Vergangenheit" ans Licht und ich fragte mich einfach nur noch, was ich jetzt mit Dumbledor anfangen soll.
So braucht auch Gandalf Hilfe von Elrond um Dinge zu lesen. Oder gerade vor den Minen von Moria, wo er nicht auf das Losungswort kommt, all' diese kleinen Momente machen Gandalf sympathischer.
Dumbledor war mir irgendwie zu perfekt und dann kam seine "Vergangenheit" ans Licht und ich fragte mich einfach nur noch, was ich jetzt mit Dumbledor anfangen soll.
Beiträge: 3776
Rang: Literaturgott
Ganz klar, Gandalf.
Ich weiß nicht recht wieso, aber er fasziniert mich mehr. Irgendwie kommt er mir 'geheimnisvoller' vor und auch weiser als Dumbledore. Albus finde ich ein bisschen zu niedlich. Gandalf strahlt für mich etwas aus, was ich nicht so ganz definieren kann. Aber wenn ich einen typischen Zauberer nennen müsste, würde er da besser reinpassen. Dumbledore ist, na ja, eben einfach etwas zu kindisch (also nicht sein Verhalten, sondern eher für Kinder geschrieben).
Ich weiß nicht recht wieso, aber er fasziniert mich mehr. Irgendwie kommt er mir 'geheimnisvoller' vor und auch weiser als Dumbledore. Albus finde ich ein bisschen zu niedlich. Gandalf strahlt für mich etwas aus, was ich nicht so ganz definieren kann. Aber wenn ich einen typischen Zauberer nennen müsste, würde er da besser reinpassen. Dumbledore ist, na ja, eben einfach etwas zu kindisch (also nicht sein Verhalten, sondern eher für Kinder geschrieben).
» treat people with kindness. «
— H.S.
— H.S.
Beiträge: 11318
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #64, verfasst am 24.08.2013 | 18:57 Uhr
Merilioth
Amüsanterweise ist Gandalf eine Art minderer Gott oder Engel ... während Dumbledore ein ganz normaler Mensch ist.
Auf mich wirkte Dumbledore allerdings nicht perfekt. Recht übermächtig, ja, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Schuldirektor für ein normales Schulkind eben eine unvorstellbar mächtige Person ist, und wir das Buch aus Harrys Sicht lesen. Aber nicht perfekt - dazu wussten wir anfangs zuwenig über ihn, und danach kamen ja seine Fehler ans Licht.
Ich mag Gandalf lieber, der zwar weise ist, aber jetzt auch nicht der "Klügste" in ganz Mittelerde ist.
So braucht auch Gandalf Hilfe von Elrond um Dinge zu lesen. Oder gerade vor den Minen von Moria, wo er nicht auf das Losungswort kommt, all' diese kleinen Momente machen Gandalf sympathischer.
Dumbledor war mir irgendwie zu perfekt und dann kam seine "Vergangenheit" ans Licht und ich fragte mich einfach nur noch, was ich jetzt mit Dumbledor anfangen soll.
Amüsanterweise ist Gandalf eine Art minderer Gott oder Engel ... während Dumbledore ein ganz normaler Mensch ist.
Auf mich wirkte Dumbledore allerdings nicht perfekt. Recht übermächtig, ja, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Schuldirektor für ein normales Schulkind eben eine unvorstellbar mächtige Person ist, und wir das Buch aus Harrys Sicht lesen. Aber nicht perfekt - dazu wussten wir anfangs zuwenig über ihn, und danach kamen ja seine Fehler ans Licht.
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Sahne - Muffin
Beitrag #65, verfasst am 10.10.2013 | 17:44 Uhr
Ich mag Gandalf mehr.
Er ist weise und weiß meistens einen Ausweg.
Dumbledore hingegen ist gestorben weil er keinen anderen Ausweg hatte.
Hmmm...
Gandalf ist mir einfach sympathischer ;)
Ich denke man kann sich dazu sowieso nur, eine persönliche Meinung bilden.
LG
Er ist weise und weiß meistens einen Ausweg.
Dumbledore hingegen ist gestorben weil er keinen anderen Ausweg hatte.
Hmmm...
Gandalf ist mir einfach sympathischer ;)
Ich denke man kann sich dazu sowieso nur, eine persönliche Meinung bilden.
LG
Beiträge: 78
Rang: Schreibkraft
Beitrag #66, verfasst am 15.10.2013 | 20:46 Uhr
was mich an dumbledore stört, ist, dass er immer alles zu wissen scheint und seine pläne niemandem mitteilt. er ist einfach der mit den supermächten, der einzige, den voldemort jemals füchtet, er hat grindelwald besiegt blahblahblah. und am ende hatte er IMMER recht, mit dem, was er getan hat, auch wenn es sau vielen menschen geschadet hat. vor allem harry, der nieeeee was hinterfragt, sondern einfach alles so hinnimmt. nur als dumbledore tot ist, DA kommt er auf die idee, hmm, was weiß ICH eigentlich über dumbledores person?
bei gandalf ist das anders. der verschluckt sich schon mal am rauch von alten tobi 😄 oder ist wütend auf die hobbits, auf elrond, auf galadriel, auf alle und braucht einfach mal abstand von allem und verschwindet einfach mal für 6 stunden oder so. alle gegenstände, die ihm gehören und von denen er im film so toll labert (glamdring, schattenfell), hat er alles geklaut. gandalf macht fehler. er täuscht sich in elben, hobbits, menschen. er bereut. er verliert menschen, kämpfe, sein leben (gut, lassen wir seine wiederauferstehen außer acht).
meine entscheidung dürfte klar sein.
[außerdem halte ich herr der ringe eh viel geiler als harry potter &gandalfs sprüche sind weiser und fühlen sich nicht so abgeklatscht an...]
bei gandalf ist das anders. der verschluckt sich schon mal am rauch von alten tobi 😄 oder ist wütend auf die hobbits, auf elrond, auf galadriel, auf alle und braucht einfach mal abstand von allem und verschwindet einfach mal für 6 stunden oder so. alle gegenstände, die ihm gehören und von denen er im film so toll labert (glamdring, schattenfell), hat er alles geklaut. gandalf macht fehler. er täuscht sich in elben, hobbits, menschen. er bereut. er verliert menschen, kämpfe, sein leben (gut, lassen wir seine wiederauferstehen außer acht).
meine entscheidung dürfte klar sein.
[außerdem halte ich herr der ringe eh viel geiler als harry potter &gandalfs sprüche sind weiser und fühlen sich nicht so abgeklatscht an...]
~We're all mad here. ©alice im wunderland (2012)
~γνῶθι σεαυτόν (2022)
~γνῶθι σεαυτόν (2022)
Beiträge: 1022
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #67, verfasst am 17.10.2013 | 19:44 Uhr
@reijschka: Wo steht denn, dass Gandalf Schattenfell geklaut hat? Er hat ihn von Théoden geschenkt bekommen (auch wenn letzterer das eher schweren Herzens tat).
Und auch Gandalf verschweigt so einiges. Zum Beispiel hat er von vornherein seine Gründe, Frodo Sam mit auf den Weg zu geben, und für ihn sind die Bewohner Mittelerdes irgendwo wie Spielfiguren, die er führen muss, um Sauron zu Fall zu bringen - was ja als Maia seine Mission ist.
Aber er hat seine Schwächen, da stimme ich dir zu. Und seine Weisheit ist für mich überzeugender dargestellt als die Dumbledores. Er wirkt auf mich "echter". Also ja, ich finde ihn wohl im Ganzen auch sympathischer :)
Und auch Gandalf verschweigt so einiges. Zum Beispiel hat er von vornherein seine Gründe, Frodo Sam mit auf den Weg zu geben, und für ihn sind die Bewohner Mittelerdes irgendwo wie Spielfiguren, die er führen muss, um Sauron zu Fall zu bringen - was ja als Maia seine Mission ist.
Aber er hat seine Schwächen, da stimme ich dir zu. Und seine Weisheit ist für mich überzeugender dargestellt als die Dumbledores. Er wirkt auf mich "echter". Also ja, ich finde ihn wohl im Ganzen auch sympathischer :)
Esa sed del propio futuro es uno de los más incontestables termómetros de la felicidad. Sed, mucha sed. Sed insaciable, sed animal, sed de ti mismo y sed del otro. Ansia de que acontezca tu siguiente minuto, tu hora siguiente, sed del día siguiente y sed del día que habrá de venir después, cuanto antes mejor, para saciarla sin medida. (Fernando Marías)
Beiträge: 99
Rang: Bravoleser
Beitrag #68, verfasst am 19.10.2013 | 20:53 Uhr
Gandalf! Ganz klar Gandalf!
Auch wenn ich ihm jedes Mal eine reinhauen könnte, wenn er meinen Pippin ne ..... ach egal, ihr wisst schon, närrischer Tuk und so.
Aber der Rest von Gandalfs Sprüchen ist einfach episch und während ich dies schreibe, sehe ich ihn auf den Brücken von Moria, seinen Zauberstab in der einen und Glamdring in der anderen Hand während er brüllt:" Du! Kannst nicht! VORBEI!"
*träum*
Auch wenn ich ihm jedes Mal eine reinhauen könnte, wenn er meinen Pippin ne ..... ach egal, ihr wisst schon, närrischer Tuk und so.
Aber der Rest von Gandalfs Sprüchen ist einfach episch und während ich dies schreibe, sehe ich ihn auf den Brücken von Moria, seinen Zauberstab in der einen und Glamdring in der anderen Hand während er brüllt:" Du! Kannst nicht! VORBEI!"
*träum*
Gandalf:"Wenn du mich nicht hereinlässt, Frodo, dann blase ich dir deine Tür durch die ganze Höhle, dass sie am anderen Ende vom Bühl wieder herauskommt."
Beiträge: 659
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #69, verfasst am 28.10.2013 | 22:01 Uhr
Hm...ich finde das eine sehr schwierie Entscheidung, einfach weil ich die beiden noch nie direkt verglichen habe. Aber ich kann sagen, dass beide die Bücher und Filme auf jeden Fall bereichern.
Gandalf fand ich besonders im Buch vom Hobbit super. z.B. gleich am Anfang, als Bilbo sein Frückstück isst und Gandalf vorbei kommt und sie eine Unterhaltung über "Guten Morgen" anfangen. Fand ich einfach genial. Er heiterte die Stimmung einfach auf.
Bei Dumbledore ist das aber ähnlich. Zumindest in den ersten vier Bänden, die ich von den Harry Potter Büchern am Besten finde. Oft kommt er da einfach mit so unpassenden Sachen, wie dass er da in seiner Rede noch ein paar Worte loswerden will: "Krimskrams, Quiek" und so weiter. Oder als er meint, er hätte den Raum der Wünsche gefunden, als er eine Toilette gesucht hat, oder, dass es zu Weihnachten Zitronenbonbons mit auf der Festtafel gibt, weil Dumbledore die so gerne ist. Einfach so viele kleine Sachen, wodurch mir die Geschichte gleich noch mehr gefällt.
hm....wenn ich mich jetzt wirklich entscheiden müsste, dann würde ich tatsächlich für Dumbledore stimmen. Bei Gandalf wusste ich bisher noch nicht, dass er überhaupt kein Mensch ist....ich mein, sieht ja aus wie ein Mensch, nur als die Zauberer irgendwas von Menschen reden, hörte sich das immer für mich so an, als gehörten sie nicht dazu. Da haben ich und meine Familie und Freunde dann immer gesagt. "Gandalf gehört zur Rasse der Zauberer" xD, natürlich nur als Scherz. Klar, sie sind keine Menschen, nur das man das als Zuschauer der Filme, oder als Leser der Bücher, Hörer der Hörbücher einfach nicht gesagt bekommt. Wenn doch, habe ich es wohl einfach überhört, wenn da einer sagt "Gandalf ist ein Halbgott, Maia" wie auch immer.
Andererseits passen viele Sachen dann eigentlich noch weniger. Ok, wenn Gandalf so mächtig ist wie ihr alle sagt, warum war er dann nicht in der Lage, zwei Schritte zurück zu gehen, als er gegen den Balrog kämpfte? Oder er hätte den Stab nen Meter weiter vorne in die Brücke donnern können? Warum konnte er sich mit seinen übernatürlichen Kräften dann nicht wieder hochziehen, oder hochzaubern, oder sonst was? Für mich war das schon im Film ein total sinnloser Tod. Ok, er kam ja wieder, aber das hätte ja nun echt nicht sein müssen. Dem Balrog da den Boden unter den Füßen wegreißen, vielleicht noch hinterherwinken und gut wäre es gewesen.
Es ist einfach so, dass es mir immer so vor kam, als bliebe Gandalf hinter seinen Möglichkeiten zurück. Vorher hab ich mir gedacht: "Naja, vielleicht geht es einfach nicht besser, vielleicht ist er halt nicht so mächtig. Kann er eben nur ein paar kleine Zauber." Aber wenn hier schon aufgeschrieben wird, dass er ein Halbgott ist, dann passt das ja alles überhaupt nicht mehr zusammen. Alles in allem finde ich, kam Dumbledore in der Geschichte durchdachter rüber als Gandalf bei Tolkien. Möglicherweise hatte Tolkien zu tun, dass Gandalf keine zu übermächtige Figur wird, sonst würde er den anderen Figuren ja "die Show" stehlen.
Gandalf fand ich besonders im Buch vom Hobbit super. z.B. gleich am Anfang, als Bilbo sein Frückstück isst und Gandalf vorbei kommt und sie eine Unterhaltung über "Guten Morgen" anfangen. Fand ich einfach genial. Er heiterte die Stimmung einfach auf.
Bei Dumbledore ist das aber ähnlich. Zumindest in den ersten vier Bänden, die ich von den Harry Potter Büchern am Besten finde. Oft kommt er da einfach mit so unpassenden Sachen, wie dass er da in seiner Rede noch ein paar Worte loswerden will: "Krimskrams, Quiek" und so weiter. Oder als er meint, er hätte den Raum der Wünsche gefunden, als er eine Toilette gesucht hat, oder, dass es zu Weihnachten Zitronenbonbons mit auf der Festtafel gibt, weil Dumbledore die so gerne ist. Einfach so viele kleine Sachen, wodurch mir die Geschichte gleich noch mehr gefällt.
hm....wenn ich mich jetzt wirklich entscheiden müsste, dann würde ich tatsächlich für Dumbledore stimmen. Bei Gandalf wusste ich bisher noch nicht, dass er überhaupt kein Mensch ist....ich mein, sieht ja aus wie ein Mensch, nur als die Zauberer irgendwas von Menschen reden, hörte sich das immer für mich so an, als gehörten sie nicht dazu. Da haben ich und meine Familie und Freunde dann immer gesagt. "Gandalf gehört zur Rasse der Zauberer" xD, natürlich nur als Scherz. Klar, sie sind keine Menschen, nur das man das als Zuschauer der Filme, oder als Leser der Bücher, Hörer der Hörbücher einfach nicht gesagt bekommt. Wenn doch, habe ich es wohl einfach überhört, wenn da einer sagt "Gandalf ist ein Halbgott, Maia" wie auch immer.
Andererseits passen viele Sachen dann eigentlich noch weniger. Ok, wenn Gandalf so mächtig ist wie ihr alle sagt, warum war er dann nicht in der Lage, zwei Schritte zurück zu gehen, als er gegen den Balrog kämpfte? Oder er hätte den Stab nen Meter weiter vorne in die Brücke donnern können? Warum konnte er sich mit seinen übernatürlichen Kräften dann nicht wieder hochziehen, oder hochzaubern, oder sonst was? Für mich war das schon im Film ein total sinnloser Tod. Ok, er kam ja wieder, aber das hätte ja nun echt nicht sein müssen. Dem Balrog da den Boden unter den Füßen wegreißen, vielleicht noch hinterherwinken und gut wäre es gewesen.
Es ist einfach so, dass es mir immer so vor kam, als bliebe Gandalf hinter seinen Möglichkeiten zurück. Vorher hab ich mir gedacht: "Naja, vielleicht geht es einfach nicht besser, vielleicht ist er halt nicht so mächtig. Kann er eben nur ein paar kleine Zauber." Aber wenn hier schon aufgeschrieben wird, dass er ein Halbgott ist, dann passt das ja alles überhaupt nicht mehr zusammen. Alles in allem finde ich, kam Dumbledore in der Geschichte durchdachter rüber als Gandalf bei Tolkien. Möglicherweise hatte Tolkien zu tun, dass Gandalf keine zu übermächtige Figur wird, sonst würde er den anderen Figuren ja "die Show" stehlen.
Beiträge: 1017
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #70, verfasst am 29.10.2013 | 21:26 Uhr
Finsterdrache
Was die ganze Sache mit dem, warum ist Gandalf nicht so mächtig wie XY (Balrog, Sauron etc.) angeht haben wir hier neben der einfachen Abstufung von Kräften (auch wenn er im Sil als einer der weisesten Maiar bezeichnet wird). Ein Beispiel: ich bin ein Mensch, aber wenn man mich gegen meinen Nachbarn, ein winziger Kampfsport trainierter Mann, antreten lässt, steckt der mich trotzdem in die Tasche...
Zudem kommt das gute alter 'zu nobel um die Kräfte einzusetzen' zum tragen UND was noch wichtiger ist, meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Istari die nach Mittelerde kamen geschworen hatten den Beschränkungen der von ihnen gewählten Körper zu folgen. Also weder Feuersbrünste noch sonst etwas ähnliches für Gandalf.(Vielleicht vertausche ich da aber auch was mit den Valar, als sie nach Arda kamen - das deren Kräfte beschränkt wurden? Weiß das noch jemand?)
Jedenfalls ist Gandalf unglaublich weise und mächtig, darf diese Kräfte aber nicht einsetzen (und was das ein paar Schritte zurücktreten angeht, auch weise Männer handeln mal dumm...).
Andererseits passen viele Sachen dann eigentlich noch weniger. Ok, wenn Gandalf so mächtig ist wie ihr alle sagt, warum war er dann nicht in der Lage, zwei Schritte zurück zu gehen, als er gegen den Balrog kämpfte? Oder er hätte den Stab nen Meter weiter vorne in die Brücke donnern können? Warum konnte er sich mit seinen übernatürlichen Kräften dann nicht wieder hochziehen, oder hochzaubern, oder sonst was? Für mich war das schon im Film ein total sinnloser Tod. Ok, er kam ja wieder, aber das hätte ja nun echt nicht sein müssen. Dem Balrog da den Boden unter den Füßen wegreißen, vielleicht noch hinterherwinken und gut wäre es gewesen.
Es ist einfach so, dass es mir immer so vor kam, als bliebe Gandalf hinter seinen Möglichkeiten zurück. Vorher hab ich mir gedacht: "Naja, vielleicht geht es einfach nicht besser, vielleicht ist er halt nicht so mächtig. Kann er eben nur ein paar kleine Zauber." Aber wenn hier schon aufgeschrieben wird, dass er ein Halbgott ist, dann passt das ja alles überhaupt nicht mehr zusammen. Alles in allem finde ich, kam Dumbledore in der Geschichte durchdachter rüber als Gandalf bei Tolkien. Möglicherweise hatte Tolkien zu tun, dass Gandalf keine zu übermächtige Figur wird, sonst würde er den anderen Figuren ja "die Show" stehlen.
Was die ganze Sache mit dem, warum ist Gandalf nicht so mächtig wie XY (Balrog, Sauron etc.) angeht haben wir hier neben der einfachen Abstufung von Kräften (auch wenn er im Sil als einer der weisesten Maiar bezeichnet wird). Ein Beispiel: ich bin ein Mensch, aber wenn man mich gegen meinen Nachbarn, ein winziger Kampfsport trainierter Mann, antreten lässt, steckt der mich trotzdem in die Tasche...
Zudem kommt das gute alter 'zu nobel um die Kräfte einzusetzen' zum tragen UND was noch wichtiger ist, meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Istari die nach Mittelerde kamen geschworen hatten den Beschränkungen der von ihnen gewählten Körper zu folgen. Also weder Feuersbrünste noch sonst etwas ähnliches für Gandalf.(Vielleicht vertausche ich da aber auch was mit den Valar, als sie nach Arda kamen - das deren Kräfte beschränkt wurden? Weiß das noch jemand?)
Jedenfalls ist Gandalf unglaublich weise und mächtig, darf diese Kräfte aber nicht einsetzen (und was das ein paar Schritte zurücktreten angeht, auch weise Männer handeln mal dumm...).
Mycroft Gatiss
Beitrag #71, verfasst am 01.11.2013 | 21:19 Uhr
Meiner Meinung nach, haben beide etwas, aber Gandalf mag ich doch ein Stückchen lieber.
Dumbledore wird mir in den letzten Teilen einfach zu ernst und Gandalf bringt einen immer zum lachen, deswegen mag ich ihn ein klein wenig lieber.
Dennoch, beide sind sehr mächtig und ich würde sie lieber nich unterschätzen.
Einen schönen Abend noch
D.I.G.L.
Dumbledore wird mir in den letzten Teilen einfach zu ernst und Gandalf bringt einen immer zum lachen, deswegen mag ich ihn ein klein wenig lieber.
Dennoch, beide sind sehr mächtig und ich würde sie lieber nich unterschätzen.
Einen schönen Abend noch
D.I.G.L.
Beiträge: 2639
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #72, verfasst am 01.11.2013 | 23:12 Uhr
Aulomea
Glaube mal in irgend wo gelesen zu haben das den Zauberen die nach Mittelerde gingen von den Valar verboten wurden ihre wahre Stärke und Macht als Maia einzusetzen.
Oder Sauron offen Anzugreifen. Sondern Sie sollten mehr durch Ratschläge, Weisheit und Mutivation die Freien Völkern im Kampf gegen Sauron unterstützen.
FinsterdracheAndererseits passen viele Sachen dann eigentlich noch weniger. Ok, wenn Gandalf so mächtig ist wie ihr alle sagt, warum war er dann nicht in der Lage, zwei Schritte zurück zu gehen, als er gegen den Balrog kämpfte? Oder er hätte den Stab nen Meter weiter vorne in die Brücke donnern können? Warum konnte er sich mit seinen übernatürlichen Kräften dann nicht wieder hochziehen, oder hochzaubern, oder sonst was? Für mich war das schon im Film ein total sinnloser Tod. Ok, er kam ja wieder, aber das hätte ja nun echt nicht sein müssen. Dem Balrog da den Boden unter den Füßen wegreißen, vielleicht noch hinterherwinken und gut wäre es gewesen.
Es ist einfach so, dass es mir immer so vor kam, als bliebe Gandalf hinter seinen Möglichkeiten zurück. Vorher hab ich mir gedacht: "Naja, vielleicht geht es einfach nicht besser, vielleicht ist er halt nicht so mächtig. Kann er eben nur ein paar kleine Zauber." Aber wenn hier schon aufgeschrieben wird, dass er ein Halbgott ist, dann passt das ja alles überhaupt nicht mehr zusammen. Alles in allem finde ich, kam Dumbledore in der Geschichte durchdachter rüber als Gandalf bei Tolkien. Möglicherweise hatte Tolkien zu tun, dass Gandalf keine zu übermächtige Figur wird, sonst würde er den anderen Figuren ja "die Show" stehlen.
Was die ganze Sache mit dem, warum ist Gandalf nicht so mächtig wie XY (Balrog, Sauron etc.) angeht haben wir hier neben der einfachen Abstufung von Kräften (auch wenn er im Sil als einer der weisesten Maiar bezeichnet wird). Ein Beispiel: ich bin ein Mensch, aber wenn man mich gegen meinen Nachbarn, ein winziger Kampfsport trainierter Mann, antreten lässt, steckt der mich trotzdem in die Tasche...
Zudem kommt das gute alter 'zu nobel um die Kräfte einzusetzen' zum tragen UND was noch wichtiger ist, meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Istari die nach Mittelerde kamen geschworen hatten den Beschränkungen der von ihnen gewählten Körper zu folgen. Also weder Feuersbrünste noch sonst etwas ähnliches für Gandalf.(Vielleicht vertausche ich da aber auch was mit den Valar, als sie nach Arda kamen - das deren Kräfte beschränkt wurden? Weiß das noch jemand?)
Jedenfalls ist Gandalf unglaublich weise und mächtig, darf diese Kräfte aber nicht einsetzen (und was das ein paar Schritte zurücktreten angeht, auch weise Männer handeln mal dumm...).
Glaube mal in irgend wo gelesen zu haben das den Zauberen die nach Mittelerde gingen von den Valar verboten wurden ihre wahre Stärke und Macht als Maia einzusetzen.
Oder Sauron offen Anzugreifen. Sondern Sie sollten mehr durch Ratschläge, Weisheit und Mutivation die Freien Völkern im Kampf gegen Sauron unterstützen.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #73, verfasst am 10.11.2013 | 19:51 Uhr
Hi ;)
also ich persönlichfinde Gandalf viel besser als Dumbeldore.
Er ist irgend wie gechillter und hat hier und da auch bessere Sprüche als dumbeldore drauf. Dumbeldore ist für mich eher der förmliche und ordentliche Typ.
Und da ich selbst eher ein Gandalf Chaos habe, satt Dumbeldore Ordnung, finde ich Gandalf sympatischer.
Aber beide sind Zauberer die es in den richtigen Momenten echt krachen llassen. :)
Lg Nightwolf19
also ich persönlichfinde Gandalf viel besser als Dumbeldore.
Er ist irgend wie gechillter und hat hier und da auch bessere Sprüche als dumbeldore drauf. Dumbeldore ist für mich eher der förmliche und ordentliche Typ.
Und da ich selbst eher ein Gandalf Chaos habe, satt Dumbeldore Ordnung, finde ich Gandalf sympatischer.
Aber beide sind Zauberer die es in den richtigen Momenten echt krachen llassen. :)
Lg Nightwolf19
Träume Dein Leben, bis du aufwachst. Dann beschwere Dich bei dem, der Dich geweckt hat.
Beiträge: 2639
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #74, verfasst am 22.10.2020 | 14:22 Uhr
Man muss folgend verstehen wenn der diese beiden vergleicht.
Das Gandalf der Prototyp aller späteren guten Zauberer ist, wenn man das Wort Zauberer hört hat man halt soft das bild von einm alten Mann mit langen Haaren, eben so langen Bart, einem Mantel Spitzen Hut, und natürlich einem langen Starb. Und ohne Gandalf gäbe es warscheinlich keinen Dumbledor.
Das Gandalf der Prototyp aller späteren guten Zauberer ist, wenn man das Wort Zauberer hört hat man halt soft das bild von einm alten Mann mit langen Haaren, eben so langen Bart, einem Mantel Spitzen Hut, und natürlich einem langen Starb. Und ohne Gandalf gäbe es warscheinlich keinen Dumbledor.
„Um einen Feind zu besiegen, muss man ihn kennen. Nicht nur seine Kampftaktiken, sondern auch seine Geschichte, Philosophie, Kunst.“
Großadmiral Thrawn
Großadmiral Thrawn
Beiträge: 338
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #75, verfasst am 23.10.2020 | 20:23 Uhr
Wenn ich mich entscheiden müsste - auf jeden Fall Gandalf.
Er ist mir einfach viel sympathischer mit seiner Schweigsamkeit und dem Mürrisch-Sein und er ist einfach irgendwie toll. Auch finde ich es schön, dass er Fehler hat und auch Fehler macht (tut Dumbledore auch), aber sich diese auch eingesteht und dazu steht und letztendlich doch sein Leben für das der anderen gibt...
Er ist mir einfach viel sympathischer mit seiner Schweigsamkeit und dem Mürrisch-Sein und er ist einfach irgendwie toll. Auch finde ich es schön, dass er Fehler hat und auch Fehler macht (tut Dumbledore auch), aber sich diese auch eingesteht und dazu steht und letztendlich doch sein Leben für das der anderen gibt...