Autor
Beitrag
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #151, verfasst am 24.10.2016 | 20:46 Uhr
Hhm...nun ja, ein Schatten entsteht ja, wenn ein Magier von den von ihm selbst beschworenen Geister "überwältigt" und sein Verstand unterjocht wird.
Diese Definition würde die Möglichkeit zulassen, dass sich jemand mit enorm starkem Willen gegen einen Geist durchsetzen könnte.
Und da Drachen ja mit Magie durchdrungen und bekannte Dickschädel sind, kann ich mir schon vorstellen, dass du weitaus mehr als nur 2-3 Geister bräuchtest, um ihn vollkommen zu brechen. ;)
Wobei es auch interessant wäre zu wissen, was passieren würde, wenn man dem Geist widersteht und die Kontrolle über seinen Körper behält...würde man dann unweigerlich mit dem Geist eine Art Verbindung eingehen? ^^
Ich denke die Stärke eines Schattens ist nicht davon abhängig, ob es der Beschwörer selbst wird, lediglich daran, was die besessene Person davor war (Elfe/Mensch/etc.) und wie viele Geister im Schatten stecken.
Und die Geschichte würde ich gerne sehen, die sich traut sowas einzubauen. xD
Lass dich nicht aufhalten. ^^
lg Tobi
Diese Definition würde die Möglichkeit zulassen, dass sich jemand mit enorm starkem Willen gegen einen Geist durchsetzen könnte.
Und da Drachen ja mit Magie durchdrungen und bekannte Dickschädel sind, kann ich mir schon vorstellen, dass du weitaus mehr als nur 2-3 Geister bräuchtest, um ihn vollkommen zu brechen. ;)
Wobei es auch interessant wäre zu wissen, was passieren würde, wenn man dem Geist widersteht und die Kontrolle über seinen Körper behält...würde man dann unweigerlich mit dem Geist eine Art Verbindung eingehen? ^^
Ich denke die Stärke eines Schattens ist nicht davon abhängig, ob es der Beschwörer selbst wird, lediglich daran, was die besessene Person davor war (Elfe/Mensch/etc.) und wie viele Geister im Schatten stecken.
Und die Geschichte würde ich gerne sehen, die sich traut sowas einzubauen. xD
Lass dich nicht aufhalten. ^^
lg Tobi
Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic. - Arthur C. Clarke
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Der Plot ist fertig, nachzulesen hier:
Erster Post dazu
Ist nur leider nicht ganz meins und ich will nicht mein schön einheitlich gehaltenes Eragon- Universum für ein derartiges Experiment in Trümmer legen
Wer aber Lust auf ein dahingehendes Gemeinschaftsprojekt hat, kann sich gerne bei mir melden und den Text dann auch bei sich publishen.
Erster Post dazu
Ist nur leider nicht ganz meins und ich will nicht mein schön einheitlich gehaltenes Eragon- Universum für ein derartiges Experiment in Trümmer legen
Wer aber Lust auf ein dahingehendes Gemeinschaftsprojekt hat, kann sich gerne bei mir melden und den Text dann auch bei sich publishen.
- Jack -
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #153, verfasst am 31.03.2017 | 02:25 Uhr
Torbr
Wenn ich die Geister selbst beschwöre, wäre das der normale Ablauf einer Geisterbeschwörung. Ich rufe die Geister, ich unterwerfe die Geister, ich benutze die Geister, ich entlasse die Geiseter. Auf der anderen Seite gibt es ja noch die erschaffenen Schatten wie Legion im 4. oder halt ein etwaiger Schattendrache. Ich vermute mal, dass wenn ein Hexenmeister einen Geist in jemand anderes beschwört, dann provoziert er die Erschaffung eines Schattens. Entweder ist es dann schlicht unmöglich, sich zu wehren (normalerweise ist es ja ein Kräftemessen zwischen Beschwörer und Beschworenem und ein Drache hat diese Form der Magie bekanntermaßen nicht), oder aber ein Willenskampf um die Herrschaft über den Körper findet statt und ein Sieg des Wirtes resultiert in einer der zwei Möglichkeiten: 1. Die Geister verlassen den Körper wieder (1.1 und unterwerfen den Hexenmeister; 1.2 und ziehen ihrer Wege); 2. Der Hexenmeister hat die Beschwörung so gewirkt, dass die Geiseter in dem Körper gefangen/ mit ihm verwoben sind. Läuft dann auf eine unnatürliche, krankhafte veränderung des Körpers hinaus und würde ihn über kurz oder lang zerstören.
Vielleicht kennt jemand hier die Bartimäus- Reihe, da gibt es etwas ähnliches: Die Dämonen werden normalerweise in Pentagrammen beschworen, um Aufträge zu erfüllen und wieder zu verschwinden, aber ein machthungriger Vordenker beschwört sie in menschliche Körper, wo sie zeitweise die Kontrolle übernehmen, aber nach einer Weile das Gehirn fressen und sich den Körper vollends aneignen. Wenn sie aber zu mächtig werden (weil sie fressen, bis ihre Substanz aus allen Näten platzt) bilden sie Halbwesen, denen Dämonische Körperteile wachsen. Kann man wahrscheinlich gut übertragen.
[...]Wobei es auch interessant wäre zu wissen, was passieren würde, wenn man dem Geist widersteht und die Kontrolle über seinen Körper behält...würde man dann unweigerlich mit dem Geist eine Art Verbindung eingehen? ^^[...]
Wenn ich die Geister selbst beschwöre, wäre das der normale Ablauf einer Geisterbeschwörung. Ich rufe die Geister, ich unterwerfe die Geister, ich benutze die Geister, ich entlasse die Geiseter. Auf der anderen Seite gibt es ja noch die erschaffenen Schatten wie Legion im 4. oder halt ein etwaiger Schattendrache. Ich vermute mal, dass wenn ein Hexenmeister einen Geist in jemand anderes beschwört, dann provoziert er die Erschaffung eines Schattens. Entweder ist es dann schlicht unmöglich, sich zu wehren (normalerweise ist es ja ein Kräftemessen zwischen Beschwörer und Beschworenem und ein Drache hat diese Form der Magie bekanntermaßen nicht), oder aber ein Willenskampf um die Herrschaft über den Körper findet statt und ein Sieg des Wirtes resultiert in einer der zwei Möglichkeiten: 1. Die Geister verlassen den Körper wieder (1.1 und unterwerfen den Hexenmeister; 1.2 und ziehen ihrer Wege); 2. Der Hexenmeister hat die Beschwörung so gewirkt, dass die Geiseter in dem Körper gefangen/ mit ihm verwoben sind. Läuft dann auf eine unnatürliche, krankhafte veränderung des Körpers hinaus und würde ihn über kurz oder lang zerstören.
Vielleicht kennt jemand hier die Bartimäus- Reihe, da gibt es etwas ähnliches: Die Dämonen werden normalerweise in Pentagrammen beschworen, um Aufträge zu erfüllen und wieder zu verschwinden, aber ein machthungriger Vordenker beschwört sie in menschliche Körper, wo sie zeitweise die Kontrolle übernehmen, aber nach einer Weile das Gehirn fressen und sich den Körper vollends aneignen. Wenn sie aber zu mächtig werden (weil sie fressen, bis ihre Substanz aus allen Näten platzt) bilden sie Halbwesen, denen Dämonische Körperteile wachsen. Kann man wahrscheinlich gut übertragen.
- Jack -
uuuuuu
Beitrag #154, verfasst am 01.05.2017 | 14:53 Uhr
gibt es Vampire ?
Beiträge: 1307
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #155, verfasst am 01.05.2017 | 16:02 Uhr
Nein. Zumindest gab es nie dementsprechende Hinweise.
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
uuuuuu
Beitrag #156, verfasst am 01.05.2017 | 16:12 Uhr
fast schade weil sich die Frage ob Drachen Vampire werden Könne damit erledigt hat.
uuuuuu
Beitrag #157, verfasst am 02.05.2017 | 19:42 Uhr
wo komme die Dämonen den her also wo leben die wenn sie Grade keiner beschwört?
Beiträge: 1307
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #158, verfasst am 02.05.2017 | 20:54 Uhr
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass eine Geisterwelt erwähnt wurde und Eragon trifft in Band 4 auf "freilebende" Geister. Daher würde ich vermuten, dass sie in der gleichen Welt leben, wie sterbliche Wesen auch.
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #159, verfasst am 25.04.2019 | 23:25 Uhr
uuuuuu
wo komme die Dämonen den her also wo leben die wenn sie Grade keiner beschwört?
In der von mir damals erwähnte Bartimäus-Reihe? Die Dämonen haben eine eigene "Welt", ein Universum, in dem sie in ihrer natürlichen Gestalt - keiner - existiern, sich ihre Substanz vermischt und sie sich der Form- und Grenzenlosigkeit hingeben können. Es ist für Zauberer übrigens auch möglich (was in der gesamten Zeitlinie nur zweimal vorkommt), selbst diese Welt zu besuchen, aber so wie die Dämonen in unserer körperlichen Welt leiden, sind Menschen in ihrer formlosen Welt am Rand des Erträglichen, während ihr Körper unbeaufsichtigt zurückbleibt, was Komplikationen provoziert.
- Jack -