Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #1, verfasst am 12.09.2010 | 14:28 Uhr
Mich würde mal interissieren wie ihr so schreibt, da ich glaube ich einen...anderen Stil habe als die meisten.
Bei mir ist es nämlich so, das ich wenn ich was schreiben will, den erstbesten traurigen Satz oder was man durch den Verlauf des Gedichtes noch traurig machen könnte aufschreibe und dann den Rest einfach so, ohne groß darüber nachzudenken.
Auf diesa Art und weise könnte ich wahrscheinlich hundterte von Gedichten in nur ein paar Wochen schreiben...^^
Und das ist glaube ich nicht der allgemein bevorzugte Schreibstil, oder?
Bei mir ist es nämlich so, das ich wenn ich was schreiben will, den erstbesten traurigen Satz oder was man durch den Verlauf des Gedichtes noch traurig machen könnte aufschreibe und dann den Rest einfach so, ohne groß darüber nachzudenken.
Auf diesa Art und weise könnte ich wahrscheinlich hundterte von Gedichten in nur ein paar Wochen schreiben...^^
Und das ist glaube ich nicht der allgemein bevorzugte Schreibstil, oder?
TiaraLilien
Beitrag #2, verfasst am 12.09.2010 | 17:16 Uhr
Naja, jeder wie er will, denke ich^^
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #3, verfasst am 12.09.2010 | 18:16 Uhr
Ja, schon, aber ich hatte auch gedacht hier könnten sich AUtoren vllt gegenseitig ein bisschen 'helfen'.
Wenn ich jetzt z.B. mein Schreibstil aufschreibe (was ich ja schon gemacht habe) dann kann jemand anderes der bei einer Geschichte/FF/Gedicht u.s.w. nicht weiterkommt sich vielleicht was 'abschauen'.
Hm, hätte ich vllt noch erwähnen sollen als ich diesen Thread hier geöffnet hab...aba egal, jetzt stets ja hier.=)
Wenn ich jetzt z.B. mein Schreibstil aufschreibe (was ich ja schon gemacht habe) dann kann jemand anderes der bei einer Geschichte/FF/Gedicht u.s.w. nicht weiterkommt sich vielleicht was 'abschauen'.
Hm, hätte ich vllt noch erwähnen sollen als ich diesen Thread hier geöffnet hab...aba egal, jetzt stets ja hier.=)
Beiträge: 448
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #4, verfasst am 12.09.2010 | 19:40 Uhr
ja... ich versuche mal zu erklären, wie ich Gedichte schreibe, aber ich fürchte, das wird anderen nicht wirklich weiter helfen...
Also eigentlich schreibe ich nicht wirklich Gedichte, soll heißen: ich hab meistens die Textzeilen (manchmal auch schon ganz Strophen) plötzlich so im Kopf. Kein Ahnung wo sie her kommen und meistens hab cih auhc keine Ahnung wo sie hinwollen, sie sind einfach so da... und wenn icih sie dann aufschreibe, fallen mir ganz automatisch die restlichen noch fehlenden Zeilen ein. So als wenn jemand adneres sie sich ausdenkt und ich es einfach nur aufschreibe... danach lasse ich es meistens ein paar Tage liegen und dann kommt der Feinschliff, soll heißen ich gucke, ob es sich flüssig lesen lässt, ob die Formulierungen so gut sind oder ob ich einzelne Wörter lieber durch andere ersätze. Ob das Reimschema mir so gefällt und und und da gibts soviel, auf dass ich aber eigentlcih ganz automatische achte, wenn ich es noch einmal durchlese...
so läuft dass eigentlich fast immer. Manchmal aber eher selten, nehme ich mir auch Konkret ein Thema vor über dass ich schreiben will und überlege mir einen guten Anfang, dass kanna dann aber auch schonmal eine Weile dauern, aber wenn ich erstmal einen Anfang habe dann läufts eigentlcih wieder von allein...
Ich wüsste gar nicht wei ich anders Gedichte schreiben sollte und ich wills auch nicht erzwingen. Ich hab zwischendurch auchmal lange durststrecken, wo ich gar nichts schreibe, dass ist dann eben so... ich kanns jeden Falls nicht anders.
Also eigentlich schreibe ich nicht wirklich Gedichte, soll heißen: ich hab meistens die Textzeilen (manchmal auch schon ganz Strophen) plötzlich so im Kopf. Kein Ahnung wo sie her kommen und meistens hab cih auhc keine Ahnung wo sie hinwollen, sie sind einfach so da... und wenn icih sie dann aufschreibe, fallen mir ganz automatisch die restlichen noch fehlenden Zeilen ein. So als wenn jemand adneres sie sich ausdenkt und ich es einfach nur aufschreibe... danach lasse ich es meistens ein paar Tage liegen und dann kommt der Feinschliff, soll heißen ich gucke, ob es sich flüssig lesen lässt, ob die Formulierungen so gut sind oder ob ich einzelne Wörter lieber durch andere ersätze. Ob das Reimschema mir so gefällt und und und da gibts soviel, auf dass ich aber eigentlcih ganz automatische achte, wenn ich es noch einmal durchlese...
so läuft dass eigentlich fast immer. Manchmal aber eher selten, nehme ich mir auch Konkret ein Thema vor über dass ich schreiben will und überlege mir einen guten Anfang, dass kanna dann aber auch schonmal eine Weile dauern, aber wenn ich erstmal einen Anfang habe dann läufts eigentlcih wieder von allein...
Ich wüsste gar nicht wei ich anders Gedichte schreiben sollte und ich wills auch nicht erzwingen. Ich hab zwischendurch auchmal lange durststrecken, wo ich gar nichts schreibe, dass ist dann eben so... ich kanns jeden Falls nicht anders.
"Weil Menschen nicht ewig homophobe Vollidioten bleiben werden [...]
Jeder liebt den, den er will und der Rest bleibt still."
Marcus Wiebusch
Jeder liebt den, den er will und der Rest bleibt still."
Marcus Wiebusch
Aetheriata
Beitrag #5, verfasst am 13.09.2010 | 14:38 Uhr
Ich denke mal, jeder hat seinen eigenen Stil, da lässt sich schwe 'helfen'.
Ich persönlich fänd es auch nicht toll, wenn jemand, nur weil ihm nichts eigenes einfällt, meinen Stil kopiert XD
Ganz davon abgesehen, dass ich keinen richtigen Stil habe XD
Ich persönlich fänd es auch nicht toll, wenn jemand, nur weil ihm nichts eigenes einfällt, meinen Stil kopiert XD
Ganz davon abgesehen, dass ich keinen richtigen Stil habe XD
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #6, verfasst am 13.09.2010 | 16:16 Uhr
meistens kommt die Inspiration bei mir immer erst dann, wenn ich ein anderes Werk von einem User lese. Das verstetzt mich dann immer erst in die richtige Stimmung zum schreiben. Dann habe ich ein klares Bild im Kopf, wie das Gedicht werden soll aber während ich dann schreibe, kommt dann doch immer was ganz anderes bei raus. Irgendwie haben die Worte ein Eigenleben. Und am Ende denke ich immer: Eigentlich sollte es doch um ein ganz anderes Thema gehen!
Der Schmetterling zählt nicht die Monate,
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #7, verfasst am 14.09.2010 | 01:56 Uhr
-takumi-
So gehts mir auch...^^ Jedennfalls ungefähr.
Und an Aetheriata:
Ich wollte damit ja auch nicht sagen das du hier jetzt was aufschreiben musst damit jeder deinen Stil übernehmen kann...^^
Ich habe nur selbst manchmal das Problem nicht weiterzukommen, und finde es immer hilfreich wenn ich den Schreibstil von anderen Autoren einer Geschichte lesen kann die mir gut gefällt, weil ich dan meistens neue Ideen habe.
Das hat dann aber nicht unbedingt etwas damit zu tun das ich den Stil kopiere, ich denke eher 'Ja, cool, so kann man es machen...' und auf einmal fällt mir wieder etwas ein.
Aber weil ich oft den Schreibstil i-wie 'nicht erkenne' hab ich eben diesen Thread eröffnet...du musst ja nichts schreiben wenn du nicht willst=)
yulivee
Hey! Nagel auf den Kopf getroffen! ^^
Genau so meinte ich das....=)
Das dumme ist nur das ich solche Sachen meist viel zu kompliziert beschreibe und meistens keiner Versteht was ich will...^^
Na, vllt ist das ja nach deinem Beitrag und meinem da oben ein bisschen anders (hoffe ich=).
...und wenn icih sie dann aufschreibe, fallen mir ganz automatisch die restlichen noch fehlenden Zeilen ein. So als wenn jemand adneres sie sich ausdenkt und ich es einfach nur aufschreibe... danach lasse ich es meistens ein paar Tage liegen und dann kommt der Feinschliff, soll heißen ich gucke, ob es sich flüssig lesen lässt, ob die Formulierungen so gut sind oder ob ich einzelne Wörter lieber durch andere ersätze. Ob das Reimschema mir so gefällt und und und da gibts soviel, auf dass ich aber eigentlcih ganz automatische achte, wenn ich es noch einmal durchlese...
...ich kanns jeden Falls nicht anders.
So gehts mir auch...^^ Jedennfalls ungefähr.
Und an Aetheriata:
Ich wollte damit ja auch nicht sagen das du hier jetzt was aufschreiben musst damit jeder deinen Stil übernehmen kann...^^
Ich habe nur selbst manchmal das Problem nicht weiterzukommen, und finde es immer hilfreich wenn ich den Schreibstil von anderen Autoren einer Geschichte lesen kann die mir gut gefällt, weil ich dan meistens neue Ideen habe.
Das hat dann aber nicht unbedingt etwas damit zu tun das ich den Stil kopiere, ich denke eher 'Ja, cool, so kann man es machen...' und auf einmal fällt mir wieder etwas ein.
Aber weil ich oft den Schreibstil i-wie 'nicht erkenne' hab ich eben diesen Thread eröffnet...du musst ja nichts schreiben wenn du nicht willst=)
yulivee
meistens kommt die Inspiration bei mir immer erst dann, wenn ich ein anderes Werk von einem User lese. Das verstetzt mich dann immer erst in die richtige Stimmung zum schreiben. Dann habe ich ein klares Bild im Kopf, wie das Gedicht werden soll aber während ich dann schreibe, kommt dann doch immer was ganz anderes bei raus. Irgendwie haben die Worte ein Eigenleben. Und am Ende denke ich immer: Eigentlich sollte es doch um ein ganz anderes Thema gehen!
Hey! Nagel auf den Kopf getroffen! ^^
Genau so meinte ich das....=)
Das dumme ist nur das ich solche Sachen meist viel zu kompliziert beschreibe und meistens keiner Versteht was ich will...^^
Na, vllt ist das ja nach deinem Beitrag und meinem da oben ein bisschen anders (hoffe ich=).
Aetheriata
Beitrag #8, verfasst am 15.09.2010 | 17:15 Uhr
Wo du grade sagst "Dann musst du ja nichts schreiben":
Hier werden bitte keine literarischen Auszüge geposted, sondern nur diskutiert.
Sonst muss ich den Thread schließen ;)
Hier werden bitte keine literarischen Auszüge geposted, sondern nur diskutiert.
Sonst muss ich den Thread schließen ;)
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #9, verfasst am 15.09.2010 | 17:31 Uhr
So meint ich das ja auch gar nicht=)
Ich meinte nur, das wer seinen 'Stil' hier nicht 'veröffentlichen' will, um es mal ganz grob auszudrücken, muss es ja auch nicht tun...=)
Ich meinte nur, das wer seinen 'Stil' hier nicht 'veröffentlichen' will, um es mal ganz grob auszudrücken, muss es ja auch nicht tun...=)
Aetheriata
Beitrag #10, verfasst am 16.09.2010 | 03:54 Uhr
Das würde dann aber bedeuten, ich sollte hier keine Stories hochladen.
Tu ich aber XD
Und sicher, wenn sich jemand von mir Inspiration holen will (was ich eh nicht glaube), dann kann ich das nicht stoppen.
Aber ich lade meine Sachen ja nicht für den Zweck hoch, anderen Stilhilfen zu geben.
Tu ich aber XD
Und sicher, wenn sich jemand von mir Inspiration holen will (was ich eh nicht glaube), dann kann ich das nicht stoppen.
Aber ich lade meine Sachen ja nicht für den Zweck hoch, anderen Stilhilfen zu geben.
Beiträge: 307
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #11, verfasst am 16.09.2010 | 09:50 Uhr
Ich hoffe ja, dass das mit der "Inspiration holen" jetzt nicht falsch verstanden wurde.
Ich schaue mir keinesfalls Stilrichtungen von anderen Autoren ab, sondern versetze mich einfach nur in die richtige "Schreibstimmung" mit Hilfe deren Werke.
Ich schreibe dann aber trotzdem in meinem Stil und in meinen Themen meine Gedichte. Wenn ich einfach nur bei anderen abschauen würde, dann käme sowieso nichts gute bei raus, weil es dann nicht meine Gedanken und Emotionen sind, die ich beschreibe und das kann man dann, meiner Meinung nach, auch lesen.
liebe Grüße
Ich schaue mir keinesfalls Stilrichtungen von anderen Autoren ab, sondern versetze mich einfach nur in die richtige "Schreibstimmung" mit Hilfe deren Werke.
Ich schreibe dann aber trotzdem in meinem Stil und in meinen Themen meine Gedichte. Wenn ich einfach nur bei anderen abschauen würde, dann käme sowieso nichts gute bei raus, weil es dann nicht meine Gedanken und Emotionen sind, die ich beschreibe und das kann man dann, meiner Meinung nach, auch lesen.
liebe Grüße
Der Schmetterling zählt nicht die Monate,
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
sondern die Momente.
Und dennoch hat er Zeit genug. -Rabindranath Tagore
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #12, verfasst am 16.09.2010 | 13:10 Uhr
yulivee
So war das ja auch gemeint!=)
Ich glaub ich werd echt imma falsch verstanden....=´(
Es geht mir ja nicht um klauen oder so, sondern darum bei Schreibblockaden evntl. hier Hilfe zu finden oder so....
Und an Atheritia:
Ich meinte damit doch nicht die gesamte seite, sondern nur diesem Thread! Ich wollte jetzt nicht sagen das du deine Storys nicht mehr hochladen sollst, damit nicht evntl. dein Stil gestohlen wird, sondern dass wenn du diesen Thread nicht magst nicht reinstellen sollst....=)
Ich schaue mir keinesfalls Stilrichtungen von anderen Autoren ab, sondern versetze mich einfach nur in die richtige "Schreibstimmung" mit Hilfe deren Werke.
Ich schreibe dann aber trotzdem in meinem Stil und in meinen Themen meine Gedichte. Wenn ich einfach nur bei anderen abschauen würde, dann käme sowieso nichts gute bei raus, weil es dann nicht meine Gedanken und Emotionen sind, die ich beschreibe und das kann man dann, meiner Meinung nach, auch lesen.
So war das ja auch gemeint!=)
Ich glaub ich werd echt imma falsch verstanden....=´(
Es geht mir ja nicht um klauen oder so, sondern darum bei Schreibblockaden evntl. hier Hilfe zu finden oder so....
Und an Atheritia:
Ich meinte damit doch nicht die gesamte seite, sondern nur diesem Thread! Ich wollte jetzt nicht sagen das du deine Storys nicht mehr hochladen sollst, damit nicht evntl. dein Stil gestohlen wird, sondern dass wenn du diesen Thread nicht magst nicht reinstellen sollst....=)
Beiträge: 271
Rang: Spiegelleser
Beitrag #13, verfasst am 06.11.2010 | 23:08 Uhr
wie schreibe ich... einige gute frage.
ich schreibe auf jeden fall anders als die perfekten dichter. ^^
ich achte bei meinem nämlich nicht auf die metrik (weil ich sie einfach nicht rausfiltern kann Oo)
einige die meine gedichte gelesen haben meinen zwar ab und an ein metrum entdeckt zu haben, aber das ist eher unbeabsichtig. ^^"
und wie gedichte bei mir entstehen.
also das geht bei mir nicht schlag auf schlag, sondern nur phasen weise.
also ich brauch die richtige stimmung und vorallem die richtige musik.
ich schreib meine gedichte meist wenn ich musik höre und dann inspiriert mich ein lied von der melodie oder vom text her (oder beides) zu einem gedicht.
dann fliegt auch meist eine zeile nach der anderen ein. und dann überleg ich mir zum schluss noch den titel fürs gedicht.
manchmal inspiriert mich auch die landschaft von draußen. ^^
meistens kann ich gedichte am besten im herbst und winter schreiben oder wenn ich im stress bin.
also z.b. fallen mir die gedichte ein wenn ich eigentlich keine zeit habe sie zu fertigen. ^^"
ich schreibe auf jeden fall anders als die perfekten dichter. ^^
ich achte bei meinem nämlich nicht auf die metrik (weil ich sie einfach nicht rausfiltern kann Oo)
einige die meine gedichte gelesen haben meinen zwar ab und an ein metrum entdeckt zu haben, aber das ist eher unbeabsichtig. ^^"
und wie gedichte bei mir entstehen.
also das geht bei mir nicht schlag auf schlag, sondern nur phasen weise.
also ich brauch die richtige stimmung und vorallem die richtige musik.
ich schreib meine gedichte meist wenn ich musik höre und dann inspiriert mich ein lied von der melodie oder vom text her (oder beides) zu einem gedicht.
dann fliegt auch meist eine zeile nach der anderen ein. und dann überleg ich mir zum schluss noch den titel fürs gedicht.
manchmal inspiriert mich auch die landschaft von draußen. ^^
meistens kann ich gedichte am besten im herbst und winter schreiben oder wenn ich im stress bin.
also z.b. fallen mir die gedichte ein wenn ich eigentlich keine zeit habe sie zu fertigen. ^^"
Beiträge: 11
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #14, verfasst am 25.11.2010 | 16:05 Uhr
Wie ich schreibe...
Nun ja, manchmal passiert es mir, das ich kurz vor dem einschlafen plötzlich ein oder mehrere Sätze im Kopf habe. Manchmal stehe ich dann auf und suche mir ein Blatt um alles aufzuschreiben..meistens schreibt es sich dann ganz von selbst..Und wenn ich sie nicht direkt aufschreibe, kommen sie meist irgendwann wieder...
Aber denken tu ich wenn ich schreibe meist nicht, so seltsam es klingt, ich habe etwas im Kopf und bringe es aufs Papier.Wenn ich dann lese was ich geschrieben habe, verbessere ich Dinge die holprig klingen...Das mache ich dann auch nochmal beim Abtippen..und dann ist es soweit fertig.
Nun ja, manchmal passiert es mir, das ich kurz vor dem einschlafen plötzlich ein oder mehrere Sätze im Kopf habe. Manchmal stehe ich dann auf und suche mir ein Blatt um alles aufzuschreiben..meistens schreibt es sich dann ganz von selbst..Und wenn ich sie nicht direkt aufschreibe, kommen sie meist irgendwann wieder...
Aber denken tu ich wenn ich schreibe meist nicht, so seltsam es klingt, ich habe etwas im Kopf und bringe es aufs Papier.Wenn ich dann lese was ich geschrieben habe, verbessere ich Dinge die holprig klingen...Das mache ich dann auch nochmal beim Abtippen..und dann ist es soweit fertig.
yume-sensei
Beitrag #15, verfasst am 20.03.2011 | 01:20 Uhr
Hey,
also bei mir ist es so, das ich nur gereimte Gedichte schreibe.
Ich würde mal sagen bei meiner Familie liegt das GedichteREIMEN in den Genen, denn fast jeder kann perfekt Reimen und wir könnten auch eine Unterhaltung nur in reimen führen...
Aber auf das Wesentliche zurück zu kommen, ich habe schon viele Schicksalsschläge hinter mir und da fällt es einem leicht die Trauer in Gedichten nieder zu schreiben und nach einiger Zeit fallen einem zu dem Schlagwort :Tod, tausende von Dingen ein, die Art wie man sie schreibt oder wann sie einem Einfallen, ist doch egal es muss ja nicht immer gereimt sein, es kann ja auch mal in Textform sein, aber die Hauptsache ist doch, das man Spaß dabei hat und seine Gefühle und Gedanken zum Ausdruck bringen kann...
Gvlg Yuyu
also bei mir ist es so, das ich nur gereimte Gedichte schreibe.
Ich würde mal sagen bei meiner Familie liegt das GedichteREIMEN in den Genen, denn fast jeder kann perfekt Reimen und wir könnten auch eine Unterhaltung nur in reimen führen...
Aber auf das Wesentliche zurück zu kommen, ich habe schon viele Schicksalsschläge hinter mir und da fällt es einem leicht die Trauer in Gedichten nieder zu schreiben und nach einiger Zeit fallen einem zu dem Schlagwort :Tod, tausende von Dingen ein, die Art wie man sie schreibt oder wann sie einem Einfallen, ist doch egal es muss ja nicht immer gereimt sein, es kann ja auch mal in Textform sein, aber die Hauptsache ist doch, das man Spaß dabei hat und seine Gefühle und Gedanken zum Ausdruck bringen kann...
Gvlg Yuyu
Saranichii
Beitrag #16, verfasst am 24.03.2011 | 00:07 Uhr
abend^^
Also mir kommen die Ideen meistens in der Mathestunde...;-) Dann dauerts 5 min und schwupps: fertig... Das sind dann aber solche, die ich net veröffentlichen kann(mein Ruf wäre ruiniertXD) Die die ich dann auch veröffentliche entstehen aus erlebtem und emotionen(nachrichten, schicksale aber auch musikstücke)
Hoffe ich konnte helfen(glaube weniger;-) )
Lg saranichi(*mitternachtssnack am mampfen*)
Also mir kommen die Ideen meistens in der Mathestunde...;-) Dann dauerts 5 min und schwupps: fertig... Das sind dann aber solche, die ich net veröffentlichen kann(mein Ruf wäre ruiniertXD) Die die ich dann auch veröffentliche entstehen aus erlebtem und emotionen(nachrichten, schicksale aber auch musikstücke)
Hoffe ich konnte helfen(glaube weniger;-) )
Lg saranichi(*mitternachtssnack am mampfen*)
Beiträge: 107
Rang: Bravoleser
Beitrag #17, verfasst am 13.04.2012 | 14:49 Uhr
Ideen bekomme ich persönlich wenn ich im Fernsehen gerade irgendetwas sehe, einen Bericht über einen Unfall zum Beispiel. Mein Schreibstil, kann manchmal kompliziert sein. Das ist auch der Grund warum ich noch nichts hochgeladen habe...
Eine Signatur muss nicht unbedingt ein Gedicht oder etwas anderes poetisches sein. Es reicht auch ein sinnloses Wort: Käse.
Seht ihr? So ein einziges Wort kann jemanden dazu bringen noch immer diese Signatur zu lesen...
Ein Wunder der Natur!
Seht ihr? So ein einziges Wort kann jemanden dazu bringen noch immer diese Signatur zu lesen...
Ein Wunder der Natur!
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #18, verfasst am 04.05.2012 | 21:31 Uhr
Ein Gedicht wird nicht geschrieben, es ist einfach da. Natürlich schreibst du es in einer gewissen Art aber auch nur zu Papier oderso. Ich glaube das klingt verwirrend aber es ist so. Irgendwie
LilianRoseK
LilianRoseK
Der Sinn im Leben ist zu Sterben
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #19, verfasst am 10.07.2012 | 23:57 Uhr
Also, ich persöhnlich bervorzuge die Art von Gedichten in denen nicht gereimt wird da es einem melancholischen Gedicht meiner Meinung den Glanz raubt. Da ich bisher eigentlich nur traurige Gedichte geschrieben habe weil es meine Vergangenheit es mir so diktiert. Fällt es mir schwer meinen Schreibstil zu erläutern, ich versuchs einfach trotzdem mal: Ich arbeite relativ viel mit Metaphern einfach um es den Lesern nicht zu einfach zu machen da sie dann mehr mitdenken müssen. Meistens beginnt ein neues Gedicht bei mir immer mit einem Titel dem sich dann im Laufe der Zeit immer mehr Worte hinzufügen und Schwups ist ein weiteres Gedicht geschrieben.. Ich hoffe ich konnte irgentjemanden hiermit helfen.. Einen Lieben Gruß an Alle
AeraCura
Beitrag #20, verfasst am 11.07.2012 | 06:41 Uhr
Egal was ich schreiben will, ich höre dabei immer Musik. Es ist dabei egal in welche Richtung es geht. Meistens höre ich jedoch Musik die der jeweiligen Passage meiner Geschichte/meines Gedichtes/meiner FF entspricht. Auf diese Weise fâllt mir das Schreiben leicht. Dennoch darf mich dann niemand stören, sonst brimge ich nichts zu Stande :D
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #21, verfasst am 06.09.2012 | 21:22 Uhr
Mir geht es immer so, dass ich die meisten Ideen habe, wenn ich depri drauf bin.😢
Mir fliegt dann eigentlich immer automatisch was zu und ich schreibe es dann auch gleich mit, wie mir die Gedanken kommen.
Der Rest kommt von selbst. Ich muss eben 'in Stimmung' sein.
Mir fliegt dann eigentlich immer automatisch was zu und ich schreibe es dann auch gleich mit, wie mir die Gedanken kommen.
Der Rest kommt von selbst. Ich muss eben 'in Stimmung' sein.
Ich hänge nicht an meinem Leben...
... mein Leben hängt an mir XD!
... mein Leben hängt an mir XD!
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #22, verfasst am 17.11.2012 | 06:40 Uhr
Ich schreibe einfach frei heraus. Was dann rauskommt kann sehr unterschiedlich sein. Kommt drahf an, ob ich ein kreatief oder ein kreahoch hab^^
Muss ich denn sterben, um zu leben?
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #23, verfasst am 10.04.2013 | 20:02 Uhr
Ich brauche inspiration für so etwas.
Irgendwelche traurigen orte oder errinerungen an die Vergangenheit.
Wenn ich auf ehemaligen Kz geländen war kann ich sowas am besten.
Oder halt wenn ich echt traurig bin.
Irgendwelche traurigen orte oder errinerungen an die Vergangenheit.
Wenn ich auf ehemaligen Kz geländen war kann ich sowas am besten.
Oder halt wenn ich echt traurig bin.
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #24, verfasst am 28.04.2013 | 18:23 Uhr
gefühle haben...sie spüren...sie verstehen....sie in worte fassen...in tinte verwandeln...und daraus verse zaubern!!! ;)
Beiträge: 24
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #25, verfasst am 04.06.2013 | 17:20 Uhr
Ich schreibe wenn überhaupt auch darüber wie es mir gerade geht oder was in meinem Kopf vor sich geht, ich kann das allerdings nicht gut in Reime fassen.
Deshalb verzichte ich auch meistens auf Reime und schreibe die Strophen in 4 Versen ohne jegliche Reime. Und Ich habe festgestellt dass es mir sogar besser gefällt. Die meisten bleiben allerdings auf meinem Collegeblock, ich kann ja jetzt nicht der Community meine Gedanken und gefühle ans Bein binden, dagegen ist selbst das /b/-Board von 4Chan geistig intakter ._.
Deshalb verzichte ich auch meistens auf Reime und schreibe die Strophen in 4 Versen ohne jegliche Reime. Und Ich habe festgestellt dass es mir sogar besser gefällt. Die meisten bleiben allerdings auf meinem Collegeblock, ich kann ja jetzt nicht der Community meine Gedanken und gefühle ans Bein binden, dagegen ist selbst das /b/-Board von 4Chan geistig intakter ._.
Seite: 1 - 2