Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 1866
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #26, verfasst am 21.10.2014 | 07:34 Uhr
*tritt leise ein, sieht sich verlegen um, zuckt etwas zusammen*
Ehm, ich glaube, das ist kein Grund zu schreien. Es gibt schließlich immer "neue" Fans, die vielleicht noch nicht unbedingt in die Tiefe vorgedrungen sind, zumal gibt es auch wiederum sicher Leute, die "We will rock you" tatsächlich mögen.
Auch ein eher nun, vielleicht "oberflächlich" wirkendes Mögen ist ein Mögen - und besser als nichts, würde ich mal sagen.
Zudem habe ich beim Quer-Lesen hier auch keinen Post gesehen, der wirklich oberflächlich wirkt ... 😮
Eh, zurück zum Thema, denn es gibt da so eine Frage, die mir (die Queen-hörende Eltern hat und somit behaupten kann, vermutlich alle 27 Jahre ihres Lebens irgendwo Queen gehört zu haben^^) unter den Nägeln brennt (oder sagt man auf den Nägeln? Das übergehe ich mal großzügig):
Was sagt ihr zu Queen und Adam Lambert?
Man wird schließlich 50% von Queen bald auch in Deutschland und Österreich wieder auf der Bühne erleben dürfen und die direkte Frage ist - werdet ihr hingehen oder haltet ihr der alten "Stammbesatzung" die Treue und verzichtet?
Mein persönlicher Eindruck ist gespalten (und ich sehe parallel vor meinem inneren Auge eine Sanduhr, in der die Menge der bezahlbaren Tickets immer weiter schwindet ...): Queen zusammen mit Paul Rodgers vor ein paar Jahren fand ich ganz offen schrecklich (nicht live gesehen, aber Videos usw.). Rein stimmlich blieb er fremd und auch was man so an Videos sah, war nicht unbedingt das, was man erwarten würde, es fehlte einfach die gemeinsame Harmonie.
Und nun Adam Lambert.
Ich muss gestehen, ich hatte eigentlich vorher noch nie von ihm gehört und nun ...
Man kann sagen, was man will, Mühe gibt er sich definitiv und er tut es auf die Art eines dankbaren Fans, der es kaum fassen kann, tatsächlich mit seinen Idolen auf der Bühne zu stehen. Er versucht versucht keine direkte Imitation (auch wenn einiges halt eben doch ... freddie-like sein soll), er scheint mit der Band zu harmonieren, aber ...
Nun, stimmlich ist er eben nicht Freddie Mercury. Er kann singen, zweifellos, hält mühelos den Ton, aber ... nun, man merkt eben, dass er doch aus Musical-Richtung kommt (meine mal was darüber gelesen zu haben) und er scheint unheimlich gerne Passagen der Lieder in die Länge zu ziehen (was mich persönlich doch etwas ... verwirrt).
Die bessere Wahl ist er definitiv, verglichen mit Paul Rodgers, das sei hier mal gesagt. Und immerhin wurde er von Brian May persönlich ausgesucht ...
Ich bin jetzt aber noch immer am Zaudern, auch wenn da noch immer dieser böse, kleine Gedanke ist, dass es vielleicht das letzte Mal sein könne, dass man Queen überhaupt auf der Bühne sehen kann, gab es schließlich letztes Jahr Meldungen in den Nachrichten, Brian May sei an Krebs erkrankt und nun, jünger werden die Herren May und Taylor trotz allem nicht. Ein Viertel der Band ist mit John Deacon ja offiziell sogar schon in Rente ...
Was sagt ihr? Werdet ihr Queen und Adam Lambert anschauen?
Hier auch noch zu guter letzt meine Lieblingslieder von Queen:
- The Miracle
- It's Late
- Bohemian Rhapsody
- Don't stop me now
- Seven Seas Of Rhye
- I want to break free
Ehm, ich glaube, das ist kein Grund zu schreien. Es gibt schließlich immer "neue" Fans, die vielleicht noch nicht unbedingt in die Tiefe vorgedrungen sind, zumal gibt es auch wiederum sicher Leute, die "We will rock you" tatsächlich mögen.
Auch ein eher nun, vielleicht "oberflächlich" wirkendes Mögen ist ein Mögen - und besser als nichts, würde ich mal sagen.
Zudem habe ich beim Quer-Lesen hier auch keinen Post gesehen, der wirklich oberflächlich wirkt ... 😮
Eh, zurück zum Thema, denn es gibt da so eine Frage, die mir (die Queen-hörende Eltern hat und somit behaupten kann, vermutlich alle 27 Jahre ihres Lebens irgendwo Queen gehört zu haben^^) unter den Nägeln brennt (oder sagt man auf den Nägeln? Das übergehe ich mal großzügig):
Was sagt ihr zu Queen und Adam Lambert?
Man wird schließlich 50% von Queen bald auch in Deutschland und Österreich wieder auf der Bühne erleben dürfen und die direkte Frage ist - werdet ihr hingehen oder haltet ihr der alten "Stammbesatzung" die Treue und verzichtet?
Mein persönlicher Eindruck ist gespalten (und ich sehe parallel vor meinem inneren Auge eine Sanduhr, in der die Menge der bezahlbaren Tickets immer weiter schwindet ...): Queen zusammen mit Paul Rodgers vor ein paar Jahren fand ich ganz offen schrecklich (nicht live gesehen, aber Videos usw.). Rein stimmlich blieb er fremd und auch was man so an Videos sah, war nicht unbedingt das, was man erwarten würde, es fehlte einfach die gemeinsame Harmonie.
Und nun Adam Lambert.
Ich muss gestehen, ich hatte eigentlich vorher noch nie von ihm gehört und nun ...
Man kann sagen, was man will, Mühe gibt er sich definitiv und er tut es auf die Art eines dankbaren Fans, der es kaum fassen kann, tatsächlich mit seinen Idolen auf der Bühne zu stehen. Er versucht versucht keine direkte Imitation (auch wenn einiges halt eben doch ... freddie-like sein soll), er scheint mit der Band zu harmonieren, aber ...
Nun, stimmlich ist er eben nicht Freddie Mercury. Er kann singen, zweifellos, hält mühelos den Ton, aber ... nun, man merkt eben, dass er doch aus Musical-Richtung kommt (meine mal was darüber gelesen zu haben) und er scheint unheimlich gerne Passagen der Lieder in die Länge zu ziehen (was mich persönlich doch etwas ... verwirrt).
Die bessere Wahl ist er definitiv, verglichen mit Paul Rodgers, das sei hier mal gesagt. Und immerhin wurde er von Brian May persönlich ausgesucht ...
Ich bin jetzt aber noch immer am Zaudern, auch wenn da noch immer dieser böse, kleine Gedanke ist, dass es vielleicht das letzte Mal sein könne, dass man Queen überhaupt auf der Bühne sehen kann, gab es schließlich letztes Jahr Meldungen in den Nachrichten, Brian May sei an Krebs erkrankt und nun, jünger werden die Herren May und Taylor trotz allem nicht. Ein Viertel der Band ist mit John Deacon ja offiziell sogar schon in Rente ...
Was sagt ihr? Werdet ihr Queen und Adam Lambert anschauen?
Hier auch noch zu guter letzt meine Lieblingslieder von Queen:
- The Miracle
- It's Late
- Bohemian Rhapsody
- Don't stop me now
- Seven Seas Of Rhye
- I want to break free
Fairy tales are more than true. Not because they tell us that dragons exist, but because they tell us that dragons can be beaten.
[Neil Gaiman freely quoting G.K. Chesterton]
[Neil Gaiman freely quoting G.K. Chesterton]
Beiträge: 40
Rang: Buchstabierer
Beitrag #27, verfasst am 21.10.2014 | 14:22 Uhr
😳😳😳 sorry...
ich ticke manchmal echt aus, wenn jemand sagt, er ist ein Fan von etwas, aber nix davon kennt. ja, stimmt schon, es is ok WWRY und WATC zu mögen (bin zu faul, das auszuschreiben)
aber Freddie mit Y ??????????? is nich. da kann man auch gleich Kwihn statt Queen schreiben😠😠😠
außerdem isses auch n bisschen doof, NUR wwry und watc anzugeben.
ach, egal. Einer für alle und alle für Queen ! 😄😄😄😄😄
lg
ich ticke manchmal echt aus, wenn jemand sagt, er ist ein Fan von etwas, aber nix davon kennt. ja, stimmt schon, es is ok WWRY und WATC zu mögen (bin zu faul, das auszuschreiben)
aber Freddie mit Y ??????????? is nich. da kann man auch gleich Kwihn statt Queen schreiben😠😠😠
außerdem isses auch n bisschen doof, NUR wwry und watc anzugeben.
ach, egal. Einer für alle und alle für Queen ! 😄😄😄😄😄
lg
'Who said that you can't quote yourself?- Dan, 30/8/2017
Beiträge: 86
Rang: Schreibkraft
Beitrag #28, verfasst am 09.12.2014 | 15:27 Uhr
Hi, ich muss zugeben, dass ich nicht alle Posts hier gelesen habe, aber ich wage es trotzdem, etwas zu schreiben^^
Ich bin auch ein totaler Queen-Fan (welch eine Überraschung) und naja -- Lieblingslieder kann ich hier nicht auflisten, weil ich einfach alle mag und mich eben nicht gut entscheiden kann :/
Die Sache mit Adam Lambert und 'Queen' finde ich ... eh sagen wir es mal so: Ich sage nichts gegen Adam Lambert, der hat ein oder zwei gute Songs und kann ganz gut singen, aber ich habe -- egal wer das macht -- etwas dagegen, wenn man Freddie Mercury 'ersetzt', mir ist klar, dass das Keiner kann und Cover und so sind irgendwie was anderes, aber mich stört sowas total.
Ich kann auch verstehen, der 'Rest' (meine Güte, das hört sich so doof an :/) der Band das machen will, und es eine Menge Kohle bringt, und wer es gut findet, meinetwegen, aber ich brauche das nicht unbedingt und werde mich auch in Zukunft davon fernhalten :/ ^^
Ich bin auch ein totaler Queen-Fan (welch eine Überraschung) und naja -- Lieblingslieder kann ich hier nicht auflisten, weil ich einfach alle mag und mich eben nicht gut entscheiden kann :/
Die Sache mit Adam Lambert und 'Queen' finde ich ... eh sagen wir es mal so: Ich sage nichts gegen Adam Lambert, der hat ein oder zwei gute Songs und kann ganz gut singen, aber ich habe -- egal wer das macht -- etwas dagegen, wenn man Freddie Mercury 'ersetzt', mir ist klar, dass das Keiner kann und Cover und so sind irgendwie was anderes, aber mich stört sowas total.
Ich kann auch verstehen, der 'Rest' (meine Güte, das hört sich so doof an :/) der Band das machen will, und es eine Menge Kohle bringt, und wer es gut findet, meinetwegen, aber ich brauche das nicht unbedingt und werde mich auch in Zukunft davon fernhalten :/ ^^
║▌│█│║▌║││█║▌│║▌║ ORIGINAL Whovey- MUSER ®
TanteGrete
Beitrag #29, verfasst am 14.07.2016 | 19:33 Uhr
Ich liebe Queen, bin damit aufgewachsen und hab geheult wie ein Schlosshund als freddy gestorben ist.
Ich mache nix lieber als im Auto Bohemian Rhapsody lauthals mitzusingen inkl aller Instrumente und Stimmen. DA fühlt man sich richtig frei.
Ich mache nix lieber als im Auto Bohemian Rhapsody lauthals mitzusingen inkl aller Instrumente und Stimmen. DA fühlt man sich richtig frei.
Beiträge: 18756
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #30, verfasst am 05.09.2016 | 18:59 Uhr
Oh Mann, ich war ja schon ewig nicht mehr hier und dabei habe ich selbst diesen Thread erstellt. 🤫
Ich will jetzt gar nicht groß auf die letzten Posts eingehen, nur soviel: Queen haben etwas Einzigartiges geschaffen und Brian May und Roger Taylor sind immer noch großartige Musiker. Nur: seid Freddie Mercury gestorben ist, ist Queen eben nicht mehr Queen. Deswegen habe ich mir auch Adam Lambert mit May und Taylor nicht angeschaut, obwohl ich finde, dass Adam Lambert echt gut singen kann. Aber es gibt nun mal keinen, der Freddie ersetzen könnte. Und das ist auch gut so, denn Freddie war einzigartig.
So, und damit zum eigentlichen Grund meines heutigen Beitrags:
Freddie Mercury könnte heute, sofern er noch leben würde, seinen 70. Geburtstag feiern!
Ich will jetzt gar nicht groß auf die letzten Posts eingehen, nur soviel: Queen haben etwas Einzigartiges geschaffen und Brian May und Roger Taylor sind immer noch großartige Musiker. Nur: seid Freddie Mercury gestorben ist, ist Queen eben nicht mehr Queen. Deswegen habe ich mir auch Adam Lambert mit May und Taylor nicht angeschaut, obwohl ich finde, dass Adam Lambert echt gut singen kann. Aber es gibt nun mal keinen, der Freddie ersetzen könnte. Und das ist auch gut so, denn Freddie war einzigartig.
So, und damit zum eigentlichen Grund meines heutigen Beitrags:
Freddie Mercury könnte heute, sofern er noch leben würde, seinen 70. Geburtstag feiern!
Nur aus dem Schweigen ward das Wort,
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Flying Fantasy
Beitrag #31, verfasst am 02.10.2016 | 14:24 Uhr
Heey!
Ich war gad etwas panisch, weil ich davor nur im Musik-Forum gesucht habe und keinen Queen-Thread gefunden habe...
Aber egal. Jetzt hab ich ihn. ^^
Ich liebe die Musik von Queen. Ich finde sie hat im Gegensatz zu manchen anderen Liedern von heute noch Aussage.
Meine Lieblingslieder sind
-Bohemian Rhapsody
-Love of my Life (vor allem die von der Wembley-Platte)
Und -Seaside Rendezvous
Aber im Prinzip mag ich alle Lieder.
Und Queen und Adam Lambert (ich hab vorhin nicht auf das Datum des Posts geschaut. Ist das überhaupt noch aktuell?) und bin von der Idee... Naja. Adam Lambert ist für mich der Typ der 'Ghosttown' geschrieben hat und ich glaube ich komme mit Queen und AL nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
Lg, Mimi
Ich war gad etwas panisch, weil ich davor nur im Musik-Forum gesucht habe und keinen Queen-Thread gefunden habe...
Aber egal. Jetzt hab ich ihn. ^^
Ich liebe die Musik von Queen. Ich finde sie hat im Gegensatz zu manchen anderen Liedern von heute noch Aussage.
Meine Lieblingslieder sind
-Bohemian Rhapsody
-Love of my Life (vor allem die von der Wembley-Platte)
Und -Seaside Rendezvous
Aber im Prinzip mag ich alle Lieder.
Und Queen und Adam Lambert (ich hab vorhin nicht auf das Datum des Posts geschaut. Ist das überhaupt noch aktuell?) und bin von der Idee... Naja. Adam Lambert ist für mich der Typ der 'Ghosttown' geschrieben hat und ich glaube ich komme mit Queen und AL nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
Lg, Mimi
Seite: 1 - 2