Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 106
Rang: Bravoleser
Beitrag #26, verfasst am 10.03.2013 | 23:43 Uhr
Naja... ich hab es vor kurzem noch in London gesehen und während des Films bei den meisten Rollen im Kopf gehabt, wie toll sie klingen KÖNNTEN...
Sam Barks fand ich aber toll, und Aaron Tveit auch. Ansonsten hab ich mich vor allem über die Kerrys, Ginas und Diannes im Hintergrund gefreut...
Sam Barks fand ich aber toll, und Aaron Tveit auch. Ansonsten hab ich mich vor allem über die Kerrys, Ginas und Diannes im Hintergrund gefreut...
Cagliostro
Beitrag #27, verfasst am 11.03.2013 | 12:35 Uhr
Taaaffifee
Möglicherweise werde ich dem im Juni zustimmen - da hab ich nämlich bereits reservierte Karten für LM in London. ^^
Wobei ich nicht glaube, dass Live-Version und Film vergleichbar sind (unabhängig welches Musical), einfach weil ein Film ganz anders aufgebaut ist und anders funktioniert.
Ohne bislang eine Life-Version gesehen zu haben, bin ich vom Film begeistert. Und dabei bin ich mich großer Skepsis reingegangen, eben weil ich bei Musical-Verfilmungen immer sehr misstrauisch bin (Gerard Butler hat mich fürs Leben traumatisiert *brrr* 🤫).
Naja... ich hab es vor kurzem noch in London gesehen und während des Films bei den meisten Rollen im Kopf gehabt, wie toll sie klingen KÖNNTEN...
Sam Barks fand ich aber toll, und Aaron Tveit auch. Ansonsten hab ich mich vor allem über die Kerrys, Ginas und Diannes im Hintergrund gefreut...
Möglicherweise werde ich dem im Juni zustimmen - da hab ich nämlich bereits reservierte Karten für LM in London. ^^
Wobei ich nicht glaube, dass Live-Version und Film vergleichbar sind (unabhängig welches Musical), einfach weil ein Film ganz anders aufgebaut ist und anders funktioniert.
Ohne bislang eine Life-Version gesehen zu haben, bin ich vom Film begeistert. Und dabei bin ich mich großer Skepsis reingegangen, eben weil ich bei Musical-Verfilmungen immer sehr misstrauisch bin (Gerard Butler hat mich fürs Leben traumatisiert *brrr* 🤫).
Beiträge: 135
Rang: Datentypist
Beitrag #28, verfasst am 13.03.2013 | 12:11 Uhr
Cagliostro
Du kannst auch einfach beides mögen. 😉 Ich hab es sowohl live in London gesehen, als auch den Film und beides war auf seine Weise toll. Kommt auch viel darauf an, ob man die Live-Besetzung mag. Selbst in London variiert die Qualität der Vorstellungen.
).
Möglicherweise werde ich dem im Juni zustimmen - da hab ich nämlich bereits reservierte Karten für LM in London. ^^
Wobei ich nicht glaube, dass Live-Version und Film vergleichbar sind (unabhängig welches Musical), einfach weil ein Film ganz anders aufgebaut ist und anders funktioniert.
Ohne bislang eine Life-Version gesehen zu haben, bin ich vom Film begeistert. Und dabei bin ich mich großer Skepsis reingegangen, eben weil ich bei Musical-Verfilmungen immer sehr misstrauisch bin (Gerard Butler hat mich fürs Leben traumatisiert *brrr* 🤫
Du kannst auch einfach beides mögen. 😉 Ich hab es sowohl live in London gesehen, als auch den Film und beides war auf seine Weise toll. Kommt auch viel darauf an, ob man die Live-Besetzung mag. Selbst in London variiert die Qualität der Vorstellungen.
SSsssss… Ssssnaaaake. I'm sssssnake. Where'd my arms go? Jussst kidding I'm a ssnake. Ssssnake. I'm a sssnake. I'm huge. A huge snake. I'm a ton bigger than you'd expect. You could make like a 1000 ssshoes out of me, or a million little purses. Or two really big boots or sssomething. Sssnake… (A Very Potter Senior Year)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Cagliostro
Beitrag #29, verfasst am 13.03.2013 | 23:16 Uhr
theothersideofme
Du kannst auch einfach beides mögen. 😉 Ich hab es sowohl live in London gesehen, als auch den Film und beides war auf seine Weise toll. Kommt auch viel darauf an, ob man die Live-Besetzung mag. Selbst in London variiert die Qualität der Vorstellungen.
Möglich. Obwohl ich es für ein Gerücht halte, dass das so uneingeschränkt möglich sein soll... wie Taaaffifee gesagt hat, man hat nachher halt immer im Kopf, wie es klingen könnte. ^^
Den Film vom Phantom der Oper kann ich mir nicht (auf Englisch) mehr ansehen, obwohl ich Emmi Rossums Stimme sehr mag... Butler hat den Film für mich getötet (dabei ist er ein großartiger Schauspieler... wäre das Phantom eine Sprechrolle gewesen, wäre ich begeistert gewesen). Und ich war mit wenigen Live-Christines bisher so zufrieden wie mit Rossum - was sich natürlich blöd beißt. Film kann ich nicht sehen, weil mich das Phantom enttäuscht und in Live-Versionen überzeugt mich die Christine meistens nicht. Ein Teufelskreis.
Aber vielleicht wird es bei LM ja anders. Soweit ich bisher von Bekannten gehört habe, ist vor allem die Rolle des Javerts in der Live-Version anders dargestellt... ich bin also gespannt 🙂
Cagliostro).
Möglicherweise werde ich dem im Juni zustimmen - da hab ich nämlich bereits reservierte Karten für LM in London. ^^
Wobei ich nicht glaube, dass Live-Version und Film vergleichbar sind (unabhängig welches Musical), einfach weil ein Film ganz anders aufgebaut ist und anders funktioniert.
Ohne bislang eine Life-Version gesehen zu haben, bin ich vom Film begeistert. Und dabei bin ich mich großer Skepsis reingegangen, eben weil ich bei Musical-Verfilmungen immer sehr misstrauisch bin (Gerard Butler hat mich fürs Leben traumatisiert *brrr* 🤫
Du kannst auch einfach beides mögen. 😉 Ich hab es sowohl live in London gesehen, als auch den Film und beides war auf seine Weise toll. Kommt auch viel darauf an, ob man die Live-Besetzung mag. Selbst in London variiert die Qualität der Vorstellungen.
Möglich. Obwohl ich es für ein Gerücht halte, dass das so uneingeschränkt möglich sein soll... wie Taaaffifee gesagt hat, man hat nachher halt immer im Kopf, wie es klingen könnte. ^^
Den Film vom Phantom der Oper kann ich mir nicht (auf Englisch) mehr ansehen, obwohl ich Emmi Rossums Stimme sehr mag... Butler hat den Film für mich getötet (dabei ist er ein großartiger Schauspieler... wäre das Phantom eine Sprechrolle gewesen, wäre ich begeistert gewesen). Und ich war mit wenigen Live-Christines bisher so zufrieden wie mit Rossum - was sich natürlich blöd beißt. Film kann ich nicht sehen, weil mich das Phantom enttäuscht und in Live-Versionen überzeugt mich die Christine meistens nicht. Ein Teufelskreis.
Aber vielleicht wird es bei LM ja anders. Soweit ich bisher von Bekannten gehört habe, ist vor allem die Rolle des Javerts in der Live-Version anders dargestellt... ich bin also gespannt 🙂
hummelchen
Ne natürlich kann man Film und eine Westendproduktion von der stimmlichen Qualität nicht miteinander vergleichen. Obwohl immerhin die Chöre und Eponine mit West-End Leuten gecastet waren so weit ich weiss. Aber darum geht es im Film für mich auch nicht. Ich finde einfach die Stimmung ist grandios rübergekommen und man kann auf filmischer Ebene manches einfach besser und authentischer darstellen als auf der Bühne. Grade wenn ich an Fantines Elend denke. Das sieht man im Film einfach ungeschönt. Und diese Mischung aus der Bühnenadaption mit rausgepickten Details aus dem Roman fand ich toll und mitreissend gelungen! Die Musik bleibt egal, ob Film oder Stück gleich und ist nun mal unbeschreiblich schön❤
Beiträge: 135
Rang: Datentypist
Beitrag #31, verfasst am 16.03.2013 | 21:58 Uhr
hummelchen
Und der Bischof ist mit Ur-Valjean Colm Wilkinson besetzt, Enjolras mit Broadway-Darsteller Aaron Tveit. Hugh Jackman hat auch Broadway-Erfahrung. Es sind da durchaus auch Musical-Profis dabei. Ich kann von mir behaupten beides zu mögen. Die Live-Version und die Verfilmung. Bei beiden hab ich Schwachstellen gesehen, aber das hält mich nicht davon ab, beides auf seine Art zu mögen. So wie ich auch die beiden Anniversary-DVDs gerne sehe, selbst wenn sie für mich nicht überall ideal besetzt sind.
@Cagliostro: das ist natürlich Pech, wenn eine Person so einen dermaßen starken Eindruck gemacht hat. Ich habe durchaus auch Lieblingsdarsteller/-darstellerinnen in bestimmten Rollen, aber das bedeudet ja nicht, dass ich nicht die Darstellung von jemand anderem auch gut finden und schätzen kann.
Ne natürlich kann man Film und eine Westendproduktion von der stimmlichen Qualität nicht miteinander vergleichen. Obwohl immerhin die Chöre und Eponine mit West-End Leuten gecastet waren so weit ich weiss. Aber darum geht es im Film für mich auch nicht. Ich finde einfach die Stimmung ist grandios rübergekommen und man kann auf filmischer Ebene manches einfach besser und authentischer darstellen als auf der Bühne. Grade wenn ich an Fantines Elend denke. Das sieht man im Film einfach ungeschönt. Und diese Mischung aus der Bühnenadaption mit rausgepickten Details aus dem Roman fand ich toll und mitreissend gelungen! Die Musik bleibt egal, ob Film oder Stück gleich und ist nun mal unbeschreiblich schön❤
Und der Bischof ist mit Ur-Valjean Colm Wilkinson besetzt, Enjolras mit Broadway-Darsteller Aaron Tveit. Hugh Jackman hat auch Broadway-Erfahrung. Es sind da durchaus auch Musical-Profis dabei. Ich kann von mir behaupten beides zu mögen. Die Live-Version und die Verfilmung. Bei beiden hab ich Schwachstellen gesehen, aber das hält mich nicht davon ab, beides auf seine Art zu mögen. So wie ich auch die beiden Anniversary-DVDs gerne sehe, selbst wenn sie für mich nicht überall ideal besetzt sind.
@Cagliostro: das ist natürlich Pech, wenn eine Person so einen dermaßen starken Eindruck gemacht hat. Ich habe durchaus auch Lieblingsdarsteller/-darstellerinnen in bestimmten Rollen, aber das bedeudet ja nicht, dass ich nicht die Darstellung von jemand anderem auch gut finden und schätzen kann.
SSsssss… Ssssnaaaake. I'm sssssnake. Where'd my arms go? Jussst kidding I'm a ssnake. Ssssnake. I'm a sssnake. I'm huge. A huge snake. I'm a ton bigger than you'd expect. You could make like a 1000 ssshoes out of me, or a million little purses. Or two really big boots or sssomething. Sssnake… (A Very Potter Senior Year)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Es ist nicht wichtig, wie sich die Dinge ereignet haben, sondern wie sie erzählt worden sind. (Elsa Morante)
Beiträge: 8324
Rang: Literaturgott
Beitrag #32, verfasst am 19.03.2013 | 14:37 Uhr
Kleine Side Note, die ausnahmsweise nichts mit dem Film zu tun hat: Die Magdeburg-Besetzung steht teilweise fest! ^-^ (Tut mir leid, aber auf die geh ich viel mehr ab, als auf den Film... ich freu mich schon so auf Juli. 😍)
Jean Valjean - Thomas Borchert
Éponine - Christina Patten
Fantine - Bettina Mönch
Marius - Oliver Arno
Enjolras - Marc Lamberty
Die übrigen Rollen werden eventuell aus dem Haus besetzt... ich bin ja mal auf den Javert gespannt. Ich hätte Borchert ja prinzipiell lieber als Javert gesehen, für die Rolle find ich seine Stimme so schön passend. *--* Aber Valjean liegt definitiv auch in seinem Repertoire und ich bin mal gespannt. :)
Christina Patten hör ich mir gerade endlos auf youtube an - als Ich in Rebecca find ich ihre Stimme ja mal mega-schön.
Jean Valjean - Thomas Borchert
Éponine - Christina Patten
Fantine - Bettina Mönch
Marius - Oliver Arno
Enjolras - Marc Lamberty
Die übrigen Rollen werden eventuell aus dem Haus besetzt... ich bin ja mal auf den Javert gespannt. Ich hätte Borchert ja prinzipiell lieber als Javert gesehen, für die Rolle find ich seine Stimme so schön passend. *--* Aber Valjean liegt definitiv auch in seinem Repertoire und ich bin mal gespannt. :)
Christina Patten hör ich mir gerade endlos auf youtube an - als Ich in Rebecca find ich ihre Stimme ja mal mega-schön.
this is not how the force works
Beiträge: 2
Rang: Analphabet
Beitrag #33, verfasst am 05.04.2013 | 10:30 Uhr
ametista
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Martin-Jan Nijof aus dem Magdeburger Opernensemble den Javert übernimmt. Und wenn das wirklich stimmt, dann darfst du dich auf eine großartige Performance freuen. Als ich in MD studiert habe, durfte ich ihn einige Male u.a. in "Die Zauberflöte", "Der Freischütz" und "Aschenputtel" bewundern, demnächst sehe ich ihn auch als Richter Turpin in "Sweeney Todd". Der Typ hat echt was drauf! Habe mir eigentlich nur seinetwegen und wegen Thomas Borchert Karten für LesMis in Magdeburg gekauft :-)
Die übrigen Rollen werden eventuell aus dem Haus besetzt... ich bin ja mal auf den Javert gespannt. Ich hätte Borchert ja prinzipiell lieber als Javert gesehen, für die Rolle find ich seine Stimme so schön passend. *--* Aber Valjean liegt definitiv auch in seinem Repertoire und ich bin mal gespannt. :)
Christina Patten hör ich mir gerade endlos auf youtube an - als Ich in Rebecca find ich ihre Stimme ja mal mega-schön.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Martin-Jan Nijof aus dem Magdeburger Opernensemble den Javert übernimmt. Und wenn das wirklich stimmt, dann darfst du dich auf eine großartige Performance freuen. Als ich in MD studiert habe, durfte ich ihn einige Male u.a. in "Die Zauberflöte", "Der Freischütz" und "Aschenputtel" bewundern, demnächst sehe ich ihn auch als Richter Turpin in "Sweeney Todd". Der Typ hat echt was drauf! Habe mir eigentlich nur seinetwegen und wegen Thomas Borchert Karten für LesMis in Magdeburg gekauft :-)
Amie d ABC
Beitrag #34, verfasst am 07.07.2013 | 11:32 Uhr
Hey Leute ich suche ganz dringend Les Mis Fans die an FFs oder RPs interessiert sind. Falls sich jemand angesprochen fühlt, bitte bei mir melden! :)
( Auf Facebook könnt ihr mich über meinen RP-Account Enjolras Petit-Ami erreichen. )
( Auf Facebook könnt ihr mich über meinen RP-Account Enjolras Petit-Ami erreichen. )
Seite: 1 - 2